Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dreht Apple am Zeiger?
Mr. Teflon
2008-07-31, 08:50:56
Hallo Leute,
lest mal diese News:
http://ht4u.net/news/2208_entfernt_sich_apple_vom_intel-chipsatz/
Ich frage wie das gehen soll. Wenn Apple Intel CPUs verbaut, dann können die dafür keinen eigenen Chipsatz bauen. Entwickeln schon, aber nie verbauen/verkaufen. Apple wird ja keine Lizenz von Intel bekommen.
Also was soll der Mist?
Und falls Apple auf AMD CPUs wechseln will, dann wird AMD sicherlich auch keine Lizenz rausrücken.
Außerdem. Wie lange soll die Entwicklung dauern von Apple?
Ist doch bestimmt alles nur ganz großer Unsinn diese Meldung!?
Tschau
Mr. Teflon
Corny
2008-07-31, 09:01:44
Wieso sollte Apple keine Lizenzen bekommen? nVidia hat doch beispielsweise auch eine Lizenz.
Und es heißt ja auch das man evtl einen anderen Hersteller damit beauftragen will, vielleicht lässt man ja Intel spezielle Apple Chipsätze herstellen.
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 09:03:50
Aua. Das ist über mehrere Ecken neu verpfuscht worden ... wenn du infos zu Apple suchst dann MUSST du auf Mac seiten lesen.
http://www.appleinsider.com/articles/08/07/28/apples_next_gen_macs_to_have_something_special_under_the_hood.html
Gerücht ist das Apple einen anderen Chipsatz als den Intel verbauen wird - ne eigenentwicklung ist kompletter schwachsinn da das weder rechtlich (Lizenz) noch technologisch (wer soll das Teil entwicklen ?) möglich wäre für Apple.
Eine möglichkeit wär der neue nVidia Single-Chip Chipsatz ...
http://www.appleinsider.com/articles/08/07/30/could_nvidia_chipsets_replace_those_from_intel_in_next_gen_macs.html
Auch treiberseitig macht NV als Partner Sinn.
Ganon
2008-07-31, 09:33:14
Auch treiberseitig macht NV als Partner Sinn.
Treiberseitig macht eher ATi Sinn, zumindest wenn es darum geht das Apple sie nicht machen muss. ;) Wenn es natürlich darum geht das Apple sie machen DARF, dann ist NVidia sicher besser, ja :D
Gerücht ist das Apple einen anderen Chipsatz als den Intel verbauen wird - ne eigenentwicklung ist kompletter schwachsinn da das weder rechtlich (Lizenz) noch technologisch (wer soll das Teil entwicklen ?) möglich wäre für Apple.
Wieso sollte Apple mit Lizenz keinen eigenen Chipsatz entwickeln können? Bei PowerPC hat man jahrelang eigene Chipsätze entwickelt und jetzt hat man sogar noch das komplette Team von P.A. Semi, die so richtig fit sind. Also es wäre für Apple machbar, vielleicht sogar machbarer als für andere Chipsatzhersteller ;) Nur soviel Sinn sehe ich darin auch nicht. Das P.A Semi Team wird sich vermutlich in erster Linie mit einen neuen ARM-SOC für zukünftige mobile Geräte wie iPhone beschäftigen. NVidia bringt vermutlich die neuen Chipsätze für Apple. Vielleicht berücksichtigt Nvidia ja noch den ein oder anderen Apple-Wunsch. Jedenfalls NVidia IGPs würden sich gut machen!!! :)
Treiberseitig macht eher ATi Sinn, zumindest wenn es darum geht das Apple sie nicht machen muss. ;) Wenn es natürlich darum geht das Apple sie machen DARF, dann ist NVidia sicher besser, ja :D
Wenn Apple massiv auf Nvidia setzen sollte, dann wird sich bei den Treibern hoffentlich auch einiges tun.
Apple ist nicht mehr in der Lage eigene Chipsätze zu entwickeln. Die können höchstens einen bei NV oder AMD in Auftrag geben.
Apple ist nicht mehr in der Lage eigene Chipsätze zu entwickeln. Die können höchstens einen bei NV oder AMD in Auftrag geben.
Wieso das denn? Du kannst Posts lesen?
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 10:14:27
Wieso sollte Apple mit Lizenz keinen eigenen Chipsatz entwickeln können? Bei PowerPC hat man jahrelang eigene Chipsätze entwickelt und jetzt hat man sogar noch das komplette Team von P.A. Semi, die so richtig fit sind. Also es wäre für Apple machbar, vielleicht sogar machbarer als für andere Chipsatzhersteller ;) Nur soviel Sinn sehe ich darin auch nicht. :)
Alles ist "möglich" da Apple genug Geld hat - nur ist es vollkommen abwegig einen Kompletten Chipsatz von 0 an aufzubauen, und mer reden hier nicht nur über so einfache Grundfunktionalität wie SATA, USB, LAN, MemController sondern auch eine IGP Lösung die hinterher auch noch gescheit funktionieren muss ... obendrauf noch alles mögliche an funktionen der bisherigen Intel Chipsätze damit man hinterher nicht an funktionsumfang verliert ...
