Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches OC-Setting am geeignetsten beim Intel Q6600


Ascenca
2008-08-20, 09:25:33
Hi

ich habe vor meinen neulich erworbenen Q6600 auf max. 3Ghz zu OCen.
Nun wollte ich, bevor ich die RAM bestelle, von euch wissen, welche RAM für mich am geeignetsten sind. Darum wollte ich von euch wissen, welche Vorteile/Nachteile folgende Szenarien bezüglich Stromverbrauch (Idle&Full Load), Performance (Bandbreite der RAM usw.) haben werden:

Q6600@3Ghz mit DDR2-800 RAM:
FSB*Multi: 333x9 | RAM-Teiler: 5:6 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz
FSB*Multi: 375x8 | RAM-Teiler: 1:1 | effektiver RAM-Takt: 375Mhz
FSB*Multi: 400x7.5 | RAM-Teiler: 1:1 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz

Q6600@3Ghz mit DDR2-1066 RAM:
FSB*Multi: 333x9 | RAM-Teiler: 5:8 | effektiver RAM-Takt: 533Mhz
FSB*Multi: 375x8 | RAM-Teiler: 3:4 | effektiver RAM-Takt: 500Mhz
FSB*Multi: 400x7.5 | RAM-Teiler: 3:4 | effektiver RAM-Takt: 533Mhz

Btw, ist es überhaupt möglich ein Multi von 7.5 einzustellen auf dieser CPU, oder liegt das auch am Mainboard (siehe unten)? Oder anderst, welche Multis werde ich auswählen können?

Dadurch dass die Speedstep Technologie den Multi zwischen 6x und dem höchstmöglichen Multi varieren kann, frage ich mich, ob es für einen niedrigeren Stromverbrauch im Idle nicht sinnvoll wäre einen tiefen FSB zu wählen, dafür aber einen hohen Multi einzustellen. So würde es zB so aussehen:

mit DDR2-800 RAM (tiefer FSB, hoher Multi):
IDLE: FSB*Multi: 333x6 | RAM-Teiler: 5:6 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz = 2 Ghz
FULL LOAD: FSB*Multi: 333x9 | RAM-Teiler: 5:6 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz = 3 Ghz

mit DDR2-800 RAM (hoher FSB, tiefer Multi):
IDLE: FSB*Multi: 400x6 | RAM-Teiler: 1:1 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz = 2.4 Ghz
FULL LOAD: FSB*Multi: 400x7.5 | RAM-Teiler: 1:1 | effektiver RAM-Takt: 400Mhz = 3 Ghz

In diesen beiden Szenarien hätte ich trotz gleichem Full Load-Takt von 3Ghz einen Unterschied von 400Mhz im Idle, womit sich sicherlich etwas Strom sparen lassen würde.

Ich hoffe ihr könnt mir folgen und mir bei der Wahl der RAM weiterhelfen.

Mein System:
CPU: Q6600
RAM: 4GB-RAM DDR2-800 oder DDR2-1066
MB: Gigabyte GA-EP45-DS3R
GPU: ATI 3850
OS: Vista SP1 64bit

Grüsse
Ascenca

Popopinsel
2008-08-20, 10:00:22
Was Du Dir alles für Gedanken machst...

Das ist doch lediglich eine Budgetfrage. Wenn Du die 70€ hast, hol Dir DDR2-1000. Mit Effektivität hat das alles doch erstmal gar nichts zu tun, also welche Kombination von Multiplikator und FSB Du wählst. Standardmulti und FSB erhöhen und gut ist. In welchem Verhältnis FSB zum RAM steht ist völlig egal! Und Strom sparen steht wieder auf einem anderen Blatt. Solange Du zum übertakten (z.B. 333er FSB) die VCore nicht anheben musst, kannst Du einfach Speedstep anlassen. Mein E6600 ist dadurch im Idle auf 2GHz untertaktet, bei knapp über 1 Volt VCore. Unter Last sind es dann 9x333 bei Standard VCore (1.35). Der RAM läuft innerhalb seiner Spezifikation von 500MHz.

Also die Frage, welches "Setting" für Dich "am besten" ist, kannst nur Du selbst beantworten. Taste Dich einfach ans Maximum heran und gut ist. Was sollen wir da schon groß zu sagen?

Ascenca
2008-08-21, 07:18:00
Man darf doch wohl noch fragen dürfen :tongue:
Vielleicht hat sich jemand auch mit dem Thema "Energiebewusst übertakten" beschäftigt.
Ich meinte nur, weil gemeint habe mal etwas davon gelesen zu haben, dass je nach FSB/Multi Einstellung man die Vcore und andere Spannungen tiefer belassen kann (=stromsparender).

Trotzdem danke für deine Antwort.

Dann werd ich mir wohl DD2-800er RAM holen und den FSB auf 333 laufen lassen und fertig ist das ganze.

Grüsse
Ascenca

ShoreLooser
2008-08-21, 16:45:45
umso mehr FSB umso besser....ich würde die 400 x 7.5 wählen!

wenn du natürlich strom sparen willst..dann mehr über die vcore , denn der takt spart nicht so viel...

ps: um deinen hohen FSB auszuloten musst du den multi auf 6 stellen und den FSB stückweise hochschrauben und auf stabilität testen....

Ascenca
2008-08-21, 16:56:27
umso mehr FSB umso besser....ich würde die 400 x 7.5 wählen!

wenn du natürlich strom sparen willst..dann mehr über die vcore , denn der takt spart nicht so viel...

ps: deine hohen FSB ausloten musst du den multi auf 6 stellen und den FSB stückweise hochschrauben und auf stabilität testen....

