Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac OS: Bandbreiten Management


Gast
2008-07-01, 01:54:37
Hi,
mir ist leider kein besserer Threadtitel eingefallen... Folgendes Problem: Ich bin erst seit kurzem Mac User und mir ist aufgefallen, dass ich, sobald ich Dateien (sei es mit Safari, Firefox oder auch ueber das Software Upadte Tool) aus dem Internet downloade, keine Webseiten mehr ansurfen kann. Irgendwie scheint der Download die volle Bandbreite auszunutzen und fuer's Surfen bleibt gar nichts mehr uebrig. Dieses Problem hatte ich unter Linux und Windows nicht: Hier wurde der Seitenaufbau zwar etwas langsamer (was ja auch voellig logisch ist), es gab aber nie timeouts oder der gleichen... Dieses Verhalten finde ich schon ziemlich stoerend und ich frage mich, ob es eine Moeglichkeit gibt dies zu aendern...

mbee
2008-07-01, 01:59:39
Das liegt an allem möglichen, aber sicher nicht an OS X bzw. dessen Bandbreiten-Management ;)
Selbst wenn ich hier mit vollen 2,4 MB/s etwas ziehe ist surfen oder etwas anderes (VOIP) problemlos möglich, sprich der Download wird eben reduziert. Du hast nicht etwa mit irgendwelchen "Optimierungs-Tools" Änderungen an der Netzwerk- bzw. TCP/IP-Stack-Konfiguration vorgenommen?

Gast
2008-07-01, 02:12:48
Hi,
nein, von solchen Tools halte ich eigentlich nichts und hab ich auch nicht verwendet :)
Genau das, was du beschreibst, naemlich dass der Download einfach langsamer wird, passiert hier nicht. Ich habe hier "nur" DSL 1000 und der Download "beansprucht" immer die vollen 120 Kb/s und auf dem Mac ist surfen reine Glueckssache bis unmoeglich. Klicke ich hingegen auf meiner Linux Kiste eine Webseite an waehrend ich auf dem Mac etwas downloade, dann wird diese zwar verhaeltnismaessig langsam geladen, aber es funktioniert...

mbee
2008-07-01, 08:25:48
Hi,
nein, von solchen Tools halte ich eigentlich nichts und hab ich auch nicht verwendet :)

Gut :)

Genau das, was du beschreibst, naemlich dass der Download einfach langsamer wird, passiert hier nicht. Ich habe hier "nur" DSL 1000 und der Download "beansprucht" immer die vollen 120 Kb/s und auf dem Mac ist surfen reine Glueckssache bis unmoeglich. Klicke ich hingegen auf meiner Linux Kiste eine Webseite an waehrend ich auf dem Mac etwas downloade, dann wird diese zwar verhaeltnismaessig langsam geladen, aber es funktioniert...

Das ist in der Tat seltsam, ich kann es wie schon geschrieben leider weder bei meinem Macbook Pro noch bei unserem Arbeitsplatz-Mac nachvollziehen. Die verhalten sich beide wie Dein Linux-Rechner.