PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic-Cooling Super-Silent Pro Ist das normal?


BerndJazz
2002-11-27, 16:02:30
Hallo
Habe mir gestern besagten Lüfter gekauft. Ist wirklich wunderbar leise.
Aber ist dieses Verhalten normal oder ist der Lüfter defekt: beim Starten läuft der Lüfter gar nicht oder mit wenigen hundert Umdrehungen und lässt die Prozessortemperatur recht schnell auf 50 Grad ansteigen. Dann läuft der Lüfter nur mit ca. 1800 Umdrehungen und die CPU (XP 2200)ist im Leerlauf 50 Grad warm. Sollte der Lüfter nicht bei diesen Temperaturen schon schneller drehen? Weiterhin geht er denn in unregelmäßigen Abständen für wenige Sekunden auf 3500 Umdrehungen hoch, dann aber sofort wieder auf die alten Werte zurück ohne die Temperatur gesenkt zu haben. Unter Lasst gehen die Temperaturen so bis 55 Grad hoch und der Lüfter dreht so bei 2100 mit den schon beschriebenen kurzen Ausreissern nach oben.
Teilt mir doch mal bitte mit wie schnell dieser Lüfter so bei euch läuft und welche Temperaturen ihr dabei habt.

Danke für alle Antworten

BerndJazz

Unregistered
2002-11-27, 16:22:12
Der Supersilent Pro TC hat einen Temperaturgeregelten Lüfter. Mit Temps von 50-55 Grad bist du auch sehr ut bedient, zu viel ist das noch lange nicht.

Dafür das er so schön leise läuft, ist es doch okay, oder? Aber evtl. ein anderes Exemplar ausprobieren, die Lüfterzahl sollte eigentlich nicht so hin und her springen.

BerndJazz
2002-11-27, 16:38:04
Danke für die Antwort.
das ist ja alles soweit richtig aber sollte er die Temperatur nicht grundsätzlich niedriger halten? Hat ja sozusagen noch jede Menge "Luft". Mit dem alten Kühler (den habe ich leider durch eine ungeschickte Aktion geschrottet, Marke weiß ich auch gerade nicht mehr) waren die Temperaturen 5-8 Grad niedriger.
Und noch eine Frage: Wenn ich im BIOS die Lüftersteuerung deaktiviere sollte der Lüfter dann nicht gleichmäßig mit höchster Drehzahl laufen oder Steuert der Lüfter sich selber? Weil, da ändert sich gar nichts, weiterhin recht niedrige Umdrehungszahlen.

BerndJazz

andererUnregistered
2002-11-27, 16:52:05
Nein weil am deinem Pc-Lüfter ist ein fühler eingebaut und der regelt den lüfter selbstständig! die werte wie warm und wie schnell er dreht sind vom hersteller so eingestellt! mann könnte nur den fühler umlöten und gegen einen empfindlicheren austauschen!

BerndJazz
2002-11-27, 17:07:27
Danke für die Antwort.
Dann scheint ja die Grundsätzliche Funktion in Ordnung zu sein. Nur die Temperaturvorgabe scheint etwas hoch zu liegen. Habe jetzt andere Beiträge gefunden wo Temperaturen mit diesem Lüfter eher so bei 40-45 grad liegen und der lüfter so bei 2500 Umdrehungen läuft, das erscheint mir richtiger(beziehen sich allerding auf andere CPU's).
Keiner hier im Forum mit der selben Zusammenstellung?
Ich glaube ich werde mal meinen Händler überreden den lüfter zu tauschen.

Gruß

Berndjazz

Unregistered
2002-11-28, 06:03:57
Originally posted by BerndJazz
Danke für die Antwort.
Dann scheint ja die Grundsätzliche Funktion in Ordnung zu sein. Nur die Temperaturvorgabe scheint etwas hoch zu liegen. Habe jetzt andere Beiträge gefunden wo Temperaturen mit diesem Lüfter eher so bei 40-45 grad liegen und der lüfter so bei 2500 Umdrehungen läuft, das erscheint mir richtiger(beziehen sich allerding auf andere CPU's).
Keiner hier im Forum mit der selben Zusammenstellung?
Ich glaube ich werde mal meinen Händler überreden den lüfter zu tauschen.
Supersilent Pro TC ?
???

