PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CO2 Problem mal wieder gelöst, sagt der Spiegel...


Argh
2008-08-28, 22:50:14
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,574196,00.html

Ja, da leitet man das Gas dann durchs Meerwasser, dann scheidet sich Zement ab den man ja braucht...

Hm. Gibt ja auch einen gewaltigen Mangel an Kalk. Und man nimmt ja auch immer CaCO3 und nicht etwa CaO, welches man aus CaCO3 gewinnt durch Kalkbrennen, was im Text ja auch erwähnt wird...

Aber klar, das ist die Lösung. Wenn man CO2 in Wasser leitet fällt zudem natürlich ja auch CaCO3 aus, es bildet sich nicht etwa H2CO3, nein, niemals. Daher versauern ja auch die Meere überhaupt nicht.

Sagt mal, der Chemieprof wird denen da irgendwas erzählt haben, die haben kein Wort verstanden und dann irgendwelchen Quatsch geschrieben. Aber der Prof muss doch wohl auch einen an der Klatsche haben. Das ganze Konzept ist doch einfach nur Bullshit.

Fritte
2008-08-28, 23:56:11
Meine Güte!
Nur weil der Sponreporter zu blöd war das ganze richtig weiterzugeben, Stichwort stille Post, machst du hier gleich nen Affentanz :rolleyes:

Bist du Prof? Denke mal der Typ wird sich dabei schon was gedacht haben und deine Problemchen schon längst einkalkuliert haben, schlimmstenfalls macht der sich halt einfach nur reich und sagt dann es geht nicht, so what?

Warts doch einfach ab, mit genug Kohle ist schon einiges möglich, vielleicht mehr als du denkst...

Lyka
2008-08-28, 23:57:21
verkalken dann die Fische :| ?

X-D

SuperHoschi
2008-08-29, 23:30:51
verkalken dann die Fische ?

Ja, so ähnlich.
Bekommen Nierensteine und Organprobleme.
Falscher PH-Wert Bereich ist auch ganz schlecht,
Bekommen dann ebenfalls Probleme, Kiemen verätzen, Augenprobleme, usw..

Monger
2008-08-30, 15:54:23
Wohlgemerkt, da wird MeerWASSER durchgeleitet, nicht das ganze Meer!

Das Verfahren ist n bissl komplizierter als einfach nur CO² ins Wasser zu blasen.

G.A.S.T.
2008-08-30, 16:51:02
ich sag nur: Spiegel
da muss man sich nicht wundern




auch wenn das Niveau natürlich deutlich höher als bei der Bild ist

Argh
2008-08-31, 22:44:35
Anderseits hätte es den Vorteil, sofern es denn funktionierte, dass immerhin nicht mehr das fossile CO2 aus bereits vorhandenem Kalk freigesetzt würde.

Everdying
2008-09-01, 03:20:00
Ich hatte letztens in der Zeitung was interessantes gelesen, und zwar soll man im Moment mit einer Pilzart experimentieren, die scheinbar CO2 in organisches Material "umwandelt" o0 Habt ihr davon schonmal was gehört bzw. wisst etwas genaueres?

Coda
2008-09-01, 04:08:16
Jeder Organismus wandelt CO² in organisches Material um. Das Problem ist, dass es natürlich wieder freigesetzt wird beim verrotten ;)

V2.0
2008-09-01, 07:35:04
Anderseits hätte es den Vorteil, sofern es denn funktionierte, dass immerhin nicht mehr das fossile CO2 aus bereits vorhandenem Kalk freigesetzt würde.

Du hast keine Ahnung wie man heute Zement herstellt, oder ?

CO2 entsteht primär bei der Herstellung, da man dabei Kalkstein, Ton, Sand, Eisenerze und andere Zuschläge dabei auf 1450°C erheitzt um Klinker zu produzieren. Vermischt mit Gips wird es nach Mahlung zum fertigen Zement.

So gesehen ist die iDee aus den USA ziemlich gut. Man braucht keine Steinrücke mehr für den Klakstein und spart sich den Energieaufwand bei der Klinkererstellung. Wenn es funktioniert eine imho clevere Lösung.

Argh
2008-09-01, 17:35:09
Soweit ich das verstanden habe produzieren die da lediglich Kalkstein, sofern es denn funktionieren sollte. Der Kalkstein kommt dann wieder in die Mischung und müste ebenso gebrannt werden.

AffenJack
2008-09-01, 18:40:58
Der Nutzen dieser Meerwasser-Reaktion fürs Klima: Das Kohlendioxid aus den Abgasen wird in das Karbonat eingebaut. Anschließend wird mit der Wärme aus dem Kraftwerk das schlammige Material getrocknet. "Wir erhalten feinsten Klinker, aus dem sich Zement herstellen lässt", sagt Constantz.

Kohlendioxid-Schleudern würden so zur Treibhausgas-Senke: Einerseits werde das CO2 des Kraftwerks unschädlich gemacht. Zum anderen würden die Zementindustrie die energieintensive Herstellung von Klinker einsparen.


Da seht doch dass klinker dabei ensteht, sogar 2mal;)
Das ist gar nicht so schlecht, mal gucken obs auch im industriellen maßstab klappt, wenn ja wäres ma wieder nen schritt in die richtige richtung