Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie äußert sich leere Mainboard-Batterie?
Ash-Zayr
2008-07-01, 15:15:56
Hallo
Meine Freundin hat in ihrem PC noch ein Asus A7N8X mit AthlonXP-2600M.
Sie hatte mir nun in Sorge berichtet, dass sie gestern beim Booten, wohl noch im POST screen, F1 drücken musste. Später im Windos waren dann Datum und Sytstemzeit irgendwas mit Januar 2003?
Kann das eine leere Batterie sein? Laden sich dann die BIOS defaults? Bei einigen System muss man ja Hardwareänderungen oder neue Konfigurationen, oft nach umfangreichen Setting-Änderungen im BIOS, bestätigen.
Würde eine leere Batterie bedeuten, dass das Mainboard sich keine eigenen BIOS Einstellungen mehr merken kann und immer nur noch mit default anläuft? Und Windows würde stets mit Datum und Uhrzeit des Auslieferstandes laufen?
Welche Batterie müste ich kaufen, und was beachten?
Ash-Zayr
Lenny156
2008-07-01, 15:24:27
Ja war bei meinem A7N8X auch mal, Datum zurückgesetzt, FSB auf 100MHz usw.
Eine neue CR2032 rein und der PC sollte wieder laufen.
LolekDeluxe
2008-07-01, 15:25:27
Hast ganz richtig erkannt.
Du brauchst eine Lithiumknopfzelle mit Nr. 2032.
edit: zu langsam:biggrin:
Ash-Zayr
2008-07-01, 15:33:42
Meine Freundin gehört zu den fanatischen Switchleisten-Usern....ist das jetzt die "Strafe"? Würde bei jemandem wie mir, bei dem der PC an sich aber immer direkt an einer nicht unmittelbar ausgeschalteten Steckdose hängt, jemals die Mainboard-Batterie leer werden; oder versorgt sich das Mainboard immer minimal mit Strom für das BIOS-ROM?
Ash-Zayr
Lenny156
2008-07-01, 15:42:48
Glaub nicht das es einen Unterschied macht und wenn schon, so eine Batterie kostet 1,99 also nicht die Welt.
Habs bis jetzt erst 2x selbst miterlebt und 2x war es Asus, so nach 3-4 Jahren. :|
Poweraderrainer
2008-07-01, 15:51:28
Für 2€ bekommste schon 5 Stück mindestens in der Bucht.
Und ja, das Auschalten an der Steckdosenleiste bzw. das Ausschalten hinten am NT fördert das leer werden der Batterie schon erheblich. Ohne komplettes Abschalten ist es mir noch nie passiert, das eine BIOS-Batterie leer geworden ist.
stickedy
2008-07-01, 19:53:30
Das ist aber Zufall und hat nichts damit zu tun. Wenn dem so wäre, könnte man ja die Batterie entfernen und die CMOS-Settings wären nicht gelöscht - sind sie aber :)
Die CMOS-Settings sind Batteriegepuffert sobald der PC in irgendeiner Form "Aus" ist, egal ob Soft-Off oder vom Strom getrennt.
RoNsOn Xs
2008-07-01, 20:24:35
die batterie ist doch aber nicht aufladbar oder? wenns so ist, dürfte es egal sein ob man nun steckleistenschalter hat oder nicht.
Darkstar
2008-07-01, 20:44:12
Meine Freundin gehört zu den fanatischen Switchleisten-Usern....ist das jetzt die "Strafe"?Nein. Ich vermute, die Hersteller verbauen in den letzten Jahren schlechtere Batterien oder die Boards benötigen mehr Strom. Ich habe selber bei meinem aktuellen Mainboard (3,5 Jahre alt) vor zwei Monaten die Batterie tauschen müssen (Datum und Uhrzeit blieben beim Ausschalten stehen). Da habe ich einfach die aus meinem Vorgängerboard (7 Jahre alt, davon die letzen zwei nicht in Betrieb) genommen. Beide wurden an derselben Steckerleiste betrieben, deren Schalter von mir auch immer fleißig benutzt wurde.
Poweraderrainer
2008-07-01, 20:46:39
Das ist aber Zufall und hat nichts damit zu tun. Wenn dem so wäre, könnte man ja die Batterie entfernen und die CMOS-Settings wären nicht gelöscht - sind sie aber :)
wie meinen? mein Posting suggeriert kein Stück das von dir beschriebene Szenario, auch wenn du recht hast
Die CMOS-Settings sind Batteriegepuffert sobald der PC in irgendeiner Form "Aus" ist, egal ob Soft-Off oder vom Strom getrennt.
Ist mir schon klar, sonst wären ja die BIOS-Settings weg, sobald man den PC ausmacht und die Batterie wäre sinnlos. Ich weiß zwar dass du recht hast aber meine Erfahrung ist dennoch eine andere:
Ich habe bei meinem Epox 6100er Board sowie bei meinem AN8 SLI und einem Sockel A Board an dass ich mich nicht mehr erinnere beobachtet, dass wenn ich sie vom Strom trenne (also am Netzschalter ausmache) sofort die BIOS-Einstellungen weg sind, bei einem normalen runterfahren jedoch nicht - hast du eine Erklärung? Desweiteren habe ich beobachtet, dass wenn ein Board länger ausgebaut rumliegt schonmal die Batterie leer ist - bei einem eingebauten Board (ich trenne den rechner nie vom Strom) habe ich noch nie erlebt dass die Batterie leer ist. Hab ich wohl bisher immer Glück gehabt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.