Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QNAP Turbostation TS-100: Backup auf externe HDD?
Hallo,
ich überlege mir gerade, mir die Qnap Turbostation TS-100 zu holen. Sie hat auch USB Ports mit 1-Klick AutoCopy Funktionen. Das heißt, dass ich dort z.B. eine Kamera anschließe und das Gerät die Inhalte der Kamera auf die interne HDD kopiert.
Nun wollte ich aber an den USB Port eine USB HDD hängen und periodisch bestimmte Dateien dorthin sichern von der internen HDD. Geht das?
Auf der Qnap Homepage finde ich dazu nichts. Und der Support ist wohl am WE eher nicht besetzt.
Gruß,
mf_2
Der Support bei QNAP ist praktisch garnicht besetzt. Wenn du dort eine Antwort willst, musst du dich im Forum anmelden und dein Frage in deren Forum posten. Aber es ist fraglich ob das was bringt. Hatte auch mal eine Frage (ob es neben den Bit-Torrent-Client-Fähigkeiten auch Server-Fähigkeit gibt und welche), aber bis heute hab ich nie eine Antwort bekommen. Ich finde das sehr bescheiden. Da verlangen die schon doppelt soviel wie die meisten anderen Hersteller und können dann noch nicht mal für ein bisschen Service sorgen. Das wirft dann die Frage auf, wie es mit Service-Leistungen bestellt ist, wenn es mal Probleme mit dem Ding geben sollte. Und wie es dann auch mit Bug-Fixes und dergleichen aussieht.
Deshalb lieber Finger weg von QNAP. Schau dir mal Synology und Thecus an. Vielleicht haben die ja etwas vergleichbares. Denn da fließen die Mehreinnahmen durchaus auch in den Service.
Ich hatte im Juli mal nen Thread aufgemacht bzgl. NAS Geräten und da wurde mir QNAP empfohlen, aber ich guck mir mal die anderen an.
Bevor ich meine Erfahrungen mit denen gemacht habe, hätte ich vermutlich auch zu QNAP geraten (hab ich vermutlich auch schon 1-2 mal). Schließlich bieten die QNAP Produkte viele Funktionen, die man bei anderen Herstellern nicht findet und auch der höhere Preis lässt darauf schließen, dass hier mehr zu erwarten ist. Aber ich versuche aus meinen Fehlern zu lernen.
Ja ok. Aber im Idealfall brauche ich den Support ja garnicht.
Und beim Händler meines Vertrauens gibts halt auch nur QNAP.
Weiß hier also jemand, ob die von mir genannte Turbostation das USB Zeug unterstützt?
Zur Info:
Ich habe im 'Deutschen Synology Support Forum' nachgefragt und die Synology DiskStation DS108j kann das USB Zeug.
Ich habe sie mir bestellt und sie gestern in Betrieb genommen. Die Einrichtung war wirklich einfach, nur das Webinterface ist etwas träge.
Aber ansonsten gefällt mir das Teil sehr gut.
Ich berichte dann nochmal ob es mir gelungen ist das USB Feature einzurichten.
XtraLarge
2008-09-05, 12:39:45
Wie sieht denn die Performance aus?
iIch habe von meinem Laptop gestern abend noch Daten rübergeschaufelt, mit ner 1GBit Direktverbindung und es war mit 8% LAN Auslastung (lt. Windows) eher dürftig.
Gibt es Tools mit denen ich sowas objektiv messen kann?
iIch habe von meinem Laptop gestern abend noch Daten rübergeschaufelt, mit ner 1GBit Direktverbindung und es war mit 8% LAN Auslastung (lt. Windows) eher dürftig.
Gibt es Tools mit denen ich sowas objektiv messen kann?
Viele kleine Dateien oder große Stücke?
Versuchs mal mit dem FC-Test von den xbitlabs. Der generiert virtuelle Dateien, kopiert sie auf den gewünschten Datenträger und misst dabei die verstrichene Zeit auf 0,001 Sekunden genau. So kannst du dir dann genau ausrechnen, wie schnell deine NAS ist.
Wie aber noid schon anmerkt, gibt es hier Unterschiede beim Kopieren von kleinen Dateien und beim Kopieren von großen Dateien. Das solltest du beim FC-Test berücksichtigen und ihn entsprechend deines Bedarfs einstellen.
Heute abend kann ich mal mit dem xbitlabs Zeug testen.
Das mit dem USB Backup geht übrigens 1a, sogar eine Idle-Abschaltautomatik mit Timer (nach X Minuten) für die USB Platten bietet das NAS.
Also, folgendes Setup:
Synology DiskStation DS108j hängt an einem 10/100 MBit Switch.
An diesem Switch hängt ebenfalls ein Server mit einer 10/100 MBit Karte (PCI).
Ich habe auf dem Server die Standardtests des FC-Test Programms ausgeführt.
Hier die Ergebnisse:
- iso Pattern: 259.924 Sekunden
- MP3 Pattern: 169.754 Sekunden
- prog Pattern: 293.813 Sekunden
- win Pattern: 248.607 Sekunden
- ins Pattern: 95.748 Sekunden
Leider habe ich da keine Referenzwerte ob das gut oder schlecht ist.
Wie wirkt sich denn der dazwischenliegende Switch auf die ganze Sache aus?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.