PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : c't rät vom Kauf von Quadcores ab


Gast
2008-09-06, 13:20:07
"Es ist einfach viel cooler am Stammtisch zu prahlen: Meiner hat vier Kerne, deiner nur zwei", sagt Experte Benjamin Benz von der Zeitschrift "c't".

Viele Verbraucher dächten fälschlicherweise, "vier Kerne sind besser als zwei".

Quadcore im Alltag: ein Porsche bei Tempo 30

Selbst bei rechenaufwendigen Spielen machen die vier Kerne noch keinen Stich. Kein aktueller Titel nutze ihr Potential aus.

"Jetzt ein Umstieg, nur um vier Kerne zu haben? Ich würde es keinem raten."

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576571,00.html

Ist das so richtig? Wenn vier Kerne nicht besser sind als zwei, dann hieße das ja im Umkehrschluß, daß sie schlechter sind...

Sollte man bereits jetzt seinen Quad auf einen Core2Duo aufrüsten? - Oder sollte man noch warten?

;D

mapel110
2008-09-06, 13:28:45
Wenn der Quadcore niedriger taktet als der Dual Core, dann ist das sogar sehr häufig der Fall. Ja. Ich hab selbst auch noch zu einem Dual Core gegriffen vor ein paar Monaten.
Mir waren 3 Ghz und stromsparend lieber, als 2.4 Ghz und ein selten gebrauchter Heizkörper.

huha
2008-09-06, 13:29:39
Um vier Kerne wirklich effektiv nutzen zu können, braucht man entweder die entsprechenden Programme oder den entsprechenden Arbeitssti. Quadcores sind nicht schlechter als Dualcores, dafür aber bei gleichem Takt teurer. Insofern lohnt es sich für Spielerechner beispielsweise eher, einen Dualcore zu kaufen und das im Vergleich zum Quadcore gesparte Geld anderweitig auszugeben, z.B. für eine schnellere CPU oder gute Eingabegeräte.

-huha

Matrix316
2008-09-06, 13:29:51
Ich sag mal so: Wenn du nicht jeden Tag Videos encodest, Hunderte Zip Files entpackst, Adobe Photoshop nutzt, spielst - und das alles gleichzeitig :D - brauchst du nicht unbedingt einen Quadcore.

Ein E8400 ist in den allermeisten Games immer noch schneller als die meisten Quads, die ja nicht so hoch getaktet sind.

Aber ich denke in Zukunft wird sich ein Quad eher lohnen, wobei die Frage ist, ob man nicht bis zum Nehalem warten sollte. Jetzt noch mal, wenn man vielleicht eh schon einen C2D hat, auf einen Quad aufzurüsten...lohnt sich wahrscheinlich nicht.

Wenn du natürlich noch einen Single Core hast, dann vielleicht eher - auch ein Quad, aber die kosten auch immer noch deutlich mehr. Für 140 Euronen gibts schon einen E8500, der fast jeden Quad in die Tasche steckt.

Gast2
2008-09-06, 13:33:18
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576571,00.html

Ist das so richtig? Wenn vier Kerne nicht besser sind als zwei, dann hieße das ja im Umkehrschluß, daß sie schlechter sind...

Sollte man bereits jetzt seinen Quad auf einen Core2Duo aufrüsten? - Oder sollte man noch warten?

;D

Verstehe jetzt nicht, was daran lustig sein soll?
Der Mann hat absolut Recht. Bis auf einige bestimmte Einsatzgebiete macht ein QC auch keinen Sinn.
Ich arbeite hier mit einem Mac Pro 2xQC 3GHz. Ich brauche die Leistung aber für meine prof. Applikationen, da ich hier Zeit und Geld spare.

Warum sollte man als 0815-Nutzer einen QC nutzen, wenn dieser von 95% der eingesetzten Software nicht gebraucht oder genutzt wird?
Ergo bezahlt man das Doppelte für die gleiche Leistung.
Sinnlos.

deekey777
2008-09-06, 13:34:53
Ich frage mich, von wann diese Aussage stammt.
Der Artikel von Spiegel-Online ist zwar neu, aber der Spruch mit vier Kernen kommt mir sehr bekannt vor.

Exxtreme
2008-09-06, 13:41:42
Ein Umstieg ist sicherlich nicht nötig. Bei einer Neuanschaffung würde ich das aber in Erwägung ziehen.

Gast
2008-09-06, 13:57:39
Die Aussage ist trotzdem mißverständlich. Nur unter dem Aspekt Leistung wäre es richtiger gewesen, wenn man sagt, daß aktuelle DualCores den Quads noch in nichts nachstehen, so daß sie ohne Frage ein besseres P/L-Verhältnis vorweisen können. Dies stimmt aber nur, solange man keine Software besitzt, die diese Leistung abruft.

Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob es nicht doch bereits vereinzelt(?) Software im Spielebereich gibt, die von einem Vierkernprozessor profitiert. Ich greife jetzt mal Supreme Commander Forged Alliance heraus: Bei großen Karten mit vielen Gegnern ist es schon erschreckend, wie dramatisch die Leistung wegbricht. Schlechter Code? Es würde mich schon mal interessieren, ob diese Leistungseinbrüche auch auf aktuellen Quads (zB. Q6600) noch vorkommen.

Ansonsten ist es natürlich klar, daß ein 45nm-DualCore mit 3MB L2 pro Kern im Moment noch Vorteile gegenüber einem bereits angestaubten Quad mit nur 2MB L2 pro Kern genießt. Aber wenn man beide auf einer Stufe hätte (also beides 45nm, gleicher Cacheausbau pro Kern, gleiche Taktzahl) - wäre der QuadCore dann immernoch nicht empfehlenswert? Ok - er wäre mit Sicherheit teurer - aber für mehr Leistung mußte man schon immer mehr Geld ausgeben (noch ist die Anarachie nicht ausgebrochen).

Was könnte es sonst noch für Argumente geben, die einen Quad nicht empfehlenswert machen? Höherer Stromverbrauch? Schlechter zu übertakten?

PS: Es ist mir schon klar, daß der Mann nicht Unrecht hat. Schließlich habe ich vor kurzem auch zum E8400 gegriffen. Aber nicht, weil er billiger oder leistungsstärker wäre, sondern weil er deutlich weniger Strom verbraucht und damit auch deutlich geräuschärmer eine absolut ausreichende Leistung bringt.

Eggcake
2008-09-06, 14:07:55
Ich frag mich einfach wann es wirklich soweit sein wird, dass Spiele Quads unterstützen. FarCry2 solls ja tun. Aber naja - irgendwie hab ich den Spruch schon vor einem Jahr gehört.

Raff
2008-09-06, 14:12:58
Core 2 Quad Q8200, ab 180 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a344468.html)
Core 2 Quad Q6600, ab 140 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a276277.html)
Core 2 Duo E8500, ab 145 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a303350.html)

Q8200 vs. Q6600 G0:

Bei Werkstakt etwa gleich schnell (mit ganz dezenten Vorteilen für den Q6600), dafür verbraucht der Q8200 weniger – kostet aber 29 Prozent mehr. Bei der Übertaktung sieht es für den "uralten" Kentsfield wieder besser aus: 400x8 (3,2 GHz) gibt's fast garantiert. Um den Q8200 auf denselben Takt zu hieven, braucht's schon 457 MHz FSB – das packt nicht jeder Quad und nicht jedes Board. Der Q6600 im G0-Stepping hat indessen noch Luft. Wem der Kentsfield zu stromhungrig ist, der undervoltet ihn einfach.

Q6600 G0 vs. E8500:

Preislicher Gleichstand, spannend! In allen Spielen, die älter als ein Jahr sind, ist der E8500 klar vorzuziehen: Sparsamer, dank 32 Prozent mehr Takt, höherem FSB und generell IPC-potenterer Architektur deutlich schneller als der Q6600. Nutzt ein Spiel jedoch mehr als zwei Kerne (die kann man noch an drei Händen abzählen), kann der Q6600 fast aufschließen. Nun sehen gute 8500-er 4,0 GHz und mehr (+26 Prozent) und gute Q6600-er 3,6 GHz (+50 Prozent), was etwa auf einen Gleichstand in Spielen hinausläuft. Dem steht der deutlich höhere Stromverbrauch des Q6600 gegenüber. Betreibt der Nutzer der CPU aber auch mal etwas anderes als Spielen, ist der Quad natürlich vorzuziehen. Und er wird von Spiel zu Spiel verlockender. Die Zeit spielt gegen Dual-Cores.

Fazit: Schwer. Solange es keinen Q9550 für 150 €uro gibt.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-06, 14:25:42
Ich frag mich einfach wann es wirklich soweit sein wird, dass Spiele Quads unterstützen.
Was verstehst du unter Quad-Unterstützung? Ich kenne nur eine Multicore-Unterstützung. Und Spiele die mit mehr als zwei Cores noch gut skalieren gibt es schon. Man muss nur wissen wie man eine entsprechende Test-Umgebung aufbaut um es zu zeigen. CB zb. hat dieses Ziel völlig verfehlt. ;)

Raff
2008-09-06, 14:31:53
Was verstehst du unter Quad-Unterstützung? Ich kenne nur eine Multicore-Unterstützung. Und Spiele die mit mehr als zwei Cores noch gut skalieren gibt es schon. Man muss nur wissen wie man eine entsprechende Test-Umgebung aufbaut um es zu zeigen. CB zb. hat dieses Ziel völlig verfehlt. ;)

Zwischen dem Zeigen von Multicore-Unterstützung und einem Test unter praxisnahen Bedingungen liegen Welten.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-06, 14:48:06
Zwischen dem Zeigen von Multicore-Unterstützung und einem Test unter praxisnahen Bedingungen liegen Welten.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6744597&postcount=668

In dieser Szene profitiert ein DC zu 80% gegenüber einem SC.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414

Mit einer GTX 280 dürfte diese Szene nahezu zu 100% cpu-limitiert sein. Dass praxisnahe Settings überwiegend gpu-limitiert sind ist ein Märchen.

olegfch
2008-09-06, 14:54:47
Die aktuellen Quads sind nur zusammengeklebte Duos, alleine schon deswegen werde ich mir sowas nicht kaufen.

Ich warte auf Nehalem... und auf breitere Multicore Unterstützung. ;)

mapel110
2008-09-06, 14:57:18
Ach Herrje, geht das wieder los mit den Minfps?! Wenn die deutlich über denen der Dual Cores liegen würden, würde sich das auch in den Average-fps niederschlagen.
20+20+20+40+40+40+60+60+60 < 30+30+30+40+40+40+60+60+60
:|
Und wenns denn nur um eine CPU-limitierte Stelle geht, die sich nicht auf die Average stark auswirken kann, dann hast du dir gerade selbst widersprochen mit "Dass praxisnahe Settings überwiegend gpu-limitiert sind ist ein Märchen.".

Raff
2008-09-06, 14:57:43
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6744597&postcount=668

In dieser Szene profitiert ein DC zu 80% gegenüber einem SC.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414

Mit einer GTX 280 dürfte diese Szene nahezu zu 100% cpu-limitiert sein. Dass praxisnahe Settings überwiegend gpu-limitiert sind ist ein Märchen.

Überwiegend stimmt. Aber eben nicht immer. Schon die GTX 280 ist relativ praxisfern, erst recht, wenn man sie in 800x600 betreibt. Ich beweise ja auch gerne CPU-Unterschiede in niedrigen Auflösungen ... aber das hat nur einen echten Wert, wenn man diese Ergebnisse denen einer "mainstreamigen" Grafikkarte gegenüberstellt.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-06, 14:59:19
Die aktuellen Quads sind nur zusammengeklebte Duos, alleine schon deswegen werde ich mir sowas nicht kaufen.

Vom Phenom noch nie was gehört? :confused:

mapel110
2008-09-06, 15:03:18
Vom Phenom noch nie was gehört? :confused:
Hat der konkurrenzfähige Performance und Leistungsaufnahme?!

Gast
2008-09-06, 15:07:54
Hat der konkurrenzfähige Performance und Leistungsaufnahme?!

ähm ja und ist dazu noch günstiger !

dualcore würde ich mir heute nicht mehr kaufen :)...

puntarenas
2008-09-06, 15:09:15
Die Phenoms leiden im Gamer-Bereich ja ganz besonders unter der fehlenden Multicore-Unterstützung der meisten Spiele und sind eher uninteressant, weil sie sich erstens nicht so hoch takten lassen und zweitens bei gleicher Taktrate nicht ganz soviel Leistung bringen. Dafür ist der Preis toll.

olegfch
2008-09-06, 15:09:25
Hat der konkurrenzfähige Performance und Leistungsaufnahme?!
Natürlich, aber nur wenn man ein verblendeter AMD-fanboy ist! :D
------
Schade eigentlich, AMD ist mir irgendwie sympatischer als Intel.

dargo
2008-09-06, 15:16:07
Hat der konkurrenzfähige Performance und Leistungsaufnahme?!
Ich habe mich doch nirgendwo auf die Performance bezogen. Es ging hier um die Behauptung, dass es keine "echten" Quads gibt, die eben falsch ist.

Raff
2008-09-06, 15:17:44
Als wenn das "echte" am Quad irgendeine Relevanz für den Konsumenten hätte ... ;D Wer einen schnellen, "echten" Quad will, der wartet auf Bl00mfield oder hofft auf Deneb (FX).

MfG,
Raff

dargo
2008-09-06, 15:22:30
Ach Herrje, geht das wieder los mit den Minfps?! Wenn die deutlich über denen der Dual Cores liegen würden, würde sich das auch in den Average-fps niederschlagen.
20+20+20+40+40+40+60+60+60 < 30+30+30+40+40+40+60+60+60
:|
Und wenns denn nur um eine CPU-limitierte Stelle geht, die sich nicht auf die Average stark auswirken kann, dann hast du dir gerade selbst widersprochen mit "Dass praxisnahe Settings überwiegend gpu-limitiert sind ist ein Märchen.".
Was für min.fps? Ich messe nur mit avg.fps weil dieses für die Testmethode @Savegames am besten geeignet ist. Ein Multicore soll auch gar nicht durchgehend höhere Frames liefern. Das geht auch gar nicht da es ständig Wechsel zwischen CPU- und GPU-Limits in Games gibt (ich möchte hier noch betonen, dass Limits nichts mit spielbaren Frames zu tun haben). Der Multicore soll eben die Framesdrops auffangen. Eben eine gleichmäßigere Framerate liefern. Das kann er logischerweise nur in den cpu-limitierten Szenen ausgleichen. Wie gut hängt halt von der Software ab.

Überwiegend stimmt. Aber eben nicht immer. Schon die GTX 280 ist relativ praxisfern, erst recht, wenn man sie in 800x600 betreibt.

Warum ist eine ~330€ Grafikkarte praxisfern? Bei einem 500-600€ SLI-Gespann (je Karte) würde ich es noch verstehen, aber so?


Ich beweise ja auch gerne CPU-Unterschiede in niedrigen Auflösungen ... aber das hat nur einen echten Wert, wenn man diese Ergebnisse denen einer "mainstreamigen" Grafikkarte gegenüberstellt.

Raff, im Link wird eine übertaktete GTX 260 mit 1680x945 2xMSAA/8xAF (inkl. Mster Config!) mit einem ~3,3Ghz C2D getestet. Was ist an diesem Setting Praxisfern? Bedenke bitte dabei, wir reden hier von Crysis.

Als wenn das "echte" am Quad irgendeine Relevanz für den Konsumenten hätte ... ;D Wer einen schnellen, "echten" Quad will, der wartet auf Bl00mfield oder hofft auf Deneb (FX).

Das mit den zusammengeklatschten Duos kam nicht von mir. ;)

Michael14
2008-09-06, 15:32:18
Als wenn das "echte" am Quad irgendeine Relevanz für den Konsumenten hätte ... ;D Wer einen schnellen, "echten" Quad will, der wartet auf Bl00mfield oder hofft auf Deneb (FX).

MfG,
Raff


Das ist nur ein Dual wird immer geschrieben. Letztens jemand im forumdeluxx meinte jemand Intels Quad wäre in Wirklichkeit nur ein Dual und deswegen wäre der Phenom im Vorteil wegen besserer Lastverteilung und Min FPS und so.

Raff
2008-09-06, 15:37:41
Warum ist eine ~330€ Grafikkarte praxisfern? Bei einem 500-600€ SLI-Gespann (je Karte) würde ich es noch verstehen, aber so?

Wieviel Prozent aller Spieler weltweit verfügen über eine GTX 200, verglichen mit einer Karte der Klasse einer 8800 GT? Selbst Letztere ist noch viel zu schnell, wenn man mal auf die "casual gamer" schaut, die bei Steam & Co. protokolliert werden ...

Raff, im Link wird eine übertaktete GTX 260 mit 1680x945 2xMSAA/8xAF (inkl. Mster Config!) mit einem ~3,3Ghz C2D getestet. Was ist an diesem Setting Praxisfern? Bedenke bitte dabei, wir reden hier von Crysis.

Das ist nicht praxisfern (mal ab davon, dass die Auflösung "schräg" ist). Ein Quad bringt dir aber idR weniger Framedrops ... speziell bei praxisferner CPU-Limitierung. ;D

Das ist nur ein Dual wird immer geschrieben. Letztens jemand im forumdeluxx meinte jemand Intels Quad wäre in Wirklichkeit nur ein Dual und deswegen wäre der Phenom im Vorteil wegen besserer Lastverteilung und Min FPS und so.

Intels Quads sind zwei DC-Dice auf einem Package. Und? Welche CPUs sind in der Praxis schneller: die "Fake-Quads" von Intel oder die unfassbar echten Vierkerner von AMD? Will sagen: Es ist für den Konsumenten völlig egal, wie das wichtige Endergebnis zustande kommt.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-06, 15:48:49
Wieviel Prozent aller Spieler weltweit verfügen über eine GTX 200, verglichen mit einer Karte der Klasse einer 8800 GT? Selbst Letztere ist noch viel zu schnell, wenn man mal auf die "casual gamer" schaut, die bei Steam & Co. protokolliert werden ...

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe nirgendwo gesagt, dass die Kombination Quad und "Mainstream"-Graka viel Sinn machen würde. Ich glaube darauf willst du hinaus. Hier gibts aber noch ein großes ABER - nehmen wir doch mal dein Beispiel mit der G8800GT. Mit dieser Karte wäre man automatisch gezwungen die Auflösung bei Crysis runterzufahren. Die GT müsste für 1280x800 2xMSAA/8xAF aber eigendlich reichen (geschätzt). Was ändert das daran, dass die von mir getestete Szene auch mit dieser Karte völlig cpu-limitiert ist?


Das ist nicht praxisfern (mal ab davon, dass die Auflösung "schräg" ist).

Nagut, ich gebe zu das ist eine Eigenkreation die man so eigendlich nie findet. :D
Aber so schräg ist das gar nicht, es ist einfach 16:9. Für 16801050 finde ich die GTX 260 minimal zu langsam. :)


Ein Quad bringt dir aber idR weniger Framedrops ... speziell bei praxisferner CPU-Limitierung. ;D

Erkläre mir bitte das genauer.


Intels Quads sind zwei DC-Dice auf einem Package. Und? Welche CPUs sind in der Praxis schneller: die "Fake-Quads" von Intel oder die unfassbar echten Vierkerner von AMD? Will sagen: Es ist für den Konsumenten völlig egal, wie das wichtige Endergebnis zustande kommt.

Absolut richtig!

Armaq
2008-09-06, 15:50:01
Bei einem Neukauf kommt es nunmal auf das Anwenderprofil an. Wer nur spielt - E 8 4/5/6. Wer allerdings den PC generell als Hobby hat ist mit einem Quad jetzt besser bedient. Der Q6600 liefert eine sehr solide Performance zu dem Preis, auch bei Spielen.

Den Mehrnutzen kann man natürlich in Frage stellen, aber wir hoffen für 2009 doch auf Spiele die wirklich zwei Kerne voll und vier für einen Performance-Sprung bei gebotenem Inhalt nutzen. Die KI-Berechnung muss doch dank Quadcores aufleben.

Ich befürchte nur, dass sich an der Mechanik nichts ändern wird. Die Konsolen verdammen uns auf ein gemeinsames Tech-Level. Ein E8400 wird noch lange der P/L-Sieger für Spieler bleiben.

dargo
2008-09-06, 15:56:38
Ein E8400 wird noch lange der P/L-Sieger für Spieler bleiben.
Moment! Worum gehts eigendlich in diesem Thread? Um einem P/L Sieger oder um die These, dass Quads in Spielen noch nichts bringen? Das sind zwei paar Schuhe. Denn, im ersten Fall trifft dies nicht auf den E8400 zu.

hmx
2008-09-06, 15:57:46
Core 2 Quad Q8200, ab 180 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a344468.html)
Core 2 Quad Q6600, ab 140 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a276277.html)
Core 2 Duo E8500, ab 145 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a303350.html)

Q8200 vs. Q6600 G0:

Bei Werkstakt etwa gleich schnell (mit ganz dezenten Vorteilen für den Q6600), dafür verbraucht der Q8200 weniger – kostet aber 29 Prozent mehr. Bei der Übertaktung sieht es für den "uralten" Kentsfield wieder besser aus: 400x8 (3,2 GHz) gibt's fast garantiert. Um den Q8200 auf denselben Takt zu hieven, braucht's schon 457 MHz FSB – das packt nicht jeder Quad und nicht jedes Board. Der Q6600 im G0-Stepping hat indessen noch Luft. Wem der Kentsfield zu stromhungrig ist, der undervoltet ihn einfach.

Q6600 G0 vs. E8500:

Preislicher Gleichstand, spannend! In allen Spielen, die älter als ein Jahr sind, ist der E8500 klar vorzuziehen: Sparsamer, dank 32 Prozent mehr Takt, höherem FSB und generell IPC-potenterer Architektur deutlich schneller als der Q6600. Nutzt ein Spiel jedoch mehr als zwei Kerne (die kann man noch an drei Händen abzählen), kann der Q6600 fast aufschließen. Nun sehen gute 8500-er 4,0 GHz und mehr (+26 Prozent) und gute Q6600-er 3,6 GHz (+50 Prozent), was etwa auf einen Gleichstand in Spielen hinausläuft. Dem steht der deutlich höhere Stromverbrauch des Q6600 gegenüber. Betreibt der Nutzer der CPU aber auch mal etwas anderes als Spielen, ist der Quad natürlich vorzuziehen. Und er wird von Spiel zu Spiel verlockender. Die Zeit spielt gegen Dual-Cores.

Fazit: Schwer. Solange es keinen Q9550 für 150 €uro gibt.

MfG,
Raff


Naja wenn man sagt dass ein guter 6600er 3,6GHz packt muss man auch fairerweise sagen dass ein guter 8500er 4,5GHz packt, insbesondere im neuem Stepping. Zudem sind die 8500er dann noch recht gut Kühlbar währedn es für den übertakteten 6600er eine Monsterkühler oder besser eine Wakü sein muss.

Für die Zukunft zu kaufen lohnt sich nur in Ausnhmenfällen und meistens auch nicht wenn man dafür heute Einbussen hinnehmen muss. Bis SPiele den QC so deutlich nutzen dass er seinen Nachteil im Takt deutlich Ausgleichen und den DC überholen kann sind QCs wahrscheinlich so günstig dass man sich dann ärgert warum man denn heute einen vergleichsweise langsamen QC gekauft hat und ihn sowieso tauschen wird.

dargo
2008-09-06, 16:12:18
Für die Zukunft zu kaufen lohnt sich nur in Ausnhmenfällen und meistens auch nicht wenn man dafür heute Einbussen hinnehmen muss.
Warum für die Zukunft kaufen wenn es paar Games schon gibt? Man kann keine eindeutige Empfehlung aussprechen ob DC oder QC. Das muss einfach jeder für sich selbst entscheiden. Das Thema Multicore in Games ist so umfangreich und kompliziert, dass man selbst im Netz keine vernünftigen Tests dazu findet. Warum wohl? Weil der Tester praktisch jedes Game selbst durchspielen müsste um die Worst Case Szenarios zu finden. Einfach nur irgendwelche Timedemos zu wählen und durch den Multicore zu jagen ist und bleibt Bullshit.

