Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - R700 im Q2 2008:RV770(LE), RV730 und RV710 - Teil 5
Sorkalm
2008-07-11, 11:59:23
TDP = maximal 225W, alles andere wäre außerhalb der PCIe-2.0-SPEC. Diese wird man denke ich auch anpeilen.
PCIe-2.0-SPEC geht bis 300W (75+75+150).
Laut der Folie auf Tomshardware:
Vantage Extreme-Wert der 4870X2: X6920 Punkte
2 x 4870 CF kommen auf ca. X6500.
Adam D.
2008-07-11, 12:15:45
Die Speichermenge beträgt auch 1GB pro GPU.
Ich glaube, dass der RV770 maximal in Extremsituation von mehr als 512MB profitiert.
Laut der Folie auf Tomshardware:
Vantage Extreme-Wert der 4870X2: X6920 Punkte
2 x 4870 CF kommen auf ca. X6500.
Da fehlt die Vergleichbarkeit der Systeme, ergo wenig aussagekräftig. Jeder neue Treiber könnte 400 Punkte mehr bringen.
man kann die TDP einer 4870 nicht einfach verdoppeln. ebenso bei der 3870, die hat ca. 110w, die 3870x2 aber nur 196w...
ich denke sie wird sich bei 220 - 240 eingliedern, mit 750mhz
AnarchX
2008-07-11, 12:17:30
Laut der Folie auf Tomshardware:
Vantage Extreme-Wert der 4870X2: X6920 Punkte
Ja, die Fußnoten sollte man wohl auch lesen. :D
3870X2: 4.8GFLOPs pro Watt: 220W bei 1056 GFLOPs
4870X2: 8.8GFLOPs pro Watt 273W bei 2400 GFLOPs (http://media.bestofmicro.com/J/J/116047/original/07Radeon4870X2.jpg)
deekey777
2008-07-11, 12:26:31
Ja, die Fußnoten sollte man wohl auch lesen. :D
3870X2: 4.8GFLOPs pro Watt: 220W bei 1056 GFLOPs
4870X2: 8.8GFLOPs pro Watt 273W bei 2400 GFLOPs (http://media.bestofmicro.com/J/J/116047/original/07Radeon4870X2.jpg)
Die Fußnote davor ist noch interessanter. ;(
Ich glaube, dass der RV770 maximal in Extremsituation von mehr als 512MB profitiert.
Darum ging es doch gar nicht. Es ging um die Leistungsaufnahme und da hat der doppelte Speicher sehr wohl Auswirkungen.
AnarchX
2008-07-11, 12:31:38
Die Fußnote davor ist noch interessanter. ;(
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6650187#post6650187
Shakti
2008-07-11, 13:33:49
@AnarchX
Sorry, ich Depp habe voellig uebersehen, das Du den Link schon gepostet hast.
AnarchX
2008-07-11, 14:34:33
Good news! I can confirm that based on my own tests microstuttering is gone on R700!
I've tested with R700 (ATI Radeon HD 4870 X2) and R680 (ATI Radeon HD 3870 X2) in Crysis (1600x1200 and High settings). I used Fraps and enabled Frametimes logging. I recorded 2 seconds from exactly the same point in game (loaded from save game). Based on my recorded data, with ATI Radeon HD 3870 X2 frames are rendered after ~21,5 and every other frame after ~49,5 ms. With ATI Radeon HD 4870 X2 all framres are rendered after ~ 21,9 ms.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?p=3132311#post3132311
Vielleicht ist das eine Funktion des neuen ICs?
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?p=3132311#post3132311
Vielleicht ist das eine Funktion des neuen ICs?
Hat nicht Tombman vor kurzem gezeigt wie fraps mittlerweile getäuscht wird?
w0mbat
2008-07-11, 14:38:15
Wie ich schon geschrieben habe redet AMD beim R700 von "echten FPS" im Vergleich zum R680 (Crossfiresideport anyone?).
Der CF-Sideport ist nix anderes als das, wo man bei 2-Karten-CF die CF-Brücke anschliesst.
Wie ich schon geschrieben habe redet AMD beim R700 von "echten FPS" im Vergleich zum R680 (Crossfiresideport anyone?).
Naja, bald werden wirs sehen. Ich befürchte, dass das Problem nicht behoben sondern nur kaschiert wurde
Der CF-Sideport ist nix anderes als das, wo man bei 2-Karten-CF die CF-Brücke anschliesst.
Komischerweise hatte kein bisheriger Chip so ein Ding. Auch Anand geht nicht davon aus, dass es ein normaler CF-Port ist. Denn die sind nämlich stinknormale PCIe-Ports und laufen auch über genau diesen Controller. CF-Sideport könnte höchsten HT oder sowas sein.
Man muss mehr wie ein Spiel Crysis testen um zu sagen ja die Mickroruckler sind weg. AMD optimiert sicherlich was an Profilen und wenn Crysis Profil ausnahmsweise läuft heisst das noch lange nicht das die anderen das genau so tun. Eigenlich hört sich das wieder nach PR Fängerei an. Die glauben das die bauern immernoch glauben was ein oder anderer PR Kiddy sagt.
Man muss mehr wie ein Spiel Crysis testen um zu sagen ja die Mickroruckler sind weg. AMD optimiert sicherlich was an Profilen und wenn Crysis Profil ausnahmsweise läuft heisst das noch lange nicht das die anderen das genau so tun. Eigenlich hört sich das wieder nach PR Fängerei an. Die glauben das die bauern immernoch glauben was ein oder anderer PR Kiddy sagt.
Offenbar mit Erfolg ;)
Shakti
2008-07-11, 16:49:23
Naja, wenns mit 3870x2 ruckelt und mit dem selben Treiber bei 4870x2 nicht dann bin ich dem Gast dankbar fuer seine Nvidia Werbung.
[Update]
Aus dem Kleingedruckten der Folien lassen sich noch einige andere Angaben ablesen. Die Speichertransferrate wird mit 230 GiB/sec. angegeben - genau das Doppelte der HD4870. Somit muss auch der GDDR5-Speicher mit derselben Taktrate wie bei der HD 4870 laufen: 900/1.800 MHz. Ferner wird der HD4870 X2 eine Energieeffizienz von 8,8 FLOPS pro Watt bescheinigt - die ebenfalls angegebene Rechenleistung von 2,4 TFLOPS liesse sich damit auf eine Leistungsaufnahme von 272 Watt zurückrechnen. Ebenfalls angegeben wird ein 3DMark-Vantage-Ergebnis von 6.920 Punkten im Extreme-Preset (im PCGH-Test erreicht die GTX280 rund 4.800 Punkte). Etwas besorgnisserregend mutet die Angabe an, dass nicht alle Radeon HD-4800-Produkte alle Powerplay-Features unterstützen müssen - hoffentlich sind damit nur Notebook-spezifische Eigenheiten gemeint.
http://www.pcgameshardware.de/aid,651139/News/Folien_mit_Details_zur_HD_4870_X2_alias_R700/Spartan_aufgetaucht_Update_Taktraten_Leistungsaufnahme_3DMark-Vantage-Werte/
http://www.pcgameshardware.de/aid,651139/News/Folien_mit_Details_zur_HD_4870_X2_alias_R700/Spartan_aufgetaucht_Update_Taktraten_Leistungsaufnahme_3DMark-Vantage-Werte/
Diese Performance wäre natürlich geil :)
Sorkalm
2008-07-11, 21:39:02
Hmm, Hardspell hat anscheinend viele Informationen über Speicher und Speicheranbindung von RV730 und RV710 erhalten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/juli/termin_amds_rv730_rv710/
http://www.hardspell.com/doc/hard/78023.htm
Also RV730 doch mit einem 256-Bit Interface? Laut CB als RV730XT (HD 4670) mit 900 MHz Speicher (512 MiB: Hynix / 1024 MiB: Samsung) und als RV730PRO (HD 4650) mit 700 MHz Speicher (512 MiB Hynix). Die Preise von $129 und $149 deuten eigentlich auch daraufhin, dass man damit die 9600 GT angreifen möchte.
Sieht für mich immer weiter nach einem recyclten RV670 aus. AMD muss ja irgendwo R&D sparen, und irgendwelche Gründe wird es schon haben, dass auf den Chips nicht mehr der Name drauf steht. ;D
AnarchX
2008-07-11, 21:44:07
Ich frage mich wie CB auf 256-Bit kommt, die stehen weder bei Hardspell, noch bei Chiphell was die ursprüngliche Quelle ist:
http://img292.imageshack.us/img292/6403/20080709828f57d30ae429bpt0.jpg
http://img74.imageshack.us/img74/8791/880511fa4.jpg
http://bbs.chiphell.com/viewthread.php?tid=26649&extra=page%3D1
Die 710MHz ohne externen Stromanschluss sprechen eindeutig für einen neuen Chip.
Sorkalm
2008-07-11, 21:53:43
Ich frage mich wie CB auf 256-Bit kommt, die stehen weder bei Hardspell
Hmm, hast Recht. Übersetzt steht da wirklich nichts von. :|
noch bei Chiphell was die ursprüngliche Quelle ist:
Schreibt den Chiphell etwas von einem RV730XT / 4670? Sonst würde ich das als getrennte Quellen ansehen.
Die 710MHz ohne externen Stromanschluss sprechen eindeutig für einen neuen Chip.
Hmm, die TDP der HD 3850 war doch gar nicht mal soweit von den 75 Watt entfernt?
Vielleicht ist ja an den Gerüchten mit der neuen Revision A12 doch etwas dran, und hier wird nur die eingesetzt. Die mobilen Grafikchips auf HD-3800-Basis gibts ja auch noch nicht so lange, und im Desktop-Segment hat man bisher die lagernden A11-Chips weiter verkauft... Dann hat man RV670 A12 zu RV730 umgelabelt (muss ja nur intern passieren, auf den Chips steht eh kein Name drauf), damit man sie als HD 4000 verkaufen kann.
Ist aber auch recht spekulativ...
Btw, noch was zum R700: Bei den Folien von THG steht auf einer drunter: "As of August 12th, 2008, the Radeon HD 4870 X2 is the fastest, most powerful graphics card [...]". Ist am 12.8 der offizielle Launch?
Das war auch mein erster Gedanke: ein RV670 mit nur 128Bit verdrahtet.
deekey777
2008-07-12, 00:56:51
Selbst wenn der RV730 von der Grundstruktur dem RV670 entspricht: Das Ding muss kleiner als ein RV670 sein. Es wäre nicht undenkbar, dass er auch eine Entschlackungskur wie der RV770 erfahren hat.
Ein RV670 A12 wäre wohl genau so groß wie der RV670 A11.
Sorkalm
2008-07-12, 01:02:34
Ein RV670 A12 wäre wohl genau so groß wie der RV670 A11.
Klar. Aber bei AMDs Sparkurs kann ich mir vorstellen, dass sie einfach die Entwicklungskosten (und Manpower!) für einen echten RV7xx-Mainstream sich gespart haben und den relativ kleinen RV670-Die hernehmen. Könnte sich rechnen, wenn man nur ein paar Quadratmilimeter braucht. Die Ingenieure können stattdessen an Weiterentwicklungen arbeiten.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum man einen potentiellen RV730 als eigens entwickelten Chip z. B. mit 16 ROPs bestücken sollte. Ist das ein recyclter RV670 macht die Angabe hingegen Sinn.
Für eine Mainstream-Grafikchip sind weniger als 192mm² durchaus ok. Ein G84 ist mit seinen 170mm² auch nicht soviel kleiner und der G94 ist mit seinen 240mm² sogar einiges grösser. Der Yield bei den RV670 soll ja gut sein, man wäre schön blöde den nicht weiterzuverwenden ;).
LovesuckZ
2008-07-12, 01:34:36
Es sind keine Mainstreamkarten mehr vom Preis. Eine 4650 wird für <70€ in den Markt kommen und kann locker als Low-End bezeichnet werden. Das dort kaum noch Geld gemacht wird, steht jedoch für eine gewisse Ironie.
Sorkalm
2008-07-12, 09:27:15
Es sind keine Mainstreamkarten mehr vom Preis. Eine 4650 wird für <70€ in den Markt kommen und kann locker als Low-End bezeichnet werden.
Naja, der Preiskampf wird aber auch durch den starken Euro bzw. schwachen Dollar verstärkt. Es immer noch >$100-Lösungen.
Und wenn man mit früher vergleicht muss man auch sagen, dass die Chips seit sie auf 300mm-Wafern gefertigt werden wahrscheinlich billiger geworden sind.
AnarchX
2008-07-12, 09:29:03
Interview mit Raja Koduri, worldwide Chief Technology Officer (Products Group) (http://www.techtree.com/India/News/EXCLUSIVE_--_An_Interview_with_AMD/551-90984-579.html):
- X2 verfügbar im August
- zwei verschieden Ausführungen
Und nebenbei sollen 100 Ingenieure an RV770 gearbeitet haben.
