PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für neuen Spiele PC


Gast
2008-07-06, 13:35:16
Hi

ich hab vor mir nen neuen PC zu kaufen. Ich brauch ihn hauptsächlich zum Spielen und dabei sollte er so für die nächsten 2 Jahre reichen.
Zwischendurch aufrüsten ist nicht geplant. Übertakten auch nicht.

Hab dabei bis jetzt an folgende Komponenten gedacht:

CPU: Q9300 (http://geizhals.at/deutschland/a299998.html) oder Q6600 (http://geizhals.at/deutschland/a276277.html) --> bin mir hier nicht sicher ob sich der Aufpreis des Q9300 für die Mehrleistung lohnt. Würde mich hier über Meinungen freuen. --> 140-190€
Mainboard:Gigabyte GA-EP43-DS3L (http://geizhals.at/deutschland/a340548.html) -->Das Board müsste gut reichen, da OC nicht geplant ist. Würde der P45 hier noch irgendwelche Vorteile bieten? --> 75€
Grafikkarte: HD 4870, 512mb (http://geizhals.at/deutschland/a346315.html) --> ist eigentlich sicher -->210€
Ram:2x Corsair XMS2 2gb CL5 (http://geizhals.at/deutschland/a324827.html) --> andere Vorschläge? Würde auch was billigeres reichen? --> 2x35€
Festplatte:Seagate Barracuda 750GB (http://geizhals.at/deutschland/a268328.html) -->eigentlich auch sicher.Weniger Speicher sollte es nicht sein. -->85€
Netzteil:Corsair VX 450W (http://geizhals.at/deutschland/a271399.html) -->reichen die 450 Watt? Hab auch Netzteile von Tagan empfohlen bekommen--> was haltet ihr von denen? -->50€
Gehäuse:Lancool K10 (http://geizhals.at/deutschland/a307566.html) --> steht auch fest --> 100 €

Was haltet ihr von der Konfiguration? Würde für vor allem über Meinungen zu CPU, Mainboard und Netzteil freuen, da der Rest schon relativ fest ist.

Der Gesamtpreis beträgt jetzt 730-780.Maximal sollten es 800€ sein. Weniger ist natürlich immer ok.

Danke schon mal für eure Vorschläge. Ich freue mich über jede Meinung :smile:.

Lowkey
2008-07-06, 14:00:06
CPU: Ich bin der Meinung, dass ein E8X00 mit 6 Mbyte Cache für die Mehrheit der Spiele das Beste ist.
Ram: Es ist quasi egal, hauptsache 6400 / PC800
Festplatte: Die WD AAKS 750 oder F1 Samsung kann man auch nehmen.

Rest paßt.

Thread Ersteller
2008-07-06, 14:37:37
Danke schon mal für deine Meinung.

Ich wollte aber eigentlich einen Quadcore, weil ich hoffe, dass dieser in 1-2 Jahren dann effektiv genutzt wird und ich so noch Leistungsreserve habe bzw. dass neue Spiele die viel Wert auf gute Grafik legen ohnehin auch für Quads optimiert sind. Für momentane Spiele dürfte wohl auch ein Quadcore mit niedrigerem Takt reichen.

Mich würden viel mehr noch Meinungen zum Netzteil interessieren, da ich mich hier nicht so auskenne und mich einfach mal für das corsair entschieden habe, da ich von diesem schon viel gutes gehört habe.

Dktr_Faust
2008-07-06, 17:28:16
Einen Rechner, der für 2 Jahre gut ist gibt es nicht (mehr) - ein Quadcore von heute ist im Herbst wenn der Nehalem kommt - mal angenommen die Voraussagen erfüllen sich - nur noch unteres Mittelfeld und wenn wirklich das Gros der Spiele Multicore-optimiert ist, dann werden diese Deinen Q9300 völlig überfordern (z.B. so wie es aktuelle Spiele mit einem Pentium IV tun).

Du fährst wesentlich besser, wenn Du lieber jetzt weniger investierst und dann, wenn Dir die Hardware nicht mehr ausreicht, dass entsprechende Teil aufrüstest. Denn nur wenn es wirklich jetzt die neuesten und aktuellsten Spiele sein sollen, hast Du von mehr Kernen evtl einen Vorteil.

Als Bsp. solltest Du mal das hier anschauen:

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q6600.html

Grüße

RainingBlood
2008-07-06, 17:45:52
prinzipiell würde ich mir eher eine Preis/Leistungs Kombi kaufen und vom gesparten Geld dann später den Rechner nochmal aufrüsten.
Also z.b. eine 4850 für etwa 140€.
Zudem nimm lieber eine 640GB Seagate oder WD. Das sind Zweiplatter, statt wie bei den 750er 3. Das erhöht den Datendurchsatz nochmal deutlich.

Bringt zusammen durch neue Technologien imo mehr, als alles Geld auf einmal zu investieren.

dargo
2008-07-06, 17:53:49
Einen Rechner, der für 2 Jahre gut ist gibt es nicht (mehr) - ein Quadcore von heute ist im Herbst wenn der Nehalem kommt - mal angenommen die Voraussagen erfüllen sich - nur noch unteres Mittelfeld und wenn wirklich das Gros der Spiele Multicore-optimiert ist, dann werden diese Deinen Q9300 völlig überfordern (z.B. so wie es aktuelle Spiele mit einem Pentium IV tun).

