Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möbelhäuser - Hab die Schnauze voll!
Servus,
ich war heute mit meiner Frau Mutter beim grossen Möbelhaus X um nen Couchtisch zu kaufen. Sie hatte auch schnell einen gefunden, der ihr sehr gut gefiel...Preis ca. 1100 Euro (war schon reduziert mit 20%).
Als nen Berater kam fragte Sie, ob man am Preis noch was machen könnte...erst meinte er nö, das ginge nicht, aber auf drängeln meiner Mutter und mit Rücksprache mit seinem Vorgesetzten gabs nochmal ca. 150 Euro Preisnachlass...
Meine Mutter hätte SOFORT BAR bezahlt, keine Raten, keine Anzahlung.
Also Kaufvertrag gemacht, zwischendurch kam nen Kollege, der ihn beim Ausfüllen unterstütze. Nach dem Unterzeichnen fiel diesem Kollegen aber auf, dass es "angeblich" der falsche Tisch sei, das der aufgeschriebene ohne Schubladen sei. Der Endpreis von ca. 950 Euro war falsch, es hätten 1030 Euro sein müssen.
Meine Mutter kam dann mit dem Argument, dass es den gleichen Tisch mit Schublade bereits beim Konkurrenzmöbelhaus für 1100 Euro gäbe und sie da noch ne Prämie + 100 Euro sicheren Preisnachlass (Bonuspunkte) kriegen würde.
Der Berater entschuldigte sich tausendmal, zerriss den unterzeichneten Vertrag und meinte, sie müsse dann eben bei der Konkurrenz kaufen.
Irgendwie war da was faul...nur beweisen kann ichs nicht :mad:
Der Tisch hätte niemals 1500 Euro ohne Rabatt gekostet :rolleyes:
Fand das irgendwie ne Verarsche :P
Gruß
Qui-Gon
finds gut, daß deine Mutter so auf Zack ist.(y) Die meisten hätten zuckend unterschrieben ...
derpinguin
2008-08-09, 20:07:53
War heute auch in so einem Mega Möbel Markt. Preise etc waren kein Problem, aber die sollten sich mal überlegen Schilder anzubringen, damit man weiß, wo man was findet. Es gab pro Etage genau einen Übersichtsplan und wenn man einmal mitten in den Ausstellungsstücken stand hat man sich keinen Meter mehr zurechtgefunden, und das obwohl ich normalerweise einen ausgezeichneten Orientierungssinn besitze.
GBWolf
2008-08-09, 20:10:44
auf eins kannst du dich verlassen, die hätten locker 50% runtergehen können und noch Gewinn gemacht. Große Möbelhäuser kalkurieren mit sehr großen Gewinnspannen und ich kenne ein paar Leute die in einerm sehr großen Bekannten Möbelhaus arbeiten.
auf eins kannst du dich verlassen, die hätten locker 50% runtergehen können und noch Gewinn gemacht. Große Möbelhäuser kalkurieren mit sehr großen Gewinnspannen und ich kenne ein paar Leute die in einerm sehr großen Bekannten Möbelhaus arbeiten.
Nur sonen Rabatt kriege ich nicht...man kann nur nett fragen, ob noch was am Preis zu machen ist und wenn nicht, dann wird halt verzichtet (bzw. das Möbelhaus verzichtet auf den Käufer)
Das maximale was man kriegt sind 30% auf Möbelware und bis zu 50% auf Ausstellungsstücke...
Gruß
Qui
(del)
2008-08-09, 20:55:04
Die wichtigste Frage, die sich mir beim Lesen stellte war:
Wer zum Teufel ist bereit, fast 1000€ für einen Tisch auszugeben? Das sind Summen, für die ich mir Autos kaufe.
Und nein, das ist nicht als Kritik gemeint, die Summe hat als Studenten nur einfach schockiert.
Die wichtigste Frage, die sich mir beim Lesen stellte war:
Wer zum Teufel ist bereit, fast 1000€ für einen Tisch auszugeben? Das sind Summen, für die ich mir Autos kaufe.
Und nein, das ist nicht als Kritik gemeint, die Summe hat als Studenten nur einfach schockiert.
Es ist zum Glück nicht mein Geld :rolleyes:
Möbel kauft man nicht jeden Tag und deshalb sind die auch recht teuer :frown:
Wenn sich jemand jeden Tag für 5 Euro Zigaretten kauft sind das im Monat auch 150 Euro...nach einem halben Jahr sind das auch schon 1000 Euro, nur mal als Vergleich :wink:
Gruß
Qui
Ihr wisst aber, dass die Rabatte bereits eingepreist sind?
