Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boxed-Kühler des X2 4850e


Spasstiger
2008-09-08, 14:18:53
Weiß jemand, wie laut der boxed-Kühler des Athlon 64 X2 4850e ist? Und wie entwickeln sich die Temperaturen? Es dürfen auch gern Erfahrungen im Betrieb an einer mainboardseitigen Lüftersteuerung genannt werden.

Wollte für jemanden einen Silent-Rechner auf AMD-Basis in einem µATX-Slimline-Gehäuse (Antec Minuet 350) realisieren und muss wissen, ob ich noch nach einem flachen, leistungsstärkeren Kühler Ausschau halten muss (z.B. Scythe Shuriken). Der boxed-Kühler ist ja nicht allzuhoch, oder?

Locutus2002
2008-09-08, 15:32:58
Ich hab den 4850e mit Boxed-Kühler gekauft, da er zu diesem Zeitpunkt paradoxerweise 2€ güntiger war als als Tray.^^ Hatte den Boxed-Kühler aber nur ein paar Tage drin.

Bei voller Drehzahl (3000rpm) ist er deutlich aus meinem Silentgehäuse (Antec NSK-2480) herauszuhören gewesen. Temperaturen waren dafür aber konstant bei ca. 24-25°C Idle und unter 35°C beim DVD-Schauen! Ist ein HTPC, BluRay-Laufwerk kommt erst heute, deswegen konnte ich noch keine echte Last produzieren.
Mit Mainboard-seitigen Lüftersteuerung (Gigabyte MA78GM-S2H) auf 1800rpm war kaum noch was zu hören, allerdings waren die Idle-Temps dann schon um die 28-30°C, Last um die 42°.

Mittlerweile wurde der Kühler durch einen deutlich leiseren und kühleren Arctic Alpine7 ersetzt.

Spasstiger
2008-09-08, 16:04:45
Mit Mainboard-seitigen Lüftersteuerung (Gigabyte MA78GM-S2H) auf 1800rpm war kaum noch was zu hören, allerdings waren die Idle-Temps dann schon um die 28-30°C, Last um die 42°.
Das klingt doch ok, bis 75°C ist die CPU ja zugelassen. Und etwas Undervolting würde ich auch betreiben.
Mal schauen, ob noch jemand vom boxed eher abraten würde. Rein preislich würde es momentan so oder so die boxed-Variante werden, die Frage ist halt nur, ob noch in einen Zusatzkühler investiert werden muss.

Gast
2008-09-08, 18:53:47
Also wenn du hinter der CPU noch einen langsam drehenden Lüfter hast der die Luft zusätzlich nach draußen saugt solltest du keine Probleme haben. Ich hatte den BE-2350 ohne undervolting mit Boxed-Kühler, aber mit 80 mm Lüfter anstatt des original Lüfters am laufen, allerdings auf nur ca 800 Umdrehungen. Unter voller Belastung lief er nach ein paar Stunden mit ca 55 °C.

Locutus2002
2008-09-08, 19:05:57
Das klingt doch ok, bis 75°C ist die CPU ja zugelassen. Und etwas Undervolting würde ich auch betreiben.
Mal schauen, ob noch jemand vom boxed eher abraten würde. Rein preislich würde es momentan so oder so die boxed-Variante werden, die Frage ist halt nur, ob noch in einen Zusatzkühler investiert werden muss.

Mit 42°C Last meinte ich aber eher mäßige Last, also DVD-Abspielen, nach ca. 5 Minuten gemessen. In Ermangelung eines BluRay-Laufwerks war bisher noch kein Härtetest möglich (und da Prime die CPU weit mehr auslastet als jedes Anwendungsprogramm, disqualifiziert sich das für mich als Alltags-Testmethode). Wahrscheinlich wären es mit dem Boxed-Kühler bei BluRay ein paar Grad mehr, da mehr Auslastung.

AffenJack
2008-09-08, 20:58:14
24,25° idle? vergiss es, das zeigt nur, dass die temperatur falsch ausgelesen wird, mehr nicht, aiußer du hast den rechner natürlich im kühlschrank laufen;)
wenn das der alte ist, der auch bei meinen 4600+ee dabei war,müsste er aber sein, kann ich ihn absolut nicht empfehlen, temperatur nicht gerade top und die lautstärke unerträglich

Locutus2002
2008-09-09, 09:15:03
24,25° idle? vergiss es, das zeigt nur, dass die temperatur falsch ausgelesen wird, mehr nicht, aiußer du hast den rechner natürlich im kühlschrank laufen;)
wenn das der alte ist, der auch bei meinen 4600+ee dabei war,müsste er aber sein, kann ich ihn absolut nicht empfehlen, temperatur nicht gerade top und die lautstärke unerträglich