Armaq
2008-09-06, 16:16:13
Moment! Worum gehts eigendlich in diesem Thread? Um einem P/L Sieger oder um die These, dass Quads in Spielen noch nichts bringen? Das sind zwei paar Schuhe. Denn, im ersten Fall trifft dies nicht auf den E8400 zu.
Das Quads im P/L-Vergleich gegen die genannten E8x-Modelle abstinken und wir darauf hängenbleiben dank der lieben Konsolen. :)

hmx
2008-09-06, 16:16:21
Warum für die Zukunft kaufen wenn es paar Games schon gibt? Man kann keine eindeutige Empfehlung aussprechen ob DC oder QC. Das muss einfach jeder für sich selbst entscheiden. Das Thema Multicore in Games ist so umfangreich und kompliziert, dass man selbst im Netz keine vernünftigen Tests dazu findet. Warum wohl? Weil der Tester praktisch jedes Game selbst durchspielen müsste um die Worst Case Szenarios zu finden. Einfach nur irgendwelche Timedemos zu wählen und durch den Multicore zu jagen ist und bleibt Bullshit.

Sind die denn auch wirklich signifikant schneller bei den Min. Frames als höher getaktete DCs?

Gast
2008-09-06, 16:20:11
Intels Quads sind zwei DC-Dice auf einem Package.

Es ist für den Konsumenten völlig egal, wie das wichtige Endergebnis zustande kommt.

MfG,
Raff
Man fragt sich sowieso, warum Intel überhaupt Core2Dual-Cores mit gemeinsamen L2-Cache entwickelt hat. Es wäre einfacher gewesen einfach 2 oder 4 SingleCores auf einen Die zu packen. Ich denke mal, daß man ursprünglich vor hatte (vielleicht auch noch hat) im low-cost Bereich den Cache dramatisch zu reduzieren. Leider hatte AMD ja nahezu einen Totalausfall bei den X2 zu vermelden. Den ganzen Aufrüstermarkt im Bereich 939 hat man mit dem AM2/AM2+ leichtfertig weggeschmissen. Da konnte man den Hals nicht voll genug kriegen und jetzt kommt die Quittung. Auch der Phenom leidet unter dem Versagerimage seiner 2-Kern-Vorgänger. Da Intel ja nach wie vor quasi konkurrenzlos auf dem 2-Kern Markt produziert, waren Einsparungen beim Cache um den Yield zu erhöhen und Preise zu senken bislang wohl nicht erforderlich. Ein Core2Celeron blieb dem Markt erspart... Danke AMD. Ihr seid sooo schlecht.

Ehre, wem Ehre gebührt: Den Erfolg den AMD seinerzeit mit dem Athlon64 feiern konnte, hat Intel jetzt mit seinem Core2's. Selbst wenn AMD seinen Phenom verschenken würde, gäbe es nur sehr wenige, die einen haben wollten. In einem Markt, indem Produktunterschiede zunehmend nur noch im Labor nachweisbar werden, wird Image immer wichtiger. Und den schwarzen Peter, den intel seinerzeit hatte, hat jetzt AMD in den Händen. Um die Narrenkrone wieder abzugeben, müßte AMD schon was richtig großes in Angriff nehmen. Aber danach siehts nicht aus. Die haben alle Angst um ihre Jobs. Da kommt nichts mehr. Angst essen Seele auf.

Die Frage die sich heute stellt lautet deswegen nur noch Core2Duo oder Core2Quad. - Von Phenom liest man nur noch Randnotizen in irgendwelchen Comicheftchen für Geeks. Quasi ein Sammlerstück für Leute, bei denen sich intels Core2 schon bis unter die Decke stapeln. AMD-Liebhaber / Aussteiger sozusagen.

Vielleicht sollte AMD ganz aufhören CPUs zu produzieren und sich ganz auf den Grafikkartenmarkt konzentrieren? Dort könnte man dann auch noch ein bischen Geld mit Chips für zukünftige Konsolen machen. Dann wäre der Weg für die Kartellbehörden auch endlich frei, um mal mit der großen Keule gegen das intel-Monopol auszuholen. Im Moment kann man sich dort ja noch recht gut hinter seinem Pseudokonkurrenten verstecken.

dargo
2008-09-06, 16:23:03
Sind die denn auch wirklich signifikant schneller bei den Min. Frames als höher getaktete DCs?
Das kann ich dir erst beantworten wenn ein Q9550 E0 Platz in meinem Rechner findet. Leider lässt der noch auf sich warten.

Das Quads im P/L-Vergleich gegen die genannten E8x-Modelle abstinken und wir darauf hängenbleiben dank der lieben Konsolen. :)
Naja, so würde ich das nicht sagen. Die XBox360 kann afaik 5 Threads fürs Rendering verwenden (einer kümmert sich afaik um den Sound). Es wird wohl im Interesse der Spieleentwickler sein alle Threads möglichst gut auszulasten wenns nötig ist um die Ideen zu verwirklichen.

Gast
2008-09-06, 18:43:55
Fazit: Schwer. Solange es keinen Q9550 für 150 €uro gibt.

MfG,
Raff

True! Preis/Leistung ist die Q6600 CPU ungeschlagen.

Botcruscher
2008-09-06, 19:04:32
Intels Quads sind zwei DC-Dice auf einem Package. Und? Welche CPUs sind in der Praxis schneller: die "Fake-Quads" von Intel oder die unfassbar echten Vierkerner von AMD? Will sagen: Es ist für den Konsumenten völlig egal, wie das wichtige Endergebnis zustande kommt.


Und genau das macht es eben nicht. Vor langer Zeit wurde hier mal ein Test verlinkt der eben zeigt wie Intel bei wirklicher Belastung regelrecht abkackt.
Ob es für normale Menschen so wichtig ist sein mal dahin gestellt aber es bleibt eben "nur" ein dual-dual Proz.

PS: Eigentlich kann man nur sagen:

Wer sich ganz zu Beginn einen Q6600 für 200€ gekauft hat, hat da nicht viel falsch gemacht.
Mit einem schnellen Dual macht man auch nichts falsch und nächstes Jahr sind dann so grob die 2 Jahre Henne-Ei-Vorlaufzeit um. Dann lohnt auch für Normalo der Quad.

Wirklich CPU Leistung brauchen eh nur SupCom und ein paar wandelnde Programmierfehler. Ansonsten ist die Kohle (wie fast immer) bei der Graka besser aufgehoben.

dargo
2008-09-06, 19:22:15
Wirklich CPU Leistung brauchen eh nur SupCom und ein paar wandelnde Programmierfehler.
Achso, dann sind für dich also viel KI/Physik Programmierfehler? :lol: :|
Was meinst du wie ich mir komplexere Physik in Games wünsche. Diese werden wir aber aufgrund von den momentanen "lahmen" CPUs noch lange nicht zu Gesicht bekommen. Und nein, da hilft auch kein 5Ghz Nehalem.

Ich hoffe du kannst dich noch an das Tech-Video der CryEngine2 mit der Atombombe erinnern. Was meinst du welche Frames man dabei beim Rendering selbst mit einem ~4Ghz Yorkfield zu sehen bekommt? Ist aber sicherlich auch ein Programmierfehler, was? :|

Schon mal beobachtet was da alles auf dem Bildschirm passiert?

Botcruscher
2008-09-06, 19:35:30
Schon mal beobachtet was da alles auf dem Bildschirm passiert?

Zu Crysis können wir ja mal eine Umfrage erstellen.:usweet:
Bis dahin gehen mir irgendwelche Demos am großen A vorbei. X00000 Fässer die korrekt durch die Gegend rollen mach das Gameplay auch nicht besser. Lieber mal ein paar gute Story und Art Designer einstellen.

Zumal seh ich nicht ein für die Entwickler die dumme "Henne" zu spielen. Bis die endlich (faule) Eier legen ist die Hardware eh wieder Kernschrott.

PS: Und sinnfrei Leistung zu verbraten war ja noch nie das Problem. Irgendwie bekommt man die Wunderhardware immer klein.

dargo
2008-09-06, 19:41:13
Hier mal das Video (ab ca. 2:50 Min).
http://www.gametrailers.com/player/18589.html

Bessere Quali habe ich leider nicht gefunden.

Edit:
Oder das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Zsyx0H24_4A

Bessere Quali:
http://uk.pc.ign.com/dor/articles/864986/cryengine-2-tech-demo/videos/GDC_2008_teapots.html;jsessionid=1uqt9cg0vkomp

Wieviel CPU-Power benötigt man wohl hier um das mit 30-40fps zu rendern? Bei der langsamen CPU-Entwicklung kann ich wohl noch warten bis ich Rentner bin. :ugly:
Was wir brauchen ist endlich mal ein Standard bei der Physik. PhysX ist schon mal ein guter Anfang. Wenn sich aber NV und AMD langfristig nicht auf einen Nenner einigen werden sehe ich schwarz in diesem Bereich, zumindest beim PC.

Botcruscher
2008-09-06, 20:05:15
Ja schöne Technik. Leider ist der Rest vom Game etwas Kurz gekommen.
Die Funvideos mit Türme bauen und sprengen sind auch lustig aber eben sinnfrei. Über das Pro/Kontra zu Crysis will ich hier auch garnicht sprechen. Gabs alles zur genüge.

Rechenleistung ist in erster Linie für das Gameplay zu benutzen. 1000 Einheiten über eine 81km² schicken ist Gameplay. Physik in einem Shooter jenseits des nötigsten ist erstmal nur Verschwendung.

Zudem gibts immer irgendwo einen spastischen Gamedesigner der mich ala HL2 irgend eine blöde Wippe bauen läst, als einfach ein Loch in die Wand zu sprengen.

Red faction sieht in der Hinsicht relativ gut aus Physik auch mal wirklich ins Gameplay zu bringen. Und zwar nicht"bau irgend einen mistigen Müllhaufen..."
Aber mich beschleicht bei dem Game ein ungutes Gefühl. Das sieht so billig nach Legoland aus.

PS: Und solange die Leistung nicht für Deformation und Destruktion reicht ist der ganze Hype um Physik eh für die Katz. Deswegen sieht das auch alles so nach Lego aus.

dargo
2008-09-06, 20:19:00
Ja schöne Technik. Leider ist der Rest vom Game etwas Kurz gekommen.
Die Funvideos mit Türme bauen und sprengen sind auch lustig aber eben sinnfrei. Über das Pro/Kontra zu Crysis will ich hier auch garnicht sprechen. Gabs alles zur genüge.

Wie kommst du auf ein Game? Ich habe nirgendwo Crysis sondern die CryEngine2 erwähnt. Über Geschmack (Crysis) lässt es sich streiten, über die Technik (CryEngine2, in diesem Fall Physik) eher nicht.

Botcruscher
2008-09-06, 20:56:46
Ich spiele keine Techdemos. Und nein ich kauf mir auch keine Hardware für Techdemos. Was zählt ist auf dem Platz, im Spiel.

Zwischen können und brauchen liegt ein Himmelweiter unterschied. Wem gegen Ende der Entwicklungszeit auffällt das die Arbeit ein der Story etwas defizitär ausgefallen ist, aber schon kräftig micht Hochglanz-Wix-Eyecandy-Bildchen bei der Presse antanzt, wird damit sicher nicht dauerhaft erfogreich sein. (Ok IEH ÄH beweist irgendwo das Gegenteil.)

Gast
2008-09-08, 14:41:58
Besitze inzwischen einen Quad, und kann nur sagen nie wieder weniger. Es ist weniger die absolute Rechenleistung, als viel mehr die für mich deutlich fühlbare höhere 'Geschmeidigkeit' des Rechners (nicht ganz so deutlich wie der Unterschied zwischen Single und Dual, aber immer noch fühlbar).
Sicherlich ist dabei auch die Arbeitsweise entscheidend (ich nutze praktisch immer mehrere Programme parallel), von daher wer mit DualCore glücklich ist, bitte sehr.
Ganz nach voll ziehen kann ich es dennoch nicht, wie man jetzt noch, bei Neuanschaffungen, auf Dual setzen kann. Für ältere Spiele ist doch praktisch ohnehin bei jeglicher Alternative ausreichend Leistung vorhanden, während mehr und mehr neuere Software deutlich von mehr Kernen profitiert. Warum also jetzt noch veraltete Steinzeit-Technologie kaufen?

Avalox
2008-09-08, 14:46:53
als viel mehr die für mich deutlich fühlbare höhere 'Geschmeidigkeit' des Rechners


Geschmeidigkeit? Was den dass?

In Linux kann ich wobelnde Fenster einstellen? Meinst du dieses?

Bei HyperThreading mehr Geschmeidigkeit, bei Dualcore noch mehr Geschmeidigkeit, bei Quadcore viel mehr Geschmeidigkeit.

Was waren denn die Rechner zu Zeiten eines SingleCores? Höchstens falsch konfiguriert, oder mit fehlerhafter Software bestückt.

Das gefühlt geschmeidigste war damals mein Pentium 1 mit OS/2.

Es gibt keinerlei technischen Grund weshalb ein Multicore System geschmeidiger, oder besseres Multi Threading oder gar Multi Tasking als ein SingleCore System haben sollte.

Gast
2008-09-08, 14:58:28
Geschmeidigkeit? Was den dass?

In Linux kann ich wobelnde Fenster einstellen? Meinst du dieses?

Bei HyperThreading mehr Geschmeidigkeit, bei Dualcore noch mehr Geschmeidigkeit, bei Quadcore viel mehr Geschmeidigkeit.

Dieses Wort habe ich in Ermangelung eines besser beschreibenden Wortes gewählt. Nein, keine wobelnden Fenster. Soll letzteres irgend ein Bezug zu irgend welchem Intel Marketing Geschwätz darstellen?
Für mich alles relativ uninteressant, und ich finde es amüsant, wie automatisch immer das 'Quad is ja nur Geprolle' Geschwätz kommt. In der Realität ist es vielmehr umgekehrt, durch Berichte wie diesen ist es momentan eher 'uncool', sich mit dem Besitz eines Quads zu outen.
Natürlich ist Geschmeidigkeit Unsinn, das ist ja auch der Grund warum es heute keine Singlecores mehr gibt, richtig? Es tut mir sehr leid, das du davon nichts spüren kannst, aber das ist wirklich nicht mein Problem. Warum nutzt du kein OS/2 mehr?
Schön, das wir darüber gesprochen haben.

Cyphermaster
2008-09-08, 15:10:31
Leute, laßt doch bitte endlich diese Diskussion über "Ich kaufe doch für zukünftige Spiele" - das hat doch noch nie funktioniert! Ob nun bei den flotten SC-A64, die dann bei Oblivion auf höheren Settings doch unschön einbrachen, oder bei anderen Spielen wie Bioshock oder eben Crysis: Bis die "early adopter" ihre CPU ausnutzen konnten, war die Chip-Entwicklung jedesmal schon wieder so weit, daß sie über ein baldiges Upgrade nachgedacht haben. Und "geschmeidigeres Gefühl" ist für mich auch SEHR subjektiv. Wie "ungeschmeidig" wird denn ein SC oder DC, wenn man grade mal beim Browser Tabwechsel macht, oder im Hintergrund zur Textverarbeitung ein Webradio laufen hat? Stocken QC weniger, wenn die Festplatte mal mit dem Laden nicht hinterherkommt?

Wer sich mit JETZT-Technik für JETZT-Spiele beschäftigt, der muß zugeben, daß ein flott getakteter DC gegenüber einem durchschnittlich getakteten QC nicht wirklich schlecht wegkommt. Wer heute auf einen raschen Durchbruch der QC durch unmittelbar anstehende Software setzt, mag recht haben, oder auch nicht - aber das sind eben nur Erwartungen, keine Fakten. Was also soll falsch daran sein, wenn einem empfohlen wird, NOCH nicht gleich auf einen QC zu schielen?

(@Gast: Lustig, daß du das Aussterben der SC auf "Geschmeidigkeit" und dergleichen schieben willst, und nicht -wie wohl die überwiegende Mehrheit der Leute- auf die simple Tatsache, daß es keinen so hoch getakteten SC gibt/geben würde, der aktuellen DC in der Leistung nahe käme... Seltsam, daß A64/4000+ sich lange mit den X2/3800+ oder X2/4200+ hielten, oder?)

Gast
2008-09-08, 15:27:38
(@Gast: Lustig, daß du das Aussterben der SC auf "Geschmeidigkeit" und dergleichen schieben willst, und nicht -wie wohl die überwiegende Mehrheit der Leute- auf die simple Tatsache, daß es keinen so hoch getakteten SC gibt/geben würde, der aktuellen DC in der Leistung nahe käme... Seltsam, daß A64/4000+ sich lange mit den X2/3800+ oder X2/4200+ hielten, oder?)

Es ist genau das gleiche wie damals, als die ersten HT Prozis kamen und alle sagten: braucht niemand, bringt eh nix. Gut, von mir aus. SUBJEKTIV spüre ICH einen Unterschied. Meinetwegen bilde ich den mir auch nur ein, wenn es dich glücklich macht. Vielleicht geht es auf diesem ganzen Planeten NUR MIR so.
Ehrlich, ist mir vollkommen egal. Es wird sowieso darauf hinaus laufen, das in 1-2 Jahren alle nur noch Quads haben und dann geht die gleiche Diskussion wieder los, sobald 8kerner anstehen.
Und aus der vergangenen Erfahrung heraus werde ich wieder bald möglichst umsteigen, und mir dann wieder das gleiche wie jetzt anhören dürfen, nur halt von den dann Quad Besitzern.
Same Procedure as every Core, oder so. Oder auch wie bei jeder neuen Windows Generation, etc. Der Zwang, erst mal grundsätzlich in epischer Ausführlichkeit alles mies reden zu müssen ist in unserer Gesellschaft nahezu unüberwindbar geworden, scheint es.
Also: kauft Dual Cores, kein Problem für mich. Für Intel ohnehin besser, werden die ihren alten Gammel noch los. :)

igg
2008-09-08, 15:30:29
Ich habe vor kurzem in der c't gelesen, dass die QuadCores noch andere Probleme haben: So sei das Scheduling von Windows auf DCs kein Problem, weil Mainboard, Speicher usw. für Dual-Betrieb ausgelegt seien. Von QCs würde man in diesem Anwendungsfall aber nicht profitieren. Diese kämen, so c't, erst zur Geltung, wenn eine Anwendung prozessorintensive Tasks in separate Threads auslagert (Stichwort Videobearbeitung und evtl. künftige Spiele).

Ich glaube aber nicht, dass sehr bald Spiele kommen, bei denen man von QCs erheblich profitiert. Deren Verbreitung ist so gering, dass man die Käufergruppe stark einschränkt bzw. den Großteil der Käufer mit DCs zu stark benachteiligt.

Und für echte QuadCore Anwendungsfälle sind die Intel Quads derzeit wohl eher eine schlechte Wahl, weil es keine nativen QuadCores sind.

hmx
2008-09-08, 15:46:32
Beim normalen Arbeiten unter Windows hat man sowieso keine Vorteile von QC.
Dieses ganze Gerede um "Geschmeidigkeit" ist vollkommener Unsinn. Da limitieren im Arbeitsalltag ganz andere Sachen.

Raff
2008-09-08, 15:51:21
Es ist ein Placebo-Effekt. Ein sauber konfiguriertes, ergo aufgeräumtes Windows XP juckt es nicht, ob 2 oder 4 Kerne ackern. Auch ein Singlecore liefert da "geschmeidige" Ergebnisse, es ist aber nachgewiesen, dass viele Tasks bremsend wirken. Ein Mehrkerner fängt das einfach auf. Vista bootet mit einem Quad nicht nur schneller, auch der Betrieb ohne Ausmistung ist definitiv "fluffiger" als mit einem (gleichgetakteten!) Dualcore.

MfG,
Raff

BlackBirdSR
2008-09-08, 15:52:37
Beim normalen Arbeiten unter Windows hat man sowieso keine Vorteile von QC.
Dieses ganze Gerede um "Geschmeidigkeit" ist vollkommener Unsinn. Da limitieren im Arbeitsalltag ganz andere Sachen.

Das hält sich doch schon seit Jahren...
So richtig kam das doch mit der Einführung von SMT durch Intel im Northwood. Ich persönlich konnte nie einen Unterschied im Workflow mit der Windowsoberfläche feststellen. Besonders unsere extrem zugemüllten Uni-Rechner zeigten absolut keine Reaktion. Die dort laufenden Programme erzeugten so hohe Last, und so viel Wartezeit, da war Windows selbst überfordert.

Ich will ja gar nicht verneinen, dass Multithreading egal ob SMT oder CMP/CMT Vorteile bringt. An der Windowsoberfläche kann man das IMO aber nicht ablesen ;)

Birdman
2008-09-08, 16:08:05
Also der Einbau einer Mtron SSD vs Raptor150GB als Systemplatte hat bei mir subjektiv mehr gefühlte "Geschmeidigkeit" gebracht als ein Upgrade von P4 1.6Ghz Willamette auf einen Core2Duo 2.66Ghz.
Dass ein QuadCore daher bei normaler Desktop Bedienung etwas bringt halte ich für ein Gerücht.

Cyphermaster
2008-09-08, 16:20:10
Es ist genau das gleiche wie damals, als die ersten HT Prozis kamen und alle sagten: braucht niemand, bringt eh nix.QC bringt nix =! QC bringt JETZT NOCH nix.Gut, von mir aus. SUBJEKTIV spüre ICH einen Unterschied. Meinetwegen bilde ich den mir auch nur ein, wenn es dich glücklich macht. Vielleicht geht es auf diesem ganzen Planeten NUR MIR so.Wenn es um Kaufempfehlungen geht, sollten solche Dinge halt nachweisbar sein - alles andere ist wie Bachblütentherapie: Da macht's der Glaube dran mehr aus, als die Fakten.
Ehrlich, ist mir vollkommen egal. Es wird sowieso darauf hinaus laufen, das in 1-2 Jahren alle nur noch Quads haben und dann geht die gleiche Diskussion wieder los, sobald 8kerner anstehen. Und aus der vergangenen Erfahrung heraus werde ich wieder bald möglichst umsteigen, und mir dann wieder das gleiche wie jetzt anhören dürfen, nur halt von den dann Quad Besitzern. Wie ich sagte.
Der Zwang, erst mal grundsätzlich in epischer Ausführlichkeit alles mies reden zu müssen ist in unserer Gesellschaft nahezu unüberwindbar geworden, scheint es.
Also: kauft Dual Cores, kein Problem für mich. Für Intel ohnehin besser, werden die ihren alten Gammel noch los. :)Es geht hier nicht drum, QC mies zu reden, sondern nicht hypothetische Leistungszuwächse real zu reden. Real ist das, was man nachprüfbar mit jetziger bzw. demnächst releaster SW (= wenigstens an Demos/Betas) erreicht, nicht mehr. Alles drüber hinaus ist -mehr oder weniger fundierte, aber nichts desto trotz- Spekulation.

Matrix316
2008-09-08, 16:24:20
Es ist ein Placebo-Effekt. Ein sauber konfiguriertes, ergo aufgeräumtes Windows XP juckt es nicht, ob 2 oder 4 Kerne ackern. Auch ein Singlecore liefert da "geschmeidige" Ergebnisse, es ist aber nachgewiesen, dass viele Tasks bremsend wirken. Ein Mehrkerner fängt das einfach auf. Vista bootet mit einem Quad nicht nur schneller, auch der Betrieb ohne Ausmistung ist definitiv "fluffiger" als mit einem (gleichgetakteten!) Dualcore.

MfG,
Raff
Wobei beim Singlecore würde ich das nicht behaupten. Spybot Search and Destroy bringt selbst einen Pentium 4 mit 2,6 GHz zum Schwitzen. Dual Core ist schon merklich besser.

Gast
2008-09-08, 16:33:30
Es ist ähnlich, als würde man über Hubraum oder Anzahl der Zylinder bei einem Auto diskutieren. Rein von den Zahlen her gesehen kommt man in der Masse wunderbar mit 4 Zylindern aus, aber nicht ohne Grund haben praktisch alle Luxus Karossen mehr als 4.
Wer jedoch ein Auto nur als Mittel um von A nach B zu kommen ansieht, wird bedauerlicherweise niemals den Unterschied spüren können. Und diejenigen, welche nicht in Frage kommen sich ein entsprechendes Fahrzeug leisten zu können sprechen selbstverständlich ohnehin nur von Angeberei.

Davon abgesehen stimme ich allerdings zu, das der Rest des Systems sowie die genutzte Software natürlich auch passend dazu abgestimmt sein muß. Sollte man aber eigentlich als selbstverständlich voraus setzen können.

