Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Pentium E5200 - 45nm für das Einstiegssegment
AnarchX
2008-07-07, 09:27:20
First 45nm entry level CPU: E5200 Preview (http://en.expreview.com/2008/07/07/first-45nm-entry-level-cpu-e5200-preview/)
http://img364.imageshack.us/img364/4574/73020711xb9.gif
Fragt sich nur ob alle 4GHz wie die CPU von coolaler schaffen. :D
Nettes CPÜchen für Aufrüster. Wenn das Ding per BIOS-Update auf meinem verstaubenden 4CoreDual-VSTA läuft, wird er gekauft. Bis FSB310 (3,88 GHz) kann ich gehen ... ;D
Wäre interessant zu wissen, ob die Dinger wie die E4x00-Serie eine FSB-Wall haben. Die sahen nur selten über 400 MHz ... ob das hier anders wird? Wenn ja, sehe ich für 400x9 keine Probleme, ansonsten eben 333xX.
MfG,
Raff
LOCHFRASS
2008-07-07, 16:11:29
Bestimmt wieder kein VT, wo schon jeder X2 fuer 30 Euro AMD-V unterstuetzt.. :rolleyes:
Nettes CPÜchen für Aufrüster. Wenn das Ding per BIOS-Update auf meinem verstaubenden 4CoreDual-VSTA läuft, wird er gekauft. Bis FSB310 (3,88 GHz) kann ich gehen ... ;D
Wäre interessant zu wissen, ob die Dinger wie die E4x00-Serie eine FSB-Wall haben. Die sahen nur selten über 400 MHz ... ob das hier anders wird? Wenn ja, sehe ich für 400x9 keine Probleme, ansonsten eben 333xX.
MfG,
Raff
Ach Horsti, warum fährst du immer Low-Cost? Dabei würde es doch ein E8400 @ 4Ghz auch tun. Dann hättest du Ruhe bis Nehalem für LowCost verfügbar ist :P
Super Grobi
2008-07-07, 20:16:28
Ach Horsti, warum fährst du immer Low-Cost? Dabei würde es doch ein E8400 @ 4Ghz auch tun. Dann hättest du Ruhe bis Nehalem für LowCost verfügbar ist :P
Die CPU @ 4ghz reicht ja wohl auch völlig! Einfacher geht das OCing doch garnicht mehr. FSB auf 333mhz und schon ist man bei über 4ghz. Evt. muss der Multi gar runter, weil die CPU die 4ghz nicht will oder man viel Vcore benötigen würde.
Also was spricht gegen diese CPU?
SG
Ach Horsti, warum fährst du immer Low-Cost? Dabei würde es doch ein E8400 @ 4Ghz auch tun. Dann hättest du Ruhe bis Nehalem für LowCost verfügbar ist :P
Ääähm, lenke deine Glubscher doch mal hinab in meine Signatur, was siehst du da? "Lowcost", indeed. Einen der günstigsten Quads momentan ... den Preis-Leistungs-Herrscher. Im E5200 sehe ich "nur" einen günstigen Boost für ein beschränktes Brett, das ich zum Zweitrechner befördern würde, wäre der E5200 mit mindestens 3,5 GHz darauf arbeitsfähig.
MfG,
Raff
Bestimmt wieder kein VT, wo schon jeder X2 fuer 30 Euro AMD-V unterstuetzt.. :rolleyes:
Jupp und laut dem Screenshot auch kein SSE4 ... Danke Intel ...
ciao
Alex
P.S: Weiß jemand ob CPU-Z die CPU Flags abfragt ? Ansonsten könnte es noch ein Darstellungsfehler sein, glaub ich aber eher nicht, die Abfrage ist ziemlich einfach.
HD-Ronny
2008-07-08, 15:34:55
Eigentlich sollte ein E7300 meinen E2140 ersetzen, ein "echter Pentium" E5200 wäre mir aus nostalgischen Gründen lieber. So um 60 Euro für den E5200 wäre sofort gekauft :D
das_Apo
2008-07-08, 15:58:14
Wird der E5200 mit der Preissenkung einiger anderer CPUs am 20. Juli eingeführt?
Ist auch schon ein günstiger Quad bei Intel in arbeit zum beispiel ein Pentium Qxxxx ?
:)
Chrisch
2008-07-09, 13:03:24
soll wohl demnächst nen Q8200 (2.33Ghz / 4MB Cache) kommen ;)
randy
2008-07-09, 13:13:12
http://www.coolaler.com.tw/coolalercbb/E5200/2.gif
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=184386&page=2
mal schauen, vielleicht kann ich damit auch meinen e4300@2.4ghz aufm 4core ersetzen :)
k0nan
2008-07-09, 13:16:30
Mal ne naive Frage: Warum setzen die nicht den Multi auf 10 und den FSB hoch auf 400? 400x10 müsste doch von der PC-Gesamtperfomance schneller sein als 320x12,5, oder irre ich da?
Der Q8200 ist doch ehr die (preisliche) ablösung der 'alten' Q6xxx
und ausserdem soll der Q8200 noch sehr teuer werden um die 180 Euro oder ?
AnarchX
2008-07-09, 13:25:10
Ja, aber die aktuellen Pentiums haben meist Probleme mit hohen FSBs - FSB-Wall.
Wie wäre es dann mit 333,33 x12 ?
Chrisch
2008-07-09, 13:52:06
mal schauen, vielleicht kann ich damit auch meinen e4300@2.4ghz aufm 4core ersetzen :)
Naja, der Screen zeigt nicht das was die CPU wirklich braucht...
Um 4Ghz stabil zu laufen braucht die CPU mehr als 1.5v, selbst für 3.6Ghz braucht das
dingen noch fast 1.4v... CPU ist zwar interessant, aber nur für jemanden der kaum übertaktet ;)
Sorkalm
2008-07-09, 14:17:53
Um 4Ghz stabil zu laufen braucht die CPU mehr als 1.5v, selbst für 3.6Ghz braucht das
dingen noch fast 1.4v... CPU ist zwar interessant, aber nur für jemanden der kaum übertaktet ;)
Wo steht denn das?
Chrisch
2008-07-09, 14:31:38
Guck mal auf Seite 3
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=184386&page=3
Da wo die CPU lastigen Benchmarks sind hat die CPU über 1.50v VCore ;)
Und hier gibt es auch ein paar schöne Primescreens (4Ghz @ 1.54v usw)
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=184472
wann solln die teile denn kommen? echt nette cpu :o
lumines
2008-07-15, 15:19:05
falls der E5200 nur so ca 60€ kosten sollte, könnte es ziemlich eng für die AMDs werden...
k0nan
2008-07-15, 16:13:40
hät ich absolut nix dagegen :biggrin:
Ja, aber die aktuellen Pentiums haben meist Probleme mit hohen FSBs - FSB-Wall.