Nee im Ernst.....keiner hat 20-30% zu verschenken. Sagen wir so...wer nicht verhandelt, zahlt sogar drauf, denn zum regulären Preis kommt man nur durch verhandeln.
X-ray3
2008-08-09, 21:11:49
Ich komme mir auch total verarscht vor als Kunde. Macht keinen Spaß mehr einkaufen zu gehen.
Ich war vorgestern in einem großen Fahrradhaus und suchte eine lange Fahrradhose.
Hab dann einen Ständer mit runtergesetzten Hosen gefunden.
Alter Preis: 100.-€ Neuer Preis: 79.-€ Auf dem Ständer steht ein Schild, das es 30% auf die Ware gibt. Oh, voll freu! Pustekuchen, der Verkäufer meinte, das es die 30% auf die UVP gibt, die übergeklebt war mit dem neuem Preis. Aber den Preis gibt es doch eigentlich nicht mehr. Ist sowas erlaubt?
Sorry, wie gesagt, bei dem Wort "Prozent" bekomme ich schon einen Hals...
Meistens steht dazu, dass der Rabatt nicht für bereits reduzierte Ware gilt.
Ist meist Bauernfängerei, klar. Steht es nicht dazu, ist es irreführende Werbung. Wer Langeweile hat, kann dann zur VBZ gehen und ne Abmahnung beantragen ;)
yardi
2008-08-09, 22:02:35
Meine Eltern haben sich ein komplettes Massivholz Schlafzimmer gegönnt. Da gehts dann schon fast in Neuwagen Regionen ;) Mein Vater hat bissel verhandelt und hat am Schluss einen Preis bezahlt der zimlich genau bei der Hälfte des ursprünglich veranschlagten Preises lag. Ohne große Mühe.
Wenn ich auf der Arbeit das Werkzeug mit so ner Marge verkaufen könnte...
Lokadamus
2008-08-09, 22:07:21
Die wichtigste Frage, die sich mir beim Lesen stellte war:
Wer zum Teufel ist bereit, fast 1000€ für einen Tisch auszugeben? Das sind Summen, für die ich mir Autos kaufe.
Und nein, das ist nicht als Kritik gemeint, die Summe hat als Studenten nur einfach schockiert.mmm...
Geh mal in die Läden rein. Ich war selber schockiert, als ich nur einen Schrank gesucht habe. Das billigste war 80 Euro, Preis nach oben für ein ordentliches Stück war min. 200 Euro und dann hatte ich da nur so ein Teil mit einer Tür und nichts weiter ...
blackbox
2008-08-09, 22:47:44
Bei Möbeln kostet Qualität richtig Asche. Aber dafür lohnt es sich auch. So richtig massives Holz von guter Qualität hält Jahrzehnte. Und selbst dann, wenn es irgendwann schlecht aussehen sollte, kann man es noch bearbeiten.
Das geht bei den billig-Dingern von Ikea nicht. Die sind nicht für die Ewigkeit konstruiert. ,)
Allerdings sind die Preise selbst schon bei den billig-Dingern nicht wirklich günstig. Im Vergleich zur gebotenen Qualität sind sie sogar richtig teuer. Da lohnt es sich, mal zu sparen und richtig gute Qualität zu kaufen. Auf langer Sicht kann das günstiger sein.
KinGGoliAth
2008-08-09, 22:56:58
möbel sind sowieso ein thema für sich. das musste ich auch schon beim einrichten meiner ersten wohnung feststellen. da hab ich auch 2000 euro gelassen, wenn ich mich richtig erinner. und das für bett, sofa, 2 schränke, eckschreibtisch. das bett aus metall (oder besser: blech) ist mittlerweile schon verbogen (hey was soll ich sagen, wird halt rege benutzt. :naughty: ), das sofa hält sich gut, schränke auch aber der schreibtisch leidet natürlich ziemlich mit mir als zocker & student.
und natürlich ist das auch alles aus presspappe. wenn du die dekorschicht abgekratzt hast bist du angeschissen.
was einem da an geld für so einen scheiß aus der tasche gezogen wird ist einfach betrug. ein schrank aus pressholz kostet schon gerne 200 euro. das gleiche modell in echtholz kostet soviel wie ein kleinwagen. unmöglich...am besten man tischlert sich alles selber. :|
als schreibtisch kann ich einen glastisch mit metallgestänge empfehlen. kratzfest. zumeist günstig. in angenehmen größen verfügbar und leicht sauber zu halten, stabil (hab ich selber hier von ikea. ok ok eigentlich istsn esstisch XD)
Die_Allianz
2008-08-09, 23:36:31
jaja ich hörs auch immer wieder.... verhandeln, halber preis, ...
solange ich das nicht gesehen habe, glaub ich es nicht.
