PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS X auf normalem PC?


Sebb
2008-09-17, 16:30:00
Hallo,

es ist ja theoretisch gesehen möglich, auf einem Applerechner sowohl Windows als auch Linux neben dem hauseigenen OS X zu installieren. Auf einem selbsgebautem PC kann man ja Linux und gleichzeitig auch Windows installieren, aber wie sieht es mit einem MAC OS X aus? Kann ich das auch auf einem Rechner von beispielsweise Dell installieren, oder ist dazu zwangsläufig auch Applehardware von nöten?

Konnte diese Frage auch nirgendwo anders finden, also hoffe ich hier auf Aufklärung ;). Besten Dank im Vorraus!

Sebb

Gast
2008-09-17, 16:31:36
Schau mal hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6788835#post6788835

Gast
2008-09-18, 10:50:45
es läuft mit der richtigen hardware perfekt. ich hatte nicht genug geld für einen mac pro, kaufte mir entsprechend die richtigen teile und bin mehr als zufrieden.

Gast
2008-09-18, 10:59:24
es läuft mit der richtigen hardware perfekt. ich hatte nicht genug geld für einen mac pro, kaufte mir entsprechend die richtigen teile und bin mehr als zufrieden.
Du hast aber dennoch nicht alles, was einen Mac aus macht.
- Das rundum sorglos Paket gibt es bei Hackintosh nicht, evtl. jetzt mit Efix.
- kein Target-Mode

Aber wenn man das weiss und damit leben kann, dann ist das sicherlich recht interessant.

Würde Apple dem MacMini aber ein Update spendieren, inkl. zwei DVI-Ausgängen und besserer IGP oder gar GPU in ähnlicher Preisregion, dann würde mein Interesse an einem Hackintosh als Nichtspieler extrem sinken. 2,5" Platten sind auch nicht mehr langsam.

ActionNews
2008-09-18, 11:44:51
Hallo,

es ist ja theoretisch gesehen möglich, auf einem Applerechner sowohl Windows als auch Linux neben dem hauseigenen OS X zu installieren. Auf einem selbsgebautem PC kann man ja Linux und gleichzeitig auch Windows installieren, aber wie sieht es mit einem MAC OS X aus? Kann ich das auch auf einem Rechner von beispielsweise Dell installieren, oder ist dazu zwangsläufig auch Applehardware von nöten?

Konnte diese Frage auch nirgendwo anders finden, also hoffe ich hier auf Aufklärung ;). Besten Dank im Vorraus!

Sebb

Das ist eigentlich von Apple verboten ... OS X darf nur auf Apple Hardware installiert werden.

Es gibt zwar Hacks zum OS X trotzdem auf einem PC zu installieren, würde ich aber nicht empfehlen.

1. Sollte man genau wissen bei der Installation was man denn da tut sonst geht schon die Installation schief ... man brauch gehakte OS X-Install-DVDs oder nen Hardware Hack und mittlerweile soll es nen USB-Dongle geben der 50$ oder so kostet (für mich rausgeworfenes Geld) der eine Installation auf dem PC ermöglichen soll.

2. Musst du ganz genau die Hardware Komponenten auswählen. Bei Treibern gibt es garantiert Probleme denn OS X unterstützt nur Apple Hardware. d.h. du bist auf die Mainbords, CPUs, Grafikkarten usw beschränkt die es auch in MACs gibt.

3. Kannst du Updates vergessen, da dann die Cracks nimmer funktionieren und das Ding nimmer bootet.

MfG Michael

Gast
2008-09-18, 11:48:12
Man braucht eben keine gehackte Installations-DVD. Mit Boot123 oder Efix kann man von der Retail-DVD mit Vanilla-Kernel installieren, sofern man auf die entsprechende Hardware achtet.

Gast
2008-09-18, 11:58:51
3. Kannst du Updates vergessen, da dann die Cracks nimmer funktionieren und das Ding nimmer bootet.

Wenn man keine Cracks braucht ;)

EFiX Dongle Perfectly Transforms PC to Mac
http://www.youtube.com/watch?v=3gK13E0RC0I

Hydrogen_Snake
2008-09-18, 12:30:44
Das ist eigentlich von Apple verboten ... OS X darf nur auf Apple Hardware installiert werden.

Es gibt zwar Hacks zum OS X trotzdem auf einem PC zu installieren, würde ich aber nicht empfehlen.

1. Sollte man genau wissen bei der Installation was man denn da tut sonst geht schon die Installation schief ... man brauch gehakte OS X-Install-DVDs oder nen Hardware Hack und mittlerweile soll es nen USB-Dongle geben der 50$ oder so kostet (für mich rausgeworfenes Geld) der eine Installation auf dem PC ermöglichen soll.

2. Musst du ganz genau die Hardware Komponenten auswählen. Bei Treibern gibt es garantiert Probleme denn OS X unterstützt nur Apple Hardware. d.h. du bist auf die Mainbords, CPUs, Grafikkarten usw beschränkt die es auch in MACs gibt.

3. Kannst du Updates vergessen, da dann die Cracks nimmer funktionieren und das Ding nimmer bootet.

MfG Michael

Falsch.

@TS. Ja es ist möglich OSX neben Windows und Linux an einem 08/15 PC zu betreiben, einige sachen müssen beachtet werden.

Gast
2008-09-18, 12:49:15
MSI Wind + OSX in der Computerbild, inkl. Video (mit einem Rechtsanwalt):
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Notebooks-Hacker-Trick-bringt-Apple-System-auf-das-MSI-Wind_3311987.html

Hydrogen_Snake
2008-09-18, 14:22:23
noch einfacher auf einem Akoya und problemlos(Naja 1+2 Zeilen müssten schon sein) auf den neuesten Stand zu bringen per Auto Update :D

Gast
2008-09-18, 14:25:06
Akoya = MSI Wind

?!

Gast
2008-09-18, 16:23:03
Das ist eigentlich von Apple verboten ... OS X darf nur auf Apple Hardware installiert werden.

Es gibt zwar Hacks zum OS X trotzdem auf einem PC zu installieren, würde ich aber nicht empfehlen.

1. Sollte man genau wissen bei der Installation was man denn da tut sonst geht schon die Installation schief ... man brauch gehakte OS X-Install-DVDs oder nen Hardware Hack und mittlerweile soll es nen USB-Dongle geben der 50$ oder so kostet (für mich rausgeworfenes Geld) der eine Installation auf dem PC ermöglichen soll.