Könnte das jmd. noch genauer ausführen? Ist das so, dass alleine die CPU bei einem FSB von bspw. 400MHz schlapp macht, unabhängig von Speicher, Mainboard und Taktreserve der CPU selbst? Das wär ja ärgerlich... :wink:
Könnte das jmd. noch genauer ausführen? Ist das so, dass alleine die CPU bei einem FSB von bspw. 400MHz schlapp macht, unabhängig von Speicher, Mainboard und Taktreserve der CPU selbst? Das wär ja ärgerlich... :wink:
mein E2140 macht zum beispiel nicht mehr als FSB 402 mit, darüber hätte er rein theoretisch noch reserven (zum testen z.b. multi runter und fsb hoch, wenn plötzlich kein screen mehr kommt, hat entweder das mobo oder die cpu einen wall..), dann geht aber nix mehr.
Fetza
2008-07-18, 13:34:19
Könnte das jmd. noch genauer ausführen? Ist das so, dass alleine die CPU bei einem FSB von bspw. 400MHz schlapp macht, unabhängig von Speicher, Mainboard und Taktreserve der CPU selbst? Das wär ja ärgerlich... :wink:
Als fsb-wall bezeichnet man das phänomen, das einige cd2 prozzis - meist die billigprozzies, aka e2000 keinen besonders hohen fsb schaffen. Ob das "by design" so ist, oder aber, weil intel halt eher keine so hohen qualitätsanforderungen an den prozzi stellt, kann man nicht sagen.
Mehr als einen fsb von 400 braucht ein e5200 aber eh nicht, denn das entsprächen dann schon 5ghz :eek: - wenn das mit so einem prozzi möglich wäre (vielleicht mit neuem stepping), kann mir quad-core erstmal weiterhin gestohlen bleiben.;)
falls der E5200 nur so ca 60€ kosten sollte, könnte es ziemlich eng für die AMDs werden...
Für mehr können sie ihn kaum anbieten.
Danke für eure beiden Antworten!
Wenn die FSB-Wall frühestens bei ca. 400 MHz auftritt, wäre es bei den E2xxx un E5xxx mit ihrem FSB200 echt egal, wie Fetza schon schrieb. Dann hoffen wir mal, dass diese CPU wirklich so günstig angeboten wird und mehrere Tests bestätigen, dass sie mind. 4GHz schafft :D
weiß jemand, wann der 5200er den markt betritt?
Hamster
2008-07-22, 11:21:00
weiß jemand, wann der 5200er den markt betritt?
zumindest ist sie hier noch nicht gelistet: http://files.shareholder.com/downloads/INTC/364849025x0x214013/BBD2E887-3C94-40FE-B83F-E747BF181974/July_20_08_1ku_Price.pdf
wird also vermutlich noch ne weile dauern.
E5200 un Q8200 sind bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a353030.html
http://geizhals.at/deutschland/a344468.html
Noch sind beide etwas zu teuer, insbesondere der Q8200, da muss man wohl erstmal die Verfügbarkeit abwarten...
Christian433
2008-07-24, 01:38:15
Wenn ich kein AMD Fan wäre, würde ich es mir glatt überlegen mit der CPU :biggrin:
Fetza
2008-07-24, 03:25:14
E5200 un Q8200 sind bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a353030.html
http://geizhals.at/deutschland/a344468.html
Noch sind beide etwas zu teuer, insbesondere der Q8200, da muss man wohl erstmal die Verfügbarkeit abwarten...
Jup, da hast du recht. Beide sind noch viel zu teuer, aber die shops haben beim e5200 ja noch nicht einmal den fsb richtig angegeben. :)
Was den q8200 anbelangt, der wird ja schon unverschämt teuer angeboten, für 5 euro mehr bekommt man schon den deutlich bessern q9300. Die müssen ja ein krasses kraut rauchen.;)
HD-Ronny
2008-07-24, 13:09:47
E5200 un Q8200 sind bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/a353030.html
http://geizhals.at/deutschland/a344468.html
Noch sind beide etwas zu teuer, insbesondere der Q8200, da muss man wohl erstmal die Verfügbarkeit abwarten...
Schön,schön :up:
Kann man bei Verfügbarkeit wahrscheinlich von 60-70Euro für den E5200 ausgehen. den ersten verfügbaren werde ich dann wohl bestellen.
Die Frage wäre noch, ob die Cache-Anbindung wie bei den E2xxx geviertelt wird, was ja anscheinend besonders in Spielen recht drastische Performace-Abschläge bringt. Tests wären immer noch interessant :)
AnarchX
2008-07-24, 15:07:12
Die Assoziativität wird gedrittel: 6MiB - 24-fach, 3MiB - 12-fach, und eben 2MiB - 8-fach.
Was dann immerhin doppelt so hoch ist, wie bei den bisherigen E2000 in diesem Preissegment.;)
Termin könnte wohl der 10. August sein, wo Intel auch den E8600 vorstellen will.
Fetza
2008-07-24, 15:31:21
Die Assoziativität wird gedrittel: 6MiB - 24-fach, 3MiB - 12-fach, und eben 2MiB - 8-fach.
Was dann immerhin doppelt so hoch ist, wie bei den bisherigen E2000 in diesem Preissegment.;)
Termin könnte wohl der 10. August sein, wo Intel auch den E8600 vorstellen will.
Damit liegt sie gleichauf, mit der assoziativität des cachedeaktivierten conroe oder? Also e6300/e6400?
Die Assoziativität wird gedrittel: 6MiB - 24-fach, 3MiB - 12-fach, und eben 2MiB - 8-fach.
Was dann immerhin doppelt so hoch ist, wie bei den bisherigen E2000 in diesem Preissegment.;)
Termin könnte wohl der 10. August sein, wo Intel auch den E8600 vorstellen will.
Danke für die Infos!
Damit liegt sie gleichauf, mit der assoziativität des cachedeaktivierten conroe oder? Also e6300/e6400?
Zusammen mit den internen Verbesserungen (45nm) und mit ~4GHz könnte der E5200 dann echt was reißen :D
Successor
2008-07-24, 17:47:55
Zusammen mit den internen Verbesserungen (45nm) und mit ~4GHz könnte der E5200 dann echt was reißen :D
Das wäre auch meine Hoffnung, da ließe sich sicher ein interessantes und performantes LowCost-System realisieren!
k0nan
2008-07-24, 18:08:40
Und für meinen kommenden File-/Dedicated Server wird der auch 1A zum undervolten sein - fein fein fein :D
Chrisch
2008-07-24, 18:11:05
Zusammen mit den internen Verbesserungen (45nm) und mit ~4GHz könnte der E5200 dann echt was reißen :D
das wird wohl weniger was, ausser du brauchst die CPU nicht sehr lange :D
tombman
2008-07-24, 18:23:16
Guck mal auf Seite 3
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=184386&page=3
Da wo die CPU lastigen Benchmarks sind hat die CPU über 1.50v VCore ;)
Und hier gibt es auch ein paar schöne Primescreens (4Ghz @ 1.54v usw)
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=184472
Das is ja das Prob...jeder schaut nur auf die Ghz, aber nicht wie stabil die sind...
Und selbst den shot kannst vergessen, weil large fft NIX kann.