Warum ?

Ich habe den ohne "TC" und scheint wohl einer zu sein, der ohne diese Temperatur-Regelung ausgestattet ist.

Meine CPU ist zur Zeit OC't, was bedeutet, das meine XP1800+ (1,53GHz) auf XP2030+ (1,69 GHz) Nivau läuft. Sie idelt bei ca. 38-39° und kommt selbst bei Vollast nicht über 44° (gemessen mit MBM 5.1 und im Bios überprüft auf ASUS A7N266-E, i.e. nForce420D). Der Lüfter dreht auf konstanten 2500umin und flüstert mit niedlichen 20db (der GraKa-Lüfter ist nun der lauteste Part ;-).

Offensichtlich ist bei Dir die Temperatur-Regelung des Lüfters im Eimer...
Aber da drängt sich mir doch die Frage aus: wozu Temperatur-Regelung, wenn doch der Lüfter selber so verdammt leise ist ? Hmmm...

Hoffe, damit auf Dein PM geantwortet zu haben !
;-)

Bis denne

Razor

Razor
2002-11-28, 06:06:00
Das eben war ich...
(lost my cookie ;-)

Razor

BerndJazz
2002-11-28, 10:36:38
Hallo Razor
Danke für die Antwort. Ja ich denke mitlerweile auch das die Temperaturregelung nicht in Ordnung oder ganz einfach schlecht ist.
Und warum TC. Nun ja, hab da nicht wirklich drauf geachtet beim Kauf, war wohl etwas in Eile. :)

Gruß

Berndjazz

Nutella
2002-11-28, 12:33:14
geht ganz einfach...klemm mit einer Zange Tempfühler ab und du siehst 2 Drähte, diese verbindest du mit einander und schon hast du ein Highspeed Lüfter ;)

BerndJazz
2002-11-28, 13:42:13
@Nutella

Danke für den Tip, hatte ich mir auch schon überlegt, war nur nicht sicher ob das geht. Kann ich den Lüfter dann ev. über die Lüftersteuerung des Mainboards (ASUS A7V8X) steuern, falls er zu sehr abgeht?

Gruß

Berndjazz

Nutella
2002-11-28, 14:16:46
Originally posted by BerndJazz
@Nutella

Danke für den Tip, hatte ich mir auch schon überlegt, war nur nicht sicher ob das geht. Kann ich den Lüfter dann ev. über die Lüftersteuerung des Mainboards (ASUS A7V8X) steuern, falls er zu sehr abgeht?

Gruß

Berndjazz

Du meinst bestimmt die Q-Fan funktion...also das dürfte kein Prob sein solange du ein 3Pin-Molexstecker an deinem Lüfter hast der auf das Mainboard geht. Ich glaub das Max ist 10/15 oder so mit Q-Fan.

BerndJazz
2002-11-28, 15:51:00
Hallo
Ja genau die meine ich. Funktioniert übrigens wunderbar. Hab den Temperaturfühler des Lüfters entsorgt und Q-fan auf 13/15 gestellt. Hab jetzt 45 Grad im Leerlauf,wenn ich auf 14/15 sind es nur noch 41 Grad allerding dreht der Lüfter dann ständig recht hoch(ca. 3300)die Geräuschkulisseist aber noch akzeptabel aber ich weiß nicht ob er das auf Dauer durchhält. Bei 13/15 ist er weiterhin flüsterleise bei ca.2200. Das sollte eigentlich reichen, mal sehen wie er sich unter Belastung verhält.

