Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie gross ist das ersparnis der watt von 3800+ auf 4800+ am2 ??
will ein stromsparender pc zusammenstellen, allerdings weis ich nicht ob man wirklich sehr viel spart ?? wie schauts mit dem cpu aus :
http://geizhals.at/deutschland/a348367.html
MD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF 90nm
soll ja sehr wenig verbrauchen.... aersparnis von 15 euro im jahr interessiert mich nicht.... wäre lächerlich :)
mobo wäre das Gigabyte GA-MA69GM-S2H
was sagen die experten dazu ?
achja netzteil wäre das Seasonic S12II 330W
Mega-Zord
2008-07-10, 17:49:10
Wenn der Rechner keine Sekunde im Jahr läuft sparst du gar nix ;)
Marmicon
2008-07-10, 18:35:29
Im Idle (Cool n Quiet) verbrauchen beide Prozessoren genausoviel... @Last braucht der 4800+ Brisbane etwa 20W mehr als der 3800+ SSF Windsor...
Da die meisten Rechner die größte Zeit über sowieso @Idle laufen und die Prozessoren nur selten ausgelastet sind, lohnt es nicht nicht!
Spar dir das Geld für einen X4 EE SFF :D
also viel mehr spart man sich nicht wirklich ?
stereo_Typ
2008-07-11, 13:51:20
Wie wärs mit ausrechnen?
Wenn man mal davon ausgeht, dass die neue CPU IMMER 50 Watt weniger verbraucht und der Rechner jeden Tag 10 Stunden läuft, dann:
10 Stunden/Tag: 3560 Stunden im Jahr.
3560 Stunden x 50 Watt= 1825000 Watt = 182,5 KWh
Bei 19 Cent / KWh = 34,67 Euro Ersparnis im Jahr.
Hört sich nicht viel an ... aber grad mal noch 4-5 Energiesparlampen eingesetzt und alle Standbygeräte konsequent bei Nichtgebrauch vom Strom genommen, dann haste jedes Jahr >100 Euro gespart (und die Umwelt geschont).
Corny
2008-07-11, 13:51:41
Bei den von Marmic erwähnten 20Watt Ersparnis bei Volllast sparst du dir ca 25€ im Jahr, sofern dein PC rund um die Uhr mit Volllast läuft. Bei einem Strompreis von ca 0,15€/kWh
Für den Hausgebrauch ist es also absolut irrelevant an der CPU alleine anzusetzen. Netzteil usw sind wichtiger.
stereo_Typ
2008-07-11, 16:18:09
Würde mich interessieren, wo Du 15 Cent Brutto für ne KWh zahlst.
Genauer: Die Effizienz des NT ist wichtiger... die angegeben Watt sind unwichtig. Ein 600 Watt NT verbraucht ja nicht mehr als ein 500 Watt NT.
wo bezahlt man 0,15€/kWh ???
http://www.enbw.com/content/de/privatkunden/produkte/strom/komfort/index.jsp
Netto bei der EnBW 15,20 Cent/kWh brutto halt 20,53 Cent/kWh
toll, man rechnet immer wieviel man bezahlt... und nicht anders
Mit Schwachlasttarif zahlste bei der EnBW Nachts nur 13,98Cent/kWh brutto
dafür ist halt der Grundpreis höher
Corny
2008-07-12, 11:22:35
Würde mich interessieren, wo Du 15 Cent Brutto für ne KWh zahlst.
Genauer: Die Effizienz des NT ist wichtiger... die angegeben Watt sind unwichtig. Ein 600 Watt NT verbraucht ja nicht mehr als ein 500 Watt NT.
ich hab die 15 cent aus Wikipedia, hab zu spät bemerkt das dort "ohne Steuern" stand. :|
Man möge es mir verzeihen
Dktr_Faust
2008-07-12, 11:34:03
will ein stromsparender pc zusammenstellen, allerdings weis ich nicht ob man wirklich sehr viel spart ??
Das was Du sparst, kannst Du zumindest in Teilen auch mit untervolten Deiner aktuellen CPU erreichen --> eine neue CPU ist sinnlos.
@stereo-typ: Deine Rechnung ist zwar nicht uninteressant, aber wie willst Du 50W einsparen wenn Du der Rechner mit neuer CPU maximal 20W weniger verbrauchen kann.......würde also eher von ~10W Ersparnis ausgehen (dann läuft der Rechner 50% der Zeit unter Volllast) und das entspricht ~7€ nach Deiner Rechnung.
@Threadstarter: der X² 3800+ EE SFF hätte sich dann also nach ~ 4,5 Jahren rentiert. Ob Du damit wirklich die Umwelt geschont hast, steht aber in den Sternen....schließlich muss die CPU auch zu Dir transportiert werden, Du musst die Verpackung und v.a. die alte, womöglich noch Blei-enthaltende CPU entsorgen.
Grüße
stereo_Typ
2008-07-14, 11:40:07
@stereo-typ: Deine Rechnung ist zwar nicht uninteressant, aber wie willst Du 50W einsparen wenn Du der Rechner mit neuer CPU maximal 20W weniger verbrauchen kann.......würde also eher von ~10W Ersparnis ausgehen (dann läuft der Rechner 50% der Zeit unter Volllast) und das entspricht ~7€ nach Deiner Rechnung.
Grüße
Ich kenne die Verlustleistungsunterschiede nicht... die 50 Watt sind an den Haaren herbeigezogen. Damit ein mancher mal n Gefühl dafür bekommt..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.