Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDD Repair Tool gesucht


Das Auge
2008-08-17, 15:18:13
Ich suche ein Tool, das Festplatten reparieren kann, also defekte Sektoren als solche erkennt und als solche ausweist, damit sie nicht mehr beschrieben werden.

Ideal wäre natürlich Freeware und ohne Begrenzung auf einen bestimmten Hersteller/Typ, zur Not würd ich aber auch was dafür zahlen.

Wenn jemand da gute Erfahrungen mit einem bestimmten Tool gemacht hat oder einen anderen guten Tipp parat hat, immer her damit ;)

Black-Scorpion
2008-08-17, 15:43:02
Das macht die Platte von selbst.
Solange Reservesektoren vorhanden sind werden defekte gesperrt und Reservesektoren verwendet.
Wenn diese verbraucht sind und Tools vom Hersteller (S.M.A.R.T.) defekte Sektoren anzeigen, würde ich mir Gedanken machen und eine neue Platte holen.

Lokadamus
2008-08-17, 15:49:59
mmm...

Lowlevel- Format- Tools meinst du.
Damit kann man feststellen, ob die HDD noch brauchbar ist oder doch schon im Eimer.
Von eigentlich jedem HDD- Hersteller gibt es ein eigenes, kostenloses Lowlevel-Format-Tool.

JaDz
2008-08-17, 16:03:45
HDAT2 (http://www.hdat2.com/) kann das z. B.

Hitachis und Seagates HD-Testsoftware kann es auch.

Auf der UBCD sind noch ein paar ähnliche Tools.

Haarmann
2008-08-17, 19:23:31
Maxtor Powermax... paar mal LLF und die Sektoren werden brav neu zugeordnet und die Fehler ausgeblendet.

Black-Scorpion
2008-08-17, 19:39:10
Es gibt nicht ohne Grund defekte Sektoren die nicht mehr durch Reservesektoren ersetzt werden können.
Was ist also der Sinn eine Platte mit LLF zu formatieren und sie zu "reparieren"?
Es wird nicht lange dauern und es gibt wieder welche oder sie gibt ganz den Geist auf.

Haarmann
2008-08-17, 19:54:24
Black-Scorpion

Wenn wir ein modernes OS hätten... haben wir aber nicht.

Eine Platte nutzt nur dann einen Reservesektor, wenn entweder geschrieben wird oder die Daten noch mit Fehlerkorrektur lesbar waren. Falls also ein belegter Sektor gelesen wird und der keine gültigen Daten mehr ausgibt, wird der einfach ausgesondert, statt neu geschrieben.
Bei fehlerhaften Daten weiss die Platte nämlich nicht, was sie in den Reservesektor schreiben sollt...

Black-Scorpion
2008-08-17, 20:01:32
Was wann in einen Reservesektor geschrieben wird bestimmt die Platte und nicht das OS.
Das bekommt davon nichts mit. Erst wenn die verbraucht sind treten Fehler auf.
Und dann würde ich mich hüten die Platte mit LLF zu reparieren.
Da wäre mir das Risiko zu groß diese Platte weiter zu verwenden.

Haarmann
2008-08-17, 20:06:37
Black-Scorpion

Die Platte kann nur etwas schreiben, das bekannt ist. Kann ein Sektor nicht mehr ohne Fehler gelesen werden, kann die Platte auch nicht den Inhalt einfach so retten und dem OS vorgaukeln, alles sei im Butter - das gäb schönen Datensalat. Die Platte gibt also aus - Lesefehler - und das OS müsste nun reagieren... tuts auch - es markiert den Cluster als Defekt, wie zu zeiten der ersten MFM Platten...
Deswegen wird die Reserve nur benutzt, wenn wieder auf diesen Sektor geschrieben wird oder, wie beim HGST Tool, vorsätzlich das Kopieren des unlesbaren Sektors angefordert wird.
Da LLF kein echtes LLF mehr ist, sondern nur schreibt, klappt das bestens.

Lokadamus
2008-08-17, 20:49:41
Was wann in einen Reservesektor geschrieben wird bestimmt die Platte und nicht das OS.
Das bekommt davon nichts mit. Erst wenn die verbraucht sind treten Fehler auf.
Und dann würde ich mich hüten die Platte mit LLF zu reparieren.
Da wäre mir das Risiko zu groß diese Platte weiter zu verwenden.mmm...

Soviel zur Theorie, kommen wir zur Praxis: Es funktioniert so nicht.
Bei uns in der Firma wurden die HDDs mit falscher Firmware ausgeliefert. Windows meldet Fehler, wo keine sind.

HDD Lowlevelformat und schauen, was wirklich mit der HDD los ist. Entweder findet es keine Fehler oder es findet soviele Fehler, dass sie sowieso unbrauchbar ist.
Die Daten sind nach dem Lowlevel- Format eh weg, da alle Informationen bezüglich der Partitionen gelöscht werden. Von wichtigen Daten wie immer ein Backup machen ;).