Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarre lernen - ohne Lehrer, aber mit viel Motivation
Undertaker
2008-07-10, 15:51:21
Moin,
eine schon länger gereifte Idee soll nun endlich mal in die Tat umgesetzt werden, ich möchte ein Instrument lernen und habe da nun ganz speziell die Gitarre ins Auge gefasst. Auch wenn es hierzu schon einige Threads gab, bin ich doch noch recht ratlos und benötige ein paar Einstiegstipps.
1. Vorhandene Kenntnisse
Mehr als ein bisschen Schulwissen zur Musiktheorie ist nicht vorhanden bzw. zum Teil auch das schon wieder verloren. Der Einstieg muss deshalb bei praktisch Null erfolgen und sollte auch entsprechendes Grundlagenwissen umfassen.
2. E- oder oder Akustikgitarre?
Eigentlich habe ich immer von einer E-Gitarre geschwärmt, nun scheint der Einstieg mit einer akustischen aber nicht unbedingt von Nachteil zu sein und auch der spätere Wechsel von dieser aus leichter als in die andere Richtung. Ist das soweit richtig?
3. Wahl eines Instrumentes
Für den Anfang wollte ich keine übermäßige Investition treffen, die Gitarre sollte für alle Einstiegsaufgaben gut geeignet sein, mir nicht unbedingt völlig das Gehör durch grausame Klangqualität zerstören und würde dann planmäßig, nach hoffentlich erfolgreichem Aufbau der Grundlagen, in 12-24 Monaten gewechselt werden. Für den Fall, dass das ganze doch schneller scheitert, sollen nicht gerade hunderte € in den Sand gesetzt werden. Hier benötige ich ganz konkrete Modellvorschläge bzw. die Empfehlung eines sinnvollen Budgets :)
4. Lehrmaterial
Gesucht ist ein umfassendes Buch, das musiktheoretische Grundlagen wie auch spezifische Anfängertipps (halten, stimmen, anschlagen) beinhaltet. Vorteilhafterweise erfolgt die Vermittlung der Theorie in einer Form, die später auch das selbstständige erlernen von Stücken nach üblicher Notation (soweit ich das gesehen habe gibt es sowohl Notenschreibweise als auch so merkwürdige "Akkorddiagramme"?) ermöglicht. Auch weitere Spiel- oder Übungstipps für den Anfang, empfehlenswerte Websites zur Problematik etc. wären klasse!
5. Weitere Empfehlungen
Wer kann sonst noch von seinen Erfahrungen berichten, sich selbst Gitarre beizubringen? Worauf ist anfangs besonders zu achten? Wie lange wird man bei 60min/Tag etwa brauchen, um einfache Lieder zu spielen? Welches Zubehör (Plektrum? Stimmgabel? Ersatzsaiten?) ist noch zwingend notwendig?
So, ein ganzer Sack voll Fragen, wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könnt! =)
Grüße
Shink
2008-07-10, 16:02:45
Hab es mir auch in Eigeninitiative gelernt. Ich glaube das war eher eine schlechte Idee (Körperhaltung, Fingersatz etc.) aber ich würde nie in meiner Freizeit zu einem Musiklehrer gehen also so gesehen wars meine einzige Möglichkeit.
1.) Je nachdem was du spielen willst benötigst du kein Grundlagenwissen - Tabulaturen und Akkorde kann man auch so bald lesen.
2.) Naja, von Akustik- zu E-Gitarre sollte eigentlich einfacher gehen als umgekehrt aber Hauptsache du bist motiviert.
3.) Ich hab schon mit China-Instrumenten gespielt und die klingen eigentlich auch in Ordnung. Solange sie gut verarbeitet sind, keine angeklebten Plastikteile runtergehen, die richtigen Saiten oben sind und du Spielen kannst sehe ich kein Problem mit Billigteilen. Vielleicht mal im Musikgeschäft des Vertrauens nachfragen? (Hab meine Gitarre übrigens gebraucht von eBay)
4.) Meine Bücher hab ich nach Rezensionen von amazon ausgesucht. Ob ich sie empfehlen kann weiß ich nicht.
