Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Front-USB Pin-Belegung


RoNsOn Xs
2008-08-30, 17:54:58
... bzw. wie verkabel ich die Pins alle korrekt?

Bin gerade dabei die beidenFront-USB-Ports von meinem Gehäuse zum laufen zu bekommen. Dazu gehen 9 kleine Pins mit unterschiedlichen Farben und Bezeichnungen, ummantelt von einer schwarzen Hülle, ins Innere des Gehäuses.

Mainboard ist ein Gigabyte P35-DS3R (v2.0). Habe ins Handbuch geschaut und folgendes entdeckt:
http://s8.directupload.net/images/080830/hvvco98z.png


Nun steht auf den Pins vom Gehäuse folgendes:
-Data+1
-Data+2
-Data-1
-Data-2
-VCC 1
-VCC 2
-GND 1
-GND 2
-Shield

Masse (GND) ist klar, Data+1 und +2 stecken in Pin1&2, Shield als einzelnes hab ich in Pin Pin 10 (NC),
Pin3&4 mit Data-1&-2 belegt, VCC1&2 dann nur noch mit Pin 5&6.

Wenn ich nun in Windows aber eine DigiCam über besagte USB-Anschlüsse anschließe tut sich erstmal was. Und zwar das hier sozusagen im Loop (Bild refresht immer mit der Meldung im Tray das besagtes Gerät nicht ordnungsgemäß funzt):
http://s6.directupload.net/images/080830/bviee933.png

-=Popeye=-
2008-08-30, 22:34:11
Chipsatz- und (oder) USB Treiber erneut drüberbügeln sollte dein Problem lösen, oder hast vielleicht einfach nur den Treiber für die DigiCam vergessen (falls nötig).

RoNsOn Xs
2008-08-30, 22:58:34
Nee ich denke das kanns nicht sein, vor allem weil Windows dann nicht im Loop rumspacken würde. Achja noch was: In der Kamera wird beim anstöpseln das Blitzlicht ausgelöst, was ja nicht normal sein kann. Das Display bekommt manchmal auch ganz komische Farben. Ich denke da kann was mit der Verkabelung nicht hinhauen. Was heißt denn normalerweise VCC und USB DX-(+), DY-(+) ??


edit:
habe hier was gefunden und demnahc wurde das ganze schon vor 6 Jahren geklärt:
http://forum.chip.de/hw-fuer-einsteiger/gehaeuse-usb-anschliessen-169507.html

Demnach kommt VCC1&2 in Power rein? ALso +5V Pin1&2. Und die Data+1&+2 bzw. -1&-2 an die USB DX, DY usw :)
let´s check =)

anddill
2008-08-30, 23:11:14
Warum steckst Du Data auf Strom?
1=Vcc1
2=Vcc2
3=Data-1
4=Data-2
5=Data+1
6=Data+2
7=Gnd1
8=Gnd2
9=frei
10=frei

Steht doch eindeutig im Handbuch?

Vcc heist Betriebsspannung, Data+/- ist das Signalpaar, und Gnd ist Masse, Erde, Shield etc.
Mit etwas Glück hast Du gerade den USB-Controller im Chipsatz getoastet.

RoNsOn Xs
2008-08-30, 23:17:36
Joa danke für die Bestätigung. Da war ik wohl etwas Blind in der Hinsicht. Glaube allerdings das da noch alles in Ordnung sein wird. Ich teste es gleich. Aber NC soll ik nicht mit Shield verbinden?

anddill
2008-08-30, 23:20:24
Machs oder machs nicht. Ist egal, schadet aber nichts. Zumindest hat der Stecker dann einen Platz.

NC steht für Not Connected -> nicht Verbunden

RoNsOn Xs
2008-08-30, 23:28:47
Roger that!


edit: Danke, hat geklappt:smile: und nix kaputt *g*

JaDz
2008-08-31, 10:36:44
http://www.heise.de/ct/03/01/170/bild1.gif

Quelle: http://www.heise.de/ct/03/01/170/default.shtml

RoNsOn Xs
2008-08-31, 13:38:49
Nun, die Kabelfarben sind bei mir aber ganz anders, ansonsten wäre ich evtl auch gleich drauf gekommen, wenn VCC1+2 beide rot gewesen wären und der Rest auch genauso einleuchtend.

Metalmaniac
2008-08-31, 16:20:23
Ist schon irgendwie blöd gemacht von den Herstellern der Gehäuse bzw. der Frontpanels. Wenn sie es gleich in einen einheitlichen Stecker packen, was übrigens gehen sollte wie ich schon selber bei USB Backpanels gesehen habe, dann braucht man diese Fiesselarbeit mit den kleinen Steckerchen nicht so umständlich selber erledigen. Ich muß das auch bei meinem Xaser II mit dem dazugehörigen Hardcano Frontpanel machen sobald ich mein Mainboard wechsle. Das nervt auf Dauer. Bei mir hats aber bisher (:up:) allerdings immer problemlos funktioniert hinterher.

HIMOZ
2008-09-01, 00:10:03
Ist schon irgendwie blöd gemacht von den Herstellern der Gehäuse bzw. der Frontpanels. Wenn sie es gleich in einen einheitlichen Stecker packen, was übrigens gehen sollte wie ich schon selber bei USB Backpanels gesehen habe, dann braucht man diese Fiesselarbeit mit den kleinen Steckerchen nicht so umständlich selber erledigen. Ich muß das auch bei meinem Xaser II mit dem dazugehörigen Hardcano Frontpanel machen sobald ich mein Mainboard wechsle. Das nervt auf Dauer. Bei mir hats aber bisher (:up:) allerdings immer problemlos funktioniert hinterher.
Ist leider nicht einheitlich bei manchen Boards ist die 2te reihe Gegenläufig, fängt also mit schwarz an und endet mit rot.