Sorkalm
2008-07-12, 09:30:08
- X2 verfügbar im August
Dann wird es wohl der 12. August sein, der da kleingedruckt in einem Satz bei den THG-Folien stand...
aylano
2008-07-12, 12:32:30
Klar. Aber bei AMDs Sparkurs kann ich mir vorstellen, dass sie einfach die Entwicklungskosten (und Manpower!) für einen echten RV7xx-Mainstream sich gespart haben ...
Welchen Sparkurs???
AMD hat im 1Q 2008 ca. 6% mehr in R&D investiert als im Quartal davor.
Und ca. 16% mehr in R&D im Vergleich zum 1Q 2007
Und nebenbei sollen 100 Ingenieure an RV770 gearbeitet haben.
Ist das viel oder wenig? Gibts dazu Vergleichsdaten bei anderen Karten?
Wieviele hat den ATI?
Nun ja, wie lange die wohl gearbeitet haben?
LovesuckZ
2008-07-12, 15:55:18
Naja, der Preiskampf wird aber auch durch den starken Euro bzw. schwachen Dollar verstärkt. Es immer noch >$100-Lösungen.
Aber auch für 149$ wird die Karte kaum attraktiv sein, wenn man für das selbe Geld 38xx, 9600xx und 8800xx Karten erhält. Und für 50$ mehr bekommt man schon 4850 und 9800GTX Karten. Selbst in den USA wird man wohl schnell nach unten gehen müssen.
Zitat von Sampsa
Ok, I finished testing with R700, 4870 CF, 3870 X2 and GeForce 9800 GX2 (Single and SLI mode) and recorded frametimes in Crysis and Unreal Tournament 3 demo:
The worst case scenario happened with 3870 X2 in Crysis when every other frame was rendered after ~21,5 ms and every other after ~49,5 ms. However in UT3 demo 3870 X2 provided stable ~11,5 - 12,6 ms rendering times between the frames.
R700 seems to be very strong and it rendered every frame after ~21,6 - 22,1 ms in Crysis and ~11,5 - 11,9 ms in UT3.
Also 4870 CF provided equally good results compared to R700 and rendered every frame after ~21,3 - 21,7 ms in Crysis and ~11,2 - 12,1 ms in UT3.
GeForce 9800 GX2 showed alot more variation in rendering times and frames were rendered after ~21,9 - 25,1 ms in Crysis and ~7,4 - 11,5 ms in UT3.
PLEASE NOTE!
These results are measured and analyzed with simple tools including Fraps and Excel. In my own conclusion, it seems that microstuttering depends on game engine and if we leave 3870 X2 in Crysis out from the results it looks like NVIDIA's SLI (9800 GX2) is suffering more from microstuttering than AMD's CrossFire.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=192829&page=22
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=192829&page=22
Naja, da laut CB die Microruckler bei 4870 CF noch da sind bedeutet das wohl, dass sie auch beim R700 noch da sind. Schade...
w0mbat
2008-07-12, 23:58:14
@igg: Wieso? Es geht doch darum dass der R700 den auf jedem RV770 vorhandenem Crossfiresideport benützt, welche bei normalem CF nicht zum Einsatz kommt. Nur weiß man eben nicht was dieser Sideport macht, er könnte zB dazu da sein die MR zu beseitigen, was Sampsa andeutet.
Wie du aber siehst haben R700 und 2x 4870 im CF dieselben Frametimes.
Und da 4870CF wohl noch Mikrorukler haben ;)
uweskw
2008-07-13, 00:20:22
Naja, da laut CB die Microruckler bei 4870 CF noch da sind bedeutet das wohl, dass sie auch beim R700 noch da sind. Schade...
Hast du da mal nen link?
Kann nämlich nichts finden
Thanks
w0mbat
2008-07-13, 00:35:34
Wie du aber siehst haben R700 und 2x 4870 im CF dieselben Frametimes.
Und da 4870CF wohl noch Mikrorukler haben ;)
Hat CF geschummelte Frametimes und der R700 echte ;)
Naja, da laut CB die Microruckler bei 4870 CF noch da sind bedeutet das wohl, dass sie auch beim R700 noch da sind. Schade...
Also manche haben echt Probleme mit der Logik. Selbst wenn die Frametime Messung keine verlässliche Aussage über aussagekräftige Parameter aufzeigt heisst das nicht dass deshalb MR vorhanden sein müssen.
Schlammsau
2008-07-13, 13:29:20
Naja, da laut CB die Microruckler bei 4870 CF noch da sind bedeutet das wohl, dass sie auch beim R700 noch da sind. Schade...
Hast du nen Link?
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Das Ding mit den Mickroruklern ist reine Software Sache zwischen CPU+Treiber. Wenn ATI wirklich was geändert hat dann sollte CF auch mit X800 Karten ohne Mickrorukler laufen. So ist es nur noch PR Kampangne um die Stimmung zu wenden.
Schlammsau
2008-07-13, 13:38:01
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Das Ding mit den Mickroruklern ist reine Software Sache zwischen CPU+Treiber. Wenn ATI wirklich was geändert hat dann sollte CF auch mit X800 Karten ohne Mickrorukler laufen. So ist es nur noch PR Kampangne um die Stimmung zu wenden.
Bist du dir sicher?
Es spricht nix gegen die These, wenn R700 Karten auf den Markt kommen, wird mans ja sehen. Genauso wie die Ring Bus verarsche wird der neue Connector nix weiter sein, evtl. brauch man ihn für 2xR700 Karten.
Avalox
2008-07-13, 14:17:20
Bist du dir sicher?
Ich denke doch stark, dass solche Mikroruckler zu Stande kommen, wenn die Treiber Heuristik durch eine unschöne Spieleprogrammierung ausser Tritt kommt und ein P2P Kopiervorgang auslösst, oder durch andere Schlechtigkeiten (Querys u.ä.) ausser Tritt gesetzt werden.
Sicherlich wird man dort von Seiten der Hardware eine Menge tun können. Schnellere Anbindung der Speicher zum kopieren. Bessere Heuristik. Bessere Spieleprofiele. Spiele Patches.
Hast du da mal nen link?
Kann nämlich nichts finden
Thanks
Hier der Beitrag vom Tester (CB Wolfang) (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4409145&postcount=24) in dem er (ganz unten) sagt, dass die Microruckler noch da sind (Link (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4409145&postcount=24)).
Allerdings hat er wohl die 4850 im CF gemeint, denke aber mal, dass sich eine 4870 im CF davon nicht unterscheidet (abgesehen von der Performance).
Schlammsau
2008-07-13, 15:33:36
Hier der Beitrag vom Tester (CB Wolfang) (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4409145&postcount=24) in dem er (ganz unten) sagt, dass die Microruckler noch da sind (Link (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4409145&postcount=24)).
Allerdings hat er wohl die 4850 im CF gemeint, denke aber mal, dass sich eine 4870 im CF davon nicht unterscheidet (abgesehen von der Performance).
:confused:
er hat nur geschrieben, dass die µR noch da sind, er aber noch nicht weiss ob sie sich verbessert haben?
DIe Mikroruckler gibt es definitiv noch. Ob diese noch so schlimm sind wie immer, kann ich dir genau noch nicht sagen. Werde ich auch wieder untersuchen,jedoch kann das noch was dauern.
:confused:
er hat nur geschrieben, dass die µR noch da sind, er aber noch nicht weiss ob sie sich verbessert haben?
Dazu findet man in der Tat sehr unterschiedliche Aussagen im Internet. Daher warte und hoffe ich noch auf eine saubere Analyse dieser Thematik im Rahmen eines Reviews.
Insbesondere:
Wieso zeigt Fraps keine mehr an, obwohl sie noch da sind? (Im schlimmsten Fall ist durch gezieltes cheaten)
Falls ja, wie stark wurden sie verbessert?
Laut einigen Posts in beyond3d (http://forum.beyond3d.com/showthread.php?t=48787&page=8) ist die 4870 X2 maximal 15 % schneller als 4870 CF. Ich glaube letzteres wäre dann vermutlich sogar eine bessere Alternative, da man die Karten später einzeln leichter verkaufen kann.
Ailuros
2008-07-13, 16:01:47
Ist das viel oder wenig? Gibts dazu Vergleichsdaten bei anderen Karten?
Wieviele hat den ATI?
Nun ja, wie lange die wohl gearbeitet haben?
"Engineer" kann vieles bedeuten. Ich bezweifle dass es sich um 100 ASIC design engineers handelte und nein so hat er es auch natuerlich nicht gemeint. Die Anzahl duerfte generell moderat sein und AMDs GDP duerfte um einiges mehr als nur "100 engineers" insgesamt haben.
***edit:
uebrigens was das obrige Interview betrifft:
Part of the problem is that say, the scaling on the 4800 series would be absolute scaling, would be lower than 3800 series; because the single GPU is faster so you start hitting the CPU limit. But for the next-generation games, it's better. The way I look at it is really is that it's not just about how much scaling you get, it's basically, 'am I able to get good FPS in all games at resolutions higher then 1600x1200', on your fancy new rig. Even if the scaling is 30 per cent more, that gets me over that bump of the stuttery [sic] frame rate, towards smooth frame rate, that's really worth it. So scaling is for us technologists, just interesting to see how much scaling I got.
Kriton
2008-07-13, 17:30:45
Die 100 Engineers könnten zudem auch diejenigen vorheriger Grafikkarten-Generationen beinhalten, soweit "alte" Technik weiter verwendet wurde... Die Formulierung ist da sehr offen.
reunion
2008-07-13, 17:41:36
Hmm, Hardspell hat anscheinend viele Informationen über Speicher und Speicheranbindung von RV730 und RV710 erhalten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/juli/termin_amds_rv730_rv710/
http://www.hardspell.com/doc/hard/78023.htm
Also RV730 doch mit einem 256-Bit Interface? Laut CB als RV730XT (HD 4670) mit 900 MHz Speicher (512 MiB: Hynix / 1024 MiB: Samsung) und als RV730PRO (HD 4650) mit 700 MHz Speicher (512 MiB Hynix). Die Preise von $129 und $149 deuten eigentlich auch daraufhin, dass man damit die 9600 GT angreifen möchte.
Sieht für mich immer weiter nach einem recyclten RV670 aus. AMD muss ja irgendwo R&D sparen, und irgendwelche Gründe wird es schon haben, dass auf den Chips nicht mehr der Name drauf steht. ;D
Ne, das Ding ist niemals ein RV670 IMHO. Man braucht sich ja nur anzusehen wie AMD in ein nur 33% größeres Die die 2.5x Anzahl an Funktionseinheiten gesteckt hat. Die FP16-TMUs, der Ringbus, etc. müssen extrem teuer sein. Ein solcher Chip mit RV770-Technik dürfte unter 150mm² liegen, da lohnt sich ein neues Tapeout IMO allemal. Vorallem bei einem Preis unter 150$ zählt da jeder Cent.
..... Ein solcher Chip mit RV770-Technik dürfte unter 150mm² liegen, da lohnt sich ein neues Tapeout IMO allemal. Vorallem bei einem Preis unter 150$ zählt da jeder Cent.
< 150mm² erwarte ich auch. Vielleicht hat der RV730 ja sogar nur ein wenig mehr Fläche als der RV630 (schließlich soll der RV730 den RV630 ja auch ersetzen). Bei weniger als 150mm² sollte aber ein 256bit Speicherinterface fast unmöglich sein, oder?
Ich erwarte deshalb einfach mal ein 128bit Interface und die gleiche Einteilung wie beim RV770; also eine 4650 Karte mit 128bit + 1000MHz GDDR3 (32GB/sec) und eine 4670 mit 128bit und 1800MHz GDDR5 (57,6GB/sec). Am Anfang wird AMD/ATi für die 4670 aufgrund des GDDR5 noch ein wenig mehr Geld verlangen müssen als für eine 256bit/GDDR3 Variante da GDDR5 noch zu teuer ist aber das wird sich schnell ändern und dann hat AMD/ATi langfristig den Vorteil des kleineren Speicherinterfaces und damit der billigeren GPU + Platine.
Sorkalm
2008-07-13, 19:24:16
GDDR5 @ RV730 denke ich erstmal nicht. Soviel Bandbreite braucht man im unteren Mainstream-Segment nicht. 1000 MHz GDDR3 dürften für RV730XT erstmal ausreichen.
reunion
2008-07-13, 19:31:32
GDDR5 @ RV730 denke ich erstmal nicht. Soviel Bandbreite braucht man im unteren Mainstream-Segment nicht. 1000 MHz GDDR3 dürften für RV730XT erstmal ausreichen.
Naja, RV670 hatte ein 256-bit SI mit GDDR4. Klar war der nicht wirklich Bandbreitenlimitiert, aber um da bei einem 128-bit SI halbwegs mithalten zu können braucht es GDDR5.
