Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cold-start / an-aus problematik | unterschied P35- / P45-Boards
mcpaschetnik
2008-08-16, 15:21:58
hallo liebe community,
ich bin zugegebenermaßen etwas enttäuscht und frustriert.
grund hierfür ist der bekannte cold-start-bug bei den beliebten p35-chipsatz-boards. er ist doch verbreiteter, als ich dachte. ich selber habe inzwischen 3 midrange-boards durchgetestet, bei denen alle mehr oder weniger das selbe phänomen auftrat:
- gigabyte p35 ds3
-> cold-start-bug trat sowohl bei default- als auch bei oc-settings auf
- abit ip35
-> hier wurden die oc-settings spätestens nach 3 tagen im windows verworfen, obwohl sie im bios noch eingestellt waren :| . dieses seltsame etwas trat auf, wenn man den rechner mittels abschaltbarer steckdosenleiste vom strom trennte. ist zwar nicht der typische cold-start-bug, nervte aber trotzdem.
- msi p35 neo-fr2
-> auf default-settings lief alles ok, aber schon bei 1MHz oc trat das bekannte an-aus-geleier an.
bei allen 3 boards wurden die einstellungen im bios direkt vorgenommen. selbst die jeweils aktuellsten biose halfen nicht, den fehler zu beseitigen.
so langsam kann ich nicht verstehen, warum der p35-chipsatz so beliebt ist.
nun frage ich mich, ob bei den neuen p45-boards, also der nachfolger-generation der p35er, diese kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.
es muss doch wohl möglich sein, so wie in meinem fall bei allen boards samt cpu vor der ära p35 und intel core duo, ein system stabil, sicher und ohne jegliche probleme zu betreiben. und das mit default- und oc-settings!
gibt es ansonsten einen anderen, aus welchen gründen auch immer empfehlenswerten chipsatz neben den 2 schon genannten, mit dem man einen e6750 mit oc-potenzial betreiben könnte?
gruß und danke schon mal im voraus
..::mcpaschetnik::..
Chrisch
2008-08-16, 15:27:06
was verstehst du unter "cold-start-bug"?
Wenn du das "Ein-Aus-Ein" meinst welches auftritt wenn man den PC von der Steckdose getrennt hatte dann
muss ich dir leider sagen das es kein Bug ist.
Passiert beim P35, X38, P45 und X48. Hat mit der Strapumstellung usw zu tun.
mcpaschetnik
2008-08-16, 15:54:11
ja, mit "cold-start-bug" meine ich tatsächlich dieses nervige einmal an - einmal aus - dann boot phänomen, das in meinen augen überhaupt keinen sinn macht.
was hat es mit den traps auf sich und wie wird man die los? *g* was ist der sinn von den traps?
das einzige mittel, um also keinen cold-start-bug zu bekommen: man lässt den rechner immer am netz? :|
macht für mich überhaput keinen sinn, sorry *g*
gruß
..::mcpaschetnik::..
Chrisch
2008-08-16, 16:03:27
Ein Board / Chipsatz hat div. Straps (200/266/333/400), das sind unterschiedliche Chipsatzlatenzen. Je nach CPU
und OC wird dieser geändert und wenn du das Board vom Strom nimmst muss dieser beim einschalten erst wieder korrekt
eingestellt werden. Ist das selbe wie wenn du ins Bios gehst und übertaktest (oder nen anderen Speicherteiler einstellst),
dann geht der PC einmal kurz aus und wieder an weil der Strap umgestellt wird.
Gruß
Chris
dargo
2008-08-16, 16:20:16
ja, mit "cold-start-bug" meine ich tatsächlich dieses nervige einmal an - einmal aus - dann boot phänomen, das in meinen augen überhaupt keinen sinn macht.
was hat es mit den traps auf sich und wie wird man die los? *g* was ist der sinn von den traps?
das einzige mittel, um also keinen cold-start-bug zu bekommen: man lässt den rechner immer am netz? :|
macht für mich überhaput keinen sinn, sorry *g*
Dann musst du Intel-Chipsätze meiden. Manche haben echt Probleme...
