Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Beschnittene Grafikkarten im Umlauf


Leonidas
2008-08-10, 15:06:03
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/beschnittene-grafikkarten-im-umlauf

Nvidia5
2008-08-10, 15:35:36
Wahnsinn wie viele Karten es da eigentlich gibt.
Solche Karten kenne ich aber schon länger. Das wird leider schon seit einigen Jahren so gemacht.
Zum Glück steht es meistens auf Geizhals, Händlerseiten und manchmal auch Herstellerseiten.
Ich finde, die Hersteller sollten dies besser anschreiben.

_DrillSarge]I[
2008-08-10, 15:50:34
die namen sind ja an sich schon toll "super", "magic" etc., aber wieso kosten die nur minimal oder gar nix weniger als die vollwertigen? echt betrug.

Unserer Meinung nach gehört es eher zu den dunkelsten Stunden der Grafikkartenhersteller (und auch der Grafikchip-Entwickler, welche hier nicht regulatorisch eingreifen), wenn solche erheblich an der Performance beschnittenen Grafikkarten unter dem Namen des vollwertigen Produkts im Markt angeboten werden.
was sollen die chiphersteller denn machen? zumindest bei den radeons, dort wird ja "nur" langsamer ram verwendet.
bei nv ist es noch eine runde krasser. gerade pov und die 8600/8800er. übel.
man hat von denen halt kleine chips eingekauft und labelt sie als "große".

AnarchX
2008-08-10, 16:08:01
Wenn dann noch hinzukommt, daß es für diese Modelle keine besseren oder angesichts der Leistungsdifferenz nur absolut unzureichend bessere Preise gibt, ist durchaus der Status der Kundenverarsche erreicht.

Würde ich eher in Ausrufezeichen setzen oder mit einer etwas niveauvolleren Bezeichnung ersetzen. ;)

Nichtsdestotrotz, guter Artikel der sich mit einer aktuellen Problematik auseinandersetzt. :up:

Gast
2008-08-10, 17:24:32
Dies ist ohne Worte !!! Betrug am Kunden ist sowas. Hier sollten die Chiphersteller wie ATI und Nvidia eingreifen. Den das ist ja so als Kaufe man sich einen VW in dem ein Trabbi Motor drinne ist.

Gast
2008-08-10, 18:55:15
aus dem lowcost und mainstreambereich kennt man ja diese nummer einfach mal ddr2 speicher draufzukleben anstatt gddr3. (oder ne 6200 mit 32bit speicherinterface ^^)
aber dass das jetzt so langsam auch in die performance gefilde übergeht schmeckt mir gar nicht. vor allem so extreme beschneidungen wie bei pov überschreiten die grenze der akzeptanz erheblich.

Gast
2008-08-10, 20:17:51
Dies mag vielleicht im LowCost-Markt gängig sein, wo es ständig Grafikkarten mit abweichenden Spezifikationen gibt, aber wie gesagt sollte dies bei wirklich leistungsfähigen Grafikkarten eigentlich nicht passieren.

wieso darf das im lowcost-bereich durchaus passieren, nur weil es schon jahre üblich ist?

imo ist das ganze im low-cost-bereich noch viel stärker zu kritisieren, da die dort angesprochene kundschaft kaum das technische wissen hat sich über die unterschiede zu informieren oder gar zu verstehen.

in den höheren preisregionen kann man zumindest beim großteil davon ausgehen, dass sie sich über das produkt ordentlich informieren und größtenteils auch nicht auf solche "angebote" reinfallen.

das kommt mir so ähnlich vor wie bei der schlechten texturfilterung von ATI, war ja (bis auf eine kurze außnahme) schon immer so, also schwamm drüber.

Yavion
2008-08-10, 21:10:14
Ich habe den Artikel jetzt nur mal überflogen und mir die Hersteller gemerkt, die so einen Mist verkaufen.
Ich finde es um so enttäuschender, dass dort Hersteller dabei sind, denen man einen wirklich guten Ruf attestieren muss:
Sapphire, Asus, Gainward.

Eins ist für mich klar: Wenn sich die Sache nicht auflöst, werde ich diese Hersteller bei meinen nächsten Anschaffungen nicht mehr berücksichtigen. :mad:

Es ist nichts neues, dass die Numenklatur von Graphikkarten z.T. bewusst darauf ausgelegt ist, den Kunden zu täuschen.
Aber was hier gemacht wird ist nichts anderes als Etikettenfälschung!

