PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : keine wirkliche ahnung von CPU's aber ...


ZilD
2002-12-01, 15:43:54
yo! :)

ich hab null ahnung von cpu's (glaube dies was benchmarks von sich geben).
aber wo liegt eigentlich der springende punkt im unterschied zwischen AMD & INTEL vs. Motorolla G4.

warum ist der G4 so anders ?

wenn man jetzt software auf windows ebene und mac os x ebene entwickelt muss man dann die software auf mac ebene auch speziell auf die cpu anpassen ?

Muh-sagt-die-Kuh
2002-12-01, 16:11:19
Was den G4 von einem Athlon oder P4 unterscheidet ist einfach der Befehlssatz (ISA). Bei Athlon und P4 ist dies eben x86, beim G4 der PowerPC Befehlssatz.

Die Wandlung von hochsprachen-Code in Maschinencode erledigt der Compiler.....plattformunabhängige Programmierung ist aber ein Thema für sich.

Endorphine
2002-12-01, 16:39:15
PowerPC und IA32 sind zwei völlig verschiedene Architekturen. Die kann man nicht vergleichen. Da ist alles verschieden. Die Befehle, Speicheradressierung, Register, Stack, Flags, Interrupts, alles...

Du kannst ja mal versuchen, ein simples Hello-World Programm in PowerPC-Assembler und IA32-Assembler zu schreiben. Schon beim schreiben wird dir schnell klar, wie unterschiedlich da alles läuft.

Wenn man das jetzt alles aufrollen würde, könnte man darüber mehrere Bücher füllen. Da bist du in ner Informatik-Bibliothek besser aufgehoben.

GloomY
2002-12-01, 20:59:19
Wenn du etwas Material zu dem Thema brauchst, dann kannst du dir bei Ars Teil1 (http://arstechnica.com/cpu/01q2/p4andg4e/p4andg4e-1.html) und Teil2 (http://arstechnica.com/cpu/01q4/p4andg4e2/p4andg4e2-1.html) der "Architectural Comparison" zwischen P4 und G4e durchlesen.

Außerdem gibt's noch einen Vergleich Athlon - G4 (http://www.arstechnica.com/cpu/1q00/g4vsk7/g4vsk7-1.html), ebenfalls bei Ars (http://arstechnica.com).

BlackBirdSR
2002-12-01, 21:32:08
wenn du sonst irgendwas brauchst, das gibts auch bei Ars ;)

ZilD
2002-12-02, 00:06:24
yo thx

da werd ich mich mal durchlesen :)