Sorry, das ist aber Unsinn. Ihr erwartet viel zu viel vom Nehalem. Nach meinem letzten Stand soll die Pro/Mhz-Leistung im Vergleich zum Yorkfield um ca. 25% steigen. Das ist zwar für CPU-Verhältnisse nicht sehr wenig, aber trotzdem - läuft ein Game auf einem 3Ghz Yorkfield nicht wird dies mit einem Nehalem auch nicht zufriedenstellend laufen. Der Nehalem wird viel zu stark überbewertet. Außerdem wird ein Nehalem beim Erscheinen sicherlich nicht preisgünstig sein.

Thread Ersteller
2008-07-06, 19:21:47
Zudem nimm lieber eine 640GB Seagate oder WD. Das sind Zweiplatter, statt wie bei den 750er 3. Das erhöht den Datendurchsatz nochmal deutlich.

Hm, sicher dass das so viel ausmacht? Hab mir mal ein paar Benchmarks angeschaut und so viel schien es dort nicht auszumachen.
Ansonsten wär das schon ne Überlegung wert. Wenn der Speicherplatz dann mal ausgeht kann ich immer noch ne Externe kaufen.

Du fährst wesentlich besser, wenn Du lieber jetzt weniger investierst und dann, wenn Dir die Hardware nicht mehr ausreicht, dass entsprechende Teil aufrüstest. Denn nur wenn es wirklich jetzt die neuesten und aktuellsten Spiele sein sollen, hast Du von mehr Kernen evtl einen Vorteil.

Das mit dem Quad überleg ich mir momentan noch.
Die preisliche Differenz zwischen Dual und Quadcores (z.B. E8400 und Q6600) ist eben recht gering und der Quad sollte bei einer halbwegs Multicore optimierten Anwendung den Taktunterschied eigentlich wieder ausgleichen können (Ich hab außerdem auch durchaus vor aktuelle Spiele zu zocken).

Lowkey
2008-07-06, 20:26:17
Ja das mit dem Preis nimmt sich nichts. Also kann man auch zum Quadcore greifen. 4870 für 210 Euro ist ebenfalls okay, gerade wenn man einen 22" TFT hat. Bei 19" reicht auch die 4850.

thor37
2008-07-06, 22:28:56
Das Corsair NT ist leise und effizient (gebaut von Seasonic) und paßt gut für deine Konfiguration, hat sehr gutes P/L.

Thread Ersteller
2008-07-07, 17:12:26
Ich hab nochmal ne kleine Frage: Würde ein P45 Board gegenüber dem P43 noch nennenswerte Vorteile bieten?

dargo
2008-07-07, 18:41:23
Das Corsair NT ist leise und effizient (gebaut von Seasonic) und paßt gut für deine Konfiguration, hat sehr gutes P/L.
Bitte hier nicht vergessen, dass dieses NT nur einen PCIe Stecker hat. Eine HD4870 benötigt davon zwei Stück.

Lurtz
2008-07-07, 19:37:06
Bitte hier nicht vergessen, dass dieses NT nur einen PCIe Stecker hat. Eine HD4870 benötigt davon zwei Stück.
Hättest du das nicht auch in meinem Thread erwähnen können? ;) Jetzt habe ich mir natürlich das Corsair eingebaut da es mir von anderer Seite immer vorbehaltlos empfohlen wurde :usad:
Edit: Mein Fehler, er hat mich darauf hingewiesen, habe ich überlesen bzw. dann nicht mehr dran gedacht...

Thread Ersteller
2008-07-07, 20:07:31
Bitte hier nicht vergessen, dass dieses NT nur einen PCIe Stecker hat. Eine HD4870 benötigt davon zwei Stück.

Danke. Hab ich nicht drauf geschaut.

Hat jemand nen Vorschlag für ein anderes Netzteil?
Hab mir die beiden angeschaut:

be quiet Straight Power 450W (http://geizhals.at/deutschland/a213910.html)
Seasonic S12II 430W (http://geizhals.at/deutschland/a258464.html)
Tagan 2-Force II 500W (http://geizhals.at/deutschland/a257315.html)
Enermax PRO82+ (http://geizhals.at/deutschland/a312980.html)

Ist eines dieser Netzteile empfehlenswert? Oder gibts für das Corsair irgendne Art Y- Stecker oder ähnliches, damit ich dann 2 PCIe Stecker hab?

Danke schonmal für eure Vorschläge

dargo
2008-07-08, 18:24:34
Hättest du das nicht auch in meinem Thread erwähnen können? ;) Jetzt habe ich mir natürlich das Corsair eingebaut da es mir von anderer Seite immer vorbehaltlos empfohlen wurde :usad:
Edit: Mein Fehler, er hat mich darauf hingewiesen, habe ich überlesen bzw. dann nicht mehr dran gedacht...
Ich empfehle nicht ohne Grund kein Corsair VX 450W für Grafikkarten mit 2 PCIe Steckern. :wink:

Danke. Hab ich nicht drauf geschaut.

