Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia ermöglicht SLI auf X58 ohne extra Chip


Anarchy-HWLUXX
2008-08-28, 10:16:20
Auf der NVISION08 hat nV jetzt bekanntgegeben das man für den X58 eine ausnahmeregelung hat die SLI mit 2, 3 und 4 Karten auf Zertifizierten Boards erlaubt ohne dass ein NF200 verbaut werden muss.

Die Erkennung erfolgt über einen Code im BIOS gepaart mit einem neuen Treiber.

http://www.computerbase.de/news/treiber/mainboards/nvidia/2008/august/nvidia_sli_intel_x58_nforce-chip/

http://www.heise.de/newsticker/Nvision-SLI-fuer-PCs-ohne-Nvidia-Chipsatz--/meldung/115025

Komigerweise wurde schon darüber gesprochen ob User den Code nicht knacken und auf anderen Boards verwenden könnten - dieses könnte wohl möglich sein, nur erfordert dass dann ein Modded BIOS.

PHuV
2008-08-28, 10:23:55
Irgendwie verstehe ich die Taktik von Nividia nicht. Geben die SLI-Lizenz heraus, wollen aber kein eigenes Bloomfield-Board bauen, was haben sie den dann von Intel im Gegenzug für diesen Deal bekommen? :confused:

stickedy
2008-08-28, 10:25:45
Komigerweise wurde schon darüber gesprochen ob User den Code nicht knacken und auf anderen Boards verwenden könnten - dieses könnte wohl möglich sein, nur erfordert dass dann ein Modded BIOS.
Nicht zwangsweise! Ich geh mal davon aus, dass das genauso gemacht wird wie bei den OEM-BIOS-"Zertifikaten" für Vista (also das was zur automatischen Aktivierung von Vista benötigt wird). Da sich diese "Zertifikate" ja auch nach dem Rechnerstart emulieren lassen (entweder per Treiber in Windows oder über ein Mini-Linux vor dem eigentlichen Windows-Start), sollte das mit diesem nVidia-Ding erst recht möglich sein. Im Endeffekt ist das eine Freigabe von SLI. Die Frage ist nur, warum man das nicht gleich macht, sondern trotzdem noch auf die seltsame Idee kommt, ein paar Dollar dafür rauszuschlagen. Und letzlich ist das auch das Eingeständnis, das es Blödsinn ist, dass die SLI-Zertifizierung irgendeinen technischen Hintergrund hat. Was aber ja eh schon bekannt ist bzw. war, nur nVidia was anderes erzählt hat...

Irgendwie verstehe ich die Taktik von Nividia nicht. Geben die SLI-Lizenz heraus, wollen aber kein eigenes Bloomfield-Board bauen, was haben sie den dann von Intel im Gegenzug für diesen Deal bekommen? :confused:
Nichts! Das ist die nackte Angst, dass plötzlich niemand mehr nVidia-Grafikkarten für Nehalem kauft ;)

Anarchy-HWLUXX
2008-08-28, 10:49:36
Irgendwie verstehe ich die Taktik von Nividia nicht. Geben die SLI-Lizenz heraus, wollen aber kein eigenes Bloomfield-Board bauen, was haben sie den dann von Intel im Gegenzug für diesen Deal bekommen? :confused:

Äh, womit sollte nV denn ein Bloomfield Board bauen ? Jetzt mit dem Bau eines Chipsatzes anzufangen macht vorn und hinten kein sinn (Woher Ingineure nehmen, Brandneuer QPI evtl. problematisch, Kosten/Einnahmen vergleich), bis der fertig ist ist der Markt mit dem X58 überflutet.

Der NF200 ist auch nicht gerade attraktiv selbst wenn nV in verschenken würde.
- Redesign der Boards
- Weniger Platz für Komponenten
- Ein Teil mehr das Kühlung braucht
- Späterer release eines zweiten Designs erhöht laufende Kosten für Support

Nen Chipset für 1366 zu bauen ist einfach nicht sonderlich attraktiv wenn die Ressourcen begrenzt sind.

Nichts! Das ist die nackte Angst, dass plötzlich niemand mehr nVidia-Grafikkarten für Nehalem kauft ;)

Schon mal versucht die sache logisch anzugehen als alles mit sowas banalem wie "Angst" zu begründen ?


Im Endeffekt ist das eine Freigabe von SLI. Die Frage ist nur, warum man das nicht gleich macht, [...]


Ist es eben NICHT. Wenn ein user an seinem BIOS rumbastelt oder irgendwelche Tricks benutzt um SLI zum laufen zu bekommen auf nicht unterstützten Boards ist das eine Sache - wenn Intel plötzlich mit Logos und fetter Bannerwerbung verkündet das alle Chipsets Offiziell SLI können ist das ne andere Liga, ne andere Realität. nebenbei funzen die ganzen SLI verbesserungen der neusten nV Chipsets nicht ...