Und ich hab zwar keine ahnung von den PowerPC Macs doch ich bezweifele schwer das Apple die Chipsets 100% in Eigenregie gebaut hat ---> und falls doch, hätten sie das ja über mehrere generationen gemacht, das know-how ist wäre inzwischen eh nicht mehr aktuell.
Ich glaube auch nicht dran aber Apple könnte Chipsätze entwickeln und vielleicht sogar besser als Intel selber :ugly:
Zu Apple gehört P.A.Semi, die komplett neuentwickelte PowerPC-CPU entwickelt haben, die eigentlich gleich ein SoC ist mit u.a. 2 x 10GB Lan drauf usw... und dabei kaum Strom zieht.
Aber wüsste nicht, wie man sich mit einem eigenem Chipsatz sooooviel absetzen sollte, das es den Aufwand rechtfertigt.
Die IGPs von NVidia machen aber richtig Sinn. Nvidia hat eine Lizenz von Intel.
Nochmal zu Apple und "keine" Kompetenz ;D
Wikipedia schreibt z.B.
P.A. Semi (originally "Palo Alto Semiconductor"[1]) is a fabless semiconductor company founded in Santa Clara, California in 2003 by Dan Dobberpuhl (B.S. EE 1967 University of Illinois, Urbana-Champaign[2][3]) who was the lead designer for the DEC Alpha and StrongARM processors. The company employs a 150-person engineering team which includes people who have previously worked on processors like Itanium, Opteron and UltraSPARC. Apple Inc acquired P.A. Semi for $278 million in April 2008.[4]
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 10:31:45
Nochmal zu Apple und "keine" Kompetenz ;D
Wikipedia schreibt z.B.
P.A. Semi (originally "Palo Alto Semiconductor"[1]) is a fabless semiconductor company founded in Santa Clara, California in 2003 by Dan Dobberpuhl (B.S. EE 1967 University of Illinois, Urbana-Champaign[2][3]) who was the lead designer for the DEC Alpha and StrongARM processors. The company employs a 150-person engineering team which includes people who have previously worked on processors like Itanium, Opteron and UltraSPARC. Apple Inc acquired P.A. Semi for $278 million in April 2008.[4]
Die sollen ein SoC für iPod und iPhone bauen und nicht an Desktop Chipsets Basteln wo das know-how im bereich von SoC, Verbrauchsminimierung usw. kaum gefragt ist ...
Wieso das denn? Du kannst Posts lesen?
Kann ich schon, aber das Ganze ist purer Unsinn. Was Apple braucht ist nicht nur ein Chipsatz. Die brauchen einen IGP und da liegt das Problem. Das Zauberwort bei Apple wird MCP7A heißen denke ich, das hat nix mit irgendwelchen Eigenentwicklungen zu tun. Man wird da einfach einen eigenen Stempel draufpappen und den in Auftrag fertigen und sich rühmen "juhu, wir haben einen eigenen Chipsatz". Apple selber hat keine eigene Hardwareentwicklung. Jetzt macht das Intel und vor Intel war es IBM. Apples Problem ist aber, dass Intel IGP einfach Schrott ist.
Die sollen ein SoC für iPod und iPhone bauen und nicht an Desktop Chipsets Basteln wo das know-how im bereich von SoC, Verbrauchsminimierung usw. kaum gefragt ist ...
Kann ich schon, aber das Ganze ist purer Unsinn. Was Apple braucht ist nicht nur ein Chipsatz. Die brauchen einen IGP und da liegt das Problem.
Wo steht, dass Apple unbedingt eine IGP verbauen muss und keine diskrete GPU, wie es vor Intel-Macs normal war? Aber IGP ist die Zukunft. Ist klar! =)
Es hat sich eben so angehört, als wenn Apple keinen Chipsatz bauen "könnte", da keine Kompetenz. Dabei hat Apple teilweise die besten Leute in der Branche, die es auf dem Markt überhaupt gibt, u.a. Dobberpuhl
Und Stromverbrauch ist beim Chipsatz auch gefragt, denn der ist mit Intel-CPUs schlechter geworden, u.a. dank Intel-Chipsätzen. So hält ein iBook G4 mit vergleichbarem Akku wie im Aldi/MSI Netbook über 5 Stunden durch, wo beim ALDI/MSI jeder nach dieckerem Akku schreit...
