Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ENDLICH Korrekte Temps für Wolfdale :)


Gast
2008-08-25, 13:14:02
http://www.pcgameshardware.de/aid,657341/Download/Download_Core_Temp_0993_-_Verbesserte_Temperaturerkennung_fuer_Penryn-CPUs/


Zumindest für Intels Prozessoren der Penryn-Generation (Yorkfield und Wolfdale) sind diese Werte seit Version 0.99.3 korrekt: Für diese hat Intel die Maximaltemperaturen (Tj) herausgegeben, sodass Core Temp nun die richtigen absoluten Werte errechnen kann. Überdies liefert das Programm natürlich auch die wichtigsten Informationen zur eingebauten CPU, etwa die Kernspannung und die Taktfrequenz.

Gast
2008-08-25, 13:40:00
Das ändert leider nichts daran, dass die in den Kernen verbauten Sensoren nicht zur Temperaturauslesung geeignet sind.

Wer die technischen Dokumentationen von Intel gelesen hat, dem ist dieser Sachverhalt bekannt. Neu ist jetzt nur (neben der Bekanntgabe von Tj max), dass Intel weitere Hintergrundinformationen bereitstellt und beabsichtigt, bei zukünftigen Prozessoren die Kernsensoren zur Temp.-auslesung zu benutzen. Hier kann man mehr dazu erfahren:
http://intel.wingateweb.com/US08/published/sessions/TMTS001/SF08_TMTS001_100r.pdf


Gruß

Gast
2008-08-25, 15:08:39
Warum verbaut man dann Sensoren, wenn sie keinen Sinn und Zweck haben?

ShoreLooser
2008-08-25, 16:01:06
mit dem NEUEN Core Temp sind meiner temperaturen jetzt noch höher...lol

mapel110
2008-08-25, 16:05:16
mit dem NEUEN Core Temp sind meiner temperaturen jetzt noch höher...lol
Dito, nochmal 10 Grad drauf.
56 Grad im Idle. WTF?!

>NIL:
2008-08-25, 16:19:44
Wo wir grad beim Thema sind...

Was mich ein wenig irritiert ist folgendes: ASUS PcProbe II zeigt bei mir eine CPU-Temperatur für den Wolfdale von 19°C idle an. Core Temp zeigt mir #0 mit 31° und #1 mit 34°. Da die Temperatursensoren im Wolfdale im allgemeinen nicht funktionieren, neige ich eher dazu dem Sensor vom Mainboard zu vertrauen.

Möglicherweise wird bei CoreTemp sogar manipuliert. Ich befürchte, daß man einfach einen Referenz-Core genommen hat und anhand des CPU-Takt eine Temperatur ermittelt und anzeigt. Mit wirklich gemessenen Werten hat das nichts zu tun. Man erhält mit CoreTemp also nur eine geschätzte Temperatur, die über die Temperaturkurve einer Referenz-CPU mit Referenz-Lüfter gemittelt wird. Was mich auch wundert ist, daß der CPU-Takt vom Wolfdale im Sekundentakt (also immer wenn angeblich gemessen wird) zwischen 2.000 und 3.000 MHz wechselt (Multiplier 6x/9x).

Das ganze sieht mir sehr 'unkonventionell' aus und stellt wohl eher eine Art 'workaround' dar, für ein Feature, über welches viele der Wolfdales gar nicht verfügen: funktionierende Temperatursensoren.

Gast
2008-08-25, 16:29:13
Dito, nochmal 10 Grad drauf.
56 Grad im Idle. WTF?!


Meine sind niedriger als vorher :) etwa um 5C Kühler als im Everest.

http://img148.imageshack.us/img148/1278/unbenanntsk7.jpg (http://imageshack.us)
http://img148.imageshack.us/img148/1278/unbenanntsk7.cbf119448e.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=148&i=unbenanntsk7.jpg)

>NIL:
2008-08-25, 16:58:34
So - ich hab jetzt CoreTemp 0.99.3 nochmal getestet. Und zwar habe ich im BIOS C1E, SpeedStep und C-State abgeschaltet. Mein Wolfdale idled jetzt also konstant bei 3 GHz.

Ergebnisse (idle) mit CoreTemp:

Wolfdale @ 2.000 MHz
#0 - 31°
#1 - 34°

Wolfdale @ 3.000 MHz
#0 - 34°
#1 - 34°

:uponder: - Irgendwie scheint da wohl was nicht zu stimmen. Ich werd jetzt mal primen und wenn die temps dann immernoch bei 34° liegen, dann wissen wir ja, was man von CoreTemp 0.99.3 halten kann.

Gast
2008-08-25, 17:02:54
warum sollten sich auch idel die Temps so stark unterscheiden? Das wäre ja blödsinnig ;)

>NIL:
2008-08-25, 17:14:42
So - nach 10 Minuten Prime haben sich die temps bei mir auf

#0 - 45°
#1 - 51°

eingependelt. Ich denk mal, das kann man durchgehen lassen...

Gast
2008-08-25, 17:22:02
warum sollten sich auch idel die Temps so stark unterscheiden? Das wäre ja blödsinnig ;)
Hmm... eigentlich nicht: Der wesentliche Unterschied zwischen idle und last ist eigentlich der L2-Cache. Einmal werden Nullen durch den Speicher geschoben (idle) und einmal wird der Cache nicht benutzt. Die FPU wird in idle wahrscheinlich auch nicht genutzt... eigentlich sollte aber dennoch ein Unterschied zu erkennen sein, ob ein Kern mit 2.000 MHz idled oder mit 3.000 MHz. Oder die CPUs sind inzwischen ziemlich clever geworden....

...ich mein - was soll ansonsten der ganze Aufwand mit SpeedStep etc? Wenn die Temps der CPU bei 2.000 und 3.000 gleich bleiben, dann liegt doch der Verdacht nahe, daß man den ganzen SpeedStep-Kram nicht braucht... (zumindest nicht zum Strom sparen).

Gast
2008-08-25, 17:30:53
Warum verbaut man dann Sensoren, wenn sie keinen Sinn und Zweck haben?

Die Sensoren haben schon eine Aufgabe - sie sind Teil der Temperaturschutzschaltung und für diese Aufgabe optimiert. Näheres ist dem in Post #2 verlinktem PDF zu entnehmen.

Das PDF ist vor allem deshalb auch interessant, weil Intel erstmals die Gründe dafür nennt, warum die Kernsensoren für eine Temp.-auslesung ungeeignet sind.

Gruß

Powerreptile
2008-08-25, 19:17:52
Laut Core temp hat mein E8400 86 Grad.Im Bios steht 35 Grad.RMClock zeigt bei mir richtig an

Gast
2008-08-25, 20:05:58
Intel hat auf der IDF vor ein paar Tagen selbst zugegeben das eine genaue bestimmung nicht möglich ist da ihre digitalen temperatur sensoren(DTS) ungenaue werte liefern.

kann man hier nachlesen

http://intel.wingateweb.com/US08/published/sessions/TMTS001/SF08_TMTS001_100r.pdf

mfg
drunk

Bubba2k3
2008-08-25, 20:16:20
... etwa um 5C Kühler als im Everest.


Bei mir auch, 43° bei CoreTemp 0.99.3 und 48° bei Everest.


http://img46.imageshack.us/img46/3251/coretempscrpz3.png

Drunk Master
2008-08-25, 20:24:57
Hier mal eine "einfachere" erklärung als die intel präsentation.

http://www.heise.de/newsticker/IDF-Weshalb-viele-Systeminfo-Tools-falsche-CPU-Temperaturen-anzeigen--/meldung/114656