PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein OC-Tool funktioniert


Käsetoast
2008-07-25, 01:36:58
Hallo zusammen!

Habe seit heute hier einen 9850 BE mit Asus M3A78 Pro in Betrieb. Probleme bereiten mir nun sämtliche Tools, die ich gerne zum Undervolten bzw. allgemein zum Abwickeln von C&Q nutzen wollte...

Beim AMD Overdrive habe ich von der anscheinend selben Version mehrere Varianten gefunden (-> mal ist's direkt ne .msi und mal ne .exe welche die Installation startet). Die Eine crasht nach dem Ladebildschirm mit der "das Programm hat ein Problem verursacht und muss beendet werden" Meldung, die Andere möchte bei mir keinen R700 Chipsatz gefunden haben...

CrystalCPUID funktioniert ebenfalls nicht. Abgesehen davon, dass die ganzen Menüs, in denen man was einstellen könnte ausgegraut sind, scheinen auch die ausgelesenen Angaben der CPU nicht zu stimmen. Im Prinzip sieht alles gut aus, nur gibt er keinerlei Taktraten an und der Multiplikator wird mit x25 angegeben...

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Das Einzige was anscheinend läuft ist dieses AI Tool von Asus, aber das fand ich dann doch eher merkwürdig...

Ich nutze Windows XP mit SP3 und soweit ich weiss überall auch die neuesten Versionen. Hatte auf einen Tipp bezüglich der R700er Erkennung auch mal die OnBoard Audio Treiber installiert (auch wenn ich eine Xonar DX nutze), was aber ebenfalls keine Abhilfe schaffte...

Mahlzeit
Käsetoast

san.salvador
2008-07-25, 01:54:54
BIOS aktuell?
Was spricht gegen OC im BIOS?

Käsetoast
2008-07-25, 02:03:03
Da das Board noch recht neu am Markt ist, gibt es da bisher nur eine neuere Version, die aber nur ein LAN Problem und Speicherkompatibilität behandelt. Werde es morgen dann aber auch mal damit probieren...

Um OC geht es mir auch nicht so sehr, sondern mehr darum, mich an die Untergrenze für's Undervolten heranzutasten und das geht über's BIOS dann doch eher umständlich bis teilweise evtl. gar nicht...

Mahlzeit
Käsetoast

san.salvador
2008-07-25, 02:18:53
Naja, jeder wie er will, ich finde das BIOS ist die komfortabelste Methode.

Käsetoast
2008-07-25, 10:08:44
Aber nicht wenn man bestimmten Multiplikatoren bestimmte Spannungen zuweisen will... ;)

Für OC ist das BIOS gut, aber für das Management unterschiedlicher P-States oder wie man's nennen will meiner Meinung nach nicht gut geeignet...

Mahlzeit
Käsetoast

Käsetoast
2008-07-25, 17:34:38
*An den Kopf fass*

Also bezüglich CPUID ist der Fall jetzt klar, weil da ja gar keine Phenoms unterstützt werden (wieso hat mir Google nur immer was ausgespuckt wo das empfohlen wurde?)...

Werde das Overdrive Problem nun mal mit einem erneutem Windows-Neuinstallieren angehen - vielleicht hilft's...

Mahlzeit
Käsetoast

Käsetoast
2008-07-26, 13:50:42
So - hier ein kleiner Abschlussbericht:
Overdrive funktioniert auch nach einer Neuinstalltion nicht (vor dem Aufspielen von SP3 findet gar ein Neustart statt). Ein probeweises Regeln der Spannung über's BIOS verlief dann auch nicht gut, denn egal was ich auch vorgebe, die Spannung schiesst auf 1,475 bis 1,5V hoch... :(

Werde eventuell mal auf das ursprüngliche BIOS zurückwechseln um zu sehen, ob das da auch der Fall ist...

Mahlzeit
Käsetoast