Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kriege ich denn so ne uralt kiste leiser?
|-Sh0r7y-|
2008-08-19, 22:24:34
Hey könnt ihr mir bitte kurz helfen.
Versuche für ne freundin den PC leiser zu bekommen, und der ist halt schon etwas älter und die lüfter drehen alle voll auf und keine ahnung.
Hab mir über google ein lüftersteuerung software besorgt aber die läuft auf ihren xp schon mal garnicht.
Was gibt es den da so?
patrese993
2008-08-19, 22:26:45
wäre gut zu wissen,was da so alles an Hardware in dem Rechner steckt.....
sinnvolle Ansätze sind normalerweise bessere Kühler und Lüfter und ne Lüftersteuerung (am besten in Hardware)
|-Sh0r7y-|
2008-08-19, 22:37:45
So Duron 800+ 512mb ram gehäuse lüfter cpu lüfter alte laute festplatte übelst laute cd oder dvd und so weiter...
edit:
sie will natürlich das ich es erstmal software mässig versuche weil ihr irgend ein neinmalklug erzählt hat das würde ja mit irgend einer software funktionieren...
Zum kotzen
Blade II
2008-08-19, 22:46:10
Halte doch die Lüfter nacheinander einmal an um die größte Geräuschquelle auszumachen.
Wenn es CPU Kühler ist, dann greif zu einem neuen. (kann grad auf die Schnelle leider nichts vernümftiges finden...) oder kühl das Teil gleich passiv :D
Ich nehme jetzt mal an, dass das Gehäuse noch 80mm-Lüfter-Plätze hat, richtig? Mmh, ist der Blacknoise NB-BlackSilentFan X1 (http://geizhals.at/deutschland/a187404.html) genau so leise wie sein großer 120mm-Bruder? Wenn ja - zugreifen :)
Grafikkarte: ist sie aktiv oder passiv gekühlt?
|-Sh0r7y-|
2008-08-19, 22:53:44
´grafik ist denke ich onboard oder ganz sicher irgend was passives.
Gehäuse hat 80er ja aber sagt mal kann ich die nicht einfach ausschalten, so alte PCs halten doch eigentlich auch ohne gehäuse lüfter durch oder?
KinGGoliAth
2008-08-19, 23:13:33
´grafik ist denke ich onboard oder ganz sicher irgend was passives.
Gehäuse hat 80er ja aber sagt mal kann ich die nicht einfach ausschalten, so alte PCs halten doch eigentlich auch ohne gehäuse lüfter durch oder?
gerade bei den alten mühlen sind die elkos oft am ende. wenn du jetzt einen stecker zuviel ziehst kann das böse enden. :D
also für die cpu würde ich von arctic einen copper silent oder wie die auch immer heißen nehmen. kosten nur ein paar euro und kühlen die mühle zuverlässig und leise.
bei der festplatte wirst du nicht viel machen können ausser eine neue zu kaufen.
gleiches gilt auch fürs netzteil. da könnte man zwar basteln aber man sollte wissen was man tut. sonst lebensgefahr. für den rechner und für die freundin.
ein neues dvd laufwerk kostet auch nur ein paar euro aber wahrscheinlich wird es eher am gehäuse liegen, dass alles klappert sobald ne scheibe im laufwerk steckt.
gehäuselüfter sollte man zwar nicht unbedingt abstellen aber auf volldampf müssen die ganz sicher nicht laufen. auf 5v oder 7v drosseln dürfte die ohren spürbar entlasten und trotzdem für frischluft im gehäuse sorgen.
am besten wäre es natürlich du probierst jeden lüfter im gehäuse einzeln durch, damit du die nervigsten exemplare ausfindig machen kannst.
alle stecker bis auf einen abziehen, rechner für 5 sekunden einschalten, lauschen, wieder ausschalten und das gleiche mit allen lüftern machen. jedenfalls an alle an die du rankommst. im netzteil natürlich eher nicht.
|-Sh0r7y-|
2008-08-20, 07:31:33
Also grad wiedergekommen
Oh gott ist die kiste laut also echt lol
Zimmer tür auf und ein übelst lautes brummen isrt zu hören das geht überhauüt nicht!
