PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blödes lautes Fiepen auf Lautsprechern


kiss
2008-09-09, 08:47:49
Moin,

ich habe irgendwie immer mit dem Problem zukämpfen. Nunja, ich habe gestern von einem Asus P5B auf ein MSI P7N SLI (750i) gewechselt und auch bei diesem Board haben ich dieses Fiepen über die Lautsprecher, sogar noch extremer als bei dem alten Asus. Das kanns doch irgendwie nicht sein.... :(

-------------------------------------
System:
Intel Q6600
MSI P7N SLI Platinum
BeQuite Straight Power 550 Watt
3GB ExtremeMemory
MSI HD 4850
Sata Festplatte und DVD-Brenner
Soundkarte: ESI ESP1010
--------------------------------------

Die Fiepen kommt und geht, seit dem ich den Grafikkarten Treiber installiert habe ist es fast durchgängig zuhören.
Außerdem habe ich schon verschiedene PCI bzw. PCIe Steckplätze ausporbiert ohne Erfolg.

Muss und kann ich den Rechner erden?

Ich würde ja gerne zwei verschiedene Stromkreise nutzen, aber ich habe nur zwei Steckdosen in der nähe vom Rechner. Die beiden anderen liegen auf der anderen Seite und ich habe kein bock ein Stromkabel durch mein Zimmer zuverlegen. Aus Testzwecken werde ich es aber mal probieren, hat mit dem P5B auch gefunzt, danach kann ich wenigstens einen Boarddefekt ausschliesen.

Das Haus ist 13 Jahre jung, dort sollten eigentlich alle Steckdosen mit masse versehen sein.

Naja, vielleicht hat mein Vater im Keller gespart, müsste ich mal nachfragen.



Anschluss der Lautsprecher:
Esi_PCI_Soundkarte ---> Esi_RackSystem ---> Yamaha_Mischpult ---> YamahaHS80M Monitore

Zwischen den einzelen HardwareKomponenten verwende ich unsymmetrische Kabel. Also ich bin langsam der Meinung das es daran liegt! Die unsymmetrischen habe null Schirmung....

Fall:
Wenn ich die Klinken von den Lautsprechern nehmen und vom Mischpult entferne ist das Fiepen nicht mehr da. Also wird das Signal schonmal nicht über den Stromkreislauf übertragen. Das wird irgendwie über die Soundkarte laufen.... Über Kopfhörer die ich direkt an der Soundkarte anschliesen kann höre ich kein Fiepen oder sontiges dinge, sondern das was ich hören möchte.

Das ist alles total komisch?!?!

Kann das an den unsymmetrischen Klinken liegen?

kiss
2008-09-10, 08:37:02
Ich habe gestern nur den Rechner am Mehrfachstecker gehabt ohne sonstige Geräte.

Irgendwie habe ich das Gefühl, als wenn das Fiepen irgendwo aus dem Rechner kommt und sich auf den Sound überträgt. Das FiepGeräusch schreitet aus Richtung Netzteil.

Das Geräusch hatte ich aber vorher nicht, wie kann das möglich sein?? Ich habe jetzt nur das alte Asus P5B gegen das MSI P7N getauscht.

Wenn ich den Rechner anschaltet ist das Fiepen noch nicht da, es kommt sobald Windows Bootet und bleibt im ganzen Windows betrieb bestehen. Mal lauter und mal leiser.... Ich halte das nicht aus, da es extrem laut ist.

Wolfram
2008-09-10, 09:59:28
Irgendwie habe ich das Gefühl, als wenn das Fiepen irgendwo aus dem Rechner kommt und sich auf den Sound überträgt. Das FiepGeräusch schreitet aus Richtung Netzteil.

Das Geräusch hatte ich aber vorher nicht, wie kann das möglich sein?? Ich habe jetzt nur das alte Asus P5B gegen das MSI P7N getauscht.

Wenn ich den Rechner anschaltet ist das Fiepen noch nicht da, es kommt sobald Windows Bootet und bleibt im ganzen Windows betrieb bestehen. Mal lauter und mal leiser.... Ich halte das nicht aus, da es extrem laut ist.
Kommt das Fiepen nun aus den Lautsprechern oder aus dem Rechner? Wenn das eine pfeifende Spule im Netzteil sein sollte, dürftest Du davon über die Lautsprecher nichts hören. Pfeifen kann übrigens auch die Graka oder das Board.

