Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist der beste platz eines Radiators am Tower?
Ronny G.
2008-08-13, 22:09:53
Mein Tripleradiator sitzt momentan an der rechten Seitenwand des Towers, dort ist er Waagerecht mit nem Abstand von gut 3cm vom Gehäuse Seitlich befestigt.
Nun finde ich den Rechner dadurch etwas sperrig beim Transportieren, zu Lan´s zb. Nun dachte ich mir das ich dieser Tripleradi einfach für längs direkt oben auf den Tower geschraubt werden sollte, natürlich wieder etwas höher, also nicht direkt auf dem Blech, damit er Luft ziehen kann. Dort sollte er doch rein thermisch fast passiv laufen können, wärme steigt doch immer nach oben.
Ein andere Platz fällt mir praktisch nicht ein, schon garnicht im Gehäuse. Ach ja gekühlt wird mein CPU sowie die GPU per Wasser. Der Tower ist ein Thermaltake Soprano Silver.
Was meint ihr dazu?
Berni
2008-08-13, 22:18:43
Du könntest auch einfach nur Schnelltrennkupplungen verbauen und dann eben den Radiator gesondert transportieren wennst auf ne LAN gehst. Ansonsten spricht auch nichts gegen die Befestigung oben am Gehäuse mit entsprechendem Abstand. Manche schneiden auch oben das Gehäuse auf und setzen mit ner Blende den Radiator ins Gehäuse ein, dann hat man nämlich auch gleich ne Gehäuseentlüftung.
Ronny G.
2008-08-13, 22:26:30
das mit dem aufsägen oben am Gehäuse habe ich mir auch schon überlegt, dann praktisch von unten mittig einen 12er Lüfter der per Lüftersteurung übers Mainboard angesteuert wird(wenns wirklich mal heiß wird). Somit sitzt der Radiator gut 2cm tiefer versetzt im Gehäuse und sieht wenn es gut gemacht ist noch besser aus. Und wie du sagst hat man gleich ne Gehäuseentlüftung. Allerdings ist bei ner Undichtigkeit so ziemlich die Gasamte Hardware in Gefahr, aber das kann ja so oder so vor kommen.
Schrotti
2008-08-13, 23:01:07
Ich hab in mein Gehäuse oben eine Öffnung gesägt und meinen Radi befestigt.
Die beiden Lüfter sitzen zwischen Radi und Gehäuse und pusten Frischluft auf den Radi.
Ronny G.
2008-08-14, 00:00:33
Ich hab in mein Gehäuse oben eine Öffnung gesägt und meinen Radi befestigt.
Die beiden Lüfter sitzen zwischen Radi und Gehäuse und pusten Frischluft auf den Radi.
die Lüfter sitzen praktisch unten, im Gehäuse(Tower)? Was für nen Radi ist das, nen Dual oder Triple? Schonmal Passiv probiert?
Schrotti
2008-08-14, 00:15:54
CS 601, Dualradi.
Oben im Gehäuse (vor dem Netzteil) nicht unten.
Liszca
2008-08-14, 00:30:50
ich hatte den triple radiator damals oben innen, die luft wurde nach oben aus dem gehäuse geblasen. imho gibt es eigentlich keinen besseren platz für einen radiator wenn man sich die thermik betrachtet.
BurnIn
2008-08-14, 06:58:59
Ich habe auch den Radi oben auf dem Gehäuse, ein Triple.
3 runde Löcher im Gehäuse, unterm Radi sitzen 3 12cm Lüfter mit minimaler Drehzahl, ca 700RPM unhörbar.
Schneide runde Löcher anstatt in der Form des Radis ins Gehäuse, damit Du noch Lüfter befestigen kannst
Ich habe in meinen Coolermaster Stacker ST-01 einen TrippleRadi unten verbaut. Einer der wenigen Gehäuse bei dem das geht. Da der Tower mit Rollen am Boden die Höhe eines normalen Big-Towers erreicht, passt er untern den Tisch.
Da die Luft so natürlich vom Boden angesaugt wird und ins Innere des Gehäuses geblasen wird, ist über dem TrippleRadi ein Plexiglas Trennwand von mir angebracht worden. Die erwärmte Luft wird über 2x 80er Lüfter hinten rausgeblasen. Das geht, weil der Stacker das Netzteil auch unten monitert haben könnte.
Warum ich dies so aufgebaut habe ist ganz einfach: Netzteil hat Übergröße und sitzt oben. Zusätzlich hat der Stacker von Haus aus oben einen 80 Lüfter im Gehäusedeckel und vorne sind in den oberen Schächten Brenner und DVD-Laufwerk. Zudem ist am Stacker oben noch ein Anschlusspanel, das Demontiert werden müsste, wenn Radi oben sitzen würde.
Schrotti
2008-08-15, 14:18:37
Ich habe in meinen Coolermaster Stacker ST-01 einen TrippleRadi unten verbaut. Einer der wenigen Gehäuse bei dem das geht. Da der Tower mit Rollen am Boden die Höhe eines normalen Big-Towers erreicht, passt er untern den Tisch.
Da die Luft so natürlich vom Boden angesaugt wird und ins Innere des Gehäuses geblasen wird, ist über dem TrippleRadi ein Plexiglas Trennwand von mir angebracht worden. Die erwärmte Luft wird über 2x 80er Lüfter hinten rausgeblasen. Das geht, weil der Stacker das Netzteil auch unten monitert haben könnte.