Aber NVidia-Chipsätze sind ja auch sparsamer als die von Intel und haben nebenbei noch eine vernünftige IGP.
Wenn Apple keinen IGP wollte, gäbs auch keine Diskussion, dann könnte man einfach Intel-Chipsätze weiterverwenden, dann würde eine eigene Chipsatz-Entwicklung schon mal überhaupt keinen Sinn machen! Apple wagt den Umschwung auf NV wegen dem IGP, es gibt sonst einfach keine Gründe für einen solchen Schritt.
Kann ich schon, aber das Ganze ist purer Unsinn. Was Apple braucht ist nicht nur ein Chipsatz. Die brauchen einen IGP und da liegt das Problem. Das Zauberwort bei Apple wird MCP7A heißen denke ich, das hat nix mit irgendwelchen Eigenentwicklungen zu tun. Man wird da einfach einen eigenen Stempel draufpappen und den in Auftrag fertigen und sich rühmen "juhu, wir haben einen eigenen Chipsatz".
Der Meinung bin ich doch auch!
Apple selber hat keine eigene Hardwareentwicklung. Jetzt macht das Intel und vor Intel war es IBM.
Sag mal ignorierst du das, was Apple 20 Jahre lang mit Macs (= eigene Hardware) gemacht hat? Spätestens mit dem Kauf von P.A. Semi hat Apple eigene Hardwareentwicklung. Und ein iPhone hat sich auch nicht von selbst gebaut.
Apples Problem ist aber, dass Intel IGP einfach Schrott ist.
Jaaaaa!!!
Wir sind und in den Kernpunkten ja einig.
NVIDIA = Mac Chipsatz
P.A. Semi = ARM SoC
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 10:41:58
Man wird da einfach einen eigenen Stempel draufpappen und den in Auftrag fertigen und sich rühmen "juhu, wir haben einen eigenen Chipsatz".
Und wieso sollten sie die Chipsets umbenennen ?
Wenn dann hinterher in den Medien breitgetreten wird das es nV Chipsets sind - ist das dann positiv für Apple ?
Ist es eine gute Idee einen starke Marke wie GeForce einfach mal so wegzulassen ?
Ich sag dazu : Nope, werden sie nicht.
[...]
Sag mal ignorierst du das, was Apple 20 Jahre lang mit Macs (= eigene Hardware) gemacht hat? Spätestens mit dem Kauf von P.A. Semi hat Apple eigene Hardwareentwicklung. Und ein iPhone hat sich auch nicht von selbst gebaut.
Die haben nie eigene Chips gebaut, die kamen alle von IBM.
[...]
Und wieso sollten sie die Chipsets umbenennen ?
Wenn dann hinterher in den Medien breitgetreten wird das es nV Chipsets sind - ist das dann positiv für Apple ?
Ist es eine gute Idee einen starke Marke wie GeForce einfach mal so wegzulassen ?
Ich sag dazu : Nope, werden sie nicht.
Apple-Nutzer wollen Exklusivität für die eigenen Produkte. Die können mit "Geforce" nix anfangen und mit "NForce" schon mal garnicht, zumal der Markenname "NForce" mit hohem Energieverbrauch "gebrandmarkt" ist (zuunrecht wenn man den MCP78 betrchtet). Man wird da auf jeden Fall Apple draufschreiben wollen.
Apple wagt den Umschwung auf NV wegen dem IGP, es gibt sonst einfach keine Gründe für einen solchen Schritt.
Doch:
- Hauptgrund natürlich IGP
dann:
- Stromverbrauch - bei Intel-Chipsätzen zu hoch.
- evtl. Chipsätze mehr nach Wunsch. Die Chipsätze von PowerPC-Macs hatten das Feature-set, das Apple sich gewünscht hatte, u.a. Firewire. Die Intel-Chipsätze haben einfach das übliche PC-Feature-Set, ohne Berücksichtigung auf Apple-Wünsche. Evtl. kann Apple bei NVidia hier eher Einfluss auf die Features im Chipsatz ausüben.
Die haben nie eigene Chips gebaut, die kamen alle von IBM.
Die Chipsätze waren Eigenentwicklungen, ebenso war Apple beteiligt bei NuBus usw.
Die Chipsätze waren Eigenentwicklungen, ebenso war Apple beteiligt bei NuBus usw.
Apple hat die Vorgaben geliefert, hatten aber definitiv keine eigene Chipentwicklung. Was auf dem Chipsatz draufstand und wer in letztendlich entwickelt und/oder gefertigt hat, sind 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Apple strebt sowas wie VIAs VX800 an, welcher auch ein einfacher MCP7A ist.