Ach ja, und @Cyphermaster: die für mich richtige Kaufempfehlung lautet Quad. Wenn sie für die breite Masse Dual lautet, weil das irgendwelche Tabellen belegen, gut (ich glaube im übrigen keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe). Mir geht es primär darum, als Gegengewicht die ganze Quad Basherei etwas zu relativieren.
Es würde mich übrigens wenig überraschen, wenn (sobald Intel genug Lagerbestände der Dual Cores los geworden ist) mit einem Mal, wie durch ein Wunder, plötzlich lauter Testberichte und Tabellen auftauchen, welche belegen das Quad inzwischen doch die bessere Alternative ist. Ich kann es kaum erwarten!

Sonyfreak
2008-09-08, 16:33:52
Rechenleistung ist in erster Linie für das Gameplay zu benutzen. 1000 Einheiten über eine 81km² schicken ist Gameplay. Physik in einem Shooter jenseits des nötigsten ist erstmal nur Verschwendung.Nur ne kleine kosmetische Korrektur: Die Karten sind 81x81km groß, was 6561km² sind. ;)

mfg.

Sonyfreak

Cyphermaster
2008-09-08, 17:02:07
Mir geht es primär darum, als Gegengewicht die ganze Quad Basherei etwas zu relativieren.Kein Problem, solang es sich nicht auf spekulativem Terrain bewegt.
Es würde mich übrigens wenig überraschen, wenn (sobald Intel genug Lagerbestände der Dual Cores los geworden ist) mit einem Mal, wie durch ein Wunder, plötzlich lauter Testberichte und Tabellen auftauchen, welche belegen das Quad inzwischen doch die bessere Alternative ist.Ich sehe das andersrum: da die Software der Corezahl-Entwicklung eher hinterherhinkt, wird man einfach bei Intel wie AMD so lange DC bauen und verkaufen, bis die dank besserer SW-Optimierung nicht mehr gegen QC anstinken können.
Ich kann es kaum erwarten!Da wäre ich vorsichtig. Das wird natürlich mit hoher Wahrscheinlichkeit so abgepaßt werden, daß das QC-Modell, das du jetzt hast, schon eher am unteren Leistungsrand spielt. Damit Du Blut leckst, und damit wieder die modernste/neueste CPU-Version kaufst.

Dein Auto-Vergleich paßt auch da: Du hast einen Motor mit 300PS. Damit kannst du auf freien, vielspurigen Autobahnen natürlich verdammt flott sein - aber bisher gibt's eher überfüllte zweispurige Autobahnen, und einige Baustellen zur Fahrbahnverbreiterung. Ob du also die 300PS jemals wirklich breit nutzen können wirst, oder ob es bei ein paar seltenen Sprints bleiben wird, ist fraglich.
Das setzt weder die Leistungsfähigkeit deines PS-Boliden herab, noch sagt es aus, mehr PS als 100 wären unnötig; aber es wirft die Frage auf, ob so ein 300PS-Bolide in der Situation wirklich als P/L-Empfehlung gelten kann.

FAN
2008-09-08, 18:46:26
Es ist ähnlich, als würde man über Hubraum oder Anzahl der Zylinder bei einem Auto diskutieren.

Ich weiß nicht ob ich dich bemittleiden oder dich auslachen soll.
Bei Jemandem der meint über den Tatsachen zu stehen ("Wenn sie für die breite Masse Dual lautet, weil das irgendwelche Tabellen belegen") und dann erkennbar darlegt, dass er gar nicht weiß wovon er redet, fällt es mir schwer noch einigermaßen sachlich zu bleiben.

Davon abgesehen stimme ich allerdings zu, das der Rest des Systems sowie die genutzte Software natürlich auch passend dazu abgestimmt sein muß. Sollte man aber eigentlich als selbstverständlich voraus setzen können.

Jo aber da kommt der Knackpunkt erst: Das "abstimmen" der Software auf die 4Kerne. Bei Jemandem, der natürlich meint dass das das Gleiche wäre wie mit 6 statt 4 Zylinder bei einem Auto kann ich verstehen, dass er sehr optimistisch ist und glaubt alle Anderen sind nur zu arm um sich auch einen 6er zylinder kaufen zu können :rolleyes:


die für mich richtige Kaufempfehlung lautet Quad.

Jo hab ich mitgekriegt. Hast ja auch wirklich DIE top-Argumente schlechthin ;D

Wenn sie für die breite Masse Dual lautet, weil das irgendwelche Tabellen belegen, gut (ich glaube im übrigen keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe). Mir geht es primär darum, als Gegengewicht die ganze Quad Basherei etwas zu relativieren.

Genau die bösen Fakten einfach mal beiseite schieben und glauben was man glauben will! Dann muss man auch keine Zeit verschwenden und sich mit den Fakten auseinander setzen, es könnte doch so einfach sein

Es würde mich übrigens wenig überraschen, wenn (sobald Intel genug Lagerbestände der Dual Cores los geworden ist) mit einem Mal, wie durch ein Wunder, plötzlich lauter Testberichte und Tabellen auftauchen, welche belegen das Quad inzwischen doch die bessere Alternative ist. Ich kann es kaum erwarten!

Jo die ganzen freien Tester sind alle gekauft und es ist eine riesige Verschwörung in Gange aber du wusstest es ja eh schon vorher :rolleyes:

Avalox
2008-09-08, 19:01:35
Da braucht sich gar keiner aufregen.

Man kann auch sagen. Dualcore lohnt sich nicht, kauft lieber SingelCore.
Ist genauso richtig, wie die Feststellung mit dem QuadCore.

Das Problem bei ersteren ist allerdings, es gibt gar keine entsprechenden Singlecore CPUs mehr und dieses ist genau der Unterschied zu den QuadCore CPUs.

Würden die QuadCore CPUs dort mit der Taktfrequenz anfangen, wo die DualCore CPUs aufhören, wäre die einzige Möglichkeit eventuell zu ein bisschen Mehrleistung zu kommen, sich eine QuadCore CPU zu kaufen.

Als damals bei den erscheinen der DualCore CPUs die Welt noch i.O. war. AMD und Intel ob abgestimmt oder nicht, die SingleCore CPUs schön auslaufen ließen, stellte sich die Frage höchstens akademisch, aber niemals praktisch.

Heute ist dieses anders. AMD ist gezwungen weiterhin immer höher getaktete DualCores auf den Markt zu werfen, Intel sieht die Zeit mit ihren zusammen geklebten QuadCores grade erst jetzt gekommen und wird mit dem i7 dort nachlegen.

So stellt sich die Frage ob ein höher getakteter DualCore oder ein niedrig getakteter QuadCore die bessere Alternative ist und die Antwort ist so klar wie immer. Natürlich ist ersteres immer besser und noch besser wäre ein noch höher getakteter SingleCore. Erst wenn der Taktunterschied nicht mehr in dem Maß gegeben ist, wird sich das Blatt wenden und dafür werden die Hersteller schon sorgen. Der Rest wäre ja Kannibalismus, denn natürlich ist es der einzige gangbare Weg immer mehr Kerne zu integrieren.

Gast
2008-09-08, 19:31:40
Ich weiß nicht ob ich dich bemittleiden oder dich auslachen soll.
Bei Jemandem der meint über den Tatsachen zu stehen ("Wenn sie für die breite Masse Dual lautet, weil das irgendwelche Tabellen belegen") und dann erkennbar darlegt, dass er gar nicht weiß wovon er redet, fällt es mir schwer noch einigermaßen sachlich zu bleiben.


Offensichtlich. Die Amerikaner würden sagen: joke is on you. Eine Lese- und/oder Verständnisschwäche ist vorhanden, wenn man z.B. nicht mal die Worte 'gleich' und 'ähnlich' nicht auseinander halten kann.
Auf den Rest gehe ich nicht weiter ein, denn ich bin mir ziemlich sicher, sowohl von Autos wie auch Computern mehr zu verstehen als du. Wird mir nun sicher als Arroganz ausgelegt, aber damit werd ich leben können.
Aber ich empfehle dir zu lachen, denn lachen ist gesund! Don't worry, buy Dual! :)

FAN
2008-09-08, 19:47:19
Offensichtlich. Die Amerikaner würden sagen: joke is on you. Eine Lese- und/oder Verständnisschwäche ist vorhanden, wenn man z.B. nicht mal die Worte 'gleich' und 'ähnlich' nicht auseinander halten kann.
Auf den Rest gehe ich nicht weiter ein, denn ich bin mir ziemlich sicher, sowohl von Autos wie auch Computern mehr zu verstehen als du. Wird mir nun sicher als Arroganz ausgelegt, aber damit werd ich leben können.
Aber ich empfehle dir zu lachen, denn lachen ist gesund! Don't worry, buy Dual! :)

Dann erkläre mir doch bitte, was genau ähnlich sein soll bei einem Motor, wo x Zylinder genau eine Antriebsstange antreiben, und x CPUs, die parallel arbeiten müssen.

Dass du auf den Rest nicht eingehst verwundert mich nicht, bei deiner Argumentationsstärke ;D


Zugefügt:

Von was für einem Motor reden wir? Zylinder in Reihe? V-Anordnung? Boxer? 2-Takt/4-Takt? ;)
Aber um nicht ab zu schweifen, die Motoren unterscheiden sich (unabhänbig von der Leistung) in ihrem 'Laufverhalten' (Laufruhe, oder auch 'Geschmeidigkeit'). Um dies zu demonstrieren, gibt es ein relativ bekanntes Video, in welchem ein 5Mark-Stück auf einem laufenden 12 Zylinder steht, der dann auf maximale Drehzahl beschleunigt wird.
Auch wenn die Motoren Technik durch verwendete Materialien usw sich ständig verbessert, bezweifle ich, das es inzwischen 4 Zylinder gibt, die eine vergleichbare Laufruhe hin bekommen (wenn dich genauer interessiert warum, wiki und google gehören ganz dir).
Da dieses nicht direkt vergleichbar ist, habe ich das Wort 'ähnlich' verwendet. Aber da du anscheinend clever bist, lasse ich dich nun mehr allein mit den Überlegungen, was ich gemeint haben könnte. Wenn du nicht darauf kommst, auch kein Problem. Mein Essen wartet.


Von Wegen nicht direkt vergleichbar: Das ist ein komplett anderer Sachverhalt, den man so gar nicht auf CPUs ummünzen kann (jedenfalls nicht sinnvoll). Selbst wenn Code auf 4 CPUs spezialisiert wäre, und man ihn mit 2 CPUs ausführen könnte ohne dass die 2 CPUs überfordert wären, so würde man den Unterschied eben nicht im Gegensatz zu den Motoren merken (300 PS mit 4 oder 6, meinetwegen auch 24 Zylindern), da die Latenz einfach verschwindend gering ist. Selbst dir traue ich nicht zu Latenzen im Mikrosekundenbereich wahrzunehmen :rolleyes:
Ein "smootheres" Erlebnis mit 4-Core kriegst doch nur wenn der Code die weniger als 4 Cores überlasten würde. Und den Code gibt es nunmal bei normalen Applikationen so nicht/kaum. Und bei Code der nur 1 Kern ein wenig beansprucht und die anderen x brach liegen lässt läuft halt gar nix smoother, da kannst du 399 Kerne haben.

Cyphermaster
2008-09-08, 20:03:57
Hier wird kein Bullshit-Schwanzvergleich über mehr oder minder gute Beispiele geführt. Punkt.

Gast
2008-09-08, 20:04:08
Dann erkläre mir doch bitte, was genau ähnlich sein soll bei einem Motor, wo x Zylinder genau eine Antriebsstange antreiben, und x CPUs, die parallel arbeiten müssen.

Von was für einem Motor reden wir? Zylinder in Reihe? V-Anordnung? Boxer? 2-Takt/4-Takt? ;)
Aber um nicht ab zu schweifen, die Motoren unterscheiden sich (unabhänbig von der Leistung) in ihrem 'Laufverhalten' (Laufruhe, oder auch 'Geschmeidigkeit'). Um dies zu demonstrieren, gibt es ein relativ bekanntes Video, in welchem ein 5Mark-Stück auf einem laufenden 12 Zylinder steht, der dann auf maximale Drehzahl beschleunigt wird.
Auch wenn die Motoren Technik durch verwendete Materialien usw sich ständig verbessert, bezweifle ich, das es inzwischen 4 Zylinder gibt, die eine vergleichbare Laufruhe hin bekommen (wenn dich genauer interessiert warum, wiki und google gehören ganz dir).
Da dieses nicht direkt vergleichbar ist, habe ich das Wort 'ähnlich' verwendet. Aber da du anscheinend clever bist, lasse ich dich nun mehr allein mit den Überlegungen, was ich gemeint haben könnte. Wenn du nicht darauf kommst, auch kein Problem. Mein Essen wartet.

Gast
2008-09-08, 22:11:34
Habe meinen Account bei der c't schon gelöscht,denn da gibt es keine ernsthaften diskussionen mehr.
Einzig ein paar der meldungen sind noch brauchbar.Zu diesem Thema brauche ich nicht viel sagen,ich halte diese Empfehlung für schwachsinn.
Besitze nun schon recht lang einen Quad,anfang 2007 gekauft und bis heute bereitet er mir freude.Gab noch keinen grund umzusteigen.Hatte vorher übrigens einen e6600 der bis auf 3,8 ghz ging.

bin dann auf einen quad umgestellt,welcher sich auf 3,2 ghz prügeln lässt (mehr ginge,spielt kühlung aber nicht mit) und seitdem keine probleme mehr gehabt.einen unterschied in der leistung übrigens nicht bemerkt.

damals gab es noch das problem der höheren preise (380 EUR aufwärts) und die niedrigere Takte. Das hat sich mittlerweile aber so sehr verändert, das es kaum lohnt, zu einem duo zu raten, der vielleicht eine taktstufe höher angesiedelt ist,aber preislich kaum vorteile bietet. schon wenn anwendungen zum einsatz kommen,die ein bisschen anders geproggt sind als der 0815 kram macht er diesen nachteil mehr als weg.Und andere sachen wie dateiarchivierung,encoding sind ein Segen!
Ich frage mich sowieso,warum so sehr auf spiele rumgehakt wird... mir ist es völlig egal,ob ich 357 oder 359 fps habe, mir ist es aber nicht egal,wenn ich 4h 27 min darauf warten muss, das z.B. das backup gepackt oder verschlüsselt wird... :)
aber spiele sind durchaus nicht zu unterschätzen.damals sah die situation noch schlimmer aus,mittlerweile werden ja schon zwei cores oder noch mehr benutzt.keine ahnung was z.B. aus alan wake geworden ist,das wurde auch damit beworben. :)
im spielesektor kann sich aber tatsächlich mit jedem gamerelease etwas ändern.Vor Crysis hätte auch niemand gesagt,wir bräuchten eine so leistungsstarke gpu für ein Spiel!

dargo
2008-09-08, 22:40:25
Es geht hier nicht drum, QC mies zu reden, sondern nicht hypothetische Leistungszuwächse real zu reden. Real ist das, was man nachprüfbar mit jetziger bzw. demnächst releaster SW (= wenigstens an Demos/Betas) erreicht, nicht mehr. Alles drüber hinaus ist -mehr oder weniger fundierte, aber nichts desto trotz- Spekulation.
Hast du dich schon mal gefragt warum es diese realen Tests nicht gibt? Lese dir bitte noch einmal die ersten Posts in diesen Thread durch. Ich hatte es schon mal erwähnt. Multicoretests in Games sind erheblich aufwändiger als Grafikkarten-Tests wo man mal eben paar Timedemos durchlaufen lässt.

Vor Crysis hätte auch niemand gesagt,wir bräuchten eine so leistungsstarke gpu für ein Spiel!
Es ist nicht nur die GPU die dort stark sein sollte. :wink:

Cyphermaster
2008-09-09, 11:22:28
Hast du dich schon mal gefragt warum es diese realen Tests nicht gibt? Lese dir bitte noch einmal die ersten Posts in diesen Thread durch. Ich hatte es schon mal erwähnt. Multicoretests in Games sind erheblich aufwändiger als Grafikkarten-Tests wo man mal eben paar Timedemos durchlaufen lässt.Ich weiß. Nur macht das noch immer keinen Unterschied, was nachprüfbare bzw. zumindest halbwegs plausibel belegbare gegenüber rein spekulativen Dingen angeht. Vermutungen sollten nicht eine Basis für seriöse Empfehlungen sein, sondern schon etwas einigermaßen Belastbares. Und wenn es nix wirklich Belastbares gibt, dann sollte man halt dazuschreiben, daß man auf Basis eigener Einschätzungen und nicht Faktenlage empfiehlt.

dargo
2008-09-09, 11:30:07
Ich weiß. Nur macht das noch immer keinen Unterschied, was nachprüfbare bzw. zumindest halbwegs plausibel belegbare gegenüber rein spekulativen Dingen angeht. Vermutungen sollten nicht eine Basis für seriöse Empfehlungen sein, sondern schon etwas einigermaßen Belastbares. Und wenn es nix wirklich Belastbares gibt, dann sollte man halt dazuschreiben, daß man auf Basis eigener Einschätzungen und nicht Faktenlage empfiehlt.
Jetzt übertrage das mal bitte auf den ersten Post (bzw. die c´t Meldung) in diesem Thread. Wo sind die Fakten?

deekey777
2008-09-09, 12:27:24
Jetzt übertrage das mal bitte auf den ersten Post (bzw. die c´t Meldung) in diesem Thread. Wo sind die Fakten?
Ich frage mich, von wann diese Aussage stammt.
Der Artikel von Spiegel-Online ist zwar neu, aber der Spruch mit vier Kernen kommt mir sehr bekannt vor.
Ich habe keine Lust, meine c't-Ausgaben durchzusuchen, aber die Aussage des Artikels kann so einfach nicht stimmen, da sie absolut veraltet ist (es gibt nicht nur Spiele).

looking glass
2008-09-09, 14:30:31
Dürfte c't 02/08 sein, Seite 74 ff.

Gast
2008-09-09, 14:46:55
aber die Aussage des Artikels kann so einfach nicht stimmen, da sie absolut veraltet ist (es gibt nicht nur Spiele).
Genau das ist ja hier die Frage. Wann die Aussage gemacht wurde interessiert erstmal nicht. Ob sie letztes Jahrtausend, im Frühjahr oder erst gestern an die Schloßkirche genagelt wurde. Nur weil vor Urzeiten mal jemand die kühne Behauptung aufgestellt hat, das 4 mehr als 2 ist, ist die Aussage gleichwohl alt, aber noch absolut gültig. - Jetzt kommt halt einer der behauptet, daß derzeit 2 mehr als 4 ist... Wobei man natürlich differenzieren muß: Intel hat ja gar keine echte 4, sondern nur eine doppelte 2 anzubieten.

Also die Grundthese ist:

2 Core x 3000 MHz x 6MB L2 Cache > 2 Core x 2400 MHz x 4MB L2 Cache + 2 Core x 2400 MHz x 4MB L2 Cache

Das ganze läßt sich sehr leicht ausrechnen - man muß in der Gleichung noch nicht einmal kürzen:

36.000 > 38.400 (?) :uponder:

Damit ist die Aussage, daß ein DualCore (E8400) grundsätzlich schneller ist, als ein QuadCore (Q6600) mathematisch widerlegt (der Quad liegt leicht vorne).

Wenn man jetzt allerdings mit einberechnet, daß es auch Software geben könnte... ich sage nur könnte :naughty:, die zB. nur 2 oder gar einen Thread eines Quads zu 100% auslasten könnte, dann gerät die Gleichung ins Wanken:

Dual:
Thread 0 = 18.000
Thread 1 = 18.000
gesamt = 36.000

Quad:
Thread 0 = 9.600
Thread 1 = 9.600
Thread 2 = 9.600
Thread 3 = 9.600
gesamt = 38.400

Damit ist ebenfalls mathematisch erwiesen, daß der E8400 bei einer nicht mehrkernoptimierten Anwendung, die nur einen Thread auslastet, knapp doppelt so schnell rechnet wie der Q6600. - Und sowas kann im Spielebereich schon ganz schön reinhauen! Dieses Verhältnis ändert sich auch nicht bei einer mehrkernoptimierten Software, die es nicht schafft, 2 Threads zu über 100% auszulasten. Erst bei einer Software, die mehr als 2 Threads zu 100% auslastet, beginnt der Q6600 langsam aufzuschließen. Bei einer Vollauslastung von 4 x 100% kann er schließlich seinen oben errechnet Vorsprung von knapp 2.400 Punkten mit großer Mühe und unter noch größerer Hitzeentwicklung über die Zeit retten.

Damit ist einmal wieder bewiesen, wie man mit nur ein bischen Mathematik jede Anwandlung von Unvernunft beliebig in ihr Gegenteil verkehren kann. Aber es ist eben nicht jedem gegeben...


PS: Dieser Beitrag ist nicht ernst gemeint... die 5 in Mathe auf meinen Zeugnissen hatte prophetische Berechtigung. ;D

Cyphermaster
2008-09-09, 15:26:04
Ich habe keine Lust, meine c't-Ausgaben durchzusuchen, aber die Aussage des Artikels kann so einfach nicht stimmen, da sie absolut veraltet ist (es gibt nicht nur Spiele).Es gibt nicht nur Spiele, schon klar, und auch die neuere Software holt auf. Nur ist die Frage, bis wann ein Durchschnittsuser (bezogen auf die c't-Leserschaft) von einem Quad mehr hat als von einem Dual. Die bei Weitem überwiegende Mehrheit aktuell nutzt wohl ihren PC kaum vorrangig zum 3D-Raytracing, Power-Encoding, Photoshop-Orgien oder dergleichen, sondern eben Spiele + Office. Zukünftig wird sich das zwar durch die SW-Entwicklung zu Gunsten des Quad verschieben, aber solange bei der Mehrheit der User die Mehrheit der Anwendungen keinen wesentlichen Vorteil aus einem Quad ziehen können, und weitere CPU-Generationen in kurzer Folge anstehen, ist durchaus richtig zu überlegen, ob ein hoch taktender Dual oder ein niedriger taktender Quad die CPU der Wahl sind - bzw. ob ein Quad die bezahlte Mehrleistung auch wirklich zum Tragen bringen kann.
Wo also bei jedem Einzelnen der Punkt in dieser gleitenden Entwicklung ist, an dem er den Sprung zu mehr Kernen macht, ist individuell.

Alexander
2008-09-09, 16:16:27
Ich befürchte nur, dass sich an der Mechanik nichts ändern wird. Die Konsolen verdammen uns auf ein gemeinsames Tech-Level. Ein E8400 wird noch lange der P/L-Sieger für Spieler bleiben.
Was meinst du mit Mechanik?

Dimon
2008-09-09, 16:24:44
Zurzeit sind die schnellen Dualcores aufjedenfall vorne, wennn man normale Anwendungen nimmt, nicht die Optimierten.

Aufjedenfall ist ein C2Q Zufunftstauglicher, da er auf kurz oder lang die Oberhand in Anwendungen und Spielen gewinnen wird, da sie ja bekanntlich auf Multicore hin Optimiert werden, zurzeit lohnt sich imho ein C2Q nicht wirklich, nur wenn man Proggis nutzt die auf Multicore her getrimmt sind, dann ja...

mfg Dimon

hmx
2008-09-09, 18:26:03
Zurzeit sind die schnellen Dualcores aufjedenfall vorne, wennn man normale Anwendungen nimmt, nicht die Optimierten.

Aufjedenfall ist ein C2Q Zufunftstauglicher, da er auf kurz oder lang die Oberhand in Anwendungen und Spielen gewinnen wird, da sie ja bekanntlich auf Multicore hin Optimiert werden, zurzeit lohnt sich imho ein C2Q nicht wirklich, nur wenn man Proggis nutzt die auf Multicore her getrimmt sind, dann ja...

mfg Dimon


Ein 2,4GHz QC ist genauso wenig zukunftstreu wie ein 3,00GHz Wolfdale DC.
Für die Zukunft kaufen ist Unsinn. Bis die QC den DC weitestgehend verdrängt haben gibt es schon günstige schnellere QCs die zudem auch native QCs sind und nicht einfach nur zwei aneinander gelötete DCs wie beim Q6600.

maestro768
2008-09-09, 20:09:55
Ein 2,4GHz QC ist genauso wenig zukunftstreu wie ein 3,00GHz Wolfdale DC.
Für die Zukunft kaufen ist Unsinn. Bis die QC den DC weitestgehend verdrängt haben gibt es schon günstige schnellere QCs die zudem auch native QCs sind und nicht einfach nur zwei aneinander gelötete DCs wie beim Q6600.

