PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Juli 2008


Leonidas
2008-07-09, 19:41:29
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2008-07-09

greeny
2008-07-09, 20:01:48
> Politik
Deutschland, ein Verlierer der Globalisierung? []
[irgendwas fehlt da] ;)

JaDz
2008-07-09, 22:21:36
Der mehrfach erwähnte "DualCore Pentium" heißt korrekt "Pentium Dual-Core".

Brotkruemel
2008-07-10, 16:35:04
Thema: Neues Preisniveau des G260 der gestrigen News

Ich finde es sehr schade, dass 3DCenter so einfach einem Fake-Angebot auf den Leim gegangen ist. Es ist mir unverständlich, wie man das in eine News aufnehmen kann, wenn es doch so viele Indizien dafür gegeben hat, dass die Preise für die "ASUS ENGTX260 TOP/HTDP" so niemals hätten stimmen können. Ein bisschen Recherche und Hirnschmalz hätten das "Angebot" sofort enttarnt. Ich möchte das hier jetzt kurz ausführen:

Das erste Indiz wäre gewesen, dass die Differenz dieser einzelnen G260-Karte zu allen übrigen mehr als 30 € betragen hat. Es wäre unlogisch gewesen, wenn alle Hersteller und alle Modelle auf einem Niveau geblieben wären, eine einzige Karte jedoch für einen Tiefstpreis für 211 € angeboten worden wäre.

Das zweite Indiz wäre gewesen, dass nur einige wenige Händler diesen Preisverfall angeboten hatten, die große Mehrzahl der Händler dieses Modell aber weiterhin für den regulären Straßenpreis von rund 260 € verkauft haben.

Als drittes Indiz hätte gelten können, dass das Sondermodell "ASUS ENGTX260 TOP/HTDP" NIEMALS für rund 210 € hätte angeboten werden können, da es sich hierbei um eine übertaktete OC-Variante des normalen Modells gehandelt hat. Die "normale" ASUS ENGTX260/HTDP verfügt über Taktraten von: Chiptakt: 575MHz, Speichertakt: 999MHz, Shadertakt: 1242Mhz, wohingegen die "billigere" OC-Variante folgende Spezifikationen hat: Chiptakt: 650MHz, Speichertakt: 1150MHz, Shadertakt: 1400Mhz. Während die normale ASUS G260-Karte also weiterhin für 248 € verkauft wurde, sollte die OC-Variante jetzt für 210 € verkauft werden??? Das ist schlichtweg unrealistisch. Als Vergleich hätte sich hier das übertaktete Modell der XFX GeForce GTX 260 640M XXX angeboten, welche ähnlich erhöhte Taktraten besitzt, aber für rund 270 € verkauft wird.

XFX GeForce GTX 260 640M XXX (http://geizhals.at/deutschland/a346441.html)

Das vierte Indiz wäre schlicht die fehlende Verfügbarkeit in ALLEN Onlineshops. Es ist heutzutage normal, dass Karten, wenn sie nicht verfügbar sind, plötzlich mit niedrigen Preisen ausgezeichnet werden, um Kunden zu locken....verfügbar sind die Karten dennoch nicht und deshalb sind diese Preise auch irrelevant.

In meinen Augen wäre Punkt fünf sogar der bereits vollzogene Preisverfall gewesen, da die Preise der G260 z.B. seit der Bekanntgabe der Preisänderung durch Nvidia am 2.7.08 schon um rund 30 € reduziert worden waren. Dies kann man hier z.B. sehr schön erkennen:

Preisverfall G260 innerhalb von 2 Wochen (http://geizhals.at/deutschland/?phist=344451&age=14)

Letztendlich hat sich das Ganze aber spätestens heute wieder relativiert und das Fakeangebot ist nicht mehr verfügbar. Die gestern noch für rund 210 € angebotene ASUS ENGTX260 TOP/HTDP kostet heute wieder 260 €, ist aber nirgendwo erhältlich und lieferbar. Den kurzzeitigen Einbruch des Preises und seine Korrektur sieht man hier:

ASUS ENGTX260 TOP/HTDP für 260 € statt 210 € (http://geizhals.at/deutschland/?phist=348608&age=14)

Es wäre also schön, wenn man die News wieder etwas relativieren könnte, da sich der derzeitige Straßenpreis einer G260-Karte bei rund 240 € eingependelt hat.

Preisübersicht aller G260-Karten (http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=geforce+260&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=on&xf=)

Dass die Karten von Nvidia grundsätzlich im Preis gefallen sind und auch weiter fallen werden freut uns alle natürlich ungemein, ob Nvidia allerdings das Preisniveau einer ATI 4870 erreichen kann bzw. will, müssen die kommenden Wochen zeigen. Am Ende profitiert nur der Kunde! ;D

Grüße, Brotkruemel

aths
2008-07-10, 19:54:22
Der mehrfach erwähnte "DualCore Pentium" heißt korrekt "Pentium Dual-Core".Oder auch Dualcore. DualCore ist natürlich ganz falsch, wie du schon geschrieben hast.

JaDz
2008-07-11, 10:40:39
Ich hab mich da eher auf den von Intel gewählten Namen bezogen als auf eine mögliche Ungenauigkeit der deutschen Rechtschreibung.
Ist aber anscheinend für Leo sowieso uninteressant. Oder liest er hier nur noch selten mit?

mekakic
2008-07-15, 08:18:52
Ist etwas zu den FSBs neuer, günstiger QuadCores bekannt? Wir es noch 45nm QC geben, die mit weniger als FSB 333MHz daherkommen?