Also ich hatte das auch, nachdem ich die Ramtimings nicht mehr automatisch festsetzen hab lasse, sondern manuell eingestellt habe (übrigens die gleichen Werte die auch die automatische Einstellung lieferte), war das Problem weg. Betreibe aber die rams auch nur mit einem "Strap" von 200, wenn man das so ausdrücken kann, hoffe man versteht was ich meine.
Seitdem kann der Rechner auch mal abgesteckt sein (z.b. bei Gewitter von denen es die letzten Wochen ja recht viele gab) und die Einstellungen bleiben erhalten.
mcpaschetnik
2008-08-16, 17:03:59
@ mark: welches board, welche cpu und welchen ram betreibst du?
@ dargo: welchen chipsatz könnte man da alternativ empfehlen?
warum können diese straps denn nicht einfach von anfang angeladen werden?
diese straps gibt es doch auf zich boards. und es übertakten doch auch viele ihre cpu. warum scheint bei diesen denn der cold-start-bug nicht aufzutauchen? oder macht es denjenigen nur nichts aus? *g*
gruß
..::mcpaschetnik::..
Ich habe das Asus P5K-E mit P35. Ich oc meinen E2180 auf 3,25GHz und wenn ich den PC nicht benutze, dann schalte ich ihn über eine schaltbare Steckerleiste ab. Bei mir gibst diese an-aus-an nicht.
dargo
2008-08-16, 17:17:29
@ dargo: welchen chipsatz könnte man da alternativ empfehlen?
Keine Ahnung. Ich bin mit dem P965 sehr zufrieden und kann mit dem "Doppelstart" leben. ;)
Bald wird ein P45-er verbaut.
Tomislav
2008-08-16, 18:40:40
Hallo
was verstehst du unter "cold-start-bug"?
Wenn du das "Ein-Aus-Ein" meinst welches auftritt wenn man den PC von der Steckdose getrennt hatte dann
muss ich dir leider sagen das es kein Bug ist.
Ich verstehe auch nicht wer diesen angeblichen "An Aus Bug" in die Welt gesetzt hat, nur weil etwas nicht läuft wie erwartet so ist es doch noch lange kein Bug. Dieses "An Aus An" bei den P35 Chipsätzen ist von Intel so gewollt (läßt sich auch bei Intel nach lesen) und ist eine Schutzfunktion bei der getestet wird ob der PC mit den gewählten Einstellungen überhaupt hochfahren kann, das ist kein Bug sondern ein ganz normales beabsichtigtes Verhalten.
Grüße Tomi
mcpaschetnik
2008-08-17, 10:36:53
für den fall, dass es kein bug sein sollte: warum baut intel dann so einen "test" der gemachten einstellungen dann genau in dieser wirklich nervenden art und weise in die boards ein?
hätte man das nicht irgendwie anders lösen können? wie schon erwähnt, war das doch damals auch nicht so...ja ja, die guten alten zeiten...bei boards für amds tritt dieser test doch auch nicht auf oder? :confused: also geht es anscheinend doch auch anders.
die diskussion, ob dieser "bug" schädlich für die restliche hardware ist, wurde schon oft genug losgetreten. wobei ich der verfechter der meinung bin, dass es der hardware tatsächlich nicht gerade gut tun kann.
außerdem finde ich, dass schon allein aus prinzip dieser bug da nicht hingehört. vielleicht bin ich da etwas klein karriert. aber wenn man bedenkt, dass hardware nicht gerade billig ist (kann man jetzt sehen wie man will), muss man, finde ich zumindest, der hardware nicht gerade "dabei helfen", dass sie kaputt geht.
das alles ist wahrscheinlich aber geschmackssache und weicht wohl vom thema ab.
gruß
..::mcpaschetnik::..
dargo
2008-08-17, 13:30:52
außerdem finde ich, dass schon allein aus prinzip dieser bug da nicht hingehört.
Wie oft denn noch? :|
Das ist kein Bug!
vielleicht bin ich da etwas klein karriert.