Doch trotzdem kann man beide CPUs vergleichen und versuchen schlusszufolgern, welche zukuntstauglicher ist.

Ich denke auch, dass jeder der seine CPU vielleicht 2 Jahre oder länger behalten möchte, mit dem QC auf Dauer besser fährt. Inzwischen gibt es schon eine Hand voll Spiele die davon profitieren, dass werden in Zukunft mit Sicherheit mehr und auch die Effizienz wird steigen.
Wer sich aber sowieso regelmäßig eine neue CPU in den Rechner steckt und im Moment keine Anwendungen regelmäßig nutzt, die von 4 Kernen profitieren, ist imo besser damit bedient das Geld in eine der schnellsten DCs zu stecken und vom höheren Takt zu profitieren.

N0Thing
2008-09-10, 15:33:19
Ein 2,4GHz QC ist genauso wenig zukunftstreu wie ein 3,00GHz Wolfdale DC.
Für die Zukunft kaufen ist Unsinn. Bis die QC den DC weitestgehend verdrängt haben gibt es schon günstige schnellere QCs die zudem auch native QCs sind und nicht einfach nur zwei aneinander gelötete DCs wie beim Q6600.


Das sehe ich auch so. Wenn man zum Zeitpunkt des Kaufs mit einem Dual Core besser fährt, weil man für einen Quad keinen Bedarf hat, wird man das, wie es momentan ausschaut, auch in zwei Jahren beibehalten. Ich sehe zumindest für die nahe Zukunft noch keine Schwemme an Multicore Software, bei den meisten ist ja scheinbar über einem Dual Core nichts mehr zu holen. Und selbst wenn es in zwei Jahren hauptsächlich Software geben sollte, die einen Nutzen aus mehr als zwei Kernen ziehen kann, dann spricht auch nichts mehr dagegen den zwei Jahre alten Dual Core gegen einen Quad oder noch mehr Core auszutauschen.

Ich hab übrigens einen Quad, Videoencoding ist da ein dankbarer Partner. Aber wenn ich mit Freunden spiele, dann bemerkt man bei Ladezeiten und Spielbarkeit zwischen meinem E6600, dem E8400 und einem E6750 keinen Unterschied, nur der Kollege mit dem X2 3800+ ist immer der letzte. :D
Entscheidener ist da bei uns die verwendete Grafikkarte und die Auflösung.

igg
2008-09-10, 15:51:46
Inzwischen gibt es schon eine Hand voll Spiele die davon profitieren, dass werden in Zukunft mit Sicherheit mehr und auch die Effizienz wird steigen.
Weißt du gerade zufällig um welche es sich handelt?

Gast
2008-09-10, 17:06:44
Weißt du gerade zufällig um welche es sich handelt?
Mir würde spontan ein Spiel einfallen, welches ursprünglich DX10.1 Unterstützung beinhaltete. Den Namen kann ich leider nicht nennen, da ich auf Grund der Ereignisse, welche zufällig die Streichung des DX10.1 Supports mittels Patch führten (war unglücklicherweise zu gut geraten, und damit nicht die Art und Weise, wie das Spiel gedacht war gespielt zu werden), keinerlei Werbung dafür machen möchte. Da es darum einigen Wirbel gab, dürfte es aber wohl nicht schwer sein darauf zu kommen.

Nebenbei: einerseits sollen mehr Kerne nix bringen, andererseits soll man z.B. Bullshit wie Virenscanner mit speziellen Game Mode kaufen, damit die Spiele schneller laufen? Ergibt keinen Sinn.

Ach ja, und: kauft Dual, Intel hat noch reichlich davon :)

maestro768
2008-09-10, 17:24:44
Das sehe ich auch so. Wenn man zum Zeitpunkt des Kaufs mit einem Dual Core besser fährt, weil man für einen Quad keinen Bedarf hat, wird man das, wie es momentan ausschaut, auch in zwei Jahren beibehalten. Ich sehe zumindest für die nahe Zukunft noch keine Schwemme an Multicore Software, bei den meisten ist ja scheinbar über einem Dual Core nichts mehr zu holen. Und selbst wenn es in zwei Jahren hauptsächlich Software geben sollte, die einen Nutzen aus mehr als zwei Kernen ziehen kann, dann spricht auch nichts mehr dagegen den zwei Jahre alten Dual Core gegen einen Quad oder noch mehr Core auszutauschen.

Das stimmt natürlich, allerdings werden mit der Zeit die Nachteile spürbarer. Die allgemeine Performance des eigenen Systems im Vergleich zu den Anforderungen der Spiele sinkt ja sowieso immer weiter ab, mit einem QC sinkt sie aber, je mehr Spiele einen QC einigermaßen auslasten, langsamer.
Beim DC war das doch auch ähnlich spürbar, langsam aber sicher erschienen immer mehr Spiele, die ohne einen DC mehr schlecht als recht spielbar waren. Mit einem QC sinkt die Chance, dass man Spiele vor sich hat die einfach mieserabel laufen weil das eigene System nicht nur langsam aber sicher veraltet ist, sondern man auch noch den zusätzlich Boost, dem einen ein QC bringen würde, nicht mitnehmen kann.

Mit einem QC altert ein System imo einfach würdevoller ;).

Weißt du gerade zufällig um welche es sich handelt?
Da wären z.B. Crysis, Assassins Creed, Supreme Commander oder Lost Planet. Wobei sie je nach Szenario (also abhängig davon ob die Stelle, an der man bencht, eher CPU- oder GPU-limitiert ist) mal mehr mal weniger profitieren. Das fängt bei kleien Zuwächsen von vielleicht 10% an, kann man auch mal bis 70-80% nach oben gehen. Sehr stark profitieren dabei wohl die Min-FPS.

igg
2008-09-10, 21:08:49
Da wären z.B. Crysis, Assassins Creed, Supreme Commander oder Lost Planet. Wobei sie je nach Szenario (also abhängig davon ob die Stelle, an der man bencht, eher CPU- oder GPU-limitiert ist) mal mehr mal weniger profitieren. Das fängt bei kleien Zuwächsen von vielleicht 10% an, kann man auch mal bis 70-80% nach oben gehen. Sehr stark profitieren dabei wohl die Min-FPS.
Dankeschön :)

Raff
2008-09-10, 21:15:01
Ich ergänze: Race Driver Grid und Call of Duty 4. Bei Crysis lassen sich auch ohne selbstgebaute "Physiklevels" Differenzen von bis zu 20 Prozent zwischen 2 und 4 Kernen messen. Das wird allerdings meist durch Grafiklimitierung gefressen.

MfG,
Raff

Gast
2008-09-12, 19:52:10
Kommt eben auf die Spiele an, die leider eben mit Glück DualCores unterstützen. Ein Quad lohnt nur dann, wenn man entsprechende Games spielt. Deswegen fliegt mein Q6600 auch wieder raus, und ein E7200 @ 3,4GHz wird mal dagegen gebencht.

Quad im schön im Windows beim Videoediting, wenn meist 2 Cores unter Volllast arbeiten (kenne keine Software/Codecs die mehr Unterstützen) und man nebenbei Musik hören kann und surfen geht auch noch.
Mein Sys hat im Idle 210Watt mit 24"TFT und Sound, 145Watt wenn es alles aus ist außer dem PC. Ein anderer Prozessor wird wohl das Sys auf 100Watt drücken, habs aber noch nicht durchgerechnet ob es sich nach 1Jahr schon rentiert eine 90€ CPU einzubaun.

Armaq
2008-09-12, 19:59:29
Ich ergänze: Race Driver Grid und Call of Duty 4. Bei Crysis lassen sich auch ohne selbstgebaute "Physiklevels" Differenzen von bis zu 20 Prozent zwischen 2 und 4 Kernen messen. Das wird allerdings meist durch Grafiklimitierung gefressen.

MfG,
Raff
Selbst mein betagter X2 schafft auf 50 Player Maps immer mind. 40 FPS. Wozu der Quad wenn jeder E8200 locker 80 schafft?

Buzzler
2008-09-13, 16:19:41
Selbst mein betagter X2 schafft auf 50 Player Maps immer mind. 40 FPS. Wozu der Quad wenn jeder E8200 locker 80 schafft?
Haben wir da nicht ohnehin ein Henne-Ei-Problem? Ein Spiel, das Quads "ausreizt", läuft doch fast zwangsläufig (es sei denn der Entwickler hat sich richtig Mühe gegeben und wer will/soll das bezahlen?) auf DualCores richtig schlecht, selbst wenn letztere erheblich höher getaktet sind, weil die Kontextwechsel, von auf 4 Kernen optimiertem Code, einen DualCore locker auf die Bretter schickt. Und wenn die Quadcore-Unterstützung eher nur Alibi-Funktion hat, isses auch echt Wurst...

Solange QuadCores also nicht die deutliche Mehrheit stellen, "darf" ein Spieleentwickler sie doch eigentlich gar nicht richtig ausreizen (dass man das ja auch überhaupt erstmal schaffen muss, ist davon unbenommen), weil sonst die ganzen DualCore-Nutzer auf der Strecke bleiben. Was die ach so tolle Zukunftssicherheit angeht, gehe ich deshalb davon aus, dass es reicht, dann einen QuadCore zu haben, wenn "alle anderen" auch einen haben.

C.D.B.
2008-09-13, 17:34:32
Haben wir da nicht ohnehin ein Henne-Ei-Problem? ... gehe ich deshalb davon aus, dass es reicht, dann einen QuadCore zu haben, wenn "alle anderen" auch einen haben.

Bemerkst Du den Widerspruch? ;)
(Wie bitteschön sollen "alle" nen Quadcore haben, wenn "alle" auf die anderen warten?)

Ich (Re)encode ganz gerne Videos, daher fiel mir die Wahl nicht schwer. :) Und bin bei Games nicht nur bei GRID sehr zufrieden! Konnte ich doch nen 80GB-Backup per WinRAR (beste Kompression) unter 6 Stunden während des Zockens (HL2EP2) machen. Einfach nur GEIL!

Wer heutzutage noch Erbsen zählt, um nen Quad zu bashen ... nun ... :ucrazy2: (;))


man liest sich, bye

Alexander
2008-09-13, 17:51:17
Ich sehe keinen Widerspruch, denn es ist völlig egal wie sich die Leute aus diesem Forum entscheiden werden. Die meisten Leute kaufen nämlich Komplettrechner vom Media Markt und co. Diese werden zwar mittlerweile mit Quads ausgerüstet, ob der "Noob" damit etwas anfangen kann oder nicht. Aber erst wenn die Masse dank Media Markt und co auf Quads umgestiegen ist, werden Games auf Quads ausgerichtet werden. Und das wird noch lange dauern, da die meisten ihre Rechner jahrelang nutzen.

Die smilies ändern nichts daran, dass du deinen Beitrag mit einem plumpen Beleidigungsversuch beendet hast.

dargo
2008-09-13, 17:53:32
Haben wir da nicht ohnehin ein Henne-Ei-Problem? Ein Spiel, das Quads "ausreizt", läuft doch fast zwangsläufig (es sei denn der Entwickler hat sich richtig Mühe gegeben und wer will/soll das bezahlen?) auf DualCores richtig schlecht...
Nein. Es gibt Optionen in Games um die CPU-Last zu reduzieren.

mapel110
2008-09-13, 18:19:07
Nein. Es gibt Optionen in Games um die CPU-Last zu reduzieren.
Welche wären das?
Im Multiplayer kanns solche Optionen schon mal nicht mehr geben.

Aber ich seh da auch keinen Widerspruch. Quad errreicht 80 fps im Schnitt, Dualcore eben dann 40 fps. Reicht beides. ^^

Raff
2008-09-13, 18:29:05
40 Fps durchschnittlich bedeutet, dass es Tiefs weit darunter geben kann. 50 Prozent der Zeit bei 20 Fps, 50 Prozent bei 60 – das sind auch "40" Fps durchschnittlich.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-13, 18:39:44
Welche wären das?

Soll ich jetzt von jedem Game die Settings aufzählen die auf Kosten der CPU gehen? :ugly:


Im Multiplayer kanns solche Optionen schon mal nicht mehr geben.

Wie bitte? Damit würdest du jede Menge Spieler im MP ausschließen. Unabhängig davon ob DC oder QC, schließlich gibts nicht "den" DC/QC.

mapel110
2008-09-13, 18:51:30
Alles, was ich ingame an Optionen sehe, geht auf die GPU. Mir fällt außer Physikkrempel bei Crysis jetzt nichts ein, was man an oder abstellen könnte. Und selbst das geht ja bei Crysis nur über cfg-Dateien.

oh, ich vergass. Es gibt "Anzahl Bots" bei UT3. :ugly:

dargo
2008-09-13, 19:16:41
Dann schau dir diverse Games genauer an. Zb. bei DIRT/GRID - Partikel-Effekte etc. Sichtweite geht ebenfalls nicht nur auf Kosten der GPU.

Buzzler
2008-09-13, 20:12:46
Bemerkst Du den Widerspruch? ;)
(Wie bitteschön sollen "alle" nen Quadcore haben, wenn "alle" auf die anderen warten?)
Selbstverständlich habe ich den bemerkt und ich habe darauf verzichtet, an der Stelle noch weiter zu schreiben, weil der Ausweg aus diesem scheinbaren Widerspruch offensichtlich sein sollte. Erstmal warten wie bereits bemerkt eben nicht alle, die große Masse der typischen Satan- und Medimax-Kunden ist kerngeil und sorgt schon irgendwann für die nötige Marktdurchdringung und irgendwann wird es auch einfach keine DualCores mehr geben, die es selbst bei Dual- oder SingleCore-Software mit Quads aufnehmen können. Das Ganze wird schlicht von der Zeit überholt werden - wie immer eigentlich.

Nein. Es gibt Optionen in Games um die CPU-Last zu reduzieren.
Und damit willst Du 50% CPU-Last sparen, ohne dass das Spielerlebnis auf dem DualCore in den schmerzhaften Bereich absackt? Warum wird das dann nicht schon längst massiv gemacht, damit Spiele auch bei der CPU-Last gut skalieren, wenn man damit doch eine viel größere Zielgruppe ansprechen würde? Und das Problem dass ein QuadCore-optimiertes Spiel auf 4 Threads richtig Rechenleistung ziehen muss, wodurch bei einem DualCore die Perfomance übelst einbricht, löst sich dadurch automatisch?

Armaq
2008-09-13, 20:20:26
40 Fps durchschnittlich bedeutet, dass es Tiefs weit darunter geben kann. 50 Prozent der Zeit bei 20 Fps, 50 Prozent bei 60 – das sind auch "40" Fps durchschnittlich.

MfG,
Raff
Entschuldige, ich sprach von Minimum. Also schon Worst-Case. Wobei sich erst ab 55-60 Fps bei mir ein rundes Spielgefühl einstellt. Also 50 Player-Server und eine bestimmte Map geht sogar drunter, aber auch nur bei vielen Granaten+Airstrike+massive Feuergefechte. Bei kleineren Servern, die ja vorherrschen, ist gar nichts. UT3 habe ich in der Hinsicht noch nicht getestet bzw. kaum irgendwas bemerkt.

dargo
2008-09-13, 22:18:56
Und damit willst Du 50% CPU-Last sparen, ohne dass das Spielerlebnis auf dem DualCore in den schmerzhaften Bereich absackt? Warum wird das dann nicht schon längst massiv gemacht, damit Spiele auch bei der CPU-Last gut skalieren, wenn man damit doch eine viel größere Zielgruppe ansprechen würde?
Wird hier tatsächlich eine Skalierung der CPU-Last in Games über Ingameoptionen angezweifelt? :| :confused:
Wenn man das nur über die Framerate machen würde wäre die Käuferschicht aber verdammt klein.

Hier mal ein Beispiel mit Flatout: Ultimate Carnage - 640x480 1xAA/1xAF. In allen Fällen herrscht zu 100% ein CPU-Limit, habs mit anderen GPU-Taktraten gegengetestet wie man an den beiden letzten Beispielen sehen kann.

CPU@3,2Ghz
Graka@648/1107Mhz

1. max. Details = 58,6fps
2. Partikel niedrig und Sichtweite auf 0%, sonst max. Details = 65,9fps
3. Texturdetails hoch, sonst alles niedrig = 96,2fps
4. gleiche Settings wie unter 3. nur mit 500/800Mhz an der Graka = 95,9fps
5. gleiche Settings wie unter 1. nur mit 500/800Mhz an der Graka = 58,6fps

HarryHirsch
2008-09-13, 22:41:09
c't rät vom Kauf von Quadcores ab
das wird sich mit dem erscheinen der e0 quads ändern

Gast
2008-09-14, 00:14:46
Nein. Es gibt Optionen in Games um die CPU-Last zu reduzieren.
Ja - die gibt es in der Tat... aber dort wo sie bitter nötig sind, scheinen sie nicht zu funktionieren. Bsp.: Supreme Commander - Forged Alliance. Man KANN die Einheiten auf 250 pro Spieler begrenzen (^Wegberechnung etc)... aber leider ist das Spiel damit selbst auf kleinen Maps immernoch nicht im Multiplayer spielbar (auf einem SingleCore).

Leonidas
2008-09-14, 07:49:05
Zwischen dem Zeigen von Multicore-Unterstützung und einem Test unter praxisnahen Bedingungen liegen Welten.

MfG,
Raff



Brutal richtig.



Generell denke ich, daß im Preisbereich ab 150 Euro die QuadCores vorzuziehen sind. Die DualCores sind dort nicht mehr wesentlich schneller und die Zeit spielt glasklar für die Quad-Modelle. Unterhalb von 150 Euro gibt es dagegen zu wenige Quads und wenn dann mit zu geringem Takt, da sind die Dualies immer noch im Vorteil.

Buzzler
2008-09-14, 13:09:26
Wird hier tatsächlich eine Skalierung der CPU-Last in Games über Ingameoptionen angezweifelt? :| :confused:
Nein, aber ich bezweifle, dass diese Skalierung ausreicht oder geeignet ist, um QuadCores ernsthaft auszunutzen, ohne die DualCores bei voller Fahrt vom Laster zu schubsen.

Wenn man das nur über die Framerate machen würde wäre die Käuferschicht aber verdammt klein.
Was willst Du damit sagen? :confused:

CPU@3,2Ghz
Graka@648/1107Mhz

1. max. Details = 58,6fps
2. Partikel niedrig und Sichtweite auf 0%, sonst max. Details = 65,9fps
3. Texturdetails hoch, sonst alles niedrig = 96,2fps
Sind also ca. 60%, die das Spiel mit minimalen Details schneller läuft, das ist aber eine Spannweite, die schon bei den DualCores (z.B. beim Sprung von E6300 auf E8400) aufgefressen wird. Wo siehst Du da Raum, um ernsthaft QuadCores auszunutzen und ist der Zwang zu minimalen Grafikdetails für Dich echt im nicht "schmerzhaften Bereich"? Welcher DC-Besitzer soll sich ein Spiel kaufen, das bei ihm nur mit Gekröse-Grafik halbwegs anständig läuft?

Gast
2008-09-14, 13:24:19
Versteh nicht was hier diskutiert wird :)

Ich kauf micr auch nicht 2 Äpfel, nur weil ich davon satt werde, wenn ich fürs selbe geld 4 bekomm ^^

Und wenn man jetzt sagt die 2 haben ja xx Mhz mehr, dazu kann man nur sagen, wo merkt man die ? in den 0,5 FPS lol

Ich kaufe das, was mir mehr für mein Geld gibt, völlig egal welchen nutzen ich davon habe.

Matrix316
2008-09-14, 13:36:19
Du bekommst aber zwei riesen Äpfel, die zusammen viel satter machen als 4 kleine. :)

dargo
2008-09-14, 13:44:02
Ja - die gibt es in der Tat... aber dort wo sie bitter nötig sind, scheinen sie nicht zu funktionieren. Bsp.: Supreme Commander - Forged Alliance. Man KANN die Einheiten auf 250 pro Spieler begrenzen (^Wegberechnung etc)... aber leider ist das Spiel damit selbst auf kleinen Maps immernoch nicht im Multiplayer spielbar (auf einem SingleCore).
Ja gut, die Spannweite der Skalierung bestimmen die Entwickler. Mal mehr mal weniger gut. :)


Was willst Du damit sagen? :confused:

Nur über die Framerate skalieren, also ohne Ingameoptionen die die CPU entlasten. Beispiel - der schnellste SC liefert im Game XY 15fps, der schnellste DC 35fps und der schnellste QC 60fps. Man würde also selbst viele DC User von vorne ausschließen. Das kann sich (noch) kein Hersteller leisten.

Nein, aber ich bezweifle, dass diese Skalierung ausreicht oder geeignet ist, um QuadCores ernsthaft auszunutzen, ohne die DualCores bei voller Fahrt vom Laster zu schubsen.

Sind also ca. 60%, die das Spiel mit minimalen Details schneller läuft, das ist aber eine Spannweite, die schon bei den DualCores (z.B. beim Sprung von E6300 auf E8400) aufgefressen wird. Wo siehst Du da Raum, um ernsthaft QuadCores auszunutzen...
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

1. Mit Quads ausnutzen meine ich was völlig anderes. Optimal wäre beim Quad eine Auslastung aller Cores zu 100%. Das wäre dann eine perfekte Ausnutzung vom Quadcore. Davon sind wir aber noch lange entfernt. Das afaik einzige Game was 4 Cores nahezu zu 100% auslasten kann ist DIRT.

2. Zum E6300 auf E8400 - warum beißt du dich jetzt so an den Frameraten von Flatout: UC fest? In anderen Games kann es wieder völlig anders aussehen. Nimm doch einfach ein Game XYZ, bei dem es so aussieht:

3,2Ghz C2D:
maximale Details = 30fps
minimale Details (reine Entlastung der CPU) = 50fps

Wie weit kommst du hier mit einem E8400? In diesem Fall bringt nur ein Quad was. Im optimalen Fall mit ~3Ghz ~60fps bei max. Details. Die Engine muss das aber erstmal können, eben den Quad zu 100% auszulasten.

Gast
2008-09-14, 14:18:28
Du bekommst aber zwei riesen Äpfel, die zusammen viel satter machen als 4 kleine. :)

Das was du meinst ist ein Generationswechsel :)
mehr Mhz merkt man kaum, auch wenn es paar FPS bringt, man tut ja so als würde sich damit auch die Engine des Spiels wechseln.

Ist ja auch eine Wirtschaftliche Investition. Wenn ich nächstes Jahr einen 8 Kern kaufe, verkauf ich meinen "mistigen" Quad, während man den "Überflieger" Dual an die Wand tackern kann ;)

Gast
2008-09-14, 16:55:35
Versteh nicht was hier diskutiert wird :)

Ich kauf micr auch nicht 2 Äpfel, nur weil ich davon satt werde, wenn ich fürs selbe geld 4 bekomm ^^

Und wenn man jetzt sagt die 2 haben ja xx Mhz mehr, dazu kann man nur sagen, wo merkt man die ? in den 0,5 FPS lol

Ich kaufe das, was mir mehr für mein Geld gibt, völlig egal welchen nutzen ich davon habe.
Genau das ist der Kern der ganzen Diskussion. Hier geht es um verblendete Marketingopfer wie dich, denen der ein oder andere Fachredakteur einen Tip geben will, wie man mehr aus seinem Geld macht:

4 Kerne sind aktuell eben nicht mehr Leistung. Die 45nm-DualCores sind den preislich vergleichbaren Quads einen großen Schritt voraus. Nicht nur, daß sie für die gleiche Leistung wesentlich weniger Strom verbrauchen. Sie haben 50% mehr Cache pro Core und bringen in 90% der am Markt erhältlichen Software deutlich bessere Leistung als ein Quad. Die lächerlichen 10% an Software wo ein pickliger Nerd tatsächlich unter erheblichen Bauchaufschwüngen in den Optionen ein Multithread-Szenario zusammenklicken kann, das die These: 'Quad = besser als Dual' untermauert, sind morgen eh schon wieder Schnee von gestern.

