Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock Alive Dual eSata Bios


Planter
2008-08-04, 20:32:14
Ich habe obiges Bord und hätte mal ein paar Fragen zum Bios.Es geht um die Einstellungen :
1. CPU-NB Link Speed = Auto/200,400,800,1000
2. Cpu-NB Link Width = Auto /8 bit,16 bit
3. NB-SB Link Speed = Auto/200,400,800
4. NB-SB Link Width = Auto/8bit,16bit
Da bei mir alles auf Auto stand habe ich ein paar Einstellungen geändert.2+4 auf 16Bit gesetzt;1 auf 1000 und 3 auf Auto belassen.
Nun eigentlich meine Hauptfrage .Warum kann ich bei 1.den vollen HT auf 1000 stellen und bei 3. ist als Maximum nur 800 auswählbar? Sollte dort nicht auch 1000 stehen haben ? Danke für Infos

stickedy
2008-08-04, 23:36:27
Ganz einfach: Die Verbindung zwischen CPU und Northbridge ist HyperTransport 2.0, der in dem Fall bis 1000 MHz spezifiziert ist. Und ULi nutzte für die Verbindung zwischen Northbridge und Southbridge nur HyperTransport 1.0 dessen Maximaltakt eben 800 MHz ist.

Gast
2008-08-05, 21:28:25
No, no!
nb ist der gute alte nforce 3 bei diesem Board. sb ist uli.

stickedy
2008-08-05, 22:22:57
Stimmt natürlich! Hab das Baord verwechselt! Warum muss Asrock die auch immer alle irgendwie ähnlich bezeichnen? Egal, dann nat eben nVidia als SouthBridge-Anbindung nur HyperTransport 1.0 vorgesehen wodurch dann die SB, die eigentlich ne NB ist, nicht schneller kann :)

ASrock_User
2008-08-05, 23:25:16
So schauts aus ;) Der nForce 3 stammt noch aus Urzeiten des K8 und kann nur HT 1.0 (800 MHz) ;) Der M 1695 istd a schon was moderner *gg*

Gruß
ASrock_USer