Würd auch keiner auf die Idee kommen OS X als lauffähig auf allen PCs und alternative zu Windows für jedermann zu bezeichnen nur weil man es theoretisch per Hack auf normaler HW installiert bekommt.

stickedy
2008-08-28, 10:56:16
Schon mal versucht die sache logisch anzugehen als alles mit sowas banalem wie "Angst" zu begründen ?
Warum? Es ist die Angst, nichts mehr zu verkaufen. Das ist die ganze Logik dahinter...

Chrisch
2008-08-28, 11:10:36
@ Anarchy-HWLUXX

wenn nV könnte würden Sie einen eigenen Chipsatz herstellen ;)

nV hat aber keine QPI Lizenz und somit dürfen die keinen herstellen.

Ansonsten sehe ich das ganze genauso wie "stickedy".

Anarchy-HWLUXX
2008-08-28, 11:14:24
@ Anarchy-HWLUXX

wenn nV könnte würden Sie einen eigenen Chipsatz herstellen ;)

nV hat aber keine QPI Lizenz und somit dürfen die keinen herstellen.

Ansonsten sehe ich das ganze genauso wie "stickedy".
Das ist reine Spekulation ...

und hier ein Teil der das Gegenteil behauptet aus dem Heise Artikel.

nVidia hat selbst erst einmal nicht vor, Chipsätze für Nehalem-CPUs mit QPI-Anschluss zu bauen, obwohl sie nach eigenen Angaben ein Cross Licensing Agreement mit Intel haben.

reunion@work
2008-08-28, 11:15:17
Irgendwie verstehe ich die Taktik von Nividia nicht. Geben die SLI-Lizenz heraus, wollen aber kein eigenes Bloomfield-Board bauen, was haben sie den dann von Intel im Gegenzug für diesen Deal bekommen? :confused:

NV hat keine QPI-Lizenz und darf deshalb keine eigenen Chipsätze bauen. Entweder man gibt SLi frei oder man hat eben Pech gehabt und die Enthusiasten kaufen Crossfire. NV hatte in Wahrheit keine andere Wahl als SLi freizugeben.

Chrisch
2008-08-28, 11:17:38
@ Anarchy-HWLUXX

von wann ist der Heise Artikel?!

Denn soweit ich weiß kam von Intel das nV keine QPI Lizenz erhalten hat.

Anarchy-HWLUXX
2008-08-28, 11:20:24
NV hat keine QPI-Lizenz und darf deshalb keine eigenen Chipsätze bauen. Entweder man gibt SLi frei oder man hat eben Pech gehabt und die Enthusiasten kaufen Crossfire. NV hatte in Wahrheit keine andere Wahl als SLi freizugeben.

Wie gesagt - das sind spekualtionen, oder hat intel/nV irgendwann offiziell etwas derartiges bestätigt ?

@ Anarchy-HWLUXX

von wann ist der Heise Artikel?!

Denn soweit ich weiß kam von Intel das nV keine QPI Lizenz erhalten hat.

Von Heute. Genauergesagt -> 28.08.2008 09:22

Hakim
2008-08-28, 12:44:07
Der Anteil von NV Platinen für Intel CPUs wird dadurch wohl noch kleiner. Wobei ja der x58 sicherlich um die 200-270€ am Anfang kosten wird und NV evt mit günstigen SLi mobos doch noch etwas punkten könnte. Aber für viele hier werden die 50€ weniger wohl kein anreiz mehr sein, darauf haben viele gewartet, ein Intel mobo der CF und SLi kann (offiziell zumindest :) ).

HD-Ronny
2008-08-28, 13:49:28
Aber für viele hier werden die 50€ weniger wohl kein anreiz mehr sein, darauf haben viele gewartet, ein Intel mobo der CF und SLi kann (offiziell zumindest :) ).

Nach meinem persönlichen Debakel mit einen XFX 680i werde ich keinen nvidia chipsatz mehr anfassen. Ein X58 mit SLI support würde mich hingegen wieder reizen. :rolleyes:

Anarchy-HWLUXX
2008-08-28, 13:56:01
Nach meinem persönlichen Debakel mit einen XFX 680i werde ich keinen nvidia chipsatz mehr anfassen. Ein X58 mit SLI support würde mich hingegen wieder reizen. :rolleyes:
Mein EVGA 680i SLI macht keine mucken und das mit OC, 2 unterschiedliche GraKas (8800+6200) und 4*1GB Sticks - hab es aber erst sehr spät gekauft, nach 780i launch.

Gast
2008-08-28, 14:53:29
Vieleicht ist an der x86 Lizenz doch was wares dran, ich sehe sonst keinen grund wie so sie SLI jetzt einfach so auf dem X58 freigeben, das hätten sie vor einem Monat auch schon machen können, also irgend was muss sich geändert haben...

ASrock_User
2008-08-28, 14:58:18
ich sehe sonst keinen grund wie so sie SLI jetzt einfach so auf dem X58 freigeben, das hätten sie vor einem Monat auch schon machen können, also irgend was muss sich geändert haben...