Hab das teil mal aufgemacht es gibt nur zwei lüfter im ganzen gehäuse das wäre zum einen eine turbo tubine von ein cpu lüfter, und zum anderen halt das netzteil.
Der cpu lüfter ist vielleicht 30-40mm und bringt das ganze gehäuse zum schwingen das geht ja überhaupt nicht.
Schade das es kein amd barton ist dan hätte ich ihr gleich nen AeroCool Tower HT101 ohne seitliche lüfter eingebaut.
Ich gehe davon aus, daß es ein Low-/Mid-Range Motherboard ist, damals hatten diese Klassen mit onboard-Lüfterregelungen nicht viel am Hut; genau wie manche Billig-Boards heute noch. Da geht per Software NIX.
Mein Tip:
1.: Ersetze den CPU-Kühler durch was im 80mm-Kaliber (z.B. Arctic Cooling Copper Lite/3), ggf. auch gern was Gebrauchtes - insgesamt unter 8€ (drüber lohnt nicht!)
2.: Setze 2 günstige Gehäuselüfter mit eigener Thermoregelung (z.B. Arctic Cooling Fan Pro TC oder Revoltec Airguard TC) rein - sollten etwa 4-6€ kosten.
3.: Reinige das Netzteil, viele werden dadurch deutlich leiser (Wenn sie gewillt ist, das Risiko zu tragen, kannst du mit etwas Bastelerfahrung auch den NT-Lüfter tauschen.). Falls das nicht hilft:
4.: Ersetze das Netzteil durch irgendwas <350W wie z.B. ein COBA 350X oder ein Jou-Jye 350W, die sind günstig und relativ leise. Notfalls bei Pollin.de nach günstigen Chieftecs kramen.
Ich würde vorher aber schon mal genau nachrechnen, ob es sich nicht lohnt, für wenig Geld auf eGay ein gebrauchtes, flotteres Bundle mit leisem CPU-Kühler zu besorgen (da geht auch schon ab ~20€ was!). Eine extra Lüftersteuerung wäre in jedem Fall zu teuer. Sogar eine Zalman FanMate kostet ~3-4€, und kann nur einen Lüfter regeln, mit 1-2€ für ein Splitterkabel dann zwei. Es gibt auch für ~3€ Kombikabel die fest 2x 5V-Spannung für Lüfter liefern, aber auch das löst ja nicht das Problem, daß man erstmal Kühler + Lüfter braucht, die man dann regelt.
KinGGoliAth
2008-08-20, 13:57:41
Schade das es kein amd barton ist dan hätte ich ihr gleich nen AeroCool Tower HT101 ohne seitliche lüfter eingebaut.
wieso barton? sockel a ist sockel a.
aber der tower wird wahrscheinlich mounting holes am mainboard brauchen und die meisten der alten boards hatten damit noch nicht viel am hut.
hat das board auch einen winzigen lüfter auf dem chipsatz? da kamen damals auch gerne kleine 40mm lüfter zum einsatz die natürlich mehr lärm verteilt als luft verwirbelt haben. in den meisten fällen konnte man die lüfter einfach ersatzlos abnehmen. ansonsten den blauen chipsatzkühler von zalman drauf und gut is.
allerdings solltest du dir das mainboard mal angucken. wenn da schon einige elkos ausgelaufen sind solltest du da erstmal keinen cent mehr reinstecken.
ich such mal eben ein bild von mir zu dem thema...
€: hier
http://img88.imageshack.us/img88/9243/02130001zt4.th.jpg (http://img88.imageshack.us/my.php?image=02130001zt4.jpg)
Ich gehe davon aus, daß es ein Low-/Mid-Range Motherboard ist, damals hatten diese Klassen mit onboard-Lüfterregelungen nicht viel am Hut; genau wie manche Billig-Boards heute noch. Da geht per Software NIX.
Mein Tip:
1.: Ersetze den CPU-Kühler durch was im 80mm-Kaliber (z.B. Arctic Cooling Copper Lite/3), ggf. auch gern was Gebrauchtes - insgesamt unter 8€ (drüber lohnt nicht!)
2.: Setze 2 günstige Gehäuselüfter mit eigener Thermoregelung (z.B. Arctic Cooling Fan Pro TC oder Revoltec Airguard TC) rein - sollten etwa 4-6€ kosten.