Da ist was dran, ich heize in meinem Zimmer nicht. Und grad in den letzten Tagen wurde es ja wieder kälter. bedenke aber: 4600+ee = 90nm + 65W , 4850e = 65nm + 45W = kühler

AffenJack
2008-09-09, 10:01:36
das hab ich schon bedacht, den unterschied gibts aber ja nur unter last. im idle wird der unerscheid vll 3,4 watt betragen, mehr nicht und ich hatte im idle bei vll 19° zimmertemperatur glaube 37° prozessoremperatur mitn boxed oder so ähnlich, genau hab ichs nicht mehr im kopf weil ich ihn ausgewechselt hab. Und viel kälter wirds in deinem zimmer glaube ich nicht sein, solche idletemps wie bei dir kriegste aber eher nur mitn großen luftkühler oder wasserkühlung hin.womit hast die temperatur ausgelesen?vll ist im bios eher die richtige temperatur.

Locutus2002
2008-09-09, 10:22:31
Der Wert kommt von Everest 4.5, HWMonitor und Speedfan, die alle das gleiche angezeigt haben. Wär halt möglich, dass das Mainboard die Werte falsch interpretiert. Direkt im BIOS stehen da etwas über 30°, allerdings kann man den Wert getrost vegessen, weil C'n'Q im BIOS noch nicht greift und die CPU dort mit vollem Takt und voller Spannung läuft.

Letztlich spielts keine Rolle, der Lüfter is mir bei voller Drehzahl VIEL zu laut und wurde ersetzt.

Chris2CB
2008-09-09, 10:52:07
Da ist was dran, ich heize in meinem Zimmer nicht. Und grad in den letzten Tagen wurde es ja wieder kälter. bedenke aber: 4600+ee = 90nm + 65W , 4850e = 65nm + 45W = kühler


Es wird die Temperatur von irgendwas angezeigt, Brisbane Kern. Bei mir werden 20°C unter Last angezeigt.

Maverick75
2008-10-02, 12:03:15
Ich würde mich hier gerne mal dranhängen... ;)
Ich werd meinem Kumpel am WE nen neuen Rechner mit eben diesem X2 4850e zusammenbauen. Die CPU kommt auch als Boxed-Version, also haben wir die Auswahl zwischen eben dem Boxex-Cooler und dem jetzigen Arctic Freezer64, der zur Zeit noch seinen jetzigen 3700+ SC kühl hält.
Der Rechner soll einigermaßen leise arbeiten, OC wird nicht betrieben werden. Als WLP wird wohl entweder die MX-1 oder die Ceramique verwendet werden. Egal welcher Kühler eingesetzt werden wird. Der Lüfter soll über Speedfan geregelt werden.
Was tun?

Neuer Boxed-Lüfter oder der gute alte Freezer? Zusätzlicher Kauf fällt aus. Was meint Ihr?

Danke
Marcus

bubi
2008-10-05, 22:42:11
Nimm den Arctic Freezer!

Habe den auch auf meinem BE-2350 sitzen und der dreht auch bei 3GHz und erhöhter Spannung noch nicht über 1500/min. Bei 2.7GHz und default Spannung läuft er auf kleinster Stufe des M2N-SLI Deluxe (Lüftersteuerung).

Maverick75
2008-10-06, 10:39:24
Joa... So ist es gekommen. Wobei es nicht mel der Freezer war/ist, sondern irgendein Silencer TC oder so.
Aber das Boxed Teil ist echt der Hammer *lach*
So sahen früher die SO-A Kühler aus... So von wegen mit 60er!!! Quirl und so. Bestimmt mit 4k rpm... Sowas mitzuliefern ist IMHO ne Unverschämtheit...

Gast
2008-10-12, 23:04:39
Bei meinem 4800+ EE (2,5GHz) sah der Boxedkühler zwar nach nix aus, ist aber
durchaus brauchbar. Leise ist er bis auf ein leises Surren bei Vollast.
Auch leicht übertaktet ist die CPU und deshalb ist der Kühler denke ich durchaus brauchbar für den HTPC-Betrieb sofern es der gleiche ist.
Mainboard Gigabyte MA69-S3H (ist wichtig da manche Boards störgeräusche bei PWM-Ansteuerung verursachen)

Temperaturen sind bei max. 45°C unter Vollast mit 2700MHz-Takt

Wolfram
2008-10-18, 13:14:17
Ich habe kürzlich den X2 4850e-Boxed-Kühler verbaut und ich fände ihn für ein Silent-System klar zu laut. Insbesondere rattert er etwas, aber hörbar (wird wohl an der PWM-Steuerung liegen).

Gast
2008-10-21, 11:52:33
Fast jeder 15 euro Lüfter ist besser als das Box ding für den X2 4850e. Z.B. http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=226681