Sorkalm
2008-07-13, 19:33:40
Naja, RV670 hatte ein 256-bit SI mit GDDR4. Klar war der nicht wirklich Bandbreitenlimitiert, aber um da bei einem 128-bit SI halbwegs mithalten zu können braucht es GDDR5.
Aber schau dir doch mal die RV770PRO an: In welchen Fällen bremst die ihre deutlich geringere Bandbreite gegenüber RV770XT aus?
Wenn die RV730XT in etwa die halbe Rohleistung der RV770PRO bringt, wieso sollte in ihrem Segment nicht auch die halbe Bandbreite ausreichen?
Dafür dass am 14.7./15.7. die Performance-Reviews des R700 erscheinen sollen liest man noch verdächtig wenig, insbesondere aus Fernost.
tombman
2008-07-14, 00:05:54
Dafür dass am 14.7./15.7. die Performance-Reviews des R700 erscheinen sollen liest man noch verdächtig wenig, insbesondere aus Fernost.
Jo, ist echt seltsam... vielleicht wirds doch erst im August was?
deekey777
2008-07-14, 00:08:00
Jo, ist echt seltsam... vielleicht wirds doch erst im August was?
Vielleicht ist morgen erst ein Presse-Event und erst im August der Launch?
AMD talks about 8 GPUs in one system
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8406&Itemid=1
Die Katze ist aus dem Sack:
HardOCP (http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTUzMSwxLCxoZW50aHVzaWFzdA==)
AnandTech (http://anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3354&p=1)
DriverHeaven (http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=588&pageid=1)
PCPerspective (http://www.pcper.com/article.php?aid=590)
ExtremeTech (http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2325444,00.asp)
Hexus (http://www.hexus.net/content/item.php?item=14178)
Tech Report (http://techreport.com/articles.x/15105)
(Quelle (http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1188920&postcount=1))
Insgesamt wohl sehr ähnlich zur 4870 CF, allerdings mit leicht besseren MinFPS Werten.
AnarchX
2008-07-14, 09:25:36
Die Katze ist aus dem Sack:
HardOCP (http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTUzMSwxLCxoZW50aHVzaWFzdA==)
AnandTech (http://anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3354&p=1)
DriverHeaven (http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=588&pageid=1)
PCPerspective (http://www.pcper.com/article.php?aid=590)
ExtremeTech (http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2325444,00.asp)
Hexus (http://www.hexus.net/content/item.php?item=14178)
Tech Report (http://techreport.com/articles.x/15105)
(Quelle (http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1188920&postcount=1))
Insgesamt wohl sehr ähnlich zur 4870 CF, allerdings mit leicht besseren MinFPS Werten.
AMD/ATI Radeon HD 4870 X2: (P)Review-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=424872)
Sorkalm
2008-07-14, 12:02:34
Hmm. Ändert aber nichts am Sinn dieses Threads: Wird der Sideport denn nun genutzt? Das wissen wir mangels Technik-Infos immer noch nicht...
Der Sideport wird seit R600 genutzt, daran hängt nämlich die CF-Brücke.
Die R4xx/5xx hatten noch keinen Sideport, deshalb gab es dort Master- und Slave-Karten.
w0mbat
2008-07-14, 16:21:20
AFAIK ist der Sideport seit dem RV770 vorhanden und somit neu.
Im Anand Review ist auch die Rede davon, dass der Sideport neu ist und genutzt wird. Nur inwieweit sich das auswirkt, ist noch unbekannt. Und nein, das ist definitiv kein standard CF-Port. Wie oft denn noch - der hängt am PCIe-Controller.
An welchem PCIe-Controller denn?
Black-Scorpion
2008-07-14, 17:29:05
An welchem PCIe-Controller denn?
PLX Chip?
Nein, die Crossfire- bzw. SLI-Brücken werden meines Wissens nach über den PCIe-Controller gesteuert, und sind dazu da, die Latenz bei SLI bzw. CF zu verringern, die entstehen würde, ließe man diesen Port weg . CF und SLI läufen im Prinzip auch ohne diese Brücken, aber langsamer, da der Austausch dann über den Mobo-Chipsatz abgewickelt wird (Diese Betriebsart wird aber zumindest bei NV vom Treiber geblockt). Ein Chip hat 2 Lanes mehr, um eine Crossfire bzw. SLI-Brücke zu ermöglichen. Der PLX-Chip macht das im Prinzip genauso, nutzt aber die PCIe16 Ports der Grafikchips direkt.
Der CF-Sideport und der interne Aufbau des RV770 ermöglichen offenbar einen direkten Speicherzugriff auf dem anderen Chip. Der (I)MC sitzt jetzt an einem internen "Hub", ist also quasi an eine internen Switch angebunden, der die komplette I/O übernimmt. Erinnert irgendwie stark an die HT-Architektur das Ganze.
Es könnte aber doch sein, dass die CF-Bridge beim RV770 mit dem Sideport verbunden ist. Nach den ersten Benchmarks und Frametime-Messungen verhalten sich 4870 CF und 4870X2 immerhin gleich.
Es könnte aber doch sein, dass die CF-Bridge beim RV770 mit dem Sideport verbunden ist. Nach den ersten Benchmarks und Frametime-Messungen verhalten sich 4870 CF und 4870X2 immerhin gleich.
Hast du andere Reviews gesehen als ich?
Hast du andere Reviews gesehen als ich?
Wieso? Die Frametimes sind gleich und FPS sind bei der X2 nur bei extremer Auflösung etwas besser, aber nur wegen dem größeren Speicher.
ATI CrossFireXTM Multi-GPU Technology
Scale up rendering performance and image quality with two, three, or four GPUs
Integrated compositing engine
High performance dual channel bridge interconnect <-
http://www.powercolor.com/de/products_features.asp?ProductID=2243
deekey777
2008-07-15, 11:31:51
AMD to launch 40/45nm GPUs in early 2009, RV870 is one of them (http://www.nordichardware.com/news,7946.html)
AMD is first of all going to shrink things with the RV740 core. If you hadn't already figured it out, 40 means 40nm.
Deckt sich mit w0mbats Idee.
MEDIC-on-DUTY
2008-07-15, 15:28:37
ATI muss aber noch viel an den Treibern drehen, denn so wirklich groß ist der Unterschied der X2 zur 280 GTX nicht, wenn man mal die Synthetischen Benchmarks weg lässt.
Und sollten die MR immer noch vorhanden sein, beleibts bei der 280er. Der CF oder SLI-Müll kommt mir nicht noch einmal in den Rechner.
ATI muss aber noch viel an den Treibern drehen...Was denkst Du was die gerade machen ... das is ne Binsenweißheit ;-)
Falls nV nicht großartig mehr Takt aus 55nm bekommt, wird das mit den neuen Treibern vielleicht sogar gegen eine single core 4870 eng.
ciao
Alex
Nein, die Crossfire- bzw. SLI-Brücken werden meines Wissens nach über den PCIe-Controller gesteuert, und sind dazu da, die Latenz bei SLI bzw. CF zu verringern, die entstehen würde, ließe man diesen Port weg . CF und SLI läufen im Prinzip auch ohne diese Brücken, aber langsamer, da der Austausch dann über den Mobo-Chipsatz abgewickelt wird (Diese Betriebsart wird aber zumindest bei NV vom Treiber geblockt). Ein Chip hat 2 Lanes mehr, um eine Crossfire bzw. SLI-Brücke zu ermöglichen. Der PLX-Chip macht das im Prinzip genauso, nutzt aber die PCIe16 Ports der Grafikchips direkt.
Der CF-Sideport und der interne Aufbau des RV770 ermöglichen offenbar einen direkten Speicherzugriff auf dem anderen Chip. Der (I)MC sitzt jetzt an einem internen "Hub", ist also quasi an eine internen Switch angebunden, der die komplette I/O übernimmt. Erinnert irgendwie stark an die HT-Architektur das Ganze.
Dann wird die CF-SLI Bridge und der Sideport ja bald wieder Abfall... 32x PCI-E Steckplätze sind ja im anrücken.
MEDIC-on-DUTY
2008-07-15, 21:05:22
Was denkst Du was die gerade machen ... das is ne Binsenweißheit ;-)
Falls nV nicht großartig mehr Takt aus 55nm bekommt, wird das mit den neuen Treibern vielleicht sogar gegen eine single core 4870 eng.
ciao
Alex
wollen wir´s hoffen ;)
deekey777
2008-07-17, 09:28:13
New Generation ATI Radeon for Mainstream, Mobile Markets are Ready.
PCI-SIG Approves ATI RV730, M98-L, M96 Graphics Chips (http://www.xbitlabs.com/news/video/display/20080716123044_New_Generation_ATI_Radeon_for_Mainstream_Mobile_Markets_are_Ready .html)
Bevor der RV730 kommt, müssen alle auf dem RV670 basierenden Grafikkarten abverkauft werden.
Dann wird die CF-SLI Bridge und der Sideport ja bald wieder Abfall... 32x PCI-E Steckplätze sind ja im anrücken.
Bandbreite != Latenz. Um die Bandbreite geht es bei dem CF-Port nicht.
Psychopat
2008-07-17, 11:33:47
New Generation ATI Radeon for Mainstream, Mobile Markets are Ready.
PCI-SIG Approves ATI RV730, M98-L, M96 Graphics Chips (http://www.xbitlabs.com/news/video/display/20080716123044_New_Generation_ATI_Radeon_for_Mainstream_Mobile_Markets_are_Ready .html)
Bevor der RV730 kommt, müssen alle auf dem RV670 basierenden Grafikkarten abverkauft werden.
Die mobile 3870 ist ja noch nicht mal verfügbar und die meinen dass der Nachfolger in 1-2 Monat am Markt ist? Irgendwie bin ich da skeptisch.
Allerdings würde es für AMD schon Sinn machen, den mainstream RV770er zuerst iim mobile Markt zu bringen, da wird er dringender benötigt.
w0mbat
2008-07-17, 13:07:21
Der RV670M bedient einen anderen Markt als die M9x.
AnarchX
2008-07-17, 13:44:29
Der RV670M bedient einen anderen Markt als die M9x.
Vom Preis vielleicht, aber verfügbar sind die Mobility HD3800 ja nicht sonderlich, sodass RV730 wohl bald die Leistungsnachfolge antretten kann, vorallem wenn man sieht, dass er für 16TMUs/320SPs@710MHz wohl nicht mal externen Strom benötigt.
AnarchX
2008-07-29, 11:33:36
Hmm...
RV730 to fight 9500GT (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8646&Itemid=34)
... entweder RV730 ist doch schwächer als erwartet oder AMD plant den nächsten Preisbrecher: 16TMUs, 320SPs, 128-Bit imo ~ HD3850 für <=50€.
deekey777
2008-08-01, 21:47:30
RV730 will integrate 360SP (http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3833)
It is said that AMD is going to release new generation RV7xx mid-end GPU RV730. It comes from RV770 and it will integrate 360SP so its performances will be good. It also has 12 ROP so it will reach or exceed RV670.
Wenn ich das richtig interpretiere, sind es 6 Clusters mit je 60 SPs und 4 TMUs. Wenn die Bandbreite stimmt, dann könnte der RV730 ziemlich stark sein. Und schneller als eine 9500GT.;)
AnarchX
2008-08-01, 21:59:58
Mit den Specs wird es wohl dann eher nicht mit den <=150mm².
Ein 128-Bit, sofern GDDR5 nicht Standard ist, wäre wohl auch etwas wenig, aber auf den anderen Seite soll ja bei RV770 die 256mm², die Untergrenze für das 256-Bit Pad sein und da stellt sich die Frage wieviel ATi da bei einem Ableger optimieren will bzw. kann.
deekey777
2008-08-01, 22:17:55
Mit den Specs wird es wohl dann eher nicht mit den <=150mm².
Ein 128-Bit, sofern GDDR5 nicht Standard ist, wäre wohl auch etwas wenig, aber auf den anderen Seite soll ja bei RV770 die 256mm², die Untergrenze für das 256-Bit Pad sein und da stellt sich die Frage wieviel ATi da bei einem Ableger optimieren will bzw. kann.
Nimm mal Paint und das Bild des RV770 und grenze 6 Cluster wie oben beschrieben ein.
Der RV670 ist von der Fläche noch kleiner als der RV770 und ich glaube kaum, dass die zwei Extra-Cluster nur deswegen draufgeklatscht wurden, um aufs Pad zu passen.
reunion
2008-08-04, 09:48:26
AMDs Dual-GPU HD 4870 X2, Codename: R700, wird voraussichtlich am 12. August dieses Jahres offiziell vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt soll offensichtlich auch ein neuer Catalyst bereitstehen, der nicht nur den ersehnten Stromsparmodus Powerplay 2.0 einführen soll, sondern auch die ersten Preview-Benchmarks noch einmal auf den Kopf stellen soll. Das "ATI-Forum" will dies jedenfalls aus angeblich geheimen Kreisen in Erfahrung gebracht haben.
