PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermofenster: Womit die Mechanik schmieren?


nobex
2008-07-15, 08:51:34
Hallo Zusammen,

meine Thermofenster (Holzrahmen) sind beim Schließen schwergängig geworden. Im Baumarkt wurde mit WD40 für die Schmierung empfohlen, welches mir aber zu flüssig scheint und noch ewig aus der Mechanik auf Rahmen und Fensterbrett suppt.
Welche Mittel gibt es da noch zu empfehlen, die das Holz nicht angreifen.

Danke und Gruß
Robert

(del)
2008-07-15, 09:10:08
WD 40 ist absolut geeignet dafür. Das ist ein Kriechöl, das in kleinste Ritze dringt und dort schmiert. Man sollte halt nur wenig davon nehmen, evtl. ein Zewa bereithalten, falls man zu viel sprüht.
Benutze ich selbst auch für so Angelegenheiten, würde es dir auch empfehlen.
Wenn du mit weniger flüssigen Stoffen drangehst (Fett und so weiter), dann schmiert es deine Bauteile nur ein paar wenige male, da es durch die Bewegung weggeschabt wird und nicht zurückfließen kann.

lg
bazooka

nobex
2008-07-15, 09:17:35
bazooka, danke für Deinen Hinweis. Dann werde ich das WD40 noch mal an einem anderen Fenster etwas sparsamer einsetzen.
Weiterhin wäre noch interessant, welche Schmierung wieviel Dreck anzieht. Evtl. leidet dadurch die Mechanik langfristig mehr.

Fritte
2008-07-15, 10:15:20
sowohl Öle als auch fette ziehen immer Staub und Dreck, eventuell wäre eine trockene Schmierung mit Graphit möglich?

(del)
2008-07-15, 11:03:22
ich würd mir da keine Gedanken machen, was soll dir da groß Schaden zufügen? Staub wohl eher nicht. Und allzuoft wirst du bei geöffnetem Fenster nicht von Sandstürmen heimgesucht schätze ich mal.