Hat jemand nen Vorschlag für ein anderes Netzteil?
Hab mir die beiden angeschaut:

be quiet Straight Power 450W (http://geizhals.at/deutschland/a213910.html)
Seasonic S12II 430W (http://geizhals.at/deutschland/a258464.html)
Tagan 2-Force II 500W (http://geizhals.at/deutschland/a257315.html)
Enermax PRO82+ (http://geizhals.at/deutschland/a312980.html)

Ist eines dieser Netzteile empfehlenswert? Oder gibts für das Corsair irgendne Art Y- Stecker oder ähnliches, damit ich dann 2 PCIe Stecker hab?

Danke schonmal für eure Vorschläge
Im Prinzip kann man ja das Corsair VX 450W nutzen. Man braucht nur halt einen PCIe-Adapter. Nur, bevor ich wieder Geld für diesen Adapter investiere würde ich gleich lieber ~10€ mehr in ein Seasonic S12 II 430W investieren. Braucht man ein NT mit einem 8Pin und 6Pin Stecker (für zb. eine G280GTX) dann gleich das Seasonic S12 II 500W, was allerdings schon etwas teurer im Vergleich zu den kleineren Varianten ist.

Thread Ersteller
2008-07-08, 21:00:15
Im Prinzip kann man ja das Corsair VX 450W nutzen. Man braucht nur halt einen PCIe-Adapter. Nur, bevor ich wieder Geld für diesen Adapter investiere würde ich gleich lieber ~10€ mehr in ein Seasonic S12 II 430W investieren. Braucht man ein NT mit einem 8Pin und 6Pin Stecker (für zb. eine G280GTX) dann gleich das Seasonic S12 II 500W, was allerdings schon etwas teurer im Vergleich zu den kleineren Varianten ist.

Danke. Ich werd dann wohl das Seasonic S12 II nehmen.

Aquarel
2008-07-09, 10:09:16
warum eigentlich 4 Kerne für einen Spiele PC? Spiele laufen doch wenn überhaupt nur max. über 2 .

Gibt es also nicht eine bessere Alternative zum Prozessor?

Lurtz
2008-07-09, 11:04:12
Ja, den E8400 (2x3.0Ghz, 3MB Cache).

k0nan
2008-07-09, 11:06:11
Ja, den E8400 (2x3.0Ghz, 6MB Cache).

korrigiert ;)

RainingBlood
2008-07-09, 11:09:00
Ja das mit dem Preis nimmt sich nichts. Also kann man auch zum Quadcore greifen. 4870 für 210 Euro ist ebenfalls okay, gerade wenn man einen 22" TFT hat. Bei 19" reicht auch die 4850.

völliger Quark. Die 70 ist kaum schneller als die 50. Wie auch bei den relativ moderaten Taktaufschlägen. Das Wort "reicht" ist bei der Güte solch einer Karte auch irgentwie vorbei.

Thread Ersteller
2008-07-09, 15:01:37
warum eigentlich 4 Kerne für einen Spiele PC? Spiele laufen doch wenn überhaupt nur max. über 2 .

Gibt es also nicht eine bessere Alternative zum Prozessor?

Das mit dem Quad hab ich mir inzwischen anders überlegt. Ich werde nun wohl den E8400 nehmen.

Thread Ersteller
2008-07-09, 18:47:45
Ich hab noch mal ne Frage zum Mainboard.

Würde sich ein P45 im Vergleich zum P43 irgendwie lohnen?
Hab ein bisschen recherchiert, aber eigentlich keine richtige Begründung gefunden warum der P45 besser sein sollte. Der P45 wird trotzdem oft empfohlen und ich frage mich warum.

dargo
2008-07-09, 19:09:03
Würde sich ein P45 im Vergleich zum P43 irgendwie lohnen?
Hab ein bisschen recherchiert, aber eigentlich keine richtige Begründung gefunden warum der P45 besser sein sollte. Der P45 wird trotzdem oft empfohlen und ich frage mich warum.
Das wüsste ich auch gerne. Die einzigen Unterschiede die ich bis jetzt zwischen den beiden gefunden habe sind - der P43 hat einen anderen Onboard Soundchip und der zweite PCIe Slot ist mit nur 4 Lanes angebunden.
Wenn ich mir aber diesen Preis hier angucke:
http://geizhals.at/deutschland/a340548.html

dann wüsste ich nicht was gegen den P43 sprechen sollte solange man eine Grafikkarte nutzen möchte. Dieser Chipsatz unterstützt auch 400Mhz Yorkfields:
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2847

Corny
2008-07-10, 09:29:42
Ich such zurzeit auch ein Mainboard und stehe auch vor der Frage ob P43 oder P45. Laut diesem Intel Vergleich liegt der einzige Unterschied tatsächlich in den PCIe Slots für die Grafikkarte:

http://compare.intel.com/pcc/showchart.aspx?mmID=34470,36521,29001&familyID=10&culture=en-US