PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM Problem?


Propagandapanda
2008-08-12, 16:24:36
Hallo 3DCenter

Vorgestern hat sich mitten in einer netten Runde TF2 mein Rechner aufgehängt, einfach nur Freeze kein Bluescreen und keine Eingabemöglichkeit mehr.
Nunja nichts ausgefallenes dachte ich, halt mal neustarten.

Dann ging die Geschichte los...
Zunächst hatte ich immer wieder unter Windows schon Freezes/Bluescreens (jeweils immer mit anderen Fehlern u.A. "filesystem" und dem Grafiktreiber).
Dann gab es immerwieder Grafikfehler bei den Freezes, z.B. ein Komplett grüner Bildschirm, rote Streifen etc.
Mein Verdacht fiel auf eine der GTXen, vielleicht hat eine ja durch Belastung und zu große Hitze einen Knacks bekommen und habe daraufhin mal das ATI Tool nach Artefakten suchen lassen.
Es kamen auch sofort welche, zu hauf und ich war mir schon sicher es hätte eine Grafikkarte erwischt.
Jedoch war ich aufgrund der wechselnden Fehler bei den Bluescreens skeptisch und installierte Vista neu, dabei gab es die mir schon bekannten Probleme, dass ich nur mit 2GB RAM die Installation durchführen kann, danach aber wieder die vollen 4GB stecken kann. (4x 1GB Riegel)
Pustekuchen! Nach der Installation gab es immer sobald ich 3 oder mehr Speicherriegel verwendete beim Systemboot einen Bluescreen, reproduzierbar an der gleichen Stelle.
Meine Vermutung: RAM defekt, daraufhin alle Kombinationen ausprobiert und an Einstellungen und Spannungen im Bios geschraubt.
=> Alle 4 Riegel funktionieren einwandfrei, nur auf meinem Mainboard eben nur maximal 2 Riegel gleichzeitig. Damit lief Vista wieder absolut stabil und auch das ATI Tool lieferte selbst nach einer halben Stunde kein einziges Artefakt.

Daraufhin tauschte ich mit einem Freund den RAM, meine 4x 1GB gegen 2x 2GB, booten war wieder möglich, Vista läuft stabiler als vorher mit 4GB allerdings gab es wieder einen Freeze.
Daraufhin mit Memtest 86+ die 2x 2GB getestet => Unzählbar viele Fehler.
(Ich teste grad in einem anderen Rechner 2x 1GB Speicher, die ich nachher in meinem nochmal testen werde um einen defekt am Speicher selbst auszuschließen. Ergebnis €:siehe unten)

Wo kann das Problem jetzt noch liegen? Speichercontroller auf dem Mainboard?

(Vielen Dank fürs Lesen ;))

Bitte um Hilfe
MfG Propagandapanda

kiss
2008-08-12, 16:46:02
Da du einige Ram Kombos ausprobiert hast, würde ich als nächstes das MB in verdacht ziehen.

Du solltest, bevor du an das MB gehst, eine andere Graka testen!

Aufjedenfall Default Takt & Spannung


Grüße Chris

Propagandapanda
2008-08-12, 18:52:22
Hier nochmal ein Nachtrag:

Ich habe in einem anderen Rechner 2x 1GB Ram getestet mit Memtest 86+, lief 3 Stunden ohne Fehler, in meinem Rechner gab es nach 30 Minuten wieder unzählige Fehler im Test 5.

Kann sowas auch an der Grafikkarte liegen? :confused:
Ich habe schwer das Mainboard in Verdacht.

Propagandapanda
2008-08-14, 18:41:55
Also ich habe es mit einer anderen Grafikkarte versucht, brachte keine Änderung.
Kann ich jetzt sicher sein dass der Fehler im Mainboard zu suchen ist? (= ein neues muss her)

Gast
2008-08-15, 03:23:00
Also wenn du den Ram tatsächlich mit dem VDIMM aus deiner Signatur oder auf 'auto' laufen läßt, wundert mich gar nichts.

4GB Ultra Kit von GeIL läuft bei mir bei standard settings:

400 MHz (DDR2-800) 4-4-4-12,2T @ 1.8 Volt und nicht bei 2 Volt. (obwohl 2.0 Volt auf den Modulen steht - aber das ist das Maximum und nicht das 'Soll')

Stell mal deinen Speicher im BIOS richtig ein. Bei 'auto' und default settings ist mein Board auch instabil. Insbesondere solltest du darauf achten, daß der Speichertakt vom FSB-Takt losgelöst ist. Manche CPUs takten im Idle gnadenlos runter. D.h. das dann auch der Speicher unter Umständen auf DDR2-667 (also 333 MHz) läuft. Also meine DDR2-800 DIMMS werden bei Takt unter 400 Mhz instabil - eine entsprechende Warnung steht mittlerweile auch fast in jedem BIOS von AMI. Lies dir mal das Handbuch zu deinem Mobo durch.

Und einfach mal Dimms tauschen (erst 4x1, dann 2x2) ist sowieso ganz schlecht - ich hoffe du hast nach jedem Tausch des Dimm-Typs (1GB<->2GB) jeweils einen CMOS-Reset gemacht.

Propagandapanda
2008-08-15, 12:21:52
Ich hatte die RAM komplett durchgetestet, mit "Auto" Einstellungen mit den spezifizierten Werten von Hand eingestellt und auch einmal ein wenig langsamer mit höheren Latenzen, alles mit 1.8V und 2V da tat sich garnichts dran.

Wieso ist ein Cmos Reset beim wechsel der Speicherriegel notwendig? :|
€: Klar muss man Einstellungen vornehmen wenn nicht grade alles auf "Auto" steht aber ein Bios Reset?

Propagandapanda
2008-08-19, 22:13:43
Sorry für Doppelpost

Ein neues Mainboard hat das Problem gelöst, 2x 2GB 4x1GB läuft alles perfekt.

MfG Propagandapanda