Boardpartner haben bspw. eifnach kein Interessen an der "blöden nForce 200" Lösung?

Gast
2008-08-28, 16:27:05
ASUS hat ja gleich bestätigt das si ein MB mit N200 bringen, zudem ist das sich keine blöde Lösung, wie will man den sonat bitte 4x16 PCI-E 2.0 Lans zur Verfügung stellen???

mictasm
2008-08-29, 10:24:57
Wird es dann eine "SLI-Edition" mit dieser Änderung geben oder ist jeder X58 automatisch SLI fähig?

Ok, selbst gefunden:

Der SLI-Cookie soll hersteller- und nicht boardspezifisch sein.

HOT
2008-08-29, 11:27:47
Irgendwie verstehe ich die Taktik von Nividia nicht. Geben die SLI-Lizenz heraus, wollen aber kein eigenes Bloomfield-Board bauen, was haben sie den dann von Intel im Gegenzug für diesen Deal bekommen? :confused:
DMI.

Zudem wird wieder eines deutlich: Ihr überschätzt den Bloomfield wieder total. Damit wird kein Geld verdient. Erst Lynnfield ist die Cashcow und auch erst da wirds dann für NV wieder interessant. Man hat bei NV einfach mal kalkuliert: Es zeichnete sich ein Misserfolg des NF200 bei Bloomfield ab, also hat man die Notbremse gezogen, um das Prestigeobjekt nicht AMD zu überlassen aus Grafiksicht. Das ist aber nicht als Kursänderung zu werten, wie das viele jetzt meinen. NV wird keine eigene Plattform für Bloomfield bieten, dafür ist Bloomfield aus wirtschaftlicher Sicht einfach zu unwichtig. Daher gibt man logischerweise einfach SLI für den x58 frei - dieser Chipsatz wird immerhin der einzige Chipsatz sein, den es für Bloomfield je geben wird. Bei Lynnfield sieht das anders aus, da man ab da auch wieder eigene Plattformen bieten will.
Das sieht man schon allein daran, dass NV SLI für x58 freigibt, aber weder für x48 noch für P45.

Chrisch
2008-08-29, 11:41:41
Da hast recht, der Bloomfield ist halt High-End und dementsprechend ein vergleichsweise kleiner Markt. Je mehr Boards / Chipsätze
desto kleiner die Gewinne (wenn nV da überhaupt Geld mit einfahren würde).

Lynnfield & Havendale (also Sockel 1160) lohnt sich da schon mehr da Mainstream (= viele Käufer / großer Markt).

Anarchy-HWLUXX
2008-08-29, 11:49:05
http://www.digitimes.com/mobos/a20080828VL200.html

nV hat die QPI Lizenz und ein 1160er Chipset ist in Planung -

Die DMI Lizenz hatten sie aber vorher eh schon - das wird bei den Aktuellen CPUs ja auch benutzt.

Chrisch
2008-08-29, 11:59:37
nV mag eine QPI Lizenz haben, dennoch lohnt es sich nicht...

Die Entwicklung und Produktion eines eigenen Chipsatz wird wohl mehr kosten als die daran verdienen werden
und somit ists nicht wirklich interessant.

Anarchy-HWLUXX
2008-08-29, 12:29:20
nV mag eine QPI Lizenz haben, dennoch lohnt es sich nicht...

Die Entwicklung und Produktion eines eigenen Chipsatz wird wohl mehr kosten als die daran verdienen werden
und somit ists nicht wirklich interessant.
Das hat ich doch schon was weiss ich wieoft geschrieben :rolleyes:

Ich wollt damit nur aufzeigen das die Aktion nicht darauf beruht das sie eben KEINE QPI Lizenz bekommen haben ...

Swp2000
2008-08-29, 12:35:29
Das hat ich doch schon was weiss ich wieoft geschrieben :rolleyes:

Ich wollt damit nur aufzeigen das die Aktion nicht darauf beruht das sie eben KEINE QPI Lizenz bekommen haben ...
Was bedeutet nochmal QPI?

Chrisch
2008-08-29, 12:39:25
QPI = QuickPath Interconnect

Anarchy-HWLUXX
2008-08-29, 12:39:38
Was bedeutet nochmal QPI?
-> QuickPath Interconnect

HOT
2008-08-29, 13:55:25
Ich stelle das dennoch in Frage, weil ich nicht weiss, was NV damit anfangen will. Man kauft doch keine Lizenz aus Jux und Dollerei, sondern nur dann, wenn man damit wirklich was anfangen kann. Sowas kostet ne Stange Geld. QPI könnte man nur dann gebrauchen, wenn NV auch vorhat Chipsätze für Server und WS-Bereiche im Intelmarkt zur Verfügung zu stellen.
Ich bin immnoch der Überzeugung, dass QPI nicht ernsthaft verhandelt wurde und NV nur DMI "erkauft" hat. NV nutzt bei 775 mitnichten DMI, sondern HT2. Alle NV-Chipsätze sind per FSB (AGTL+) an die CPUs angebunden und verwenden als Kommunukationsschnittstelle zwischen North- und Southbridge HT statt DMI. Den FSB hat man bis 1600 lizenziert, DMI hingegen braucht man erst ab Lynnfield.

