Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmanagement in aktuellen Webbrowsern (Split aus Chrome)
nggalai
2008-09-03, 09:55:15
Farbmanagement geht auch nicht.
Kann das jemand bestätigen? Ich habe gerade keinen Zugriff auf eine Windows-Kiste.
Wäre verständlich, wenn es ausgeschaltet wäre (dafür ist's auch schneller), aber sehr, sehr schade für die Besitzer von Wide-Gamut-Monitoren …
Cheers,
-Sascha
P. S. Das Farbmanagement in WebKit ist anders als das optionale Management in Firefox 3. Es werden NUR Bilder mit angehängtem Farbprofil verrechnet, kein CSS oder HTML. Das bei den Beobachtungen also im Kopf behalten. ;)
Kann das jemand bestätigen? Ich habe gerade keinen Zugriff auf eine Windows-Kiste.
Laut dem Papagei ist kein Farbmanagement aktiv:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/435997/display/5330766
Alles lila.;)
nggalai
2008-09-03, 10:49:27
Laut dem Papagei ist kein Farbmanagement aktiv:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/435997/display/5330766
Alles lila.;)
Danke. :) Das Bild wollte ich auch gerade reinhängen, damit’s die Leute mal testen können. :D
Schade. Ich hatte mir von Chrome erhofft, daß sich die Webentwickler und Photographen endlich ausführlicher mit Farbmanagement im Web beschäftigen müssen, weil einfach sooooo viel mehr Leute plötzlich einen ICC-Browser haben, als bisher.
In der Standardeinstellung macht’s unter Windows nur Safari; bei Firefox 3 muß man’s in about:config dazuschalten, was nur Eingeweihte machen (und dann auch nicht alle, da sie entweder viel auf Flash-Seiten sind oder sie die daraus resultierende, vergleichsweise Trägheit stört) -> auch nicht die große Masse, und die Mac-User sind vielen Entwicklern immer noch egal …
Schade. Aber ist ja erst eine Beta; wahrscheinlich wollten sie den Browser einfach so schnell wie möglich rendern lassen. ;)
Cheers,
-Sascha
RaumKraehe
2008-09-03, 10:52:35
Laut dem Papagei ist kein Farbmanagement aktiv:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/435997/display/5330766
Alles lila.;)
Eigentlich ist es total irrelevant ob er Farbmanagement unterstützt. Im Web und bei 99% aller Monitore ist eh nur sRGB relevant. Und jedes Bild was ohne Profil ankommt wird eh automatisch in sRGB abgebildet. Und so lange man sich an sRGB hält braucht man faktisch kein Farbmanagement.
Und gerade dein verlinktes Bild zeigt das auch sehr schön. Dort ist ja speziell ein "böses" Profil eingebettet worden.
nggalai
2008-09-03, 11:06:58
Und jedes Bild was ohne Profil ankommt wird eh automatisch in sRGB abgebildet. Und so lange man sich an sRGB hält braucht man faktisch kein Farbmanagement.
Eben nicht, weder in Gecko noch WebKit. Ohne aktiviertes Farbmanagement werden die Bilder NICHT mit sRGB interpretiert, sondern mit „direktem“ RGB ans Monitorprofil geschickt. Was insbesondere auf Wide-Gamut-Monitoren recht lustig aussehen kann. Und Wide-Gamut wird in ein paar Jahren Standard bei neuen Monitoren sein …
Cheers,
-Sascha
P. S. Um den Unterschied zwischen RGB und sRGB mit Firefox 3 auszuprobieren, reicht es, wenn man ein Bild ohne Profil oder mit einem sRGB-Profil mal mit angeschaltetem und mal mit ausgeschaltetem Farbmanagement (oder Firefox 2.x) vergleicht. Der Unterschied sollte deutlich sein.
mekakic
2008-09-03, 11:08:51
Und Wide-Gamut wird in ein paar Jahren Standard bei neuen Monitoren sein …Was ist das?:confused:
nggalai
2008-09-03, 11:14:12
Was ist das?:confused:
Monitore mit größerem Gamut. ;) Also größerem Farbraum.
Wenn das unprofiliert einfach ans Monitorprofil geschickt wird, gibt’s im schlimmsten Fall Farbverfälschungen, z. B. wird dann aus einem RGB-Blau einfach ein Lila.
Noch was zum Render-Unterschied sRGB / RGB: Die Seite hier einmal mit Firefox 3 mit aktiviertem Farbmanagement öffnen und einmal ohne, dann ist’s recht klar.
http://www.smugmug.com/help/safari/safari.htm
Unter Webkit mit aktiviertem Farbmanagement sieht die Seite fürwahr recht „wonky“ aus, da WebKit anders als Firefox kein CSS / HTML verrechnet, sondern nur Bilder mit angehängtem Profil …
Cheers,
-Sascha
Edith: Bullshit gelöscht.
Schade. Ich hatte mir von Chrome erhofft, daß sich die Webentwickler und Photographen endlich ausführlicher mit Farbmanagement im Web beschäftigen müssen [....]
In der Standardeinstellung macht’s unter Windows nur Safari; bei Firefox 3 muß man’s in about:config dazuschalten [...]
Auch wenns etwas oT ist...
Fragen:
1. Was genau bewirkt die Einstellung im FF3 bzw. dann wohl generell?
2. Wie heißt genau der Eintrag?
nggalai
2008-09-03, 11:31:08
Auch wenns etwas oT ist...
Fragen:
1. Was genau bewirkt die Einstellung im FF3 bzw. dann wohl generell?
2. Wie heißt genau der Eintrag?
1. Firefox 3 kann dann CSS, HTML und Bilder farbverwalten. Wenn kein Profil vorgegeben ist, nimmt Firefox sRGB, ansonsten das Profil, das an einem Bild hängt. Das ganze funktioniert NICHT für Plugins wie z. B. Flash (die müßten das selbst anbieten), was auch der Hauptgrund ist, daß WebKit nur Bilder verwaltet.