3.: Reinige das Netzteil, viele werden dadurch deutlich leiser (Wenn sie gewillt ist, das Risiko zu tragen, kannst du mit etwas Bastelerfahrung auch den NT-Lüfter tauschen.). Falls das nicht hilft:
4.: Ersetze das Netzteil durch irgendwas <350W wie z.B. ein COBA 350X oder ein Jou-Jye 350W, die sind günstig und relativ leise. Notfalls bei Pollin.de nach günstigen Chieftecs kramen.
Ich würde vorher aber schon mal genau nachrechnen, ob es sich nicht lohnt, für wenig Geld auf eGay ein gebrauchtes, flotteres Bundle mit leisem CPU-Kühler zu besorgen (da geht auch schon ab ~20€ was!). Eine extra Lüftersteuerung wäre in jedem Fall zu teuer. Sogar eine Zalman FanMate kostet ~3-4€, und kann nur einen Lüfter regeln, mit 1-2€ für ein Splitterkabel dann zwei. Es gibt auch für ~3€ Kombikabel die fest 2x 5V-Spannung für Lüfter liefern, aber auch das löst ja nicht das Problem, daß man erstmal Kühler + Lüfter braucht, die man dann regelt.
Zu Punkt 2.: Bei der Kiste brauchst du doch keine zwei zusätzlichen Gehäuselüfter. Da reicht das Netzteil (am besten ein leises neues siehe Punkt 4. , oder neuen Netzteillüfter einbauen) und ein vernünftiger CPU-Lüfter (80 mm) total aus.
Auf jeden fall auch die festplatten checken. Die sind meistens lärmmäßig auch echte übeltäter.
Vielleicht bekommst du noch irgendwo nen günstigen Sonic Tower. Damit dürfte passiv auch möglich sein, vorausgesetzt du verbaust darüber ein gutes netzteil mit 120er Lüfter, welches die Wärme direkt absaugt und nach draußen bringt (der Duron müsste irgendwas um die 35 Watt Verlusteleistung haben - dürfte also gehen)
Zu Punkt 2.: Bei der Kiste brauchst du doch keine zwei zusätzlichen Gehäuselüfter. Da reicht das Netzteil (am besten ein leises neues siehe Punkt 4. , oder neuen Netzteillüfter einbauen) und ein vernünftiger CPU-Lüfter (80 mm) total aus.
Auf jeden fall auch die festplatten checken. Die sind meistens lärmmäßig auch echte übeltäter.
Vielleicht bekommst du noch irgendwo nen günstigen Sonic Tower. Damit dürfte passiv auch möglich sein, vorausgesetzt du verbaust darüber ein gutes netzteil mit 120er Lüfter, welches die Wärme direkt absaugt und nach draußen bringt (der Duron müsste irgendwas um die 35 Watt Verlusteleistung haben - dürfte also gehen)
Das Board braucht dazu allerdings Löcher neben dem Sockel (Mountingholes).
Popeljoe
2008-08-20, 15:58:27
http://geizhals.at/deutschland/a173262.html
Wenn der passt, sollte es ausreichend leiser sein! ;)
Zum NT: http://geizhals.at/deutschland/a161097.html
Das DIng ist echt schön leise und reicht selbst für einen modernen Office Rechner.
Siegfried
2008-08-20, 18:11:38
http://geizhals.at/deutschland/a173262.html
Wenn der passt, sollte es ausreichend leiser sein! ;)
2.52W :weg:
patrese993
2008-08-20, 19:59:29
falls Mounting Holes vorhanden sind, würde ich versuchen, einen gebrauchten Zalman CNPS 7000 Cu zu bekommen, hatte den damals aufm Palomino und aufm Barton und war sehr zufrieden.
Gerade bei den älteren Chipsätzen, sollte es auch kein Problem sein, den passiv zu kühlen, falls das nicht ab Werk der Fall ist.