Sicher, daß das keine Rückkopplung ist? Mal nur die Ausgangskanäle gesteckt?

Ansonsten: Bei meiner EMU 1212m kann man die Ausgänge per Treiber/Control Panel auf balanced oder unbalanced umschalten: Vielleicht gibt's sowas bei Dir auch.

Bei Problemen mit dem Stromnetz hast Du normalerweise einen Brumm, kein Pfeifen.

kiss
2008-09-10, 11:19:48
Kommt das Fiepen nun aus den Lautsprechern oder aus dem Rechner? Wenn das eine pfeifende Spule im Netzteil sein sollte, dürftest Du davon über die Lautsprecher nichts hören. Pfeifen kann übrigens auch die Graka oder das Board.

Sicher, daß das keine Rückkopplung ist? Mal nur die Ausgangskanäle gesteckt?

Ansonsten: Bei meiner EMU 1212m kann man die Ausgänge per Treiber/Control Panel auf balanced oder unbalanced umschalten: Vielleicht gibt's sowas bei Dir auch.

Bei Problemen mit dem Stromnetz hast Du normalerweise einen Brumm, kein Pfeifen.

Das Fiepen kommt ganz leise aus dem Rechner(Netzteil hinten hörbar) und deutlich hörbar über die Lautsprecher. Das Geräusche kommt auch erst sobald Windows Bootet.

Ne funktion habe ich nicht, aber kommt das nicht auf die Kabel an?
Ich versuche später mal alle Klinken von dem Rack zu entfernen, vielleicht ist es ja doch eine Art Rückkopplung, aber die hatte ich vorher nicht??!?!


Aber das kann doch irgendwie nicht sein, ich habe das Board getauscht und schon fiept das Netzteil und es wird irgendwie in den Audiobereich übertragen. Die Grafikkarte kanns nicht sein, da ich die auf meinem alten P5B auch drauf hatte und da war nichts mit fiepen...


Wenn alles nichts hilft steige ich wieder auf das P5B um und geb mich damit zufrieden!

Stonecold
2008-09-10, 11:35:34
Hm tausch doch mal testweise dein Netzteil gegen ein anderes ob es dann weg ist. Ich denke es wird dann weg sein.

MfG
Stonecold

Wolfram
2008-09-10, 12:08:30
Das Fiepen kommt ganz leise aus dem Rechner(Netzteil hinten hörbar) und deutlich hörbar über die Lautsprecher. Das Geräusche kommt auch erst sobald Windows Bootet.
Da würde ich mal vermuten, daß es sich um zwei unterschiedliche Geräusche handelt. Wüßte jetzt nicht, wie sich das Fiepen des Netzteils sich über die Luft seinen Weg in die Leitungen bahnen sollte...

Ne funktion habe ich nicht, aber kommt das nicht auf die Kabel an?
Ich versuche später mal alle Klinken von dem Rack zu entfernen, vielleicht ist es ja doch eine Art Rückkopplung, aber die hatte ich vorher nicht??!?!
Ich meinte: Nur die Eingangsstecker an der Soundkarte ausstöpseln, das müßte ja reichen. Zur Kabel-Frage würde ich mal ins Handbuch der Karte schauen. Andererseits, wenn das alles so vor dem Boardtausch funktioniert hat...

Aber das kann doch irgendwie nicht sein, ich habe das Board getauscht und schon fiept das Netzteil und es wird irgendwie in den Audiobereich übertragen. Die Grafikkarte kanns nicht sein, da ich die auf meinem alten P5B auch drauf hatte und da war nichts mit fiepen...
Hast Du vielleicht irgendeinen Stromstecker am Board vergessen?

Ansonsten gebe ich Dir recht: Klingt seltsam. Nur, wie gesagt: Das Netzteilfiepen wird nicht das Geräusch sein, das Du über die Lautsprecher hörst.

kiss
2008-09-10, 12:22:23
Hm tausch doch mal testweise dein Netzteil gegen ein anderes ob es dann weg ist. Ich denke es wird dann weg sein.

MfG
Stonecold

Aber wieso war es bei meinem alten P5B nicht der Fall???


Da würde ich mal vermuten, daß es sich um zwei unterschiedliche Geräusche handelt. Wüßte jetzt nicht, wie sich das Fiepen des Netzteils sich über die Luft seinen Weg in die Leitungen bahnen sollte...