Aktuell:
Ein paar möbel fürs Wohnzimmer werden gesucht und gefunden: Hülsta Now soll es sein, schickes Zeug.
Ich bin aus 4 (vier)! Möbelhäusern gegangen, die mir allesamt keinen €uro Rabatt gewährt haben!
Die verzichten lieber auf über 1k€, als mit dem Preis runter zu gehen.
was soll man da als Kunde machen? Man hats anscheinend als Möbelhaus nicht nötig, jedem dahergelaufenen Kunden was zu verkaufen, die kann man sich aussuchen...
jaja ich hörs auch immer wieder.... verhandeln, halber preis, ...
solange ich das nicht gesehen habe, glaub ich es nicht.
Aktuell:
Ein paar möbel fürs Wohnzimmer werden gesucht und gefunden: Hülsta Now soll es sein, schickes Zeug.
Ich bin aus 4 (vier)! Möbelhäusern gegangen, die mir allesamt keinen €uro Rabatt gewährt haben!
Die verzichten lieber auf über 1k€, als mit dem Preis runter zu gehen.
was soll man da als Kunde machen? Man hats anscheinend als Möbelhaus nicht nötig, jedem dahergelaufenen Kunden was zu verkaufen, die kann man sich aussuchen...
Es kommt wohl nicht mehr auf den einzelnen Kunden an...irgendwann wird schon ein "Unwissender" kommen und das Teil für den Vollpreis kaufen...Deutschland ist gross und Geduld hat man ja wie es scheint...
Ich finds halt nicht gerade fördernd...wenn es im Internet nen Versandhandel für Möbel (wie für Hardware usw.) gäbe dann würde ich nur da einkaufen :smile:
Gruß
Qui
KinGGoliAth
2008-08-10, 01:17:48
natürlich. aber einen schrank zu versenden kostet eine ganze menge mehr als eine grafikkarte in einen schuhkarton zu stecken. :(
kommt drauf an. ikea schaffts wahrscheinlich ein einfamilienhaus auf 5m³ zu packen
KinGGoliAth
2008-08-10, 01:31:31
irgendwie schon. aber wenn du den bruch von ikea haben willst kannst du auch gleich zu ikea fahren. ;)
hmmmm beim ikea onlineshop wird einem ein 50er für die lieferung (falls kein paket) abgeknöpft:
Für eine Lieferung per Spedition zahlst du nur 49.-.
zumindest da hält es sich in grenzen.
naja bin bis jetzt nicht so unzufrieden mit dem zeug. auch wenn man sagen muss das ich keine wirklich kritischen dinge wie z.b. schränke von ihnen habe
crassvs
2008-08-10, 02:00:29
Die Preise der Möbelhäuser sind sowieso komplette Verarsche. Die greifen die UVPs aus der Luft. Mal ist ein Tisch um 30% reduziert, mal um 40%, aber der Preis bleibt gleich, weil sie die UVP nach oben schrauben.
Hab da mal ne Reportage drüber gesehen.
yardi
2008-08-10, 12:35:18
jaja ich hörs auch immer wieder.... verhandeln, halber preis, ...
solange ich das nicht gesehen habe, glaub ich es nicht.
Dein Problem ;)
Aktuell:
Ein paar möbel fürs Wohnzimmer werden gesucht und gefunden: Hülsta Now soll es sein, schickes Zeug.
Ich bin aus 4 (vier)! Möbelhäusern gegangen, die mir allesamt keinen €uro Rabatt gewährt haben!
Die verzichten lieber auf über 1k€, als mit dem Preis runter zu gehen.
was soll man da als Kunde machen? Man hats anscheinend als Möbelhaus nicht nötig, jedem dahergelaufenen Kunden was zu verkaufen, die kann man sich aussuchen...
