Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu XP (Barton)
Joewer
2008-08-13, 20:18:48
Hi,
ich habe hier den Rechner meines Schwiegervaters stehen, da dieser total zerschossen war und Windows neu installiert werden musste. Um aktuelle Treiber fürs Board runter zu laden, habe ich CPU-Z drüber laufen lassen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Rechner einen XP mit Codename "Barton" verfügt. Dieser allerdings nur mit ca. 1550 Mhz taktet bei einem Busspeed von 134.
Ich bin mir nicht mehr so sicher, meine aber, dass der Barton höher takten müsste. Wie kann ich herausfinden, welche CPU tatsächlich drinsteckt, bzw. welche korrekte Taktung diese CPU haben müsste. Das Mainboard ist übrigens ein Asrock K7S41GX. Zur Zeit wird der XP als 2000+ angezeigt.
Für jegliche Tips bin ich dankbar.
Deathstalker
2008-08-13, 20:35:55
Das simpelste wäre natürlich Kühler abnehmen und die eingebrannte Nummer bei Google eintippen.
Hier kannst ja ein wenig nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP
Was aber garnicht klargeht ist dein Busspeed. 134 ist nicht korrekt. Er müsste normal auf wenigstens 166 stehen. Dann dürfte sich auf dein Geschw. Prob erledigt haben.
Kurgan
2008-08-13, 20:44:01
Das simpelste wäre natürlich Kühler abnehmen und die eingebrannte Nummer bei Google eintippen.
Hier kannst ja ein wenig nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP
Was aber garnicht klargeht ist dein Busspeed. 134 ist nicht korrekt. Er müsste normal auf wenigstens 166 stehen. Dann dürfte sich auf dein Geschw. Prob erledigt haben.
es gab afaik oem-versionen 2800+ mit 133fsb :uponder:
Deathstalker
2008-08-13, 20:46:20
Ok, das war mir neu, habe nie einen davon gesehen.
Joewer
2008-08-13, 20:59:17
SO, habe mal den Jumper am Board auf 166/333 mhz gestellt. Nun wird er als 2600er erkannt. Ich denke, dass wird er wohl auch sein, den Lüfter ausbauen, wollte ich eigentlich nicht extra, zumal er jetzt auch fertig ist. Die Temp war so bei 58°. Hoffe das gibt keine Probleme. Aber da die CPU eh nie ausgelastet wird, soll es gut sein.
patrese993
2008-08-13, 22:04:15
das klingt schon deutlich plausibler, die Bartons gabs von 2500+ bis 3200+ mit FSBs von 166-200MHz
58°C idle is schon viel, kannst ja mal versuchen, ihm ein wenig Stromsparen beizubringen. Ich denke da an Undervolten und Programme, die nen HALT Befehl an die CPU senden können, hatte damals glaub S2kCTL oder wie das hieß... Danach hab ich das per Speedfan gemacht und über ein anderes Programm den FSB Takt und die Vcore abgesenkt.
Kannst ja mal ein wenig rumgooglen (Stichwort Software cooler), ob Du was passendes für Deinen Chipsatz findest, ich hab mit SIS leider keine Erfahrungen, hatte damals immer VIA oder nV
IceKillFX57
2008-08-13, 22:19:53
58c° sind nicht viel für Bartons .
im gegenteil.. das ist noch ein guter Wert.
Viele Bartons sind im idle ca. 59 bis 60c°.
Gedanken sollte man sich erst bei 65-70c° gedanken machen denn ab 80 ist Hitzetot.
PS: Habe selber noch Barton XP 2800+ , 3000+ , 3200+
Berni
2008-08-13, 22:21:28
Möglicherweise kannst du ihn auch zu nem Mobile modden aber das hängt glaub ich vom Board ab (nforce2 geht nicht) ob du dann Powernow (also dynamisches Runtertakten zum Stromsparen) nutzen kannst...außerdem kann man bei vielen Boards den FSB (und teils vcore) im Betrieb ändern mit Tools wie 8rdavcore oder ClockGen.
info:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=K7S41GX
Download Driver und Last Bios v. 2.80 :
http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=K7S41GX&s=462
falls ein 2800+ geht auch multi runter auf 11 jumpern und fsb mit 200, --- ergibt einen 3200+,--- geht supi ohne das wärmer wird. ;)
Der wird schon ein paar Grad wärmer, außer du senkst im gleichen Atemzug die Spannung. 2,2 GHz machen aber die wenigsten CPUs mit weniger Spannung mit. OC plus Undervolting wurde erst mit den Core-2-CPUs immer möglich.
MfG,
Raff
patrese993
2008-08-14, 03:19:50
58c° sind nicht viel für Bartons .
im gegenteil.. das ist noch ein guter Wert.
Viele Bartons sind im idle ca. 59 bis 60c°.
Gedanken sollte man sich erst bei 65-70c° gedanken machen denn ab 80 ist Hitzetot.