5.) Plektrum und Ersatzsaiten wär wohl zuviel des Guten. Bestimmte Lieder mit Akkorden Begleiten kannst du wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen. Dann wirds schwierig.
Undertaker
2008-07-10, 16:50:05
1.) Je nachdem was du spielen willst benötigst du kein Grundlagenwissen - Tabulaturen und Akkorde kann man auch so bald lesen.
5.) Plektrum und Ersatzsaiten wär wohl zuviel des Guten. Bestimmte Lieder mit Akkorden Begleiten kannst du wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen. Dann wirds schwierig.
Schwierig weil weitere Fortschritte dann immer langsamer kommen oder weil es dann ohne Spiel nach Noten gar nicht mehr geht? Das ich um letzteres wohl kaum herumkommen werde hab ich mir schon fast gedacht, hier wäre eine gute Unterstützung durch ein passendes Buch wohl Pflicht... Übrigens, was sagt ihr zu so einer Gitarre:
http://www.thomann.de/de/thomann_classica.htm
Konzertgitarre 4/4 wäre etwas passendes?
Lurtz
2008-07-10, 17:00:02
Ich würde mit Akustikgitarre anfangen und zumindest am Anfang ein paar Stunden bei einem Lehrer nehmen damit man wenigstens die Grundlagen wie richtige Fingerhaltung lernt.
k0nan
2008-07-10, 17:02:26
zumindest am Anfang ein paar Stunden bei einem Lehrer nehmen damit man wenigstens die Grundlagen wie richtige Fingerhaltung lernt.
+1
Ich hab auch mit Akkustik angefangen (damals vor 8 Jahren :D), aber wenn du keinen Bock drauf hast (man sollte Motivation nie unterschätzen), dann kauf dir ne günstige E-Gitarre. Das wichtigste ist, das du beim üben dann einfach clean spielst, dann ist's wurscht ob Akkustik oder E-Gitarre.
Wenn du Hilfe zum Kauf einer günstigen E-Gitarre brauchst, erinner mich per PM an diesen Thread ;)
Gruß,
Konan
TR1b4l
2008-07-10, 17:08:42
Bin zur Zeit auch am Gitarre lernen - ebenfalls auf eigene Faust.
Über Unterricht habe ich tatsächlich schon nachgedacht, aber fehlt mir im Moment etwas die Zeit und vorallem das Geld.
Nächstes Jahr mache ich Abi, danach wollt ich mir für Zeit des Leerlaufes/FSJ einen Lehrer angeln - besser ist das. Hab ich auch schon von anderen Leuten eghört, ein fähiger Lehrer kann man nich durch noch soviel Motivation ersetzen. Eben wegen Fehlern, die einem beim selber üben, nicht auffallen.
Ich habe vor drei Monaten eine Gitarre von meinem Onkel "veerbt" bekommen, nachdem eine Freundin in ihren Semesterferien eigenständig schnell Erfolge vorzeigen konnte. Ihre Gitarre hat sie bei ebay.de gekauft, für 35 Euro, dafür hörte sie sich aber wirklich nicht schlecht an. Also für den Anfang reicht so eine Gitarre. Zum üben, die ersten Akkorde oder zum mitnehmen ist sowas super.
Nach einer gewissen Zeit bzw. "Wenn ich das oder das Lied flüssig spielen kann" würde ich dann doch zu einer Markengitarre greifen. Die kosten zwar 150-300 Euro, aber die sind ihr Geld wert. Hab mir mal solche in einem Musikgeschäft angeguckt und Probe-gespielt, das macht nochmal eine Ecke mehr Spaß.
Eine Konzertgitarre ist wohl erstmal das Beste für dich, Westerngitarre oder E-Gitarre evtl. erst später.
Für den Anfang brauchst du wirklich nicht viel - eine Gitarre und deine Finger.
Saiten kriegt man schon für 4 Euro, Plektren würde ich erst etwas später einsetzen, damit man "Gefühl" für die Saiten bekommt.