Entweder solltest du deine Vorgehensweise beim Verhandeln mal überdenken oder du hattest einfach Pech. Vieleicht fangen die aber auch mit den Rabatten erst bei höheren Beträgen an, für ein richtiges Möbelhaus sind ~ 1000€ nicht die Welt, da werden ganz andere Beträge gehandelt. Wie gesagt das Schlafzimmer meiner Eltern ging fast in den 5-stelligen Bereich, und das war eher Mittelklasse.
Hat jemand Tipps zum richtigen Verhandeln? :redface:
Gruß
Qui
FlashBFE
2008-08-10, 16:04:56
Ich finds halt nicht gerade fördernd...wenn es im Internet nen Versandhandel für Möbel (wie für Hardware usw.) gäbe dann würde ich nur da einkaufen :smile:
Soll das ein Witz sein? Alle großen Versandhändler bieten auch Möbel in schwindelerregender Auswahl und mit guten Preisen an.
Meine Couch kommt von Otto. So eine Modulare, wo man sich die Sitz-und Eckflächen selbst zusammenrücken und verbinden kann. Ich Depp bin auch vorher schön durch alle zich Möbelhäuser der Region hier getingelt und habe überall vergeblich nach so einem System gefragt, bis mir eine Verkäuferin den leisen Tipp "Versandhaus" gegeben hat. Zwischendurch wollte ich schon fast eine normale kaufen, die hätte aber ernsthaft ein halbes Jahr Lieferzeit gebraucht. :eek:
Mein Bett kommt von Quelle. Ist so eines mit eingesetzter Mattglasscheibe im Kopfteil. Im Möbelhaus hätte sowas ähnliches den dreifachen Preis gekostet. Kaltschaummatratze wieder 100eur günstiger bei Otto als bei allen "Discount"-Matratzenhändlern hier.
Eigentlich steht bei mir auch noch ein Couchtisch auf dem Programm, da hatte ich bei den Möbelhäusern gleich mit danach geguckt und natürlich nichts nach meinem Geschmack gefunden. Wenns soweit ist spare ich mir gleich die Fahrerei...
Achso nicht zu Vergessen: Es gibt natürlich auch Spezialhändler im Internet nur für Möbel. Meistens aber eher besseres Zeug mit entsprechendem Preis. Aber wie man ernsthaft im Internet sowas "übersehen" kann, ist mir ein Rätsel.
darph
2008-08-10, 16:08:07
Meine Mutter kam dann mit dem Argument, dass es den gleichen Tisch mit Schublade bereits beim Konkurrenzmöbelhaus für 1100 Euro gäbe und sie da noch ne Prämie + 100 Euro sicheren Preisnachlass (Bonuspunkte) kriegen würde.
Stimmte das denn auch oder hat sie auch kranke Eltern und 8 Kinder zu ernähren? ;)
Stimmte das denn auch oder hat sie auch kranke Eltern und 8 Kinder zu ernähren? ;)
Ich finde diese Unterstellung nicht sehr amüsant :frown:
Und ja, die Aussage, dass es den Tisch bei der Konkurrenz zu besseren Konditionen gibt, stimmt :smile:
Gruß
Qui
Madman123456
2008-08-10, 17:44:14
Ich finde diese Unterstellung nicht sehr amüsant :frown:
Und ja, die Aussage, dass es den Tisch bei der Konkurrenz zu besseren Konditionen gibt, stimmt :smile:
Gruß
Qui
Aber das ist dann nicht ganz genau derselbe Tisch, zumindest wird das der Verkäufer sagen. Bei diesem oder jenem Modell ist in der Seite eine kleine Sicke eingefrässt was die beiden Tische völlig unterschiedlich sein lässt und deswegen die "Finden sie irgendwelchen Ramsch woanders billiger als hier kriegen sie Rabatt!"-Forderung negiert :D
jagger
2008-08-11, 23:29:24
Ich habe mir damals mal das ebook Möbel clever kaufen geholt, also das ist auch alles eine Möbelmafia, anscheinend kann man wirklich 40-50% aushandeln, alledings gillt das dann auch nur für Möbel die in diesen Preisregionen liegen, nicht für Ikea-Knall.
Ich persönlich würde auch nie tausende von Euros für Möbel ausgeben, was hat man davon das es massiv ist und lange hält, meistens hat man die Dinger so lange, daß die nach 10 Jahren unmodern sind und einfach scheisse aussehen, wer kennt nicht die Möbelwand bei den Eltern ;-) .. mein Credo ist ja dann doch eher, günstiger und dann öfters wechseln... Ausnahme ist eine Couch die tagtäglich beansprucht wird, aber die normalen Schränke, wo Deko zum Anglotzen drin steht, muss ja nicht das teuerste sein..
