Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Windows x64: Firefox 3.0.3 (pre-EN) 64Bit
Sentionline
2008-10-03, 13:04:52
http://www.abload.de/img/zwischenablage01r2c.jpg
Habe seid einer Stunde die Firefox 3.0.3 (http://wiki.mozilla-x86-64.com/Download)(pre-EN) in der 64Bit Version auf meinem Windows XP x64 am laufen. Der Seitenaufbau ist jetzt meiner Meinung nach um 50% schneller. http://www.abload.de/img/thumbtm2.gif
Alle Add-Ons laufen, die ich selber benutze. Bis auf Video Downloader der nicht mehr weiterentwickelt wird. Aber FlashBlock, Ad-Block und NoScript sind kompatibel. Die Version ist aber Englisch!
Testet selber und teilt meinen Temporausch!
Fazit: Super!
Panasonic
2008-10-03, 15:26:06
Danke :)
Edit: Bei mir meckert Minefield, Adobe Flash würde fehlen - was es natürlich nicht tut.
GUNDAM
2008-10-03, 15:33:03
Edit: Bei mir meckert Minefield, Adobe Flash würde fehlen - was es natürlich nicht tut.
Das liegt daran, das Flash bis heute immer noch nicht mit 64Bit Browsern kompatibel ist.
Panasonic
2008-10-03, 15:35:28
Und zack, wieder runter :)
The_Invisible
2008-10-03, 15:39:17
Das liegt daran, das Flash bis heute immer noch nicht mit 64Bit Browsern kompatibel ist.
unter linux gehts ohne problem mit nspluginwrapper http://gwenole.beauchesne.info/en/projects/nspluginwrapper
mfg
lumines
2008-10-03, 15:46:03
ist es denn wirklich so aufwändig eine 64bit flash version zu programmieren?
Panasonic
2008-10-03, 15:49:06
Nein, aber es ist Adobe. Selbst von ihrer High-End Creative-Suit gibt es afaik keine 64 Bit Version.
Dimitrij
2008-10-03, 16:00:39
ist es denn wirklich so aufwendig eine 64bit flash version zu programmieren?
Gegenfrage, ist es wirklich notwendig eine 64Bit Version zu haben? Ich denke (noch) nicht.
So dann noch was zum eigentlichen Thema des Threads.
Ich hoffe der Firefox X64 läuft besser wie der IE7 X64. ... ;)
The_Invisible
2008-10-03, 16:06:38
Nein, aber es ist Adobe. Selbst von ihrer High-End Creative-Suit gibt es afaik keine 64 Bit Version.
die bald kommende cs4 version soll 64bit support haben (nur win), vielleicht kommt da ja noch was...
finde es aber auch schade es es keine nativen 64bit flash und java plugins gibt. ich wette dann würde es auch bald offizielle 64bit builds von mozilla geben.
mfg
Ganon
2008-10-03, 16:14:51
java plugins gibt
Also zumindest unter OS X und Linux gibt es ein 64bit Java-Plugin. Letzteres aus dem OpenJDK. Vllt. gibt's da ja auch was für Windows?
Rooter
2008-10-03, 16:46:28
Wie kann das denn 50% schneller sein, dachte 64-Bit bewirkt "nur" das man mehr Speicher ansprechen kann!?
MfG
Rooter
Ganon
2008-10-03, 17:09:53
Wie kann das denn 50% schneller sein, dachte 64-Bit bewirkt "nur" das man mehr Speicher ansprechen kann!?
Also ich habe auf Arbeit unter Linux ein 64bit FireFox und merke 0 Unterschied ;) Aber subjektive Benchmarks sind halt immer subjektiv :D
Sentionline
2008-10-03, 19:12:24
Ich habe kein Pogramm zur hand um die 50% zu belegen. Subjektiv sehe ich das die Seiten extrem schnell aufgebaut werden.
Wenn jemand ein Programm zum Testen gefunden hat, kanns ja gerne posten.
Mein Sys: Win XP x64 SP2 mit allen Updates, Athlon64 X2-5000+, 2GB Ram...Wie in Sig.
Shink
2008-10-03, 20:38:18
Das Java-Plugin gibt es latürnich für 64 Bit. Und der Performanceunterschied dürfte für heute übliche Seiten weniger ins Gewicht fallen als der zusätzliche Speicherbedarf.
Andererseits: Ohne Flash ist der Seitenaufbau tatsächlich wesentlich schneller...
thacrazze
2008-10-06, 17:17:24
Andererseits: Ohne Flash ist der Seitenaufbau tatsächlich wesentlich schneller...
Besser hätte es man nicht ausdrücken können. :D
LordDeath
2008-10-06, 23:25:57
Solange ein Browser nicht mehr als 2GiB RAM braucht, sehe ich keinen Vorteil darin.
Kann denn ein Browser überhaupt durch die zusätzlichen SSE Register im 64Bit Modus profitieren?
Shink
2008-10-07, 13:22:38
Solange ein Browser nicht mehr als 2GiB RAM braucht, sehe ich keinen Vorteil darin.
Kann denn ein Browser überhaupt durch die zusätzlichen SSE Register im 64Bit Modus profitieren?
Nun ja, warum sollen die zusätzlichen Register nichts bringen - immerhin könnte der Compiler ja auf die Idee kommen diese bei der Ausführung des Browsers zu verwenden. Viel bringt das sicher nicht, aber nichts würd ich auch nicht sagen.
Sentionline
2008-10-07, 13:25:18
Der Speicherverbrauch steigt zeitweise auf über 400MB. Nur mal so als Info...
thacrazze
2008-10-07, 17:44:09
Gegenfrage, ist es wirklich notwendig eine 64Bit Version zu haben? Ich denke (noch) nicht.
Bei vielen Linux-Distribution ist das System ein reines 64 Bit System komplett ohne 32 Bit Komponenten. Da macht es wenig sein, einen 32-Bit-Browser zu benutzen, da man sonst noch die ganzen 32-Bit-Komponenten installieren müsste, was verschwendeter Platz und verschwendete Leistung ist.
SuperSoldierX
2008-10-07, 19:21:41
Also zumindest unter OS X und Linux gibt es ein 64bit Java-Plugin. Letzteres aus dem OpenJDK. Vllt. gibt's da ja auch was für Windows?
Hier zum Beispiel:
http://download.java.net/jdk7/binaries/
The_Invisible
2008-10-07, 20:37:21
ich gehe eigentlich immer vom sun java aus.
da gibt es bis heute noch kein 64bit plugin, soll sich aber mit version 1.7 ändern.
mfg
thacrazze
2008-10-07, 20:46:38
da gibt es bis heute noch kein 64bit plugin, soll sich aber mit version 1.7 ändern.
Wäre mir neu.
Also für Konqueror gibts ein natives 64 Bit Plugin für Java auf jedenfall schon seit ~2-3 Jahren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.