Danke für den Tip

Berndjazz

BerndJazz
2002-11-29, 00:03:43
Nur so als Nachtrag, bevor jetzt alle Leute ihren Temperaturfühler beim TC abschneiden: mit der Lüftersteuerung des Mainboards kann man zwar die Drehzahl des Lüfters runterregeln, sie steigt aber nicht mit den Temperaturen der CPU an. Das heißt im Normalbetrieb reicht bei mir die 13/15-Ratio mit besagten 2200 Umdrehungen und ich hab nen superleisen Computer zum dran arbeiten. Beim Spielen gehen die Temperaturen dann aber ordentlich hoch weil der Lüfter nicht schneller wird. Zum Zocken muß ich also die 14/15 einstellen um die Temperatur niedrig zu halten. Und mit 3300 Umdrehungen ist es dann nicht mehr ganz so leise. Ich werde mir jetzt als wohl noch einen Drehzahlregler für den Lüfter zulegen müssen damit ich das nicht dauern im Bios umstellen muß.

BerndJazz

Stonecold
2002-11-30, 13:29:12
Macht einfach nen andren Lüfter auf den Kühler der Lüfter vom Artic taugt in der Bohne nichts hat einen zu geringen Luftdurchsatz, hab einen andren 80er draufgemacht selbst mit 7 Volt ist das ding gute 6-8grad kühler als vorher.

MfG
Stonecold

skampi
2002-12-01, 16:03:08
Originally posted by BerndJazz
Nur so als Nachtrag, bevor jetzt alle Leute ihren Temperaturfühler beim TC abschneiden: mit der Lüftersteuerung des Mainboards kann man zwar die Drehzahl des Lüfters runterregeln, sie steigt aber nicht mit den Temperaturen der CPU an. Das heißt im Normalbetrieb reicht bei mir die 13/15-Ratio mit besagten 2200 Umdrehungen und ich hab nen superleisen Computer zum dran arbeiten. Beim Spielen gehen die Temperaturen dann aber ordentlich hoch weil der Lüfter nicht schneller wird. Zum Zocken muß ich also die 14/15 einstellen um die Temperatur niedrig zu halten...

BerndJazz

Sollte aber so sein. D.h. sollte das BIOS die Lüfter-Spannung ab einem Schwellwert hochregeln. Und dort seh ich das Problem. Dir liegt sicher der Schwellwert zu hoch, d. h. wenn der Lüfter erst über z.B. 50°C "auftourt", werden die Temps unter Last nicht nicht sonderlich drunter bleiben. IHMO liest das ASUS intern aus und das sollte kein Prob sein.

Bei manchen ASUS-Boards mit Q-Fan kann man den Schwellwert im Bios setzen, bei anderen nicht. Bei meinem P4B533 sind es 55°C, was IMHO genügt. Wer aber (aus meiner Sicht sinnlose) tolle IDLE-Temps will, der ist mit Q-Fan schlecht beraten (wie bei so ziemlich jeder Lüftersteuerung).

gruß
skampi

BerndJazz
2002-12-01, 16:35:15
@skampi

Allso, beim K7VX8 kann ich keinen Schwellenwert einstellen und der Lüfter geht nicht höher, egal wie die hoch Temperatur ist. Hab sie in kurzer Zeit mit 13/15 auf 67° hochgepuscht, keine Reaktion beim Lüfter. Aber wie gesagt wenn ich auf 14/15 stelle dreht er beständig mit 3300 Umdrehungen, kühlt gut und ist immer noch beachtlich leise.

Übrigens sind die Temperaturangaben von ASUS absolut wilkürlich. Ich habe mit verschiedenen BIOS-Versionen herrumprobiert und die Angaben schwanken bis zu 15°!! Einfach unglaublich.

1004: 55° bei 13/15
1007: 50° bei 13/15
1010: 40° bei 13/15

Die Ergebnisse der BIOS-Version 1004 scheinen noch am glaubwürdigsten, da sie mit denen von Sisoft Sandra und MBM am ehesten übereinstimmen.

@Stonecold

Eigentlich will ich keinen andern Lüfter, weil dieser unglaublich leise ist. oder hast du eine Empfehlung?

Gruß

Berndjazz

Stonecold
2002-12-01, 17:05:05
Mach nen papst drauf mit 26db oder so.

MfG
Stonecold