Der so genannte Catalyst 8.8 soll signifikante Leistungssteigerungen im Dual-Betrieb, also unter Crossfire, mitbringen und insbesondere der HD 4870 X2 zu neuen Rekordwerten verhelfen.
Mittels einer ersten Beta-Version präsentierte man gleich schon einmal einen Vorgeschmack. Im 3DMark Vantage legte ein HD 4850-Crossfire-Gespann um 12 Prozent gegenüber dem Catalyst 8.7 zu.
Auch der 2D-Stromsparmodus Powerplay 2.0 soll endlich funktionieren. Auf selbem System sank der Stromverbrauch im Idle von 211 auf 174 Watt deutlich.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2269
Sorkalm
2008-08-04, 09:59:02
Irgendwie logisch, dass man zum Marktstart noch ein paar Optimierungen für die Dual-Karte bringt. Jedenfalls scheint es erstmal normales CF zu sein, was auf der Karte werkelt...
Auch der 2D-Stromsparmodus Powerplay 2.0 soll endlich funktionieren. Auf selbem System sank der Stromverbrauch im Idle von 211 auf 174 Watt deutlich.
Das klingt hingegen interessant, weil neu. :)
Kann der Treiber schon irgendwo getestet werden?
Also die Quellenangabe ist denen nicht so recht gelungen... ;) Die hätten als Quelle mal auf http://www.ati-forum.de/allgemein/news/743-kurzer-review-zum-catalyst-8-8-beta-short-review-of-catalyst-8-8-beta/ verlinken sollen, dann wird man nicht so schnell mißtrauisch ;)
Hier die passende Meldung für den Treiber: http://www.ati-forum.de/allgemein/news/742-update-catalyst-8-8-beta-aufgetaucht-catalyst-8-8-beta-found/
Gelistet:
Sapphire Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, full retail (21137-00-40R)
http://geizhals.at/eu/a355516.html
MEDIC-on-DUTY
2008-08-06, 19:50:54
Gelistet:
Sapphire Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, full retail (21137-00-40R)
http://geizhals.at/eu/a355516.html
öhm ja, aufgeführt, aber kein Lieferant genannt.
öhm ja, aufgeführt, aber kein Lieferant genannt.
Tja, die 3 wurden zurückgepfiffen... :wink:
AnarchX
2008-08-07, 17:11:46
Wohl doch keine 360SPs für RV730? 128-Bit SI offenbar auch bestätigt.
AMD stellt RV730 basierende FirePro V5700 vor:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1200990&postcount=21
Nakai
2008-08-07, 17:35:54
Wohl doch keine 360SPs für RV730? 128-Bit SI offenbar auch bestätigt.
AMD stellt RV730 basierende FirePro V5700 vor:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1200990&postcount=21
RV670 mit 128Bit SI.
Find ich nett.
Lässt sich auf die 130mm² hochrechnen.
mfg Nakai
Sorkalm
2008-08-07, 18:59:50
Die FirePro V5700 hat übrigens 512 MiB 900 MHz GDDR3-Speicher. Fehlt noch der Chiptakt - dann hätten wir vmtl. die HD 4650.
nagus
2008-08-08, 07:44:24
endlich funktioniert das CrossfireX deutlich besser!
http://bbs.chiphell.com/attachments/month_0808/20080807_bdb4b68c1481a88393378hRP7WrKbODt.jpg
AnarchX
2008-08-08, 08:15:26
endlich funktioniert das CrossfireX deutlich besser!
Mal sehen was Benchmarks abseits der Top-Titel bzw. bevorzugten Demos zeigen.
Mal sehen was Benchmarks abseits der Top-Titel bzw. bevorzugten Demos zeigen.
genau. obwohl natürlich die neue bridge im besten falle bereits 100 - 200% leistungssteigerung ermöglichen könnte.
Redneck
2008-08-08, 16:40:12
endlich funktioniert das CrossfireX deutlich besser!
Wenn die Werte stimmen, sieht es nach ATIs Big Bang aus.
Schade das keine Werte einer Single 4870 dagegen stehen. Müßten doch eigentlich auch nach oben gehen (oder warum sollte Xfire > 2x4870 sein)?
endlich funktioniert das CrossfireX deutlich besser!
http://bbs.chiphell.com/attachments/month_0808/20080807_bdb4b68c1481a88393378hRP7WrKbODt.jpg
Keine Königsdisziplin aka Crysis, man weis das in den aufgeführten Spielen MultiGPU sehr gut skaliert, auch bei der Konkurrenz...
Eine Steigerung > 100% (in Devil may cry 4) spricht nicht gerade für die Glaubwürdigkeit dieser Ergebnisse.
derwalde
2008-08-08, 19:28:38
man ist dazu wirklich an den punkt angelangt, wo ICH mich zumindest frage: wer brauch noch dermaßen abartig hohe frames. 2560x1600 , 8xAA und über 100 fps. krank!
andererseits wenns mir jemand als geschenk in die hand drücken würde, würd ich net nein sagen :biggrin:. allerdings möchte ich ma wissen was man da für stromvebrauch hat....
Wohl doch keine 360SPs für RV730? 128-Bit SI offenbar auch bestätigt.
AMD stellt RV730 basierende FirePro V5700 vor:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1200990&postcount=21
Ich finde bemerkenswert, dass die Karte auf dem Bild keinen zusätzlichen Stromanschluss hat. Daraus müßte man doch folgern, dass der Maximalverbrauch nicht über 75 W liegt. Gibt es irgendetwas womit sich erklären ließe, warum eine Ati 4650 deutlich weniger Strom verbrauchen sollte als eine Ati 3850 ?
Sorkalm
2008-08-09, 01:51:41
Einfach mit dem neuen Chip mit Design wie dem RV770. ;)
Taktraten sind wohl bei 750/900:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2289
Offenbar taktet die HD 4600 später mit 750/900 MHz bei bekannten 320 SPs, 16 TMUs, 128 Bit-Interface.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2289
deekey777
2008-08-09, 01:59:41
Offenbar taktet die HD 4600 später mit 750/900 MHz bei bekannten 320 SPs, 16 TMUs, 128 Bit-Interface.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2289
Etwas Lustiges: Diesen Test von 3D Professor erwähnte AMD in der entsprechenden PR-Mitteilung, ohne dass dieser Test auf 3Dproffessor.org zu finden war. :smile:
Sorkalm
2008-08-09, 02:29:39
In welcher PR-Mittelung denn? In der auf amd.com verlinkten finde ich jedenfalls nichts:
http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~127444,00.html
Superheld
2008-08-09, 08:55:32
HD 4870 X2: Crossfire-X-Interconnect erklärt
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2292
http://www.abload.de/img/1wfoce.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1wfoce.jpg)
Da ist leider gar nichts erklärt. Welche Daten gehen denn nun über den Sideport?
Schaut so aus, als wenn es einfach eine zusätzliche Schnittstelle wäre, um untereinander zwischen den Chips schneller Daten austauschen zu können.
Über den Sideport gehen also vermutlich dieselben Daten, die unter anderem auch PCI-Express verteilt werden.
AnarchX
2008-08-15, 08:54:23
ATI Radeon HD4670 512MB Pictures disclosed (http://www.pczilla.net/en/post/61.html)
2 Displayports für eine Mainstream-GraKa?:|
deekey777
2008-08-15, 11:37:53
ATI Radeon HD4670 512MB Pictures disclosed (http://www.pczilla.net/en/post/61.html)
2 Displayports für eine Mainstream-GraKa?:|
Warum nicht?
Ich bin mir so ziemlich sicher, dass nicht alle Hersteller ihre HD4670 in dieser Konfiguration bringen, aber die Möglichkeit, zwei echte 10-bit-Bildschrime anzuschließen, hat schon was.
€: Ach, du meinst, es ist eine umgelablete FirePro?
AnarchX
2008-08-15, 12:14:09
Warum nicht?
Ich bin mir so ziemlich sicher, dass nicht alle Hersteller ihre HD4670 in dieser Konfiguration bringen, aber die Möglichkeit, zwei echte 10-bit-Bildschrime anzuschließen, hat schon was.
Ja, dass es die Referenzversion sein soll, kann ich auch eher weniger glauben.
€: Ach, du meinst, es ist eine umgelablete FirePro?
Sieht ganz so aus, leider wurde der Speichertyp geschwärzt.
nVoodoo
2008-08-15, 12:22:39
Schaut so aus, als wenn es einfach eine zusätzliche Schnittstelle wäre, um untereinander zwischen den Chips schneller Daten austauschen zu können.
Über den Sideport gehen also vermutlich dieselben Daten, die unter anderem auch PCI-Express verteilt werden.
Zitat CB: "Da aktuelle Anwendungen von einer größeren Bandbreite nach Angaben von ATi noch nicht profitieren können, wird man das Feature erst mit kommenden Applikationen sowie einem zukünftigen Catalyst-Treiber freischalten."
SavageX
2008-08-15, 12:41:44
Zitat CB: "Da aktuelle Anwendungen von einer größeren Bandbreite nach Angaben von ATi noch nicht profitieren können, wird man das Feature erst mit kommenden Applikationen sowie einem zukünftigen Catalyst-Treiber freischalten."
Für mich klingt das eher wie eine schöne Umschreibung für "Treiber ist nicht rechtzeitig fertig geworden" ;)
AnarchX
2008-08-15, 17:21:35
To sum up the spec sheet of 4670:
* Shader Processors: 320
* Texture Units: 16
* Manufacturing Process: 55nm
* Core clock: 701MHz
* Memory clock: 900MHz
* Memory Bandwidth: 28.8Gbps
* Processing Power: 450GFlops
* Memory Configurations: 512MB, 1GB
* Die Size: 150mm2
* TDP: 70W
* Outputs: DVI, DisplayPort, HDMI
* UVD2
* Vantage Score: P32xx
http://gpucafe.com/2008/08/meet-the-4670-rv730/
Wohl leider kein GDDR5 für die 4670, das kommt dann vielleicht erst mit einer RV740 basierenden HD4690 bzw. HD4700, dementsprechend auch eher ein Leistung unter HD3800 für die HD4670.
deekey777
2008-08-15, 17:24:05
RV740 könnte auch "nur" ein Shrink des RV730 sein.
Malsehen, wie sich die HD4670 gegen eine HD3850/3870 schlägt. Aber allein die Die-Fläche ist schon 40 mm² kleiner, das ist wirklich ein Hammer.
AnarchX
2008-08-15, 17:34:43
RV740 könnte auch "nur" ein Shrink des RV730 sein.
Mehr meinte ich auch nicht, bis dahin sollte GDDR5 in entsprechend größeren Volumen produziert werden und eben auch günstiger sein.
Malsehen, wie sich die HD4670 gegen eine HD3850/3870 schlägt.
HD3690 * ~1,1 wäre vielleicht ein guter Anhaltspunkt.;)
Wobei es imo doch danach aussieht, dass eine HD4850 wohl eine deutlich bessere Pro-Watt/Die-Size-Leistung liefern wird und wohl auch Preis-Leistung, wenn die HD4670 nicht mit <60€ startet und deshalb bei weitem nicht so interessant für Endkunden erscheint.
deekey777
2008-08-15, 17:40:24
...
HD3690 * ~1,1 wäre vielleicht ein guter Anhaltspunkt.;)
Ich habe das Gefühl, dass sich die HD3850 und die HD4670 nicht viel nehmen werden, insbesondere wenn Kantenglättung ins Spiel kommt. Klar, der Bandbreitenvorteil ist riesig, aber von den Verbesserungen des RV770 sollte die HD4670 profitieren.
Die Verbesserungen des RV770 gegenüber RV670 waren überschaubar bzw. ist die Pro/Taktleistung nicht oder wenn überhaupt nur geringfügig gestiegen, weil es auch Verschlimmbesserungen im Design gegeben hat.
Beispielsweise können die Texturcluster nur noch vier statt acht Pixel bilinear adressiert werden. Damit einhergehend ist auch die Anzahl der Texture Samplers pro Cluster gesunken.
GPUCafe schreibt doch von P32xx. Zwar immer eine sehr vage Deutung - auch Angaben zum Testsystem und -methoden fehlen -, jedoch meine ich, dass die HD 3850 immer deutlich über P35xx liegt und je nach CPU teilweise sogar auf P38xx, jedenfalls 10-20 Prozent schneller.
Und unter 1280x1024, 1xAA / 1xAF sollte die HD 4670 noch mit ihrem Speicherinterface einigermaßen über die Runden kommen, in höheren Auflösungen nicht mehr.
