PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EP45 DS4 startet nicht


paniso
2008-08-08, 07:50:46
Hallo zusammen,

habe mir neue Komponenten gekauft (MB mit E8500 und OCZ 1066 Platinum XTC). Nach dem Zusammenbau läuft der Rechner allerdings nur kurz an und stellt sich dann wieder aus.

Alle Lüfter laufen an, die Zeit, bis sich das System abschaltet, ist auch immer unterschiedlich. Wenn ich die Stromversorgung 12V für die CPU entferne, laüft das Mainboard durch, aber es tut sich nichts.

Muss ich bezüglich der Spannungsversorgung etwas beachten? Ist mein NT zu schwach (Enermax Liberty 400W)? Kann ich anhand des Verhaltens einen Defekt eines der Komponenten ausschliessen? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Schönen Gruß,
pansio

Nazar
2008-08-08, 08:19:56
Dein Rechner fährt also komplett hoch und du kommst auch in das OS?
Und nach einiger Zeit, schaltet sich der PC wieder aus?
Bei solchen Fehlern würde ich als erstes die Temperaturen der CPU im Auge behalten.
Welche Temps werden dir dem im BIOS angezeigt?
Überprüfe auf jeden Fall den richtigen Sitz des CPU Kühlers.

Grüße

paniso
2008-08-08, 08:24:12
Sorry, da habe ich mich wohl nicht korrekt ausgedrückt. Ich komme nicht ein mal ins Bios, es gibt keinen Beep. Es laufen halt sämtliche Lüfter an und dann schaltet sich das Netzteil aus. Mal nach 1 Sekunde, mal nach 6-8 Sekunden.

Xaver Koch
2008-08-08, 10:10:46
Das ist der nette "on-off-bug" der Intel-Chipsätze. Kommt immer dann vor, wenn etwas nicht stimmt:

- Hardware ist inkompatibel, defekt, falsch eingestellt

- es liegt ein Ressourcenkonflikt vor

- die Hauptplatine selbst hat einen Defekt (eher unwahrscheinlich

Bei meinem alten 965er - Brett konnte ich z.B. den Raid-Controller nicht im PCIe x4 - Slot betreiben, weil er sich dann mit der Grafikkarte in die Quere kam. Macht aber nichts, denn wenn beim 965er, P 35, P 45 eine Karte im zweiten PCIe x8 steckt, läuft der erste nur mit x8 statt x16, von daher sollte man den zweiten PCIe x8 leer lassen.

Also überprüfe mal, ob hier das Problem liegt (alle anderen Karten außer der Grafikkarte entfernen).

Wenn das nichts hilft, dann den Speicher überprüfen und mal nur einen Riegel einstecken.

Vor den Maßnahmen jeweils ein CMos-Reset durchführen bzw. die Batterie für ca. 5 bis 10 Sekunden entfernen um fehlerhafte Einstellungen wie zu hohe Taktung bzw. falsche Speichertimings auszuschließen.

Läuft die Kiste mit nur einem Speicherriegel (mal beide nacheinander einzeln probieren) und Grafikkarte nicht, liegt ein Defekt vor.

Generell sind Boards von Giga Byte ein wenig restriktiver als andere dafür laufen sie im Gegenzug sehr stabil und zuverlässig. Nichts ist ärgerlicher, als ein scheinbar stabil laufender PC, der irgendwann später Ärger macht (Absturz, Datenverlust).

paniso
2008-08-08, 10:19:56
Danke schon mal für den Hinweis.

Habe alle Komponenten ausser der GraKa abgeklemmt, die Graka in einem anderen Slot laufen lassen und auch mal gegen eine alte PCI-GraKa getauscht --> das Ergebnis blieb immer gleich...

Habe auch mal andere Slots für den Arbeitsspeicher probiert und nur einzelne Riegel benutzt.... keine Änderung.

Die LEDs, die angeblich zur Fehlersuche da sind, gehen ganz kurz an, wenn ich den Strom anstelle, und dann (bis auf CPU Load (der ist dann max) wieder aus...

Megamember
2008-08-08, 10:25:08
Sicher das das Board nirgendwo aufliegt und dadurch einen kurzen Verursacht? Hast du auch beide 4-Pol ANschlüsse fpür die CPU eingesteckt.

paniso
2008-08-08, 10:29:34
Ach. Da bin ich tatsächlich nicht so sicher, habe die Abstandhalter von meinem alten Mainboard draufgelassen. Schaue ich mal nach, wenn ich von der Arbeit heim komme.