Bei small fft kackt die Maschine ab, jede Wette drauf ;)
Fetza
2008-07-24, 18:25:24
das wird wohl weniger was, ausser du brauchst die CPU nicht sehr lange :D
Wie kommst du darauf? Nur weil die eine getestete cpu, in dem von dir verlinkten preview 1,5 volt brauchte? Das würde ich jetzt nicht unbedingt verallgemeinern.;)
tombman
2008-07-24, 18:26:39
Wie kommst du darauf? Nur weil die eine getestete cpu, in dem von dir verlinkten preview 1,5 volt brauchte? Das würde ich jetzt nicht unbedingt verallgemeinern.;)
Die braucht viel mehr als 1.5...
Und alles über 1.45v = tödlich bei 45nm...
AnarchX
2008-07-24, 18:27:51
Naja, von einem E5000 sollte man nicht unbedingt erwarten, dass er sich wie ein E8000 takten lässt.
Aber wenn die meisten CPUs irgendwo zwischen 3 und 3.5GHz landen wäre das auch schon nett, da die E2000 ab 3GHz doch meist Probleme hatten.
Und wer etwas sucht, der findet vielleicht sogar einen lebensfähigen 4GHz E5000. ;)
Schrotti
2008-07-24, 18:29:27
Mein letzter E2180 lief @default mit 3,33GHz 24/7.
Also so schlecht waren die dann doch nicht.
Chrisch
2008-07-24, 18:34:08
Wie kommst du darauf? Nur weil die eine getestete cpu, in dem von dir verlinkten preview 1,5 volt brauchte? Das würde ich jetzt nicht unbedingt verallgemeinern.;)
Es wird vll. die eine oder andere Ausnahme geben die einen hohen Takt mit wenig Spannung
schafft, aber das werden wohl ganz wenige sein ;)
Guck dir z.B. den E7200 an :)
Edit: btw kenn ich mittlerweile schon 2 E5200 die über 1.5v für 4Ghz brauchen :p
Hmm, wenn der E5200 keine 4 GHz schafft, ist er für mich nicht so interessant, da ich schon so etwas wie eine Leistungssteigerung spüren möchte ;) Mein E2180 geht leider nicht so gut, für 3GHz muss ich schon 1,4375V anlegen, damit dieser Prime- und TAT-stabil läuft. Aber er tut es nun seit vielen Monaten. Über 1,45V wäre ich aber nicht gegangen.
Wie hoch sollte man denn bei den 45nm Prozzis maximal gehen?
Chrisch
2008-07-24, 19:27:24
Ich pers. würde für 24/7 nicht über ~1.3 - 1.35v gehen....
Fetza
2008-07-25, 01:34:18
Ich pers. würde für 24/7 nicht über ~1.3 - 1.35v gehen....
Meiner läuft seit 2 1/2 jahre mindestens rockstable, und das bei 1,4 volt. Das ganze mit dem boxed lüfter :-) Ich persönlich warte erstmal auf erste tests der retail modelle, dann werden wir ja sehen. Ich bin mir ziemlich sicher, das viele e5200 die 4ghz ziemlich problemlos schaffen. Wenn die alten e2xxx schon über 3 ghz packen, sollten 4 ghz für die e5xxx kein kunststück sein.
Guck dir z.B. den E7200 an :)
Dieser hier:
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p7006_Intel-Core-2-Duo-E7200-2-53-GHz-4-0-GHz-tray.html
hat eine maximale voltcore erhöhung von 1,34 volt nötig. Was soll daran nicht ok sein?
tombman
2008-07-25, 07:02:30
Ich pers. würde für 24/7 nicht über ~1.3 - 1.35v gehen....
*unterschreib*
Chrisch
2008-07-25, 10:29:18
Meiner läuft seit 2 1/2 jahre mindestens rockstable, und das bei 1,4 volt. Das ganze mit dem boxed lüfter :-) Ich persönlich warte erstmal auf erste tests der retail modelle, dann werden wir ja sehen. Ich bin mir ziemlich sicher, das viele e5200 die 4ghz ziemlich problemlos schaffen. Wenn die alten e2xxx schon über 3 ghz packen, sollten 4 ghz für die e5xxx kein kunststück sein.
Für deinen (65nm) sind 1.4v ungefähr wie 1.3v fürn 45nm Prozzi ;)
Dieser hier:
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p7006_Intel-Core-2-Duo-E7200-2-53-GHz-4-0-GHz-tray.html
hat eine maximale voltcore erhöhung von 1,34 volt nötig. Was soll daran nicht ok sein?
Das ist ok, hab doch gesagt das es einige wenige Ausnahmen geben wird. Die gibt es
immer und überall. PC Tweaker selektiert aber ganz gut (da wird wohl so ziemlich
jede Tray CPU getestet?!).
Laut Intel:
65nm: max VID = 1,5V/ Absolute maximum = 1,55V
45nm: max VID = 1,3625V/ Absolute maximum = 1,45V
beudeutet: Für 24/7 auf 65nm maximal 1,5V und für 45nm maximal 1,3625V im Bios! einstellen. ;)
http://www.pctweaker.de/product_info.php?info=p7006_Intel-Core-2-Duo-E7200-2-53-GHz-4-0-GHz-tray.html
hat eine maximale voltcore erhöhung von 1,34 volt nötig. Was soll daran nicht ok sein?
Ist nicht ok, da dort "Lastspannung von 1,35 V" angegeben wird. Durch den Vdroop muss man dafür, je nach Board, über 1,4V im Bios einstellen. Dies liegt aber über der max freigegeben VID von Intel für 45nm (1,3625V)!
A.Wesker
2008-07-25, 20:41:59
Der E5200 wird auf jedenfall meine nächste CPU (bis zum Nehalem), da er dank eines hohen Multis und 45nm perfekt zu meinem D975XBX + Kokü passt.
=Floi=
2008-07-25, 20:57:59
warum wirfst du nicht mal das olle board raus? Du hast zwar mehr mhz, aber dafür hast du ein schlechteres promhz verhältnis und der E5XXX ist schätzungweise auch 14% langsamer als ein gleichgetakteter E8XXX
4,4ghz X 0,86=3,784ghz (und das ist auch mit luft möglich)
A.Wesker
2008-07-25, 22:09:45
das Board wird zum Nehalem ausgetauscht, vorher lohnt's sich net das Board zu wechseln.
Im Grunde eine gesunde Einstellung. Aber wenn du zwischenzeitlich 17 Mal die CPU tauschst, hättest du von dem Delta-Geld auch 3 Boards kaufen können. ;)
MfG,
Raff
A.Wesker
2008-07-25, 22:34:09
Ist auch nicht aufs finanzielle bezogen, eher darauf, dass ich das System alle 2-3 Wochen einmal für 2-3 Tage "sehe" ^^.
=Floi=
2008-07-25, 22:55:43
im grunde bist du bei der performance aber noch immer auf der gleichen stufe im vergleich mit den ersten core 2.
Ein neues board muß ja nicht 200€ kosten und nebenbei könntest du auch noch beim nehalem warten bis hier erste preisrunden um sind und es uu neue steppings gibt. (also ca. 1-1,5 jahre)
Fetza
2008-07-25, 23:08:05
Für deinen (65nm) sind 1.4v ungefähr wie 1.3v fürn 45nm Prozzi ;)
Das ist ok, hab doch gesagt das es einige wenige Ausnahmen geben wird. Die gibt es
immer und überall. PC Tweaker selektiert aber ganz gut (da wird wohl so ziemlich
jede Tray CPU getestet?!).
