Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue externe Platte, Win + Mac - FAT32 ?


Niall
2008-09-01, 15:44:44
Bonjour!

Direkt zum Thema:

Habe heute im Saturn zugeschlagen und mir ein 500GB großes Laufwerk eingepackt. Nun stehe ich vor folgender Frage:

Nutze i.d.R für alles was mit Grafik, Videobearbeitung, Musikbearbeitung, Fotos etc. Mac OS X, nur für meine 3D Arbeiten brauche ich Windows, das auf dem kleinen hier installiert ist. (Vista 64Bit)

Brauche also 3 Partitionen:

-Normale NTFS für Backups und 3D Daten unter Windows. (Particle Cache files, Texturen etc..)

-HFS+ (Journaled) für den restlichen Grafiksalat unter Mac OS X (teils große Daten weil DV Material, große Psd's /tif's etc.

-Eine exchange Partition in FAT32 damit ich wenn notwendig bspw. Daten vom Mac OS zu Vista schaufeln kann.


Wie groß sollte man diese FAT32 Partition maximal anlegen?
Hab mal gehört dass FAT32 ziemlich groß »gehackt« wurde,
aber wie groß ist sinnvoll?

Bedanke mich im Voraus & hoffe auf schnelle Antworten,
ich bin schon ganz aufgeregt, endlich kann ich die Systemplatte entmüllen. *freu*

Viele Grüße,

Chris

Der_Donnervogel
2008-09-01, 16:24:39
Wie groß sollte man diese FAT32 Partition maximal anlegen?
Hab mal gehört dass FAT32 ziemlich groß »gehackt« wurde,
aber wie groß ist sinnvoll?Also die Größe ist bei FAT32 kein Problem. Ich habe früher lange Jahre meine XP Systeme unter FAT32 betrieben um einfach mit meinen alten Win9x Systemen bzw. auch Linux Daten austauschen zu können.

AFAIR kann man das nur nicht mit dem Partitionierungstool von XP anlegen, da MS das gesperrt hat um NTFS zu fördern. Der Nachteil von FAT32 liegt unter anderem darin, dass falls Fehler im Dateisystem sein sollten (z.B. falls XP mal nicht ordentlich runtergefahren wurde) erstens mal der Scandiskvorgang deutlich länger braucht und zum zweiten keine Rechtevergabe möglich ist (falls man das braucht).

Ich würde die Größe so bemessen, dass alle Daten die ausgetauscht werden sollen auch hinaufpassen und man das ganze nicht in zig Häppchen tauschen muß. Eigentlich wäre es auch möglich das ganze XP gleich auf eine FAT32 Partition zu geben, so verliert man weniger Platz.

Superguppy
2008-09-01, 16:26:46
Windows hat eine künstliche Beschränkung von FAT32 auf maximal 32GB. Allerdings lassen sich auch weit größere Partitionen ohne Probleme erstellen und benutzen - vermutlich auch die 500GB am Stück.

Ich würde die Platte wohl 40%-40%-20% aufteilen. Aber wie viel du für welchen Bereich brauchst, weißt du wohl selbst am besten. ;)


Edit: Zu langsam, noch eine Ergänzung:

Eigentlich wäre es auch möglich das ganze XP gleich auf eine FAT32 Partition zu geben, so verliert man weniger Platz.
Dabei ist allerdings zu beachten, dass man auf FAT32 maximal Dateien mit 4GB anlegen kann.

Niall
2008-09-01, 16:31:01
Erstmal Danke für die Antwort! (Und auch die andere) :)

Also ich würde bei näherer Betrachtung wohl um die 64GB zur Verfügung stellen. (Müsste ausreichen)
Hatte auch nur etwas gelesen dass FAT eigentlich für viel kleinere Partitionen gedacht war und ich war nicht sicher mit welchen Problem ich evtl. zu rechnen habe.

Das Partitionieren sollte kein Problem sein, da ich unter Mac OS per Festplatten Dienstprogramm sowohl die FAT- und die HFS+ Partition anlegen kann, als auch einen Bereich unpartitioniert lasse, den ich dann unter Vista auf NTFS formatiere.

Also wären 64GB okay?^^
*hak nochmal nach*

...Chris

mbee
2008-09-01, 16:54:25
Alternativvorschlag (allerdings kostenpflichtig), da Du hautpsächlich unter OS X arbeitest:
MacDrive (http://www.mediafour.com/products/macdrive/) verwenden und sich die FAT32-Partition sparen...
Damit könntest Du auch Deine sonstigen Windows-Daten (Backup, 3D) auf einer einzigen HFS+-Partition ablegen, auf die Du auch von OS X aus Zugriff hast und Dir die NTFS-Partition schenken, wenn es sich um ein externes Laufwerk handelt.
Zumindest habe ich es noch so gehandhabt, bevor ich für Windows vollkommen auf VMWare Fusion umgestiegen bin.

Niall
2008-09-01, 16:58:19
...Damit hab ich mir vor ein paar Monaten einige Dateien zerhackt auf der Mac Platte. Also war die Herdplatte einmal heiß, drauf gepackt und nicht mehr machen das.

Trotzdem danke für den Tipp!

mbee
2008-09-01, 17:03:30
...Damit hab ich mir vor ein paar Monaten einige Dateien zerhackt auf der Mac Platte. Also war die Herdplatte einmal heiß, drauf gepackt und nicht mehr machen das.

Trotzdem danke für den Tipp!
Uhhh, dann war's in der Tat kein guter Tipp! :(
Hatte das ganze allerdings auch ca. 6 Monate im Einsatz und nie ein Problem mit defekten Daten (was natürlich nichts heißen mag), weshalb ich auch dachte, das ganze guten Gewissens empfehlen zu können.

Superguppy
2008-09-01, 17:04:49
Also wären 64GB okay?^^
*hak nochmal nach*
Jap, geht ohne Problem.

Was du übrigens beachten solltest:
Unbedingt Master Boot Record als Partitionstabelle nehmen. Mit GPT-Partitionstabellen kann Windows nichts (bzw. erst seit kurzem) etwas anfangen.

Niall
2008-09-01, 17:43:21
Alles klar, danke sehr an alle!

Habe die 500GB nun folgendermaßen partitioniert:

HFS+ 250GB

FAT32 64GB

NTFS - noch leer, wird aber halt der Rest der noch über ist.


Einen wunderschäinen Tag euch noch!

@mbee: Ja vielleicht hatte das Tool bei mir auch nur einen schlechten Tag und woanders läufts problemlos. ;)


Tööö sagt


Chris