Ich meinte: Nur die Eingangsstecker an der Soundkarte ausstöpseln, das müßte ja reichen. Zur Kabel-Frage würde ich mal ins Handbuch der Karte schauen. Andererseits, wenn das alles so vor dem Boardtausch funktioniert hat...

Hast Du vielleicht irgendeinen Stromstecker am Board vergessen?

Ansonsten gebe ich Dir recht: Klingt seltsam. Nur, wie gesagt: Das Netzteilfiepen wird nicht das Geräusch sein, das Du über die Lautsprecher hörst.

Ne, das ist ein und das selbe Geräusch. Sobald das Netzteil anfängt zu fiepen, überträgt die Soundkarte es auch.

Das lustiges ist übrigens, manchmal ist es da und manchmal nicht. Total unbegründet... Scrolle ich hin und her ist es manchmal weg, scrolle ich weiter ist es wieder da?!?! Aber es ist tierrisch laut...
Meine Soundkarte hat die Ein-/Ausgänge an einem Rack. Dort habe ich an den Eingängen im Moment nichts angeschlossen, nur an den Ausgängen ist halt der linke und rechte Monitor.

Es bringt auch nichts, wenn ich im Software Mixer die Kanale mutee.

Stromstecker sind alle dran!


Zurzeit habe ich nur den Rechner und den Flachbildschirm an einem Mehrfachstecker und sonst nichts. Trotzdem höre ich das fiepen in den Kopfhörern die ich am Kopfhörerausgang angeschlossen habe. Irgendetwas in dem Rechner erzeugt die scheiss Störsignale, beim meinem alten P5B waren auch welche vorhanden, aber im Gegensatz zu den jetzigen war es total auszuhalten.

Gast
2008-09-10, 14:20:35
Du könntest noch einen Test machen:

Entferne sämtliche USB-Kabel und Geräte und starte deinen Rechner ohne Maus und Tastatur - also ohne alles. Und mit USB-Geräte meine ich auch eventuell intern angeschlossene Cardreader/Multi-IO-Panels - eben alles wo USB dran steht.

Wenn das Fiepen dann weg ist, hast du ein USB-Problem. Und zwar ist dann möglicherweise eins deiner USB-Geräte defekt. Für Soundstörungen 'berühmt' sind unter anderem die Logitechmäuse MX510 und MX518. Und was Logitech schafft, schaffen andere Hersteller auch. ;)

kiss
2008-09-10, 14:38:23
Du könntest noch einen Test machen:

Entferne sämtliche USB-Kabel und Geräte und starte deinen Rechner ohne Maus und Tastatur - also ohne alles. Und mit USB-Geräte meine ich auch eventuell intern angeschlossene Cardreader/Multi-IO-Panels - eben alles wo USB dran steht.

Wenn das Fiepen dann weg ist, hast du ein USB-Problem. Und zwar ist dann möglicherweise eins deiner USB-Geräte defekt. Für Soundstörungen 'berühmt' sind unter anderem die Logitechmäuse MX510 und MX518. Und was Logitech schafft, schaffen andere Hersteller auch. ;)

Echt??

Ich habe Zurzeit die Logitech MX300 und eine Logitech Tastatur angeschlossen sonst nichts. Normal sind 10 USB-Geräte angeschlossen.

Gast
2008-09-10, 18:37:55
Echt??

Ich habe Zurzeit die Logitech MX300 und eine Logitech Tastatur angeschlossen sonst nichts. Normal sind 10 USB-Geräte angeschlossen.
Mach alle USB Geräte ab und steck zum testen eine ps2-tastatur/maus dran.

LOCHFRASS
2008-09-10, 19:51:56
Zurzeit habe ich nur den Rechner und den Flachbildschirm an einem Mehrfachstecker und sonst nichts. Trotzdem höre ich das fiepen in den Kopfhörern die ich am Kopfhörerausgang angeschlossen habe. Irgendetwas in dem Rechner erzeugt die scheiss Störsignale, beim meinem alten P5B waren auch welche vorhanden, aber im Gegensatz zu den jetzigen war es total auszuhalten.

Wie regelst du die Lautstaerke? Etwa per Software? Dann waeren die Stoergeraeusche nichts besonderes, vom hohen Signal-/Rauschabstand hast du nur was, wenn die Ausgaenge voll aufgerissen sind (bis kurz vorm Clipping) und du die Lautstaerke am Amp bzw. den Boxen einstellst.

kiss
2008-09-11, 08:01:45
Wie regelst du die Lautstaerke? Etwa per Software? Dann waeren die Stoergeraeusche nichts besonderes, vom hohen Signal-/Rauschabstand hast du nur was, wenn die Ausgaenge voll aufgerissen sind (bis kurz vorm Clipping) und du die Lautstaerke am Amp bzw. den Boxen einstellst.