Von daher müßte dein Vergleich eigentlich heißen:
Ich kauf micr auch nicht 2 Äpfel und einen Quad@3.000GHz, nur weil ich davon satt werde, wenn ich fürs selbe geld 1670 Äpfel und einen Dual@3.000GHz bekomm ^^

E8400 boxed = 135,-€

Q9650 boxed (= 2xE8400 auf 1 Die) = 469,-€

Kostendifferenz = 334,-€
derzeitiger durchschnittlicher Leistungszuwachs: 0%

Die entscheidende Frage lautet also: Wieviele Äpfel kriege ich, wenn ich statt einem unsinnigen Quad einen Dual kaufe...
Wir greifen exemplarisch zu Jonagold, 6 Äpfel 1Kg zu 1,20€.
Tüdelütütü: 1670 Äpfel.

Du müßtest also zur Strafe für deine Dummheit fast 5 Jahre lang jeden Tag einen Apfel essen, um das Geld loszuwerden, was du beim Kauf eines Q9650 an einem Tag ins Klo spülst. Wenn ich böse wäre, würde ich jetzt auch noch ausrechnen, wieviele Äpfel oben drauf zu legen wären, wenn man berücksichtigt, daß der Q9650 laut TDP im Jahr wesentlich mehr an Strom verheizt, als der E8400... dazu käme dann noch die quartalsweise Verteuerung der Energie- und Strompreise...

Ja - man sollte besonders im Hinblick auf die stetig fallenden Stromkosten schon jetzt einen Quad ins Auge fassen. Besonders für den Fall, daß man keine Lust hat seinen Keller bis zur Decke mit Äpfeln zu füllen. Und das alles für einen unglaublichen Leistungszuwachs von durchschnittlichen 0% in aktuellen Anwendungen. :up:

Gast
2008-09-14, 17:14:16
Ja - man sollte besonders im Hinblick auf die stetig fallenden Stromkosten schon jetzt einen Quad ins Auge fassen.
So hat man zwar noch nicht die Spiele von morgen - aber wenigstens schonmal die dazu passende Stromrechnung... Und die Gewissheit, daß ein Quad von heute, morgen genauso zukunftstauglich ist, wie ein 939-X2 vom letzten Jahr es heute ist....

Ich sag nur Wiederverkaufswert: 0

Raff
2008-09-14, 17:15:27
derzeitiger durchschnittlicher Leistungszuwachs: 0%

Stimmt nicht. Der Zuwachs liegt bei aktuellen Spielen bei mehr als 10 Prozent.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-14, 17:23:57
...
Und das alles für einen unglaublichen Leistungszuwachs von durchschnittlichen 0% in aktuellen Anwendungen. :up:
Oh man, wo lebst du denn? Jetzt zeig mir doch mal deine Benches von relativ aktuellen Anwendungen die deine These untermauern.

Goza der Gozerianer
2008-09-14, 17:37:16
Der Zuwachs liegt bei aktuellen Spielen bei mehr als 10 Prozent.
10% ist nicht gerade viel - oder? Bei 30 FPS wären das gerade mal 3 FPS. Kann man das überhaupt schon mit bloßem Auge erkennen? Und bei Spielen über 30FPS ists eigentlich schon fast egal... also ob das Game jetzt mit 100 oder 110 FPS läuft mein ich...

Ist es wirklich so wenig?

dargo
2008-09-14, 17:41:18
10% ist nicht gerade viel - oder? Bei 30 FPS wären das gerade mal 3 FPS. Kann man das überhaupt schon mit bloßem Auge erkennen? Und bei Spielen über 30FPS ists eigentlich schon fast egal... also ob das Game jetzt mit 100 oder 110 FPS läuft mein ich...

Ist es wirklich so wenig?
Er meinte mehr als 10%. Das ist von Anwendung zu Anwendung unterschiedlich. Wieviel das in Games ausmacht werdet ihr noch in diesem Jahr erfahren, nur Geduld. :)

Mordred
2008-09-14, 18:14:46
Und das alles für einen unglaublichen Leistungszuwachs von durchschnittlichen 0% in aktuellen Anwendungen. :up:

Kodier mal ein Video... Da sind es 95-100% mehr Performance.

Gast
2008-09-14, 20:21:18
Genau das ist der Kern der ganzen Diskussion. Hier geht es um verblendete Marketingopfer wie dich, denen der ein oder andere Fachredakteur einen Tip geben will, wie man mehr aus seinem Geld macht:

4 Kerne sind aktuell eben nicht mehr Leistung. Die 45nm-DualCores sind den preislich vergleichbaren Quads einen großen Schritt voraus. Nicht nur, daß sie für die gleiche Leistung wesentlich weniger Strom verbrauchen. Sie haben 50% mehr Cache pro Core und bringen in 90% der am Markt erhältlichen Software deutlich bessere Leistung als ein Quad. Die lächerlichen 10% an Software wo ein pickliger Nerd tatsächlich unter erheblichen Bauchaufschwüngen in den Optionen ein Multithread-Szenario zusammenklicken kann, das die These: 'Quad = besser als Dual' untermauert, sind morgen eh schon wieder Schnee von gestern.

Von daher müßte dein Vergleich eigentlich heißen:
Ich kauf micr auch nicht 2 Äpfel und einen Quad@3.000GHz, nur weil ich davon satt werde, wenn ich fürs selbe geld 1670 Äpfel und einen Dual@3.000GHz bekomm ^^

E8400 boxed = 135,-€

Q9650 boxed (= 2xE8400 auf 1 Die) = 469,-€

Kostendifferenz = 334,-€
derzeitiger durchschnittlicher Leistungszuwachs: 0%

Die entscheidende Frage lautet also: Wieviele Äpfel kriege ich, wenn ich statt einem unsinnigen Quad einen Dual kaufe...
Wir greifen exemplarisch zu Jonagold, 6 Äpfel 1Kg zu 1,20€.
Tüdelütütü: 1670 Äpfel.

Du müßtest also zur Strafe für deine Dummheit fast 5 Jahre lang jeden Tag einen Apfel essen, um das Geld loszuwerden, was du beim Kauf eines Q9650 an einem Tag ins Klo spülst. Wenn ich böse wäre, würde ich jetzt auch noch ausrechnen, wieviele Äpfel oben drauf zu legen wären, wenn man berücksichtigt, daß der Q9650 laut TDP im Jahr wesentlich mehr an Strom verheizt, als der E8400... dazu käme dann noch die quartalsweise Verteuerung der Energie- und Strompreise...

Ja - man sollte besonders im Hinblick auf die stetig fallenden Stromkosten schon jetzt einen Quad ins Auge fassen. Besonders für den Fall, daß man keine Lust hat seinen Keller bis zur Decke mit Äpfeln zu füllen. Und das alles für einen unglaublichen Leistungszuwachs von durchschnittlichen 0% in aktuellen Anwendungen. :up:

LOL Mr. Superschlau, ich rede von "meinem" Quad, den ich zu einer zeit kaufte in denen die Dual net billiger waren, und wenn du so super toll bist, und nicht so dumm wie ich, der auf alles "reinfällt", dann wirst du sicher noch in einer Höhle wohnen und mit Trommeln telefonieren, da das ja alles Marketing ist. Es geht nur darum, das einer bei CT mal was schlaues sagen wollte, und sonst garnix, und leute wie du drauf reinfallen und eine Riesen sache draus machen :)

sputnik1969
2008-09-14, 20:35:05
Wenn ich mir die Diskussion ansehe, muss ich manchmal den Kopf schütteln...
Auch ich stehe vor dem selben Problem, dass ich plane aufzurüsten.
Zur Zeit habe ich einen 939er-A64X2-3800+@2550MHz gepaart mit einer 9600GT@700/1925/1050.
Da ich nicht unbedingt der "Vollzeitspieler" bin, sondern den Rechner genauso oft "nur" zum surfen oder programmieren aber eben auch gelegentlich zum umcodieren von ein paar Filmen oder Serienfolgen für mein Archiv verwende, stellt sich auch bei mir die Frage nach schnellerem Dual- oder günstigem Quadcore.
Aber die Frage ist ja nicht nur, wie ich einen Rechner nutze, sondern vor allem auch wie LANGE ich einen Rechner benutzen will, bevor ich aufrüsten möchte/kann/muss.

Wenn ich sowieso alle 6 Monate meinen Rechner gehörig aufrüste ist es für einen Spieler gar keine Frage: schneller Dualcore, in 6 Monaten sehen wir weiter.

Wenn ich vor allem spiele, aber der Rechner soll wenigstens 1,5-2 Jahre halten, dann ist es auch keine Frage: Quadcore, denn selbst wenn es jetzt nicht viele Spiele gibt, die das wirklich nutzen, in 8 oder 12 Monaten sind es sicher deutlich mehr, dann freut man sich über seinen Leistungsvorteil gegenüber einem Dualcore.

Für Personen, die viele Videos umcodieren oder andere rechenintensive Apps nutzen stellt sich die Frage eh nicht, weil Quads da meist ihre wahren Muskeln spielen lassen können. Zumindest bei entsprechend programmierter Software, aber davon gehe ich bei solchen Apps langsam aus, sonst taugen sie nicht viel ;)

Für reine Surfer und ähnliches brauch ich wohl keine Empfehlung geben :) Der letzte ALDI-Pc ist x-mal mehr als ausreichend...

In meinem Fall, da ich nicht alle 6 Monate Lust habe mein EInkommen in 20% mehr Leistung zu stecken, werde wohl einen Quad wählen... Welchen entscheidet dann der Geldbeutel und die aktuellen OC-Erfahrungen hier im Forum :D

DerBierFass
2008-09-14, 21:46:34
der Rechner soll wenigstens 1,5-2 Jahre halten, dann ist es auch keine Frage: Quadcore
Du würdest dir im Ernst heute lieber einen 'lahmen' Q6600 reinschrauben und schon heute zusehen, wie dich jeder E8400 bei einem x-beliebigen Durchschnittsgame im Regen stehen läßt? :eek: Und das willst du dann auch noch 2 Jahre durchstehen? Hattest du eine schwierige Kindheit?

Ach klar! - nächstes Jahr kommen ja die ganzen supertollen Spiele, die endlich 4 Kerne nutzen <- *hahaha* - ich weiß nicht, was die Leute hier geraucht haben - aber gebt mir auch was davon!!!: Nächstes Jahr gibt es schon wieder ganz andere Boards und ganz neue Standards. Nächstes Jahr wird die CPU nicht doppelt gut genutzt, sondern doppelt übel abstinken. - So wie ich das sehe, wird man nächstes Jahr nicht mal mehr für möglich halten, das der dann unvorstellbar lahme Q6600 schon eine 'Quad'-CPU war. Erste Zweifler gibts ja schon heute... Ich bin schon gespannt wie die Hersteller das in ihren Anforderungen zum Ausdruck bringen werden.... wahrscheinlich: Empfohlen - Core4Quad ab 5.000 MHz aufwärts oder vergleichbare 128 Bit-CPU von AMD, 256 GB Ram, DX12-fähige Grafikkarte mit Physikbeschleuniger....aber gut, daß du damals schon in den sauren Apfel gebissen hast und einen Q6600 an Land gezogen hast. Damit biste ja dann bestens gewappnet... für den Clown-Award 2009.

Unter einem Q9650 geht bei Quads heute ja wohl gar nichts. Und bei dem Schenkelklopfer-Preis von 470,-€ holt sich heute ja wohl jede Blindschleiche einen E8400 für 130 und 'ne Kiste Bitburger als Trostpflaster... und dann (sobald das erste Game kommt, das einen Q9650 erfordert) nächstes Jahr für 150 'nen Q9650 oder doch eher dann besseres (zB. einen echten? Quad). Die ganzen sagenumwogenen Games die demnächst <- *Brüller!* rauskommen, werden eine Quad-CPU nur über ihre Physikengine oder miesen Code/Bugs auslasten können. Und was wird dann passieren? Richtig: Entweder werden die neuen Grafikkarten plötzlich auch Physikeffekte berechnen oder es gibt sogar standalone-Physikbeschleuniger, die jeden angestaubten Quad dann aussehen lassen werden wie dein erstes Auto... ...und du wirst dich ärgern. Weil du dich an die Kiste Bitburger aus diesem Thread erinnern wirst.

C.D.B.
2008-09-14, 22:07:09
Schon lustig, was manche (Dualcore-) Trolle hier von sich geben. Das dieser Fred sich NICHT mit der DC vs QC-Leistung in Spielen auseinandersetzt habt ihr wohl nicht mitbekommen?!?

Es geht um die generelle Quadcore-Eignung. Und wer denn gerne Videos (um)codiert, liegt mit nem Quad - ja nem ach so laaahmen Q6600 - definitiv nicht falsch. ih spreche aus Erfahrung! ;)

So denn, genug damit ... wer nur ein paar funktionierende Hirnzellen im Schädel hat, weiß was gut für ihn/sie ist. :)


man liest sich, bye

Gast
2008-09-15, 03:21:21
Wenn ich vor allem spiele, aber der Rechner soll wenigstens 1,5-2 Jahre halten, dann ist es auch keine Frage: Quadcore, denn selbst wenn es jetzt nicht viele Spiele gibt, die das wirklich nutzen, in 8 oder 12 Monaten sind es sicher deutlich mehr, dann freut man sich über seinen Leistungsvorteil gegenüber einem Dualcore.
Von was für einem Leistungsvorteil sprichst du? Gerade im Spielebereich sind selbst aktuelle Quads nicht einmal ebenbürtig:

Quake IV -THG Timedemo (1280x1024 @ 32 bit):

Intel Core 2 Quad Q6600 (Kentsfield,2400/266,P35,800,Socket 775,32+32kB,8 MB) - 100 FPS
Intel Core 2 Duo E8400 (Wolfdale,3000/333,X38,800,Socket 775,32+32kB,6 MB) - 136,90 FPS
Intel Core 2 Extreme QX9650 (Yorkfield,3000/333,X38,800,Socket 775,32+32kB,12 MB) - 140,70 FPS
Intel Core 2 Duo E8500 (Wolfdale,3166/333,X38,800,Socket 775,32+32kB,6 MB) - 143 FPS
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts/Quake-IV,Marque_fbrandx14,389.html

Das der E8500 sogar einen QX9650 abserviert zeigt, wie sehr der tatsächliche CPU-Takt im Spielebereich nach wie vor maßgeblich ist. Ob 2 oder 4 Kerne spielt da bis auf wenige Ausnahmefälle gar keine Rolle. Und ob der Yorkfield tatsächlich so gut geht, wie der Wolfdale, muß sich erst zeigen. Jedenfalls wird eine erheblich größere Kühlung notwendig werden, um den Yorkfield mit dem Wolfdale in dieselbe Liga zu schicken.

Nichteinmal bei dem hier im Thread auch schon erwähnten CPU-Cruncher Supreme Commander kann der Q6600 gegen den Wolfdale punkten:

E8400 - 51,30 FPS
Q6600 - 49,45 FPS
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts/Supreme-Commander,Marque_fbrandx14,397.html

Und ob ich jetzt 2 Stunden warte, bis ein Video kodiert ist, oder 4 Stunden.... das sind doch alles Dinge die vielleicht 1x im Monat vorkommen, wenn überhaupt. Daher glaube ich ganz und gar nicht, daß man gut beraten ist, sich heute noch einen Q6600 zuzulegen. Erst recht nicht, wenn man damit auch in 2 Jahren noch spielen möchte. Die vermeintlichen Leistungsreserven von Quads, die in synthetischen Benchmarks nachgewiesen werden, sind eher theoretischer Natur und werden es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bleiben...

Es sei denn, man steht auf Spiele wie Deep Fritz 10. Da liegt die Wahrscheinlichkeit, daß man als Durchschnittsspieler gegen die Quad-CPU verliert, dann eben nicht mehr bei 100%, sondern von mir aus bei 200%. ;)

Silverbuster
2008-09-15, 04:44:15
Quake IV als vergleich zu ziehen ist ja wohl lächerlich zumal dies noch nicht mal Dualcore richtig nutzt und auch schon ein recht betagtes Spiel in Sachen Technik ist.
Supreme Commander ist auch kein richtiges Vorzeigespiel, da es zur absolut ersten Generation gehört das mehr als 2 Kerne nutzt.

Und THG als Beweis zu nehmen ist wohl auch sehr schwach. Oder wie kommt es das im UT Benchmark bei deinem Link ein Q6600 schneller ist als ein Q6850 ;D Immerhin basiert der Q6850 auf dem selben Kern wie der Q6600 hat aber einen FSB von 333 statt 266 und ganze 600Mhz mehr Takt pro Kern. :rolleyes: (sind noch ganz andere Ungereimtheiten in dem Test, kein Einzelfall, man muss nur genau hinsehen)

Ich finde es etwas lächerlich das hier nur um Spiele herum diskutiert wird. Klar ist ein Q6600 langsamer als ein E8XXX in Spielen, selbst auf 3Ghz ist er langsamer. Aber Tatsache ist nun mal das alle kommenden Spiele laut den Entwickelern klar von mehr als 2 Kernen profitieren werden. Dazu braucht man sich nur mal die Interviews in Zeitschriften oder sonst wo durch zu lesen. Und wenn ein Spiel 30-40% mehr von 4 Kernen profitiert, würde ich bei einem Dualcore enorm hohe Taktraten brauchen.
Ausgehend von einem 3Ghz Quad, müsste ein Dualcore, grob gesagt, 3,9-4,2Ghz haben um gleich zu ziehen (Identische Kerne mal voraus gesetzt)!

Auch denke ich das man grade bei CPUs eine weitaus höhere LEbenserwartung hat als bei GPUs. Man bedenke nur das z.B. der X2 4800 fast 3 Jahre eine Top CPU war und erst in den letzten 6 Monaten hier und da an seine Grenzen gekommen ist. Bei Grafikkarten sieht es da schon ganz anders aus.

Aber abseit von Spielen, gibt es viele Programme die mehr als 2 Kerne nutzen. Seis bei der Videobearbeitung, wo selbst ein 3,33Ghz Wolfandale einem Q6600 nicht annähernd das Wasser reichen kann, oder Bildbearbeitung im proffesionellerem Bereich, Co- und decodieren u.s.w.! Hier machen sich mehr Kerne besser Bemerkbar als hoher Takt. Sogar deutlich mehr bemerkbar. Das ist nun mal Fakt.

dargo
2008-09-15, 06:12:09
Quake IV -THG Timedemo (1280x1024 @ 32 bit):

:ubash:

Klar ist ein Q6600 langsamer als ein E8XXX in Spielen, selbst auf 3Ghz ist er langsamer.
Schon wieder diese Verallgemeinerungen. :ugly:
Mach daraus in einigen, oder von mir aus in vielen Spielen dann kann ich damit leben.

Silverbuster
2008-09-15, 06:19:13
Schon wieder diese Verallgemeinerungen. :ugly:
Mach daraus in einigen, oder von mir aus in vielen Spielen dann kann ich damit leben.

Also ich wüsste kein Spiel das einen Quad so stark nutzt das ein Q6600 schneller wäre als ein E8400.... hm..... vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen das ich ein 3Ghz Modell meine. Schneller als ein E8200/8300 ist sicherlich möglich. Beispiele wären ja schon mal Grid und Asassins Creed.

Sentionline
2008-09-15, 07:41:56
Aber Tatsache ist nun mal das alle kommenden Spiele laut den Entwickelern klar von mehr als 2 Kernen profitieren werden.
Das wiederum bedeutet, das man aktuell mit einem höher getaktetem DualCore besser fährt, nich? Nicht nur was allgemeine Office-Performance angeht, sondern auch (oder gerade) in spielen. Wenn eine größere Palette an Software und Spielen mehr als 2 Kerne nutzen, dann kann man über einen Quad nachdenken und eins kaufen. Aktuell aber nicht Strom verschwenden und sein Geld "verblasen"...Ähnlich ist das ja mit dem Speicher. Welcher Gamer profitiert von 4 oder gar 8GB Ram?

Das gesparte Geld kann man wohl besser investieren. Z.B. in eine Grafikkarte, besseres Board, SSD whatever. Aber um Sch*Mark vergleiche zu gewinnen ist ein Quad wohl eine gute Wahl. Villeicht auch fürs Ego...man weiss ja nie:
"Es ist einfach viel cooler am Stammtisch zu prahlen: Meiner hat vier Kerne, deiner nur zwei", sagt Experte Benjamin Benz von der Zeitschrift "c't"

Meines wissens nutzt selbst das beliebte Spiel Crysis mit enormer Physik eine QuadCore nicht aus.
http://www.abload.de/thumb/zwischenablage01vvtdz4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=zwischenablage01vvtdz4.jpg)

Mein Fazit: Mehr als 2 Kerne? Zuminderst auch dieses Jahr blödsinn, da kaum "alle" Gamer Videos encoden und gleichzeitig Spielen. Das hat c`t schon richtig erkannt und rät dem Kunden das richtige. Weder in den Spielengines, Software, Chipsatzarchitektur, Betriebssystem ist Parallelität ausgereift und wirklich praxistauglich. Aktuell wohlgemerkt.

Greetings

V2.0
2008-09-15, 08:29:29
Ich werde mir Ende des Jahres nen 45nm Quad zu legen. Der ist hinreichend sparsam und bei PS und Encoding besser, gerade wenn zeitgleich noch am PC gearbeitet wird. Ob er nun 100FPS ín aktuellen Spielen schafft oder 85FPS ist mir Nüsse.

Silverbuster
2008-09-15, 08:44:00
@Sentionline

Auf reine Spieler bezogen.... wer seine CPU alle 6-12 Monate wechselt, der kauft sich eine hoch getaktete Dualcore CPU. WEr aber seine CPU länger behalten will, der wird sicherlichmit einem niedriger getaktetem Quad längerfristig besser fahren. Zumal ein Q6600@ Standard Takt derzeit für jedes Spiel Leistungsstark genug ist. Ein E8XXX mit 3Ghz oder mehr ist nahezu unsinnig.

Andererseits, wenn ich mir die CPU Auslastung bei Grid oder Asassins Creed ansehe, da werden alle 4 Kerne mit im Schnitt 60% genutzt (schwankt stark)!

Ich z.B. schaue auf meinem zweiten Monitor meist Filme, während ein Spiel läuft und noch Hintergrund Programme arbeiten. Meine CPU ist meist voll ausgelastet. Und der Unterschied zum Dualcore merke ich ziemlich drastisch. Jetzt läuft alles schnell und flüssig. Klar, wenige nutzen einen Quad wirklich aus.
Aber was mich immer wundert.... die selbe Diskussion gab es bei den ersten Dualcores schon. Als Beispiel der X2 4800. Damals High End und von kaum einem Spiel oder gar Programm genutzt. Wer jedoch das viele Geld damals hingelegt hat (sind schon immerhin 3 Jahre her) hat bis heute seine Ruhe gehabt. Wer damals einen Athlon 64 4000 gekauft hat, oder generell noch einen Singelcore, der knapp 1 Jahr danach langsam in die Röhre geschaut. Dualcore Unterstützung kam ca. 1 Jahr nach den ersten Dualcore CPUs rasend schnell in fahrt. Ich denke ähnlich (wenn auch nicht ganz so drastisch) wir es mit der Nutzung der Quads bei Spielen sein.

Crysis ist ein ganz schlechtes Beispiel, da hier die CPU Grundsätzlich fast egal istz. Ob dein C2D mit 2,4 oder 3,6Ghz läuft, macht keinen Unterschied. Es hängt an der Grafikkarte. Aber lest euch doch mal die Interviews der Entwickler durch die kommende Spiele wie das neue Anno, Alen Wake u.s.w. auf den Markt bringen. Das ist nicht mehr lange hin, und alle sagen "Spieler werden größeren Nutzen aus mehr als 2 Kernen ziehen".

Im übrigen..... auch bei Spielen merke ich den Unterschied zwischen 2 und 4GB. Die Ladezeiten sind spürbar kürzer. bei einigen Spielen sind die FPS Einbrüche bei weitem nicht so drastisch. Und ich kümmer mich kaum noch darum ob ich vor einem Spiel nicht vielleicht doch ein paar Programme schließen sollte. Es ist insgesamt komfortabler. Ok, ich nutze Vista... aber grade Vista läd mir durch Prefetch alles in den Ram vor was ich ständig brauche. Finde ich toll. 8GB sind sicherlich übertrieben für Spieler, aber 4GB durchaus noch Sinnvoll bei den aktuellen Ram Preisen.