2. Musst du ganz genau die Hardware Komponenten auswählen. Bei Treibern gibt es garantiert Probleme denn OS X unterstützt nur Apple Hardware. d.h. du bist auf die Mainbords, CPUs, Grafikkarten usw beschränkt die es auch in MACs gibt.

3. Kannst du Updates vergessen, da dann die Cracks nimmer funktionieren und das Ding nimmer bootet.

MfG Michael

1. Nein, man kann mit original DVDs arbeiten.

2. Es gibt keine Treiberprobleme, ich habe zwar fast die identische Hardware eines Mac Pros, man kann aber wunderbar auch mit "fremden" Chipsets arbeiten. Grafikkartentreiber findet man für jedes erdenkliche Modell, für ATi Karten sogar in einem einzigen Installer kombiniert. Bei Soundkarten gestaltet sich die Suche ebenso einfach. Hat man keine wirklich exotische Hardware, sind keine Probleme zu erwarten.

3. Auch falsch.

Der Hackintosh hat kaum Nachteile gegenüber einem richtigen Mac Pro, und ganz ehrlich, ich habe 1500 Euro gegenüber einem _identischen_ Mac Pro gespart, trotz 200€ Lian Li Case.

Sven77
2008-09-18, 16:29:59
Wobei selbst das beste Lian Li gegen das Gehäuse des Mac Pros suckt.. und würd ich gern wissen welches Mainbord du verbaut hast, ein Dual-Xeon mit Risercards für FB-Dimm kanns wohl kaum sein. Eher beim Denken gespart...

Gast
2008-09-18, 16:49:00
Den Mac Pro gibts auch als single Quad. Ich habe mir diese Maschine nachgebaut. Und ja, das Gehäuse des Mac Pros ist schöner. Aber 1500€ schöner? Eben.

_stephan_
2008-09-18, 16:55:14
Ich nehme mal an Gast geht es weniger darum, genau einen MacPro nachzubauen, sondern einfach einen ordentlichen Desktop-Rechner mit OSX im mittleren Preissegment zu haben. Eben so ein Rechner, dem sich Apple verweigert.
Mac Mini lässt Apple verkümmern (hoffentlich gibt es da ein Update oder ganz neues Produkt), All-In-One-iMac ist auch nicht jedem sein Fall (und Glossy sowieso nicht).

Sven77
2008-09-18, 16:55:40
Ist trotzdem ein Dual-Xeon Board.. Ob der Mehrwert dir was bringt ist Wurst, es ist ein Mehrwert. Und das Gehäuse ist nicht nur schöner, es funktionaler..

Eben so ein Rechner, dem sich Apple verweigert.

Eben hier kann ich Apple verstehen. In diesem sind ja fast nur Pfennigfuchser unterwegs, ein Mac würde auch hier mehr kosten als "vergleichbare" Geräte. Warum sich hier einem unnötigen Risiko aussetzen (wobei ichs auch schade finde)

Gast
2008-09-18, 17:14:05
Zu Zeiten des G4 PowerMacs war es für mich noch möglich, einen richtigen Mac zu kaufen, ich komme nicht von der PC-Schiene.
Allerdings sind die heutigen Towermacs für mich schlicht zu teuer, bzw. ich brauche die zusätzlichen Features nicht. Octocore brauche ich nicht zwingend, der Perfomancesprung von meinem Dual G4 1.25 GHz ist schon so ein riesiger Fortschritt. FB-Dimm sehe ich für den normalen User jetzt auch nicht als _das_ Verkaufsargument. Der Single hat zwar ein Dualboard, aber die Kosten beim Aufrüsten sind so hoch, dass sie selbst ein Dual Quad dann deutlich günstiger ist.
Wie Du und der andere Gast schon bemerkt haben, geht es mir darum, meinen teuren Monitor weiter benutzen zu können und die Möglichkeit zu besitzen, die Grafikkarte zu wechseln, weil ich hin und wieder gerne mal ein Spiel spiele. Und bisher hatte ich keine Probleme mit irgendetwas: P35 Chipsatz, ALC889A, Radeon HD 3850 und man hat einen Hackintosh der für meine Belange völlig ausreicht.
Schade, dass Apple nichts Ähnliches anbietet, der Weg über das Original würde mir auch besser gefallen.

_stephan_
2008-09-18, 17:14:38
In diesem sind ja fast nur Pfennigfuchser unterwegs, ein Mac würde auch hier mehr kosten als "vergleichbare" Geräte. Warum sich hier einem unnötigen Risiko aussetzen (wobei ichs auch schade finde)
Ich denke schon, dass es noch genügend Leute gibt, die bereit sind für OSX einen gewissen 'Aufschlag' zu zahlen, sofern denen ein Mac zusagt.
Ich finde momentan die Situation bei den Desktop-Macs mies. Mac Mini wie gesagt völlig vernachlässigt, Mac Pro uninteressant für einen normalen User und der iMac eben mit all den Vor- aber auch Nachteilen eines All-In-One-Rechners, jetzt aber leider noch mit Glossy :mad:
Das ist wohl auch ein Grund, warum sich viele ein Macbook (Pro) nehmen und dann mit externem Monitor + Tastatur + Maus betreiben... oder nach Hackintosh schielen.

Edit:
Ein ordentliches MacMini Update, mit ordentlicher IGP (NVIDIA?) oder gleich einer kleinen diskreten GPU und zwei DVI/HDMI-Ausgängen wäre mal ein guter Anfang. Die aktuellen 2,5" HDDs sind auch nicht mehr so lahm...

Btw: Bin mal gespannt, ob die Combo-Laufwerke das kommende Update der Produktpalette bei Apple überleben ;) ;D

nggalai
2008-09-18, 17:40:44
Das ist wohl auch ein Grund, warum sich viele ein Macbook (Pro) nehmen und dann mit externem Monitor + Tastatur + Maus betreiben... oder nach Hackintosh schielen.
Yup. Das war einer der Gründe dafür, daß ich mir tatsächlich ein MBP gekauft habe, statt eines stationären Macs. Wobei die Mobilität unterm Strich mehr Gewicht hatte; aber eben, es hätte auch nichts dagegen gesprochen, mir für die zwei Wohnungen einfach zwei Mac Minis (kotzwürg) zu kaufen – externe Monitore stehen hier noch rum.

Cheers,
-Sascha

Ach ja, zum Thema: Es ist rechtlich gesehen halt in Deutschland eine Grauzone. Ich werde im Mod-Forum anfragen, wie wir mit dieser (und ähnlichen) Grauzonen in Zukunft verfahren werden. Also nicht wundern, wenn der Thread demnächst weg sein sollte …

Gast
2008-09-18, 18:08:48
Wo ist da die Grauzone? Die Rechtslage ist eindeutig.
-An den Datenträgern wird nichts verändert
-Man kauft eine originale Lizenz
-Die Apple EULA, die die Installation auf Nicht-Apple Systemen untersagt ist unwirksam

Immer dieser vorauseilende Gehorsam...

Gast
2008-09-18, 18:29:53
Wo ist da die Grauzone? Die Rechtslage ist eindeutig.
-An den Datenträgern wird nichts verändert
-Man kauft eine originale Lizenz
-Die Apple EULA, die die Installation auf Nicht-Apple Systemen untersagt ist unwirksam

Immer dieser vorauseilende Gehorsam...

Es ist eben nicht so eindeutig, siehe Interview im Video mit Rechtsanwalt: http://www.computerbild.de/videos/Mac-OSX-auf-dem-MSI-Wind_3272592.html

nggalai
2008-09-18, 19:05:47
-Die Apple EULA, die die Installation auf Nicht-Apple Systemen untersagt ist unwirksam
Genau da liegt die Grauzone. Es gibt zwar kein Gerichtsurteil in DE, das sagt, daß die EULA gültig sei, aber auch keines, daß sie ungültig ist. Es ist einfach noch nicht offiziell entschieden.

Die Sache hat sogar die Computer Bild kapiert, respektive der zitierte Anwalt, der ständig von „Grauzone“ sprach. ;)

Tiamat
2008-09-18, 19:10:26
Ich denke schon, dass es noch genügend Leute gibt, die bereit sind für OSX einen gewissen 'Aufschlag' zu zahlen, sofern denen ein Mac zusagt.
Ich finde momentan die Situation bei den Desktop-Macs mies. Mac Mini wie gesagt völlig vernachlässigt, Mac Pro uninteressant für einen normalen User und der iMac eben mit all den Vor- aber auch Nachteilen eines All-In-One-Rechners, jetzt aber leider noch mit Glossy :mad:
Das ist wohl auch ein Grund, warum sich viele ein Macbook (Pro) nehmen und dann mit externem Monitor + Tastatur + Maus betreiben... oder nach Hackintosh schielen.

Edit:
Ein ordentliches MacMini Update, mit ordentlicher IGP (NVIDIA?) oder gleich einer kleinen diskreten GPU und zwei DVI/HDMI-Ausgängen wäre mal ein guter Anfang. Die aktuellen 2,5" HDDs sind auch nicht mehr so lahm...

Btw: Bin mal gespannt, ob die Combo-Laufwerke das kommende Update der Produktpalette bei Apple überleben ;) ;D

Ja das stimmt. Die Situation bei den Desktop-macs lässt zur Zeit ziemlich zu Wünschen übrig.
Den Mini lässt man wohl so auslaufen, wie damals den Cube. So kommt es mir jedenfalls vor.
Gegen den Imac lässt sich eigentlich nicht´s sagen. Aber das Combo-Laufwerk ist heutzutage echt lächerlich.
Und für die, die keinen Rechner und Monitor in einem wollen, bleiben dann nur der Mac Pro. Was kostet der in der kleinsten Edition ? 2k glaub ich oder?
Das kann natürlich auch keine Lösung sein.

Ich frag ich, was ich nächstes, übernächstes Jahr mache, wenn ich mal n Nachfolger zu meinem Mini brauche. Den Imac kann ich mir als Student jedenfalls nicht erlauben und falls der mini auslaufen sollte, dann bleiben wohl nur Netbooks mit Linux übrig :D

Gast
2008-09-18, 19:18:40
Gegen den Imac lässt sich eigentlich nicht´s sagen. Aber das Combo-Laufwerk ist heutzutage echt lächerlich.
glossy + nicht wechselbare HDD (jedenfalls ohne Aufwand) -> mies

wenn man schon zu all-in-one genötigt wird, dann bitte kein glossy.

Tiamat
2008-09-18, 19:36:52
Ich hab mich mit der Thematik nie beschäftigt, was is das negative an Glossies ? Das man sie nach besser nicht da aufstellt, wo Licht draufscheint ?

Gast
2008-09-18, 19:39:22
Ich hab mich mit der Thematik nie beschäftigt, was is das negative an Glossies ? Das man sie nach besser nicht da aufstellt, wo Licht draufscheint ?
Es spiegelt. Je nach Glossy extrem.
Würde ich mir sonst nie kaufen. Beim Macbook hingegen kann man es ertragen, da es dort nicht so schlimm ist.

Und da man schon beim iMac einen TFT aufgezwungen bekommt, finde ich das ein Unding.

Tiamat
2008-09-18, 19:44:14
Naja, ich hab´s auch lieber, wenn Moni und Computer getrennt sind. So kann man auch viel kosteneffizienter aufrüsten. Bei Computer+Monitor fällt halt gleich n enormer Anschaffungspreis an. Ansonsten hätte ich gegen nen Imac nichts einzuwenden :D

ActionNews
2008-09-18, 19:52:04
Falsch.

@TS. Ja es ist möglich OSX neben Windows und Linux an einem 08/15 PC zu betreiben, einige sachen müssen beachtet werden.


Nicht falsch ... ich brauche entweder eine gecrackte installation oder Efix als USB Dongle ... oder gibts schon wieder was neueres? Da ist nix mit DVD einschieben und gut ist. Treiber-Probs wären damit auch noch net aus der Welt geschafft.

Und bevor ich jemandem Geld in den Hintern blase für so nen Dongle da installiere ich lieber Linux ... damit kann man auch gut arbeiten.

MfG Michael

Gast
2008-09-18, 19:59:28
Die 123Boot-Methode soll fast an Efix rankommen. Und ja, du schiebst du einfach nur die DVD rein ;) nachdem du über eine andere DVD kurz gebootet hast.

Und was für Treiberprobleme, wenn man sich die Komponenten enstsprechend aussucht?

Erfahrung damit habe ich keine und es ist natürlich kein echter Mac. Aber man ist wohl schon nah dran - zumindest weit weg von Anfängen!

http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=113288

Senior Sanchez
2008-09-18, 20:38:35
Genau da liegt die Grauzone. Es gibt zwar kein Gerichtsurteil in DE, das sagt, daß die EULA gültig sei, aber auch keines, daß sie ungültig ist. Es ist einfach noch nicht offiziell entschieden.

Die Sache hat sogar die Computer Bild kapiert, respektive der zitierte Anwalt, der ständig von „Grauzone“ sprach. ;)

Ich sehe das ganze auch als Grauzone an, aber sein Vergleich mit dem Bild hinkt. Denn im Gegensatz zu einem Bild was ich kaufe, mein Eigentum nenne und physisch besitze, erwerbe ich beim Softwarekauf lediglich eine Lizenz, die mich berechtigt diese Software legal nutzen zu dürfen. Und um jetzt mal wieder tolle Vergleiche zu bringen: Wenn ARD/ZDF die Fußballübertragungslizenzen erwerben dann sind daran auch Auflagen gebunden, an die sie sich halten müssen. Ähnlich sehe ich das dann eben mit einer Softwarelizenz.

ActionNews
2008-09-19, 08:21:35
Die 123Boot-Methode soll fast an Efix rankommen. Und ja, du schiebst du einfach nur die DVD rein ;) nachdem du über eine andere DVD kurz gebootet hast.

Und was für Treiberprobleme, wenn man sich die Komponenten enstsprechend aussucht?

Erfahrung damit habe ich keine und es ist natürlich kein echter Mac. Aber man ist wohl schon nah dran - zumindest weit weg von Anfängen!

http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=113288

Ich wollte nur darauf Hinweisen dass man eben mit Ungereimtheiten rechnen muss mit so einem Hacintosh.
Es ist eben net so einfach Installieren Booten geht ... wenn du Pech hast können da massive Probleme auftreten, auch wenn du deine Hardware nach Besten Wissen und Gewissen möglichst kompatibel aussuchst.

MfG Michael

Gast
2008-09-19, 10:14:43
Genau da liegt die Grauzone. Es gibt zwar kein Gerichtsurteil in DE, das sagt, daß die EULA gültig sei, aber auch keines, daß sie ungültig ist. Es ist einfach noch nicht offiziell entschieden.

Die Sache hat sogar die Computer Bild kapiert, respektive der zitierte Anwalt, der ständig von „Grauzone“ sprach. ;)
-Es geht doch in dem Video um eine Methode mit der man die DVD noch patchen muss, bzw sich eine gepatchte DVD runterlädt. Bei der neuen Methode findet ja eben keine Bearbeitung statt.
- Der Anwalt nimmt das Wort Grauzone nicht in den Mund
- Der Redakteur von Computerbild spricht von einer Grauzone, da man mit der damaligen Patch-Möglichkeit noch Dateien aus "dubiosen Quellen" besorgen musste, sprich runterladen. Dieses Problem ist ja nun umgangen.
- Der Anwalt sagt, daß der Urheber beim Kaufvertrag bestimmte Nutzungsbedingungen abgeben kann (Buch-Beispiel, nur zu bestimmter Zeit lesen), aber daß dies auch vor Kauf bekannt gemacht werden muss. Genau das ist doch bei OS X nicht der Fall, somit die EULA nicht gültig. Ich habe mal nach Packshots von OSX gesucht und eine Aufschrift "Installation nur auf Apple PCs erlaubt" von außen nicht erkennen können. Und selbst dann wäre es nicht sicher, ob dies gültig ist.

-> Ich sehe bei der neuen Methode keine Grauzone. Bei der alten Patch-Methode schon, da hast du Recht.

Gast
2008-09-19, 10:31:49
Bei Efix geht bisher angeblich kein Safe Sleep (Hibernate). 10.6 (Snow Leopard) lässt sich auch (noch?) nicht booten.

SeaEagle
2008-09-19, 22:09:01
Ist ja sehr interessant, vorallem, wenn man schon immer mal Mac OS X ausprobieren wollte, aber nicht gleich das ganze Paket haben wollte. Wenns einem dann nicht zusagt, hat man mehr verloren als 110€, wobei man das sicher auch noch ganz gut weiterverkaufen könnte.

Gibt es denn auch eine gute, ausführliche deutsche Anleitung? Für Leute, die keine Linux Erfahrung haben? Ich habe hier ein Notebook auf der Santa Rosa Plattform, mit einer ATI Karte drinnen, sollte ja eigentlich kaum Probleme geben.

Könnt mir hier jemand helfen?

Senior Sanchez
2008-09-20, 12:07:46
Sorry, dass ich lache, aber du wärst eigentlich der typische Mac-Anwender, ganz ehrlich.

Superguppy
2008-09-20, 13:16:05
Windows ist mir zu blöd & ich bin zu blöd für Linux --> Mac

Senior Sanchez hat recht, es ist wirklich so (weiß ich aus eigener Erfahrung). :D

Sven77
2008-09-20, 13:45:37
Könnt mir hier jemand helfen?

Schon allein durch die Frage, kann ich auch nur sagen, OSX86 ist nichts fuer dich..

SeaEagle
2008-09-20, 14:39:32
Habt ihr alle nen Clown gefrühstückt? Oder ist dass das typische arrogante Mac User Verhalten von dem jeder spricht und alle dann meinen dass das nur ein Gerücht ist?!?

Nicht jeder ist ein Softwareguru... Oder einfach nur neidisch, dass andere nicht gut und gerne 1000€ zuviel an Hardware investieren und man selber einfach nur n Apple braucht um cool zu sein?

Ganz ehrlich, ich hatte bis jetzt in dem Forum noch keine blöden Antworten, aber hier im Mac Unterforum gleich 3 - herzlichen Glückwunsch, scheint also doch was am Gerücht dranzusein:mad:

Gohan
2008-09-20, 14:54:25
Nein, was er damit sagen wollte ist: Die meisten Leute wechseln auf OS X der Einfachheit halber. Keine Treiberprobleme oder sonstige Fehlerquellen. Bei OS X auf normalen PCs hast du aber genau das. Und da liegt das Problem. Da es aufgrund der Beschaffenheit von OS X keine entsprechenden Tools zur Pflege des Systems gibt, die bei so einer Anpassung auf normales PCs dringend nötig sind, musst du dich zwanghaft mit der Konsole auseinandersetzen. Ich wünschte mir manchmal, ich hätte wieder Geld für ein echten Mac, aber irgendwie halte ich das System am laufen ^^

Sven77
2008-09-20, 14:56:59
Das liegt wohl daran, das es eben nicht so einfach ist, wie du vielleicht hier rausliest. Einfach ne CD-Brennen, und dann MacOS installieren ist eben nicht. Dann wird dir hier keiner helfen, weil es eben nicht gern gesehen wird, da immer noch rechtliche Grauzone. Und zuallerletzt gibt es das maechtige Google, einfach OSX86 eintippen.. englisch solltest du aber schon koennen..

Hast du erwartet das dich jemand an die Hand nimmt, und dir alles vorkaut? Dann ist spaetestens bei naechsten Update oder einer fehlenden KEXT wieder finito..

SeaEagle
2008-09-20, 15:33:33
Ahh, das klingt ja versöhnlicher, habs davor dann wohl in den falschen Hals bekommen. Sorry für meinen harten Post:)

Das man mir nicht detailiert alles vorkaut ist mir vollkommen klar, allein schon da jeder ne andere Hardware Konfig hat als der andere. Ich war heute nacht auch schon ausführlich im insanelymac Forum und hab ich mich durchgekaut, allerdings ist mein Englisch alles andere als gut, auch wenn es ein deutsches Subforum gibt.

Die Frage ist halt, welche Methode man nehmen soll, um sich dann durchzubeißen.

Sven77
2008-09-20, 15:46:02
Die einfachste Methode ist eine gepatchte Version runterladen, aber das ist eben nicht mehr rechtliche Grauzone, sondern ganz einfach Warez. Doch selbst da muss man einige Sachen patchen, als ich noch auf dem aktuellen Stand war, war WLAN nur selten bis gar nicht moeglich, was bei einem Notebook ja schon ein absolutes Ausschlusskriterium ist. Irgendwann wars mir zu bloed, und ich hab mir ein MBP gekauft.. ist das beste was man machen kann :) Wenn mans scheisse findet, mit keiner Hardware macht man sowenig Geld kaputt, wie mit Apple (ausser man kauft kurz vor einem Refresh)

Gast
2008-09-20, 15:51:00
das einfachste ist wohl, mit leo4all vers. 3 sich eine gehackte dvd zu brennen und dann nach treibern zu suchen für alles, das nicht läuft.

Superguppy
2008-09-20, 15:57:31
Ich behaupte mal, dass ich mich mit Linux/Unix ein wenig auskenne. Meine Versuche, MacOS auf normalen PCs zu installieren verliefen bisher mehr oder weniger unzufriedenstellend. Gelaufen ist es schon immer wieder, aber eine Menge ist nicht gegangen. Und ein Mac ohne WLAN, ohne Grafikbeschleunigung, ohne Sound und mit der Angst, dass jedes Update etwas zerstört (sprich zuvor mühsam eingespielte Patches wirkungslos macht und u.U. das System ruiniert), macht einfach keinen Spaß.

Gehe mal in ein Geschäft, wo sie Apple-Computer verkaufen und nimm dir eine Stunde Zeit mit, um dort auf einem Notebook oder Standgerät herum zu probieren. Und zwar wirklich in einem Mac-Geschäft und nicht beim Saturn, wo hinter dir 12 Kinder angestellt sind, die alle nur mit PhotoBooth spielen wollen. Bei Fragen können dir die Angestellten dort sicherlich weiter helfen.

So bekommst du einen guten Einblick, ob das Ganze überhaupt etwas für dich ist oder nicht. Der Vorteil ist: Du gehst dort hin und hast einen Mac, der funktioniert. Es ist alles drauf und man muss nichts zusammen basteln. Und wenn die Entscheidung dann steht ... der Einstieg mit einem Macbook oder Mac Mini (bei beiden würde ich noch einen Monat warten, da kommt sicher etwas neues!) ist auch nicht so horrend teuer.

Gast
2008-09-20, 16:19:39
Wenn ich richtig informiert bin, ist die 123Boot Methode (abgesehen von Efix) und ihren Abwandlungen die beste Methode.
Ich glaube es gibt für manche Boards auch schon fertige Start-CDs (Images), um von dort aus dann die Leopard Retail-DVD zu installieren.

Experte bin ich nicht. Lese ab und an aus Interesse im dortigen Forum ein wenig rum und verfolge das Thema. Selber habe ich aber ein Macbook ;)

Senior Sanchez
2008-09-21, 00:28:50
Es kann sein, dass mein Wissen veraltet ist, aber gerade auf Notebooks soll OSX86 ja noch nicht so gut laufen, oder? Ich habe da öfters irgendwelche Geschichte wie nicht richtig funktionierendem Powermanagement oder WLAN-Problemen gehört. Das kann aber auch veraltetes "Wissen" sein.

Gast
2008-09-21, 10:56:10
Es kann sein, dass mein Wissen veraltet ist, aber gerade auf Notebooks soll OSX86 ja noch nicht so gut laufen, oder? Ich habe da öfters irgendwelche Geschichte wie nicht richtig funktionierendem Powermanagement oder WLAN-Problemen gehört. Das kann aber auch veraltetes "Wissen" sein.

Ist auch noch aktuell so. Bei manchen läufts, bei manchen nicht.

Hakim
2008-09-21, 12:57:08
Also ich weiß nicht ob ich das hier posten darf, falls nicht einfach löschen bitte.
Ich habs so gemacht http://xiwen.de/blog/?p=21

Einziger haken war meine 88gt. Aber nach 2-3 std testen und googlen geht jetzt auch meine GF 88GT ganz normal. Auf meinen PC läuft wirklich alles Perfekt. Selbst der Scanner und der Drucker gingen auf Anhieb. Einzig meine TV-karte wird nicht unterstützt.
Man sollte aber fairerweise wirklich eine Mac OSX Tiger DVD kaufen wenn man es nutzen will.

Senior Sanchez
2008-09-21, 13:05:31
Du meinst wohl ne Leopard DVD oder? *g*

Hakim
2008-09-21, 13:09:08
Du meinst wohl ne Leopard DVD oder? *g*

jo

SeaEagle
2008-09-22, 10:40:37
Das soll bei mir ja kein Dauerzustand sein, ich möchte es nur testen, weil ich denke dass meine Eltern was von nem Mac hätten. Ob jetzt ein Macintosh oder Hacintosh, das hängt wohl von Apples Produktvorstellung ab, wenn sie sowas wie einen neuen Macmini releasen, dann könnte das was werden:-) Ich möchte also einfach das OS testen, ob ich dabei jetzt Sound habe, oder ob mein Wlan geht, ist da relativ zweitrangig!
Dann werd ich mal gucken gehen...

Corny
2008-10-09, 13:13:16
Das soll bei mir ja kein Dauerzustand sein, ich möchte es nur testen, weil ich denke dass meine Eltern was von nem Mac hätten. Ob jetzt ein Macintosh oder Hacintosh, das hängt wohl von Apples Produktvorstellung ab, wenn sie sowas wie einen neuen Macmini releasen, dann könnte das was werden:-) Ich möchte also einfach das OS testen, ob ich dabei jetzt Sound habe, oder ob mein Wlan geht, ist da relativ zweitrangig!
Dann werd ich mal gucken gehen...

Aber gerade mit der Bastelei und damit das die hälfte erstmal nicht geht machst du dir den ganzen Spaß am Mac kaputt.
Ich hab seit über einem halben Jahr ein MacBook und bin immer wieder aufs neue begeistert was das Ding kann und wie einfach doch alles ist.
Dieses Feeling wirst du mit einem Hackintosch nicht so leicht haben - wenn überhaupt.

Argo Zero
2008-10-15, 14:53:08
Eigentlich geht es mehr um die Nutzbarkeit. Programme wie Logic Pro machen den Mac, meines Erachtens, interessant, nicht ob sich irgendetwas anders anfühlt.
Hinter dem Feeling steckt wohl die Marketingabteilung von Apple...

Steel
2008-10-15, 17:10:26
Hinter dem Feeling steckt wohl die Marketingabteilung von Apple...
Was willst Du mit dieser Aussage erreichen? Das sich mit einem Mac ganz anders lässt ist eine Tatsache.

Argo Zero
2008-10-15, 18:03:13
Was willst Du mit dieser Aussage erreichen? Das sich mit einem Mac ganz anders lässt ist eine Tatsache.

Hinter Apple verbirgt sich teilweise der gewisse "Swatch-Effekt". Plastik wird teurer verkauft als es tatsächlich Wert ist. So schaut es bei den Macs aus. Qualität ist gut aber steht in keinem P/L Verhältnis.
Apple-Produkte sind mittlerweile modisch geworden. Überall wo ein Apfel drauf ist kommt auch die Apfel-Ausstrahlung rüber, siehe Ipods.
Wer gutes Marketing betreibt hat es auch verdient gute Umsätze zu machen, das steht außer Frage. Wer allerdings auf den Preis schaut ohne die Apple-Brille überlegt es sich zwei mal einen Mac zu kaufen.
Diese Meinung habe ich, seit dem Intel Prozessoren im Mac verbaut werden. Früher hat sich der Aufpreis der Hardware gelohnt, da es insgesamt bessere Qualität war, die Apple verkaufte. Heute ist es nichts anderes als ein PC mit EFI.

mbee
2008-10-16, 08:37:59
Diese Meinung habe ich, seit dem Intel Prozessoren im Mac verbaut werden. Früher hat sich der Aufpreis der Hardware gelohnt, da es insgesamt bessere Qualität war, die Apple verkaufte.
Das halte ich für ein (oft gelesenes) Gerücht: Was war denn an den G4/G5 oder Powerbooks qualitativ besser?
Welche PCs mit vergleichbarem PL-Verhältnis gibt es mit Notebook-Technik wie beim iMac oder mit Voll-Alu-Gehäuse wie beim Macbook/Macbook pro?
Da sieht's IMO dann schon sehr dünn aus. Dass Apple sich das mehr als gut bezahlen lässt und gerade der Zubehör-Bereich (Speicher, etc.) preislich ein Witz ist, stimmt natürlich.

Hamster
2008-10-16, 09:38:13
Dass Apple sich das mehr als gut bezahlen lässt und gerade der Zubehör-Bereich (Speicher, etc.) preislich ein Witz ist, stimmt natürlich.


wobei apple bei den ddr3 rams meiner meinung nach sehr fair ist: der aufpreis von 2x1gb auf 2x2gb kostet 140euro.
zum vergleich: der günstigste 2gb ddr3 riegel kostet knapp über 50euro, im mittel eher 60 bis 70 euro -> geizhals link (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramsoddr3;xf=253_2048&sort=p)

Gast
2008-10-16, 10:11:19
wobei apple bei den ddr3 rams meiner meinung nach sehr fair ist: der aufpreis von 2x1gb auf 2x2gb kostet 140euro.
zum vergleich: der günstigste 2gb ddr3 riegel kostet knapp über 50euro, im mittel eher 60 bis 70 euro -> geizhals link (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramsoddr3;xf=253_2048&sort=p)

Jup, genau das hab ich mir auch gedacht. Wobei du bedenken musst, dass du ja nicht die differenz zu den 2x1 GB ausgezahlst bekommst, sondern die 130 Euro einfach draufgeschlagen werden.

Hamster
2008-10-16, 10:19:24
Jup, genau das hab ich mir auch gedacht. Wobei du bedenken musst, dass du ja nicht die differenz zu den 2x1 GB ausgezahlst bekommst, sondern die 130 Euro einfach draufgeschlagen werden.


das ist klar. nur, was will man mit 2x1gb dd3 so-dimm? wo will man das verbauen? an wen will man das verkaufen? so ziemlich jedes notebook welches bereits auf ddr3 setzt, wird bereits über 2gb verfügen.

letzlich sind sie also nutzlos und würden in der schublade verschwinden. jedenfalls ist der aufpreis fair. auch wenn ddr3 absolut gesehen doch einiges teurer als ddr2 ist.
dafür langs apple bei den neuen displayport adaptern gut zu. gleicht sich also gewissermaßen aus.

Steel
2008-10-16, 11:22:17
Hinter Apple verbirgt sich teilweise der gewisse "Swatch-Effekt". Plastik wird teurer verkauft als es tatsächlich Wert ist. So schaut es bei den Macs aus. Qualität ist gut aber steht in keinem P/L Verhältnis.
Apple-Produkte sind mittlerweile modisch geworden. Überall wo ein Apfel drauf ist kommt auch die Apfel-Ausstrahlung rüber, siehe Ipods.
Wer gutes Marketing betreibt hat es auch verdient gute Umsätze zu machen, das steht außer Frage. Wer allerdings auf den Preis schaut ohne die Apple-Brille überlegt es sich zwei mal einen Mac zu kaufen.
Diese Meinung habe ich, seit dem Intel Prozessoren im Mac verbaut werden. Früher hat sich der Aufpreis der Hardware gelohnt, da es insgesamt bessere Qualität war, die Apple verkaufte. Heute ist es nichts anderes als ein PC mit EFI.
Da muss ich Dir wiedersprechen. Es mag sein, dass die Hardware an sich ein PC ist. Jedoch in seiner Gesamtheit ist ein Mac Computer eben kein PC!

Es gibt durchaus mehr Gründe sich einen Mac zu kaufen - und Prestige steht nicht bei jedem an erster Stelle. Es gibt da noch eine ganze Menge Leute, die es einfach schätzen, wenig Zeit in die Maintenance eines Systems zu stecken und anstatt dessen einfach nur damit arbeiten wollen. Und das ist Ergebnis von OS X und der homogenen/standardisierten Mac Hardware.

Bei mir war das ja auch anfangs nur ein Experiment, mir ein MBP zu kaufen, weil ein guter Freund und Kollege von mir sich vor Jahren eins gekauft hat und mir immer von der Einfachheit beim Arbeiten mit OS X vorgeschwärmt hatte. Wir sind übrigens beide Senior Consultants im IT-Umfeld, und grade was Desktop Engineering/Deployment/Maintenance ist... da kennen wir uns ganz gut aus... hauptsächlich natürlich mit Windows...

Ich bin beruflich an den PC gefesselt, aber werde privat keinen mehr kaufen. Es gibt schlicht keine Notwendigkeit dafür.

Ich kenne mittlerweile viele Personen in Führungspositionen von sehr grossen internationalen Unternehmen und die meisten von denen haben zu Hause selber Macs (mit OS X) stehen. (Man sollte wirklich mal eine Umfrage in Auftrag geben! :D)
Der Trend geht ganz eindeutig zum Mac und ich spreche hier auch von Leuten, die beruflich sehr viel mit Windows zu tun haben.

Das Computer Bastler nicht mit Macs glücklich werden kann ich verstehen, aber genau das ist nicht der Sinn von Mac Computern.

Odal
2008-10-16, 12:26:21
Da muss ich Dir wiedersprechen. Es mag sein, dass die Hardware an sich ein PC ist. Jedoch in seiner Gesamtheit ist ein Mac Computer eben kein PC!

Es gibt durchaus mehr Gründe sich einen Mac zu kaufen - und Prestige steht nicht bei jedem an erster Stelle. Es gibt da noch eine ganze Menge Leute, die es einfach schätzen, wenig Zeit in die Maintenance eines Systems zu stecken und anstatt dessen einfach nur damit arbeiten wollen. Und das ist Ergebnis von OS X und der homogenen/standardisierten Mac Hardware.


nun die hardware ist ansich ein PC sagst du...macosx bekommt man mittlerweile in unter einer stunde auf nahazu jeden aktuellen pc installiert...

updaten lässt es sich mittlerweile auch relativ problemlos

wo ist das "mehr"?

Sven77
2008-10-16, 13:09:32
nun die hardware ist ansich ein PC sagst du...macosx bekommt man mittlerweile in unter einer stunde auf nahazu jeden aktuellen pc installiert...

updaten lässt es sich mittlerweile auch relativ problemlos

wo ist das "mehr"?

So einfach ist es nicht wie du es darstellst.. mit der von EFI-X supporterter Hardware funktioniert alles wie es soll, beim nächsten Update KANN aber wieder Schluss sein. Jegliche andere Hardware ist immer noch Gefrickel ohne Ende, Notebooks sind immer noch quasi unbrauchbar wegen fehlendem WLAN, Speedstep usw.

Wenn man mit dem System arbeiten muss, sind eben 2-500Eur mehr nicht wirklich gewichtig, vor allem wenn man beim nächsten Update Schiss haben muss obs funzt oder nicht. Ansonsten ist EFI-X schon ne tolle Sache, aber Plug and Play ist es nicht.. und Plug and Play ist immer noch das grösste Argument für ein Mac System

Odal
2008-10-16, 13:52:48
a) warum muß man immer updaten?
b) man nehme zephyroths ASU und voila
c) zum macosX auf notebooks kann ich keine persönlichen erfahrungen beitragen, nur soweit das es genug EEE 1000H oder MSI Wind nutzer gibt die da macosX drauf laufen haben...und ich "vermute" mal das dies wohl kaum ohne wlan sein wird...

ich sag nur http://www.maceee.com/

Sven77
2008-10-16, 14:15:04
Der Link ist echt nice, am besten mal durch die Comments blättern, was für ein Rattenschwanz da dran hängt. Es gibts ja Menschen, deren Zeit wertvoll ist, und ein die Stunden Gefrickel nicht das Geld rechtfertigen das man spart.

Mein Chef ist ein perfektes Beispiel. Grosser Auftrag, wollte trotzdem nicht den Urlaub mit Familie absagen. Also muss Laptop her, grösstes MBP bestellt mit allen Optionen (ja auch den teuren Speicher). MBP kommt, ist glossy (wahrscheinlich verklickt). Reaktion: Egal, wenn ichs zurückschick geht Geld kaputt.
Ausserdem rastet er aus, wenn er nur 5min irgendetwas konfigurieren muss.. Windows lässt er sich immer von nem Mitarbeiter schön aufsetzen, der dann andere Arbeit liegen lässt. Kostet alles Geld.
Am Ende gibts Kunden, die vorraussetzen, das ein Projekt mit Final Cut geschnitten wird, obwohl mit Premiere das gleiche rauskommen würde. So sind wir auf die Mac Schiene gekommen, inzwischen ham wir nur noch Mac Pros am laufen (grösstenteils mit Vista)..

Odal
2008-10-16, 14:54:28
ich lese da nur comments von leuten die

a) die anleitung nicht richtig gelesen haben z.b. kein biosupdate beim EEE gemacht haben
b) Danksagungen
c) Hilfestellung zu Dingen die über das "MacOSX auf dem eee hinausgehen...z.b. ein script um sein osX wahlweise mit wlan oder ohne zu starten usw....

das das dann vielleicht nix für solche leute ist:
http://www.anti-apple.com/Anti-Ads/some%20idiot.jpg

die selbst ein osX update im apple store machen lassen, versteht sich von selbst...

aber ich denke nicht das diese leute dann hier angemeldet sind und solche threads eröffnen...

das mit dem eee war auch nur ein beispiel das man osX selbst auf mit einer der ungünstigsten hardware zum laufen bekommt...

jedes aufsetzen eines OS kostet zeit, aber wenns läuft dann läufts...und eine wahl für leute die unbedingt OSX auf einem Gerät <13" und <2 Kilo schwer haben wollen gibts einfach nicht...

und ja es scheint sogar sehr gut zu laufen

die zeiten von 2005 sind längst vorbei wo entusiasten schon hardware raussuchen mussten um einen "Hack"mac zu bauen

mitlerweile ist auf nahezu jedem unterbau osX relativ unproblematisch zu installieren

wen wunderts ist es ja eben doch nur ein unix derivat

Gast
2009-01-24, 18:52:31
In der aktuellen c't gibt es einen Bericht über EFI-X. Auch sie bestätigen meine Auffasung, nach denen man in Deutschland aufgrund der Unwirksamkeit der Bestimmungen im Apple EULA bei Benutzung des Moduls keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten hat. Das Gerede von der rechtlichen Grauzone kann man getrost als Panikmache von Apple Fans ansehen.