Laut Intel:
65nm: max VID = 1,5V/ Absolute maximum = 1,55V
45nm: max VID = 1,3625V/ Absolute maximum = 1,45V
beudeutet: Für 24/7 auf 65nm maximal 1,5V und für 45nm maximal 1,3625V im Bios! einstellen. ;)
Ok, dann bin ich jetzt schlauer, bin bisher nur von den alten conroes ausgegangen. :) Aber warum ist für die 45nm prozzis mehr v-core so schlimm? Sollte das nicht relativ egal sein, solange die kühlung stimmt?
HD-Ronny
2008-07-26, 12:50:25
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
auch bekannt als SNDS .
Fetza
2008-07-26, 18:44:52
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration
auch bekannt als SNDS .
Oh, ok danke. Das scheint dann in der tat dem lebenszyklus der cpu nicht zuträglich zu sein. :)
Das is ja das Prob...jeder schaut nur auf die Ghz, aber nicht wie stabil die sind...
Und selbst den shot kannst vergessen, weil large fft NIX kann.
Bei small fft kackt die Maschine ab, jede Wette drauf ;)
Warum kann large fft nix? Wenn daraus die größtmögliche hitzeentwicklung resultiert, sollte es doch auch am besten geeignet sein, die systemstabilität zu überprüfen?
Chrisch
2008-07-26, 19:47:31
Nein, mit Large FFTs testet man die Mobo Spannungen / GTLs / vFSB usw...
Um die VCore zu testen Small FFTs (fürn schnelltest 20k)....
Das ist wohl so, weil small FFTs in den Cache des Prozessors passen und daher seine Rechenleistung umso internsiver genutzt werden kann. Außerdem wird der Cache selbst natürlich gut beansprucht.
Alexander
2008-08-02, 19:48:01
Ist ein E5200 pro Mhz genauso schnell wie ein E4x00? Oder habe ich etwas übersehen?
AnarchX
2008-08-02, 19:48:58
Ist ein E5200 pro Mhz genauso schnell wie ein E4x00? Oder habe ich etwas übersehen?
Schneller, da er die Penryn-Optimierungen (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/3/#abschnitt_penrynarchitektur) besitzt
=Floi=
2008-08-02, 19:49:47
eher gleich, da er dafür weniger cache hat
AnarchX
2008-08-02, 19:50:53
eher gleich, da er dafür weniger cache hat
E5x00 und E4x00 haben doch beide 2MiB shared L2.
Alexander
2008-08-02, 20:00:56
Schneller, da er die Penryn-Optimierungen (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/3/#abschnitt_penrynarchitektur) besitzt
Aber SSE4.1 fehlt doch. Was hat man ihm von den "wesentlichen" Optimierungen denn gelassen?
Ich hasse die Intelseite. Zum Totsuchen. :mad:
Und falls er doch schneller ist (vielleicht revidierst du gleich deine Aussage) um wieviel? An einen E6x00 mit 4mb kommt er doch bestimmt nicht ran.
E2-E4-E5-E6-E7-E8 ?
AnarchX
2008-08-02, 20:08:35
Aber SSE4.1 fehlt doch. Was hat man ihm von den "wesentlichen" Optimierungen denn gelassen?
Ich hasse die Intelseite. Zum Totsuchen. :mad:
Fehlt SSE4.1 denn wirklich, bis auf einen alten CPU-Z-Screen gab es hierzu keine Hinweise und Intel wäre doch schlau, wenn sie die Basis entsprechend verstärken.
Und falls er doch schneller ist (vielleicht revidierst du gleich deine Aussage) um wieviel? An einen E6x00 mit 4mb kommt er doch bestimmt nicht ran.
Schneller als der E4x00 ist er auf jeden Fall, ob er nun eine E6x00 erreicht wird wohl ganz von der Anwendung abhängen, wobei ich es im Gesamten eher bezweifele.
Fetza
2008-08-02, 22:07:25
Schneller als der E4x00 ist er auf jeden Fall, ob er nun eine E6x00 erreicht wird wohl ganz von der Anwendung abhängen, wobei ich es im Gesamten eher bezweifele.
Aller warscheinlichkeit nach sollte er sich aber doch deutlich besser übertakten lassen, wegen 45nm. Auf welchem stepping wird der e5200 eigentlich basieren?
das_Apo
2008-08-03, 00:15:55
Schneller, da er die Penryn-Optimierungen (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx9650/3/#abschnitt_penrynarchitektur) besitzt
Kann man jetzt schon davon ausgehen, dass ein E5xxx bei gleichem Takt grundsätzlich schneller ist als ein E4xxx? Er besitzt zwar die Penrynoptimierungen, allerdings ist die Cache-Assoziativität beim E5xxx gedrittelt, während sie beim E4xxx doch nur halbiert ist (oder?). Könnte es sich da nicht ergeben, dass der E4xxx bei cachelastigen Situationen vor dem E5xxx liegt?
Aller warscheinlichkeit nach sollte er sich aber doch deutlich besser übertakten lassen, wegen 45nm.
Bleibt halt abzuwarten, ob wieder eine FSB-Wall vorhanden ist.
Fetza
2008-08-03, 03:51:40
Kann man jetzt schon davon ausgehen, dass ein E5xxx bei gleichem Takt grundsätzlich schneller ist als ein E4xxx? Er besitzt zwar die Penrynoptimierungen, allerdings ist die Cache-Assoziativität beim E5xxx gedrittelt, während sie beim E4xxx doch nur halbiert ist (oder?). Könnte es sich da nicht ergeben, dass der E4xxx bei cachelastigen Situationen vor dem E5xxx liegt?
Soweit ich weiss, besitzen beide modelle einen 8-fach assoziativen cache. Der conroe cache ist normal ja 16-fach assoziativ, bei meinem e6300 ist die hälfte deaktiviert. Bei dem e5200 ist es gedrittelt, und kommt somit auch auf 8-fache assoziativität - der penryn hat ja 24 assoziativen cache. Also eigentlich müsste bei gleichem takt in jederlei hinsicht schneller sein.
das_Apo
2008-08-03, 09:35:34
der penryn hat ja 24 assoziativen cache.
Danke für die Aufklärung, dass war mir nicht bekannt. Das macht den E5xxx ja nochmals interessanter.
Fetza
2008-08-07, 16:03:37
Lieferbar! :D
http://shop.nordpc.com/index.php?artnr=A++23168
Prima!
Wer traut sich und bestellt sich so ein schmuckes Teil? Bin immer noch hot auf die möglichen Übertaktungserfolge :D
Christian433
2008-08-08, 20:25:58
Trauen würd ich mich, aber a) kein Geld und b) nur ein AMD Board! :D
Spasstiger
2008-08-08, 21:30:02
Bleibt halt abzuwarten, ob wieder eine FSB-Wall vorhanden ist.
Mit einer FSB-Wall @ 400 MHz könnte man beim E5200 gut leben, das reicht trotzdem für 5 GHz. ;)
Bin auch mal gespannt, wie gut das Ding im Mittel geht. Bei 4,5 GHz würde sich sogar ein Upgrade von meinem E4300 aus lohnen, aber ich bezweifle, dass das mit leiser Luftkühlung drin ist.
