PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neuen P45 Boards


Gast
2008-06-28, 18:50:59
Vor kurzem sind die neuen P45-Boards erschienen. Hat schon jemand eins und kann darüber berichten? (positiv/negativ)?

Von den Daten her habe ich mir mal das neue Gigabyte GA-EP45-DS3P angesehen. Damit müßte eigentlich ein guter Vergleich mit dem betagten Gigabyte GA-EP35-DS3P möglich sein. Was fällt also auf?

positiv:
- PCIe 2.0 für 8800GT aufwärts
- FSB 1600 für die neuen Quads, die Ende Juli kommen
- besserer eSata-Support
- CMOS-Reset Schalter auf dem Mainboard
- alle gängigen Anschlüsse (PS2 etc) sind noch da

negativ:
- nur noch 1 freier PCI-Slot

Das mit dem fehlenden 2ten PCI-Slot ist jammerschade. Alle Leute die eine XiFi in ihr System einbauen, können damit schonmal keine der neuen LAN-Karten mit DSL-Pingoptimierung oder eine günstige Gameport-Erweiterung für ihren Flightstick mehr einbauen.

Weiß schon jemand, ob die neuen P45-Boards ebenfalls reihenweise 1TB-Platten schrotten? Rein theoretisch müßte das Problem ja mit der neuen Southbridge ICH10R gelöst sein - oder?

Gast
2008-06-29, 05:45:14
Hier gibt es einen ersten Testbericht zu P45-Boards:
http://techreport.com/articles.x/14882/1

Irgendwie ziemlich ernüchternd. Demnach hinkt der neue P45 dem alten P35 bei der Memoryperformance hinterher, wenn man noch vorhat günstiges DDR2 Ram zu verwenden. Bei Spielen muß man laut diesem Test sogar deutliche Performanceeinbrüche hinnehmen. Nach allem was ich so sehe, sollte man -sofern man eine CPU mit FSB1333 benutzt- lieber beim P35 bleiben, da die Gigabyte Boards günstiger und besser ausgestattet sind. So fehlt bei den neuen P45 Boards zB. schonmal der 2te Sata-Controller.

Even
2008-06-29, 18:39:14
So fehlt bei den neuen P45 Boards zB. schonmal der 2te Sata-Controller.
Das kommt ganz auf das Board an - beim ep45-ds3p von Gigabyte ist das so. - Das alte ep35-ds3p war noch wesentlich besser ausgestattet. - Für mehr Austattung muß man jetzt eben empfindlich mehr Geld hinlegen. Wenn man ein Gigabyte mit der selben Austattung wie das ep35-ds3p haben will, dann wirds so teuer, daß man sich fürs gleiche Geld auch einen X38 oder besseres kaufen kann.

Der P45 ist (genau wie der P35) für SLI/Crossfire sowieso nahezu untauglich. Man hat laut spec nur die Option:
1x PCIe 2.0 mit 16 lanes oder eben
2x PCIe 2.0 mit 8 lanes

Bei Asus geht man mit dem Thema viel ehrlicher um, als bei Gigabyte. Bei Asus' P45-Boards steht klipp und klar dran, daß der 2te PCIe 2.0 - Slot nur mit 8 Lanes angebunden ist. Gigabyte hüllt über dieses Thema lieber das Mäntelchen des Schweigens. Statt dessen hat das ep45-ds3p sogar noch einen 3ten sinnlos-PCIe-Slot mit 4 lanes onboard. Und da die Leute bei Gigabyte erwiesenermaßen nicht zaubern können, läßt sich leicht erraten, mit wieviel lanes dann der 2te PCIe 2.0- Slot beim ep45-ds3p angebunden ist, wenn der 3te schon 4 Lanes abzweigt.

Ist aber auch egal. Für Leute die eh kein SLI im Auge haben (wegen FPS-Fake), reicht eigentlich ein p45 mit einem PCIe2.0 x16-Slot. Das restliche Geld sollte man also lieber in gute Ausstattung stecken und nicht in p45-sinnlos-Features wie SLI/Crossfire.

ezzemm
2008-06-30, 07:09:04
Ich bin von einem Gigabyte X38-DQ6 auf ein MSI P45 Platinum gewechselt. Ersteres wollte Änderungen am FSB im BIOS nicht abspeichern; im Windows ging der FSB nicht über 350MHz.
Mit dem P45 habe ich keine Probleme, im BIOS wurde das Übertakten von 266 auf 400MHz übernommen, ausserdem bleibt das Mainboard schön kühl. Soweit ich es beurteilen kann, ein sehr gutes Board.