Im übrigen finde ich das Gerede über "zu hoher Stromverbrauch" etwas lächerlich. Ob ein Rechner 50W mehr oder weniger verbraucht ist doch nicht weiter tragisch. Wieviele verwenden zu Hause nich tmal Sparlampen? Oder haben sonstige Elektrogeräte die ständig auf Stand By sind und dabei immer ein paar W Strom ziehen. Und meist sind es grade diejenigen die am meisten jammern die das Licht nicht ausschalten, Deckenlampe, Tischlampe und am besten noch die Kaffeemaschiene im Dauerbetrieb Sinnfrei an haben. Oder um es einfach zu sagen. Es gibt effektivere Wege Strom zu sparen als bei einer CPU.

Mark3Dfx
2008-09-15, 08:47:45
Wer CPUs kauft weil sie in 2-3 Jahren super unterstüzt werden, der macht generell was verkehrt.
Ich kaufe eine CPU für meine Anwendungen die ich JETZT benutzte und nicht was mal in 2-3 Jahren auf den Markt kommt!

Silverbuster
2008-09-15, 08:52:37
Wer CPUs kauft weil sie in 2-3 Jahren super unterstüzt werden, der macht generell was verkehrt.
Ich kaufe eine CPU für meine Anwendungen die ich JETZT benutzte und nicht was mal in 2-3 Jahren auf den Markt kommt!

Es geht ja nicht darum das ein Quad in 2-3 Jahren "super" unterstütz wird, sondern darum das Quads "jetzt" ihren Aufschwung erleben.... auch wenn dieser grade erst gestartet ist, wird es kein Jahr mehr dauern bis wir einige Spiele sehen werden die mehr als 30% von mehr als 2 Kernen profitieren, und das wäre ein echter Grund auch als Spieler einen Quad zu kaufen. Nur warum soll ich mir jetzt eine 120€ Dualcore CPU kaufen, in ca. 8 Monaten diese für vielleicht knappe 50€ verscherbeln nur um mir dann wieder eine neue CPU für 120€ zu kaufen. Damit gebe ich doch mehr aus als wenn ich meinen jetzigen Quad die nächsten 2-3 Jahre nutze mit einmal 130€ die ich ausgebe.

Es ist jedem selbst überlassen wie hoch seine Ansprüche sind und wie er es sieht. Grundlegend könnte man sich ewig streiten.

Sentionline
2008-09-15, 09:26:23
Also ich verwende grundlegend Energiesparlampen (http://geizhals.at/deutschland/?such=Philips+PL+15W&sort=p&bpmax=&asuch=Philips+Master+PL&v=e&xf=&a=43205696). Ausser im WZ, da der Deckenfluter besseres Licht abgibt. Aber das ist ja mal OT...

Das wovon c`t erzählt ist ja nicht von fernab der Realität. Die meisten heutigen Computer laufen im Leerlauf. Global betrachtet sollte man auf jeden fall den idle Stromverbrauch im Auge behalten. Es ist nunmal so das ein Quad mehr Strom verbraucht als ein DualCore, ob im idle oder Last...immer.

Einpaar Spiele die "demnächst" Quads unterstützen? Wayne? Denn bis es soweit ist, kann man sich zurücklehnen und Intel/AMD entwickeln und optimieren lassen, sodass nicht nur die Technik besser wird, sondern auch die allgemein bessere nutzbarkeit der Quads. Die Zukunft für Multicore sieht gut aus, aber bei weitem nicht so dramatisch wichtig wie hier suggeriert. Denn in einem Jahr laufen schon wieder bessere DIEs, Chipsätze und Software@Spiele vom Band nich?

Auch ist es jetzt nicht so das Spiele wie Alan Wake oder Anno auf einmal mit einem DualCore nicht spielbar werden oder gewisse Funtionen Quad-Exklusiv werden, wäre ja auch etwas utopisch. Jemand der alle 3 Jahre seine CPU tauscht ist kein Benchmarkjunkie, sondern ein Realist (Assotiation: Verweis (http://www.3dcenter.org/artikel/die-leistungsf%C3%A4higkeit-alter-grafikkartengenerationen)).

Crysis ist ein ganz schlechtes Beispiel, da hier die CPU Grundsätzlich fast egal istz.
Das weiss ich. Warum aber wurde den meisten in der Fachpresse zu einem Quad geraten um dieses "ultimo" Game zocken zu können? Ihr könnt es erahnen...

... auch bei Spielen merke ich den Unterschied zwischen 2 und 4GB. Die Ladezeiten sind spürbar kürzer.
:|
Unter Vista ja...das natürlich die meisten (http://www.steampowered.com/status/survey.html) Gamer fahren.
http://www.abload.de/img/zwischenablage02ljj.jpg

Ob ein Rechner 50W mehr oder weniger verbraucht ist doch nicht weiter tragisch.
Für mich schon. Geld verblasen...?

Es gibt effektivere Wege Strom zu sparen als bei einer CPU.
Ja, tu ich schon. Aber auch [oder gerade] bei der CPU schonmal ansetzen. Noch nie Stromrechnung bezahlt? Ich tu das und es erfreut[e] mich nicht. Wenn man sein Konto besichtigt hat, fängt man an umzudenken. Ich denke, da bin ich nicht der einzige...

Es geht ja nicht darum das ein Quad in 2-3 Jahren "super" unterstütz wird, sondern darum das Quads "jetzt" ihren Aufschwung erleben.... auch wenn dieser grade erst gestartet ist...
Gerade gestartet? :|
http://geizhals.at/deutschland/?phist=217708&age=2000

Greetings

Silverbuster
2008-09-15, 09:44:09
@Sentionline

Nochmal zum Stromverbrauch..... auch wenn es eigentlich OT ist..... du gehörst zu den wenigeren die wahrscheinlich wirklich überall Strom sparen. Aber die "Masse" um die es hier geht, tut dies nicht und meckert über hohen Stromverbrauch bei der CPU. Zumal ich schon Leute erlebt habe die über den Stromverbrauch der CPU meckern und dann einen nVidia 7XX Chipsatz haben der ja bekanntlich der Stromfresser schlechthin ist.

Ich will ja gar nicht sagen das "jeder" einen Quad braucht. Die wenigsten brauchen einen. Ich brauche einen, du vielleicht nicht. Ich kaufe gerne etwas Zukunftssicher (sofern das überhaupt geht) und wechsel meine Hardware nur ca. alle 2 Jahre. Daher der Quad. Viele sind aber genauso wie ich und wollen gute Leistung haben. Sicher werden kommende Spiele mit einem Dualcore gut Spielbar sein, aber mit einem Quad eben besser.

Sicher wird es dann, wenn es langsam wirklich nötig wird, bessere Quads geben. Aber das müsste man dann ja wieder kaufen. Und wenn man bedenkt das Intel eine neue Plattform heraus bringt, man also alles wechseln müsste (Board+CPU+Ram) das sind Mehrkosten die ich nicht haben werde. Bei AMD steht ebenfalls ein wechsel auf AM3 an.

Ich habe 4GB selbst nur unter Vista genutzt. Allerdings denek ich das es allgemein bei XP ähnlich ist. Spiele laden schneller und die Minimum Fps sollte etwas höher sein. Aber ich denke der Hauptgrund für die meisten ist, das Ram derzeit einfach sehr günstig ist. Warum also nicht auf der Sichern Seite sein und 20€ mehr ausgeben?
Und so ganz nebenbei.... ein Quad und nur 2 GB? Das sieht auch schon ein wenig doof aus, oder? Auch wenn das jetzt eigentlich kein Aufrüstgrund ist, aber trotzdem.

Im übrigen versteh ich gar nicht warum so viele Leute krampfhaft an XP festhalten. Ich will Vista nicht schön reden, aber grade bei alltäglichen Anwendungen ist Vista subjektiv deutlich flotter unterwegs als XP, sofern man nicht grade eine Singelcore CPU mit 1GB Ram hat.

Ich denke das man derzeit an einem Scheideweg ist....es "gibt" Gründe als Spieler einen Quad zu kaufen, aber es ist "nicht" notwendig. Wer aber professionelle Programme nutzt, der hat mit Quad einfach deutlich mehr Leistung.

Das die meisten Rechner im Leerlauf laufen und das die meiste Zeit.... nun ja... dann könnte man auch jedem einen Intel Atom verpassen und sagen das man nichts besseres braucht weil man nur 10% der Zeit mehr Leistung bräuchte. Ich finde diese Art von Argument kann man so nicht stehen lassen.

Nun ja..... jeder wie er will. Ich würde den wenigsten einen Quad empfehlen. Nur Leuten die wirklich proffesionelle Programme fahren, oder extremes Multitasking betreiben. Oder eben wenn sie ihre CPU lange Zeit behalten wollen. Das wären in meinen Augen die einzigen Argumente für jemanden einen Quad zu kaufen.

Cyphermaster
2008-09-15, 09:48:05
Grundlegend könnte man sich ewig streiten.Korrekt. Alles eine Frage dessen, was man nutzt, und wieviel welche CPU kostet. Es gibt Leute, die vorwiegend Videos und Bilder bearbeiten, und dementsprechend bereits seit längerem stark von jedem Core mehr profitieren - und es gibt Gelegenheitsgamer, die neben Surfen, Büro und DVD-Gucken ein wenig zocken und bei denen sich ein Quad eben nicht wirklich auszahlt.

Wie ich oben schon erwähnt habe, rechne ich "kommende" Spiele oder Anwendungen für eine allgemeingültige Empfehlung nicht voll mit ein; denn solche Software-Releases werden häufig aus verschiedenen Gründen nach hinten verschoben, und deren Optimierungsgrad ist auch nicht von vornherein fix = Menge und Zeitpunkt des Vorteils für Quads ist unsicher. Was sich nicht wenigstens im Beta-Stadium befindet, ist für mich deswegen für eine fundierte Empfehlung nicht einkalkulierbar, sondern Glaskugel-Leserei.

Wenn ich hier aber pseudo-Argumente höre wie "in 2-3 Jahren"... :rolleyes: Leute, ehrlich: Wer mir verkaufen will, daß er sich High-/Mid-Range Hardware kauft, aber diese dann 3 Jahre nicht upgradet, muß mit einem milden Lächeln meinerseits rechnen. 99,9% der Leute, die das tun und hier im Forum sind, kaufen sich bereits in weniger als 2 Jahren eine neue CPU, da würde ich glatt wetten wollen.

mAxmUrdErEr
2008-09-15, 09:49:39
Also ich freue mich auf den Nehalem. :)

Derzeit benutze ich einen Opteron 148, auf 2,8Ghz übertaktet und eine Geforce 8800GTX. Wenn in Zukunft alle Spiele weiterhin so extrem Grafikkartenlimitiert bleiben, dann wird der Nehalem auch seine 3 Jahre halten (den Opteron habe ich im Jänner 2006 gekauft).

Für mich kommt DualCore überhaupt nicht infrage, da ich immer für die Zukunft kaufe. Ich sehe einfach keinen Grund, warum ich mir jetzt einen DualCore kaufen sollte und dann nächstes Jahr nochmal aufrüsten.

NikLaw
2008-09-15, 10:13:16
Die Quadcores werden genauso gehypt wie die Dualcores vorher. Ich stand vor 2 Monaten auch vor der Entscheidung von Singlecore (AMD 3700+ 2,8 Ghz) auf Dual oder Quad umzusteigen.

Ich habe mich dann für den E8400 entschieden, da er in Spielen schneller ist, ohne das ich übertakten muss und auch noch sparsamer ist.

Jetzt betreibe ich den E8400 im Normalbetrieb mit 1,17 Ghz bei 0,856 V und bemerke keine Geschwindigkeitseinbußen.

Selbst bei 1,17 Ghz wird der Prozessor nur zu 10 % gefordert, wenn ich z.B. fernsehe und gleichzeitig surfe. Was soll ich denn noch gleichzeitig machen?

Bei den meisten Leuten läuft selbst ein E2180 Dualcore nur im Leerlauf.

tomsen
2008-09-15, 11:06:46
Wer sich einen Quadcore kauft weil er denkt es kommen ja bald Spiele dafür geben wird fährt falsch!

Bestes Beispiel: Crysis sollte doch Quadcoreunterstützung haben und sooo viel schneller laufen. ;D
Ergebnis: kein + an Performance

Ich sehe Spieleschmieden die sogar noch Single-Core Games proggen wie The Witcher und Team Fortress 2 etc.

Fakt ist, es gibt kaum Anwendungen die profitieren von 4 Kernen. Niemals an die Zukunft denken bei PC Hardware, denn in 6-12 Monaten sieht die Welt nämlich schon wieder ganz anders aus.

Wer sich bspw. einen E8400 kauft fährt damit sehr viel besser. Denn gleiches Geld oder sogar billiger, weniger Hitze, dadurch leise, weniger Stromverbrauch, und auf jeden Fall schneller als eine Quad in der Preisregion.

Nice to have, mehr aber auch nicht!

V2.0
2008-09-15, 11:29:34
Das sagten die LEute auch über DC, als ich meinen 4600X2 kaufte.

Alexander
2008-09-15, 11:43:07
Schon lustig, was manche (Dualcore-) Trolle hier von sich geben. Das dieser Fred sich NICHT mit der DC vs QC-Leistung in Spielen auseinandersetzt habt ihr wohl nicht mitbekommen?!?

Es geht um die generelle Quadcore-Eignung. Und wer denn gerne Videos (um)codiert, liegt mit nem Quad - ja nem ach so laaahmen Q6600 - definitiv nicht falsch. ih spreche aus Erfahrung! ;)

So denn, genug damit ... wer nur ein paar funktionierende Hirnzellen im Schädel hat, weiß was gut für ihn/sie ist. :)


man liest sich, bye
Da du offenbar nicht darauf verzichten kannst andere zu beleidigen, nur weil sie deine Meinung nicht teilen:
Du hast eine Leseschwäche. Hier geht es um games, denn jeder weiss, dass es andere Anwendungen gibt bei denen ein Quad jedem Dual überlegen ist.

tomsen
2008-09-15, 11:44:05
Kommt drauf an wie oft du PC-Hardware kaufst! Wenns nur alle 3-5 Jahre sind würde ich den Quad empfehlen. Da ich 1mal im Jahr oder öfter meine HW wechsle, greife ich zu dem was Sinn macht. E8500 war für mich die bessere Wahl, da er in jedem Falle schneller als bezahlbare Quadcores (Q6600 od. bis Q9550) ist!
Videos codieren muss auch erst unterstützt werden und vielleicht ist dann sogar die HD der Flaschenhals. Quadcores machen jedoch in Virtual PC Umgebungen sicher Sinn. Nur wer benutzt sowas?!^^

Meine Empfehlung:
Wer nur bisl Office macht, chattet und surft (sicher 75% aller PC-Benutzer), der nimmt einen Dual-Core.
Wer Videos codiert, viel anspruchsvolle Spiele zocken will und dafür bereits eine potente Grafikkarte sein eigen nennt und nur alle paar Jahre mal aufrüstet, der kann sich auch nen Quad genehmigen. Der Q9300 oder Q9450 sind attraktive Quads.

Alexander
2008-09-15, 11:55:05
Auf reine Spieler bezogen.... wer seine CPU alle 6-12 Monate wechselt, der kauft sich eine hoch getaktete Dualcore CPU. WEr aber seine CPU länger behalten will, der wird sicherlichmit einem niedriger getaktetem Quad längerfristig besser fahren. Zumal ein Q6600@ Standard Takt derzeit für jedes Spiel Leistungsstark genug ist. Ein E8XXX mit 3Ghz oder mehr ist nahezu unsinnig.
Du übersiehst, dass die meisten Leute ihre CPU´s nie übertakten. Und für diese Leute sind solche Empfehlungen von Zeitschriften gedacht. Wer von denen einen Q6600 kauft, könnte bald feststellen, dass seine CPU zu langsam sein wird, während 2 Kerne immer noch vor sich hin gammeln. Wenn ein Nichtübertakter auf einen Quad besteht, dann empfehle ich ihm einen Q9550. Dieser ist schnell genug, um mit 2 Kernen so lange auszukommen, bis 4 Kerne richtig unterstützt werden.

Und nun schau dir die meisten Komplettrechner an. Die sind mit einen Q6600 ausgestattet. Daher kann ich die Aussage der c´t sehr gut nachvollziehen.



Zudem halte ich deine Aussagen, dass der Stromverbrauch egal sei und die Tatsache, dass du spielst, dabei filme schaust und noch was auch immer tust, für einen krampfhaften Versuch den Quad schön zu reden. Wer macht denn schon x Dinge auf einmal?




Jemand, der übertaktet und regelmäßig die CPU wechselt, der wäre wohl mit einem E5200@3,3Ghz und später mit einem Q9550 am besten bedient.

tomsen
2008-09-15, 12:01:39
Mein Nachbar braucht einen neuen PC, er ist Ingenieur und hat dennoch wenig Erfahrung und Kenntnis von PC-Hardware. Er fragte mich ob er zu dem Angebot bei MM für 799,- Euro greifen solle. Ein Q6600 als Familien-PC. Also was hier den Leuten "angedreht" wird grenzt an Betrug! Was hier los ist kann doch jeder nachvollziehen. Hier findet eine Lagerräumung statt von "älteren" Quads!
Ich geb doch keine 800 Euro für einen Q6600-Multimedia-PC aus der nur auf 2.4GHz pro Kern getaktet ist, da ist ja ein Pentium 4 mit 3.2GHz auf einem Kern sicher genauso schnell. Ich hatte selbst vor ein paar Monaten einen Phenom 9850 BE eingebaut und auf 3.0GHz übertaktet. Fazit: Selbst auf E8500 Standardtakt ist der Phenom kein bisl schneller.

Dem Nachbarn kann ich nur raten ein Intel System mit E8x00 zu nehmen! Sicher leiser und einen Zacken schneller. Denn was macht der damit? Bisl Tetris zocken, Bilder anschauen, surfen, Musik etc. Und wie wird das einem im "Markt" verkauft?! "Greifen Sie zu, 4-Kerne sind immer schneller als 2, ist doch eine einfache Rechnung! Eine Investition in die Zukunft...." ;)

Was einem Kunden hier zugemutet wird ist eine Frechheit!

Alexander
2008-09-15, 12:06:30
Jetzt betreibe ich den E8400 im Normalbetrieb mit 1,17 Ghz bei 0,856 V und bemerke keine Geschwindigkeitseinbußen.
Setzt du unter Windoof FSB und Spannung herunter? Welche Software? Welches Mainboard?

Danke.

tomsen
2008-09-15, 12:07:58
@Alexander

Back to Toppic please! Für sowas gibbet PN! :wink:

Mr.Magic
2008-09-15, 12:52:38
Silverbuster hat das mit dem Trend bei Spielen schon richtig erkannt, auch wenn es noch wenige Titel sind, wo ein "lahmer" Q6600 schneller ist als ein "schneller" C2D.

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/core2quad-q6600/lp-2.png http://www.xbitlabs.com/images/cpu/core2quad-q6600/sc.png
Quelle (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2quad-q6600.html)

Das sind natürlich die Paradebeispiele. Ich selbst stelle allerdings (vor allem bei aktuellen Multiplatformern) durchaus immer öfter eine Auslastung meiner CPU von zwei Dritteln und mehr fest (Q6600@3.4Ghz|8800GTX|1920x1080|4xAA|16xAF), z.B. bei Gothic 3, Test Drive Unlimited oder Mass Effect. M.E. merkt man den Unterschied an diesen Stellen, wenn man für Mikroruckler empfindsam ist. Ob man sich daran stört ist natürlich eine andere Sache.

Ich geb doch keine 800 Euro für einen Q6600-Multimedia-PC aus der nur auf 2.4GHz pro Kern getaktet ist, da ist ja ein Pentium 4 mit 3.2GHz auf einem Kern sicher genauso schnell.

Ein C2Q ist bei gleichem Takt rund 50% schneller als ein P4. Ein Q6600 entspricht also pro Kern in etwa einem P4 mit 3.6Ghz (und braucht nur ~70W mehr Strom bei 100% Last, also bei 4,5-facher Leistung)
Ideal für einen reinen HTPC ist m.E. übrigens ein C2D mit ~3Ghz.

Lurtz
2008-09-15, 13:56:30
Das sagten die LEute auch über DC, als ich meinen 4600X2 kaufte.
Dito. Mein Freund war spätestens bei Gothic 3 dann angeschmiert mit seinem SC, während mein DC noch genug Leistung hatte.

Aus verschiedenen Gründen habe ich mir jetzt dennoch einen DC, keinen QC gekauft.

sputnik1969
2008-09-15, 14:41:53
Wenn ich hier aber pseudo-Argumente höre wie "in 2-3 Jahren"... :rolleyes: Leute, ehrlich: Wer mir verkaufen will, daß er sich High-/Mid-Range Hardware kauft, aber diese dann 3 Jahre nicht upgradet, muß mit einem milden Lächeln meinerseits rechnen. 99,9% der Leute, die das tun und hier im Forum sind, kaufen sich bereits in weniger als 2 Jahren eine neue CPU, da würde ich glatt wetten wollen.
Cool... damit gehöre ich mal wieder zu einer sehr kleinen Minderheit von 0,1% :eek: und der größte Teil meines Freundeskreises auch... ROFL...
Denn ich kaufe Midrange-Hardware und rüste in der Regel wirklich erst nach 2++ Jahren auf.
Vielleicht wird die Grafikkarte zwischendurch gewechselt, aber nicht die ganze Plattform.
Aber ich bin halt auch nicht der typische "Zocker".
Ich komme damit klar, auch mal ein Spiel ohne höchste Details zu zocken und ich brauche auch keine 1920x1200 mit 8xAA/16xAF.
Vielleicht ist es mir deshalb möglich, auch mit einem "lahmen" Q6600er 2 Jahre glücklich zu sein, sollte ich mich für diesen Prozzi entscheiden.
Denn wie gesagt: Spielen ist nicht alles.

NikLaw
2008-09-15, 14:48:58
Setzt du unter Windoof FSB und Spannung herunter? Welche Software? Welches Mainboard?

Danke.


Ja, Asus P5Q mit dem Programm EPU-6 Engine, allerdings läuft mein E8400 auch bei 3,0 Ghz standardmäßig mit nur 1,1525 V. Die Spannung für jeden
Prozessor ist leider individuell.

Zwar kann man z.B. mit Rightmark auch die Spannung anpassen, aber an den FSB kommt man leider nicht ran.

Schnitzl
2008-09-15, 15:04:58
Also ich hab schon so oft aufgerüstet dass ichs schon gar nicht mehr zählen kann.
Meine Erfahrung ist, dass "für die Zukunft kaufen" sich noch nie rentiert hat.
In einem halben Jahr oder in einem Jahr sieht alles wieder ganz anders aus.
Dafür jetzt die Kerne ungenutzt lassen, mehr bezahlen und Storm verbrauchen wenn man für weniger Geld mehr Leistung haben kann?
(wohlgemerkt eine rein Spieleseitige Betrachtung)

Vor allem find ichs interessant, wie viele schon wissen, dass sie z.B. am 11.11. 2010 das nächste Mal aufrüsten ;)
Ich rüste dann auf wenns nicht mehr rund läuft und nicht wenn irgendeine neue *tolle* CPU rauskommt.

Auch kann man wohl kaum abschätzen, wann nun Quadcores bei den meisten Spielen einen Leistungsschub bringen.
Unter Umständen ist dann für ein hypotetisches Crysis2 oder Unreal3 ein 8- oder 12-Kerner "nötig"?

Ich hab keine Ahnung deshalb für mich als zocker noch Dual (Meine Meinung, muss man nicht teilen)
Wer weiss, vielleicht reicht ja für Starcraft2 nochn Singlecore =)

MfG

Alexander
2008-09-15, 15:16:17
Cool... damit gehöre ich mal wieder zu einer sehr kleinen Minderheit von 0,1% :eek: und der größte Teil meines Freundeskreises auch... ROFL...
Und wer von deinen Freunden ist hier regelmäßig unterwegs? Du bist es schon mal nicht. Also solltest du dich auch nicht angesprochen fühlen. ;)

Überleg doch mal wieviele Leute hier einen E6300 bei Markteinführung gegriffen haben und wieviele davon bereits zu einem E8xxx gewechselt haben, oder bereits auf einen (günstigen) Q9550 warten. Und dabei sind erst 1,5 Jahre vergangen, seit die CPU auf dem Markt kam. Wer kein Geld vergeuden wollte, hat zudem erst vor einem Jahr zugeschlagen. Und er sprach immerhin von 3 Jahren pro CPU. Ein himmelweiter Unterschied.