HOT
2008-08-30, 12:41:41
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=8185
NV hat tatsächlich QPI lizenziert, jetzt ist es offiziell. Damit ist NV in der Lage Chipsätze für Bloomfield und das professionelle Intel-Segment zu entwickeln. DMI wurde gleich mitlizenziert natürlich. Für Lynnfield ist man da also auch offiziell fit.

Gast
2008-08-30, 15:17:40
Vielleicht gabs jetzt die Lizenz nach dem sie SLI freigegeben haben. Also komplett ohne Zusatzchip.

Black-Scorpion
2008-08-30, 16:27:10
Stellt sich nur die frage warum man jetzt noch einen nV Chipsatz nehmen sollte?
Der einzige Grund bei einem Intel System war SLI.

Matrix316
2008-08-30, 17:04:49
Stellt sich nur die frage warum man jetzt noch einen nV Chipsatz nehmen sollte?
Der einzige Grund bei einem Intel System war SLI.
Und kein Cold Boot Bug und 1T geht beim RAM meistens problemlos.

tombman
2008-08-30, 20:48:40
Die Frage ist generell warum man überhaupt eine neue cpu kaufen sollte. Die letzten games waren wenn, dann GPU limited. Es werden ja nicht mal gescheit quadcores ausgenutzt (bis auf ein paar Ausnahmen), also wozu überhaupt Bloomfield/Nehalem?
Bis auf benchmarks wird das Teil genau nix bringen...

Chrisch
2008-08-30, 20:56:49
Nicht jeder ist auf Benchmarks oder Games aus. Und wie es in games aussieht wird man noch sehen, denk dran das es nicht
nur die max FPS gibt, sondern auch die min FPS ;)

Demnach könnte die CPU evtl doch etwas in games bringen, aber das werden wir ja bald sehen.

tombman
2008-08-30, 21:02:29
Nicht jeder ist auf Benchmarks oder Games aus.
Derjenige holt sich dann aber lieber ein dual socket server Brett und haut 8 Kerne per 2x Xeon rein->und lacht über Nehalem und 4 Kerne- zum selben Preis ;)

Chrisch
2008-08-30, 21:22:48
Ich bezweifel sehr stark das du 2 Xeons + Dual Sockel Board + FB Dimm zum Preis von einem Nehalem Sys bekommst :rolleyes:

Edit:

2 x Intel Xeon DP X5450 (3Ghz Harpertown) = ~1300EUR
1 x Dual Sockel Board (771) = ~200 - 470EUR (470EUR = Skulltrail)
2 x 2GB 667er FB Dimm = ~110EUR

Super, und für ~600EUR bekomm ich nen komplettes Bloomfield Sys...

tombman
2008-08-30, 22:33:31
?? Bloomfield = Highend, also nix unter 500€, eher 1000€ am Anfang pro CPU.

Zb dieses mobo:
http://geizhals.at/eu/a325606.html (5400 xeon support + DDR2 reg ecc ram): 260€

2x diese CPU:
http://geizhals.at/eu/a293851.html (harpertown, 45nm, quadcore, 2.67Ghz): 720€

2x dieser Ram:
http://geizhals.at/eu/a256786.html (ddr2 reg ecc, insg. 4gb): 75€
_________________________________________________
Gesamt: 1055€ (8 Kerne @ 2.67Ghz, 45nm!!!) :cool:

Bloomfield+ Ram + Mobo wird das selbe kosten und nur 4x 3GHz + HT haben, also sicher langsamer als mein 8 Kern Vorschlag ;)
(für HT hau ich 20% drauf, also 4x 3.6Ghz ~ 14.4 Ghz "combined" vs 8x 2.67ghz ~ 21.4 Ghz "combined". Skalierung ist gleich, weils beide Male als "8 Kerne" erscheint ;))

Selbst wenn der bloomi bessere pro-Mhz Leistung hat, an die "combined" des echten 8 Kerners kommt er ned ran...

:D

Chrisch
2008-08-30, 23:28:56
Pro CPU? Hallo?

2.66Ghz Bloomfield = $282

Das währen umgerechent ~190EUR, da die dinger in D aber so oder so immer bissel teurer sind
sagen wir mal 220-250EUR für die CPU. Mainboard 200-250EUR und Speicher 80-120EUR.

Na, wo währen wir da? Bei ~500-620EUR

Also immernoch ~400-500EUR unter deinem Harpertown System

Edit: Zudem würde der 2.67Ghz Harpertown wohl nicht schneller sein als nen 2.66Ghz Bloomfield und
wohl das doppelte an saft ziehen.

Gast
2008-08-30, 23:33:28
Es war ja die Rede von 3 Modellen (2.66,2.93 und 3.2 GHz),da wird es sicherlich unterschiedliche Preise geben (wurden die nicht schon bekannt gegeben?)