Kühler gibts von einigen Firmen zB auch wieder Zalman (ZM-NB47J)
Am Netzteil würd ich allerdings auch nicht unbedingt rumbasteln... Hat ein Kumpel mal gemacht, dann hat das Ding ziemlich schnell den Löffel abgegeben. Hab bei nem Freund vor Kurzem ein HEC verbaut, das war auch schön leise und gar ned mal so teuer http://geizhals.at/deutschland/a316290.html
Einen Lüfter würd ich allerdings schon noch ins Gehäuse setzen, und zwar einen vor die Festplatten, das tut denen ganz gut ;)
KinGGoliAth
2008-08-20, 20:05:30
abhängig davon wo der rechner steht stauben die zalmänner leider sehr schnell voll. ich hatte auch einen 7000b-cu auf meinem barton, die kühlung war auch sehr gut aber mit der zeit nahm die leistung nicht dramatisch aber spürbar ab. besonders die geringen abstände im zentrum des kühlers sind schnell blockiert.
also falls der rechner im gleichen zimmer wie ein bett steht sollte man das tunlichst lassen.
patrese993
2008-08-20, 20:39:41
ja ok... stimmt schon... Mein Gehäuse hat halt Staubfilter und ich hab damals meinen Zali trotzdem alle vier bis sechs Wochen entstauben müssen, ging aber mit einem Küchenpinsel recht gut und schnell, sogar im Betrieb (Lüfter per Speedfan angehalten)
Schwarzmetaller
2008-08-25, 01:27:44
Nen Duron 800 mit nem 20 Euro Kühler versehen? Macht imho wenig Sinn...irgendeinen preiswerten ArcticCooling CopperSilent auf die CPU reicht (idealerweise irgendwas mit "M"...CopperSilent 2-M z.B....mit ner manuellen 2 stufigen Regelung, wenn man den noch irgendwoher kriegt)...als Gehäuselüfter sind die ArticCooling-8m Lüfter ok, zwar nicht ultra, und nicht wirklich zum runteregeln geeignet, weil die kaum mit weniger als 8...9..Volt anlaufen, aber für den Hausgebrauch reichts.
Und wie bereits empfohlen, den Netzteillüfter tauschen (oder ggfs. nen erfahrenen Bastler fragen, ist ja doch irgendwo heikel, speziell was die Restladung der Kondensatoren angeht)..alternativ ein günstiges gebrauchtes NT...mit Seasonic OEMs und kleinen FortronSource-Nts habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht (SS-300FT, reicht teilweise sogar für aktuelle PCs...oder FSP-235-GT60, FSP-250-GT60).
MFG
Schwarzmetaller
Genau deswegen, weils eben nur ein 800er Duron ist, hatte ich oben das Preislimit <20€ angesetzt. So ein Ding ist einfach nicht mehr lohnenswert mit mehr Geld anzugehen. Ein richtig großer Kühler ist sowieso Schwachsinn für die paar Watt, die das Ding raushaut! Der Duron 800 stammt aus einer Generation, wo ein 60mm-Alukühlerchen nocht ausgereicht hat, die schnellsten Modelle (1300MHz) auf Temperatur zu halten...
Oft gehen Bundles aus CPU+MoBo+brauchbarem Kühler in der "2.x-GHz-Klasse" auf eBay (und dort ist es bekanntermaßen nicht unbedingt am Billigsten) mittlerweile für ~20€ über den Tisch. Das wäre dann nicht nur ein leiserer, sondern auch gleich ein deutlich schnellerer PC - für praktisch identischen Geldaufwand.
Einzig, wenn sie den Duron noch mit SDRAM statt DDR-RAM benutzt, wäre es etwas schwieriger; dann könntest du aber immer noch versuchen, ein Bundle mit K7S5A-Board, das noch SDRAM+flottere CPUs unterstützt, zu kriegen. Vielleicht hat ja auch einer hier im Forum sowas in der Grabbelkiste liegen, einfach mal auf dem Marktplatz ein Gesuch schalten.
@Schwarzmetaller: Ich meinte die "TC"-Fans von AC, die sind nicht nur fähig, mit niedrigeren Spannungen zu laufen, sondern steuern sich per eingebautem Thermosensor auch gleich selber. ;)
oliver2909
2008-11-01, 19:56:43
Also ich habe es bei meinem Dad und seinem alten P4 + GF2 Ti wie folgt gemacht.
Cpu-Lüfter durch eine 80mm Lüfter ersetzt. Dieser läuft auf 5V.
auf die GF2 habe ich einfach einen alten SockelA Kühler geklebt.
Der Rechner ist muxmäuschen Still. Nähmaschinen oel hilft auch
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.