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 10:59:08
Apple-Nutzer wollen Exklusivität für die eigenen Produkte. Die können mit "Geforce" nix anfangen und mit "NForce" schon mal garnicht, zumal der Markenname "NForce" mit hohem Energieverbrauch "gebrandmarkt" ist (zuunrecht wenn man den MCP78 betrchtet). Man wird da auf jeden Fall Apple draufschreiben wollen.
Wäre mir mal ganz neu - Bisher waren die truen Apple nutzer doch sehr im klaren darüber was an Hardware in den Rechnern steckt.
Und vonwegen hohem verbrauch - das hat im Mobile bereich nie stattgefunden - und da der Chipsatz eine _Single_Chip_Lösung_ ist wird dieser auch den Namen GeForce tragen folglich ist selbst das kein Thema.
Bei nVidia sollte den meisten usern klar sein das diese Grafiklösung der von Intel massiv überlegen ist ... wenn man des einfach Apple Tauft weiss der uninformierte User (also dass das "Apple" Chipset von nV ist) nicht was er davon halten soll.
Black-Scorpion
2008-07-31, 11:10:00
Ihr wisst aber schon das sich nV einen Dreck um Treiber für Apple kümmert?
Noch nicht einmal GFX Treiber sind von nV. Die muss Apple selbst schreiben.
Nicht ohne Grund verbaut Apple lieber ATI Karten.
Wie soll das dann bei kompletten Chipsatztreibern für nV Chipsätze aussehen?
Da laufen ja selbst die nV Treiber auf Windows nicht immer so wie sie sollen.
Apple hat die Vorgaben geliefert, hatten aber definitiv keine eigene Chipentwicklung. Was auf dem Chipsatz draufstand und wer in letztendlich entwickelt und/oder gefertigt hat, sind 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Apple hatte früher eigene Leute, die selber entwickelt haben ;) Ob alles allein oder in Kooperation, steht auf einem anderem Blatt - aber Apple war zumindest mit eigenen Leuten beteiligt.
"John C Randolph writes, “Apple had a very good in-house VLSI design group that used to develop the ASICs for Apple’s PowerPC motherboards. With the Intel switch, Apple handed that responsibility over to Intel, and rather short-sightedly let most of those engineers go.”
“That really bit them on the ass when they were developing the iPhone, because not having their own chip design experts in-house made for very poor communication with Samsung, which is why the H1 processor in the iPhone wasn’t quite what they wanted, although it was exactly what they’d asked for; in other words, mostly Apple’s fault, not Samsung’s.”"
mehr:
http://www.roughlydrafted.com/2008/04/28/how-apples-pa-semi-acquisition-fits-into-its-chip-history/
Jetzt mit P.A. Semi hat man wieder eigene Leute für Chipentwicklung.
Ihr wisst aber schon das sich nV einen Dreck um Treiber für Apple kümmert?
Muss doch nicht für ewig so bleiben?! Vielleicht Teil des Deals, dass NVidia sich für gute Treiberarbeit verpflichtet?
Wäre mir mal ganz neu - Bisher waren die truen Apple nutzer doch sehr im klaren darüber was an Hardware in den Rechnern steckt.
Dem ist nicht so.
Ich durfte ca. vor 2 Wochen abends bei ner runde AOC ne Diskussion zwischen ca. 10 Leuten im Chat erleben. Die stritten über die Performance des Spiels fluchten.
Es lief drauf hinaus das sie sich wünschten es auf "ihren" Appels zu zocken. Da wäre wenigstens keine Intel oder AMD kacke drin verbaut.
Soviel dazu das Leute wissen was in ihren Appels ist
Solche Menschen sind auch die gründe für legendäre Treiber oder Treiber Fehler oder eben das irgend ne Hardwarekomponente die beste ist und die Konkurrenz nur Mist hat.
Dem ist nicht so.
Und das gilt pauschal für alle Mac-User? :rolleyes:
So Leute findest du unter den Windows-User in Massen genauso... also bitte.
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 11:19:22
Noch nicht einmal GFX Treiber sind von nV. Die muss Apple selbst schreiben.
LoL ? Apple könnte keine gescheiten Treiber für nV Schreiben selbst wenn ihre existenz davon abhängen würde ...
OS X benutzt wie Linux auch X.org, folglich müssten die Apple Treiber aus eioner ähnlichen Codebase wie die Linux und Solaris versionen kommen.
Dem ist nicht so.
Ich durfte ca. vor 2 Wochen abends bei ner runde AOC ne Diskussion zwischen ca. 10 Leuten im Chat erleben. Die stritten über die Performance des Spiels fluchten.
Es lief drauf hinaus das sie sich wünschten es auf "ihren" Appels zu zocken. Da wäre wenigstens keine Intel oder AMD kacke drin verbaut.