Ne, ich regel die Lautstärke per Mischpult. Im SoftwareMixer ist immer alles auf 100% und das ist auch gut so. Die Aktiven Monitore stehen immer auf Mittlere Lautstärke. Kann trotzdem die Lautstärke per MIDI im SoftwareMixer ansteuern und ändert nichts an der Lage. Habe ich vorher auch ab und zu getan.

Nochmal für alle:

Das Fiepen ist erst seit dem MSI P7N SLI Platinum vorhanden. Vorher hatte ich das Asus P5B und da war nichts zuhören. Ich teste heute noch ein bisschen und wenn wirklich nichts funktioniert, werde ich das scheiss MSI Board zurückgeben und mein altes Asus einbauen... :P

Wolfram
2008-09-11, 09:23:52
Nochmal für alle:

Das Fiepen ist erst seit dem MSI P7N SLI Platinum vorhanden. Vorher hatte ich das Asus P5B und da war nichts zuhören. Ich teste heute noch ein bisschen und wenn wirklich nichts funktioniert, werde ich das scheiss MSI Board zurückgeben und mein altes Asus einbauen... :P
Ist vielleicht das einfachste. Daß das Netzteilfiepen allein durch den Boardwechsel entstanden ist, kann ich mir ja noch vorstellen, weil jedes Board das NT ja etwas anders belastet. Frage mich nur immer noch, wie das Fiepen in den Signalweg gelangen soll.

Drück Dir die Daumen, daß das Geräusch nach erneutem Boardwechsel auch wirklich weg ist. Kannst Du eigentlich schätzen, wie laut und wie hochfrequent das Geräusch über die Lautsprecher kommt? Hört man es zB immer noch deutlich, wenn Du Musik abspielst?

kiss
2008-09-11, 10:52:03
Ist vielleicht das einfachste. Daß das Netzteilfiepen allein durch den Boardwechsel entstanden ist, kann ich mir ja noch vorstellen, weil jedes Board das NT ja etwas anders belastet. Frage mich nur immer noch, wie das Fiepen in den Signalweg gelangen soll.

Drück Dir die Daumen, daß das Geräusch nach erneutem Boardwechsel auch wirklich weg ist. Kannst Du eigentlich schätzen, wie laut und wie hochfrequent das Geräusch über die Lautsprecher kommt? Hört man es zB immer noch deutlich, wenn Du Musik abspielst?

Vorher hat das Netzteil nie gefiept. Der Rechner steht relativ nah an der wand. Das fiepen prallt von der Wand ab und gelangt so deutlich zu meinem Arbeitsplatz. Das nervt total und war vorher nicht da. Ich glaub das Board löst alle Probleme aus, totales Mist Board :(
Wenn das Netzteil fiept und ich dann die Lautsprecher einschalte fiepen sie auch. Wenn das Netzteil kurzzeitig nicht fiept und ich die Lautsprecher einschalte, fiepen sie auch nicht. :lol: *ugly*

Mir reichts jetzt und ich tausche es um und probiere ein neues oder setze das P5B wieder ein.

Das Fiepen ist richtig laut, als wenn ich bei einem Synthie eine relativ hohe note betätige (durchgehend eine Note). Bei einem MasseProblem ändert sich ja die Frequenz und bei mir tut sie es nicht. Immer ist es da und dann mal kurzzeitig weg. Wenn ich Musik höre sticht das Geräusch raus, wenn ich mich drauf konzentriere. Also ist echt schon extrem nervig und total störend beim Mischen. So kann ich nicht arbeiten :mad:
Ich glaube dass das MSI Board einen Stich hat, aufjedenfall is das so nicht in Ordnung und ich werde nie wieder zu MSI greifen. Mein erstes MSI-Board war somit das letzte.

kiss
2008-09-11, 11:28:36
So, ich habe jetzt einfach dem Laden geschrieben das ich vorbeikomme und ein andere möchte. Ein gleichwertiges Asus oder Gigabyte! :cool:

Jeff
2008-09-11, 12:28:43
Versuch mal folgendes: Deaktiviere alle Soundkarten-Eingänge (Mikrofon, Line-In etc.), in der Regel holst Du dir die Störgeräusche dadurch.

kiss
2008-09-11, 12:51:01
Versuch mal folgendes: Deaktiviere alle Soundkarten-Eingänge (Mikrofon, Line-In etc.), in der Regel holst Du dir die Störgeräusche dadurch.