Ja, das bist du. :)
aber wenn man bedenkt, dass hardware nicht gerade billig ist (kann man jetzt sehen wie man will), muss man, finde ich zumindest, der hardware nicht gerade "dabei helfen", dass sie kaputt geht.
Nenne mir einen einzigen Fall der zum Hardwareschaden durch dieses Verhalten geführt hat.
Phantom1
2008-08-17, 13:52:12
An-Aus-An verringert auf jedenfall die Lebensdauer der Festplatte und des TFT-Monitors, das kann nun wirklich keiner bestreiten. Und das nervt mich auch tierisch, ist das bei den P45 Boards auch so?
dargo
2008-08-17, 14:02:50
An-Aus-An verringert auf jedenfall die Lebensdauer der Festplatte und des TFT-Monitors, das kann nun wirklich keiner bestreiten.
Wo steht das? Ich möchte dafür handfeste Beweise sehen.
Edit:
Und was um himmelswillen hat der TFT nun damit zu tun? :|
Chrisch
2008-08-17, 14:17:19
An-Aus-An verringert auf jedenfall die Lebensdauer der Festplatte und des TFT-Monitors, das kann nun wirklich keiner bestreiten. Und das nervt mich auch tierisch, ist das bei den P45 Boards auch so?
Also bei mir reagieren weder die HDDs noch der Monitor, das geht so schnell das die HDDs
nichtmal anlaufen oder der Monitor ausm Standby erwacht.
dargo
2008-08-17, 14:37:33
Also bei mir reagieren weder die HDDs noch der Monitor, das geht so schnell das die HDDs
nichtmal anlaufen oder der Monitor ausm Standby erwacht.
Das ist eben der Punkt. Hat überhaupt schon jemand nachgemessen ob die HDDs in der kurzen Zeit schon genug Saft abbekommen damit der Motor anspringt? Aber Hauptsache erstmal Panik verbreiten.
Phantom1
2008-08-17, 14:44:03
Das ist eben der Punkt. Hat überhaupt schon jemand nachgemessen ob die HDDs in der kurzen Zeit schon genug Saft abbekommen damit der Motor anspringt? Aber Hauptsache erstmal Panik verbreiten.
Also bei mir ist es so, ich höre ja wenn meine 2 platten kurz angehen und dann wieder aus und anschließend wieder an und beim TFT sieht man es sowieso, es kann natürlich sein das einige TFT länger brauchen um aus dem standby zu erwachen, ist bei mir aber leider nicht der fall :|
mcpaschetnik
2008-08-17, 14:50:58
@dargo: wenns dich aufregt, wie andere leute mit ihrer hardware umgehen, dann halt den ball doch einfach flach und sei lieber ruhig, anstatt sie gleich schief anzumachen. nur mal so als tipp.
und wenn du so felsenfest behauptest, dass der hardware nichts passiert, auch auf lange sicht gesehen, na dann mess du doch einfach nach und beweis es uns allen!
offtopic: die fragen bzw. feststellungen waren doch einfach nur neutral und aus, in meinem fall, meiner persönlichen ansicht geschildert. ich weiß gar nicht, dass man da gleich so doof antworten muss. hier im forum macht sich sowieso immer mehr so eine motzige kommunikationsweise breit, dass man es am besten gleich bleiben lässt. fragt man etwas, weil man es eben nicht weiß, soll man sich besser im vorfeld informieren. hm ne...so macht das forum langsam aber sicher keinen spaß mehr. danke.
gruß
..::mcpaschetnik::..
dargo
2008-08-17, 14:57:46
@mcpaschetnik
Dieses Thema wurde schon so oft durchgekaut, dass es schon langweilig ist. Dieses Startverhalten gibts übrigens seit dem P965 (eventuell seit dem P945).
mcpaschetnik
2008-08-17, 15:46:35
ok, das thema ist wirklich oft angesprochen worden.
mir ging es ja auch darum, zu klären, ob sich mit den neuen p45-boards da etwas getan. offensichtlich nicht, was ich schade finde. kann man wohl nichts machen. trotzdem danke für die teilnahme :smile:
gruß
..::mcpaschetnik::..
kann man wohl nichts machen.
doch speicherteiler ändern...