PS: Habe selber noch Barton XP 2800+ , 3000+ , 3200+
:eek:
mein Barton lief idle auf 35-40 und Load auf etwa 55°... und bei den 55°C load war ich schon mit der Spannung auf 1.8V und über 2400MHz. Gekühlt habe ich damals mit einem Zalman CNPS 7000 CU
Multi war bei mir absolut fix auf 12,5 hatte absolut keine Chance, den zu ändern (später 2800+)
Die idle Temp, konnte ich durch software-Maßnahmen um fast 10° senken
Kurgan
2008-08-14, 07:32:42
:eek:
mein Barton lief idle auf 35-40 und Load auf etwa 55°... und bei den 55°C load war ich schon mit der Spannung auf 1.8V und über 2400MHz. Gekühlt habe ich damals mit einem Zalman CNPS 7000 CU
Multi war bei mir absolut fix auf 12,5 hatte absolut keine Chance, den zu ändern (später 2800+)
Die idle Temp, konnte ich durch software-Maßnahmen um fast 10° senken
weiss der geier was dein mobo damals für mondwerte ausgelesen hat ;)
Chris2CB
2008-08-14, 10:42:40
weiss der geier was dein mobo damals für mondwerte ausgelesen hat ;)
58°C Idle ist wirklich zu hoch, würde sagen das der Kühler schrott is.
XP 3000 war bei mir meist so 10 - 12° Über Raumtemp anner Wakü und knapp 20°C über Raumtemp anner Lukü, das ganze sind Werte unter Last.
IceKillFX57
2008-08-14, 11:59:09
58°C Idle ist wirklich zu hoch, würde sagen das der Kühler schrott is.
XP 3000 war bei mir meist so 10 - 12° Über Raumtemp anner Wakü und knapp 20°C über Raumtemp anner Lukü, das ganze sind Werte unter Last.
Nur mal so... 59 idle ist mit jedem Boxed Kühler normal laut AMD.
Die Bartons XP sind für solche Temperaturen ausgelegt.
Joewer
2008-08-14, 14:17:52
Der Rechner wird morgen abgeholt, und ganz sicher werde ich ihn nicht übertakten. Schließlich lief der Rechner vorher mit 133 FSB nur mit ca 1550 mhz jetzt mit 166 FSB mit guten 1920 mhz. Schonmal ein ganz guter Leistungssprung. Hinzu kommt, dass der Rechner bislang mit nur 512 MB RAM betrieben wurde. Da ich noch einen 256er-Riegel rumliegen hatte, hat er nun 756 MB RAM. Sicher auch noch wenig für XP aber immerhin. Man darf nicht vergessen, dass der Rechner anders als Eure und meiner kaum ausgelastet wird. Der ist zum Surfen, zum Bilder anschauen von der DigiCam und es wird noch der ein oder andere Brief geschrieben. Seit neuesten wird er noch zur Aktualiserung irgendeines TomTom-Navis genutzt, aber auch dafür reicht es dicke.
Also für mich ist er nun fertig, und sollte in nächster Zeit irgendein Teil, sei es CPU, RAM oder sonstwas seinen Dienst aufgeben, wird er billgst ersetzt werden. Zum Glück kosten solche Rechner mit Onboardgrafik nicht die Welt. Im Moment wird mein Schwiegervater aber mehr als zufireden sein. Zumal das größte Leistungsplus aus dem neu aufgelegten Betriebssystem resultieren wird. Schließlich war die Installation mindestens 4 Jahre alt.
Nochmal vielen Dank an Alle, die sich hier einen Kopf gemacht haben. Für mich ist das Problem nun gelöst.
HeldImZelt
2008-08-15, 18:24:58
59°C ist zuviel. Spitze ja, idle nein. Die Boards schwanken aber auch gerne mal mit Vcore und Temp. Normal dürften um die 50°C sein mit stock cooler.
Bessere Kühler geben auch bessere Werte.
http://img170.imageshack.us/img170/8496/bartonkr2.th.png (http://img170.imageshack.us/img170/8496/bartonkr2.png)
IceKillFX57
2008-08-15, 19:07:37
Ich habe nur das gesagt was ich mit vielen AMDXPs (und boards) und Boxed Kühler verfolgt habe und was mir vom Support gesagte wurde und halt meine Eigene Erfahrung.
Wishnu
2008-08-15, 20:36:13
Manche Boards lesen auch die Temps falsch aus.
Bei meinem XP hatte ich da je nach Bios-Version bis zu 14° Differenz.
Solange der Rechner nicht auffallend instabil läuft, würde ich mir da erst mal keine Sorgen machen.
IceKillFX57
2008-08-15, 21:27:53
naja so lange der Board die temps zu hoch anzeigt ist ja alles in butter.. anders rum wärs schlimmer ;)
HeldImZelt
2008-08-15, 21:35:49
Im Verdachtsfall schaut man nach einem Biosupdate und/oder geht mit der Pistole oder Heißleiter dran und misst selbst.
RoNsOn Xs
2008-08-15, 21:37:33
59°C ist zuviel. Spitze ja, idle nein. Die Boards schwanken aber auch gerne mal mit Vcore und Temp. Normal dürften um die 50°C sein mit stock cooler.
Bessere Kühler geben auch bessere Werte.
http://img170.imageshack.us/img170/8496/bartonkr2.th.png (http://img170.imageshack.us/img170/8496/bartonkr2.png)
genau die temp sollte die sockel-diode sein und nicht die der cpu. statt 38, haste gute 50° ;)
HeldImZelt
2008-08-15, 21:52:31
Der Rechner ist wassergekühlt.
RoNsOn Xs
2008-08-15, 22:06:15
dennoch, schau mal hier:
http://s8.directupload.net/images/080815/temp/3lnbzryk.png (http://s8.directupload.net/file/d/1522/3lnbzryk_png.htm)
der sensor scheint bei dir nicht vorhanden zu sein. der kam bei mir bei einer alten everest-version auch immer nur sporadisch zum vorschein und verschwand dann wieder. mit der neuen allerdings nicht der fall.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.