Alexander
2008-08-08, 22:29:56
4,5 sind doch illusorisch. Von nem E4300@3Ghz sollte man mind. auf einen E7200@3,8 wechseln. Ansonsten wird der Schritt zu klein.
Spasstiger
2008-08-08, 23:45:59
4,5 sind doch illusorisch. Von nem E4300@3Ghz sollte man mind. auf einen E7200@3,8 wechseln. Ansonsten wird der Schritt zu klein.
Kein Sorge, meine nächste CPU wird ein Quadcore. Momentan komme ich mit dem Core 2 Duo @ 3 GHz aber noch gut zurecht. Nachholbedarf besteht eher bei der Grafikkarte (die HD4850 lacht mich an, hab aber leider absolut kein Geld dafür).
HD-Ronny
2008-08-10, 12:10:52
Das Teil ist einfach noch viel zu teuer, ab 70euro plus Versand biste bei knapp 80 euro. Für 90Euro gibt es incl. Versand schon einen E7200. Der E5200 lohnt imho nur für Boards die nicht mit den FSB hochkommen, ansonsten ist der E7200 bei ähnlichen Preisen interessanter und ein E8400 mit vollen 6MB Cache ist mit 120Euro incl. dann preislich auch nicht mehr weit weg.
Spasstiger
2008-08-10, 12:59:37
Das Teil ist einfach noch viel zu teuer, ab 70euro plus Versand biste bei knapp 80 euro. Für 90Euro gibt es incl. Versand schon einen E7200. Der E5200 lohnt imho nur für Boards die nicht mit den FSB hochkommen, ansonsten ist der E7200 bei ähnlichen Preisen interessanter und ein E8400 mit vollen 6MB Cache ist mit 120Euro incl. dann preislich auch nicht mehr weit weg.
Der E7200 ist nur minimal schneller als der E5200, vom P/L-Verhältnis her dürfte der E5200 sogar einen Tick besser liegen und hat zudem das bessere OC-Potential auf günstigen Boards, so dass man insgesamt einiges sparen kann,
Fetza
2008-08-10, 17:40:26
Das Teil ist einfach noch viel zu teuer, ab 70euro plus Versand biste bei knapp 80 euro. Für 90Euro gibt es incl. Versand schon einen E7200. Der E5200 lohnt imho nur für Boards die nicht mit den FSB hochkommen, ansonsten ist der E7200 bei ähnlichen Preisen interessanter und ein E8400 mit vollen 6MB Cache ist mit 120Euro incl. dann preislich auch nicht mehr weit weg.
Naja, nach der logik könnte ich auch sagen, dass ein e8400 sich überhaupt nicht lohnt, denn man bekommt bereits für 130 euro nen quadcore, der sich ohne probs mit wenig fsb auf 3,2 ghz takten läßt.
In 2 wochen wird der e5200 maximal 60 euro kosten, und takttechnisch macht der bestimmt nicht weniger möglich als der e7200, vielleicht sogar noch mehr, man muss das stepping abwarten.
Wenn sind den weitere Pentium E5 Modele zuerwarten ist da schon was angekündigt ?
:)
hardtech
2008-08-13, 19:24:00
wo gibt es einen direkten vergleich zwischen 5xxx 7xxx und 8xxx?
hardtech
2008-08-13, 19:25:08
Das Teil ist einfach noch viel zu teuer, ab 70euro plus Versand biste bei knapp 80 euro. Für 90Euro gibt es incl. Versand schon einen E7200. Der E5200 lohnt imho nur für Boards die nicht mit den FSB hochkommen, ansonsten ist der E7200 bei ähnlichen Preisen interessanter und ein E8400 mit vollen 6MB Cache ist mit 120Euro incl. dann preislich auch nicht mehr weit weg.
nee finde ich gar nicht. der 5xxx tritt in die fussstapfen vom 2xxx. und du siehst ja, wie erfolgreich die cpus sind ;)
Wie erfolgreich die Pentiums sind könnt ihr auch hier nachlesen !
http://www.hartware.de/news_45346.html
Wie aus internen Papieren hervorgeht, besitzen die 65nm-Modelle noch einen Anteil von 64% an den gesamten Verkäufen von Intel Prozessoren.
Vor allem die Pentium Dual-Core E2000-Reihe, die rund ein Drittel der gesamten CPUs darstellt
und ausschließlich in 65nm erhältlich ist, trägt dazu bei.
Fetza
2008-08-13, 21:46:37
Wie erfolgreich die Pentiums sind könnt ihr auch hier nachlesen !
http://www.hartware.de/news_45346.html
Jap, dass selbe gilt ja auch für den q6600 - quadcore power für unglaublich günstige 130 euro. Klar, dass sich sowas gut verkauft.
user77
2008-08-13, 21:48:49
Wie erfolgreich die Pentiums sind könnt ihr auch hier nachlesen !
http://www.hartware.de/news_45346.html
in jedem neuen HP officerechner die ich kaufen ist ein Pentium E21.. drin.
hardtech
2008-08-14, 01:08:59
und für office reicht das doch auch!
Und auch sonst gibt es wenig wo der Pentium E 2 oder Pentium E5 nicht ausreichen würden
z.b. bei der Videobearbeitung und sowas könnten die vielleicht etwas knapp werden !
hardtech
2008-08-14, 11:59:29
dann nimmst du einfach eine 3450er ;)
randy
2008-08-14, 14:06:50
ist der e5200er denn wirklich schon erhältlich ? gibt's da evt. schon links zu erfahrungsberichten ?
Fetza
2008-08-14, 16:17:34
ist der e5200er denn wirklich schon erhältlich ? gibt's da evt. schon links zu erfahrungsberichten ?
Erhältlich schon, nur eben noch keine erfahrungsberichte dazu :-) - wir warten noch auf freiwillige. :D
hardtech
2008-08-14, 16:21:05
welches stepping hat der 5200er? schon das neue E0?
Fetza
2008-08-14, 16:22:28
welches stepping hat der 5200er? schon das neue E0?
Ich habe auch schon versucht danach zu googeln, leider steht überall nur ka.
hardtech
2008-08-14, 16:48:09
naja wäre der irgendwo mit kostenlosem versand gelistet würde ich glatt eine tray version kaufen und antesten. so ist das immer ein risiko. und die schnellen 8400er drücken mit dem preis von oben immer weiter. 6mb vs. 2mb macht sich schon bemerkbar. wieviel mhz muss man da mehr haben ist nur die frage.
Fetza
2008-08-14, 17:44:21
naja wäre der irgendwo mit kostenlosem versand gelistet würde ich glatt eine tray version kaufen und antesten. so ist das immer ein risiko. und die schnellen 8400er drücken mit dem preis von oben immer weiter. 6mb vs. 2mb macht sich schon bemerkbar. wieviel mhz muss man da mehr haben ist nur die frage.
Ich denke mal grob geschätzt ist ein e5200@4ghz so schnell, wie ein 8xxx auf 3,6 ghz.