Tomislav
2008-08-17, 16:51:59
Hallo
wie schon erwähnt, war das doch damals auch nicht so...ja ja, die guten alten zeiten...
Ja die guten alten Zeiten das waren noch gute Zeiten damals, zumindest für die Prozessor Hersteller als Prozessoren noch wegen Überhitzung durchgebrannt sind und man den Trotteln die übertaktet haben neue Prozessoren verkaufen konnte wenn diese mal wieder kaputt getaktet wurden ach waren das schöne Zeiten. Heutzutage ist das ja alles Mist mit den Schutzfunktionen man kann seinen Prozessor gar nicht mehr kaputt takten und überhitzen lassen schade.
Grüße Tomi
dargo
2008-08-17, 17:17:18
mir ging es ja auch darum, zu klären, ob sich mit den neuen p45-boards da etwas getan. offensichtlich nicht, was ich schade finde. kann man wohl nichts machen. trotzdem danke für die teilnahme :smile:
Eine Änderung würde ich erst erwarten wenn der Speichercontroller in die CPU wandert, sprich frühestens mit dem Nehalem.
Ja die guten alten Zeiten das waren noch gute Zeiten damals, zumindest für die Prozessor Hersteller als Prozessoren noch wegen Überhitzung durchgebrannt sind und man den Trotteln die übertaktet haben neue Prozessoren verkaufen konnte wenn diese mal wieder kaputt getaktet wurden ach waren das schöne Zeiten. Heutzutage ist das ja alles Mist mit den Schutzfunktionen man kann seinen Prozessor gar nicht mehr kaputt takten und überhitzen lassen schade.
Grüße Tomi
;D
Recht hast du aber.
mcpaschetnik
2008-08-17, 17:53:08
Hallo
Ja die guten alten Zeiten das waren noch gute Zeiten damals, zumindest für die Prozessor Hersteller als Prozessoren noch wegen Überhitzung durchgebrannt sind und man den Trotteln die übertaktet haben neue Prozessoren verkaufen konnte wenn diese mal wieder kaputt getaktet wurden ach waren das schöne Zeiten. Heutzutage ist das ja alles Mist mit den Schutzfunktionen man kann seinen Prozessor gar nicht mehr kaputt takten und überhitzen lassen schade.
Grüße Tomi
hm als ob diese schutzmaßnahmen irgendetwas mit dem cold-start-bug zu tun hätten :rolleyes: ne ne ne...
gruß
..::mcpaschetnik::..
Tomislav
2008-08-17, 18:08:50
Hallo
hm als ob diese schutzmaßnahmen irgendetwas mit dem cold-start-bug zu tun hätten :rolleyes: ne ne ne...
gruß
..::mcpaschetnik::..
Kannst oder willst du es nicht verstehen ? Das ist eine Schutzfunktion wenn du zu stark oder falsch übertaktest und das Bios das bemerkt wird beim zweiten hoch fahren das Bios zum Schutz auf die Default Werte gesetzt. Das ist doch der Sinn dieses doppelten hoch fahrens beim ersten mal wird überprüft ob die eingestellten Werte stimmen wenn "Ja" wird hoch gefahren wenn "Nein" wird das Bios auf Default gesetzt. Dank dieser Methode ist es nicht mehr wie in der guten alten Zeit möglich sein Bios durch übertakten zu zerschiessen, jeder der sein Bios in der guten alten Zeit schon einmal durch übertakten zerschossen hat weiß diese Funktion zu schätzen.
Schau mal hier im Gigabyte Forum http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1 da findest du die genaue Erklärung, hier mal ein kleiner Ausschnitt:
wie schon bekannt und häufig nachgefragt, kann es bei bestimmten OC Einstellungen im BIOS zum einmaligen AN-AUS-AN Problem beim Kaltstart (Netzteil stromlos) kommen...