Adam D.
2008-08-10, 21:21:42
Kundenverarsche --> Etikettenschwindel. Find ich sehr gut, dass auf das Problem aufmerksam gemacht wird. IMO 'ne Sauerei, was POV im Moment betreibt.

jjensson
2008-08-11, 01:36:20
...dass dort Hersteller dabei sind, denen man einen wirklich guten Ruf attestieren muss:
Sapphire, Asus, Gainward.


Guter Ruf - Sapphire und Asus? Asus hat schon vor mehr als 5 Jahren seinen guten Ruf verloren und Sapphire war schon immer billiger Massenproduzent. Ich persönlich kaufe (fast) nur noch Gigabyte, da hat die Qualität bis jetzt ausnahmslos gestimmt. Aber auch Hersteller wie XFX, eVGA etc scheinen sehr verlässlich zu sein, hört man. Gainward kenne ich leider nicht...

Jedenfalls vielen Dank für diese Zusammenfassung. Da ich für Stalker: Clear Sky eine neue Karte brauche, werde ich mich daran orientieren (unter anderem), wenn's dann soweit ist.

Beste Grüße,
jj

Spasstiger
2008-08-11, 01:50:02
Gainward kenne ich leider nicht...
Gainward hat sich auch schon ein paar Peinlichkeiten geleistet.
Eine zeitlang brachten sie OC-Versionen (Gainward Golden Sample) von Grafikkarten auf den Markt, die nicht stabil liefen. Ich weiß grad nicht mehr, um welche Serie es sich handelte. Auf jeden Fall waren sogar Reviewer von der Instabiltät betroffen. Lösen konnte man das Problem nur durch Untertakten. Da muss die Qualitätssicherung schlichtweg geschlampt haben.

Schön, dass der Problematik der beschnittenen Grafikkarten ein eigener Artikel gewidmet wurde. Vielleicht verlinken auch andere Seiten auf den Artikel, so dass die Hersteller solcher Karten ein wenig unter Druck gesetzt werden. Geizhals sollte ebenfalls noch stärker auf solche beschnittenen Karten hinweisen.

Kladderadatsch
2008-08-11, 08:15:57
gainward hatte vor allem mal zu nv40-zeiten ein ganz böses support-problem mitsamt zensur von beschwerden im offiziellen forum.

Gast
2008-08-11, 15:48:19
Auf jeden Fall waren sogar Reviewer von der Instabiltät betroffen. Lösen konnte man das Problem nur durch Untertakten. Da muss die Qualitätssicherung schlichtweg geschlampt haben.

es gibt da keine extra qualitätssicherung, die karten werden übertaktet verkauft, laufen sie gut, wenn nicht dann meckert der kunde hoffentlich nicht und falls doch wird sie eben als "normale" weiterverkauft.

Buzzler
2008-08-11, 17:14:18
Auf der anderen Seite der Medaille ergibt sich durch das Marketing und die Produktinformationen der Grafikchip-Entwickler faktisch schon ein Gewohnheitsrecht auf die üblichen Spezifikationen.
Gewohnheitsrecht ist Quatsch. Es geht dabei (in DE) darum, was üblich wäre und was man nach Treu und Glauben erwarten könnte (=Verkehrssitte) und wenn das Produkt davon in wesentlichen Punkten abweicht, dann kann man den Kaufvertrag wandeln (also davon zurücktreten).

Siehe §119 BGB:
"(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.

(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden."

Grey
2008-08-11, 20:35:06
Betrifft das eigentlich nur den EU/DE Raum oder sind diese Karten weltweit im Umlauf?

Black-Scorpion
2008-08-11, 21:09:24
Sapphire war schon immer billiger Massenproduzent.
Beste Grüße,
jj
Du weißt aber schon das Sapphire auch die ATI BBA Karten fertigt?

Denniss
2008-08-12, 00:37:28
Sapphire hat früher schon so ein paar seltsame KArten gebaut, wer erinnert sich noch an die Radeon 9800 Pro 128Bit-Edition ?

Die Grafikkartenserie "Magic" zeichnete sich wohl bisher immer durch beschnittene Grafikkarten aus, oft via Speicherinterface, Speichertyp oder gar beidem.