Soviel dazu das Leute wissen was in ihren Appels ist
Solche Menschen sind auch die gründe für legendäre Treiber oder Treiber Fehler oder eben das irgend ne Hardwarekomponente die beste ist und die Konkurrenz nur Mist hat.
Hast du mal gefragt was die für Kisten haben ? Evtl. waren es PowerPC anhänger ... dann hätten die mit ihrer aussage sogar recht (abgesehen von der "kacke")
mekakic
2008-07-31, 11:20:46
Dem ist nicht so.Beispiele, ich habe nur in die absolute Gegenrichtung Erfahrungen gemacht.
Und das gilt pauschal für alle Mac-User? :rolleyes:
So Leute findest du unter den Windows-User in Massen genauso... also bitte.
Ja richtig allein daran zu erkennen das sie ja auch auf ihren PCs spielten;)
aber Windows steht hier nicht zur Debatte!
LoL ? Apple könnte keine gescheiten Treiber für nV Schreiben selbst wenn ihre existenz davon abhängen würde ...
OS X benutzt wie Linux auch X.org, folglich müssten die Apple Treiber aus eioner ähnlichen Codebase wie die Linux und Solaris versionen kommen.
Hast du mal gefragt was die für Kisten haben ? Evtl. waren es PowerPC anhänger ... dann hätten die mit ihrer aussage sogar recht (abgesehen von der "kacke")
Selbstverständlich habe ich da nach gehackt (Mini Mac oder Mac Book pro/air User)
Beispiele, ich habe nur in die absolute Gegenrichtung Erfahrungen gemacht.
Einfach mal alles Lesen nicht nur den ersten Satz!
OS X benutzt wie Linux auch X.org, folglich müssten die Apple Treiber aus eioner ähnlichen Codebase wie die Linux und Solaris versionen kommen.
Sorry - das ist völliger BS.
OSX läuft nicht mit Xorg sondern Aqua. Man kann zusätzlich noch einen X11-Server installieren für BSD-Anwendungen aber das eigentlich OSX (Macanwendungen) hat damit nix zu tun.
Black-Scorpion
2008-07-31, 11:42:25
LoL ? Apple könnte keine gescheiten Treiber für nV Schreiben selbst wenn ihre existenz davon abhängen würde ...
Dein LOL kannst du dir sparen.
Es gibt von nV keinen einzigen Treiber für Grafikkarten.
Die schreibt Apple selbst. Ganz im Gegensatz zu ATI.
Die haben die Treiber schon immer selbst geliefert.
Ein Blick auf die nV und ATI Seite und du wüsstest das selber.
TheGamer
2008-07-31, 11:53:26
OS X benutzt wie Linux auch X.org, folglich müssten die Apple Treiber aus eioner ähnlichen Codebase wie die Linux und Solaris versionen kommen.
Nein OSX nutzt bei Gott kein X.org, sondern Aqua. (was auch gut so ist).
http://de.wikipedia.org/wiki/Aqua_(Mac_OS_X)
Es ist moeglich X.org nachtraeglich zu installieren (bei OpenOffice war dies bis Version 2.0 von Noeten)
Anarchy-HWLUXX
2008-07-31, 12:19:51
Sorry - das ist völliger BS.
OSX läuft nicht mit Xorg sondern Aqua. Man kann zusätzlich noch einen X11-Server installieren für BSD-Anwendungen aber das eigentlich OSX (Macanwendungen) hat damit nix zu tun.
OK, das war wirklich unfug ... aber Aqua ist auch nur ne austauschbare Oberfläche - das Windowing System heisst Quartz : http://en.wikipedia.org/wiki/Quartz_Compositor
Dein LOL kannst du dir sparen.
Es gibt von nV keinen einzigen Treiber für Grafikkarten.
Die schreibt Apple selbst. Ganz im Gegensatz zu ATI.
Die haben die Treiber schon immer selbst geliefert.
Ein Blick auf die nV und ATI Seite und du wüsstest das selber.
Öm, bei ATi gibt es nur Treiber bis 10.4 - nachdem was ich jetzt nachgeschlagen hab baut Apple die Treiber jetzt in die 10.5.n releases ein.
Und trozdem bezweifle ich stark das Apple die zu 100% selber Schreibt ...
Ganon
2008-07-31, 12:26:28
Also nach meinem Informationsstand schreibt Apple die NVidia-Treiber selbst, anhand von Spezifikationen seitens NVidia. Das ist ja auch kein allzu großes Problem. Die Treiber sind ja auch alles andere als optimiert, im Gegenteil. Die Treiber für NVidia-Karten sind schnarchlangsam, im Gegensatz zu den ATi-Treibern (auf die Hardware-Leistung "normalisiert"). Sie können zwar alles, aber das war's auch schon.