2. about:config -> gfx.color_management.enabled auf „True“ setzen und Firefox neu starten.
Je nachdem, wie Dein Monitor kalibriert ist (und auf was für Seiten Du Dich bewegst) wirst Du dann einen Schreikrampf bekommen oder frohlocken. ;)
Cheers,
-Sascha
Edith sagt: Ergänzung zu diesem Posting hier.
… bei Firefox 3 muß man’s in about:config dazuschalten, was nur Eingeweihte machen (und dann auch nicht alle, da sie entweder viel auf Flash-Seiten sind oder sie die daraus resultierende, vergleichsweise Trägheit stört) …
Trägheit? Läuft youporn nicht mehr flüssig oder wie? Bei Youtube konnte ich zumindest nichts offensichtliches mit eingeschaltetem Farbmanagement feststellen. (hab aber auch nur kurz getestet)
Monitore mit größerem Gamut. ;) Also größerem Farbraum. Die meisten Notebooks haben 6bit-TN-Displays, die meisten TFTs haben 8bit-Panel, einige aber schon jetzt 10bit-Panel.
Wenn das unprofiliert einfach ans Monitorprofil geschickt wird, gibt’s im schlimmsten Fall Farbverfälschungen, z. B. wird dann aus einem RGB-Blau einfach ein Lila.
Noch was zum Render-Unterschied sRGB / RGB: Die Seite hier einmal mit Firefox 3 mit aktiviertem Farbmanagement öffnen und einmal ohne, dann ist’s recht klar.
http://www.smugmug.com/help/safari/safari.htm
Unter Webkit mit aktiviertem Farbmanagement sieht die Seite fürwahr recht „wonky“ aus, da WebKit anders als Firefox kein CSS / HTML verrechnet, sondern nur Bilder mit angehängtem Profil …
Cheers,
-Sascha
Farbmanagement war hier schon angeschaltet und.... wow, was für ne tolle Seite (y) danke!
nggalai
2008-09-03, 11:37:03
Trägheit? Läuft youporn nicht mehr flüssig oder wie? Bei Youtube konnte ich zumindest nichts offensichtliches mit eingeschaltetem Farbmanagement feststellen. (hab aber auch nur kurz getestet)
Flash wird ja auch nicht gemanaged. Das läuft noch immer normal gleichschnell übers Plugin.
Aber je nach Rechner / System kann’s mit angeschaltetem Farbmanagement, z. B. bei vielen JPEGs auf einer Seite, zu spürbaren Verzögerungen kommen. Die Engine muß dann halt mehr rechnen …
Cheers,
-Sascha
Ich glaub, langsam wird’s wirklich zu OT. Ich splitte das eventuell noch ab, falls noch einer was dazu sagen will; ansonsten lassen wir’s einfach dabei bewenden. :)
nggalai
2008-11-09, 11:57:54
Firefox 3: Ergänzung / Korrektur für OS-X:
2. about:config -> gfx.color_management.enabled auf „True“ setzen und Firefox neu starten.
Das reicht leider (zumindest bei Multi-Monitor-Systemen) unter OS X nicht aus, um vernünftiges Farbmanagement in Firefox 3 zu aktivieren. Weil Firefox 3 nicht ColorSync unterstützt, sondern ein eigenes Süppchen kocht.
Per Default ist der Schlüssel gfx.color_management.display_profile leer. Das heißt laut Mozilla: Es wird das Standard-Monitorprofil fürs Management genommen. Wenn er kein Standard-Profil finden kann, verwendet er ein Standard-sRGB-Profil. Und genau das passiert am Mac, da die gegenwärtige Version von Firefox 3 offenbar das im ColorSync-Assistenten festgelegte Standard-Profil nicht findet …
Was dann auch entsprechend komisch aussieht, wenn man seinen Monitor etwas weitab von sRGB kalibriert hat.
Entsprechend muß dem Schlüssel
gfx.color_management.display_profile
auch noch der Pfad aufs gewünschte Monitorprofil mitgegeben werden. Bei mir also:
file:///Users/rb/Library/ColorSync/Profiles/Eizo_Firefox.icc
Dann sehen profilierte Bilder in Safari und Firefox gleich aus. Nur, daß Firefox natürlich auch noch CSS und unprofilierte Bilder korrigiert, Safari nicht. ;)
Rechnet mit einer Geschwindigkeitseinbuße von bis zu 15 %, wenn Ihr Farbmanagement im Firefox anschaltet. Manche könnte das stören, andere eher nicht.
Cheers,
-Sascha
Sailor Moon
2008-11-11, 22:48:05
Eigentlich ist es total irrelevant ob er Farbmanagement unterstützt. Im Web und bei 99% aller Monitore ist eh nur sRGB relevant. Und jedes Bild was ohne Profil ankommt wird eh automatisch in sRGB abgebildet
Wie Sascha schon sagte, sind Monitore mit erweitertem Farbraum, egal wie man dazu stehen mag, klar auf dem Vormarsch. Selbst im TN-Bereich wird es langsam schwierig, noch ein aktuelles Modell mit sRGB ähnlichem Farbraum zu finden. In einem Jahr wird es wohl gar keine neuen Geräte mehr ohne WCG-CCFL oder LED Backlight geben. Brauchbare Ergebnisse ohne Farbmanagement erzielt man dann nur mit einer Farbraumemulation. Die Eizo CG Reihe und Samsungs XL Geräte beherrschen das, sind aber auch recht preisintensiv.
Gruß
Denis
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.