Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Lüfter für E8400 @ 4GHz
ignus
2008-06-20, 01:00:24
Hallo,
da es mir so scheint mit meinen zwei 8800gtx würde der Prozessor
die beiden Mädels etwas zügeln, würde ich gerne deren Zwangsjacke etwas lockern und meinen Prozzi auf STABILE 4GHz takten.
Jetzt wärs super wenn mir jemand eine Empfehlung auf einen Prozessorlüfter ausspricht, der
a) nicht alzu groß ist
b) keine Wakü ist - also was trockenes was sich dreht
c) für 4GHz nicht überdimensioniert ist. Zumal ich nicht vorhabe den Prozessor jemals jenseits der 4GHz Marke zu betreiben.
d) der Prozzi dann nicht wärmer als 50°C wird - ansonsten würde ich mich dabei unwohl fühlen..
Momentan denke ich da an den
1. Zalman CNPS9700LED
2. Zalman CNPS9700NT (wo ist da eigendlich der unterschied? kostet ca.5€ mehr wie der LED-Typ)
3. Noctua NH-U12
Mit dem Boxed Lüfter betreibe ich ihn gerade schön stabiel auf 3,347 GHz, so
dass er maximal 45°C warm wird beim Spielen.:D
MfG Ignus
TB1333
2008-06-20, 01:33:03
Wieviel Volt braucht die Möhre denn für 4GHz? Könnte mir vorstellen, dass der Boxed schon gut reicht, falls es die Kupferversion ist.
Na gut, wenn du wirklich nicht mehr als 50°C haben willst (warum auch immer), wird das wahrscheinlich nix.
Mit aktuellen Kühlern kenn ich mich allerdings nicht aus, weil ich bereits seit 2 Jahren meinen Boxed-Kühler benutze und mich momentan nicht für andere Kühllösungen interessiere.
Sämtliche Scythe sollen aber gut sein und dürften auch gut mit nem Wolfdale klarkommen.
Ansonsten evtl. den Silenx Ixtrema 120HA2 oder von meiner persönlichen Lieblingsmarke, was CPU-Kühler angeht, Thermalright den IFX-14.
san.salvador
2008-06-20, 01:36:22
Mein Thermalright 120 Ultra Extreme kühlt meinen E8400@3.7Ghz Richtung Eiszeit, 4 ghz wären für den Kühler (für den RAM leider nicht...) wohl ein Kinderspiel.
TB1333
2008-06-20, 01:40:25
Geil, passt der TR 120 etwa auch auf den Sockel 775? Dachte der war nur für Sockel A, 939 und 478. Oder war das der SP-94? Den sollte ich mir dann eventuell auch mal anschaffen :)
san.salvador
2008-06-20, 01:42:35
Na nix, der ist der Vorgänger vom IFX-14. Wohnt gut verschraubt auf meinem P5B und langweilt sich zu Tode. ;)
Thermalright @ geizhals (http://geizhals.at/a255442.html)
Schrotti
2008-06-20, 01:48:11
Na na nun mal nicht so optimistisch.
4GHz sind nunmal 4GHz und die müssen gekühlt werden.
1. Das Case muss gut belüftet sein
2. Der CPU Kühler muss das Potential haben
3. Die V-Core für 4GHz ist wichtig (keine 1,4V)
Mein damaliger E8400 machte die 4GHz fast mit default V-Core, aber das muss ja nicht bei jedem so sein.
PS: Ich habe selbst den Zalman 9700 LED
san.salvador
2008-06-20, 01:49:54
Geht ja auch nur um den Kühler. ;)
Schrotti
2008-06-20, 01:51:42
Der boxed, selbst mit Kuperkern vom alten Pentium D, reicht da nicht (habe ich probiert).
Und unter bzw. maximal 50°C mit Lukü ist sowieso fast unmöglich.
TB1333
2008-06-20, 13:14:17
Die Taktrate sagt eigentlich kaum etwas über die Temperatur aus. Deswegen kann man ja auch nicht pauschal sagen, der und der Kühler reicht für 4GHz. Wenn die VCore nicht zu hoch ist, dürfte eben auch ein oller Boxed reichen. Außer die Sache mit den weniger als 50°C dürfte da ein Problem werden, aber das ist es wohl mit jedem Luftkühler.