Die Treiber für ATi Karten liefert hingegen ATi selbst an Apple. Apple baut diese dann in die OS X Updates mit ein.
Apple hat auch eine eigene JavaVM. Warum ist es denn da so unwarscheinlich, dass sie auch hier und da einen Treiber selbst schreiben? Wie gesagt, von der Performance her, kann das nur so sein.
edit:
Ob sich da jetzt was seit OS X 10.5 geändert hat, weiß ich nicht
Das ist doch wiedermal typisch Mac-User. Hauptsache man glaubt den Legenden, die sich in Mac-Foren so entwickeln. Alle Treiber für NV bzw. ATI Hardware kommen eben genau von NV und ATI! Apple hat keinerlei Möglichkeit auf die Schnittstellen zuzugreifen, die NV und ATI für ihre Grafikchips vorsehen, das ist und bleibt Betriebsgeheimnis von NV und ATI. Bei ATI kann man selbst Hand anlegen, da alle Chips bis zum R580 freigegeben sind. Die Treiber auch für Mac-OS werden von NV und ATI entwickelt und von Apple als Eigenentwicklung verkauft. Und die Zeiten, dass Apple mal eigene Leute für die Chipentwicklung hatte, sind schon lange vorbei. Die sagen höchstens noch wo es lang geht, um die Entwicklung selber kümmert sich Apple einen Scheiss.
Und die Zeiten, dass Apple mal eigene Leute für die Chipentwicklung hatte, sind schon lange vorbei. Die sagen höchstens noch wo es lang geht, um die Entwicklung selber kümmert sich Apple einen Scheiss.
Wenn zwei Jahre lang sind? Es ist auch nicht klar, wer die iPhone Hardware entwickelt hat.
Und was redest du für einen BS! Ignorierst du erneut, dass Apple P.A. Semi aufgekauft hat und vermutlich eine ARM-Lizenz erworben hat???
Und was redest du für einen BS! Ignorierst du erneut, dass Apple P.A. Semi aufgekauft hat und vermutlich eine ARM-Lizenz erworben hat???
Apple Lizenznehmer von ARM?
"Some handset manufacturers want to have more control over the design of their handset, including the components within it, than others. And it's as simple as that. And the ARM business model offers one that level of control, if that's what one wants to do and one has the technical resources available to do it," said East.
http://www.eetimes.eu/semi/209900358?pgno=2
Ganon
2008-07-31, 13:22:34
Die Treiber auch für Mac-OS werden von NV und ATI entwickelt und von Apple als Eigenentwicklung verkauft.
Wo verkauft Apple denn was als Eigenentwicklung?
Und sei es nun drum wer die Treiber entwickelt, die NVidia-Treiber sind auf alle Fälle der letzte Müll, im Bezug auf die Leistung.
Und die Zeiten, dass Apple mal eigene Leute für die Chipentwicklung hatte, sind schon lange vorbei.
Seit dem Kauf von P.A. Semi haben sie aber wieder eine ;)
Das ist doch wiedermal typisch Mac-User. Hauptsache man glaubt den Legenden, die sich in Mac-Foren so entwickeln.
Wenn du dich für was besseres hälst, bitte. Meine Informationen kommen nicht "aus irgendwelchen Mac-Foren" sondern von Spieleentwicklern auf der Mac-Plattform... was nun stimmt kann ich dir nicht sagen, aber dich halte ich auch nicht für glaubwürdiger... gerade nach dem was du sonst hier im Thread so abgelassen hast...
Wie schon gesagt... nvidia passst bestens:
http://www.pcper.com/article.php?aid=598
ciao
Alex
Wäre für mich ein Grund, mir wahrscheinlich ein neues Macbook zuzulegen! Das könnte richtig geil werden! =)
Hoffentlich wertet Apple dann auch gleich den Mac Mini auf oder ersetzt den durch ein neues, ansprechendes Produkt. Der Mac Mini würde mit anständiger IGP und aktuellem Penryn deutlich attraktiver werden.
Analysis: why Apple won't drop Intel chipsets any time soon
http://arstechnica.com/news.ars/post/20080731-analysis-why-apple-wont-drop-intel-chipsets-any-time-soon.html
Analysis: why Apple won't drop Intel chipsets any time soon
http://arstechnica.com/news.ars/post/20080731-analysis-why-apple-wont-drop-intel-chipsets-any-time-soon.html
Hmm, also bisher gings ja eh nur um mobile Chipsätze. Das Apple bei den Desktop PCs wechselt glaub ich auch nicht (wenn auch nicht ausgeschlossen).
Hauptablehnungsgrund bei der Mobilsparte ist der hier:
I'm not sure if this is feasible, though, given that both the CPU and the chipset in the Air have special, reduced-footprint packages. NVIDIA would have to match this packaging effort, and that's unlikely.