Tut mir leid, die HD 3850 wird ATI damit nicht abhängen, aber es scheint auch nicht das Ziel der Entwicklung gewesen zu sein. Insofern, kein Kritikpunkt. Nur dass sie mit der HD 3850 fast gleichauf ist, ist wunschdenken.
reunion
2008-08-18, 16:40:00
RV730XT to beat Radeon 3850: http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8930&Itemid=1
AnarchX
2008-08-19, 12:46:34
THG.tw mit einem kleinen Einblick auf HD4600:
http://www.tomshardware.tw/644,news-644.html
http://img301.imageshack.us/img301/176/rv730033594589wq8.jpg (http://imageshack.us)
http://img93.imageshack.us/img93/4714/rv730ok7.png (http://imageshack.us)
Das sieht ja schonmal für die 4670 ein Stück besser aus, wenn auch langfristig hier GDDR5 auch Einzug halten sollte.
Jedoch wird sich der Endkunde wohl doch eher für die 4850 knapp über 100€ entscheiden, aber die 9500GT setzt man hiermit natürlich mehr als deutlich unter Druck.
Sorkalm
2008-08-19, 14:17:12
Woher siehst du das mit GDDR5?
AnarchX
2008-08-19, 14:19:07
Woher siehst du das mit GDDR5?
"Sollte" = Ich hoffe darauf. ;)
Aber wie schon gesagt, wohl eher langfristig.
Nakai
2008-08-19, 14:29:31
Ich finde es eine gute Leistung, dass man einen RV670-artigen Chip ohne PCIe-Stromanschluß rausbringt.
Also unter 75 W TDP, nett...
mfg Nakai
AnarchX
2008-08-19, 14:37:23
Ich finde es eine gute Leistung, dass man einen RV670-artigen Chip ohne PCIe-Stromanschluß rausbringt.
Also unter 75 W TDP, nett...
Geht sogar noch genauer:
AMD nennt 8,14GFLOPs pro Watt für die 4670, macht bei 480GFLOPs 59W.
Zum Vergleich:
http://img231.imageshack.us/img231/1535/amdexperienceblack4dhfxna2.jpg (http://imageshack.us)
Sorkalm
2008-08-19, 14:50:03
"Sollte" = Ich hoffe darauf. ;)
Aber wie schon gesagt, wohl eher langfristig.
Vielleicht mit dem 4x-nm-Shrink.
Aber AMD sollte mal die Modelle zumindest etwas fester mit Speicheranforderungen verknüpfen, da gibts doch wieder ein Modellchaos. Fester Minimum-Kerntakt ist ja schön und gut, aber alleine aussagen tut der ja nicht alles...
Geht sogar noch genauer:
AMD nennt 8,14GFLOPs pro Watt für die 4670, macht bei 480GFLOPs 59W.
Zumindest zu der Folie passt das aber nicht, denn die Aussage bezieht sich ja auf die 4870 (X2).
Edit: Stimmt, steht aber auf einer anderen Folie.
Botcruscher
2008-08-19, 14:54:13
Naja. Leistung/Watt ist eine Bullshitbingoeinheit der Marketingabteilung. Meistens kommt der Vergleich wenn man mal wieder irgendwas verkackt hat. So nach dem Motto Verbrauch ist zwar zu hoch aber immerhin ist auch die Leistung gestiegen. Damit kann man auch die IGPs als Sieger verkaufen.
Sorkalm
2008-08-19, 15:45:01
Naja, die hier erwähnten 2,6 GFLOPs/Watt zu 8,14 GFLOPs/Watt im gleichen Fertigungsprozess sind aber schon eine deutliche Steigerung.
Und schaut man auf 3870 -> 4850, ist der Vergleich dort auch berechtigt.
Unter Last. Leider nur da.
Spasstiger
2008-08-19, 15:59:08
Die vielen GFlops liegen bei der HD4670 aber vermutlich teilweise brach wegen der geringen Pixelfüllrate (color) und der relativ geringen Speicherbandbreite. Bei der z-Füllrate zieht man auch nur ungefähr gleich mit der HD3850.
Alles in allem sehe ich die HD3850 um rund 20% vor der HD4670.
Sorkalm
2008-08-19, 16:02:23
Hmm, sieht Fudzilla aber anders, siehe Reunions Post...
Wieviele ROPs hat denn der RV730?
Spasstiger
2008-08-19, 16:07:37
RV730XT to beat Radeon 3850: http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8930&Itemid=1
simply as Radeon 4000 chips have the FSAA unit fixed
Was zum Teufel soll denn die "fsaa unit" sein?
Außerdem: Shaderresolve gabs doch afaik schon beim RV670 nicht mehr außer bei Verwendung der speziellen Downsampling-Filter alias Wide-Tent, Narrow-Tent, Edge Detect (welche aber auch beim RV770 einen Shaderresolve benötigen).
Und die verdoppelte z-Füllrate der ROPs gleicht der RV730XT dadurch aus, dass er nur halb soviele ROPs besitzt.
Wieviele ROPs hat denn der RV730?
8
reunion@work
2008-08-19, 16:08:05
Die vielen GFlops liegen bei der HD4670 aber vermutlich teilweise brach wegen der geringen Pixelfüllrate (color) und der relativ geringen Speicherbandbreite. Bei der z-Füllrate zieht man auch nur ungefähr gleich mit der HD3850.
Alles in allem sehe ich die HD3850 um rund 20% vor der HD4670.
Vergiss nicht die anderen R7xx-Verbesserungen wie gefixtes MSAA-Resolve. Die Pixelfüllrate ist zudem praktisch irrelevant.
Spasstiger
2008-08-19, 16:10:50
Vergiss nicht die anderen R7xx-Verbesserungen wie gefixtes MSAA-Resolve. Die Pixelfüllrate ist zudem praktisch irrelevant.
Wurde MSAA-Resolve nicht schon beim RV670 gefixt? Eine HD3870 ist nämlich mit AA meist schneller als eine HD2900 XT trotz geringerer Speicherbandbreite.
/EDIT: Ok, der RV670 hat wohl auch Shaderresolve gemacht, aber dessen Effizienz wurde verbessert.
Dann könnte es mit MSAA vielleicht ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben. Aber mit steigenden Anforderungen der Spiele wird man mit einer HD3850 und einer HD4670 wohl schon bald auf MSAA verzichten müssen und dann hat die HD3850 auf jeden Fall die Nase vorn.
Sorkalm
2008-08-19, 16:24:49
8
Da sehe ich dann wenig Probleme. RV770 hat ja auch "nur" 16 ROPs. Verdoppelte Z-Füllrate dürften der RV730 wohl ebenfalls haben.
AnarchX
2008-08-20, 21:41:41
The only way to stay ahead in the graphics market is to constantly innovate. To conclude we ask Byrne what we can expect to see next from AMD. Watch this space; you won't need to wait long for our next chat," he says. "Remember, the HD4870 X2 was step two, step three is imminent."
http://channel.hexus.net/content/item.php?item=15058&page=3
RV730 oder ein weiteres High-End-Produkt?
Sorkalm
2008-08-20, 23:40:28
Er dürfte RV730 oder die 4850 X2 gemeint haben (vermute aber mal ersteres). Alles andere ist wohl für "imminent" zu weit weg.
w0mbat
2008-08-21, 00:02:51
Laut AMD ist der RV730 schneller als der RV670, vor allem werden AA-Benches aufgeführt. Der RV730 soll mehr "gaming-power" bei "less power usage" bringen.
Klingt vernünftig, weil das AA gefixt wurde bei RV7xx
Sorkalm
2008-08-21, 00:54:19
Außerdem löst man damit mit RV730 auch ganz vernünftig den RV670 ab. Die Produktroadmap sollte ja in sich konsistent sein. ;)
Wenn man die 9600 GT mit einem RV730XT angreifen kann, wirds für Nvidia da natürlich auch sehr ungemütlich. Denke mal aber, der RV730XT wird sich etwas hinter die 9600 GT einordnen - trotzdem unschön, dafür dass der G94 sicherlich deutlich größer ist und dann auch noch nen 256 Bit Interface hat.
reunion@work
2008-08-21, 08:02:39
http://channel.hexus.net/content/item.php?item=15058&page=3
RV730 oder ein weiteres High-End-Produkt?
Da er den nächsten Schritt mit der 4870 X2 in einem Atmenzug nennt, müsste es sich dabei eigentlich um ein neues High-End-Produkt handeln. Andererseits dürfte es dafür noch Minimum bis zum Q1/2009 dauern. Vielleicht also auch eine bewusste Irreführung.
Klingt vernünftig, weil das AA gefixt wurde bei RV7xx
Es wurde ja nicht nur das AA gefixt, auch die ROPs wurden deutlich aufgebohrt. Jetzt ist bis zu 4xMSAA pro Takt möglich, die Z-Tester wurden verdoppelt.
Außerdem löst man damit mit RV730 auch ganz vernünftig den RV670 ab. Die Produktroadmap sollte ja in sich konsistent sein. ;)
Wenn man die 9600 GT mit einem RV730XT angreifen kann, wirds für Nvidia da natürlich auch sehr ungemütlich. Denke mal aber, der RV730XT wird sich etwas hinter die 9600 GT einordnen - trotzdem unschön, dafür dass der G94 sicherlich deutlich größer ist und dann auch noch nen 256 Bit Interface hat.
Das AMD den Vorteil der deutlich effizienteren Architektur nicht nur im Performancesegment ausspielt war klar. Wenn RV730 mit max. 150mm² und 128-bit SI tatsächlich einen RV670 schlagen kann hat nV ein schönes Problem. RV710 wird wohl im Lowend-Segment ähnlich aufräumen.
AnarchX
2008-08-21, 11:05:51
RV710 könnte wohl ein "RV63x" mit RV7xx Optimierungen @ 64-Bit sein:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9002&Itemid=34
128-Bit wäre natürlich auch möglich, aber würde wohl eine <$60 SKU wohl zu teuer machen, zumal man langfristig auf billig werdenden GDDR3 setzen kann.
Sorkalm
2008-08-21, 12:46:35
RV710 könnte wohl ein "RV63x" mit RV7xx Optimierungen @ 64-Bit sein:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9002&Itemid=34
128-Bit wäre natürlich auch möglich, aber würde wohl eine <$60 SKU wohl zu teuer machen, zumal man langfristig auf billig werdenden GDDR3 setzen kann.
Naja wird wohl hauptsächlich DDR2 werden:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2323
Btw, wenn die 600 MHz aus der Meldung korrekt sind, wäre eine GDDR3-Version mit 600/800 mindestens so schnell wie eine 2600 Pro, das wäre für absolutes Low-End schon ganz ordentlich.
AnarchX
2008-08-21, 13:22:21
World exclusive: ATI RV730 XT, ATI RV730 Pro and ATI RV710 pictured (http://www.hexus.net/content/item.php?item=15122)
RV730Pro als Low-Profile ist sicherlich auch eine interessante Karte für HTPCs, sofern man hier GDDR3 einsetzt.
reunion
2008-08-21, 16:40:38
AMD is slated to launch the Radeon HD 4600 series on September 10th and now we managed to get our hands on some benchmarks compared to HD 3850 and 9500GT cards. RV730 has 320 SP (same as RV670), 32 texture (2x RV670), 8/32 color/Z(1/2 RV670 on color and same as RV670 on Z). HD 4670 (RV730XT) is clocked at 750MHz core and 2GHz GDDR3 memory while HD 4650 (RV730PRO) is clocked at 650Mhz core and 1GHz GDDR2 memory. Under 3DMark Vantage, HD 4670 scored P35xx while HD 4650 scored P21xx. In comparison, HD 3850 DDR2 scored P32xx and 9500GT DDR3 scored P19xx.
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4670_%26_4650_3DMark_Vantage_Performance_Revealed/6007.html
32TMUs?
World exclusive: ATI RV730 XT, ATI RV730 Pro and ATI RV710 pictured (http://www.hexus.net/content/item.php?item=15122)
RV730Pro als Low-Profile ist sicherlich auch eine interessante Karte für HTPCs, sofern man hier GDDR3 einsetzt.
Leider nicht mehr erreichbar. Hat noch wer die Bilder?
AnarchX
2008-08-21, 16:49:13
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4670_%26_4650_3DMark_Vantage_Performance_Revealed/6007.html
32TMUs?
Schreibfehler, die V5700 hat auf jeden Fall 16 TMUs:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1201695&postcount=29
Leider nicht mehr erreichbar. Hat noch wer die Bilder?
http://img210.imageshack.us/img210/7941/rv730xtrv710rv730probigbu0.th.jpg (http://img210.imageshack.us/my.php?image=rv730xtrv710rv730probigbu0.jpg)
http://img139.imageshack.us/img139/7954/rv710big9934960ss7.th.jpg (http://img139.imageshack.us/my.php?image=rv710big9934960ss7.jpg)
http://img359.imageshack.us/img359/6946/rv710rearbig9935001rs6.th.jpg (http://img359.imageshack.us/my.php?image=rv710rearbig9935001rs6.jpg)
http://img139.imageshack.us/img139/301/rv730prorearbig9935020vu1.th.jpg (http://img139.imageshack.us/my.php?image=rv730prorearbig9935020vu1.jpg)
http://img504.imageshack.us/img504/3574/rv730xtrearbig9935040ze5.th.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=rv730xtrearbig9935040ze5.jpg)
... die passive Karte ist RV710 und die zwei Speicherchips deuten doch ziemlich sicher auf 64-Bit hin.
