Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommentar zu Redakteursblog-Eintrag "Höhenverstellbarer Monitor - ein bisschen"
Spasstiger
2008-08-15, 03:45:38
Der HP hat wie die meisten gegenwärtigen Monitore eine VESA-Bohrung, die auch kompatibel mit dem genannten Standuß ist.
Ich selbst hatte in den letzten 12 Monaten drei verschiedene LCD-Monitore von 20" bis 24" und alle hatten eine VESA-Bohrung.
Ich finde bei Geizhals auf die Schnelle auch gar keinen LCD-Monitor ohne VESA-Bohrung.
Der folgende Abschnitt ist deshalb imo völlig irreführend:
Leider scheint für diese Ansprüche kein Hersteller mehr etwas brauchbares zu bieten oder aber wenigstens die Befestigungen für einen extra Monitorfuß vorzusehen. Dies scheint wohl eine Folge dessen zu sein, daß diese Monitorklasse inzwischen im Mainstream angekommen ist - und die Hersteller in diesem Geschäft nur noch bestehen können, wenn die Herstellungskosten wirklich ausgeluscht sind, was dann oft auch den Verzicht auf schlecht vermarktbare Nebenfunktionen bedingt.
Selbst bei meinem Billigheimer-24"-Bildschirm von Yuraku, der trotz seines Anschaffungspreises von nur 300€ große Blickwinkel und präzise Farben dank P-MVA-Panel bietet, ist eine VESA-Bohrung vorhanden.
Übrigens sind 26"-Geräte inzwischen nicht mehr wirklich teurer als 24"-Geräte, für einen 26"-Monitor mit hochwertigem S-IPS-Panel vom S-IPS-Marktführer LG legt man z.B. nur noch 560€ hin: LG Electronics Flatron W2600HP (http://geizhals.at/deutschland/a320711.html). Vergleichbare 24"-Geräte kosten mindestens genauso soviel. Und wenns ein TN-Panel sein darf, kommt man schon mit 340€ für 26" weg: NovitA 2602WHD (http://geizhals.at/deutschland/a342982.html). Beide genannten Monitore haben selbstverständlich auch eine VESA-Bohrung zur Befestigung eines alternativen Standfußes. ;)
Und was den Zusammenhang mit der Grafikkarte angeht: Man kann auf einem 24"/26"-Monitor auch in 1680x1050 mit schwarzen Rahmen drumrum spielen. Das Bild ist dann immer noch so groß wie auf einem 21"/23"-Bildschirm. Und beim Arbeiten genießt man die größere Höhe von 1200 Pixeln und die Möglichkeit, FullHD-Filme mit 1:1-Pixelmapping zu genießen.
Roi Danton
2008-08-15, 10:44:09
Ich habe vor einiger Zeit einen Dell 2709w (http://geizhals.at/deutschland/a343247.html) für 600€ erworben. Dieser Preis ist für ein 27" S-PVA Panel, dass auch im softwarekalibrierten Zustand noch fast alle sRGB Farben anzeigt, vollkommen iO. Mit dem Standardstandfuß höhenverstellbar um etwa 15cm.
Leonidas
2008-08-15, 12:31:17
Ehrlich? Bei mir werden fast ausschließlich Monitore mit festen Füssen und ohne Befestigungsbohrungen verkauft.
Spasstiger
2008-08-15, 12:37:31
Ehrlich? Bei mir werden fast ausschließlich Monitore mit festen Füssen und ohne Befestigungsbohrungen verkauft.
Der von dir kritisierte HP w2207 hat aber eine VESA-Bohrung, steht auch auf der von dir verlinkten Produktseite.
Nette Höhenverstellung (aber TN) und Vesa - Bohrungen
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-acer-b223w-teil3.html
Vesa - Bohrungen, und Zusatzdisplay?? - Wandmontage auch möglich.:
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-samsung-2263dx-teil3.html
Natürlich mit Vesa - Bohrungen (aber TN)
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-samsung-t220hd-teil3.html
Natürlich mit Vesa - Bohrungen (aber TN), Pivot usw - nette Höhenverstellung
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-viewsonic-vp2250wb-teil3.html
Vollausstattung:
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-lenovo-l220x-teil3.html
Natürlich auch Bohrungen
http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-benq-x2200w-teil3.html
... jetzt habe ich keine Lust mehr - such selber
PS: Dein kritisierter Monitor:
http://prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2207-teil3.html
Vesa da - Pivot da und sehr niedrige 4 cm über dem Schreibtisch
Frankyboy
2008-08-15, 12:47:11
Der von dir kritisierte HP w2207 hat aber eine VESA-Bohrung, steht auch auf der von dir verlinkten Produktseite.Die ganzen asiatischen Firmen wie Samsung, Lenovo & Co bieten alle selbst bei ihrem Billigreihen entsprechende VESA Bohrungen oder auch teurere Produkte, die gleich einen ordentlichen Fuß haben.
Deathstalker
2008-08-15, 13:02:30
Besitze ebenfalls den HP den du so gerne kritisierst. Wenn dir sämtliche Monitore zu kleine Füße haben, wie wäre es denn mal mit einem dicken Buch als Unterlage? Ist doch klar das man kaum Monitore mit meterlangen Teleskopstangen als Fuß bekommt.
LOCHFRASS
2008-08-16, 04:31:35
Übrigens sind 26"-Geräte inzwischen nicht mehr wirklich teurer als 24"-Geräte, für einen 26"-Monitor mit hochwertigem S-IPS-Panel vom S-IPS-Marktführer LG legt man z.B. nur noch 560€ hin: LG Electronics Flatron W2600HP (http://geizhals.at/deutschland/a320711.html). Vergleichbare 24"-Geräte kosten mindestens genauso soviel.
1920x1200 auf 26"? Bei normalem Sitzabstand kann man dann jedem Pixel guten Morgen sagen. 2560x1600 auf etwa 22" waere ein Schritt in die richtige Richtung, insbesondere in Sachen Schriftdarstellung (146 ppi auf 12" sind schon ganz nett :D). Ausreichend Bandbreite ist mit Dual-Link-DVI, HDMI 1.3 oder Display-Port vorhanden.
Leonidas
2008-08-16, 08:08:00
Der von dir kritisierte HP w2207 hat aber eine VESA-Bohrung, steht auch auf der von dir verlinkten Produktseite.
Das ist korrekt. Der Monitor ist aber selber schon so hoch bzw. die Bohrungen so weit oben angebracht, daß ich selbst mit Monitorfuß nicht höher komme.
Das ist ein generelles Problem aller großen Monitore: Die Bohrungen sind teilweise da, aber sind aufgrund der Größe des Geräts so hoch, daß man selbst mit Monitorfuß das Teil nicht auf Höhe bekommt. Der extra Fuß selber ist zwar länger, aber der Ansatzpunkt ist wesentlich weiter oben. Habe schon einige Monitore gesehen, die mit dem bei mir vorhandenen Monitorfuß nicht wirklich höher zu bringen gewesen wären.
1920x1200 auf 26"? Bei normalem Sitzabstand kann man dann jedem Pixel guten Morgen sagen. 2560x1600 auf etwa 22" waere ein Schritt in die richtige Richtung,
Die Menschen sind offenbar unterschiedlich. Bei so einer kleinen Schrift würde ich die Schriftgröße massiv erhöhen und dann letztlich die Arbeitsfläche damit effektiv wieder verkleinern. Dann hätte ich einen 2560x1600 Monitor, denn ich faktisch als 1680x1050 nutze und der bei Spielen das Problem hat, daß ich eine GTX280 für die native Auflösung bräuchte. Definitiv nicht daß, was ich will. Ich kaufe bewußt nur bis 1680x1050, um die native Auflösung nicht zu groß werden zu lassen.
PS: Mein 19er steht derzeit mit Fuß auf ca. 15,5cm Unterkante über Tisch. Der Sitzabstand beträgt im übrigen runde 80cm, deutlich mehr als sonst üblich. Ist aber augenschonender.
PS2: Danke für alle Anmerkungen. Hilft mir weiter und ist auch allgemein ganz interessant.
Undertaker
2008-08-16, 09:32:13
Selbst bei meinem Billigheimer-24"-Bildschirm von Yuraku, der trotz seines Anschaffungspreises von nur 300€ große Blickwinkel und präzise Farben dank P-MVA-Panel bietet, ist eine VESA-Bohrung vorhanden.
Übrigens sind 26"-Geräte inzwischen nicht mehr wirklich teurer als 24"-Geräte, für einen 26"-Monitor mit hochwertigem S-IPS-Panel vom S-IPS-Marktführer LG legt man z.B. nur noch 560€ hin
Das ist immernoch ein Aufpreis von fast 40% für 2" mehr gegenüber einem hochwertigen 24" Modell...
http://geizhals.at/deutschland/a292694.html
Frankyboy
2008-08-16, 10:30:52
PS: Mein 19er steht derzeit mit Fuß auf ca. 15,5cm Unterkante über Tisch. Der Sitzabstand beträgt im übrigen runde 80cm, deutlich mehr als sonst üblich. Ist aber augenschonender.Kauf doch das nächste mal einfach einen Bildschirm mit Pivot Funktion. Gerade die Widescreens bieten dann zwangsläufig einen Fuß, welcher eine ordentliche Höhe zuläßt und du kannst zudem auch noch die Vorteile des Portrait Modus nutzen. Gerade zum Arbeiten peferkt.