Ein Stimmgerät brauchst du noch nicht, da gibt es gute als Software für den Pc. Die hier (http://www.bigrockeng.com/download/apgt100.zip) z.B. benutz ich im Moment.
Nachdem du dann deine Gitarre "kennengelernt" hast, Saiten drauf sind und sie einigermaßen gut klingt, kannst du anfangen Akkorde zu üben.
Dabei gibt es die einfacheren Akkorde, also E-Dur/moll, A-Dur/moll, D-Dur/moll, G-Dur, C-Dur usw.
Die würde ich zunächst im Wechsel üben. Nach und nach wirst du immer schneller und geschickter und kannst die ersten Lieder üben.
Sowas wie "99 Luftballons" geht wirklich fix.
Danach kommen die lustigeren Sachen, wie rhymthmisches Anschlagen der Saiten oder Barré-Griffe, aber das ist noch etwas weiter weg. Etwa da, wo ich gerade hänge ;)
Schau dich mal im Internet um, da gibt es Lieder mit Akkorde oder eigene Seiten, die das Gitarre üben Schritt für Schritt beibringen.
www.justinguitar.com hab' ich z.B. erst letztens entdeckt, der Typ bringt das sympathisch und gut rüber!
Akkorde zu deutschen Lieder nehm ich hier her: www.aggi.de
Da gibt es aber noch unzählige weitere Seiten dafür.
Üben wirst du eh nur jeden Tag solange können, bis deine Finger wehtuen. Da geht dann nichts mehr, musst du durch, bis Hornhaut drauf is ;)
Die ersten Schritte habe ich mit dem Gitarrenbuch von Peter Bursch gemacht. Fand ich eigentlich ok, aber gibt vielleicht noch was besseres.
€dit: Herrgottnochmal, englische Internetseiten haben ja eine geringere Lebenserwartung als Selbstmordattentäter...
Undertaker
2008-07-10, 17:11:56
@k0nan
Naja, entschieden ist noch nix... An sich hatte ich später schon eher an eine E-Gitarre gedacht :) Kann ich die denn am Anfang zum lernen auch 1:1 wie eine akustische spielen? Wie sieht es preislich aus, was bräuchte ich bei so einer alles an Zubehör?
@TR1b4l
Danke für die Tipps und Links!
k0nan
2008-07-10, 17:25:50
@k0nan
Naja, entschieden ist noch nix... An sich hatte ich später schon eher an eine E-Gitarre gedacht :) Kann ich die denn am Anfang zum lernen auch 1:1 wie eine akustische spielen? Wie sieht es preislich aus, was bräuchte ich bei so einer alles an Zubehör?
@TR1b4l
Danke für die Tipps und Links!
Verständlich, wer will schon mit einer "langweiligen, nich verzerbar spielbaren" Akkustik anfangen, wo doch die Vorbilder alle ne geile E-Gitarre spielen ;) Motivation kann Berge versetzen, also kauf dir eine E-Gitarre, wenn du scharf drauf bist.
Beim Kauf einer E-Gitarre wäre das wichtigste erstmal, das du gebraucht kaufst. Ein Neukauf wäre entweder zu teuer oder du würdest für kleines Geld nur Dreck bekommen. Welches Exemplar es dann werden soll, hängt davon ab, auf welche Gitarren-Form (Stratocaster, Telecaster, Les Paul, SG, Explorer etc) und welche Musikrichtung du spielen möchtest (wobei das zweitrangig ist, jede Gitarre kann fast alles heutzutage - Iron Maiden spielen ThrashMetal mit Strats & Albert King spielte Blues auf ner Flyng-V & Explorer, die ja eher durch MetallicA und Co bekannt sind).
