PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP schaltet ab


Murhagh
2002-11-28, 14:04:52
Hi Leutz;

ich krieg noch einen zuviel mit WinXP.
Ich bekomme manchmal, aber auch nicht wieder selten, die Mitteilung das WinXP sich runterfährt damit das System (Rechner) nicht beschädigt wird. Zusätzlich kommt immer das es etwas mit der win32k.sys zu tun hat. Weiss jemand die Funktion der Datei oder woran dieses Abschalten des Systems liegt?

BS: WinXP Pro SP1

Bakunin3
2002-11-28, 14:10:26
System übertaktet?

Treiberprobleme?

Zu heiß?

B3

PS: Bitte mal ganzes System angeben...

Murhagh
2002-11-28, 14:18:29
- nix übertaktet
- soweit keine Probs mit den Treibern (VIA 4in1 4.43, Deto 30.82)

Athlon XP 2000+ (laut BIOS höchstens 52°C) + CoolerMaster HHC-L61
Asus A7V133, Rev 1.05, BIOS 1009
512 MB SD-R Apacer CL2 (läuft auch auf 2-2-2)
MSI GF4 Ti 4200 (64MB)
Creative Live 5.1 Player
3Com NIC
Maxtor 40GB
DVD
Brenner
300W Netzteil

x-dragon
2002-11-28, 14:42:07
zu der Datei WIN32K.SYS

Windows 32-Bit-Teilsystem oder «Windows 32-Bit Subsystem»
Verwaltet die Fensteranzeigen, sammelt Eingaben von Tastatur und Maus und leitet diese an Anwendungen weiter. Das GDI (Graphical Device Interface) ist ein Teilsystem bzw. eine zentrale Bibliothek von WIN32K.SYS mit Zeichnungsfunktionen für das GUI.[edit]
Kannst du mal die genaue Fehlermeldung aufschreiben wenn sie nochmal auftaucht?

Murhagh
2002-11-28, 16:52:08
Hier die Fehlermeldung: (es ist allerdings nur ein Ausschnitt, da das ganze Bild zu groß (also zuviel KB hat) ist. Vielleicht kann mir einer sagen wie ich das ganze posten kann?)

Unregistered
2002-11-30, 15:53:54
Es liegt am ASUS Mainboard. Ich hatte genau dasselbe (Revision 1.05) mit BIOS 1009. Kein XP war darauf stabil für längere Zeit zu betreiben, hatte sogar freezes im Idle Modus.

Dann MB gewechselt, alle anderen Komponenten blieben. Und das Problem war gelöst.
Hatte auch immer diese win32k.sys Fehler.

Besonders gerne ist er im 3DMark 2001 im Game 1 (mit den Autos) auf den Desktop zurückgesprungen (meist gleich mit anschliessndem Freeze).

Offiziel unterstütz das ASUS A7v133A erst ab Revision 1.05. den XP Athlon. (Man beachte den Punkt hinter der 5!)
Manche haben Glück, dann läufts sogar mit Revisionen darunter. Zu denen gehörst Du, so Leid mir das tut, nicht.

Murhagh
2002-12-01, 14:08:32
Wenn du in die Sig guckst siehst du, dass ich die Rev 1.05 habe. Auf der Asus-Site steht das der Thoroughbred erst ab Rev 1.05. unterstützt wird. Der Palomino wird ab Rev. 1.05 unterstützt. wcpuid zeigt bei mir als Prozzie-modell Nummer 6, also Palomino an. Also sollte es doch eigentlich gehen, oder?

Asus Tabelle :http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/amd_mb/faq085b_CPU_Upgrade_II.htm

Unregistered
2002-12-01, 14:27:55
Deine Signatur hab ich wohl gelesen. Und als ich noch mit meinem A7V133A rumgefreezt bin, kannte ich auch die Site schon, die Du nun verlinkt hast.

Ich kann mich nur nochmals selbst zitieren: Ich hatte genau dasselbe (Revision 1.05) mit BIOS 1009. Kein XP war darauf stabil für längere Zeit zu betreiben.

Ich wollte es auch ned wahrhaben, dass es das Mainboard sein könnte, besonders da ASUS selbst schreibt, dass es geht. Fakt war, dass es bei mir nicht ging. Ich hatte allerlei andere Hardware zum testen zur Verfügung (RAM, Graka, NT und CPU's). Mit den Athlon XP's kam der Fehler immer, mit den Thunderbirds war er weg.
Also hab ich ein anderes (ebenfalls auf KT133A basierendes) Mainboard gekauft (MSI K7T Turbo 2), welches nun seit 4 Monaten stabil mit meinem XP 2000+ läuft.
Beim A7V133A half auch der Jumpermodus rein gar nix; die Freezes / Abstürze waren ständige Begleiter.

Kannst mir ruhig glauben, dass ich hier kein Märchen dichte. Wenn Du die Möglichkeit hast, leih Dir doch mal ein anderes MB (oder ein T-Bird Athlon) aus.

Grüsse

Patrick Zeller

Murhagh
2002-12-01, 21:12:15
Also ich glaube dir gerne, denn ich habe auch so ziemlich alles ausgetauscht und rumexperimentiert. Mit dem TBird (hatte ich vorher) lief alles ohne Probs.

Da ich jetzt keinen Ausweg gesehen habe, ausser neues Board, habe ich wieder Win98SE installiert und siehe da, alles läuft. Mein Problem ist damit zwar nicht gelöst, aber ich habe endlich wieder einen funktionierenden Rechner.

Grosses Dank an Bill Gates für die Woche voller Computerbastelei.