Dieses ist zwar nicht weiter schlimm, aber für mache als nervig angesehen...
Es hängt mit dem eingestellten Ram-Multi und dem CPU-Strap zusammen...
Da das Strapping nicht gespeichert werden kann, wenn das Netzteil stromlos gemacht wird, muss beim erneutem Einschalten die NB wieder umprogrammiert werden... Strom Einschalten -> Strap wird umprogrammiert -> RESET -> neuer BIOSstart mit anderem Strap...
Solange das Netzteil nicht stromlos gemacht wird, bleibt auch der eingestellte Strap erhalten...
Grüße Tomi
Xaver Koch
2008-08-18, 15:49:47
Ich denke, da werden zwei Arten von "an-aus-an" durcheinander geworfen. Einmal und das ist ein Schutz und kein Schaden geht der Rechner an, es wird geprüft und wenn alles passt hochgefahren. Wenn nicht, dann auf die Standardwerte zurückgestellt und weiter geht es. Hierbei laufen die Platten m.E. erst gar nicht an, weil es so schnell geht. Das ist in Ordnung.
Ich hatte aber beim 965er ein anderes "an-aus-an". Wenn etwas seitens der Hardware nicht gepasst hat (der Controller konnte nur in einem PCI-E x1, nicht im PCI-E x4 - Steckplatz betrieben werden, da er sich sonst mit der Grafikkarte in die Wolle bekommen hat) oder der Speicher nicht in Ordnung war (einmal war ein Riegel nicht ganz eingesteckt gewesen) dann laufen Festplatten und Lüfter an, der Rechner geht anschließend aus und das Spiel so lange weiter, bis man der Strom abstellt! Das ist die üble Sorte von "an-aus-an", ich hoffe, dass dies beim P35 und P45 nicht mehr vorkommt.
Von daher reden hier vielleicht manche aneinander vorbei, weil jeder etwas anderes meint. ;)
dargo
2008-08-18, 16:17:07
Ich hatte aber beim 965er ein anderes "an-aus-an". Wenn etwas seitens der Hardware nicht gepasst hat (der Controller konnte nur in einem PCI-E x1, nicht im PCI-E x4 - Steckplatz betrieben werden, da er sich sonst mit der Grafikkarte in die Wolle bekommen hat) oder der Speicher nicht in Ordnung war (einmal war ein Riegel nicht ganz eingesteckt gewesen) dann laufen Festplatten und Lüfter an, der Rechner geht anschließend aus und das Spiel so lange weiter, bis man der Strom abstellt! Das ist die üble Sorte von "an-aus-an", ich hoffe, dass dies beim P35 und P45 nicht mehr vorkommt.
Das sollte wohl aber klar sein, dass dies nicht normal ist. :|
Von einer An-Aus-An Schleife war hier aber nicht die Rede. :)
Xaver Koch
2008-08-18, 16:33:57
Das sollte wohl aber klar sein, dass dies nicht normal ist. :|
Von einer An-Aus-An Schleife war hier aber nicht die Rede. :)
Ich hatte aber den Eindruck, dass mcpaschetnik so etwas meint, wenn er darauf besteht, dass Hardware Schaden nimmt.
Und diese An-Aus-An-Schleifen gab es leider (P965) zur Genüge, weswegen sich viele zu Recht über Intel aufgeregt haben. Ist mir mit P35 und P45 - Brettern bisher aber noch nicht untergekommen.
Mit dem P45 würde ich an Deiner Stelle noch etwas warten, lies mal meine Erfahrungen bezüglich der Installation von Vista durch bzw. gebe mal "vista installieren + blue screen" in die Suchmaschinen ein.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=427271
Tomislav
2008-08-18, 18:05:24
Hallo
Ich denke, da werden zwei Arten von "an-aus-an" durcheinander geworfen.
Richtig so sieht es aus ich empfehle wieder einmal das Gigabyte Forum: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1
Ein kleiner Ausschnitt:
Info:
Ein mehrfaches AN-AUS ist eine falsche Einstellung im BIOS oder ein Defekt !!!
