Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videobearbeitung


salat essen
2008-07-06, 12:47:36
Guten Tag,
Ich habe jetzt einen 16:10- Bildschirm und habe festgestellt, dass meine TV-Aufnahmen von der TV-Karte alle in 4:3 sind. Ich habe also schwarze Ränder oben und unten, die ich gerne croppen würde. Die Aufnahmen sind in MPEG2. Nun kann VirtualDub die MPEG2-Aufnahmen leider nicht auslesen. Ich würde die Aufnahmen auch sehr gerne Verlustfrei in MPEG2 beibehalten. Kennt jemand da eine Möglichkeit oder ein hübsches Tool? Habe schon Stunden gegoogelt, konnte aber i.wie nix finden. wär echt Nett. Danke

MfG
salat

Plutos
2008-07-06, 13:47:26
Die einfachste Lösung wäre wohl, einen Player zu verwenden, der das Material "on-the-fly" während dem Abspielen croppt. VLC sei mal als Beispiel genannt. Das Ausgangmaterial bleibt dabei natürlich völlig unverändert.

Nvidia5
2008-07-06, 14:01:47
Es gibt auch noch Virtual Dub Mpeg2.
Dieses konnte dann auch meine Mpeg2 Aufnahmen öffnen.
Download: Virtual Dub 1.6.19 MPEG2 (http://www.videohelp.com/tools/Virtualdub-MPEG2)

salat8
2008-07-06, 15:39:07
Die einfachste Lösung wäre wohl, einen Player zu verwenden, der das Material "on-the-fly" während dem Abspielen croppt. VLC sei mal als Beispiel genannt. Das Ausgangmaterial bleibt dabei natürlich völlig unverändert.

stimmt. Das ist wohl das einfachste. Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Danke.

Gast
2008-07-06, 15:46:50
Kann man die Einstellungen wie das croppen und das Deinterlacing i.wie abspeichern? Ich muss den ganzen Krempel jedesmal neu einstellen wenn ich den vlc starte :(

DanMan
2008-07-07, 11:17:29
In den Einstellungen unter Video -> Filters -> Crop gibt es doch die Checkbox "Automatic cropping", mit der schwarze Ränder automatisch abgeschnitten werden. Funktioniert das nicht?

salats
2008-07-10, 22:43:03
In den Einstellungen unter Video -> Filters -> Crop gibt es doch die Checkbox "Automatic cropping", mit der schwarze Ränder automatisch abgeschnitten werden. Funktioniert das nicht?

wenn du atomatisches freistellen meinst: nein