Wenn man nur daran denkt, dass nvidia eine auf mobile getunte Variante für VIAs Nano im Petto hat, ist obige Begründung hinfällig ...
ciao
Alex
.... Wenn man nur daran denkt, dass nvidia eine auf mobile getunte Variante für VIAs Nano im Petto hat, ist obige Begründung hinfällig ... Bist du nicht ein wenig voreilig mit 'hinfällig'?! Auf jeden Fall ist deine Antwort nicht geeignet, um die Bedenken bezgl. 'reduced-footprint packages' aus dem Weg zu räumen. Woher weißt du (Quelle), daß NVidia auch ein Design mit einem Formfaktor auf 'Air'-Niveau hat?
Vielleicht fällt auch das "Air" einfach raus. Wobei Apple gerne die verwendeten Komponenten straff hält, soll heißen, dass Apple IMHO ungern x-verschiedene Chipsätze nutzt.
Ihr wisst aber schon das sich nV einen Dreck um Treiber für Apple kümmert?
Noch nicht einmal GFX Treiber sind von nV. Die muss Apple selbst schreiben.
Du weißt doch gar nicht wie die Verträge zwischen Apple und ATI und NVIDIA aussehen.
Black-Scorpion
2008-08-01, 15:42:50
Du weißt doch gar nicht wie die Verträge zwischen Apple und ATI und NVIDIA aussehen.
Deswegen sind die nV Treiber auch so richtig gut.
Fakt ist das ATI die Treiber selbst zur Verfügung stellt und das die Treiber für nV Karten gerade mal so funktionieren.
Das hat mit Verträgen erstmal reichlich wenig zu tun.
betasilie
2008-08-01, 16:28:33
Schonmal dran gedacht, dass Apple schon ein Lizenzabkommen bzgl. der Chipsätze hat? Wenn man ein bischen mitdenkt, wäre es nur logisch, dass im Apple-Intel-Deal schon ein Lizenzabkommen für Chipsätze inbegriffen ist, natürlich nur für Apple-Computer und nicht für PCs.
Dass man bisher einfach nur PC Kram in den Macs verbaut hat, war und ist sicher nicht das langfristige Ziel. ... CPU von Intel, der Rest halt Custom-Hardware von Apple. Dass es bisher nicht so war, lag wohl einfach an fehlenden Recourcen, die man jetzt wohl aufbringen wird.
_stephan_
2008-08-01, 16:47:00
Gerücht: Nvidia will angeblich aus dem Chipsatzgeschäft aussteigen (http://www.golem.de/0808/61476.html)
Anarchy-HWLUXX
2008-08-02, 01:49:05
Bist du nicht ein wenig voreilig mit 'hinfällig'?! Auf jeden Fall ist deine Antwort nicht geeignet, um die Bedenken bezgl. 'reduced-footprint packages' aus dem Weg zu räumen. Woher weißt du (Quelle), daß NVidia auch ein Design mit einem Formfaktor auf 'Air'-Niveau hat?
Vielleicht fällt auch das "Air" einfach raus. Wobei Apple gerne die verwendeten Komponenten straff hält, soll heißen, dass Apple IMHO ungern x-verschiedene Chipsätze nutzt.
Intel ist auf NB+SB angewiesen - der neue nVidia ist nen Single Chip was ein verkleinern des Packages unnötig machen würde ... und so sonderanfertigungen sind sicherlich keine ideallösung da diese eben deutlich mehr kosten als die normalen welche in 6-7 stelligen mengen hergestellt werden.
Gerücht: Nvidia will angeblich aus dem Chipsatzgeschäft aussteigen (http://www.golem.de/0808/61476.html)
Bullshit & wurde schon dementiert.
Zum ARS Artikel ... wow. Normalerweise kommt von ARS größtenteils gescheites - aber dieser schmarrn schiesst den vogel ab, nicht wegen der aussage sondern wegen den begründungen.
A recent rumor making the rounds suggests that Apple will be switching from Intel chipsets for its products to using chipsets made by one of Intel's competitor, either AMD or VIA. I'm skeptical, but the rumor has gotten enough traction that it's worth taking a closer look at it.
If Apple will use non-Intel chipsets, then the first question that must be answered is, where? In desktops, laptops, or both? Let's take the desktop chipset possibility first.
The only desktop chipset replacement for Intel that I realistically could see Apple using, given what I know of the company and its current preference for all things CUDA (look for some GrandCentral coverage before long) is an NVIDIA part, and the only reason I could see them using NVIDIA is to roll out a tower with dual-GPU capabilities. (Intel's Bloomfield will do SLI with NVIDIA GPUs, but probably not as well as comparable NVIDIA products.)