Je höher der FSB, desto besser ist was? Die Performance des Systems, der Stromverbrauch? Könntest du mir diesen Sachverhalt etwas näher erklären?

Also ein FSB von 400 sollte mit meinem Mainboard kein Problem sein, da es FSB 1600 (Quadrupled) zertifiziert ist. Die RAM sollten auch nicht limitieren, wenn ich sie mit einem Teiler von 1:1 laufen lasse (DDR2-800 RAM). Und mit der CPU hat das ja wenig zu tun, oder? Bei der ist ja nur der resultierende Takt aus FSB und Multi wichtig (bei mir 3Ghz (= 400*7.5)).

Grüsse
Ascenca

ShoreLooser
2008-08-21, 17:00:56
Ja die perfomance des systems , du stellst einfach mehr bandbreite zu verfügung!So habe ich mit meinen 1066 ram die auf 1000 laufen etwa 9 gb/s durchsatz zu verfügung..was sich bei multimedia anwendungen bemerkbar macht!

schonmal aufgefallen das wenn man beispielsweise 4ghz erreicht mit 500 fsb ...die 4ghz weniger vcore brauchen also wie 4ghz mit hohen multi!?...

Ascenca
2008-08-21, 17:25:42
Na dann werd ich das dann testen (mit 400x7.5) und versuchen die Vcore so tief wie möglich einzustellen. Werd dann berichten!

Danke erstmal!

pest
2008-08-21, 17:44:13
schonmal aufgefallen das wenn man beispielsweise 4ghz erreicht mit 500 fsb ...die 4ghz weniger vcore brauchen also wie 4ghz mit hohen multi!?...

es ist genau andersherum, und nen hoher fsb ist nicht immer von vorteil wegen der chipsatztimings, z.b. PL

ShoreLooser
2008-08-21, 22:27:45
es ist genau andersherum, und nen hoher fsb ist nicht immer von vorteil wegen der chipsatztimings, z.b. PL

tut mir leid...aber bei xtremesystems war es genau auch so beschrieben!

LavaLampe
2008-08-22, 15:02:56
Du kannt nur "ganze" Multis wählen. Komma 5 gibbet beim Q6600 nicht...

Gast
2008-08-22, 16:13:40
Kenne mich damit ein wenig aus, weil ich auch jemand bin, der maximale Performance pro Gesamtstromverbrauch haben möchte.
Sprich sobald ich z.B. den Vcore nicht mehr proportional zum erreichenbaren Mehrtakt angeben kann, ist der Punkt erreicht, wo man für ein paar Mhz mehr unverhältnismäßig viel Energie reinstecken muss.

@ ShoreLooser
Der Takt insgesamt hat doch einen sehr großen Einfluss auf den Stromverbrauch, konnte das schön bei mir nachvollziehen.
Vorher: eine 65nm E6300 CPU die ich bei 3GHz (430x7) und 1,27V betrieben habe.
Der Gesamtstromverbrauch hinter dem Netzteil gemessen lag bei 200W Vollast (in Kombination mit einer 8800GT).

Jetzt eine 45nm E8400CPU die ich bei 3,87GHz (430x9) und nur 1,2V (!) betreibe, hier beträgt der Gesamtstromverbrauch 250W.

Also ganze 50W mehr für 870Mhz, und das obwohl ich einen extrem niedrigen Vcore benötige.
Denke dass meine Messung kein Einzelfall ist, für die ach soo sparsamen 45nm CPUs ;)


Zum Threadthema, ich würde je nach budget einen 800er oder 1066er ram kaufen, es spielt sowieso fast keine rolle.
Viele 800er RAMs lassen sich ohne probleme mit leichten latenz und spannungsanhebungen auf 1000mhz und mehr betreiben.

Allein von der Performance her ist der hohe FSB natürlich besser, weil er die Bandbreite insgesamt steigert. Da kann es sinnvoll sein den RAM synchron mit dem FSB laufen zu lassen, und trotzdem ein schnelleres System zu haben, als mit niedrigerem FSB und asynchronem RAM der einen hohen Takt hat.

2L4Y
2008-08-22, 18:15:23
Also ich würde sagen da du nur 3,0 GHz willst und noch dabei sparen möchtest.
Lass dein multi bei 9x333 , da du dann dein Prozessor im Idle (EIST) auf multi 6 runter geht, was ein takt von 2,0 GHz entspricht.
Sollte Geld nicht so wichtig sein und du mehr wert auf einen hohen Speichertakt legen wie z.B. 7x430 , so taktet EIST nur bis zum Multi Minimum 6 runter was einen takt von fast 2,6 GHz im Idle bedeutet und Eist fast umsonst ist.
Wie gesagt Sparen oder Power!
Ich sehe gerade das 3,0 GHz nicht viel bringt bei deine Graka, nur so als hinweis.

Ascenca
2008-09-13, 02:09:55
Ich sehe gerade das 3,0 GHz nicht viel bringt bei deine Graka, nur so als hinweis.

Nicht alle Anwendungen sind Games ;)
Werd mich aber für die 9x333 entscheiden. Mal schauen ob es hinhaut.

lyzerak
2008-09-14, 13:20:47
Bei meinem x6600 ist es so:


FSB 339.4 x9 = 3054.6 @ 1:1, weniger Bandbreite als:

FSB 339.4 x9 = 3054.6 @ 4:5

V-Core ist bei mir standart und die CPU taktet sich automatisch runter auf

FSB 339.4 x6 = 2036.4 ...

so long