Cyphermaster
2008-09-15, 15:23:05
Cool... damit gehöre ich mal wieder zu einer sehr kleinen Minderheit von 0,1% :eek: und der größte Teil meines Freundeskreises auch... ROFL...Schau dir doch mal die Signaturen hier im Forum an, dann siehst du, daß es hier wirklich so ist. Der Großteil des (aktiven) Forums zählt zu der Kategorie der "early adopter" und kann das Erscheinen neuer Hardwaregenerationen alle ~6 Monate kaum erwarten. 3 Jahre die gleiche CPU wäre für die wie Folter! :rolleyes:
Aber ich bin halt auch nicht der typische "Zocker".Das ist wirklich der Punkt. Aktuell macht halt noch eher die Software, die ein User verwendet, das Zünglein an der Waage aus. Solange die Software-"Performance" so viel reinspielt, ist eine Pauschalaussage schwierig.

Gast
2008-09-15, 15:52:12
Das sind natürlich die Paradebeispiele.
Hallo? - Gehts noch? - Erde an Mr.Magic... bitte aufwachen!

Das was du hier postest ist ja wohl geschüttelter Asbach Uralt. Demnächst verlinkst du noch Statistiken, wo ein 939-X2 gegen einen Q6600 antritt. Hier ist die Rede vom WOLFDALE. Das ist ein E8400 und kein E6850 (nur zur Erinnerung).

Alexander
2008-09-15, 15:54:14
Hallo? - Gehts noch? - Erde an Mr.Magic... bitte aufwachen!

Das was du hier postest ist ja wohl geschüttelter Asbach Uralt. Demnächst verlinkst du noch Statistiken, wo ein 939-X2 gegen einen Q6600 antritt. Hier ist die Rede vom WOLFDALE. Das ist ein E8400 und kein E6850 (nur zur Erinnerung).
Höer auf dich derart aufzublehen. Zwischen dem E6850 und dem E8400 liegen keine Welten.

Gast
2008-09-15, 16:00:58
Höer auf dich derart aufzublehen. Zwischen dem E6850 und dem E8400 liegen keine Welten.
Es geht nur darum, daß Mr.Magic seinen 'Liebling' Q6600 gegen Uralthardware antreten läßt und dies dann mit dem Slogan 'Paradebeispiel' unterlegt. Für mich ist das schon auf der Grenze zum Flame. Ich gehe auch nicht hin und poste Statistiken eines E8400@5.004 im Vergleich zu einem Q6600. Das ist unsachlich.

Alexander
2008-09-15, 16:07:00
Du wirst doch intelligenz genug sein - hoffe ich zumindest- um die Leistungsdifferenz zwischen dem E6850 und dem E8400 berücksichtigen zu können. Außerdem ist der Q6600 genauso "Uralthardware" wie der E6850. Er hätte auch den Q9450 gegen den E8400 antreten können. Aber dann hätte dir bestimmt wieder etwas nicht gepasst. ;)

Gast
2008-09-15, 16:36:05
Du wirst doch intelligenz genug sein - hoffe ich zumindest- um die Leistungsdifferenz zwischen dem E6850 und dem E8400 berücksichtigen zu können. Außerdem ist der Q6600 genauso "Uralthardware" wie der E6850. Er hätte auch den Q9450 gegen den E8400 antreten können. Aber dann hätte dir bestimmt wieder etwas nicht gepasst. ;)
Leistungsmäßig geben die sich bei Standardtakt nicht viel. Aber es geht hier im Thread ja um die Kaufempfehlung Dual/Quad. Und da spielen viele Dinge eine Rolle. Stromverbrauch, Zukunftstauglichkeit, Übertaktbarkeit, Preis und auch Leistung. Und der Wolfdale steht nunmal technisch nicht auf der selben Stufe wie der E6850 und der Q6600. Allein schon von den Temperaturen merkt man sehr schnell, welches die ausgereiftere CPU ist. Von der Übertaktbarkeit möchte ich gar nicht erst reden. Weiter oben hat ja schon jemand darauf hingeweisen, das es derzeit immernoch so ist, das der CPU-Takt wesentlich stärker ins Gewicht fällt, als die Anzahl der Kerne.

Ich mach mal einen Vergleich (auch wenn der sicher irgendwo wieder falsch ist):
Bei einem Autorennen zwischen Porsche 911 und Golf III, wird immer der Porsche gewinnen. Daran ändert sich auch nichts, wenn 2 Porsche gegen 4 Golf III antreten.

Was will der Dichter damit sagen? Es gibt mit Sicherheit vereinzelt Aufgaben (encoden etc.), für die sich eine Quadcore-CPU besser eignet als ein Dual. Bisher ist es aber noch so, daß oft gerade das Gegenteil der Fall ist. Es gibt Aufgaben, die lassen sich nunmal nicht in Einzelschritte aufteilen, weil immer erst auf ein bestimmtes Ergebnis gewartet werden muß. Und diese Form von Aufgaben sind nach meiner Ansicht derzeit immernoch stark in der Überzahl. Sicher - ein DualCore ist deutlich schneller als ein SingleCore - aber das hat auch was damit zu tun, daß zB. das Betriebssystem eine von denjenigen Aufgaben ist, die sich wundervoll parallel durchführen läßt. Der Schritt zwischen DualCore und QuadCore fällt demgegenüber leider weitaus unspektakulärer aus. Da werden plötzlich wieder andere Dinge wichtiger (zB. die Grafikkarte). Meiner Ansicht nach genügen 2 Kerne völlig, da man einen tatsächlich braucht, um das Betreibssystem zu eliminieren und Nebenaufgaben abzuarbeiten. Mit Ansteigen der Kerne müßte also auch die Anzahl der Aufgaben, die parallel bewältigt werden müssen/können steigen. Dies Szenario sehe ich im Moment nicht im Mainstream-Markt. Ausdrücklich auch nicht bei Spielen. Denn auf irgendeinem Kern wird der Mainthread des Spiels laufen. Und die Performance genau dieses einen Kerns wird dann über die Gesamtperformance des Spiels entscheiden. Der Rest ist dann nur noch schmückendes Beiwerk.

Alexander
2008-09-15, 16:39:45
Gast, dir scheint entgangen zu sein, dass ich mich in diesem thread gegen den Kauf vom Q6600 ausgesprochen habe.

Gast
2008-09-15, 16:54:50
Gast, dir scheint entgangen zu sein, dass ich mich in diesem thread gegen den Kauf vom Q6600 ausgesprochen habe.
Oh - mein Posting sollte auch keine Kritik an dir oder deiner Meinung sein. Ich hab dich nur gequoted, weil ich durch die Anspielung zum Thema Intelligenz dazu gereizt wurde, doch noch was zum Thema zu sagen... ;)

Ich meine die wesentlichen Argumente liegen in diesem Thread bereits auf dem Tisch. Was man daraus macht, bleibt dem einzelnen selbst überlassen. Jetzt geht es nur noch darum Halbwisser und Quadliebhaber zu widerlegen... ohne zu persönlich zu werden. ;D Obwohl der Thread gerade auch aus diesem Konflikt seine Spannung zieht. Aber so ist das nun mal - nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist dumm. Und überzeugen kann man immer nur sich selbst.

Mr.Magic
2008-09-15, 17:08:55
Aber es geht hier im Thread ja um die Kaufempfehlung Dual/Quad.

Falsch. Es geht um einen Artikel der c't, bzw. darum, ob man deren Meinung teilt.

Und der Wolfdale steht nunmal technisch nicht auf der selben Stufe wie der E6850 und der Q6600.

Die genaue CPU spielt keinerlei Rolle, wenn es darum geht, den Trend der Quadcoreunterstützung bei Spielen zu erkennen. Hauptsache man vergleicht auf identischer Basis (eben z.B. E6 vs Q6 und nicht E2 vs Q9).

Cyphermaster
2008-09-15, 17:17:47
Aber es geht hier im Thread ja um die Kaufempfehlung Dual/Quad. Und da spielen viele Dinge eine Rolle. Stromverbrauch, Zukunftstauglichkeit, Übertaktbarkeit, Preis und auch Leistung.Zukunftstauglichkeit + Übertaktbarkeit sind keine zugesicherte Eigenschaften, sondern Spekulationen und zu einem guten Teil auch reiner Zufall - für eine solide Kaufempfehlung ist das deswegen ziemlich untauglich.

@Mr. Magic:

1.: In den 80ern waren auch Schulterpolster und auftoupierte Fönfrisuren Trend... :rolleyes:

2.: Es geht NUR um Relationen zwischen spezifischen CPUs. Man bezahlt Leistung, kein Technologielevel. Wenn ein Dualcore und ein Quadcore identische Performance in allen Bereichen hinlegen, wen interessiert, wieviel Kerne die jeweilige CPU hat, und welchen Kernaufbau sie haben?

Mr.Magic
2008-09-15, 17:35:39
Wenn ein Dualcore und ein Quadcore identische Performance in allen Bereichen hinlegen, wen interessiert, wieviel Kerne die jeweilige CPU hat, und welchen Kernaufbau sie haben?

Niemanden. Wo kann ich mir meine 16Ghz Singlecore CPU abholen?

Wenn dir Trend nicht passt, dann nenne sowas eben Beobachtungen:

Bei Lost Planet sind vier Conroe-Kerne mit 2.4Ghz schneller als zwei mit 3.85Ghz.

Es kommen vermehrt Spiele heraus, die QC-CPUs stellenweise über die Möglichkeiten eines DC-Prozessors nutzen (Last bei QC >50%), sobald kein GPU-Limit mehr vorhanden ist.

Gast
2008-09-15, 20:50:58
Hallo,

hab mir für 90€ nen E7200er geholt und der läuft auch mit 3,6GHz. Dazu nen P45 Mobo, 4GB RAM und für 130€ ne 4850er ATI!

--> Es war noch nie so billig ein vernünftiges Spielesystem zusammenzustellen wie heute!

Zum Thema Quadcore: In 2 Jahre, wenn mein übertakteter E7200 für aktuelle Games zu lahm ist, dann ist ein Core 2 Quad genauso veraltet, da es dann schon den Nehalem Nach-Nachfolger gibt und man bei den Grafikkarten auch schon 3 Generationen weiter ist.

Deswegen auch mein Motto: Heute so wenig wie möglich ausgeben, da selbst das heute teuerste in 2-3 Jahren hoffnungslos veraltet ist. Nichts hat so einen hohen Wertverlust wie teure Hardware!

Buzzler
2008-09-15, 21:49:38
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Sowieso. ;)

1. Mit Quads ausnutzen meine ich was völlig anderes. Optimal wäre beim Quad eine Auslastung aller Cores zu 100%. Das wäre dann eine perfekte Ausnutzung vom Quadcore. Davon sind wir aber noch lange entfernt. Das afaik einzige Game was 4 Cores nahezu zu 100% auslasten kann ist DIRT.
Nunja, 100% Auslastung laut Task-Manager sagt ja erst mal gar nichts aus, weil man daraus nicht ableiten kann, dass die CPU-Zeit auch sinnvoll genutzt wird. Gerade Dirt kommt mir eher wie ein glänzendes Negativbeispiel vor...

2. Zum E6300 auf E8400 - warum beißt du dich jetzt so an den Frameraten von Flatout: UC fest?
Ähm, ich hab nur Dein Beispiel aufgegriffen, von festbeißen kann eigentlich keine Rede sein. ;)

3,2Ghz C2D:
maximale Details = 30fps
minimale Details (reine Entlastung der CPU) = 50fps

Wie weit kommst du hier mit einem E8400? In diesem Fall bringt nur ein Quad was. Im optimalen Fall mit ~3Ghz ~60fps bei max. Details. Die Engine muss das aber erstmal können, eben den Quad zu 100% auszulasten.
Genau an dem Punkt meine ich eben, dass das derzeit einfach kein Entwickler bringen kann. Ein E8400 ist derzeit in Mittelklasse-Rechnern verbaut, wenn ein Entwickler eine große Zielgruppe ansprechen will (und das muss er, weil Spiele in der Entwicklung immer teurer werden), kann er sowas nicht als Minimal-CPU veranschlagen. Durchschnitt dürfte höchstens sowas wie der genannte E6300 sein und wenn der Entwickler es wirklich schafft, nur mit CPU-entlastenden Einstellungen 40% der CPU-Last zu sparen (das sehe ich noch nicht, ich kenne auch kein Spiel, das da nur annähernd rankommt), hat er halt gerade mal so ungefähr die Spanne zwischen E6300 und E8400 abgedeckt. Ein Q6600 hat nominell vielleicht 50% mehr Rohleistung als ein E8400, wenn man das entwicklerseitig ausnutzen kann, kann man das entweder dazu benutzen, dass das Spiel mehr oder weniger unnötig schneller läuft oder man nutzt sie dahingehend aus, dass man mehr Features in die Engine packt und selbige halt entsprechend langsamer läuft bzw. mehr Rechenleistung erfordert. Mit letzterem kommt man aber wieder dahin, dass der E8400 die Rolle einnimmt, die vorher der E6300 hatte und der E6300 hinten runter fällt...

Das meinte ich damit, dass es sich eigentlich kein Spiele-Entwickler leisten kann, QuadCores wirklich ernsthaft auszunutzen. Jedenfalls nicht solange die nicht mindestens einen Großteil der Zielgruppenrechner stellen...

Schon lustig, was manche (Dualcore-) Trolle hier von sich geben. Das dieser Fred sich NICHT mit der DC vs QC-Leistung in Spielen auseinandersetzt habt ihr wohl nicht mitbekommen?!?
Was Du anscheinend nicht mitbekommst, ist der Umstand, dass die Tauglichkeit bei Spielen die einzige interessante Frage ist. Bei einem Office-Rechner ist die Frage witzlos, weil man da echte Schwierigkeiten kriegt, eine CPU zu finden, die nicht völlig maßloser Overkill ist und wenn man in nennenswertem Umfang Video-Encoding betreibt oder sonstigen embarassingly parallel code ausführt, dann ist die Frage, ob sich ein Quad lohnt, ein absoluter No-Brainer...

So denn, genug damit ... wer nur ein paar funktionierende Hirnzellen im Schädel hat, weiß was gut für ihn/sie ist.
Deinen ersten Flame in diesem Thread hätte man vielleicht noch unter Fahrlässigkeit einstufen können, jetzt ist es Vorsatz... :|

Silverbuster
2008-09-15, 22:07:15
@Buzzler
Was du aber bei der Mindestanforderung bei Spielentwickler vergessen hast.... die Entwickler müssen sicherlich dafür sorgen das jeder Media Markt PC Leistungsstark genug für ihr Spiel ist damit es sich verkaufen kann. ABER... es gibt viele Möglichkeiten eine Engine herunter zu skalieren das nahezu jedes System (keine 5 Jahre alten Boliden) mit dem Spiel zurecht kommt.
Crysis auf Minimum Details läuft sogar auf einer 3450/8500GT flüssig. Aber man kann es so hoch drehen das selbst eine aktuelle 280GTX zu knabbern hat.
Ähnlich sieht es auch mit den Einstellungen für die CPU aus. Also kann man dieses Argument so nicht stehen lassen. Skalieren kann man immer, rauf und runter. Bleibt die Frage ob man das absolute Maximum will, oder auch mit einem guten Mittelmaß zufrieden ist, was bei den meisten der Fall sein dürfte.

V2.0
2008-09-16, 07:21:23
Hallo,

gibt und man bei den Grafikkarten auch schon 3 Generationen weiter ist.

Deswegen auch mein Motto: Heute so wenig wie möglich ausgeben, da selbst das heute teuerste in 2-3 Jahren hoffnungslos veraltet ist. Nichts hat so einen hohen Wertverlust wie teure Hardware!

Darauf würde ich nicht wetten. Bei mir steckt im Spielerechner noch ein S939 4600X2 der nun bald 2 Jahre alt ist. Noch kann man damit ganz brauchbar zocken, mit einem gleichen SC Athlon aus 2006 hingegen....

Dr.Dirt
2008-09-16, 08:12:14
Ich habe mich im April 08 bewußt für einen Dual Core (E8500) und gegen einen Quad Core entschieden.
Da damals (und auch heute noch) der höhere Takt eher mehr bei Spielen reißt als die beiden zusätzlichen Cores, würde ich es heute wieder so machen, wobei ich die Zukunft auch mehr in Richtung Quad sehe.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e8600_6.html#sect0

Cyphermaster
2008-09-16, 10:02:00
Bei Lost Planet sind vier Conroe-Kerne mit 2.4Ghz schneller als zwei mit 3.85Ghz.

Es kommen vermehrt Spiele heraus, die QC-CPUs stellenweise über die Möglichkeiten eines DC-Prozessors nutzen (Last bei QC >50%), sobald kein GPU-Limit mehr vorhanden ist.:rolleyes: Ein letztes Mal: Die Welt besteht aus mehr als nur Spielen... Die c't-Empfehlung ist nicht Spiel-PC-spezifisch, sondern allgemein.
Wenn du deine Scheuklappen Gaming-PC und irgendwelche gerade im Werden befindliche Spieletitel mal absetzt, und dir ansiehst, auf was bzw. wen sich die c't-Empfehlung wirklich bezieht, dann solltest auch du einsehen, daß Otto Normaluser in seinen Programmen von einem Quad derzeit praktisch noch null Vorteil gegenüber einem DC hat.

Und zumindest ich gehe mit der Einschätzung konform, daß die Allerwelts-Softwarewelt einen nennenswerten Fortschritt in der Parallelisierung langsamer hinlegt, als Intel und AMD eine neue Quad-Generation.

Cyphermaster
2008-09-16, 10:06:44
Darauf würde ich nicht wetten. Bei mir steckt im Spielerechner noch ein S939 4600X2 der nun bald 2 Jahre alt ist. Noch kann man damit ganz brauchbar zocken, mit einem gleichen SC Athlon aus 2006 hingegen....Der schnellste SC auf S939 ist der "4000+", also sogar bereits im PR klar unterlegen. Du vergleichst keine leistungsgleichen oder auch nur -ähnlichen CPUs, sondern CPUs mit gleicher Architektur, und 1x 2.4GHz bzw. 2x 2.4 GHz. Was da rauskommt, wenn man auch nur leicht Multicore-programmierte Software hat, ist banal.

Alexander
2008-09-16, 10:21:50
Darauf würde ich nicht wetten. Bei mir steckt im Spielerechner noch ein S939 4600X2 der nun bald 2 Jahre alt ist. Noch kann man damit ganz brauchbar zocken, mit einem gleichen SC Athlon aus 2006 hingegen....
Die Botschaft kam längst an. ABER wie teuer war damals dein X2 im Vergleich zu SC Athlons? Er bewegte sich sicherlich auf einem weit höheren Preisniveau. Also wie jetzt E8400 vs. Q9550 und nicht vs. Q6600. Also vergleichst du Äpfel mit Birnen.

V2.0
2008-09-16, 10:38:33
Die Botschaft kam längst an. ABER wie teuer war damals dein X2 im Vergleich zu SC Athlons? Er bewegte sich sicherlich auf einem weit höheren Preisniveau. Also wie jetzt E8400 vs. Q9550 und nicht vs. Q6600. Also vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Natürlich. Ich würde auch keinen Q6600 einbauen oder als sinnige Alternative zu E8400/8500 sehen. Ein Q9450/9550 hingegen wären für mich eine denkbare Alternativen zu den E8400/8500, wenn man die CPU länger als 12 Monate nutzen will. Prozentual lohnt es sich imho nicht, aber absolut kann ich mir schon vorstellen, dass die 120 Euros sinnvoll sein können, je nach Anwedungen die man nutzt.

Schnitzl
2008-09-16, 11:54:31
:rolleyes: Ein letztes Mal: Die Welt besteht aus mehr als nur Spielen... Die c't-Empfehlung ist nicht Spiel-PC-spezifisch, sondern allgemein.
Wenn du deine Scheuklappen Gaming-PC und irgendwelche gerade im Werden befindliche Spieletitel mal absetzt, und dir ansiehst, auf was bzw. wen sich die c't-Empfehlung wirklich bezieht, dann solltest auch du einsehen, daß Otto Normaluser in seinen Programmen von einem Quad derzeit praktisch noch null Vorteil gegenüber einem DC hat.
(...)
Völlig richtig. Aber: bei was soll man den Rechner sonst auslasten?
Ob nun das Urlaubsvideo in 3 min oder 4 min fertig ist, ist imho sekundär.
Ob das neue Spiel ruckelt oder nicht, nicht.

MfG

Cyphermaster
2008-09-16, 12:30:12
Ob nun das Urlaubsvideo in 3 min oder 4 min fertig ist, ist imho sekundär.
Ob das neue Spiel ruckelt oder nicht, nicht.Frag mal nen Hobbyfilmer, ob er gern einige "Gedenkminuten" nach jeder Änderung hat, oder der ambitionierte Hobbyfotograf nach einem Wochenendurlaub mit hunderten Bildern im RAW-Format und >10MP beim Nachbearbeiten, oder jemanden, der PDFs oder Publishing-Dateien (Vereins-Flyer z.B.) erstellt.

Nicht jeder hat so viel Freizeit, daß es sekundär ist, ob ein Schritt 5 oder 15 Sekunden dauert!

Eine kleine Beispiel-Rechnung zur Verdeutlichung: ein Hobbyfotograf schießt an einem Wochenende 300 Bilder. Pro Bild macht er im Schnitt 10 Bearbeitungsschritte = 3000 Schritte (inklusive Öffnen/Speichern). Braucht seine CPU im Schnitt 5 Sekunden für jeden Schritt, dann sind das gute 4h reine "Wartezeit", ohne die Zeit, die er selber braucht. Das bedeutet, alleine die CPU-Wartezeit kostet ihn ungefähr einen Feierabend = "1 Tag" extra bei der Bearbeitung.
Glaub mir, sowas macht dann durchaus einen Unterschied! Grade, wenn es keine reine Batch-Verarbeitung ist, wo man den PC einfach z.B. über Nacht arbeiten lassen kann, sondern vor der Kiste hängt und auf die Sanduhr starrt...

Silverbuster
2008-09-16, 12:36:02
Also ich bearbeite keine Bilder und Videos und bin trotzdem froh über meinen Quad. Warum? Weil ich sehr viel bei mir parallel laufen lasse, meine Freundin mit Cad an meinem Rechner arbeitet und aus vielen anderen kleinen Gründe. Und ein bisschen bin ich froh das Spiele Quad noch nicht richtig nutzen, denn so hab ich zwei Kerne zum Zocken, während ich im Hintergrund ganz andere Dinge laufen lassen kann die mich jetzt nicht mehr beim Zocken stören was vorher bei meinem Dualcore ganz arg der Fall war.

Jeder wie ers brauch... und ich habe einen gebraucht. Ich würde ihn im Leben gegen keinen 4Ghz E8XXX tauschen. Aber gegen einen Q9XXX hätte ich nichts einzuwenden :biggrin:

Cyphermaster
2008-09-16, 12:43:54
Jeder wie ers brauch...Sollte so die Empfehlung der c't lauten? :wink:

Eine "one size fits all"-Aussage gibt es bekanntlich nicht; also hat die c't sich auf die Mehrheit der User bezogen, um möglichst allgemeingültig damit zu sein. Wo ist also der Fehler daran? Lassen wir's gut sein, und schließen das Ganze hier ab, ok?

Mordred
2008-09-16, 13:01:18
Die c't hätte sich garnicht erst auf dieses Thema herablassen sollen.

Schnitzl
2008-09-16, 13:08:49
Frag mal nen Hobbyfilmer, ob er gern einige "Gedenkminuten" nach jeder Änderung hat, oder der ambitionierte Hobbyfotograf nach einem Wochenendurlaub mit hunderten Bildern im RAW-Format und >10MP beim Nachbearbeiten, oder jemanden, der PDFs oder Publishing-Dateien (Vereins-Flyer z.B.) erstellt.

Nicht jeder hat so viel Freizeit, daß es sekundär ist, ob ein Schritt 5 oder 15 Sekunden dauert!