Ich denke mal grob geschätzt ist ein e5200@4ghz so schnell, wie ein 8xxx auf 3,6 ghz.
Jup, das würde ich auch schätzen, gute 10% weniger Leistung durch 4MB weniger Cache + gedrittelte Assoziativität. Laut diesem kleinen Review packt der E5200 die 4GHz aber nur mit Ach und Krach, nämlich mit 1,504V ;(
http://uneit.com/2008/07/06/intel-e5200-performance-in-overclocking/
Aber erstmal mehr Berichte abwarten...
randy
2008-08-14, 17:58:53
Erhältlich schon, nur eben noch keine erfahrungsberichte dazu :-) - wir warten noch auf freiwillige. :D
das wundert mich eben, weil ansonsten findet sich doch in manchen foren einer der die aktuellste cpu/graka/lüfter/whatever einbaut und testet, sobald erhältlich. aber hier ist tote hose. darum denke ich wurde die cpu noch gar nicht verkauft :confused: und ja, ich hab die shops auf geizhals auch gesehen, die das teil als lieferbar angezeigt haben. seit 1er woche draussen und immer noch nix neues zu hören :(
Der Pentium E5200 kommt doch erst ende diesen Monats wie auch der neue Celeron 450 !
http://www.hartware.de/news_45349.html
Fetza
2008-08-15, 00:31:13
Jup, das würde ich auch schätzen, gute 10% weniger Leistung durch 4MB weniger Cache + gedrittelte Assoziativität. Laut diesem kleinen Review packt der E5200 die 4GHz aber nur mit Ach und Krach, nämlich mit 1,504V ;(
http://uneit.com/2008/07/06/intel-e5200-performance-in-overclocking/
Aber erstmal mehr Berichte abwarten...
Naja, der test ist vom 6.juli, vielleicht handelt es sich dabei also noch um ein enginiering sample. Aber wie du bereits sagtest, erstmal abwarten. :)
das wundert mich eben, weil ansonsten findet sich doch in manchen foren einer der die aktuellste cpu/graka/lüfter/whatever einbaut und testet, sobald erhältlich. aber hier ist tote hose. darum denke ich wurde die cpu noch gar nicht verkauft :confused: und ja, ich hab die shops auf geizhals auch gesehen, die das teil als lieferbar angezeigt haben. seit 1er woche draussen und immer noch nix neues zu hören :(
Denke mal, jeder wartet hier darauf, ob sich das teil auch wirklich lohnt, so scheint es uns ja allen zu gehen. Mein aktuelle cd2 läuft auf 3 ghz, und daher würde ich eher auf den q6600@3,2-3,6 ghz updaten, bevor mir der e5200 mit "nur" 3,6 ghz ins haus kommt, da ist der performance gain einfach zu gering.
randy
2008-08-15, 09:44:11
Denke mal, jeder wartet hier darauf, ob sich das teil auch wirklich lohnt, so scheint es uns ja allen zu gehen.
mir geht's nicht so :smile: wäre die cpu hier in der CH verfügbar würde ich sie sofort kaufen :D
Christian433
2008-08-15, 10:11:20
Könnte auch ne CPU für mich sein, aber ich hab halt en AMD Board drin... da wirds schwierig mit dem verbauen... :biggrin:
AnarchX
2008-08-15, 10:26:37
Naja, der test ist vom 6.juli, vielleicht handelt es sich dabei also noch um ein enginiering sample. Aber wie du bereits sagtest, erstmal abwarten. :)
Genau, das sind die Werte aus dem 1. Posting. ;)
Hier hat aber schon jemand einen E5200 (http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/21814-intel-e5200-probleme-bei-oc.html), der sich darüber aufregt, dass er bei 300MHz FSB 1,3125V benötigt, naja sind ja auch nur 3.75GHz. X-D
randy
2008-08-15, 10:53:40
lol, super :biggrin: *auchhabenwill* :(
Fetza
2008-08-16, 06:47:54
Genau, das sind die Werte aus dem 1. Posting. ;)
Hier hat aber schon jemand einen E5200 (http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/21814-intel-e5200-probleme-bei-oc.html), der sich darüber aufregt, dass er bei 300MHz FSB 1,3125V benötigt, naja sind ja auch nur 3.75GHz. X-D
Na wenn man sonst keine probleme hat. ;)
Ob das wohl fsb-wall ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der bios-version liegen soll, so wie da einige schreiben.
hardtech
2008-08-23, 08:21:00
hat sich was neues getan? immer noch keiner mit einem 5200er am start?
HD-Ronny
2008-08-23, 12:52:04
Warum machst du nicht den Anfang ?
LolekDeluxe
2008-08-23, 20:57:34
Hab mir Heute ein E5200 Tray geholt mehr aus neugier.
Die OC Ergebnisse sind etwas "Ernüchternd".
Oder mein Mainboard mag das Teil nicht, mal sehen was das nächste Bios bringt.
Eine FSB Wall ist schwer auszuloten,
der PC Bootet einfach nicht mit kleinem Multi zwischen 275 und 333 Mhz.:|
Und manchmal nicht mal mit 240 Mhz mit 12,5x.
Mit Default im Bios 1,25 und reel 1,22 geht er nur 2,9 Ghz.
1,27V Bios > reel 1,24V = 3,0Ghz
1,33V Bios > reel 1,30V = 3,1Ghz
1,35V Bios > reel 1,33V = 3,2Ghz
Für 3,4 Ghz will er nichmal mit reel 1,4V laufen.:P
Ich lass ihn erstmal mit 3,0 Laufen.
Echt zum Kot*en, ich hab immer so ein pech mit den CPU's;D
Also für 45nm läuft er erstaunlich schlecht.
edit: mit 3,4 Ghz kriege ich im SuperPi 16,300 Sekunden
Fetza
2008-08-25, 01:46:40
Hab mir Heute ein E5200 Tray geholt mehr aus neugier.
Die OC Ergebnisse sind etwas "Ernüchternd".
Oder mein Mainboard mag das Teil nicht, mal sehen was das nächste Bios bringt.
Eine FSB Wall ist schwer auszuloten,
der PC Bootet einfach nicht mit kleinem Multi zwischen 275 und 333 Mhz.:|
Und manchmal nicht mal mit 240 Mhz mit 12,5x.
Mit Default im Bios 1,25 und reel 1,22 geht er nur 2,9 Ghz.
1,27V Bios > reel 1,24V = 3,0Ghz
1,33V Bios > reel 1,30V = 3,1Ghz
1,35V Bios > reel 1,33V = 3,2Ghz
Für 3,4 Ghz will er nichmal mit reel 1,4V laufen.:P
Ich lass ihn erstmal mit 3,0 Laufen.
Echt zum Kot*en, ich hab immer so ein pech mit den CPU's;D
Also für 45nm läuft er erstaunlich schlecht.
edit: mit 3,4 Ghz kriege ich im SuperPi 16,300 Sekunden
Das ist ja entäuschend, warum nur?
Das ist ja entäuschend, warum nur?
Hmm, evtl. verkauft Intel unter dem E5200 den ganzen 45nm "Abfall", welcher selbst für die moderat ausgelegten Taktfrequenzen der E7xxx Serie nicht mehr genug Spielraum bei niedrigem VCore bereithält.