Eine Möglichkeit der falschen Einstellung im OC ist der Performance-Level tRD... Dieser ist Rammulti abhängig und sollte typisch wie folgt eingestellt werden...
tRD "Static tRead Value" (ist aber Speicherabhängig) für folgende ram-multis versuchen...
2.00 ~ [8] oder [9]
2.40 ~ [6] oder [7]
2.50 ~ [6] oder [7]
3.00 ~ [4] oder [5]
3.20 ~ [4] oder [5]
3.33 ~ [3] oder [4]
usw...
Also, um so kleiner der Rammulti, um so höher die tRD...
Grüße Tomi
dargo
2008-08-18, 18:18:49
Mit dem P45 würde ich an Deiner Stelle noch etwas warten, lies mal meine Erfahrungen bezüglich der Installation von Vista durch bzw. gebe mal "vista installieren + blue screen" in die Suchmaschinen ein.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=427271
Mach mich nicht schwach. ;(
Meine SATA-Festplatte wird aber immer im IDE-Modus betrieben. Das wird auch so bleiben.
mcpaschetnik
2008-08-18, 20:34:52
schön, dass die diskussion munter weiter geht.
@ xaver koch: ich meinte tatsächlich den "cold-start-bug", der auf diese straps bzw. auf das oc zurückzuführen ist; bei der also die hardware ganz einwandfrei funktioniert und auch jeweils richtig in den schnittstellen steckt. also so viel genauigkeit beim zusammenbauen eines rechners sollte schon sein *g*. kann natürlich aber immer wieder vorkommen, stimmt.
@ tomislav: schönes zitat aus dem gigabyte-forum, nur habe ich wirklich sämtliche einstellungen bei den 3 von mir getesteten boards gemacht. der cold-start-bug ging damit nie weg. und vielleicht mag das mit den gigabyte-boards gehen, muss aber nicht für alle bzw. viele hersteller gelten, oder? aber ist interessant zu wissen, dass man da die timings anpassen kann.
was ich auch beobachten konnte: beim msi p35 neo2-fr war es am stärksten ausgeprägt, dass sich die zeit, die der rechner beim cold-start-bug gebraucht hat, um wieder anzuspringen und normal zu booten, verlängert hat, je höher man übertaktet hat. als ob diese prüfung, ob die einstellungen zum booten ausreichen, länger getestet werden müssten. schon seltsam *g*
deswegen bin ich eben der meinung, dass vor allem dem msi-board, die hardware doch schäden davon tragen konnte. wenn der pc erstmal 2 sekunden im leerlauf vor sich hin trödelt, alle lüfter laufen, auch der der graka, also strom auf den teilen ist, man sogar die fstplatten hört, wie sie anlaufen und dann alles wieder ausgeht, na dann kann das nicht gerade gut sein, nech? auf lange sicht gesehen.
gruß
..::mcpaschetnik::..
Geroth
2008-08-18, 21:35:50
Bei meinem DFI-Lanparty LT-X48 tritt das auch auf, sobald der Rechner vom Netz getrennt war (aus dem StandBy dagegen nicht) und ich hab noch nicht mal angefangen zu Übertakten.
Geroth
Xaver Koch
2008-08-19, 07:33:02
@ xaver koch: ich meinte tatsächlich den "cold-start-bug", der auf diese straps bzw. auf das oc zurückzuführen ist; bei der also die hardware ganz einwandfrei funktioniert und auch jeweils richtig in den schnittstellen steckt. also so viel genauigkeit beim zusammenbauen eines rechners sollte schon sein *g*.
Mein aktuelles Board macht das gleiche wie das EP35 DS3P. Beim Einschalten läuft der Rechner nicht gleich an, sondern das Board überprüft erst, ob alles passt und anschließend bekommt der Monitor sein Signal und die Platten laufen an. Es ist (für Monitor und Platten) schlicht so, als ob der Rechner etwas später eingeschaltet wird, ich kann da beim besten Willen keine Gefahr für die Hardware erkennen, im Gegenteil wird sie vor falschen Einstellungen geschützt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.