Als Verstärker würde ich dir, wenn du eine halbwegs brauchbare Hifi-Anlage oder Computer Boxen hast, zu einem PocketPoD von Line6 raten. Ist das nicht der Fall, wäre z.B. ein Roland Micro Cube empfehlenswert. Der Vorteil dieser kleinen Anfängergeräte ist, das sie dir durch ihre Modulationstechnik eine riesen Vielfalt an Sounds zu Verfügung stellen. Dort kannst du dann herausfinden auf welchen "Ton" du stehst und später, wenn die erste Band/größere Ambitionen anstehen, mehr investieren. Auch hier gilt: Buy used :)
Noch Fragen? -> Fragen! :)
Gruß
Was brauchst du erstmal: Eine Gitarre. Das reicht. Bücher, Plektren, Ersatzsaiten etc. sind nett aber am Anfang absolut unnötig, es gibt massenweise tolle Seiten um Gitarre zu lernen (siehe oben oder gib bei youtubes Suche mal "guitar tutorial" ein).
Aber bei einer Sache muss ich den Leuten hier widersprechen: Hol dir keine Billiggitarre. Ein gutes Instrument ist eine tolle Motivation in den ersten Wochen und Monaten und begleitet einen ein Leben lang. Wenn Gitarre wiedererwarten doch nichts für dich ist hast du ebenfalls kein Geld verloren, weil Markeninstrumente sehr preisstabil sind. Am Besten wäre es wenn du dir die Instrumente selbst mal anschaust. Beratung von kompetentem Fachpersonal und selbstständiges Anfassen/ Ausprobieren ist denke ich die beste Methode um an ein gutes Instrument zu kommen. Wenn du aus Niedersachsen kommst solltest du z.B. erwägen mal zu Musik-Produktiv zu fahren. Gerade in der Gitarrenabteilung sind Leute die wirklich Ahnung haben und Anfängern gerne beratend zur Seite stehen.
Wenn man in dieser Preisklasse etwas sucht sollte man auf keinen Fall unter einer THOMANN CLASSIC S oder YAMAHA C40 oder C70 anfangen. Auch wenn sie eine Klasse teurer ist würde ich mir zudem mal die HÖFNER HZ23 anschauen. Die wird auch den Ansprüchen eines fortgeschrittenen Gitarrenspielers gerecht.
Undertaker
2008-07-10, 17:53:18
Hach, jetzt bin ich unsicherer als je zuvor... Die E-Gitarre reizt schon, aber mit einer akustischen kann ich für <100€ schon etwas brauchbares bekommen und habe neben der eigentlichen Schwierigkeit des spielen lernens nicht noch mehr zu erkunden - bei der E-Gitarre hab ich etwas Angst, dass ich da zu Anfang mehr herumspiele als wirklich etwas zu lernen ;)
k0nan
2008-07-10, 17:58:44
was willste denn groß herumspielen, wenn du eh nix kannst? ;)
beantworte ersma meine fragen;)
Undertaker
2008-07-10, 18:12:22
Naja, etwas rummschrammeln eben, sobald ich ein paar Akkorde und Griffe kann :D
Zu den Fragen:
1. Also rein von der Form find ich die Stratocaster am geilsten... Aber die Optik ist erstmal nicht so wichtig, mit sonstigen Unterschieden kenne ich mich nicht so wirklich aus, schön wäre eben wenn man mit so einem Ding eine Akustikgitarre komplett ersetzen kann.
2. Spielen will ich vor allem Rock von klassisch bis aktuell, da sollte eine möglichst große Bandbreite möglich sein.
3. Gebrauchtware ist kein grundsätzliches Problem, aber ich müsste genau wissen nach welchen Modellen ich mich umschauen soll.
4. Eine brauchbare Anlage ist vorhanden, wenn ich die gleich nutzen kann ist wäre perfekt
bei der E-Gitarre hab ich etwas Angst, dass ich da zu Anfang mehr herumspiele als wirklich etwas zu lernen ;)
Die Angst ist unbegründet, wenn du die Disziplin hast, die Distortion vorerst mal wegzulassen und nur im Clean-Kanal zu spielen ;)
Wenn du die Anfängerphase überwunden hast, wirst du mit einer vielseitigen E-Gitarre glücklicher sein.