Was soll das bringen, wenn an denen im Moment nichts angeschlossen ist. Meine Soundkarte sollte sowas ohne Probleme beherschen und soll ja funktionieren, da ich oft über MIC oder LineIn aufnehmen muss.

Außerdem Mutee ich immer alle Eingänge bzw. Ausgänge die ich nicht nutze.

Soundkarte:
http://www.slashcam.de/images/texte/375-ESP-ESP.jpg

Panel:
http://www.amazona.de/media/articles/article_images/article_821/3_panel.jpg
http://www.dancetech.com/aa_dt_new/hardware/images/esp_1010_panel_directwire.jpg

Stonecold
2008-09-11, 12:52:40
Aber wieso war es bei meinem alten P5B nicht der Fall???




Ne, das ist ein und das selbe Geräusch. Sobald das Netzteil anfängt zu fiepen, überträgt die Soundkarte es auch.

Das lustiges ist übrigens, manchmal ist es da und manchmal nicht. Total unbegründet... Scrolle ich hin und her ist es manchmal weg, scrolle ich weiter ist es wieder da?!?! Aber es ist tierrisch laut...
Meine Soundkarte hat die Ein-/Ausgänge an einem Rack. Dort habe ich an den Eingängen im Moment nichts angeschlossen, nur an den Ausgängen ist halt der linke und rechte Monitor.

Es bringt auch nichts, wenn ich im Software Mixer die Kanale mutee.

Stromstecker sind alle dran!


Zurzeit habe ich nur den Rechner und den Flachbildschirm an einem Mehrfachstecker und sonst nichts. Trotzdem höre ich das fiepen in den Kopfhörern die ich am Kopfhörerausgang angeschlossen habe. Irgendetwas in dem Rechner erzeugt die scheiss Störsignale, beim meinem alten P5B waren auch welche vorhanden, aber im Gegensatz zu den jetzigen war es total auszuhalten.

Du hast doch oben geschrieben das es beim P5B auch schon ein fiepen über die LS gab und das es beim MSi nun ein wenig schlimmer ist, daher hätte ich ein anderes NT Versucht.

MfG
Stonecold

kiss
2008-09-11, 13:13:37
Du hast doch oben geschrieben das es beim P5B auch schon ein fiepen über die LS gab und das es beim MSi nun ein wenig schlimmer ist, daher hätte ich ein anderes NT Versucht.

MfG
Stonecold

Ne, da gabs kein fiepen sondern dort hatte es etwas mit der Masse zutun. Je nach Geschwindigkeit war auch das Summen. Dann habe ich anderen Stromkreis genommen und summen war weg. Bei dem MSI piept aufeinmal das Netzteil und die Lautsprecher, das war vorher nicht... Das Summen war im Vergleich zu fiepen total angenehm...




Hab mal ein Bildgemalt wie ich alles im Moment angeschlossen habe. Normalerweise habe ich noch sich andere Geräte angeschlossen, aber das reicht zum testen.

http://home.arcor.de/slogen/Bilder/system.JPG

Jeff
2008-09-11, 13:48:17
Was soll das bringen, wenn an denen im Moment nichts angeschlossen ist. Meine Soundkarte sollte sowas ohne Probleme beherschen und soll ja funktionieren, da ich oft über MIC oder LineIn aufnehmen muss.

Außerdem Mutee ich immer alle Eingänge bzw. Ausgänge die ich nicht nutze.


Die Soundkarte ist in keinster Weise irgendwie gegen Störstrahlung (via Funk) geschirmt bzw. bekommt diese direkt übers Board. Diese Störung erzeugt ein PC leider mehr als reichlich, stell mal ein Radio mit Zimmerantenne neben den laufenden PC und Du wirst hören, was ich meine. Das führt dann leider auch dazu, das Eingänge, an denen nichts angeschlossen ist, mit Störsignalen (auch wenn sie ganz leise sind) belegt sind. Die Du dann als Zirpen o.ä. hörst (typischer Effekt ist das Hören der Festplattenzugriffe oder das Mausbewegen). Ein Muten der Eingänge schafft dann Abhilfe.

