Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondpreise von CDs


Hofnarr
2008-08-26, 08:05:29
http://www.amazon.de/Traffic-ABC/dp/B0015YFOK6/

Preis: EUR 44,99 Kostenlose Lieferung. Details
Garantiert preiswert -- Tiefpreisgarantie bei Amazon

€44,99!

Das muss man sich erst mal irgendwo zergehen lassen...

Und dann wundert sich noch jemand, dass die Leute lieber MP3s saugen. Die CD ist dieses Jahr rausgekommen. Von einem etabliertem "Interpret". Also bestimmt weit weg von einer seltenen Rarität. Unverschämt.

Thanatos
2008-08-26, 08:53:18
Hmmm, das sieht mir eigentlich fast nach einem Fehler aus, da mehrere Drittanbieter die CD zu einem normalem Preis führen.

Andre
2008-08-26, 09:02:47
Ist ne Import-CD, wenn ich das richtig sehe. Daher wohl auch der hohe Preis.

Spearhead
2008-08-26, 09:05:39
"Label: Import (Megaphon Importservice)"

das dürfte den Preis erklären... bei DVDs ist das bei Amazon teilweise auch so, wenn es UK Imports sind, kommen da auch schnell mal Mondpreise zusammen, selbst wenn Aamazon UK den Preis schon lange reduziert hat zahlt man auf der deutschen Seite noch Vollpreis...

rotalever
2008-08-26, 19:29:35
Wenn man aber über Marketplace importiert ist das wesentlich günstiger. Teilweise 5-6 Euro für ne CD + 3 Euro Luftpost aus USA.

DanMan
2008-08-27, 01:15:31
Ja, ist mir auch aufgefallen. Die Preise für Musik-CDs sind enorm angestiegen. Kosten so im Schnitt 16€, eher mehr. Das hält mich immer öfter davon ab, mir auch mal Alben zu kaufen, die nicht ganz aller erste Sahne sind.

Sonyfreak
2008-08-27, 15:29:43
Ich finde die CD-Preise teilweise auch einfach viel zu hoch. Neue CDs kosten meist mit 15€, manchmal sogar 18€. Das müssen dann schon wirkliche Topalben sein, damit ich da noch mit gutem Gewissen zuschlagen kann.

mfg.

Sonyfreak

Mordred
2008-08-27, 15:32:53
Hmm find ich nun nicht so teuer die Preise heute. Früher war man auch mal 40DM los. Da sind die heute teilweise sogar deutlich günstiger.

TjP
2008-08-27, 15:56:17
Njaa, ich denk mal die CD oben wird normal net so teuer sein. Ansonsten find ich die CD-Preise net so schlimm..es könnt zwar weniger sein, aber es liegt noch im Rahmen imho.

Mr.Fency Pants
2008-08-27, 16:12:56
Find die Preise auch nicht so besonders hoch, im Durchschnitt 15-16€, das geht ok, früher waren die auch nicht so viel billiger. Außerdem gibts viele ältere meistens für 8-10€ und beim Amazon Marketplace kann man auch ne Menge sparen.

looking glass
2008-08-27, 17:05:20
Wuzz? Ich hab genug CDs hier und noch alle meine Rechnungen und 30+ Mark habe ich damals nie für eine CD bezahlt, selbst SE Versionen etc. waren nie so teuer.

Mordred
2008-08-27, 17:14:00
Naja ich kenns anders. Weiß noch einmal als ich ne Bravo Hits verschenkt hab. Die hat mich bescheidene 46DM gekostet...

bluey
2008-08-27, 17:17:35
Njaa, ich denk mal die CD oben wird normal net so teuer sein. Ansonsten find ich die CD-Preise net so schlimm..es könnt zwar weniger sein, aber es liegt noch im Rahmen imho.

Fakt ist aber, dass die Nachfrage jedes Jahr für CD's sinkt und wie antwortet die Musik Industrie darauf? Mit homogänen Preisen, wie vor 10 Jahren. Warum macht man es nicht so wie bei der DVD und macht daraus ein Medium, welches man spontan kaufen kann. Ich kaufe zwar gerne AudioCDs, aber meine Schmerzgrenze liegt bei maximal 10 €. Alles andere ist zu viel für ein Medium, was heute schon fast ausgedient hat wenn sich langfristig nichts ändert.

sei laut
2008-08-27, 19:52:17
Wuzz? Ich hab genug CDs hier und noch alle meine Rechnungen und 30+ Mark habe ich damals nie für eine CD bezahlt, selbst SE Versionen etc. waren nie so teuer.
Ich kann mich aber auch noch an CD Preise von 40DM für normale erinnern.

