Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8500 Wolfdale: Quick-Tuning möglich?


Ash-Zayr
2008-10-08, 09:26:07
Hallo

Mein Bruder besitzt einen E8500 Wolfdale und wundert sich, dass seine neue ATI 4850 kaum mehr Leistung bringt als seine 8800GT. Ich sehe hier eindeutig CPU-Limitierung durch seine CPU mit 3166MHZ. Das ist zu wenig für die aktuellen top-Karten.
Ich würde ihm nun gern zu so einen OC-Schnelleingriff raten, so wie man es ja meist machen kann, indem man den FSB von 333 einfach 400 hebt. Das macht sein neue P45 Asus Board auf jeden Fall ohne zu zucken, und fast jede CPU lässt sie so ohne Core Erhöhung teils deutlich anheben.
Ich habe nun einen E6750, den ich zwar amtlich übertaktet habe mit WAKÜ (515x7), aber da machen ja viele den bewährten, ja fast zwingend sinnvollen Schritt, 333x8 Standard auf 400x8 zu heben, einfach und schnell. Mit einem Handgriff von 2,67GHz die 3,2GHz erreicht.
Bei seinem E8500 sieht es aber wohl anders aus. Der müsste auf 333 x 9,5 laufen, richtig? Hier einfach auf FSB 400 zu heben, wird nicht klappen, nicht ohne Wissen und Equipment für echtes Overcloking samt aller Core Erhöhungen. Ich könnte ihm nun raten, den fsb auf 400 zu heben und den Mutli auf 8,5 zu senken. Aber gibt es 8,5 überhaupt als Multi im Angebot?? Und macht jeder E8500 die 3,4GHz auf Anhieb mit?

Ash-Zayr

blackbox
2008-10-08, 09:47:47
Mein Bruder besitzt einen E8500 Wolfdale und wundert sich, dass seine neue ATI 4850 kaum mehr Leistung bringt als seine 8800GT. Ich sehe hier eindeutig CPU-Limitierung durch seine CPU mit 3166MHZ. Das ist zu wenig für die aktuellen top-Karten.

Zu wenig? So ein Unsinn.
Und CPU-Limit? Einfach mal so pauschal gesagt? Oder kannst du das an irgendwelchen Dingen festmachen?

Es liegt an der Grafikkarte. Eine 4850 ist nunmal kein so großer Srpung von einer 8800GT. Dieses Upgrade war nicht gerade sinnvoll.

Ash-Zayr
2008-10-08, 09:57:29
Nur 1300 3D Marks mehr, trotz Mainboardwechsel von pci-e 1.1 auf pci-e 2.0 bei gleicher CPU und gleichem RAM, aber mit einer 4850 statt einer 8800GT (nicht GTS!). Da hätte aber ein deutlicher Ruck durch das System fahren müssen.

Auch wenn ich Tom's Hardware-Guide schon seit Jahren nicht mehr mehr verfolge, hatte ich mal in deren großen, sehr ausführlichen GRAKA roundup für 3. Quartal 2008 hineingestöbert, und die kommen zu dem Schluss, dass alle Karten ab GTX260, HD4850 und höher erst ab CPUs mit 3,5 besser 4GHz richtig bedient werden und ihre volle Leistung ausspielen können....und das würde zu dem ernüchterndem Ergebnis meines Bruders passen.

Ash

san.salvador
2008-10-08, 10:03:21
Und wieviele Stunden pro Woche spielt er 3Dmark? :rolleyes:

blackbox
2008-10-08, 10:05:30
Was heißt denn hier nur 1300 Punkte mehr? Abgesehen davon, dass man den Wert des 3DMarks nicht überbewerten sollte, sind 1300 Punkte mehr sehr beachtlich. CB hat nämlich nur 500 Punkte mehr erreicht. Und das Testsystem besteht aus einer 4GHZ DC-CPU.

Die 4850 ist so zwischen 0-15% schneller als eine 8800GT. Wenn er jetzt 22 statt 20 FPS hat, dann merkt er das natürlich nicht. :rolleyes:
Wie gesagt, das Upgrade war nicht sinnvoll.

reunion
2008-10-08, 10:07:30
Sorry, aber Tom's Hardware-Guide ist einer der größten Rotzladen überhaupt. Der Wolfdale ist schnell genug. CPUs mit über 3.5Ghz gibt es ja nicht mal zu kaufen. Das der 3dmark (welche Version?) CPU-limitiert ist mag sein, aktuelle Spiele sind damit aber ausreichend befeuert. Und was deine Overclocking-Versuche betrifft verstehe ich nicht wo dein Problem liegt. FSB anheben, ggf. CPU_VCore oder NB_VCore anheben und fertig.

TB1333
2008-10-08, 12:13:44
Die CPU ist mit 3,2Ghz wohl kaum zu langsam für eine 4850.