Cinquett
2008-08-17, 23:27:09
ich hab auch mal so ne gurke erwischt gehabt.die karte war für mein zweites system und deswegen hatte ich es am anfang gar nicht gemerkt gehabt,bis ich dann mal zocken wollte und mich wunderte das es irgendwie langsamer lief als mit der alten grafikkarte.

die grafikkarte war eine point of view 8600gt mit 64bit

davor hatte ich eine 6800gt gehabt und die war schneller wie diese gurke.

nach zwei monaten bin ich dann zum händler und habe gesagt das ich eine vollwertige 8600gt haben möchte,zum glück stand auf der rechnung die leistungsdaten der 8600gt mit drauf : gf 8600gt /512mb /128bit

so hatte ich etwas in der hand die karte umzutauschen was der händler nach einem kurzen test mit gpu-z auch anstandslos tat.

da hatte ich echt noch großes glück gehabt,auch wenn es um vergleichsweise wenig geld ging

Gast
2008-08-22, 12:41:51
also ich fan jetzt eigentlich ganz normal das es abgespeckte versionen gibt! Wundert euch das wirklich? guckt euch den dacia logan ma an dann wisst ihr wo der preis herkommt^^ Wenn ich mir z.b. mal antriebe für fimentore anschaue : es gibt 10 ausführungen die alle schweinegeld kosten, und dann gibts welche die genauso aussehen, ansich auch gleicher hersteller aber halt mit nem anderen namen! aber wo z.b. keine möglichkeit gegeben is das tor z.b. beim stromausfall mal grade von hand zu öffnen oder überhaupt von hand zu öffnen!

War doch nur ne frage der zeit bis diese methode bei den grafikkarten angewendet wird!! AMD hat doch auch 3Kern Cpus! Kaputte 4er!

klar is das echt ziemlich scheisse weils im grunde ne art müllentsorgung is, aber sorry leute, ich weiss klingt hart, aber qualität hat ihren preis!
Und wer halt geizig ist, muss halt mit dem müll klarkommen oder sollte langsam mal lernen wo man nicht sparen sollte!

Gast
2008-09-03, 10:39:16
...guckt euch den dacia logan ma an dann wisst ihr wo der preis herkommt^^
Auf einem Dacia, steht Dacia und nicht Renault!

Wenn ich mir z.b. mal antriebe für fimentore anschaue : es gibt 10 ausführungen die alle schweinegeld kosten, und dann gibts welche die genauso aussehen, ansich auch gleicher hersteller aber halt mit nem anderen namen!
Du hast es selber gesagt, anderen namen!, nicht gleicher NAME!

AMD hat doch auch 3Kern Cpus! Kaputte 4er!
AMD verkauft die CPUs aber als 3Kern CPU, und "nicht" als 4Kern CPU, wo aber nur 3 funktionieren!

sorry leute, ich weiss klingt hart, aber qualität hat ihren preis!
Die abgespeckten Karten werden teilweise teurer oder gleich wie die normalen Karten verkauft!

Danke Herr Vorstandsvorsitzende von der Scheißfirma Point of View!

Schade ist, das der Einzelhandel darauf sitzen bleibt, so wie der User seine Müllkarte mit 64 Bit auch nach 2 Monaten umgetauscht bekommen hat.
Vor Gericht hätte der Händler sowieso nie ne Chance gehabt, wenn auf der Rechnung 128 Bit steht.

Müsste nicht schon auf der Packung 64 Bit stehen?

Wie soll man sonst von außen erkennen, was drin ist?
Das wäre klarer Betrug, das ist so als wenn auf der Packung 3 Schokoriegel stehen, aber in der Packung nur 2 sind?

In dem Fall müsste man ein Gericht einschalten und per einstweiliger Verfügung sofort den verkauf sofort stoppen!

Weiß das hier einer?
Steht da auf der Packung wirklich drauf, dass die Taktrate xyz MHZ sind, und nur xyz Einheiten aktiviert sind?

AnarchX
2008-12-11, 10:51:33
Mal ein neuer Fall:
Zotac GeForce 9800 GT Synergy Edition, 512MB DDR2
Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 400MHz, Shadertakt: 1500MHz
http://geizhals.at/deutschland/a363425.html

Und dann noch preislich auf dem Niveau normaler 9800GT.

PCGH_Carsten
2008-12-11, 14:46:45
Bei Zotac wird die Karte mit 512 MiByte GDDR3 und "1800 MHz" angegeben. :rolleyes: