Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ständig Rundungsfehler mit Orthos - E 8500, 4 GB Ram
lead341
2008-09-09, 10:59:55
Seit ein paar Tagen lasse ich Orthos des öfteren laufen, und ich habe es bisher noch nicht hinbekommen, das System zu stabilisieren. Ich nutze eine E8500 @ 3,8 GHZ (FSB 400, Ratio 9.5), 4 GB Ram (2 x 4-4-4-12/2 x 5-5-5-18).
Die Spannungswerte:
CPU Voltage: 1,29
Northbridge: 1,2
Ram: 2,1
Ich habe sämtliche Ram-Bausteine mit dem Dos Memtest 86 längere Zeit durchgecheckt - die scheinen allesamt in Ordnung. Auch eine Erhöhung der CPU-Spannung (auf 1,4) hat nichts gebracht.
Worauf könnten diese Probleme noch zurückzuführen sein?
Gruss lead
hab n ähnliches phänomen mit meinen E7200 @ 3,8ghz bei prime. immer der erste core der nicht will, der zweite hat nie probleme...
ich taste mich jetzt von 3,66ghz aus hoch, dafür benötigt er ca. 1,3v real. für 3,8 werdens wohl einiges mehr sein.
Armaq
2008-09-09, 12:53:59
Zu hoch übertaktet. Nimm doch einfach 3500 Mhz und freu dich. Das reicht immernoch locker aus.
Seit ein paar Tagen lasse ich Orthos des öfteren laufen, und ich habe es bisher noch nicht hinbekommen, das System zu stabilisieren. Ich nutze eine E8500 @ 3,8 GHZ (FSB 400, Ratio 9.5), 4 GB Ram (2 x 4-4-4-12/2 x 5-5-5-18).
Die Spannungswerte:
CPU Voltage: 1,29
Northbridge: 1,2
Ram: 2,1
Ich habe sämtliche Ram-Bausteine mit dem Dos Memtest 86 längere Zeit durchgecheckt - die scheinen allesamt in Ordnung. Auch eine Erhöhung der CPU-Spannung (auf 1,4) hat nichts gebracht.
Worauf könnten diese Probleme noch zurückzuführen sein?
Gruss lead
Teste mal mit nur 2 Speicherriegeln. Ich vermute, dass es am Speicher bzw. den Timings liegt.
lead341
2008-09-09, 16:47:19
Danke für die Antworten.
Ich habe das ganze schon mit einzelnen Speicherbausteinen getestet - immer wieder dasselbe.
Auch glaube ich keineswegs, dass der Prozessor zu hoch übertaktet ist. Der E8500 ist hervorragend übertaktbar und 3,8 GHZ sind noch eher die untere Grenze. Es müßte schon ein miserables Fabrikat sein, dass nicht mal das geht.
Ich habe jedoch folgendes gemacht: mein (eigentlich sehr gut gelüftetes Gehäuse) geöffnet und davor einen starken Heizlüfter (aber auf Einstellung "Kaltluft") gestellt - seltsamerweise ist der Orthos jetzt schon bei 1h 40min - soweit ist er bei der "large FFT"-Einstellung nie gekommen. Kann es sein, dass die northbridge zu heiß wird?
Cinquett
2008-09-09, 17:33:00
was für ein chipsatz hat dein board?
mein alter p 5b hatte den p965 chipsatz und schon mit fsb 375 mhz wurde der sau heiß.mein p43 ist trotz fsb 400mhz nur lauwarm.du solltest mal den kühlkörper der nb checken.
manchmal hilft es auch die chipsatz spannung noch mehr zu erhöhen,bei mir war es so das ich meinen pentium 2160 nicht mit 3200mhz und fsb 400 betreiben konnte,egal mit welcher vcore.
bekam auch in prime immer fehler.dann hab ich mal testweise die chipsatzspannung hochgesetzt (auf 1.4v) und voila läuft 24 stunden primestabil auf 1,38V cpu vcore.
Matzi
2008-09-14, 19:52:35
also ich hab auch 4 x 1 GB Ram und nen 8500er doch der läuft primestable mit 4,3 , lass ihn aber auf 4 GHZ das reicht !
Versuch mal spannungen von CPU und northbridge stufenweise anzuheben , denn die sind niedrig , auch unter luftk. !.... aber schau auf deine temps !
was für ein Board bzw. welche speicher hast du ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.