AMD und VIA zu erwähnen ohne die direkt auszuschliessen - äh ? AMD/ATi, no way. VIA - öm, und welches Modell bitte ?
Dann der schuss richtung SLI. Tjo, da die warscheinlichkeit das Apple einen Single CPU Tower bringt im Preis deutlich unterhalb vom Mac Pro ist eine endgeile vorstellung - darauf warten viele seit langen (z.B. ich) nur leider ist das ein wunschtraum und nichts, wirklich garnichts deutet darauf hin das Appe so ein Produkt bringen wird. Leider :( Ergo ist Bloolmfield für Mac User inetwa so interessant wie AMDs Phenom.
The NVIDIA SLI scenario is mildly plausible, given how seriously Apple takes data parallelism. The company has long had internal "GPGPU" efforts aimed at providing internal developers with ways to use the GPU to speed up their apps, and Snow Leopard will represent a leap forward in Apple's OS-level support for multicore and data-parallel coprocessors. So a Snow Leopard plus NVIDIA SLI combo could be a match made in media processing heaven.
Was hat SLI mit GPGPU / CUDA zu tun ? Garnix. Wenn Apple wirklich SLI will könnten sie es wie beim Skulltrail über dir Bridge Chips umsetzen.
The problem with this theory, however, is that Snow Leopard is scheduled to arrive sometime in the summer of 2009, which is also when Intel's Larrabee is set to launch. And I've heard from a source that I trust that Apple will use Larrabee; this makes sense, because Larrabee, as a many-core x86 multiprocessor, can be exploited directly by GrandCentral's cooperative multitasking capabilities.
Larrabee - Das ist ein High-End Teil mit massiven Stromverbrauch und einem hohen Preis. Mac Pro only ..
But the real development that makes this chipset rumor implausible to me is Nehalem. Intel's Nehalem is due out at the end of this year, and if NVIDIA (or any other chipset maker) has a license for Intel's new QuickPath interconnect I'm not aware of it. So Apple would have to switch right back to Intel chipsets for their upcoming Nehalem towers. And indeed, those towers could very well be the mysterious margin-reducing products that Apple referred to on their conference call.
Quickpath braucht man nur für den Bloomfield oder um Welten plausibeler für Apple User : die Nehalem Xeon Versionen für den nächsten Dual Sockel Mac Pro.
Bloomfield wird es für Macs nicht geben falls Apple nicht das undenkbare macht und einen Single Sockel Tower bringt (wie schon weiter oben erklärt). Mainstream Nehalems mit dem 1160er Sockel haben kein QuickPath und kommen erst in einem Jahr ab jetzt aus gesehen.
Zum letzten Teil mit den Geringeren Margen : Laut einem anderen Bericht werden die Margen kleiner aber es wurde kein bedeutsamer anstieg der Verkauften Geräte angegeben - was wohl auf niedrigere Preise oder massiv verbesserte Ausstattung bei der bisherigen Produktpalette hindeutet.
To turn our attention to mobiles, I can't think of a good reason for Apple to move away from Intel's mobile platform. The only possible exception here would be the MacBook Air, where Apple might like to pair Intel's custom-packaged Core 2 Duo with a more capable integrated graphics processor than what Intel's chipsets provide. I'm not sure if this is feasible, though, given that both the CPU and the chipset in the Air have special, reduced-footprint packages. NVIDIA would have to match this packaging effort, and that's unlikely.
Voll daneben - ich kopier einfach mal den ersten Satz hier nochmal rein :
Intel ist auf NB+SB angewiesen - der neue nVidia ist nen Single Chip was ein verkleinern des Packages unnötig machen würde ... und so Sonderanfertigungen sind sicherlich keine ideallösung da diese eben deutlich mehr kosten als die normalen welche in 6-7 stelligen mengen hergestellt werden.
UNd die begrenzung auf das Air macht kein sinn - bei allen anderen Modellen würde die Mehrpower der nVidia IGPs verglichen mit den Intel Modellen und die GPGPU fähigkeiten viel mehr sinn machen, dann noch die möglichkeiten von HybridPower und HybridSLI.
Ultimately, I remain unconvinced by this latest round of speculation. Given what I know of Apple and Intel, and the two companies' software and hardware roadmaps, I'd expect them to get even cozier over the next year or two, not grow further apart.
Apple ist sicherlich keine Treue Seele - sie haben auch IBM abgeschossen für Intel CPUs. Jetzt wo nVidia IGPs und GPUs immer mehr vorteile gegenüber den Feature-und Performancearmen Intel Lösungen bieten kann ich mir den einsatz von nV Chipsets in einigen Produkten Vorstellen. Beim MacPro aber sicherlich nicht da nV noch nie einen Xeon Chipsatz im Programm hatte, ansonsten wäre ein wechsel überall möglich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.