Ich vermute mal, dass mit dem Boardtausch auch der Rest der Hardware aufgerüstet wurde und kann es sein, dass die Störgeräusche und das Fiepen des Netzteils erst unter Last auftreten bzw. dann stärker werden?

PS: Ich habe ein Gigabyte-Board und kämpfe mit dem gleichen Problem. Beim Surfen, Schreiben alles unkritisch, aber unter Last höre ich dann sofort, dass ich die Eingänge wieder vergessen habe zu muten.

Das Problem wirst du entweder nur durch ein anderes Board, welches weniger Störungen generiert wegbekommen oder du steigst auf digitale Sound-Ein- und Ausgabe um. Da hast du diese Probleme nicht.


Wie einer weiter oben schon geschrieben hatte, bei einem Masseproblem kommt es nicht zu einem Fiepen, sondern es brummt (50Hz-Brummen). Dagegen helfen dann Massetrennfilter.

kiss
2008-09-11, 14:14:03
Die Soundkarte ist in keinster Weise irgendwie gegen Störstrahlung (via Funk) geschirmt bzw. bekommt diese direkt übers Board. Diese Störung erzeugt ein PC leider mehr als reichlich, stell mal ein Radio mit Zimmerantenne neben den laufenden PC und Du wirst hören, was ich meine. Das führt dann leider auch dazu, das Eingänge, an denen nichts angeschlossen ist, mit Störsignalen (auch wenn sie ganz leise sind) belegt sind. Die Du dann als Zirpen o.ä. hörst (typischer Effekt ist das Hören der Festplattenzugriffe oder das Mausbewegen). Ein Muten der Eingänge schafft dann Abhilfe.

Ich vermute mal, dass mit dem Boardtausch auch der Rest der Hardware aufgerüstet wurde und kann es sein, dass die Störgeräusche und das Fiepen des Netzteils erst unter Last auftreten bzw. dann stärker werden?

PS: Ich habe ein Gigabyte-Board und kämpfe mit dem gleichen Problem. Beim Surfen, Schreiben alles unkritisch, aber unter Last höre ich dann sofort, dass ich die Eingänge wieder vergessen habe zu muten.

Das Problem wirst du entweder nur durch ein anderes Board, welches weniger Störungen generiert wegbekommen oder du steigst auf digitale Sound-Ein- und Ausgabe um. Da hast du diese Probleme nicht.


Wie einer weiter oben schon geschrieben hatte, bei einem Masseproblem kommt es nicht zu einem Fiepen, sondern es brummt (50Hz-Brummen). Dagegen helfen dann Massetrennfilter.


Ich kenne das Geräusch was du meinst, das habe ich bei meinem P5B gehabt, bis ich zwei Stromkreise genutzt habe und dann war alles weg. Dann gabs keine gezirpe, brummen alles je nach Auslastung nicht mehr.

Das Problem ist aber hier ein ganz anderes!!!
Es ist ein lauter sinus ton, der die tonhöhe nicht ändert. Oft da, selten weg und kommt wieder!!!

Ich nehme das Geräusch später einfach mal auf und lade es hoch, dann könnt ihr euch selbst überzeugen wie heftig das Geräusch ist.

Jeff
2008-09-11, 14:22:56
Ok, nächster Versuch:wink:

Du hattest geschrieben, das dieser Ton erst nach Installation des Grafikkarten-Treibers aufgetreten ist. Vielleicht liegt das Problem irgendwo hier begraben.

Möglichkeiten:


andere Treiber-Version der GraKa probieren
Treiber der Soundkarte nach der Grafikkarte installieren


Werden im Geräte-Manager irgendwelche Probleme aufgezeigt?

kiss
2008-09-11, 14:56:04
Ok, nächster Versuch:wink:

Du hattest geschrieben, das dieser Ton erst nach Installation des Grafikkarten-Treibers aufgetreten ist. Vielleicht liegt das Problem irgendwo hier begraben.

Möglichkeiten:


andere Treiber-Version der GraKa probieren
Treiber der Soundkarte nach der Grafikkarte installieren


Werden im Geräte-Manager irgendwelche Probleme aufgezeigt?

Ja, der Ton kam erst nach der installation der Graka!!

Muss ich testen. Danke
Habe erst Soundkarte, dann den standard CD Treiber der ATI installiert.

Nach der Arbeit werde ich es ausprobieren!