Sorkalm
2008-08-21, 16:57:47
Naja, P35xx der 4670 liegen dann doch auch unter einer 3850.
AnarchX
2008-08-21, 17:02:17
Naja, P35xx der 4670 liegen dann doch auch unter einer 3850.
Da scheint das SI doch mächtig zu bremsen, vor allem die HD4650 scheint wohl extrem bandbreitenlimtiert zu sein: 60% P-Score der 4670 bei 80% GPU-Leistung.
edit:
Wobei bei IT168 eine simulierte HD4670 (HD3690@750/1000MHz), immerhin auch schon 3.9k im Vantage erreicht:
http://publish.it168.com/2008/0820/20080820029103.shtml
Da stimmt wohl neben den TMUs und dem falschen HD4650 Takt auch diese Scores wohl eher nicht...
Sorkalm
2008-08-21, 18:10:06
Wenn ich mir die HD 4670 und die HD 4850 mal ansehe: Eigentlich müsst die 4670 rein rechnerisch weniger von der Bandbreite limitiert sein als die HD 4850, wobei das insgesamt natürlich ein ähnliches Level sein sollte. Kann mir das so extrem gar nicht vorstellen.
AnarchX
2008-08-22, 12:41:18
RV710 should end up branded as Radeon 4550 and this new card will need less than 25W to work. This is incredibly low consumption and at least in FSAA and Aniso enabled benchmarks it will beat Radeon HD 3650 by ten to thirty five percent.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9043&Itemid=65
Also doch ein 128-Bit SI?
btw.
HD4670 ohne Kühler:
http://img170.imageshack.us/img170/2057/radeonhd4670041722124hz1.jpg (http://imageshack.us)
http://www.tcmagazine.com/comments.php?id=21413&catid=2
Dürften in etwa die schon berichteten ~150mm² sein.
Dürften in etwa die schon berichteten ~150mm² sein.
Der RV730 hat doch 150mm², warum sollte der RV710 auch 150mm² haben?
AnarchX
2008-08-23, 12:50:30
Der RV730 hat doch 150mm², warum sollte der RV710 auch 150mm² haben?
Link nicht angeklickt? Das ist natürlich die HD4670 mit RV730...
superdash
2008-08-27, 18:31:15
Hardspell hat mal benches simuliert. Inwieweit das dann wirklich zutrifft ist natürlich sehr fraglich. Interessant aber trotzdem. Könnte schon ganz gut passen:
http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3884
Gruß
Das ist grober Käse, weil RV7xx einige Architekturverbesserungen hat ggü. RV6xx.
MadManniMan
2008-08-27, 19:48:45
Das ist grober Käse, weil RV7xx einige Architekturverbesserungen hat ggü. RV6xx.
Welche denn?
reunion
2008-08-27, 20:16:05
Hardspell hat mal benches simuliert. Inwieweit das dann wirklich zutrifft ist natürlich sehr fraglich. Interessant aber trotzdem. Könnte schon ganz gut passen:
http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3884
Gruß
Es zeigt sich zumindest das so ein RV670 alles andere als speicherbandbreitenlimitiert ist. Mit so einem 128-bit SI mit einem Ghz GDDR3 scheint man in den meisten Fällen gut auszukommen. Das lässt hoffen für RV730.
MadManniMan
2008-08-27, 20:44:38
Problematischerweise muss doch vor allem der Preispunkt stimmen - und bei 59 Euro für ne 3850 512 muss der schon um die 50 liegen, die paar gesparten Watt reißens nich.
Welche denn?
Am wichtigsten dürfte die Verbesserungen bzgl. des Antialasing sein, welche ja nicht mehr durch das Shader-Resolve sondern wieder klassisch per ROPs gelöst werden, das war ja eine Schwäche des RV6xx.
Natürlich muss man auch Abwarten wie sich der Memory Hub @ 128 Bit gegenüber einen Ring-Bus-Controller @ 256 Bit schlägt, das ist ja auch noch eine wahrscheinlich nicht unrelevante Änderung.
Welche denn?
Erm, gefixtes AA, anderer Speichercontroller, mehr Instructions in den Shader-ALUs, etc.
MadManniMan
2008-08-28, 07:38:09
Irgendwie fehlt's an für mich Weichbirne verständlichen Artikeln, die das ganze mal offenbaren - ich ging nur von einer Verbreiterung des Designs aus.
Der ist gar nicht mal sooo schlecht;) http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=43
AnarchX
2008-08-28, 15:24:20
RV710 Preview @ THG.tw: (http://www.tomshardware.tw/661,news-661.html)
http://img381.imageshack.us/img381/7922/44e44fc0d40a4fd98c740cakf9.jpg (http://imageshack.us)
http://img169.imageshack.us/img169/4670/rv710pi2.png (http://imageshack.us)
Doch nur ein 64-Bit SI, was man bei der 4550 aber durch schnellen GDDR3 ausgleicht und so auch die 9400GT bezwingt.
Aber die HD3650 zu ersetzen wird so wohl eher schwierig.
reunion
2008-08-28, 16:55:55
RV710 Preview @ THG.tw: (http://www.tomshardware.tw/661,news-661.html)
http://img381.imageshack.us/img381/7922/44e44fc0d40a4fd98c740cakf9.jpg (http://imageshack.us)
http://img169.imageshack.us/img169/4670/rv710pi2.png (http://imageshack.us)
Doch nur ein 64-Bit SI, was man bei der 4550 aber durch schnellen GDDR3 ausgleicht und so auch die 9400GT bezwingt.
Aber die HD3650 zu ersetzen wird so wohl eher schwierig.
Die 3650 ersetzt auch die 4650. Die 4550 ist absolutes LowEnd und soll nur die 3450 ersetzen, und das schafft sie eindrucksvoll. Die 4600er-Serie vernascht derweil die 9500GT zum Frühstück. nV muss dagegen schon fast mit der erheblich teureren 9600GT ankämpfen.
Problematischerweise muss doch vor allem der Preispunkt stimmen - und bei 59 Euro für ne 3850 512 muss der schon um die 50 liegen, die paar gesparten Watt reißens nich.
Wer sagt das man die 3850 nicht schlägt mit der 4670? Laut AMD schlägt man sogar die 3870.
AnarchX
2008-08-28, 17:07:23
Die 3650 ersetzt auch die 4650. Die 4550 ist absolutes LowEnd und soll nur die 3450 ersetzen, und das schafft sie eindrucksvoll.
Wohl eher HD3470 wegen dem GDDR3, primär wird dann wohl wieder die günstigere HD4350 umgesetzt, aber mal vom 3DM06 ausgehend ist die Leistungsteigerung bei sogar geringer Bandbreite wirklich beachtlich:
http://www.overclockersclub.com/reviews/ati_hd_3470/12.htm
Die 4600er-Serie vernascht derweil die 9500GT zum Frühstück. nV muss dagegen schon fast mit der erheblich teureren 9600GT ankämpfen.
Deswegen scheint wohl NV eine 9550GT bzw. 9600GS mit <200mm² G94B und 192-Bit SI auf HD4600 anzusetzen.
Wer sagt das man die 3850 nicht schlägt mit der 4670? Laut AMD schlägt man sogar die 3870.
Wo sagt AMD das? Mit nichtmal der halben Bandbreite und einem noch geringeren GPU-Takt, ist das wohl eher nur in sehr speziellen, ausgewählten Szenarien mit AA möglich.
AnarchX
2008-08-29, 13:11:43
Deswegen scheint wohl NV eine 9550GT bzw. 9600GS mit <200mm² G94B und 192-Bit SI auf HD4600 anzusetzen.
http://img514.imageshack.us/img514/7703/12200032927678265308wn7.jpg (http://imageshack.us)
;)
Denke die 9550 GT ist eher eine höhergetaktete 9500 GT.
ShadowXX
2008-08-29, 21:24:22
Irgendwie fehlt's an für mich Weichbirne verständlichen Artikeln, die das ganze mal offenbaren - ich ging nur von einer Verbreiterung des Designs aus.
Im Xbit-Artikel zur 4850 ist eigentlich alles wichtige drinne: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-radeon-hd4850.html
reunion
2008-08-31, 20:12:45
Taktraten RV730:
http://forum.donanimhaber.com/m_26051431/tm.htm
AnarchX
2008-09-01, 20:09:59
THG.tw hat noch ein kleines Preview zu RV710:
http://translate.google.ch/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.tomshardware.tw%2F664%2Cnews-664.html&sl=zh-CN&tl=en&hl=de&ie=UTF-8
http://img241.imageshack.us/img241/5729/rv710022390136ff6.jpg (http://imageshack.us)
- GPU-Takt soll offenbar bei 4550 und 4350 bei 800MHz liegen, der Speicher erzeugt dann den Leistungsunterschied
- UVD2.2 (non-reference picture write)
- Halogen-frei Herstellung
Gibt nun auch das erste, große Review der HD 4670 und HD 4650. Insbesondere die Verbrauchswerte schauen gut aus.
Interessant finde ich, dass die HD 4670 trotz deutlich höheren Taktraten und 32 statt 16 TMUs nicht an die HD 3850 herankommt:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2365
http://publish.it168.com/2008/0901/20080901043801.shtml
w0mbat
2008-09-02, 12:56:34
Schade, da hat man deutlich Potential verschenkt. Und wieder mal ein Grund AMD internen Vergleichen nicht zu trauen.
AnarchX
2008-09-02, 13:02:29
AMD/ATI - HD 4670/4650: (P)Review-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6757116#post6757116)
Ein Refresh mit GDDR5 wäre sicherlich nicht verkerht: RV740?, wobei man bei Chiphell hier von 5 SIMDs spekuliert...;)
AnarchX
2008-09-03, 09:49:55
HIS Radeon HD 4670 512MB GDDR3, IceQ, PCI-Express 2.0, 2xDVI/HDMI/HDCP,"Turbo gelistet für 67€ (http://www.komplett.nl/k/ki.aspx?sku=374861)
AnarchX
2008-09-04, 11:40:34
RV770 LE mit 192-Bit SI? (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9250&Itemid=34) :D
AnarchX
2008-09-04, 15:21:32
RV770 LE mit 192-Bit SI? (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9250&Itemid=34) :D
http://img211.imageshack.us/img211/4445/2008090439a88c3366de281jw6.jpg (http://imageshack.us)
http://bbs.chiphell.com/viewthread.php?tid=31627&extra=page%3D1
Sorkalm
2008-09-04, 15:39:51
Nur noch 480 Shaders? Und das bei dem niedrigen Takt?
Wen will man denn damit erreichen? 9600 GT Konkurrenz?
AnarchX
2008-09-04, 15:48:53
Halt noch eine preisliche Abstufung zwischen 4850 und 4670, mit der die OEMs an die sie adressiert ist, wohl flexibler ihre Systeme gestallten können.
Und im gleichen Zug kann AMD halt noch ein paar defekte RV770 mit bis zu einem kaputten ROP-Cluster und/oder bis zu 4 defekten ALU-Tex-SIMDs los werden.:D
Der_Korken
2008-09-04, 22:08:01
Ein 8-Cluster-Chip wäre imho sinnvoller gewesen, damit die Chipleistung nicht so arg beschnitten ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so viele Chips gibt, bei denen mehr als 2 defekte Cluster vorhanden sind. So hätte man mehr Geld mit den defekten Chips verdienen können, aber die werden schon wissen, was sie tun.
Vielleicht kann man die cluster reaktivieren?
vergiss den wieder, die werden wohl per litho abgetrennt.
ausserdem wird ati schon wissen wo der punkt ist, wo sie sinnvoll "abfall"verwertung betreiben können.
btw, der rv670 wird aber heftig gepownt denk ich..
reunion
2008-09-05, 16:41:50
Die Sapphire 4670 ist bereits ab etwas unter 70€ bei einigen österreichischen Shops gelistet:
http://www.geizhals.eu/a363731.html
Bei guter Verfügbarkeit kann man da IMO durchaus mit um die 60€ rechnen.
Die Sapphire 4670 ist bereits ab etwas unter 70€ bei einigen österreichischen Shops gelistet:
http://www.geizhals.eu/a363731.html
Bei guter Verfügbarkeit kann man da IMO durchaus mit um die 60€ rechnen.
