Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5Q: Marvell oder ICH10r
Sir.Lydex
2008-09-08, 14:00:40
Hallo,
ich habe oben genanntes Board und frage mich nun wo ich meinen SATA-Platte anschließen soll. Es stehen zwei Ports über einen Marvell Controller zur Verfügung und 6 welche direkt vom Chipsatz sind.
Ich habe nur eine Platte und brauche somit auch kein Raid oder so etwas. Wo schließe ich die Platte also am besten an?
MfG
Auf Port 1 von ICH10R. Der Marvellcontroller hat leider momentan ein paar Eigenschaften, die einem gewaltig auf den Keks gehen. Das fängt schon beim stümperhaft programmierten Treiber an. Intels ICH10R wird dabei wohl über Windows auf dem aktuellsten Stand gehalten. Da braucht man sich nicht zu ärgern, wenn nach einem Treiberupdate mal wieder nichts mehr funktioniert. Der Marvell ist übrigens auch der IDE-Controller vom Board. Schau mal nach, ob du bei dir im Gerätemanager einen IDE-Controller findest.... da fängt die 'Party' nämlich schon an.
Und noch ein Tip: Falls du ein DVD-Laufwerk (Sata) nachrüstest, dann setz es auf den ICH10R 5 oder 6. Die ersten 4 Ports bekommen bei der ICH10R scheinbar eine Sonderbehandlung wegen Raid. Das kann dort zu Problemen mit DVD-Laufwerken führen, wo die Firmware nicht sauber implementiert wurde.
Sir.Lydex
2008-09-08, 16:32:59
Dass der Marvell auch den IDE-Port stellt hatte ich auch schon gemerkt als ich ihn deaktiviert hatte und dann über keine Laufwerke mehr verfügte.
zZ läuft die Platte an dem Marvell für welchen ich in Vista 32Bit aber auch garkeine Treiber installiert habe; Probleme macht die ganze Angelegenheit eigentlich auch (noch) nicht. Werde es dann mal bei Gelegenheit umstecken. Kann man über die Performance der beiden Lösungen eine Aussage treffen?
MfG
Corny
2008-09-08, 16:47:06
Wie siehts bei euch aus wenn eine Festplatte in Standby geht?
Ich hab alle am Asus P5Q an der Southbridge. Wenn die zweite Festplatte in den Standby geht und ich sie wieder aufwecke bleibt das ganze System für ca 2-3 Sekunden hängen. Manchmal reißt es auch den Grafiktreiber mit runter welcher dann neu gestartet wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.