@LolekDeluxe
Was für ein Stepping hat denn dein schmuckes Teil?
Kann es sein, dass sich die 45nm CPUs auf P35 Boards nicht so gut takten lassen?
Biosupdate durchgeführt?
LolekDeluxe
2008-08-25, 06:23:09
Hmm, evtl. verkauft Intel unter dem E5200 den ganzen 45nm "Abfall", welcher selbst für die moderat ausgelegten Taktfrequenzen der E7xxx Serie nicht mehr genug Spielraum bei niedrigem VCore bereithält.
@LolekDeluxe
Was für ein Stepping hat denn dein schmuckes Teil?
Kann es sein, dass sich die 45nm CPUs auf P35 Boards nicht so gut takten lassen?
Biosupdate durchgeführt?
Hab schon das neuste Bios drauf, die 18.
CPU-Z (1.46) zeigt kein Stepping an, das Feld ist Grau.:|
Hab schon das neuste Bios drauf, die 18.
CPU-Z (1.46) zeigt kein Stepping an, das Feld ist Grau.:|
Dann kann ich deinen Frust sehr gut nachvollziehen...
Vllt. testet ihn bald noch jmd. anderes auf einem P45 bzw. einem anderen P35-Board.
Lotzi
2008-08-25, 23:29:09
Hab schon das neuste Bios drauf, die 18.
CPU-Z (1.46) zeigt kein Stepping an, das Feld ist Grau.:|
diese version probieren
http://www.cpuid.com/download/beta/cpuz.zip
A.Wesker
2008-08-27, 13:07:59
ich kann die schlechten Ergebnisse bestätigen, selbst mit Kokü gehen max. 4300 MHz @ 1.6V prime stable.
user77
2008-08-27, 13:12:57
ich denke auch, dass das die CPUs sind die sich nicht als E8xxx eignen. die werden hatl dann in office pcs verbaut!
randy
2008-08-27, 13:47:22
hauptsache 12.5*266 sind drin, dann bin ich schon glücklich.
wird meinen e4300 ersetzen und kostet ja nicht die welt :)
http://www.vmodtech.com/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=357 boah mein gott, diese lüfter :eek:
A.Wesker
2008-08-27, 17:33:50
http://www.abload.de/thumb/e5200_superpi_4320mo8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=e5200_superpi_4320mo8.jpg)
http://www.abload.de/thumb/e5200_wprime_4320ryr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=e5200_wprime_4320ryr.jpg)
100% stabile Settings, Kühlung: Vapochill LS (modded)
Na danke, 1,6v sind auch mit kompressor schon hart, die thais mit knapp 1,7v und luft, da hat man nicht mehr lange spass an der cpu.
LolekDeluxe
2008-08-28, 17:43:52
diese version probieren
http://www.cpuid.com/download/beta/cpuz.zip
Da kommt 404 NOT FOUND.:confused:
http://www.abload.de/thumb/e5200_superpi_4320mo8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=e5200_superpi_4320mo8.jpg)
http://www.abload.de/thumb/e5200_wprime_4320ryr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=e5200_wprime_4320ryr.jpg)
100% stabile Settings, Kühlung: Vapochill LS (modded)
Alter wer gibt den 900€ für eine Kompressorkühlung aus.
Das ist einfach nur Krank.:ueye:
Lotzi
2008-08-28, 23:18:02
http://www.cpuid.com/download/cpuz_147.zip
LolekDeluxe
2008-08-30, 19:48:01
http://www.cpuid.com/download/cpuz_147.zip
Leider kein Unterschied zu 1.46.
Lotzi
2008-08-30, 21:24:19
posate mal ein cpuz dump ich leite das weiter
AnarchX
2008-09-01, 16:34:50
Damit wäre die Nicht-Unterstützung von SSE4.1 wohl auch bestätigt:
Ich hab das geschrieben, da AsRock_user auf pctreiber.net im 5200er pdf gelesen hat, da steht nichts von SSE4.1:
http://download.intel.com/design/processor/datashts/320467.pdf
Im Moment schaut es also so aus, dass der Q8200er SSE4 hat, der E5200 nicht ... tolles Schema ^^
Und OCing scheint ja auch nicht so überzeugend zu sein.
Aber für ~70€ bleibt der E5200 sicherlich keine schlechte CPU, wenn auch sich die Frage stellt, ob man nicht den relativ geringen Aufpreis zu einem E7000 oder gar E8000 in Kauf nehmen sollte.
Lächerlich, dass sich Intel VT immer noch extra bezahlen lässt :( Bei mir eigentlich der einzige Grund zu einer teueren CPU zu greifen.
Fetza
2008-09-02, 13:28:13
Damit wäre die Nicht-Unterstützung von SSE4.1 wohl auch bestätigt:
Und OCing scheint ja auch nicht so überzeugend zu sein.
Aber für ~70€ bleibt der E5200 sicherlich keine schlechte CPU, wenn auch sich die Frage stellt, ob man nicht den relativ geringen Aufpreis zu einem E7000 oder gar E8000 in Kauf nehmen sollte.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich ihn eigentlich unter diesen vorraussetzungen unattraktiv. Wenn man das doppelte auf den tisch legt, bekommt man einen q6600, der ist hinsichtlich des "bang for the buck" wesentlich interessanter, und damit hat man dann auch locker 2 jahre ruhe.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich ihn eigentlich unter diesen vorraussetzungen unattraktiv. Wenn man das doppelte auf den tisch legt, bekommt man einen q6600, der ist hinsichtlich des "bang for the buck" wesentlich interessanter, und damit hat man dann auch locker 2 jahre ruhe.
Jop, ich auch. Für Besitzer übertakteter E2xxx-CPUs ist der Performancezuwachs zu gering und neue Befehle gibts auch nicht. Der Q6600 wird wohl auch meine Wahl werden, sofern sich die nächsten 2 Monate nicht noch eine ordentliche Preissenkung für die Q9000-Serie ergibt. Der Q8200 ist ja total gammlig, viel zu teuer bei viel zu niedrigem Multiplikator.
PCGH_Raffael
2008-09-06, 18:18:04
Hab mir Heute ein E5200 Tray geholt mehr aus neugier.
Die OC Ergebnisse sind etwas "Ernüchternd".
Oder mein Mainboard mag das Teil nicht, mal sehen was das nächste Bios bringt.
Eine FSB Wall ist schwer auszuloten,
der PC Bootet einfach nicht mit kleinem Multi zwischen 275 und 333 Mhz.:|
Und manchmal nicht mal mit 240 Mhz mit 12,5x.
Mit Default im Bios 1,25 und reel 1,22 geht er nur 2,9 Ghz.
1,27V Bios > reel 1,24V = 3,0Ghz
1,33V Bios > reel 1,30V = 3,1Ghz
1,35V Bios > reel 1,33V = 3,2Ghz
Für 3,4 Ghz will er nichmal mit reel 1,4V laufen.:P
Ich lass ihn erstmal mit 3,0 Laufen.