Relativ uninteresant, da das Baby um einiges mehr Stromverbrauch aufweist als die 4650, die ist ideal für HTPCs.
reunion
2008-09-06, 10:21:38
http://img151.imageshack.us/img151/7933/12206880898d299f5a55gk9.jpg (http://imageshack.us)
http://img151.imageshack.us/img151/7933/12206880898d299f5a55gk9.fb3475951e.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=151&i=12206880898d299f5a55gk9.jpg)
http://img151.imageshack.us/img151/5760/12206880118b60c906a7zb6.jpg (http://imageshack.us)
http://img151.imageshack.us/img151/5760/12206880118b60c906a7zb6.da2872a3c0.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=151&i=12206880118b60c906a7zb6.jpg)
http://img135.imageshack.us/img135/4320/1220688029df83510917uv5.jpg (http://imageshack.us)
http://img135.imageshack.us/img135/4320/1220688029df83510917uv5.480b3783b0.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=135&i=1220688029df83510917uv5.jpg)
http://forum.donanimhaber.com/m_26253908/tm.htm
AMD setzt die 4670 also klar gegen die 9500GT.
AnarchX
2008-09-06, 13:00:50
$79 - wieder mal ein Kampfpreis.
Und langsam sieht man, dass AMD auch der Platz für die Preisgestaltung ausgeht, wenn eine erheblich langsamere 4650 DDR2, gerade mal $10 weniger kosten soll.
Aber da wird Nvidia ihre Preisvorstellung von $129, wo sie die 4670 sahen und die 9550GT positionieren wollten, nicht einhalten können.
Momentane Gerüchte sprechen davon, dass die 9550GT in zwei Varianten kommen könnte:
- G94(B)@64SPs, 192-Bit
- G92(B)@96SPs, 128-Bit
... wo beide Konfigurationen wohl etwa die gleiche Leistung erzielen könnten.
Sorkalm
2008-09-06, 15:33:32
G92b? :|
Nvidia hat doch nichts zu verschenken. Das wäre ja nun wirklich ein extremer Konkurrenz für einen "kleinen" RV730.
AnarchX
2008-09-06, 15:37:26
Naja, 9600GSO/8800GS sind doch auch für <70€ erhältlich, jetzt noch auf 128-Bit reduziert, wodurch laut IT168 ein 4-Layer-PCB ausreicht und so unrealistisch ist es gar nicht. Mal sehen welche Lösung sich durchsetzen wird, jedenfalls könnte man so auch noch ein paar Abfall-G92 loswerden.
btw.
RV770LE soll wohl auch als Radeon Mobility zum Einsatz kommen:
http://www.ati-forum.de/allgemein/news/p5510-rv770le-auch-als-mobile-gpu-technische-daten-rv770le-as-mobile-gpu-tech-specifications/#post5510
Sorkalm
2008-09-06, 15:47:38
Die Abfall-G92 wird man doch schon durch die von dir genannte 8800GS/9600GSO los. Im Gegensatz dazu kann man beim G94 bisher gar nichts entsorgen, und so klein ist der Chip mit >200 mm² auch nicht mehr.
Für 79 US-Dollar muss man zudem noch mal weiter runtergehen - und in der Variante mit 192 Bit kann man sich zumindest zwei Speicherbausteine sparen, bei einem 128-Bit-Interface braucht man heute aber 512 MiB.
Denke eine G94(b)@128 Bit ist für einen RV730 sinnvoller, so stark ist der ja nun auch wieder nicht.
---
RV770LE im Notebook macht mit diesen Spezifikationen aber relativ viel Sinn, bei den Taktraten dürfte das Ding auch recht sparsam sein. Und man bekommt eben seine kaputten Dice los.
Chris2CB
2008-09-06, 15:52:53
AMD setzt die 4670 also klar gegen die 9500GT.
Da steht aba überall Sapphire drauf:wink:
Des weiteren finde ich 60€ weit übertrieben für eine 4670, die sollte eher so 45€ kosten, wegen der 3850.
AnarchX
2008-09-06, 15:56:34
Des weiteren finde ich 60€ weit übertrieben für eine 4670, die sollte eher so 45€ kosten, wegen der 3850.
MSRP != Marktpreis. ;)
Wobei man aber wohl auch annehmen kann, dass die 3850 aber auch langsam vom Markt verschwinden wird, jedenfalls hat das CJ angedeutet.
reunion
2008-09-09, 17:05:04
MSI 4650/4670 Bilder/Tests:
http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4670_Card_Photos_%26_Benchmarks/6038.html
http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4650_Card_Photos_%26_Benchmarks/6033.html
Asus 4670:
http://forum.donanimhaber.com/m_26333744/tm.htm
AnarchX
2008-09-09, 17:22:12
HD4600 Präsentation von Sapphire:
http://itbbs.pconline.com.cn/diy/9169514.html
Auf dem GPU-Z-Screen ist die Die-Größe des RV730 abzulesen: 145 mm^2. Bei Unified Shader steht 400. Denke mal, dass es sich um einen Auslesefehler handelt?!
Diese Informationen werden nicht ausgelesen :) Der Chip wird erkannt und die Daten zu Grösse etc. aus einer Datenbank o.ä. geladen.
AnarchX
2008-09-10, 10:51:17
RV710s Architektur:
http://img301.imageshack.us/img301/813/4550a6635100zh6.jpg (http://imageshack.us)
http://img151.imageshack.us/img151/8440/4550h6646380mz3.jpg (http://imageshack.us)
242 Mio. Transistoren
http://en.expreview.com/2008/09/10/rv710-architecture-disclosed/
Hier mal eine sehr schöne tabellarische Übersicht, die auch die Meldung von Expreview miteinschließt. Offensichtlich fehlt nur noch die Angabe der ROPs. Tippe mal auf vier.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2385
AnarchX
2008-09-10, 12:48:51
Wo fehlen die ROPs? 16 Z = 4 ROPs mit je 4 Z-Samples.;)
Sorkalm
2008-09-10, 12:51:24
8 TMUs sind da auch relativ viel, selbes Verhältnis wie beim RV730. :)
deekey777
2008-09-14, 12:24:55
Nur noch 480 Shaders? Und das bei dem niedrigen Takt?
Wen will man denn damit erreichen? 9600 GT Konkurrenz?
Mit dem RV730 haben wir ja gelernt, dass 320 SPs nicht gleich 320 SPs wie beim RV670 sind.
480 SPs können sein:
6 Cluster mit je 4 TMUs und 80 SPs oder 8 Cluster mit je 4 TMUs und 60 SPs.
Seine Frage war doch nicht, wie man die erreicht (aus technischer Sicht), sondern nur wen man damit erreichen will.
Letztere Frage ist durchaus interessant. Man würde vermutlich leistungstechnisch zwischen 9600 GT und 8800 GT landen.
PS: Dass AMD beim RV770LE das Shader-TMU-Verhältnis von 1:4 auf 1:2 setzt, glaube ich nicht, weil der Chip ja eigentlich nur RV770-Abfall ist. Denke, es werden einfach sechs statt zehn SIMD-Blöcke mit wie gehabt 16 Shadereinheiten und einem Texturcluster mit jeweils vier Textureinheiten.
Der_Korken
2008-09-14, 18:37:39
Denke, es werden einfach sechs statt zehn SIMD-Blöcke mit wie gehabt 16 Shadereinheiten und einem Texturcluster mit jeweils vier Textureinheiten.
Das wäre aus ATIs Sicht aber ziemlich unwirtschaftlich, da man eigentlich auch problemlos 8 Cluster nehmen könnte. Die Yields werden beim kleinen RV770 wohl kaum so schlecht sein, dass man durch so viele deaktivierte Einheiten die Ausbeute noch nennenswert verbessern könnte. Möglich ist es trotzdem ...
AnarchX
2008-09-14, 19:49:06
Mit dem RV730 haben wir ja gelernt, dass 320 SPs nicht gleich 320 SPs wie beim RV670 sind.
480 SPs können sein:
6 Cluster mit je 4 TMUs und 80 SPs oder 8 Cluster mit je 4 TMUs und 60 SPs.
Fragt sich nur ob man im nachhinein noch die ALU-SIMDs deaktivieren bzw. in ihrer Länge beschränken kann oder ob das beim Design des Chips berücksichtigt werden muss, bei R600GT war ja eine TU und die dadurch die dahinterliegenden ALUs deaktiviert wurden.
Redneck
2008-09-17, 20:53:40
k.A. ob dies hier schon geposted wurde (4850X2) :
http://www.donanimhaber.com/resimler/image.aspx/ati_hd_4850_x2_4_donanimhabercom_fx57.jpg
http://www.donanimhaber.com/resimler/image.aspx/ati_hd_4850_x2_3_donanimhabercom_fx57.jpg
http://www.donanimhaber.com/resimler/image.aspx/ati_hd_4850_x2_2_donanimhabercom_fx57.jpg
http://forum.donanimhaber.com/m_26474492/tm.htm
AnarchX
2008-09-18, 08:09:55
Catalyst 8.9 nennt einige weitere HD4000:
* Radeon HD 4730
* Radeon HD 4570
* Radeon HD 4250
* Radeon HD 4230
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/september/catalyst_89_grafikkarten/
Die 4200er könnten wohl die IGPs des RS880 sein.
deekey777
2008-09-18, 10:46:34
Catalyst 8.9 nennt einige weitere HD4000:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/september/catalyst_89_grafikkarten/
Die 4200er könnten wohl die IGPs des RS880 sein.
Das hat schon 8.9 beta (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=430695) verraten, nur wollte ich das nicht weitersagen. :biggrin:
AnarchX
2008-09-19, 09:58:12
Sind eigentlich die anderen HD4000 auch RV630-Devices?
"ATI Radeon HD 4230" = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_3002148C
"ATI Radeon HD 4230 " = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_3033148C
"ATI Radeon HD 4250" = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_3003148C
"ATI Radeon HD 4250 " = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_3032148C
"ATI Radeon HD 4570" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_3031148C
"ATI Radeon HD 4580" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_3001148C
"ATI Radeon HD 4730" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_3002148C
"ATI Radeon HD 4730 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_3001148C
"ATI Radeon HD 4750" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_3003148C
"ATI Radeon HD 4750 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_3004148C
"ATI Radeon HD 4250 " = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_3010174B
"ATI Radeon HD 4750 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_3010174B
"ATI Radeon HD 4230 " = ati2mtag_RV610, PCI\VEN_1002&DEV_95C5&SUBSYS_301017AF
"ATI Radeon HD 4570 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_301017AF
"ATI Radeon HD 4580 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_301117AF
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9512&Itemid=34
Das die 4700 auf RV630 basieren sollen ist doch etwas unglaubwürdig.
OBrian
2008-09-19, 13:08:10
Dieses "ati2mtag_RV630" steht bei einer Menge verschiedenster Karten; ich glaube, man muß eher auf die Device-ID schauen. 9505 ist imho die für die 3850, 9501 ist die 3870, 9598 die 3650 usw.
Siehe z.B. die Zeilen:
"ATI Radeon HD 3610 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9589&SUBSYS_30001642
"ATI Radeon HD 3690" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9501&SUBSYS_30001002
"ATI Radeon HD 3690 " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_30001002
"ATI Radeon HD 3730" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_3000148C
"Sapphire Radeon HD 3750" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598&SUBSYS_3001174B
"ATI Radeon HD 3850" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505&SUBSYS_25421002
"ATI Radeon HD 3870" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9501&SUBSYS_25421002
"ATI Radeon HD 3600 Series" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9598
"ATI Radeon HD 3800 Series" = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9501
"ATI Radeon HD 3800 Series " = ati2mtag_RV630, PCI\VEN_1002&DEV_9505
AnarchX
2008-09-22, 11:08:23
Nun noch eine 4830 mit 256-Bit SI und reduzierten SIMDs? (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9533&Itemid=34)
[dzp]Viper
2008-09-22, 11:20:48
Langsam nimmt es überhand mit den 100verschiedenen Versionen einer Grafikkarte :ugly:
Sorkalm
2008-09-22, 11:23:47
Der meiste Kram ist eh für OEMs. Ob zwischen 4850 und 4670 noch ein offizielles Modell kommt, bleibt abzuwarten (ich tippe ja), aber das wird dann sicher auf RV770 basieren, und nicht all zu extrem beschnitten sein um nicht der 4670 zu Nahe zu kommen ... der Preisbereich zwischen 4670 und 4850 ist ja recht groß. Im Dollarraum ist es noch deutlicher ($79 und $199).