Eine kleine Beispiel-Rechnung zur Verdeutlichung: ein Hobbyfotograf schießt an einem Wochenende 300 Bilder. Pro Bild macht er im Schnitt 10 Bearbeitungsschritte = 3000 Schritte (inklusive Öffnen/Speichern). Braucht seine CPU im Schnitt 5 Sekunden für jeden Schritt, dann sind das gute 4h reine "Wartezeit", ohne die Zeit, die er selber braucht. Das bedeutet, alleine die CPU-Wartezeit kostet ihn ungefähr einen Feierabend = "1 Tag" extra bei der Bearbeitung.
Glaub mir, sowas macht dann durchaus einen Unterschied! Grade, wenn es keine reine Batch-Verarbeitung ist, wo man den PC einfach z.B. über Nacht arbeiten lassen kann, sondern vor der Kiste hängt und auf die Sanduhr starrt...
sorry, aber das ist konstruiert.
- wenn der Hobbyfilmer beim E8600 "einige Gedenkminuten" hat, wirds beim Q9550 nicht in ner Sekunde fertig sein
- Ebenso das Verhältnis 5 zu 15
- Imho hängt da auch sehr viel am Rest des Systems, was nutzt ein Quad wenn der Hauptspeicher oder die HD bremst?

Ein Bekannter von mir ist Fotograf; auch wenn er 300 Bilder macht, bearbeitet er höchstens 10% davon.
(und er hat keinen Quad sondern nen Intel Atom, da Mobilität(+Gewicht) wichtiger ist als das das Bild in 3 anstatt 5 Sekunden bearbeitet ist)

MfG

Silverbuster
2008-09-16, 13:19:35
Sollte so die Empfehlung der c't lauten? :wink:


Ich denke ein Fazit wie:

Quadcore CPUs sind ihrer Zeit vorraus, während Spieler, Office und Internetanwender derzeit noch sehr gut auf Quadcores verzichten können und lieber zu schnellen Dualcore CPUs greifen, dürfen Anwender die sehr aufwendiges Multitasking mit rechenintensiven Programmen so wie professionelle Anwender schon jetzt zu einem Quadcore greifen. Grade im Qualitativ hochwertigerem Bereich der Video und Bildbearbeitung spielen Quadcore CPUs ihre Leistung richtig aus.

Ich denke das wäre ein deutlich besseres Fazit gewesen. Oder?

Cyphermaster
2008-09-16, 13:31:16
Ganz so einfach ist das schon wieder nicht. Leider.
Quadcore CPUs sind ihrer Zeit vorraus,Voraus? Das is schon mal Blödsinn, da keiner weiß, wie weit sich welche zukünftige Software auf noch mehr Cores optimieren läßt. Man könnte höchstens sagen, daß die Softwarelandschaft für Quadcores noch nicht durchgehend reif ist, mangels Parallelisierung.während Spieler, Office und Internetanwender derzeit noch sehr gut auf Quadcores verzichten können und lieber zu schnellen Dualcore CPUs greifen,Da würden wieder etliche Gamer aufschreien, die schon von Quads profitieren.

Aber das ist mehr Wortklauberei als technisch wertschöpfend.

Silverbuster
2008-09-16, 13:39:42
Aber das ist mehr Wortklauberei als technisch wertschöpfend.

Ich wollte grade schon sagen....

Insgesamt profitieren einige Spiele schon von Quads, aber dieser Vorteil ist derzeit nicht so signifikant das man einen Quad wirklich benötigt.
Meine Wortwahl war mit dem Wort "Vorraus" etwas unglücklich, auch wenn sich viele Programme parallelisieren lassen können, aber in 2 Minuten Text verfassen denkt man vielleicht nicht grade akkurat über jedes Wort nach.

Aber ich denke das ich mit dem Grundgedanken meines Fazites ziemlich richtig liege. ;)

Buzzler
2008-09-16, 22:34:09
{...}Crysis auf Minimum Details läuft sogar auf einer 3450/8500GT flüssig. Aber man kann es so hoch drehen das selbst eine aktuelle 280GTX zu knabbern hat.
Ähnlich sieht es auch mit den Einstellungen für die CPU aus.
Genau das sehe ich nicht. Kannst Du da ein paar Spiele nennen, bei denen man ungefähr eine 1:2-Spanne hat (oder mehr), ohne die Grafikdetails zu berühren?

Dazu kommt meines Erachtens, dass man sowas wie einen E8400 eben nicht einfach zur Mittelklasse deklassieren "darf", wenn man die typische Käuferschicht nicht verprellen will. Bei Crysis hat man das mit den Grafikkarten gemacht und der Effekt ist, dass bei der Masse hängen bleibt, man bräuchte dafür eine HiEnd-Grafikkarte bzw. selbst die würde noch nicht reichen. Dass das Spiel auch mit mittleren Detail noch gut aussieht, spielt keine Rolle...

Gast
2008-09-17, 00:13:53
so wie professionelle Anwender schon jetzt zu einem Quadcore greifen
Grad wenn man denkt: Jetzt kommt nichts mehr,
kommt irgendwo ein Flame-chen her...

Ich behaupte: Die einzige professionelle PC-Anwendung, mit der man einen handelsüblichen PC heute an seine Leistungs-Grenze bringen kann, sind: Spiele. Und nichts anderes.

Wenn eine handvoll Schönwetterfotografen/Webseitenbastler meint, daß ihre 'Bildbearbeitung' auf einem Quad eventuell schneller läuft, bitte... Aber das sind keine Profis. Das sind eher Hobbyfotografen und Amateurdesigner, die sich richtiges Equipment zur Bildbearbeitung nicht leisten können, und es darum erstmal mit einem handelsüblichen PC probieren. Für professionelle Bildbearbeitung benötigt man zB. als erstes einen Monitor, der in der Lage ist Farben unverfälscht wiederzugeben. Absolutes Minimum dürfte in diesem Bereich der NEC Spectraview Reference 21 sein, welcher bereits zu Schnäppchenpreisen von 4.999,-€ im Internet zu bekommen ist:
http://www.dooyoo.de/tft-monitor/nec-spectraview-reference-21/
Und das ist nur der Anfang. Ich glaube kaum, das es einem 'professionellen Anwender' im Traum einfallen würde, einen handelsüblichen Windows-PC zur Bildbearbeitung einzusetzen.... höchstens in seinen schlimmsten fiebrigen Alpträumen. In einem hast du aber wahrscheinlich Recht: In dem ein oder anderen professionellen Rack wird sich heute sicher ein Prozessor befinden, der mehr als 2 Kerne hat. Aber das sind ganz andere Geräte, als die, von denen in diesem Thread die Rede ist. Das sind Geräte vom Typ eines Blade Center QS 22 oder eher besser.

IBM PowerXCell 8i processors offer extreme performance to accelerate compute-intensive tasks such as financial analytics, seismic processing, image processing, signal processing and graphics rendering

http://www-03.ibm.com/systems/bladecenter/hardware/servers/qs22/index.html

Professionelle Lösungen für professionelle Anwender haben ihren Preis: $ 11.995,00 ..... und das ist nur ein einziges Modul in Minimalaustattung.

Ich denke mal, wir sind uns alle einig, das es in diesem Thread und überhaupt beim Thema Dual/QuadCore im Leben nicht um professionelle Anwendungen, sondern im Bestfalle um PrivateBusiness auf unterster Stufe gehen kann. Der Begriff 'professionell' ist heutzutage ohnehin mehr als überstrapaziert. Man liest heute sogar schon Artikel im Internet über die 'professionelle Bildbearbeitung mit Gimp': Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen möchte.

BlackBirdSR
2008-09-17, 00:37:52
Ich glaube wir verrennen uns hier ins nichts oder?
Das Fazit der c't kann nur falsch sein, weil es nicht für jeden einzelnen gelten kann.

Mein richtiges Fazit wäre: Eine Quad-Core-CPU bringt den meisten Usern keinen spürbaren Vorteile. Es gibt Situationen in denen solche Systeme spürbare Vorteile haben, diese sind allerdings sehr selten. Insbesondere aber sind diese Situationen meist mit so hohen Kosten verbunden (extra HW, Software etc), dass sich die Frage gar nicht stellt ob man nun ein par Euro bei einem Dual-Core sparen kann. Wer sich heute einen Quad-Core kauft wird zumindest keine Nachteile in Kauf nehmen müssen. Wer ein wenig sparen will, kann zum gleichen Preis eine schnellere CPU kaufen, die ihm allerdings weniger Image einbringt. Sobald man eine Quad-Core-CPU braucht wird es diese billiger und vor allem schneller geben als alles was man jetzt kaufen kann. Also die Entscheidung liegt beim Käufer: Bei gleichem Preis entweder 5-10% durchgehend mehr Performance durch Takt, oder das coolere Image und 5-10% mehr Performance an wenigen Stellen. Die richtige Antwort gibt es noch nicht. Sie wird sich zwangsläufig selbst du Quad-Core verändern. So war es schon immer am Markt. MMX, T&L, SSE, DDR, Blu-Ray, SATA, SSD...

Gast
2008-09-17, 01:18:29
Wer ein wenig sparen will, kann zum gleichen Preis eine schnellere CPU kaufen, die ihm allerdings weniger Image einbringt.
Auch das ist wieder reine Ansichtssache. Mit dem Wolfdale hat intel den Quad-Killer schlechthin in die Regale gestellt. Selbst die baugleichen Quads werden sich nicht so gut takten lassen, weil die Wärme bei 4 Kernen unter Last deutlich höher ist. Ich glaub mit einem Wolf@5.000 hat man mehr Punkte auf der Imageskala, als mit einem Q6600@3.000. ;) ...streng genommen braucht man beim Wolf noch nichtmal am Gas zu drehen, um die bis zum Anschlag übertaktete Quad-Konkurrenz auf selbem Preisniveau zu deklassieren. Es ist auch im Moment nicht nötig. Aber wenn man es dann doch irgendwann mal tut........... :devil:

BlackBirdSR
2008-09-17, 01:42:46
Auch das ist wieder reine Ansichtssache. Mit dem Wolfdale hat intel den Quad-Killer schlechthin in die Regale gestellt. Selbst die baugleichen Quads werden sich nicht so gut takten lassen, weil die Wärme bei 4 Kernen unter Last deutlich höher ist. Ich glaub mit einem Wolf@5.000 hat man mehr Punkte auf der Imageskala, als mit einem Q6600@3.000. ;) ...streng genommen braucht man beim Wolf noch nichtmal am Gas zu drehen, um die bis zum Anschlag übertaktete Quad-Konkurrenz auf selbem Preisniveau zu deklassieren. Es ist auch im Moment nicht nötig. Aber wenn man es dann doch irgendwann mal tut........... :devil:

Dann betrachten wir halt noch die Übertakter, nehmen vielleicht noch Schulkinder, Arme und Hunde dazu. Jeder hat so seine ganz spezifischen Merkmale, welche ihm hier und dort mehr Ausschlag in eine Richtung geben. Das ist doch gerade die Essenz des ganzen.

Mailwurm
2008-09-17, 02:46:38
Wieso hacken eigentlich hier alle auf der c't rum? Der Artikel ist von Spiegel-Online und stammt aus der Feder des freien Autors Stefan Robert Weißenborn. Es werden lediglich einige Sätze eines c't-Redakteurs zitiert.

In der c't sind Artikel über Prozessoren in der Regel deutlich länger und technischer. Da Spiegel Online aber weder ein Computermagazin, noch ein Forum von Hardware-Geeks wie 3DCenter ist, hat der Text eine ganz andere Zielgruppe. Er richtet sich an Leute, die gar nicht wissen, was ein Prozessorkern überhaupt ist und welche CPU in ihrem Aldi-, Dell- oder Media-Markt-PC steckt.

Von daher ist es einfach Käse den Anspruch der c't an diesen Spiegel-Online-Artikel zu stellen. Das ist sowohl unfair gegenüber dem SpOn-Autor, dem es nicht darum geht, zu erklären was der Unterschied zwischen einer 12- oder 20-stufigen Pipeline ist, sondern Otto-Normalverbraucher Hinweise zum nächsten Rechnerkauf zu geben, als auch gegenüber der c't, die diesen Text gar nicht geschrieben hat, geschweige denn eine redaktionelle Kontrolle darüber hat und von vorn herein eine ganz andere Zielgruppe besitzt.

V2.0
2008-09-17, 09:20:48
Vor allem ist der Artikel in der c´t schon alter.

Buzzler
2008-09-17, 18:08:44
Wenn eine handvoll Schönwetterfotografen/Webseitenbastler meint, daß ihre 'Bildbearbeitung' auf einem Quad eventuell schneller läuft, bitte... Aber das sind keine Profis. Das sind eher Hobbyfotografen und Amateurdesigner, die sich richtiges Equipment zur Bildbearbeitung nicht leisten können, und es darum erstmal mit einem handelsüblichen PC probieren. Für professionelle Bildbearbeitung benötigt man zB. als erstes einen Monitor, der in der Lage ist Farben unverfälscht wiederzugeben. Absolutes Minimum dürfte in diesem Bereich der NEC Spectraview Reference 21 sein, welcher bereits zu Schnäppchenpreisen von 4.999,-€ im Internet zu bekommen ist:{...}
Sitzen da die Scheuklappen ein bisschen zu stramm? Gerade bei der Fotografie haben ambitionierte Amateure oft besseres Equipment als Profis, zumal erstere nicht selten mit Dumpingpreisen in den Gefilden letzterer wildern, muss sich ja schließlich nicht rechnen... Profifotografie ist ein knüppelhartes Geschäft, da muss sich jede Investition rechnen und der eine oder andere Profi ist schon froh, wenn es für die vorvorletzte Photoshop-Version und einen kalibrierten Eizo reicht...

Für diese ganze Quadcore-Diskussion gilt das analog, Profis betrifft das überhaupt nicht. Die wissen ganz genau, was sie für Software einsetzen und ob es sich z.B. lohnt (und zwar in Euro gerechnet), eine Dual-DualCore-Workstation jetzt gegen eine Dual-QuadCore-Workstation auszutauschen oder bis zum Release der OktaCores zu warten oder jetzt zu tauschen und dann nochmal oder überhaupt nicht...

Gaestle
2008-09-17, 21:30:10
Mal was ganz anderes:

Warum ist bei diesem Bench der 3GHz-Quad seinem Duo-Kollegen bei den MIN-fps soweit voraus, während es bei der 2,67GHz Kategorie faktisch Gleichstand gibt?
Warum ist der 1,8GHz Duo bei den MIN-fps schneller als der 2,67GHz Duo?
Analog Phenom X4 vs. X3?

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2008/09/Crysis_Warhead_CPU.JPG

mapel110
2008-09-17, 21:38:05
/edit
unsinn, del plz

Avalox
2008-09-17, 21:42:09
Mal was ganz anderes:

Warum ist bei diesem Bench der 3GHz-Quad seinem Duo-Kollegen bei den MIN-fps soweit voraus, während es bei der 2,67GHz Kategorie faktisch Gleichstand gibt?

Falsch gemessen und danach die Unlogik nicht erkannt.

Gab in der Schule auch durchaus immer Kandidaten welche unsinnigste Ergebnisse ihrer Rechenaufgabe präsentiert haben, die man mit einmal logischen überlegen lieber noch mal nachgerechnet hätte.

BlackBirdSR
2008-09-17, 23:08:30
Falsch gemessen und danach die Unlogik nicht erkannt.

Gab in der Schule auch durchaus immer Kandidaten welche unsinnigste Ergebnisse ihrer Rechenaufgabe präsentiert haben, die man mit einmal logischen überlegen lieber noch mal nachgerechnet hätte.

Jipp.. habe ich beim Messen auch. Ständig gibt es Ergebnisse die aus der Reihe tanzen, oder gar nicht zusammenpassen wollen. Muss man eben aussortieren und genügend viele Benchmarks machen, um sowas auch zu erkennen.

Gast
2008-09-17, 23:37:05
Mal was ganz anderes:

Warum ist bei diesem Bench
(..)
Bei der PCGames-Hardware hat man sich schon des öfteren den ein oder anderen dicken Klops geleistet. Und du scheinst da mal wieder auf eine wahre 'Goldader' gestoßen zu sein.

Zum Thema auch mal hier lesen:

Mir war schon länger klar, dass was an den PCGH Benchmarks faul ist.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=430468

Man hat also für die Zukunft offiziell Besserung gelobt. Wie PCGH auf die Werte gekommen ist, die durch die von dir verlinkte Statistik wiedergegeben werden, wird wohl auf ewig ein gut gehütetes Geheimnis bleiben. Und ich bin mir ziemlich sicher, das wir es im einzelnen gar nicht wissen wollen. Es liegt aber die Vermutung nahe, daß hier ein Fehler/Exploit in der Beta-Version von Crysis vorlag, der offenbar durch die Testsequenz erfaßt wurde und voll zum tragen kommt. Sowas kann passieren. Merkwürdig ist nur, daß der testende Redakteur hier nicht nachgehakt hat und seine Meßergebnisse nochmals anhand einer anderen Sequenz gegengeprüft hat. Besonders wenn man Software zum benchen einsetzt, die das Beta-Stadium nie verlassen hat und auch nicht mehr wird (meines Wissens hat der Entwickler alle arbeiten an Crysis unter fadenscheinigen Vorwänden vorzeitig eingestellt), sollte man überraschende Ergebnisse mit Vorsicht genießen.

Aber warum immer die Redakteure anprangern? Eigentlich hättest du selbst schon merken können, daß beim Meßdurchlauf etwas gründlich in die Hose gegangen sein muß. Vergleiche einmal die Min-FPS des C2D E6320 und des C2D E8400. Wenn ein uralter Dual@1,86 GHz einen Wolf@3GHz schlägt, dann kann man den gesamten 'Versuchsaufbau' unbesehen verbrennen. ;D

dargo
2008-09-18, 22:27:12
Crysis ist ein ganz schlechtes Beispiel, da hier die CPU Grundsätzlich fast egal istz. Ob dein C2D mit 2,4 oder 3,6Ghz läuft, macht keinen Unterschied. Es hängt an der Grafikkarte.
Es ist echt erstaunlich wie lange sich diese Fehleinschätzung in den Köpfen hält.

Nunja, 100% Auslastung laut Task-Manager sagt ja erst mal gar nichts aus, weil man daraus nicht ableiten kann, dass die CPU-Zeit auch sinnvoll genutzt wird.

Richtig, und deswegen interessiert mich der Taskmanager auch nicht sondern ausschließlich die Frames die hinten rauskommen.


Genau an dem Punkt meine ich eben, dass das derzeit einfach kein Entwickler bringen kann.

Crytek hat sich getraut. Allerdings steht hier erstmal noch offen was ein vergleichbarer Quad dabei leistet. :)

Raff
2008-09-18, 22:32:34
Es ist keine Fehleinschätzung. Das Spiel ist auf dem durchschnittlichen Spielerechner weit öfter GPU- denn CPU-limitiert. Du kannst mir beispielsweise nicht weismachen, dass Warhead bei mir ruckelt, weil ich meinen Quad undervolted "nur" auf 2,6 GHz laufen lasse. Bei den 15-25 Fps ist es immer die "sacklahme" GeForce 8800 GTX @ Ultra+, die limitiert (außer es explodieren mal 2 Häuser gleichzeitg – selten ;)). Woher ich das weiß? Mit Graka-Standardtakt macht das Zocken keinen Spaß.

MfG,
Raff

dargo
2008-09-18, 22:53:26
Mal was ganz anderes:

Warum ist bei diesem Bench der 3GHz-Quad seinem Duo-Kollegen bei den MIN-fps soweit voraus, während es bei der 2,67GHz Kategorie faktisch Gleichstand gibt?
Warum ist der 1,8GHz Duo bei den MIN-fps schneller als der 2,67GHz Duo?
Analog Phenom X4 vs. X3?

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2008/09/Crysis_Warhead_CPU.JPG
Dafür müsste mal erstmal wissen wie diese Savegame-Messung zustande kam. Wenn die PCGH nur eine einzige Messung durchgeführt hat kann man die min.fps bei Savegame-Messungen je nach Szene gleich vergessen. Bei solchen Messungen empfielt sich immer diese mehrmals zu wiederholen und dann den Durchschnitt der einzelnen Messungen nehmen. Und natürlich die erste Messung erst nach einem Reload vom Savegame starten.

@Raff
Ich behaupte ja nicht, dass die GPU in Crysis unwichtig ist. Es ist aber völlig falsch zu behaupten die CPU wäre in Crysis praktisch egal. Es gibt einfach Szenen bei denen man mit einem ~3,2Ghz C2D an der ~30-er Marke kratzt. Und das liegt nicht an der GPU. Was ich damit sagen möchte - will man durchgehend hohe Frames haben muss Beides viel Power haben.

PS: eine G8800GTX ist heute nur noch Mainstream.

Raff
2008-09-18, 23:03:46
Klar ist es falsch, dass die CPU nur Däumchen dreht. Es gibt auch innerhalb des Spieles deutliche Abweichungen der Lasten. Die eisfreien Levels lutschen tendenziell mehr an der CPU, während die Eiswüste jede GPU mit langen Shadern in die Knie zwingt. Man müsste mal jedes Level in verschiedenen Settings testen ... ;)

MfG,
Raff

PS: Die "Mainstream-Karte" kommt mit OC deiner GTX 260 bedrohlich nahe. :biggrin:

dargo
2008-09-18, 23:39:02
PS: Die "Mainstream-Karte" kommt mit OC deiner GTX 260 bedrohlich nahe. :biggrin:
Das sollte keine Anspielung auf deine Karte sein. Es gibt noch was schnelleres als eine GTX 260. ;)

Gast
2008-09-19, 01:44:00
Es gibt auch innerhalb des Spieles deutliche Abweichungen der Lasten. Die eisfreien Levels lutschen tendenziell mehr an der CPU, während die Eiswüste jede GPU mit langen Shadern in die Knie zwingt. Man müsste mal jedes Level in verschiedenen Settings testen
Welchen Sinn macht es eigentlich Hardware anhand von einzelnen Spieleengines einordnen zu wollen? Wenn es tatsächlich so wäre, daß diese eine Engine dann einen Ausblick erlaubt, auf das, was die Hardware wirklich zu leisten im Stande ist... Aber woher kann man bei diesen Benchmarks wissen, ob die Engine nicht bereits intern die Notbremse gezogen hat? Es wäre nicht das erste Mal, daß das ein oder andere Feature, welches einem nicht unmittelbar ins Auge springt, von der Engine einfach ausgeblendet/abgewandelt wird, um die FPS über 25 zu halten. Wer gibt einem die Garantie, daß wirklich noch alle Leichen korrekt an ihrem Platz liegen, wenn man nicht hinsieht?

Nur weil beim Benchmark in den Optionen alle Features gleich eingestellt wurden und auch dieselbe Auflösung gefahren wird, muß es noch lange nicht heißen, daß der Entwickler sämtliche Features seiner Engine in den Optionen für den Ottonormalverbraucher zugänglich gemacht hat.

Ich habe daher große Zweifel an den FPS-Messungen durch Spieleengines. Ich habe die Entwickler im Verdacht, daß man mittlerweile dazu übergeht dynamische Engines zu verwenden, die je nach Szene in den Spielverlauf eingreifen, ohne das es für den Spieler offensichtlich wird. Besonders geeignet für solche 'Speedbraker' sind Bloom-Effekte und jede Form von Effekten, die die Umgebung verzerren und verschwimmen lassen.... hört sich irgendwie nach Crysis an - oder? Hierdurch kann man sehr schön enginespezifische Untiefen umschiffen. Und ob/warum der Entwickler an der ein oder anderen Stelle in die Trickkiste gegriffen hat, wird man hinterher sicher nicht an den FPS feststellen können.

Deswegen halte ich die MinFPS-Meßergebnisse in der obigen Statistik durchaus für nachvollziehbar und nicht für Meßfehler. Auch das der E6320@1870 nahezu dieselben FPS-Werte liefert wie der A64 X2 6000+ @ 3000. Das ist für mich nur der Beweis, daß die Crysis-Engine sich intern an ihre Umgebung anpaßt und damit für einen objektiven Vergleich zwischen unterschiedlichen Systemen gänzlich untauglich ist.

Lonesloane
2008-09-23, 18:37:01
Die Graka entscheidet, das war schon immer so. Ob ein kleiner C2D, oder ein fetter Quad (Phenom oder Intel) im System sitzt ist doch fast zu vernachlässigen, die Graka muss Leistung bringen, vor allem wenn man reale Einstellungen wählt (mit AA/Af).