Warum ich dies so aufgebaut habe ist ganz einfach: Netzteil hat Übergröße und sitzt oben. Zusätzlich hat der Stacker von Haus aus oben einen 80 Lüfter im Gehäusedeckel und vorne sind in den oberen Schächten Brenner und DVD-Laufwerk. Zudem ist am Stacker oben noch ein Anschlusspanel, das Demontiert werden müsste, wenn Radi oben sitzen würde.
Das mit dem Plexi klingt interessant. Kannste nen Foto machen?
Ronny G.
2008-08-17, 12:34:26
Es mag vielleicht praktisch und Optisch total unauffällig sein, aber nen Radi hat in meinen Augen nix im Tower zu suchen, gerade ab Dualradi aus platzgründen. Ich glaube auch das durch das einpacken im Tower ne menge Kühlleistung verloren geht die man nur durch viel herum gebastel wieder rausholen kann. Die Grundidee von Wakü ist doch diese das man die Wärme aus dem Gehäuse per Wasser als Transportmedium zu nutze macht.
Ich werde es wohl echt die Woche wenn ich nen freien Tag habe mal in angriff nehmen, er kommt dann oben drauf, dort fungiert er gleichzeitig als Towerentlüftung.
Ich werde mal die jetztigen Temp. mit den neuen Temps vergleichen, im Idle sowie im Load.
Spacepoko
2008-08-17, 17:13:11
Es mag vielleicht praktisch und Optisch total unauffällig sein, aber nen Radi hat in meinen Augen nix im Tower zu suchen, gerade ab Dualradi aus platzgründen. Ich glaube auch das durch das einpacken im Tower ne menge Kühlleistung verloren geht die man nur durch viel herum gebastel wieder rausholen kann. Die Grundidee von Wakü ist doch diese das man die Wärme aus dem Gehäuse per Wasser als Transportmedium zu nutze macht.
Ich denke das deine Lösung so gut wie keine Verbesserung der Kühlleistung hat.
Die Lüft die Durch den Radi geschickt wird, kommt ja aus dem Gehäuse, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob der Radi drinnen oder draussen ist wird kaum eine Rolle spielen.
Berichte mal, wenns soweit ist.
Ronny G.
2008-08-17, 17:51:25
Ich denke das deine Lösung so gut wie keine Verbesserung der Kühlleistung hat.
Die Lüft die Durch den Radi geschickt wird, kommt ja aus dem Gehäuse, wenn ich das richtig verstanden habe. Ob der Radi drinnen oder draussen ist wird kaum eine Rolle spielen.
Berichte mal, wenns soweit ist.
Ich erwarte mir auch keine großen Wunder, aber der jetzige Platz außen ist einfach sehr unpraktisch. Habe die Wakü nun schon gut 3Jahre in Betrieb und nehme den Pc doch so ~5mal im Jahr zu irgendner Lan mit, da war der Kühler außen mit dem Abstandshaltern und zusätzlichen Lüftern dran einfach zu unpraktisch und auch anfällig gegen irgendwelche Remplerein.
Spacepoko
2008-08-17, 18:23:57
Die beste Lösung find ich, zumindest optisch, wenn der Radi innen oben ist und die Wärme aus dem gehäuse bläst.
Bei mir wird es unter das Netzteil gehen, aber auch innen.
Ronny G.
2008-08-17, 18:53:11
Finde ich auch recht hübsch und funktional, aber da ist beim Soprano-Gehäuse zu wenig platz um d. Radi oben zwischen NT und Gehäuseblech zu setzen.
Deswegen werde ich mein Gehäuse dafür wohl oder übel aufsägen müssen und den Radi teilversenken, schaut am ende vielleicht noch 2cm ob raus.
Spacepoko
2008-08-17, 18:58:31
Wenn du schöne Blenden um den Radi machst, könnte das auch sehr cool aussehen.
Ronny G.
2008-08-17, 20:05:55
Wenn du schöne Blenden um den Radi machst, könnte das auch sehr cool aussehen.
Wie so nen Klimakasten auf den Reisebussen? ;p
Spacepoko
2008-08-17, 20:25:04
Naja, das muss schon eine Nummer cooler aussehen als ein Reisebus. Vielleicht mit Luke zum raussehen.:rolleyes:
Ronny G.
2008-08-22, 12:09:09
nun ist es vollbracht, habe es umgebaut von Seitlich außen auf im Gehäuse oben halbversenkt.
Die verbesserung war nun nicht der Hammer, was ja erwartet war da nun die Warme Gehäuseluft angesaugt und durch den Radi geleitet wird, hat aber den vorteil von einem wesentlich Kühleren Gesamtsystem hat. Mir gefällt es nun wesentlich besser, sind zwar die USB-Ports oben dafür verschwunden, aber das kann ich verkraften.
Alte Variante, die in meinen Augen vorallem unpraktisch beim Transport war, dazu etwas spärrig und nicht so hübsch. Auf dem Bild war es noch ohne die Abstandshalter von 3cm.
http://www.abload.de/img/400_3135316234333366yn1.jpg
http://www.abload.de/img/idlezualt5vww9.jpg
nun jetzt neu
http://www.abload.de/img/img_3257rxm.jpg
http://www.abload.de/img/idlezuneu5vzep.jpg
Ronny G.
2008-08-22, 12:25:22
hier noch ein paar Bilderchen vom Umbau
http://www.abload.de/img/img_3241uwc.jpg
http://www.abload.de/img/img_3252x6w.jpg
http://www.abload.de/img/img_3253z8a.jpg
http://www.abload.de/img/img_3263p4z.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.