Außerdem bremst FB-Dimm die zwei Xeons nochmals aus. Da kannste problemlos 5-15% abziehen (vorallem bei games/packern/videoencoding) gegenüber DDR2+3.

Wenn Nehalem in der Pro-MHz zugelegt und SMT gut funktioniert,dann ist der Abstand durchaus zu vernachlässigen.
Vorallem hinter dem SMT setze ich nochmal ein großes Fragezeichen, das wurde bis jetzt kaum getestet: http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/februar/intel_nehalem_performance/

tombman
2008-08-30, 23:34:01
Pro CPU? Hallo?

2.66Ghz Bloomfield = $282

Das währen umgerechent ~190EUR, da die dinger in D aber so oder so immer bissel teurer sind
sagen wir mal 220-250EUR für die CPU. Mainboard 200-250EUR und Speicher 80-120EUR.

Na, wo währen wir da? Bei ~500-620EUR

Also immernoch ~400-500EUR unter deinem Harpertown System
Na dann nehme ich eben kleinere Harpertowns :rolleyes:

Es geht doch darum, mit wieviel Kohle man wieviel Leistung bekommt, und ein 2.66ghz Bloomfield ist etwas sinnlos IMO...

Chrisch
2008-08-30, 23:36:44
Wieso sollte der Sinnlos sein und das Harpertown System nicht? Mit noch kleineren Harpertowns hast noch weniger
Leistung und das Sys ist immernoch teurer und hat nen höheren Stromverbrauch als das kleinste Bloomfield Sys :rolleyes:

tombman
2008-08-30, 23:38:20
Wieso sollte der Sinnlos sein und das Harpertown System nicht? Mit noch kleineren Harpertowns hast noch weniger
Leistung und das Sys ist immernoch teurer und hat nen höheren Stromverbrauch als das kleinste Bloomfield Sys :rolleyes:
Warte lieber mal die EU Preise für Bloomfield ab...

Chrisch
2008-08-30, 23:39:49
Guck dir die Preise jetzt an, du kannst den Doller fast(!) zum richtigen Kurs umrechnen um auf den EU (bzw D) Preis
zu kommen. Denke also nicht das der kleinste Bloomfield sehr viel teurer sein wird als woanders. Ich bleibe bei den
~220-250EUR (wenn der überhaupt so teuer wird)

Coda
2008-08-30, 23:41:15
Selbst wenn der bloomi bessere pro-Mhz Leistung hat, an die "combined" des echten 8 Kerners kommt er ned ran...
Ich würde mal behaupten das kommt schwer auf die Anwendung drauf an. Der FSB limitiert ggü. dem direkten Weg über den Cache doch schon.

=Floi=
2008-08-30, 23:49:01
ich werde mir wohl einen c2q zulegen der auch 4,5ghz @luft schafft, damit fahre ich wohl besser, und kann noch eine zeit warten, bis es beim nehalem uu eine 8core version gibt etc.

----
tombman was soll man denn mit dem board?
der X58 bietet wenigstens sli support und hat genug steckplätze für raid und co. Ebenfalls kannst du dort noch oc betreiben und bei dem server-board dürfte es da mau aussehen. Das ist nämlich ein kein kleiner faktor, da du dann nur 2,66 ghz pro core hätest und du bist ja selbst schon dem 8core system der pcgh auf die pelle gerückt mit denem 4ghz kentsfield...

Intel hat eher ein problem den nehalem vom sehr guten c2q abzusetzen. Warscheinlich bringt man auch deswegen noch den hexa core 2

HOT
2008-08-31, 10:32:01
Die 8-Kern-Variante ist Server-Only und hat sogar einen speziellen Sockel. Darauf lohnt sich echt net zu warten ;). Du kannst höchstens ab Herbst nächsten Jahres einen 6-Kerner kaufen, der ist aber nicht von Intel, sondern AMDs Rev.D des K10.

Ich find das auch immer so lustig, dass NV-Chipsätze immer als chancenlos ohne SLI eingestuft werden - bisher hatte NV ja auch nur Schrott, vielmehr hat da SLI auch nicht mehr viel gerettet :D. Aber der MCP7A ist abseits von SLI sehr interessant. SLI wird mMn für den Chipsatzmarkt total überschätzt. NV Chipsätze stehen und fallen mit ihrer Qualität. Wird der MCP7A effizent von Power, Preis und Leistung her, wird das OEMs Liebling. Die kennen keine Markenunterschiede, für die zählt nur die Effektivität des Produktes.

Auch nett, dass Nehalem zugetraut wird, ein 8-Kern-Harpertown-System zu schlagen. Es mag einige sehr datenintensive Apps im professionellen Beriech geben, wo das wirklich der Fall ist, aber sonst wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen - von der puren Rechenleistung her wird ein Nehalem-System einen Doppel-Sockel Harpertown wohl kaum schlagen, schon garnicht mit 2,66GHz. In Sachen reiner FP-Lastigkeit ist ja wohl der K10 sogar immer noch vor Nehalem.