Grestorn
2008-08-12, 09:07:07
Ich habe mir damals mal das ebook Möbel clever kaufen geholt, also das ist auch alles eine Möbelmafia, anscheinend kann man wirklich 40-50% aushandeln, alledings gillt das dann auch nur für Möbel die in diesen Preisregionen liegen, nicht für Ikea-Knall.
Warum ist etwas gleich eine Mafia, wenn die Möbelhäuser auch noch eine nennenswerte Spanne haben? Meint ihr, das Lagern, Aufstellen im Verkaufsraum, Beschäftigen von Verkäufern, Betrieb und Miete des Ladens selbst usw. kostet nichts?
Möbel und andere Waren im Geschäft kaufen zu können ist letztlich eine Dienstleistung, die bezahlt werden will. Wer meint, dass er Dinge im Laden praktisch zum Herstellungs- oder Handels-EK kaufen können müsste, ist grob schief gewickelt.
Klar ist es legitim zu vergleichen, aber oft haben sich Käufer, die NUR nach dem Preis schielen, hinterher mehr Ärger aufgehalst als die ersparte Summe wert ist.
Servus,
war heute mit meiner Mutter bei einem kleineren Möbelhaus (über Internet gefunden) die auch Hülsta Möbel verkaufen.
Das Geschäft war sehr klein, nahezu menschenleer. Nach vielleicht 5min kam der Geschäftsführer und fragte ob er uns weiterhelfen könnte. Wir meinten, wir wollten einen bestimmten Couchtisch von Hülsta zu einem guten Preis.
Er gleich darauf, ob wir auschecken wollen ob er günstiger ist als die Konkurrenz. Er meinte, er macht uns einen Superpreis. Er führte uns rum und zeigte uns Artikel die es weit billiger bei ihm gibt als bei der Konkurrenz.
Dann waren wir am Tisch, er holte seinen Taschenrechner und den Katalog...
Endergebniss.: 1050 Euro für den Tisch inc. Lieferung und Montage...
Meine Mutter konterte, dass es den bei der Konkurrenz für ca. 1030 Euro gibt.
Er meinte darauf nur, er kanns nicht billiger verkaufen weil er nurn Mittelständler ist und sonst nix mehr dran verdient.
Tjo...selbst bei den kleinen Familienbetrieben gibts nix billiger :rolleyes:
Gruß
Qui-Gon
Der_Donnervogel
2008-08-12, 21:02:46
Bei Möbeln kostet Qualität richtig Asche. Aber dafür lohnt es sich auch. So richtig massives Holz von guter Qualität hält Jahrzehnte. Und selbst dann, wenn es irgendwann schlecht aussehen sollte, kann man es noch bearbeiten.Massivholz-Möbel können wirklich lange halten. Bei uns im Wohnzimmer steht noch ein Sekretär und ein Kasten, die meine Urgroßmutter vor etwas mehr als 100 Jahren als Hochzeitsgeschenk von ihren Brüdern bekommen hat.
Warum ist etwas gleich eine Mafia, wenn die Möbelhäuser auch noch eine nennenswerte Spanne haben? Stimmt, der Begriff "Mafia" ist eigentlich für die Musik- und Filmindustrie reserviert. SCNR ;)
Meint ihr, das Lagern, Aufstellen im Verkaufsraum, Beschäftigen von Verkäufern, Betrieb und Miete des Ladens selbst usw. kostet nichts?
Möbel und andere Waren im Geschäft kaufen zu können ist letztlich eine Dienstleistung, die bezahlt werden will. Wer meint, dass er Dinge im Laden praktisch zum Herstellungs- oder Handels-EK kaufen können müsste, ist grob schief gewickelt.Die Frage ist dann nur wo die hohen Rabatte herkommen. Man müsste da mal die Kostenrechnung von so einem Unternehmen ansehen. Bei den hohen Rabatten die dort gegeben werden, sind die sicher eingerechnet und haben nur indirekt was mit den Fixkosten wie Personal oder Miete zu tun. Denkbar wäre, dass diejenigen Kunden die keinen Rabatt herausholen, die anderen Kunden die einen Rabatt nehmen quersubventionieren. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Möbelgeschäfte, sofern sie die Produkte nicht draußen haben wollen (zB brauchen Platz im Lager), keine so hohen Rabatte geben, dass sie einen negativen Deckungsbeitrag erwirtschaften. Vielmehr werden die auch bei hohen Rabatte noch einen Gewinn machen und bei den Leuten die keinen Rabatt holen, werden sie Länge mal Breite abkassieren. Man muss natürlich auch bedenken, dass Möbel wahrscheinlich keine besonders hohe Umschlagshäufigkeit haben, also der Deckungsbeitrag pro Stück entsprechend hoch ausfallen muss um die Kosten zu decken. Ich nehme aber trotzdem an, dass die Gewinnspanne bei Möbeln im Schnitt ziemlich hoch ist.