Roi Danton
2008-08-16, 12:06:58
1920x1200 auf 26"? Bei normalem Sitzabstand kann man dann jedem Pixel guten Morgen sagen. 2560x1600 auf etwa 22" waere ein Schritt in die richtige Richtung, insbesondere in Sachen Schriftdarstellung (146 ppi auf 12" sind schon ganz nett :D).Kommt IMHO auf die Arbeitssituation drauf an. Für Texte/Bilder/Grafik ist ein 27"@1920x1200 angenehm (große Schrift, Farbunterschiede), für Diagramme/Organigramme/MindMaps etc (Grafiken, die man auf einen Blick erfassen muss) lieber einen 19"(CRT)@1920x1440.
Das bevorzugte Größe-/Auflösungsverhältnis wird aber individuell sehr verschieden sein und hängt wohl auch stark von der Arbeitsplatzgröße ab.
Kauf doch das nächste mal einfach einen Bildschirm mit Pivot Funktion.
:confused:Der kritisierte Monitor bietet doch die Pivot-Funktion:
http://prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2207-teil3.html
Spasstiger
2008-08-16, 18:07:43
:confused:Der kritisierte Monitor bietet doch die Pivot-Funktion:
http://prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2207-teil3.html
Jopp. Wobei die mit TN-Panel kaum zu gebrauchen ist, weil schon minimale Abweichungen des Blickwinkels nach rechts oder links zu starken Farbabweichungen führen. Ich hatte den HP w2207 auch mal da und selbst exakt in Mittelstellung war im Pivot-Betrieb eine deutliche Farbverlaufbildung sichtbar.
Die vertikalen Blickwinkel von TN-Paneln sind einfach ziemlich bescheiden, mit den horizontalen kann man gerade noch leben.
@Leonidas: Ok, dass die Bohrungen zu weit oben sind, ist natürlich ärgerlich. Optimal ist imo aber eh erst ein Schwenkbar, den man am Schreibtisch oder an der Wand befestigt. Sieht zwar nicht hübsch aus, aber man ist damit flexibler als mit jedem Standfuß. Und der Monitor kann garantiert nicht umkippen oder vom Schreibtisch fallen, selbst wenn die Kinder/Geschwister am Schreibtisch rumtoben o.ä.
Thowe
2008-08-16, 18:28:14
Tja, mein Samsung hat ja einen exzellenten Fuß, da gibt es nichts dran zu rütteln, wortwörtlich.
Ansonsten ist vieles am Markt wirklich sehr traurig, Füße die den Eindruck machen, dass man besser nicht niesen sollte. Höhe? Nix! Schwenken? Wenig! Und auch sonst keinerlei Komfort.
Es gibt jedoch noch Möglichkeiten, als Ersatzfuß z.B.
http://www.ergotron.com/Products/DeskMounts/tabid/71/ctl/Product/mid/396/PRDID/126/language/de-DE/default.aspx
und
http://www.ergotron.com/Products/DeskMounts/tabid/71/ctl/Product/mid/396/PRDID/207/language/de-DE/default.aspx
So mal die einiges Displays überleben können und mir ist ehrlich gesagt auch kein TFT bekannt, was keine VESA-Bohrungen hätte. Wäre ja noch übler.
Frankyboy
2008-08-16, 18:47:29
:confused:Der kritisierte Monitor bietet doch die Pivot-Funktion:
http://prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2207-teil3.htmlups. :) Na wie können dann die VESA Bohrungen "zu weit oben" sein? Die sind einfach nur im nötigen Drehzentrum - also der Mitte.
Auf der Arbeit habe ich mir ein dickes Buch (5cm) untergelegt um den Monitor auf eine ergonomische Höhe zu bekommen.
Privat würde ich das aus ästhetischen Grunden nicht tun. Jedoch könnte man sich doch ein formschönes Stück Holz in gewünschter Größe anfertigen/ anfertigen lassen und ggf. noch schön in seiner Lieblingsfarbe lackieren.
Ist zwar eine Bastellösung aber immerhin eine Lösung für das Problem.
