Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner fährt beim Kaltstart nicht mehr hoch!


Lurtz
2008-06-21, 15:56:29
Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin, da ich das Problem aber beim Mainboard vermute, schreibe ich jetzt erst einmal hier rein.

Zur Vorgeschichte: Seit ich meine Radeon HD 3870 in meinem System habe, habe ich nach Neuinstallation eines Catalyst des Öfteren Probleme, Abstürze unter Windows, aber auch schon Probleme beim Start, nämlich dass gar kein Bild angezeigt wird.

Nach Installation des Catalyst 6.8 fing es wieder von vorne an, diesmal wollte zusätzlich mein Onboardnetzwerk nicht mehr funktionieren. Also rumprobiert, Treiber installiert, Treiber deinstalliert, schließlich habe ich die Soundkarte (Soundblaster Live! 24-bit) entfernt, dann lief wieder alles.

Jetzt habe ich das Problem dass der Rechner nach einem Kaltstart nicht mehr hochfährt, d.h. ich bekomme kein Bild, er gibt auch keinen Piepton wie sonst beim Start von sich und die Festplattenleuchte leuchtet dauerhaft, ohne dass die Festplatte zu hören ist, was sie sonst unter Vollast sehr wohl ist. Helfen tut dann meistens den PC noch einmal komplett vom Strom zu trennen und neu einzuschalten, evtl. ist noch ein Reboot nötig.

Das Mainboard ist ein Gigabyte K8N SLI, die Bios-Batterie wurde erst vor ein paar Tagen gewechselt. Das Netzteil ist ein Enermax Liberty 400W, die restlichen Komponenten finden sich in meiner Signatur.

Irgendeine Ahnung was da falsch läuft? Bis zu der Treiberinstallation lief der PC nämlich ein halbes Jahr lang völlig problemlos mit den Komponenten.

RaM38
2008-06-21, 17:16:37
Zur Vorgeschichte: Seit ich meine Radeon HD 3870 in meinem System habe, habe ich nach Neuinstallation eines Catalyst des Öfteren Probleme, Abstürze unter Windows, aber auch schon Probleme beim Start, nämlich dass gar kein Bild angezeigt wird.


Hab dasselbe auch hinter mir, war das Netzteil. Denke mal, das 400W grade so an der Leistungsgrenze sind und hier nicht mehr ausreichen um das System 100%ig zu versorgen.

cu

Lurtz
2008-06-21, 18:46:21
Es lief aber wie gesagt ein halbes Jahr lang fast problemlos :confused: Ich habe eigentlich überhaupt keine Lust mehr in das System ein neues Netzteil zu kaufen...

Voodoo3Killer
2008-06-21, 20:01:04
Tippe auch auf Netzteil.

Oder eventuell defekte Kondensatoren auf deinem Mainboard.

Denniss
2008-06-21, 23:42:20
Ein Enermax mit 400W sollte kaum ein Problem haben Dein System zu befeuern es sei Denn Du hast ein paar Stromsäufer nicht angegeben.

Sind die im Bios ablesbaren Spannungen irgendwie auffällig ?
Bringt es was den Speicher entweder auf Normaltakt laufne zu lassen oder testweise mal ein wenig mehr Saft zu geben bzw die Timings zu entschärfen?

Beavis
2008-06-22, 09:36:09
Ich hab auch ein ähnliches Problem mit meinem alten DELL Rechner und bei dem sind die ganzen aufgeblähten Kondesnatoren dafür Schuld.

Also schau mal genau übers Board, ob da irgendwas ungewöhnliches zu entdecken ist....

Lurtz
2008-06-22, 13:22:24
Ein Enermax mit 400W sollte kaum ein Problem haben Dein System zu befeuern es sei Denn Du hast ein paar Stromsäufer nicht angegeben.
Nein, nichts weiter drin.

Sind die im Bios ablesbaren Spannungen irgendwie auffällig ?
Bringt es was den Speicher entweder auf Normaltakt laufne zu lassen oder testweise mal ein wenig mehr Saft zu geben bzw die Timings zu entschärfen?
Nein.
Der Speicher läuft im Moment sowieso auf Normaltakt.

Ich hab auch ein ähnliches Problem mit meinem alten DELL Rechner und bei dem sind die ganzen aufgeblähten Kondesnatoren dafür Schuld.

Also schau mal genau übers Board, ob da irgendwas ungewöhnliches zu entdecken ist....
Ich konnte nichts entdecken.

Die letzten beiden Male ist er wieder problemlos hochgefahren, vielleicht fängt er sich ja nochmal.

gastlich hier
2008-06-22, 13:58:01
Wird das Netzteil sein, falls die Karte richtig im Slot sitzt und das mMainboard keine offensichtlichen Defekte aufweist. Während des Einschaltens kommt es zu Leistungspeaks des gesamten Systems. Da läuft eine Festplatte auch mal gerne mit ~30 Watt an.

Ausserdem ist dein System bis auf deine Arbeitsspeicherangabe übertaktet. Bitte Diagnosetests immer unter normalen Betriebsbedingungen der Hardware machen. Funktioniert das System mit der alten Grafikkarte normal?

Ich würde mich nicht mit einem "sich wieder auffangen des Rechners" ruhig geben.
Bei mir trat ein ähnliches Problem nach einem dreiviertel Jahr mit sporadischen Komponentenausfällen auf. Irgendwann kamen weisse Flocken aus dem Netzteil. Das Qualitätsaustauschnetzteil zeigt trotz ausreichender Leistung die gleiche Belastungsproblematik auf.

Teste ruhig mit einem 500 Watt 80plus Netzteil.

Gruß

Voodoo3Killer
2008-06-22, 17:45:41
Netzteile gehen auch gerne mal kaputt.

Ich hatte ein nagelneues Seasonic in meinem Rechner, nach 3 Monaten war's defekt. Anfangs nur Kaltstart Probleme (paar Tage) und dann ist der Rechner immer hoch gefahren und hat dann immer wieder neugestartet von selbst.

Hab dann mein altes Zalman wieder eingebaut und alles lief wieder. In einem anderen Rechner ging das Seasonic vorerst noch ein paar Tage, dann das selbe Problem.

Das Netzteil ging dann zum Händler zurück und ich hab ein neues/anderes bekommen.

Vielleicht ist das Netzteil einfach defekt.

Aber definitive Aussagen kann man natürlich nur machen wenn alles innerhalb der Spezifikationen läuft. Ohne Overclocking und solche Späße. Und ein "das lief aber schon immer" gibt's nicht.

Lurtz
2008-06-22, 21:54:40
I see.
Ich werde das Problem dennoch erst mal beobachten, im Moment läuft wieder alles und ich habe andere Sorgen.

Dennoch danke, jetzt weiß ich worauf ich achten muss.