Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte P35-DS3R...FSB will sich nicht mehr ändern lassen
axis-of-evil
2008-09-04, 02:45:00
Nachdem ich vor ein paar Tagen meinen Spielerechner wieder in Betrieb genommen habe, neue Graka eingebaut hab und XP neu installiert habe tritt folgendes Problem auf.
Ich hab im Bios den FSB auf 400, den Multi auf 8 und den Speicherteiler auf 2 gestellt, alles in allem müssten unter XP dann 3.2GHz auf der Uhr stehen (es handelt sich um einen Q6600). Nur leider wird der FSB nicht übernommen, schon im Bootscreen seh ich das er nur mit 266MHz bootet statt der eingestellten 400MHz. Wenn ich dann im Bios schaue sind aber immer noch 400MHz eingestellt und die Anzeige im Bios sagt mir auch das 3.2GHz eingestellt sind. Spannungen sind soweit auch alle angepasst. Das unlogische an der Sache ist, das ich vor ca einem viertel Jahr mit den gleichen Einstellungen ganz normal mit 3.2GHz gearbeitet habe.
Ich habe CMOS-Reset gemacht, Bios upgedated und ältere Bios getestet. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Gibts irgendwo eine Einstellung die ich vergessen haben könnte? Kann es an Windows liegen?
Ich habe auch unter Windows mit den Gigabyte Tools versucht den FSB zu ändern, aber nichts geht. CPU-Z und der Bootscreen zeigen an das mit 266MHz gebootet wird.
Ist das Board im Eimer? Hat die CPU nen Schuss weg? :mad:
Hilfe ;(
hier noch meine Bios Einstellungen
http://www.abload.de/thumb/pict00872ym.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict00872ym.jpg)
Netzteil ausschalten, Rechner starten so das dieser komplett keine Spannung mehr hat.
Danach NT wieder an und 1x normal mit Default Einstellung starten.
Dann müsste OC wieder gehen.
axis-of-evil
2008-09-04, 12:40:15
Alles getestet und hat nichts gebracht. Ich habe jetzt mal ein Uraltbios drauf gemacht und zwar das F4 (aktuell ist das F12) damit gehts wieder 1a. Ein Hardwaredefekt scheidet also aus.
Hat noch jemand das Problem mit dem Board und einem aktuellen Bios?
Tomislav
2008-09-04, 17:18:45
Hallo
Alles getestet und hat nichts gebracht. Ich habe jetzt mal ein Uraltbios drauf gemacht und zwar das F4 (aktuell ist das F12) damit gehts wieder 1a. Ein Hardwaredefekt scheidet also aus.
Hat noch jemand das Problem mit dem Board und einem aktuellen Bios?
Ich habe das GA-P35-DS3R mit dem F12 Bios und mein Q6600 läuft mit 8x400 einwandfrei, das F12 Bios hat zudem den Vorteil das ab diesem Bios Eist mit verändertem Multiplikator geht. Hast du vor und nach dem Bios flashen die Bios Defaults geladen ?
Grüße Tomi
axis-of-evil
2008-09-04, 17:25:10
Hallo
Ich habe das GA-P35-DS3R mit dem F12 Bios und mein Q6600 läuft mit 8x400 einwandfrei, das F12 Bios hat zudem den Vorteil das ab diesem Bios Eist mit verändertem Multiplikator geht. Hast du vor und nach dem Bios flashen die Bios Defaults geladen ?
Grüße Tomi
defaults hab ich geladen und cmos clear auch gemacht.
naja wenn ich heute nacht langeweile hab werd ich es nochmal testen
aber danke fürs feedback
Tomislav
2008-09-04, 17:37:06
Hallo
defaults hab ich geladen und cmos clear auch gemacht.
naja wenn ich heute nacht langeweile hab werd ich es nochmal testen
aber danke fürs feedback
Du solltest aber (falls du es nicht schon so machst) unter Dos und nicht unter Windows flashen, mach vorher auch mal ein "richtiges" Bios Reset also Batterie raus oder den Jumper auf dem Mainboard überbrücken. Hast du deiner CPU eigentlich genügend VCore gegeben ?
Grüße Tomi
PS.: Es ist eigentlich unnötig aber stell mal die PCI Express Frequenzy auf 100 MHz.
axis-of-evil
2008-09-04, 17:51:49
Hallo
Du solltest aber (falls du es nicht schon so machst) unter Dos und nicht unter Windows flashen, mach vorher auch mal ein "richtiges" Bios Reset also Batterie raus oder den Jumper auf dem Mainboard überbrücken. Hast du deiner CPU eigentlich genügend VCore gegeben ?
Grüße Tomi
PS.: Es ist eigentlich unnötig aber stell mal die PCI Express Frequenzy auf 100 MHz.
unter dos hab ich es nicht gemacht, werd ich heute abend aber mal testen, bios hab ich richtig resetet, also mit batterie und jumper
wenn ich nicht genug vcore gebe bootet es in der regel ja gar nicht erst, was mich stutzig macht ist ja, das im bios 8x400 eingestellt sind und erkannt werden, aber im bootscreen schon steht das nur 8x267 gebootet werden
Zauberer
2008-09-04, 23:03:44
unter dos hab ich es nicht gemacht, werd ich heute abend aber mal testen, bios hab ich richtig resetet, also mit batterie und jumper
wenn ich nicht genug vcore gebe bootet es in der regel ja gar nicht erst, was mich stutzig macht ist ja, das im bios 8x400 eingestellt sind und erkannt werden, aber im bootscreen schon steht das nur 8x267 gebootet werden
Hast Du es mal mit 300 oder 350 versucht, vielleicht packt irgentwas die 400 MHz nicht?
Speicher, CPU, k.a. einfach mal testen.
Bei mir taktete das MB auch immer runter, wenn ich es übertrieben habe.
Bei meinem E8500 und dem Gigabyte P35-DS4, musste ich auch ganz schon tricksen um über 4GHz zu kommen, Prime95(dual)-Stabil war es dann aber nicht. :(
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6266583&postcount=378
Jetzt habe ich den Speicher wieder auf SPD eingestellt, da laufen die auch nicht mehr mit 800 MHz, obwohl es 800 MHz sind, sie Timings passen wohl nicht so gut in den 4x1GB Betrieb.
Das obwohl Sie mit den richtigen Einstellungen auch 842 mitgemacht haben.
Scheinbar ist Einstellung alles, ist mir aber egal, die Laufen im Moment mit 750 MHz oder so.
Wenn ich mich recht erinnere wurden die "internen Speicher-Timings" mit neueren Bios-Versionen straffer. Also würde ich mal daran arbeiten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.