Die ganzen asiatischen Firmen wie Samsung, Lenovo & Co bieten alle selbst bei ihrem Billigreihen entsprechende VESA Bohrungen oder auch teurere Produkte, die gleich einen ordentlichen Fuß haben.
Ja, aber hier (hab hier nicht alles gelesen) nicht:
Samsung SyncMaster 2232BW > kein VESA , hatte den mir selber mal gekauft + Standfuß.
Beides Retour.
War mein 2. Samsung 22er und erst mal mein letzter - Samsung, beide summten/pfiffen und bei beiden ein zu grelles Weiß z.B. bei TV Kartebild (analog) - schwer bis gar nicht wegzuregeln.
Die Menschen sind offenbar unterschiedlich. Bei so einer kleinen Schrift würde ich die Schriftgröße massiv erhöhen und dann letztlich die Arbeitsfläche damit effektiv wieder verkleinern. Dann hätte ich einen 2560x1600 Monitor, denn ich faktisch als 1680x1050 nutze und der bei Spielen das Problem hat, daß ich eine GTX280 für die native Auflösung bräuchte.
trotzdem würde deine vergrößerte schrift in 2560x1600 immer noch deutlich besser als in 1680x1050 aussehen.
außerdem bräuchtest du nicht zwangsläufig eine GTX280.
nehmen wir mal an du hast 2 22"-monitore, einmal mit 1920x1200, einmal mit 1680x1050 (was es durchaus gibt, lenovo hat einen 22" mit 1920x1200)
dann sieht das gleiche spiel in 1680x1050 auf dem monitor mit höherer auflösung nicht schlechter aus (natürlich auch nicht besser)
du hast aber immerhin die option auf bessere 1920x1200, die selbstverständlich besser als beide 1680x1050-versionen aussehen, falls die grafikkarte das doch mal packt oder du möglicherweise diese eines tages gegen eine bessere austauscht (monitore wechselt man ja üblicherweise nicht gerade wie die unterhosen)
die niedrigere auflösung wird jedenfalls nicht schlechter, nur weil der monitor nativ mehr pixel bietet, insbesondere bei spielen/filmen, bei monitoren mit hoher pixeldichte aber auch am desktop. das ganze ist höchstens ein psychologisches problem, etwas zu versäumen, wenn man einen teil der hardware (in dem fall den monitor) nicht ausnutzen kann. (ja man versäumt auch was, mit einem monitor mit geringerer auflösung aber erst recht)
Der Sitzabstand beträgt im übrigen runde 80cm, deutlich mehr als sonst üblich. Ist aber augenschonender.
dann ist es natürlich verständlicher, dass dich die großen pixel weniger stören, ich persönlich kaufe bei gleicher auflösung eigentlich immer den kleineren monitor, bereits mit den 19"-monitoren kann ich nichts anfangen.
augenschonender ist allerdings ein märchen, das ganze ist höchstens gewohnheit, ein abstand von 50cm ist genauso viel/wenig augenschonend wie einer von 80cm.
Spasstiger
2008-08-17, 14:20:52
Das ist immernoch ein Aufpreis von fast 40% für 2" mehr gegenüber einem hochwertigen 24" Modell...
http://geizhals.at/deutschland/a292694.html
Achte mal auf die Shoplinks. Erst bei rund 470€ findest du genau das Modell, was bei Geizhals beschrieben wird.
Und ein PVA-Panel hat schon noch deutliche Defizite gegenüber S-PVA und S-IPS. PVA verwendet wie P-MVA nur 8 Domains pro Subpixel.
wie wärs damit? http://geizhals.at/a292694.html
der monitor lässt sich verdammt hoch einstellen.
Undertaker
2008-08-17, 16:01:34
Ok, hab ich übersehen. Der Preisunterschied ist dennoch unverhältnismäßig. Der Nachteil der PVA-Panels soll im übrigen angeblich nur bei der Reaktionszeit liegen, die aber mit Overdrive eh relativ egal geworden ist - und die dadurch bedingten Latenzen sich nichts nehmen im Vergleich zu S-PVA Modellen. 100% spieletauglich wäre der Hyundai in jedem Fall.
IPS mit dem bekannten "Flimmereffekt" wäre mir da schon eher ein Dorn im Auge, auch wenn das jammern auf hohem Niveau ist ;) Über 24" würde ich mich zumindest in jedem Fall eher im TV-Bereich umschauen, wo man für einen minimalen Aufpreis gegenüber deinem genannten 26" Modell bereits sehr hochwertige 32" Modelle oder 37" Modelle der Mittelklasse (natürlich jeweils mit FullHD Auflösung) bekommt, die problemlos am PC betrieben werden können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.