Chrisch
2008-08-31, 10:45:08
@ HOT

Es ging nicht nur um die reine Leistung, sondern auch um die Preis / Leistung und da schlägt nen Bloomfield nen Dual-Sockel
Harpertown um längen (da Tombman ja so sehr darauf beharrt das nen DS Harpertown günstiger ist als nen Bloomfield Sys).

Das ne SS Sys mit 4 Kernen einem DS Sys mit 8 Kernen nicht überall schlägt sollte jedem klar sein, dafür kostet das DS Sys
auch dementsprechend Geld ;)

Zum NV Chipsatz, mag sein das die gute Chipsätze bauen, aber nicht auf Intel Boards (da wars bisher fast nur Müll)

Swp2000
2008-08-31, 11:24:42
Bloomfield+ Ram + Mobo wird das selbe kosten und nur 4x 3GHz + HT haben, also sicher langsamer als mein 8 Kern Vorschlag ;)
(für HT hau ich 20% drauf, also 4x 3.6Ghz ~ 14.4 Ghz "combined" vs 8x 2.67ghz ~ 21.4 Ghz "combined". Skalierung ist gleich, weils beide Male als "8 Kerne" erscheint ;))


Wieso "beide" male als 8 Kerne, das eine ist doch ein quad und das andere sind 2xquads...?

HOT
2008-08-31, 11:37:59
@ HOT

Es ging nicht nur um die reine Leistung, sondern auch um die Preis / Leistung und da schlägt nen Bloomfield nen Dual-Sockel
Harpertown um längen (da Tombman ja so sehr darauf beharrt das nen DS Harpertown günstiger ist als nen Bloomfield Sys).

Das ne SS Sys mit 4 Kernen einem DS Sys mit 8 Kernen nicht überall schlägt sollte jedem klar sein, dafür kostet das DS Sys
auch dementsprechend Geld ;)

Zum NV Chipsatz, mag sein das die gute Chipsätze bauen, aber nicht auf Intel Boards (da wars bisher fast nur Müll)
Das geht aber doch nur, wenn man das in Relation zur Leistung sieht und da gebe ich Tombi durchaus Recht. Ein 2,6GHz Nehalem hat mMn nichtmal grosse Chancen bei Desktop-Apps gegen einen 3GHz Yorkfield... Die Relationen ggü. dem Nehalem stimmen zum Grossteil einfach überhaupt nicht - da läuft ein Hype, der dem Nehalem überhaupt nicht gerecht wird. Intel und Intels Presse-Sprachrohr Anand geben doch hochoffiziell zu, dass Nehalem bei normalen Desktop-Apps so gut wie nicht schneller ist ggü. dem Yorki und das ist durchaus logisch. Der Nehalem ist nämlich genau dort gut, wo auch der K10 gut ist. Er profitiert genau von den gleichen Situationen wie der K10. Und wann treten die ein?
Ich will den Nehalem keinesfalls schlechtreden, es geht mir allein darum, dass es bald wieder viele "enttäuschte" Forenmember geben wird, die dann den Nehalem schlechtreden werden, obwohl er das überhaupt nicht verdient. Nehalem ist ein wahnsinnig mutiger Schritt von Intel mMn weg von den eigenen bewährten Prizipien. Das muss honoriert werden und Nehalem ist genau wie der K10 sehr viel zukunftssicherer als der Yorkfield, das sollte klar sein. Aber dennoch sind da keine Wunder zu erwarten.

Wieso "beide" male als 8 Kerne, das eine ist doch ein quad und das andere sind 2xquads...?
Er meint SMT. Aber es sind dennoch 4 Kerne.

Chrisch
2008-08-31, 11:52:56
Das geht aber doch nur, wenn man das in Relation zur Leistung sieht und da gebe ich Tombi durchaus Recht. Ein 2,6GHz Nehalem hat mMn nichtmal grosse Chancen bei Desktop-Apps gegen einen 3GHz Yorkfield... Die Relationen ggü. dem Nehalem stimmen zum Grossteil einfach überhaupt nicht - da läuft ein Hype, der dem Nehalem überhaupt nicht gerecht wird. Intel und Intels Presse-Sprachrohr Anand geben doch hochoffiziell zu, dass Nehalem bei normalen Desktop-Apps so gut wie nicht schneller ist ggü. dem Yorki und das ist durchaus logisch. Der Nehalem ist nämlich genau dort gut, wo auch der K10 gut ist. Er profitiert genau von den gleichen Situationen wie der K10. Und wann treten die ein?
Ich will den Nehalem keinesfalls schlechtreden, es geht mir allein darum, dass es bald wieder viele "enttäuschte" Forenmember geben wird, die dann den Nehalem schlechtreden werden, obwohl er das überhaupt nicht verdient. Nehalem ist ein wahnsinnig mutiger Schritt von Intel mMn weg von den eigenen bewährten Prizipien. Das muss honoriert werden und Nehalem ist genau wie der K10 sehr viel zukunftssicherer als der Yorkfield, das sollte klar sein. Aber dennoch sind da keine Wunder zu erwarten.
Du vergleichst aber wieder nen 2.66Ghz mit nen 3Ghz Modell, wenn dann sollte man
bei ein und dem selben Takt bleiben ;)

Nen 3Ghz Yorkfield kostet das selbe wie nen 2.93Ghz Bloomfield, und somit sollte man auch
diese miteinander vergleichen. Und da Wette ich mit dir das der 3Ghz Yorkfield zu 95% den kürzeren
Zieht. Wie es am Ende genau ausgeht werden wir wohl bald sehen, so lang ists ja nicht mehr.

