Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU TM Function


Unrealswebmaster
2008-07-18, 19:24:41
Habe im Bios folgende Function ausgeschaltet bei meinem Q6600
CPU TM Function
For the Prozessor its CPUID belows 0F41H, TM2 only can enable under below settings
1. Freq>=3.6GHZ FSB800
2. Freq>=2.8GHZ FSB533

Wofür genau ist das ???? habe nur bemerkt das wenn meiner über 3.0 GHZ löppt er hin und wieder bei prime auf 2.0 GHZ oder 2.4 GHZ je nach übertaktung runter schaltet :mad: (ohne zu heiß zu werden dank Wakü), auch wenn ich auf 1.45Vcore ging dauerte es nur 10 minuten länger bis er wieder runtertaktete.


Wofür genau ist diese Function ?????

Poweraderrainer
2008-07-19, 01:57:59
es ist genau das, was es bei dir tut. es throttelt.
http://www.csd.dficlub.org/forum/showthread.php?p=35025&posted=1#post35025
schau mal im post 35. ist genau dasselbe wie bei dir. Da lag es an zu hohen temperaturen der spannungsversorgung.
was hast du für ein board? und wie heiß werden die kühlkörper bei dir (falls dein board welche hat)? - pack mal bei last mit dem finger drauf. oder mach nen lüfter direkt davor und schau, ob das problem dann weg ist

-=Popeye=-
2008-07-19, 03:13:00
TM2 (Thermal Monitor) ist genau die Funktion die ich nie abschalten würde egal ob ein Intel oder AMD Prozessor im Rechner steckt (bei AMD heißt das glaub ich anders), da diese Option dafür da ist den Prozessor vor Überhitzung zuschützten.

Unrealswebmaster
2008-07-19, 12:55:57
TM2 (Thermal Monitor) ist genau die Funktion die ich nie abschalten würde egal ob ein Intel oder AMD Prozessor im Rechner steckt (bei AMD heißt das glaub ich anders), da diese Option dafür da ist den Prozessor vor Überhitzung zuschützten.


Nur wird die CPU dank Wakü max 48 Grad warm bei 3.2 GHZ sieht eher nach einem Bug im P5k Board vom Bios aus oder ???

-=Popeye=-
2008-07-19, 16:21:44
Das ist kein Bug sondern völlig normal, wenn du nicht willst dass die CPU runtertakte musst du CPU Enhanced Halt (C1E) und CPU EIST Funktion im BIOS abschalten, TM2 kannst du getrost eingeschaltet lassen.

Unrealswebmaster
2008-07-20, 14:18:40
Das ist kein Bug sondern völlig normal, wenn du nicht willst dass die CPU runtertakte musst du CPU Enhanced Halt (C1E) und CPU EIST Funktion im BIOS abschalten, TM2 kannst du getrost eingeschaltet lassen.

das ist falsch, CPU Enhanced Halt (C1E) und CPU EIST Funktion sind doch dafür da runter zu tkten wenn die Cpu nicht beansprucht wird.

Habe es getestet und siehe da läuft immer auch im Idle dann bei full speed nur leider nach ca 15 min last Thtrottelt er wieder dank TM2 und dann bei max 48 Grad :-(

Poweraderrainer
2008-07-20, 15:51:58
naja, man kann mein posting auch ignorieren...

-=Popeye=-
2008-07-20, 17:53:33
das ist falsch, CPU Enhanced Halt (C1E) und CPU EIST Funktion sind doch dafür da runter zu tkten wenn die Cpu nicht beansprucht wird.

Habe es getestet und siehe da läuft immer auch im Idle dann bei full speed nur leider nach ca 15 min last Thtrottelt er wieder dank TM2 und dann bei max 48 Grad :-(

Jetzt bin ich ratlos, probier halt das:

es ist genau das, was es bei dir tut. es throttelt.
http://www.csd.dficlub.org/forum/showthread.php?p=35025&posted=1#post35025
schau mal im post 35. ist genau dasselbe wie bei dir. Da lag es an zu hohen temperaturen der spannungsversorgung.
was hast du für ein board? und wie heiß werden die kühlkörper bei dir (falls dein board welche hat)? - pack mal bei last mit dem finger drauf. oder mach nen lüfter direkt davor und schau, ob das problem dann weg ist

Unrealswebmaster
2008-07-20, 17:59:53
naja, man kann mein posting auch ignorieren...

sry werde mal deine möglichkeit die Tage testen

Unrealswebmaster
2011-03-16, 21:37:45
nun sind schon fast 3 Jahre vergangen und meine CPU Q6600 lebt immer noch bei deaktivierter TM2 Option :biggrin:

Gast
2011-03-17, 11:45:13
Warum auch nicht , abschalten bei zu hoher Temp tut er auch ohne aktiviertes TM, TM versucht nur den Zeitpunkt des ausschaltens hinauszuzögern indem es vorher throttelt.

Zool
2011-03-17, 17:33:50
Warum auch nicht , abschalten bei zu hoher Temp tut er auch ohne aktiviertes TM, TM versucht nur den Zeitpunkt des ausschaltens hinauszuzögern indem es vorher throttelt.

Yo!
Mittels einiger Bios-Versionen sowie diverser CPU-Tools kann man das TM(2)-Flag der CPUs abschalten, dann wird das Throtteling deaktiviert.

Bei Ereichen von 85° bis 100°C Kerntemperatur (je nach CPU) erfolgt aber in jedem Fall eine Notabschaltung der CPU sowie des ganzen PCs . Bei aktiven Throtteling kann man aber immer noch mit reduzierter Leistung weiterarbeiten. Die Grenztemperatur für das Throttling kann man auch meist festlegen, üblicherweise ist die bei 70°C.