Echt zum Kot*en, ich hab immer so ein pech mit den CPU's;D
Also für 45nm läuft er erstaunlich schlecht.
edit: mit 3,4 Ghz kriege ich im SuperPi 16,300 Sekunden
Unser E5200 hat eine ganz fiese FSB-Wall. Über 300 scheint nichts stabil zu sein, dafür macht er aber 300x12 = 3.600 MHz schon mit 1,3 Volt unter Last. Mal sehen, was noch geht. Wir testen diverse CPUs von <100 bis >200 €uro für ein Special in der nächsten Ausgabe.
€dit: 328x11 (3,6 GHz) läuft ebenfalls noch mit 1,325 Volt, dann kommt die Wall: Mehr als 333 MHz sind nicht drin. Der Cinebench R10 läuft bei 4 GHz (320x12,5) erst bei 1,55 Volt stabil – bei einer 45-nm-CPU fernab jeder Alltagstauglichkeit.
MfG,
Raff
LolekDeluxe
2008-09-06, 20:36:54
Unser E5200 hat eine ganz fiese FSB-Wall. Über 300 scheint nichts stabil zu sein, dafür macht er aber 300x12 = 3.600 MHz schon mit 1,3 Volt unter Last. Mal sehen, was noch geht. Wir testen diverse CPUs von <100 bis >200 €uro für ein Special in der nächsten Ausgabe.
€dit: 328x11 (3,6 GHz) läuft ebenfalls noch mit 1,325 Volt, dann kommt die Wall: Mehr als 333 MHz sind nicht drin. Der Cinebench R10 läuft bei 4 GHz (320x12,5) erst bei 1,55 Volt stabil – bei einer 45-nm-CPU fernab jeder Alltagstauglichkeit.
MfG,
Raff
Da habt Ihr ja ein echt gutes Examlar erwischt.:tongue:
Bei meinem Zitat das Du von mir gepostest hast
hab ich erst nach min. 20min Prime als "stabil" bewertet.
AnarchX
2008-09-08, 08:54:13
Diskussion zu aths' E8400:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=430894
ich hab dann wohl auch ein eher durchschnittliches Exemplar erwischt:
FSB
256: Linpack-stabil --> 3200 MHz
262: Linpack läuft durch, aber mit Fehlern
275: Windows-Boot: BSOD nach 10s
288: Windows-Boot: BSOD nach 1s
300: POSTed, hängt beim Windows-Boot
>300: POSTed nicht ...
wobei anzumerken ist, dass mein alter E4300 auf dem Board (P5N-E SLI) ohne zu murren bei 333x9 lief...
alles mit default-Spannungen, aktuelles BIOS mit E5200-support.
Naja mit default Spannung sind 3,2 GHz doch schonmal ganz ordentlich!
Falls du dich traust, kannst du etwas mit der Spannung hoch gehen, so auf 1,35V, das ist noch absolut harmlos und könnte dir noch ein paar hübsche MHz bescheren :wink:
Klar sind 3,2 GHz nicht schlecht für den Preis.
Aber von der Performance sollten sich 9x333 und 12,5x256 wohl nicht nennenswert unterscheiden.
Aber immerhin Gleichstand zum E4300, nach den ersten Berichten hatte ich schon mit schlimmeren gerechnet.
Es ist nur schon etwas irritierend, das mein E5200 schon 1,3V braucht, um auch nur FSB 266 zu schaffen, wenn der E4300 bei 1,2V locker 333 und anscheinend viele E8x00 auf default über 400 gehen...
Bei erhöhter Spannung reagiert der 5200 nämlich ziemlich Hitzköpfig, was für mich mich den relativ geringen Taktgewinn nicht Wert ist.
Was unterscheidet den E5200 denn FSB-mässig von den E8x00s, dass es da so einen massiven Unterschied gibt?
Alexander
2008-09-09, 11:12:12
Moment mal... hat er wirklich ein problem mit hohem FSB oder hast du den Multi auf 12,5 belassen?
Macht er 8*400 nicht mit?
weder 8x333 noch 6x333 --> kein POST
es besteht noch die kleine Möglichkeit, dass das Board den nach unten gesetzten Multi beim Booten ignoriert, in der release note zu dem BIOS stand irgendwas von "Remove CPU Multiplier option for ratio locked CPU."
Multi ist aber dennoch im BIOS zwischen 6 und 12,5 wählbar.
Gibst ein Tool mit dem man den FSB "on the fly" ändern kann?
Gibst ein Tool mit dem man den FSB "on the fly" ändern kann?
Bei Gigabyte Boards gibts hierfür Easytune5.
Cinquett
2008-09-09, 14:46:58
Gibst ein Tool mit dem man den FSB "on the fly" ändern kann?
wenn es kein tool von deinem mainboard hersteller gibt versuch es mal mit setfsb
klappt bei mir mit meinem msi p43 ganz gut,da ich core center (tool von msi) nicht mag.
http://www13.plala.or.jp/setfsb/
Vielen Dank für die Tips, aber weder setfsb noch asus ai booster wollen mit mit dem nforce chipsatz kooperieren.
Bin auch ein wenig schlauer, was das unterirdische FSB-Limit angeht: bei fehlgeschlagenem Booten geht das Board beim nächsten Booten in einen "fail-safe" Modus, der dann den default Multi+FSB benutzt. Die BIOS-Einstellungen bleiben dabei aber nominell unverändert. Wenn man danach wieder am FSB schraubt, kann es passieren, das man immer noch beim 12,5er Multi bleibt, obwohl nach wie vor 6 angezeigt wird.
Mittlerweile bin ich dann doch bei stabilen 290 bei 1,2V, ändert allerdings nix daran, dass er bei 333 nicht POSTet.
hardtech
2008-09-25, 21:46:41
ausgrab.
wie warm werden eure E5200 bei last und im idle?
meiner macht laut coretemp 0.99.3 29°C idle und 34°C last. ist das normal? everest 4.5 zeigt um exakt 5°C höhere werte an. was stimmt?
Alexander
2008-10-09, 11:29:16
Vielleicht interessiert jemanden ja dieser Usertest:
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/24789-test-der-grosse-cache-test.html
Vielleicht interessiert jemanden ja dieser Usertest:
http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/24789-test-der-grosse-cache-test.html
Jup, interessant! Leider sind die Spielebenches in recht hohen Qualitätssettings gemacht worden, was die Aussagekraft etwas verringert. Dennoch lassen sich einige Abstriche ggü. dem E8400 erkennen.
Popeljoe
2008-10-09, 16:13:42
ausgrab.
wie warm werden eure E5200 bei last und im idle?
meiner macht laut coretemp 0.99.3 29°C idle und 34°C last. ist das normal? everest 4.5 zeigt um exakt 5°C höhere werte an. was stimmt?
Meiner hat mit nem OC auf 3,3n GHz und 1,2V 38°C. :)
Sonyfreak
2008-10-09, 17:02:18
Meiner hat mit nem OC auf 3,3n GHz und 1,2V 38°C. :)Welche Einstellungen (FSB + Multi) hast du gewählt, und wie bist du vorgegangen? Alles auf einmal, oder hast du schrittweise erhöht? Ich frag nur, weil ich vermutlich am Samstag auch so einen bei nem guten Freund von mir verbauen werde. :)
mfg.
Sonyfreak
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.