Allerdings kommt es immer darauf an, wo man kauft. Der kleine Musikladen hier verlangt nicht selten 20€ für eine CD, die im Saturn 16€ kostet. Ist aber auch verständlich, das ein kleines, spezialisiertes Geschäft mehr verlangen muss.

Annator
2008-08-27, 20:06:19
Wuzz? Ich hab genug CDs hier und noch alle meine Rechnungen und 30+ Mark habe ich damals nie für eine CD bezahlt, selbst SE Versionen etc. waren nie so teuer.

Wieso behälst du die Rechnungen? ;)
Durch die Inflation war früher das Geld einfach nur mehr Wert. :D Und dann noch die gefühle Inflation durch den wechsel zum Euro!

doublehead
2008-08-27, 20:26:50
Wuzz? Ich hab genug CDs hier und noch alle meine Rechnungen und 30+ Mark habe ich damals nie für eine CD bezahlt, selbst SE Versionen etc. waren nie so teuer.

Kommste aus dem Rheinland ? In Köln war die Konkurrenz so gross, dass sich die verschiedenen Plattenläden mit den Preisen gegenseitig unterboten haben. Die haben teilweise gar keinen Gewinn mehr gemacht. Das hat mir damals (Anfang bis Mitte der 90er) ein guter Freund erzählt, der bei SATURN arbeitet. In anderen Gegenden Deutschlands waren die CD-Preise deutlich höher.

looking glass
2008-08-27, 21:22:06
Die Rechnungen (CDs, DVDs, Spiele) wandern bei mir in eine Rechnungsbox (aka Keksdose), die habe ich seit, mhhh, 15 Jahren oder so - hat sich bei mir mal so ergeben, seitdem mache ich das so, k.A. warum, vielleicht um irgend wann mal zusammen zu rechnen, was ich so "verpulvert" habe, anstatt mir a Häusle zu bauen :).

Bin ein Fischkopp aus einem 100000 Seelenort - normale CDs haben hier früher zwischen 18 und 28 Mark gelegen, normale SEs mit minimalen Aufschlag bis 30, große SEs, meist mit Doppel-CD Status bis 45. Doppel/Tripple-CDs meist bis 40.

Es gab wirklich sehr selten Sachen die darüber lagen. Ich muss jedoch sagen, das mit dem aufkommen der Kopierschütze damals rund um die Jahre 1998-2000 bei mir der Kaufansporn schlagartig nachgelassen hat, bis ich 2000 eigentlich den Kauf komplett eingestellt habe (seitdem maximal 1 CD pro Jahr, davor 1+ CD pro Monat).

Insofern kann es sein, das sich viele an die Preise aus diesem Zeitraum erinnern.


Btw. war das auch so der Zeitraum, wo so langsam die Plattenläden bei mir starben - früher 3 normale + 4 spezialisierte, dann kam der Kopierschutzeinbruch, einher gehend hier mit der Ansiedlung von Media Markt und dem ProMarkt-Vorgänger - führte dazu das von den kleinen, nur noch einer überlebt hat und der ist nun eher ein Instrumentengeschäft.

Thanatos
2008-08-27, 21:46:56
Die Rechnungen (CDs, DVDs, Spiele) wandern bei mir in eine Rechnungsbox (aka Keksdose), die habe ich seit, mhhh, 15 Jahren oder so - hat sich bei mir mal so ergeben, seitdem mache ich das so, k.A. warum, vielleicht um irgend wann mal zusammen zu rechnen, was ich so "verpulvert" habe, anstatt mir a Häusle zu bauen :).

In einer Keksdose? Ist das nicht sehr unübersichtlich wenn du einmal eine Rechnung heraussuchen musst? Ich habe mir dafür extra einen Rechnungsordner angeschafft und schreibe noch einmal gut lesbar auf den oberen rechten Rand einer jeden Rechnung das Eingangsdatum und sortiere mit zwischenregistern nach Jahren, wobei ich die Rechnungen dann natürlich nach Ablauf der Gewährleistungsfrist entsorge.

looking glass
2008-08-27, 21:52:43
Keksdose = Unterhaltungsmedien, Aktenordner = Elektronikanschaffungen

Und Jein, wann schau ich den schon mal in die Keksdose, alle Jubeljahre, wen stört den da das Chaos ;).