Und es ist auch klar das die CPU nicht jeden zufrieden stellen wird da bei einigen die Erwartungen
einfach zu hoch sind, das ist aber nicht mein Problem. Das selbe gibts ja auch jetzt schon wenn leute
vom Conroe zum Wolfdale oder vom Kentsfield zum Yorkfield wechseln.

Gast
2008-08-31, 16:52:36
Intel liefert ja mit dem GM45 Chipsatz die Möglichkeit Grafikeinheiten im Betrieb zu wechseln.
Vielleicht gibt es ja durch die Lizenzierung von SLI auch die Möglichlkeit ein Hypride SLI herzustellen. Vieleicht kommt dies auch mit Crossfire. Denn ein Havendale und ein diskreten Grafikchip wäre für einige bestimmt eine gute Kombination.

Gast
2008-09-01, 00:44:05
Stellt sich nur die frage warum man jetzt noch einen nV Chipsatz nehmen sollte?
Der einzige Grund bei einem Intel System war SLI.

Weil die nForce Chipsätze meisten absulutes High End sind? Ein X48 sieht doch kein land gegen einen 790i Ultra in so gut jeder hinsicht. Schaut doch mal nur die unendlich vielen Einstellungen die der 790i anbieten an, dagegen sieht ein X48 wie ein Low Cost Chipsatz aus, zb. Frei Wählbarer RAM takt usw.

Die Leute die nicht mit den dinger klar kommen sind einfach nur zu dumm oder haben einfach keine Ahnung...

Klar es gibt auch Probleme, aber das hat JEDER Chipsatz...

Chrisch
2008-09-01, 01:29:33
Weil die nForce Chipsätze meisten absulutes High End sind? Ein X48 sieht doch kein land gegen einen 790i Ultra in so gut jeder hinsicht. Schaut doch mal nur die unendlich vielen Einstellungen die der 790i anbieten an, dagegen sieht ein X48 wie ein Low Cost Chipsatz aus, zb. Frei Wählbarer RAM takt usw.
Sag mir einen Vorteil bis auf SLI und evtl den Ramtakt?

War da nicht was mit Datenfehlern auf HDDs usw? Und sowas gab es doch auch schon
bei älteren NV Chipsätzen? (wohl nicht dazu gelernt)?

Dann noch der extrem überzogene Preis usw

Also ich lese nur immer wieder von den Leuten die nen 790i haben das die so schnell wie
möglich wieder wech wollen von den Chipsatz.. Kann also nicht wirklich sehr toll sein :rolleyes:

Achja, Leistungsmäßig ist der X48 dem 790i ebenfalls überlegen (ausser in nen paar
Speicherbenchmarks). Somit gibt es keinen Grund ausser SLI für den 790i, und selbst
da würde ich eher zum X48 + CF greifen.

tombman
2008-09-01, 01:52:30
Wieso "beide" male als 8 Kerne, das eine ist doch ein quad und das andere sind 2xquads...?
Der Bloomi hat aber Hyperthreading und erscheint in Windows demnach als 8 Kerner ;)

Anarchy-HWLUXX
2008-09-01, 10:01:54
Intel liefert ja mit dem GM45 Chipsatz die Möglichkeit Grafikeinheiten im Betrieb zu wechseln.
Vielleicht gibt es ja durch die Lizenzierung von SLI auch die Möglichlkeit ein Hypride SLI herzustellen. Vieleicht kommt dies auch mit Crossfire. Denn ein Havendale und ein diskreten Grafikchip wäre für einige bestimmt eine gute Kombination.

Das wird nicht passieren.

Ist es denn so schwer zu verstehen das das nur für den ABSOLUT HIGHEST-END + Neuer Sockel X58 gilt ?

Der Bloomi hat aber Hyperthreading und erscheint in Windows demnach als 8 Kerner ;)

Gibt wirklich leute die sich an der zahl der CPUs im Taskmanager aufgeilen ...

Ich kann mich eroinnern an die Zeit wo die leute mich gefragt haben was ich mit dem Dual XEON system will, und jetzt der schwachfung vonwegen mehr mehr mehr Cores - zu blöd das ohne passende Software nen hochgetakteter Dual nen vergleichbar teuren Quad wegbügelt. Bei Octa wird das eher schlechter als besser.