Argo Zero
2008-07-11, 09:56:59
Mit einer 80€ billig E-Gitarre und einem billigen Amp habe ich angefangen. Zum lernen habe ich mir das Buch "Rock Gitarre von Peter Bursch" gekauft. Echt klasse gewesen das Buch. Da lernst du eigentlich so gut wie alles. Hammering, Tapping, Pull Offs usw.
Der Rest kommt dann mit der Zeit von selbst.
samspade
2008-07-11, 10:33:50
also wenn man sich ein bisschen in diversen Musikerforen umschaut, dann wird von den billigen Gitarren bzw. Sets eigentlich generell abgeraten. Also anzuraten wäre schon ein Budget von ca. 200 - 250 Euro. Wenn dein Budget sehr klein ist oder Du einfach nicht bereit bist mehr auszugeben, dann empfiehlt sich vielleicht doch eher die A-Gitarre. Da gibt es preiswerte Einstiegsmodelle, wobei ich mich da nicht auskenne. Bei den E-Gitarren wird besonders häufig die Yamaha Pacifica 112 empfohlen. Die ist vielseitig und hat eine ordentliche Qualität. Die lässt sich im Notfall auch wieder verkaufen, wenn Du Sie pfleglich behandelst. Ansonsten auch mal bei Ibanez schauen. (z.B. GRG170) Da musst Du einfach schauen welche Bestückung Dir liegt (die PUs).
Beim Verstärker ist mit dem Microcube schon eine der Anfänger-Empfehlungen genannt worden, ansonsten schau Dir auch mal den Vox DA-5 an. gibts beide so um die 100 Euro. Alternativ, wenn Du vor dem PC spielen kannst/ willst, und Du eine brauchbare Soundkarte hast, kannst Du Dir auch erst mal die Demoversion von Guitar Rig 3 holen, die läuft unbegrenzt (allerdings nur 30 Minuten pro Session und man kann nicht aufnehmen, das interessiert Dich als Anfänger wahrscheinlich erstmal nicht)
Als Lernmaterial möchte ich noch die Bücher von Herrn Brümmer vorschlagen: "Garantiert E-Gitarre lernen" und "Einfach E-Gitarre lernen". (DVD) Peter Burschs Bücher hatte ich auch mal, da lernt man zwar auch viel aber da macht es nicht ganz so viel Spaß, da er z.B. keine Backtrackings anbietet. (Sprich, Du bekommst auf der CD Schlagzeug, etc. von CD bzw. DVD und spielst dazu) Für die richtige Musiktheorie empfiehlt sich eventuell Frank Hauschilds "Die neue Harmonielehre".
Viele weitere Infos bekommst Du auch hier:
http://www.musiker-board.de/vb/f75-e-gitarren/
bye
sam
Undertaker
2008-07-11, 13:35:11
Besten Dank für die guten Tipps! Habe mir jetzt mal "Garantiert Gitarre lernen" bestellt und werde da schonmal ein bisschen lesen, angesichts der empfohlenen Preislage wird es wohl doch erstmal eine Akustikgitarre und ein späterer Wechsel auf ein gehobenenes E-Modell ist ja immernoch möglich :) Zum Kauf werde ich wohl mal bei Thomann vorbeifahren, die haben ja für <100€ eine ganz beachtliche Auswahl und Beratung obendrein :)
Optimal. Ich denke du hast die richtige Entscheidung getroffen. Die wenigsten Leute werden mit einer Gitarre glücklich und ich finde es gehört auch als E-Gitarrist zum guten Ton, wenn man eine Akustikgitarre im Haus hat. :)
Undertaker
2008-07-12, 22:02:38
Nunja, jetzt ging es fixer als gedacht und ist doch was elektronisches geworden... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6653865&postcount=847
Ich freu mich :D
Nunja, jetzt ging es fixer als gedacht und ist doch was elektronisches geworden... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6653865&postcount=847
Ich freu mich :D
Nice :) Dann viel Spaß und viel Erfolg. Und ich möchte Ergebnisse hören :D
samspade
2008-07-13, 11:04:29
Gute Entscheidung.