AnarchX
2008-09-23, 08:07:28
An der 4830 mit RV770LE scheint wohl doch mehr dran zu sein:
http://img524.imageshack.us/img524/5013/radeon4830jc7.gif
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_(RV770LE)_Launch_In_October/6065.html
Da hat man die 192-Bit SKU wohlmöglich gekippt, da sie sich wohl nicht deutlich von der 4670 abhob.
reunion
2008-09-23, 08:12:47
Ist ja auch logisch das da noch ein teildeaktivierter RV770 kommt. Im Bereich um 100€ hat man bei AMD doch eine relativ große Lücke während nV dort gleich mit mehreren Angeboten glänzt. Zumal RV770 ja nicht sonderlich groß ist, und wenn nV selbst einen G92 gegen RV730 stellen kann, dann sollte das allemal möglich sein.
ja gut was heißt lücke.
wär eigentlich kein problem den rv670 weiter laufen zu lasssen.
ist ja auch nen schnuckeliger kleiner chip der nicht all zu teuer in der fertigung ist.
deekey777
2008-09-25, 00:32:53
ja gut was heißt lücke.
wär eigentlich kein problem den rv670 weiter laufen zu lasssen.
ist ja auch nen schnuckeliger kleiner chip der nicht all zu teuer in der fertigung ist.
Der RV730 ist kleiner und schneller als der RV670. Sprich man bekommt die Leistung eines RV670 schon mit einem RV730.
Ob AMD noch einen 200mm²-Chip nachschiebt, der die Lücke zwischen dem RV730 und dem RV770 schließt, ist eher unwahrscheinlich. Vielleicht wird diese Lücke durch einen "RV740" in 40/45 nm geschlossen (ist aus den Fingern gesaugt).
Sorkalm
2008-09-25, 00:59:31
Die Lücke ist vorallem preislich vorhanden. Eine 4850 kostet fast doppelt soviel wie eine 4670 und Nvidia setzt in dem Bereich mit 9600 GT und 9800 GT gleich zwei Karten um.
Eine 4830 kann schon mit den bisher überlegten 480 SP und ein bisschen Takt recht leistungsfähig werden. Wenn man sich doch für 640 SPs wärs natürlich noch mehr. :)
AnarchX
2008-09-26, 08:28:10
Wenn man sich doch für 640 SPs wärs natürlich noch mehr. :)
;)
http://img502.imageshack.us/img502/7436/hd483010373990jw7.gif (http://imageshack.us)
The launch for Radeon HD 4830 is set at October 21st and it is targeted primarily at Nvidia GeForce 9800 GT with a less than US$150 price tag.
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_Has_640SP%2C_Launch_On_Oct_21st/6070.html
Ein guter Füller für die Lücke zwischen 4670 und 4850.
reunion
2008-09-26, 08:43:06
Ein guter Füller für die Lücke zwischen 4670 und 4850.
Ja, vorallem sollte das Ding mit nur 20% weniger Funktionseinheiten und vermutlich ähnlichen Taktraten wie eine 4850 einer 9800GT sehr gut Parolie bieten können.
AnarchX
2008-09-26, 10:41:50
http://img407.imageshack.us/img407/8488/newshd4830pc18364056ll1.png (http://imageshack.us)
http://www.tweaktown.com/news/10226/amds_hd_4830_looks_to_be_a_9800gt_killer/index.html
Naja, in der Realität wird es wohl noch etwas anders aussehen, aber die Tendenz stimmt und die 4830 wird bestimmt ein gutes Angebot (knapp) unter 100€.
MadManniMan
2008-09-26, 11:00:38
Ja, vorallem sollte das Ding mit nur 20% weniger Funktionseinheiten und vermutlich ähnlichen Taktraten wie eine 4850 einer 9800GT sehr gut Parolie bieten können.
1) Oh bitte Paroli ohne e ;)
2) 100 Euro wären wahrlich sehr gut - denn in diesem Bereich wildert momentan die 9800 GT konkurrenzlos.
3) ...umso relevanter bleibt die Betrachtung der Bildqualität. (siehe AF-Fred)
1) Oh bitte Paroli ohne e ;)
2) 100 Euro wären wahrlich sehr gut - denn in diesem Bereich wildert momentan die 9800 GT konkurrenzlos.
3) ...umso relevanter bleibt die Betrachtung der Bildqualität. (siehe AF-Fred)
1) Er meinte "Parodie". ;)
2) Sie kann nur in diesem Bereich wildern, denn bei 120 lungert schon die HD 4850 herum.
3) Q vs. A.I. tut ähnlich weh, NV bleibt mit HQ aber absolut gesehen besser.
MfG,
Raff
reunion
2008-09-26, 13:21:25
1) Oh bitte Paroli ohne e ;)
Natürlich.
deekey777
2008-09-26, 14:04:31
;)
http://img502.imageshack.us/img502/7436/hd483010373990jw7.gif (http://imageshack.us)
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_Has_640SP%2C_Launch_On_Oct_21st/6070.html
Ein guter Füller für die Lücke zwischen 4670 und 4850.
Hm, 640 SPs sind ein Hammer. Das sind 8 Cluster mit je 4 TMUs und 4 Shader-Quads. Das wird ein Wahnsinnsteil sein, selbst mit konservativem GPU-Takt (<600 MHz).
AnarchX
2008-09-26, 14:18:31
VR-Zone nennt eine merkwürdige Zahl:
6.73 GigaFLOPS per Watt vs 4.10 GigaFLOPS per Watt for the HD 3850.
http://www.vr-zone.com/articles/Radeon_HD_4830_Gaming_Performance_vs_GeForce_9800_GT/6072.html
Die 4850 lag ja laut AMD bei 8.8 GFLOPs/W. Vielleicht rechnet man ja mit gleichen Board-Power (110W), was dann ~740GFLOPs bei ~580MHz wären.
Mal sehen wie tief man beim Speichertakt geht, ~800MHz wären ja entsprechend der GPU-Beschneidungen passend.
Sorkalm
2008-09-26, 14:45:31
Unter 800 MHz dürfte sich wohl nicht mehr lohnen, weil es einfach keinen billigeren GDDR3-Speicher mehr geben dürfte...
Mit etwas Glück ist es derselbe wie bei der HD 4850 und Übertakter frohlocken; bei der GPU geht sicher auch einiges. Die Karte ist wirklich sehr interessant.
MfG,
Raff
Sorkalm
2008-09-26, 14:49:58
Was ist denn auf den ganzen Karten mit 900 MHz Speichertakt drauf (GDDR3)? 1,1-ns-Speicher? So oft wie der bisher verwendet wird, dürfte der zur Zeit die wahrscheinlichste Wahl sein.
Der RV730 ist kleiner und schneller als der RV670. Sprich man bekommt die Leistung eines RV670 schon mit einem RV730.
die leistung einer 3850!
aber darum ging es nicht. ich sprach von der lücke zwischen 4670 und 4850.
die kann man ja auch weiterhin mit ner 3870 zumachen und braucht nicht zwingend nen verkrüppelten rv770 welcher größer ist.
aber hat sich ja sowieso erledigt.
mit 640sp, 32tmus und 256bit si schließt das teil von oben die lücke und wird deutlich schneller als eine 3870.
AnarchX
2008-09-26, 17:06:13
die leistung einer 3850!
Im Falle der 4670, aber RV730 hat schon noch etwas Potential wenn man ihn extern mit Strom versorgen würde und auf GDDR5 setzen würde.
reunion
2008-09-26, 17:13:23
http://img243.imageshack.us/img243/3364/43501902304le6.jpg (http://imageshack.us)
We told you that next week, in the last days of Q3 2008, ATI plans to launch the Radeon HD 4350 card. This card is based on a 80 Shader powered RV710 chip.The die, as you can see, looks really small.
It will draw up to 25W and it will make the card very attractive for the HTPC market and most of the cards will be passive. The card comes with DVI and VGA out and it will be extremely cheap. The card has a fan connector but most cards will come as passive ones, as moving parts such as fans tend to break after some time.
The card has 1024MB memory and it supports fancy features such is automatic overclocking called Overdrive. On a quad core 3.0GHz system it can score a respectable 5400 points in 3Dvantage. This is how the card looks.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9642&Itemid=1
reunion
2008-09-26, 18:10:08
Bei vier Speicherbausteinen gar nicht möglich. IMO erzählt FUAD hier Mist.
Sorkalm
2008-09-26, 21:59:52
Bei vier Speicherbausteinen gar nicht möglich. IMO erzählt FUAD hier Mist.
Vielleicht gibts ja bis dahin 2-GiBit-Bausteine, braucht ja kein schneller Speicher zu sein. ;)
können ja auch 8 drauf bauen:D
das bild kann ja das 512mb modell sein.
AnarchX
2008-10-17, 08:25:43
MSI Radeon HD 4830 First Look (http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4830_First_Look/6121.html)
Godlike
2008-10-17, 10:09:02
MSI Radeon HD 4830 First Look (http://www.vr-zone.com/articles/MSI_Radeon_HD_4830_First_Look/6121.html)
Sieht gut aus. Hoffentlich ist der IDLE-Verbrauch geringer als der einer 4850...
Sorkalm
2008-10-17, 11:18:05
Hmm, die Karte ist mit 575/900 getaktet. Das könnten auch die offiziellen Taktraten werden, die Karte wäre dann nicht mehr so bandbreitenlimitiert.
reunion
2008-10-17, 15:15:09
ATis 4850 X2 kommt „in den nächsten Wochen“: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2008/oktober/atis_4850_x2_wochen/
Bezeichnest Du HD 4850 und HD 4870 als bandbreitenlimitiert?
reunion
2008-10-17, 20:34:27
Sapphire 4830:
http://img101.imageshack.us/img101/9272/wtmhd4830pcieliteboxcarpt0.jpg (http://imageshack.us)
- 55nm RV770
- 256-bit SI
- 575MHz GPU
- 1800MHz memory
- 512MB GDDR3
- 640 stream processors
- Crossfire X, DirectX 10.1 and UVD 2.0
- Price <150$
http://www.donanimhaber.com/NewsDetail.aspx?Id=11291
Launchtermin soll der 23. Oktober sein.
Arnoldie
2008-10-18, 13:05:01
:cop:Fuad:cop: malwieder:
Radeon HD 4830 comes next week (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10013&Itemid=1)
The significant detail that we've found out at press time is that the shader number will be dropped from the original 800 with RV770XT and PRO chips to 480 with RV770LE in Radeon HD 4830.
:cop:Fuad:cop: malwieder:
Radeon HD 4830 comes next week (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10013&Itemid=1)
Stimmt nicht.
Weil die 9800 GT dann keine daseinsberechtigung mehr hat?^^
Stimmt nicht.
Stimmt wohl. Warte ab.
Sorkalm
2008-10-18, 20:04:35
Stimmt wohl. Warte ab.
Die Karte hat definitiv 640 SPs. Das ist schon bestätigt...
Weil die 9800 GT dann keine daseinsberechtigung mehr hat?^^
Stimmt, die 9800 GT verschwindet dann vom Markt, es gibt keine Preissenkung, Nvidia verschenkt diesen Markt gerne an AMD.
Wenigstens muss sich AMD den Markt nicht noch mehr kaputt machen und die Preise noch weiter unnötig senken, wenns keine Konkurrenz gibt.
Obwohl, man weiß ja nie.
AnarchX
2008-10-20, 21:14:06
Offenbar wird es noch eine weitere Cutdown-Variante des RV770 geben - RV770SE aka HD4810:
HD4810(384)
RV770SE
480SP
750/2000
192bit
384MB
6Pin×1
$109
HD4810(768)
RV770SE
480SP
750/1900
192bit
768MB
6Pin×1
$129
Q6600、P43、DDR2 4G、Vista Home Basic SP1 32-bit,3DMark Vantage v1.0.1:
HD4810 384MB -- X1718
HD4810 768MB -- X2046
http://bbs.chiphell.com/viewthread.php?tid=34297&extra=page%3D1
reunion
2008-10-20, 21:32:24
Deswegen die Gerüchte mit den 480 SPs. Das ist dann wohl das Gegenstück zur 9600GT.
w0mbat
2008-10-20, 21:33:36
HD4850 (800sp, 256bit) ~ 120€
HD4830 (640sp, 256bit) ~ 90€
HD4810 (480sp, 192bit) ~ ??
reunion
2008-10-20, 21:39:47
Die 4830 soll 149$ kosten, das sind beim aktuellen EUR/USD-Kurs wohl Minimum 100€. Die 4850 tendiert auch schon eher Richtung 130€ wenn die Restposten abverkauft wurden. Die 4810 mit 768MB VRAM sollte dann um die 90-95€ kosten, mit 368 MB dann ca. 80€. Wobei die Hersteller die Preise durch den Konkurrenzkampf in der Regel etwas unterbieten.
Tarkin
2008-10-20, 22:16:16
Die machen das wirklich sehr clever. von 80,- hinauf bis 400,- ein einziger Chip... und die "defekten" werden zum Weihnachtsgeschäft dann auch noch Recycled. Die Gewinnmargen müssen ja traumhaft sein.
Mit den neuen (4850 X2, 4830 und 4810) wäre dann wirklich jedes Segment mehr aus ausreichend abgedeckt.
Und alles mit nur einem Chip... echt irre! Das nenne ich Effizienz :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.