Haarmann
2009-01-26, 11:15:33
Das Update auf 10.5.6 sollte man jedoch als EFI-X Nutzer nicht machen ;).

Dafür läuft es auch problemlos mit einem GA X38 Board...

Finstermoor
2009-02-08, 22:03:37
hiho!

ich hätte ein paar fragen zum besseren verständnis der thematik und vielleicht hat ja einer nen plan bei "wait for root device" :o/ ... bitte nur per pm!!! thx!

so long, finster <- mac book besitzer!

Gast
2009-03-05, 21:54:59
Das Update auf 10.5.6 sollte man jedoch als EFI-X Nutzer nicht machen ;).


Warum?
Nur so interessehalber. Ich habe auf meinem "selfmade Mac-Pro" Quadcore jetzt xXx10.5.6 laufen und wollte -nachdem ich die "gepatchte" Version eigentlich nur zum testen, ob's auch wirklich geht, installiert habe - eine Originale Leopard 10.5.6 CD von Apple kaufen und die mittels EFI-X oder auch 123Boot verwenden.

Gibt das Probleme - wenn ja , welche?

Hydrogen_Snake
2009-03-24, 07:19:41
Ich finde es ja lustig zu sehen wie und ob OSX sich auf verschiedenen Plattformen installieren lässt.

Also kürzlich mal von einem Kumpel sein SCHROTTNOTEBOOK der Marke ONE(www.one.de) mitgenommen, weil everest etwas von einem EFi mobo gelabert hatte. ALSO erstmal
ist es ein Türkischer hersteller wie es scheint. Wenn ich mich recht erinnere irgendwas mit
SUN im namen. Zumindest war die herstellerseite nur auf türkisch und auch eine türkische domain, sofern ich das beurteilen kann. Dieses Drecksbook hatte 1,6ghz und 3 gb ram.
Eine nVidia 8600gt mit, ich glaube, 512mb ram. webcam etc.

es ist das alte c8500 glaube ich. aufjedenfall mal spontan die osx dvd eingelegt :eek:
komplett problemfrei durchgelaufen... folgendes lief nicht: WLAN+ETHERNET hat sich aber
mit etwas googlen ebenfalls lösen lassen.

das bedeuted, webcam, lautsprecher, oberflächenbeschleunigung, cd laufwerk, usb etc.

Ich habe das system wieder gekillt, weil der jenige nichts mit osx anfagen konnte obwohl!!!! es nur wegen itunes angeschafft worden war, war aber jedoch überrascht das gerade so eine combo funktioniert hatte.

Finstermoor
2009-03-24, 12:12:53
hiho!

ich find's toll. neben meinem macbook hab ich jetzt auch meinen desktop (siehe sys infos) auf 10.5.6 voll funktional laufen und geniesse es. hardware wie ich sie möchte und nun auch software wie ich sie liebe. finde auch den preis von 169,- eur für's mac box set mehr als fair! das kann man ja von den preisen für hardware nicht immer sagen ;) ...

so long, finster.

Gast
2009-03-24, 12:37:27
Naja, solange der HW Support immer noch so lausig vonstatten geht, ist es für mich uninteressant überhaupt nur in richtig Mac zu denken.
Man bekommt wirklich Qualität und auch Leistung. Aber man hinkt nach wenigen Monaten schon wieder stark hinterher.

Noch immer warte ich auf den HD-48xx support....nix da!
Sowie die neuere Geforce Reihe.

EFI-X wäre nämlich auch dann was für mich. Doch erstens seitens Mac halbgar und die EFIX Trupper ist da noch ein Stück langsamer.

Ich gehe jetzt von einem "offiziereleren" Weg aus als Hackintosh:)
Wobei hier ja genau das selbe Problem besteht. Dazu noch Updateeffekte usw.

Naja.....time will tell

Finstermoor
2009-03-25, 10:23:05
hiho!

jede mac os x install über eine efi-boot-partition ist genauso legal wie efi-x. da gibt es rein technisch keine unterschiede, wenn man mal davon absieht, dass das eine direkt auf der hd liegt und efi-x halt auf nem verkappten usb-stick.

wer über einen hackintosh als echte alternative nachdenkt, sollte meiner meinung nach nur hardware einsetzen, die out of the box funktioniert. das schränkt die hardwareauswahl zwar im vergleich zu normalen pc's sehr ein, aber bietet immer noch genug, um sich ein günstiges, aber potentes mac system hinzustellen.

nicht von haus aus kompatible hardware ist frickelei und macht sicher nicht jedem spass ;) ...

so long, finster.

Iamnobot
2009-10-23, 16:02:46
Es gibt was Neues:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,656869,00.html

Indiana
2009-10-25, 15:54:19
Ist auch wieder nur ein bereits vorgefertigtes Chameleon /PCEFI Paket...

Finstermoor
2009-10-25, 22:23:59
hiho!

und das für 50 EUR? da erwarte ich ja auf jedenfall noch treibersupport. komm bloss mit den infos auf der page nicht klar, alles so konfus.

so long, finster.

Indiana
2009-10-26, 21:38:47
hiho!

und das für 50 EUR? da erwarte ich ja auf jedenfall noch treibersupport. komm bloss mit den infos auf der page nicht klar, alles so konfus.

so long, finster.

Nun ja, EFI-X "bietet" ja auch nur einen repackaged Chameleon auf einem lächerlich kleinen USB-Stick und verlangt dafür noch ganz erheblich mehr.
Und Treibersupport gibt's bei denn auch nicht.

Im Moment ist der einfachste und billigste Weg zu einem nahezu (Bonjour... :( ) voll funktionalen SnowLeopard Hackintosh die Methode von Lifehacker.

Man muß sich halt möglichst exakt das dort verwendete Mainboard kaufen (wobei es auf meinem GigaByte GA EP45-DS3 auch funktioniert), die CPU ist dann wurscht, bzw. was der Geldbeutel so hergibt. Als Grafikkarte sollten die meisten NVidia problemlos gehen, bei ATI muß man halt noch Netkas' Injector verwenden.

Wer unbedingt einen i7 haben will, für den wird's halt etwas komplizierter.