€dit: Ansonsten den Thermalright nehmen! Die haben schon immer super Kühler gebaut, die selbst mit einem unhörbaren Lüfter noch jede CPU kühl halten konnten. Meine klare Empfehlung!
ignus
2008-06-20, 16:18:56
Haha v-core :|
Jetzt sacht mir mal einer welchen ich nun habe:
Asus AI SUITE sagt
http://alpha208.server4you.de/~ignus/pc/ai_suite.JPG
PC Probe 2 sagt
http://alpha208.server4you.de/~ignus/pc/pcprobe2_a.JPGhttp://alpha208.server4you.de/~ignus/pc/pcprobe2_b.JPG
und cpu_z sagt
http://alpha208.server4you.de/~ignus/pc/cpu_z.JPG
Als Mainboard das Striker 2 Extreme und als Arbeitsspeicher OCZ-10666.
Bei den Mainboardsetting blicke ich irgendwie auch noch nicht ganz durch.. dem scheint es scheiss egal zu sein welchen vcore ich manuell vorgeben tue.
D.h. ich kann auch die 4GHz nicht testen, da er mir bei AI-Suite und PC-probe2 wahrscheinlich einen v-core jenseits der Limitmarke von 1,3625 anzeigen würde. Womit ich dann ausserhalb der maximalen Spezifikation wäre.
Der V-Core geht von alleine hoch, selbst wenn ich ihm einen Werte vorgebe mit 1,26V, und am FSB drehe.
Damit bekomme ich obiges Ergebnis.
;D
http://alpha208.server4you.de/~ignus/pc/cpu_temp.JPG
ignus
2008-06-20, 17:41:20
Ich versteh das nicht.
Wenn ich im Bios Manuell eine CPU Spannung von 1,30V vorgebe
dann habe ich bei CPU-Z 1,264V und bei Asus AI SUITE 1,344V
bei einem FSB von 1500MHz.
multi: 9
bus speed: 375,0 MHz
Welche Core Voltage stimmt nun?:confused:
d) der Prozzi dann nicht wärmer als 50°C wird - ansonsten würde ich mich dabei unwohl fühlen..
lol, was soll der unsinn mit den 50 grad?? denkste die cpu hält dann länger? wasn quatsch
san.salvador
2008-06-20, 19:29:13
Ich versteh das nicht.
Wenn ich im Bios Manuell eine CPU Spannung von 1,30V vorgebe
dann habe ich bei CPU-Z 1,264V und bei Asus AI SUITE 1,344V
bei einem FSB von 1500MHz.
multi: 9
bus speed: 375,0 MHz
Welche Core Voltage stimmt nun?:confused:
Setz die CPU mal unter Last schau was dann passiert.
lol, was soll der unsinn mit den 50 grad?? denkste die cpu hält dann länger? wasn quatsch
Und für den Unfug machst du dir die Arbeit eines Postings? :rolleyes:
TB1333
2008-06-20, 19:59:48
Die Frage ist aber, welche VCore die richtige ist. CPU-Z zeigt sie eigentlich schon korrekt an, wenigstens bei mir.
CPU-Z zeigt hier aber scheinbar die Standard-VCore an. EIST-Werte sind das auch nicht, weil die Taktrate nicht gesenkt ist und die Spannung ansich zu hoch ist für Idle oder?
Also entweder gibt das Board bei eingestellten 1,30V zu viel (1,34V) oder zu wenig (1,26V).
Hat ASUS nicht früher immer untervoltet? :|
ignus
2008-06-20, 23:08:21
Tja die 50°C waren wohl etwas leichtsinnig *g*
Ich wußte es vorher nicht.
unter Last (99% mit Prime95)
Ergebnisse von PC-Probe2:
Vcore: 1,34V -- in cpu-z 1,264V -- im Bios gesetzt 1,300V
CPU PLL: 1,52V
cpu VTT: 1,31V
NB: 1,46V
SB: 1,49V
CPU Temp.: 62°C (in Idle 37°C)
core-speed: 3375MHz
multi: 9x
bus-speed: 375MHz
FSB: 1500MHz
Höher wie 62°C ging er dann nimmer. Der Test lief 30min.
In der Prozessorspezifikation
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPL
ist eine Temperatur von 72,4°C angegeben, womit ich also noch etwas Luft habe mit meinem Boxed Lüfter.
Dennoch scheine ich ja mit meinem V-Core vom Speclimit nicht sehr weit entfernt - wenn ich mich auf die Bios Angaben verlasse.
Ich teste mal morgen noch ein bissel. Vielen Dank erst mal an san.salvador
Und so ein Kommentar von unserem Gast kannst du dir echt in die Tonne treten. Damit drückst du nur deine Ignoranz gegenüber Einsteigern aus - hilft nicht wirklich.:P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.