PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Star Wars Literatur


3Dfx
2008-08-15, 13:36:19
Hallo!

Da ich seit einiger Zeit großer SciFi Fan bin und gerne lese, ist mir aufgefallen, dass es im Star Wars Universum unglaublich viele Bücher gibt. Ich habe gerade Hyperion von Dan Simmons gelesen und bin gerade mit Endymion beschäftigt, möchte mich aber nachher eventuell gerne den Star Wars Büchern widmen.

Deshalb hätte ich gerne gewusst, wie diese Bücher so sind? Qualitativ, von der Story betrachtet? Gibt es eine bestimmte/empfohlene Reihenfolge in der die Bücher/Filme gesehen oder gelesen werden sollten? Oder ist alles bunt durchgemischt?

Wäre für Aufklärung dankbar ;)

Mfg 3Dfx

John Williams
2008-08-15, 13:38:07
Irgendwo gab es mal so einen Liste wo alle Bücher aufgelistet waren. In der Reihenfolge wie man Sie lesen sollte.

Mr.Magic
2008-08-15, 13:44:00
Deshalb hätte ich gerne gewusst, wie diese Bücher so sind? Qualitativ, von der Story betrachtet?

Das kommt auf den Autor an. Von genial bis durchwachsen ist alles dabei.

Gibt es eine bestimmte/empfohlene Reihenfolge in der die Bücher/Filme gesehen oder gelesen werden sollten?

Nicht wirklich. Einfach nach der Timeline entscheiden, worauf man gerade lust hat, z.B. Old Republic, Clone Wars, New Republic oder New Jedi Order.

ps: ~150 Bücher chronologisch zu lesen stelle ich mir mühsam vor. Besser erst die Perlen rauspicken.

Der Sandmann
2008-08-15, 14:06:52
ich finde die 3 von Timothy Zahn noch am besten. Spielen direkt nach den Kinofilmen 4, 5 und 6.

Die Thrawn-Trilogie [Bearbeiten]

* Erben des Imperiums (Heir to the Empire, 1992)
* Die dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising, 1993)
* Das letzte Kommando (The Last Command, 1993)

Kinman
2008-08-15, 14:07:56
Ich würde entweder mit der X-Wing Serie oder mit der Thrawn Trilogie beginnen.
X-Wing ist von der Timeline vor Thrawn, aber sonst sind sie ziemlich unabhängig voneinander.
Nach der X-Wing Serie auf jedenfall "Der Kampf des Jedi".

mfg Kinman

gerry7
2008-08-15, 14:25:02
Ich finde die Lando Calrissian Romane aus dem Star War Universum klasse die sind von L. Neil Smith.

http://home.arcor.de/eowyn1138/UnsereHP4-5-5.html

Kinman
2008-08-15, 14:40:15
Ist auch kein schlechtes Buch, hat aber von allen Büchern die ich habe (sind ca. 20) am wenigsten mit dem bekannten und klassischen Star Wars zu tun.

mfg Kinman

SubZero
2008-08-15, 14:41:54
Ich habe gerade Hyperion von Dan Simmons gelesen


hehe, hab ich auch grad durch, du solltest jedoch einen enormen qualitätsunterschied in kauf nehmen können , die zahn-triologie ist da noch am nähesten dran (an der man aber auch den erstlingsstatus im sw-universum anmerkt), ansonsten ist x-wing extrem cool, wenn man auf die spiele (oder wing commander) steht, sehr actionlastig und new jedi order versucht etwas bewegung ins starre universum zu bringen, ist aber sehr lang und hat auch durchhänger

Baalzamon
2008-08-15, 15:40:10
Dan Simmons ist schon ziemlich einmalig, der einzige andere Autor der mir einfällt, der im auch nur annähernd das Wasser reichen kann ist Alastair Reynolds. Aber darum soll es hier mal nicht gehen. ;)

Ich plädiere auch für die Thrawn-Trilogie. Immerhin hat er es geschafft (soweit mich meine Erinnerung nicht trübt, ist schon ein paar Jährchen her) einigermassen ambivalente Chraktere zu erschaffen. Da ist nicht alles Schwarz/Weiss, eher Abstufungen von Grau, was mir persönlich immer sehr gut gefällt.

Ansonsten kannst du ja einfach mal die Suche nach SciFi-Büchern (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/search.php?searchid=660803) bemühen, da gibt es etliche Threads hier.

Arcanoxer
2008-08-15, 21:50:02
Star Wars Timeline-Übersicht, Deutsche Bücher (http://www.starwars-union.de/index.php?id=literatur_timeline&language=d)

Kinman
2008-08-15, 22:14:50
Danke für die Timeline ;)
Da hab ich doch glatt eine Frage

Ich habe den zweiten Teil der X-Wing Serie. Jetzt würde mich interessiern ob das Buch "Entführung nach Dathomir" die Handlung um Zsinj fortsetzt.
Ich will nämlich keine Zusammenfassung wegen Spoilers lesen.

Danke, mfg Kinman

Julius
2008-08-16, 07:48:44
Ich werfe meinen Persöhnlichen Lieblingsautor rein: Drew Karpyshyn
Darth Bane und alle anderen Bücher von ihm (hat fast nur ScFi, Mass Effect hat er Story und auch 2 Bücher geschrieben am 2ten bin ich gerade hier).
Warum ich die Bücher von ihm besonders gut finde? Er stellt die Sith nicht als einfach dumm böse sondern beschreibt ihre Hindergründe ohne sie dabei schön zu reden (schwierig zu beschreiben was ich meine...) Z.B. töten die Sith in seinem Buch nicht einfach wahllos sondern nur wenn es für sie einen nutzen macht aber dann dafür richtig (hier scheitern viele andere Star Wars Autoren.... die Bösen Charaktere sind oft einfach nicht wirklich böse oder kommen nicht so rüber...

Ansonsten schliese ich mich oben an. Timothy Zahn schreibt sehr gute Bücher. Habe gerade seine 2 Bücher über das Flugobjekt gelesen. Sehr gut!

SF-Heinz
2008-08-16, 10:23:04
Also ich kann „Der Kampf des Jedi“ und die Thrawn Trilogie (:* Erben des Imperiums (Heir to the Empire, 1992)
* Die dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising, 1993)
* Das letzte Kommando (The Last Command, 1993)) uneingeschränkt empfehlen.

Aber der Abstieg um mich mal um „Sturz“ herumzuwinden ist schon recht tief.. ich meine beschwerlich ^^

Dr.Doom
2008-08-16, 11:27:50
Ich habe nicht viele Star Wars-Bücher gelesen:
Thrawn-Trilogie
Corellia-Trilogie
"Die Schwarze Flotte"-Trilogie
und 'Der Pakt von Bakura' als letztes Star Wars-Buch.

'Der Pakt von Bakura' war so schlecht, dass ich danach nie wieder ein Star Wars-Buch angefasst habe.
Ist schon Jahre her, daher weiss ich nur noch, dass es da eine Alienrasse gab, die zum Steuern ihrer Schiffe die "Seelen" von Leuten missbrauchte, oder so ähnlich. Das fand ich so dermassen albern und überhaupt nichts in Star Wars-Universum passend...