Allerdings läuft das Mainboard ja "durch", wenn ich die zusätzliche CPU-Spannungsversorgung weglasse. Es passiert halt nur nix. Könnte das trotzdem sein? Wie wäre ein Kurzschluss auszuschliessen?

Danke für den Hinweis,

paniso

paniso
2008-08-08, 14:12:31
so, an Kontakt zum MB liegt es schon mal nicht. Kann denn jemand ausschliessen, dass das NT zu schwach ist?

Megamember
2008-08-08, 14:29:38
Welche Graka haste denn? Normal ist das NT nicht zu schwach wenn du nicht grad ne 280 GTX oder mehr hast.

Xaver Koch
2008-08-08, 15:03:52
so, an Kontakt zum MB liegt es schon mal nicht. Kann denn jemand ausschliessen, dass das NT zu schwach ist?

Ein Markennetzteil mit 400W und nichts weiter als einer Grafikkarte im Rechner soll zu schwach sein? Sicher nicht, wenn es nicht gerade eine ATI 4870 oder nVidia GTX 260, 280 ist. Aber selbst mit denen sollte es zumindest unter Windows einwandfrei funktionieren (im 3D-Modus sieht es anders aus).

Von daher die Frage, ob das aktuelle Bios drauf ist und ein Cmos-Reset gemacht wurde. Wenn ja, dann ist entweder das Netzteil oder das Board defekt (da ja auch eine andere Karte getestet wurde). Oder aber der Speicher verträgt sich nicht mit dem Board (schau mal in die Anleitung der Hauptplatine).

Alles richtig angeschlossen? Der große, längliche ATX-Stromstecker (rechts neben dem Speicher) ist zweigeteilt, ein langer Stecker und ein kurzer, welcher nur aus vier Pins besteht. Die beiden sollten am Stück eingesteckt sein, sodass alle Plätze belegt sind. Dann noch der einzelne vierpolige 12V-Anschluss oben Links eingesteckt und es sollte funktionieren (den zweiten vierpoligen 12V-Stecker benötigt man nur, wenn der große Quad-Core-Extreme mit TDP 130W eingesetzt wird, sofern ein Netzteil einen entsprechenden 8-poligen Anschluss bereitstellt).

Gast
2008-08-08, 15:39:27
Das Liberty hat ja 2 mal 12V Stecker (eine Leitung mit 2 Steckern) dort sollte ne Art Aufkleber an der Leitung sein worauf steht ONLY FOR CPU hast du den am Mainboard?

paniso
2008-08-08, 16:54:43
Ja. habe ich. wenn ich den nicht dran habe, dann läuft das Mainboard ja auch an und durch, nur die CPU-LED leuchtet auf, da dort dann ja keine Spannung anliegt. Ob ich alle 8 Pins drin habe oder nur 4 macht keinen Unterschied.

Kann es denn sein, dass der Prozessor nicht richtig erkannt wird (heiss wird er jedenfalls)

Gast
2008-08-08, 17:16:22
Also deine CPU sollte ab Bios Version F5 unterstützt werden.
du könntest noch die rams um stecken oder nur mit einem Riegel versuchen

Oder mal das Bios reseten

paniso
2008-08-08, 17:40:30
Heissen Dank,

ich habe zumindest mal den Gigabyte-Begrüßungsschirm auf dem Monitor. Es gab wohl Probleme mit dem Speicher. Ein Kanal scheint nicht zu funtionieren. Kann dies eine Software-Geschichte sein oder ist da zwangsläufig das Brett defekt? Im zweiten Paar laufen die Riegel, dann aber wohl nicht im dual-channel??

Vielen Dank schon mal für die vielen Hinweise!!!

Gruß, paniso

Xaver Koch
2008-08-09, 11:08:32
Heissen Dank,

Im zweiten Paar laufen die Riegel, dann aber wohl nicht im dual-channel??

Vielen Dank schon mal für die vielen Hinweise!!!

Gruß, paniso

Probiere mal nur einen Riegel einzustecken. Wenn alles funktioniert, ist der in Ordnung. Dann den anderen -ebenfalls einzeln. Wenn jetzt auch alles läuft, dann scheint der Speicher in Ordnung zu sein. Ehe Du beide wieder einsteckst, das aktuelle Bios (F7) drauf machen. Jetzt sollte alles funktionieren, wenn nicht, ist der Speicher nicht mit dem Board kompatibel.