Grestorn
2008-08-12, 21:05:28
Habt ihr dann wenigstens dort gekauft oder habt ihr wegen der 20 Euro (wohl auch ohne Lieferung/Aufbau) gekniffen?!
Habt ihr dann wenigstens dort gekauft oder habt ihr wegen der 20 Euro (wohl auch ohne Lieferung/Aufbau) gekniffen?!
Meine Mutter hatte gesagt, sie willn Preis von 700-800 Euro...mehr gibt sie nicht aus...
Rest kannste dir denken :rolleyes:
Grestorn
2008-08-12, 21:08:13
Die Frage ist dann nur wo die hohen Rabatte herkommen. Man müsste da mal die Kostenrechnung von so einem Unternehmen ansehen. Bei den hohen Rabatten die dort gegeben werden, sind die sicher eingerechnet und haben nur indirekt was mit den Fixkosten wie Personal oder Miete zu tun. Denkbar wäre, dass diejenigen Kunden die keinen Rabatt herausholen, die anderen Kunden die einen Rabatt nehmen quersubventionieren.
Genau so ist es. Es ist eine Mischkalkulation. Auch wegen der Konkurenz. Zufriedene Kunden (auch selbstzufrieden, weil sie erfolgreich Handeln konnten) produzieren oft weitere Kunden.
Aber man sollte das nicht unbedingt immer als selbstverständlich ansehen. Ich kaufe lieber wenn die Beratung stimmt, wenn ich weiß dass der Service stimmt und nicht nur weil der Preis auf den letzten Heller gerechnet ist. Das muss sich irgendwo bemerkbar machen, und meist ist das eben der Service.
Grestorn
2008-08-12, 21:09:01
Meine Mutter hatte gesagt, sie willn Preis von 700-800 Euro...mehr gibt sie nicht aus...
Rest kannste dir denken :rolleyes:
Warum wollte sie den Tisch nicht gleich geschenkt? Wenn sie nur 800€ ausgeben will, dann muss sie sich halt nen Tisch suchen, der in dieser Preisregion liegt.
Warum wollte sie den Tisch nicht gleich geschenkt? Wenn sie nur 800€ ausgeben will, dann muss sie sich halt nen Tisch suchen, der in dieser Preisregion liegt.
Warum muss sie den suchen? Wenn ich zum Autohändler gehe und der verkauft mir den VW für 18000 und nicht für 15000...
Entweder verhandeln oder suchen...Geld hat keiner zu verschenken :rolleyes:
Grestorn
2008-08-12, 21:15:19
Auch nicht der Händler. Der wird nicht seine Dienstleistung verschenken. Er will auch was zum beißen für seine Arbeit.
CaptainCool
2008-08-12, 21:18:54
ich war letztens in einem großen roten Möbelhaus und habe eine Pfanne von einem großen Hersteller (3 Buchstaben) erstanden, sie war laut Auszeichnung von 79 € auf 49 € gesenkt, unter dem Preisschild war eine alte Auszeichnung über 39 € - beim Schnäppchen noch 10 Euro draufgelegt, dass finden ich echt zum kot*en, wenn dass bei allen anderen Artikeln ähnlich läuft - dann gute Nacht
Übermut tut selten gut...muss man immer wieder feststellen...
Brinkmann, ein grosser Möbelhersteller, ist pleite und hat Konkurs angemeldet (habs von 3 Möbelhäusern erfahren) :eek:
Kein Wunder...wenn Brinkmann für ne "normale" Holzwohnwand irgendwo 8000 Euro verlangt kauft das Zeug auch niemand :rolleyes:
So dumm ist der Kunde auch nicht, dass es gleich jedes "Qualitätsprodukt" zum "Qualitätspreis" kauft :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.