Auch wenn es keine Pacifica ist wirst Du mit der sicherlich viel Spaß haben. Ist das jetzt eigentlich Absicht, dass Du die A-Gitarren Ausgabe von Garantiert ... lernen gekauft hast?
Ansonsten schließe ich meinem Vorredner an.
Undertaker
2008-07-13, 11:25:03
Das war etwas ein Schnellschuss, der noch gegen die E-Ausgabe getauscht wird :) Werde eh noch ein paar Wochen bis nach meinen Prüfungen warten müssen, bis ich mich dann richtig dahinterklemme :)
Undertaker
2008-07-15, 21:30:51
Mal eine Frage, wo findet man das Material für sowas:
http://youtube.com/watch?v=kqsuet6lMzE&feature=related&fmt=18
Also nur Schlagzeug + evntl. Gesang eines Liedes, um dann selber dazu spielen zu können - bzw wie heißt sowas überhaupt?
Herr.Penaten
2008-07-15, 21:37:20
Guitar Backing Tracks
http://www.guitarbackingtrack.com/
Undertaker
2008-07-15, 22:03:47
Besten Dank! Wird aber wohl noch etwas dauern bis ich soweit bin ^^
Argo Zero
2008-07-21, 16:20:35
Alternativ einfach das Lied laufen lassen und dazu spielen oder Guitar Pro anschaffen :)
Undertaker
2008-07-21, 16:41:03
Naja, atm bin ich dabei, die handvoll Akkorde die ich gelernt hab im Wechsel zu üben, um damit dann auch erste Lieder spielen zu können - mit halben Noten klappt das auch schon ganz gut, wenn ich das auf Viertelnoten drücken kann lässt sich schon einiges spielen :) Schwierig sind noch solche Sachen wie A-Dur, da hab ich zu dicke Finger ^^
TR1b4l
2008-07-21, 16:51:38
Nur Mut, das wird schon.
Bei mir hat A-Dur schon auf der einfachen, Konzertgitarre am Anfang lange Zeit nicht so richtig gewollt, mal ist der Finger eine Saite weiter gerutscht, die Saite hat geschnurrt etc.
Jetzt sind aber 2 Monate vorbei, hab geübt und über A-Dur denk ich nicht mehr nach, greif es auf Anhieb gut, ohne hinzusehen.
Dafür müh ich mich jetzt mit Barré-Griffen ab, da braucht man wirklich Geduld.
Viel Spaß übrigens noch beim Lernen und Üben Undertaker ;)
Undertaker
2008-07-21, 17:12:10
Danke! Bisher macht die Motivation auch keine Schwierigkeiten, da man doch nach jeder Stunde gewisse Fortschritte erkennen kann - und sobald dann erste Lieder komplett klappen, machts bestimmt gleich mal noch eine Stufe mehr Spaß :)
TR1b4l
2008-07-21, 17:26:16
Ohja!
Das erste "aha-oho-Yippieh" hatte ich mit "Love is all around" von Wet Wet Wet. Die Akkorde sind eigentlich einfach, aber im flüssigen Wechsel hat es sich wirklich nach dem Lied angehört, da war ich nur so tierisch glücklich ;)
Ich hab mich ja bisher nur mit akustischen Gitarren befasst, aber ich hoffe du findest genauso viel Spaß an deiner E-Gitarre, wie ich an meiner Lala (nicht das Teletubbie-Viech, nein, Kurzform von "Lalawethika", indianisch für "der/die Krach macht"). E-Gitarren haben mich auch sehr fasziniert, aber für traditionelle/mittelalterliche Lieder und Lagerfeuer ist dann eine akustische besser :biggrin:
Und es gab doch mal den "totaler Gitarren-Noob spielt Gitarre, ratet was" Thread oder? ich find den irgendwie nich mehr wieder, aber da kannst du auch mal deine ersten Erfolge posten, wenn du magst ;)
Probiert doch mal den
http://www.vguitarlessons.com
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.