V2.0
2008-09-01, 10:25:39
Octa nähert sich ja auch schon langsam dem Bereich wo selbst die CPu Hersteller im Desktopbereich kaum noch einen Sinn in mehr Cores sehen. 12-16 sehen ja beide als sinnvolle Obergrenze in dem Bereich an. Praktisch und bei heutiger und bald erscheinender Desktop-Software dürfte imho schon bei 8 der Gewinn an realer Performance überschaubar gegenüber einem 4er oder 6er sein.

tombman
2008-09-01, 16:48:55
Ich werde meinen QX9650 eh "ewig" behalten, ebenso die beiden 280er...
Da muß erstmal ein game kommen, wo das nimmer ausreicht- bis Xbox720 oder PS4 wird das ned passieren ;)

Gast
2008-09-02, 16:26:49
Sag mir einen Vorteil bis auf SLI und evtl den Ramtakt?

War da nicht was mit Datenfehlern auf HDDs usw? Und sowas gab es doch auch schon
bei älteren NV Chipsätzen? (wohl nicht dazu gelernt)?

Dann noch der extrem überzogene Preis usw

Also ich lese nur immer wieder von den Leuten die nen 790i haben das die so schnell wie
möglich wieder wech wollen von den Chipsatz.. Kann also nicht wirklich sehr toll sein :rolleyes:

Achja, Leistungsmäßig ist der X48 dem 790i ebenfalls überlegen (ausser in nen paar
Speicherbenchmarks). Somit gibt es keinen Grund ausser SLI für den 790i, und selbst
da würde ich eher zum X48 + CF greifen.

In der Memory Leistung ist der 790i dem X48 klar überlegen, und mehr als das kann ein Chipsatz mit MC auch nicht viel machen.

Zudem ich noch nie irgendwo was gelesen hätte das einer so dringend vom 790i weg wollte ausser vielleicht das der jenige ein Anfänger ist und mit solcher Hardware einfach nicht zu recht kommt.

Timming Einstellungen sind übrigens auch deutlich erweitert als bei einem X48...

Datenfehler wurden durch ein neues Bios schon behoben und trat nur ab einem Speicher Takt von 1600MHz+ auf, also ein Takt das ein Intel nicht mal Offiziell Unterstützt...

Und ich habe auch klar gesagt das der Chipsatz nicht Perfekt ist, aber das ist auch keiner, das gibt es schlicht einfach nicht…

Gast
2008-09-02, 16:31:44
.... übrigens gab es nur wieder solche Datenfehler weil beim 790i noch immer die alte nForce 570 SB verwendet wird, an der wurde überhaupt nichts geändert. Wer die nicht haben möchte bekommt ja jetzt bald den nForce 770i wo die dann nicht mehr vorhanden ist, aber halt nur noch 2x16 PCI-E hat und nciht mehr 3x16 PCI-E (das wäre übrigens auch ein Vorteil gegen über X48...)

Gast
2008-09-02, 16:44:02
übrigens ist die Boot Zeit eines nForce deutlich kürzer als die eines Intel, das merkt man gleich sofort, aber so was wird nie erwähnt...

Black-Scorpion
2008-09-02, 17:29:43
Highend waren nV Chipsätze schon immer nur beim Preis.
Ansonsten können die nicht mehr wie andere.
Und das was sie mehr konnten funktionierte nicht und fabrizierte Datensalat.
Im übrigen ist es ein Trugschluss einen Chipsatz nach den Einstellungen im Bios zu beurteilen.

Chrisch
2008-09-02, 17:34:39
übrigens ist die Boot Zeit eines nForce deutlich kürzer als die eines Intel, das merkt man gleich sofort, aber so was wird nie erwähnt...
Ehrlich, wie lang ist denn die Bootzeit?

Vom Postscreen bis aufm Desktop bitte (Windows XP Pro 32Bit)

Achja, bitte ohne Raid oder SSD.

HOT
2008-09-02, 17:53:10
.... übrigens gab es nur wieder solche Datenfehler weil beim 790i noch immer die alte nForce 570 SB verwendet wird, an der wurde überhaupt nichts geändert. Wer die nicht haben möchte bekommt ja jetzt bald den nForce 770i wo die dann nicht mehr vorhanden ist, aber halt nur noch 2x16 PCI-E hat und nciht mehr 3x16 PCI-E (das wäre übrigens auch ein Vorteil gegen über X48...)
Der hat 2x 8 Lanes, weil die MCP7A keine 32+ hat. Die Schwäche der NForce xxxi Chipsätze ist eindeutig die Verwendung von MCP55 und MCP51. Die C73 ist schon ein ganz anderes Kaliber als ihre Vorgänger und die MCP7A wird es auch sein. Warum für den 790i aber die MCP55 anstatt der deutlich moderneren und vor allem kühleren MCP78 verwendet wird, ist mir ein absolutes Rätsel. Diese Kombination wäre für ein paar € weniger ein Knaller geworden, da bin ich mir sicher.