Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6./7. September 2008
Leonidas
2008-09-06, 12:06:39
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2008-09-06
So unbekannt ist diese RV770LE gar nicht mehr. Hier stehen schon alle Specs tabellarisch zusammengefasst:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2372
Auch daß die Phenom-Prozessoren schlechter abschneiden als die alten Athlon 64 X2 Modelle, erstaunt – und deutet eher auf eine unzeitgemässe Programmierung des Spiels hin.
jetzt ist es plötzlich unzeitgemäße programmierung wenn ein programm einer architektur nicht schmeckt?
Unzeitgemäß schreibt sich mit ß.
Inhaltliche Anmerkung: Ich sehe keinen Sinn darin, bayrische Politiker mit Protestschreiben zu überziehen. Wichtig ist, dass die Medien kompetent berichten.
Wichtig ist, dass die Medien kompetent berichten.
Du meinst unter anderem die öffentlich-rechtlichen Medien, deren Intendanten von den jeweils gewählten Landesregierungen eingesetzt werden?
Ich bin sicher, du erkennst auch ohne weitere Worte, wo sich der Kreis schließt.
Außerdem: Was helfen Medienberichte noch, wenn das undefinierte "Killerspiel" per StGB unter Strafe steht?
Inhaltliche Anmerkung: Ich sehe keinen Sinn darin, bayrische Politiker mit Protestschreiben zu überziehen. Wichtig ist, dass die Medien kompetent berichten.Was die meisten Medien allerdings nicht tun. Klar, es gibt Ausnahmen, aber wer erwartet bitteschön ausgerechnet auf RTL2 einen besser recherchierten Bericht als vom Propagandaministerium ähhh von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt?
Richtig ist, dass man die Aktionen nicht ausschließlich auf unsere lieben Freistaatler konzentrieren sollte. Die Gerontokraten anderswo haben auch nicht mehr Respekt vor dem Grundgesetz.
Du meinst unter anderem die öffentlich-rechtlichen Medien, deren Intendanten von den jeweils gewählten Landesregierungen eingesetzt werden?
Ich bin sicher, du erkennst auch ohne weitere Worte, wo sich der Kreis schließt.Ich sehe es nicht so, dass die öffentlich-rechtlichen Medien eine Propaganda-Maschine wären, die von 'der Politik' gesteuert würde. Es obliegt den einzelnen Redakteuren, in solchen Reportagen nicht nur zum Anschein einer objektiven Berichterstattung auch Aussagen von Gamern zu bringen -- nur um sie sofort mit Einspielungen von besorgten Psychologen zu kontern.
Selbst wenn die öffentlich-rechtlichen Medien stark politik-kontrolliert wären (was nicht der Fall ist) -- die Politiker sind vom Volk gewählt. Unter anderem in Bayern versuchen offenbar einige Politiker, die Wählerschicht der älteren Bürger zu mobilisieren in dem sie deren Sicherheitsbedürfnis und Wertesystem anspricht ("lieber ein gutes Buch lesen!")
Ich sehe ein dass die nicht mit Computerspielen aufgewachsenen Generationen schockiert sind wenn sie blutige Shooter sehen. Dass sie so einen Fuppes sofort verbieten möchten ist zunächst nachvollziehbar. Dass Massenmedien gerne nach einer plakativen Schuld-Ursache suchen ist auch nachvollziehbar. Da machen sich gewaltverherrlichende Computerspiele gut. Der Computer = unverständliche Elektronik die wir nicht mehr kontrollieren können = profitorientierte, unmoralische Firmen die Software verkaufen um niedere Instinke anzusprechen = Verfall der Gesellschaft.
Meiner Meinung nach ist eine öffentliche Debatte notwendig die sich darum dreht, warum in sehr vielen Computerspielen Gewalt die praktisch einzige Lösung ist um das Spielziel zu erreichen. Und was mit Menschen passiert die in sich sehr lange in Fantasiewelten aufhalten, in denen sie übermenschlich mächtig sind. Natürlich auch, ob eine Desensibilisierung stattfindet wenn man ständig mehr oder minder realistisch dargestellte Verletzungen sieht ohne die Konsequenzen wie im wirklichen Leben tragen zu müssen.
Außerdem: Was helfen Medienberichte noch, wenn das undefinierte "Killerspiel" per StGB unter Strafe steht?Dann obliegt es Richtern, die Rechtsprechung zu konkretisieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.